27.10.2023 Aufrufe

Next Step 2023_24

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KOSTENLOS<br />

NEXT<br />

STEP<br />

MEIN KARRIERESTART<br />

Das Ausbildungsmagazin<br />

für die Region Neckar-Alb<br />

<strong>2023</strong>/<br />

20<strong>24</strong>


dm-drogerie markt GmbH + Co. KG · Am dm-Platz 1 · 76227 Karlsruhe<br />

Ausbildung &<br />

Studium bei dm<br />

Mach den ersten Schritt auf dem Weg zu Dir.<br />

Wir bieten Dir:<br />

• einen sicheren Ausbildungs- / Studienplatz<br />

• faire Vergütung<br />

• Gestaltungsmöglichkeiten auf Deinem beruflichen Weg<br />

• spannende und abwechslungsreiche Aufgaben<br />

Jetzt bewerben<br />

unter:<br />

dm-jobs.de/dubeidm<br />

dm_jobs_deutschland


DEIN EDITORIAL EINSTIEG<br />

3<br />

Liebe Leserinnen,<br />

liebe Leser,<br />

wenn ihr dieses Heft in Händen haltet, beschäftigt ihr euch<br />

vermutlich gerade intensiv mit der Frage: Was soll ich nach<br />

der Schule machen? Eine Ausbildung beginnen oder ein<br />

Studium? Oder doch erst mal lieber ein Praktikum oder ein<br />

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolvieren? Möglichkeiten,<br />

die Zeit nach der Schule zu gestalten, gibt es jedenfalls genug ...<br />

Die Kunst besteht jedoch darin, herauszufinden, welcher Weg<br />

der richtige ist.<br />

„NEXT STEP“ soll euch gerade dabei helfen, Antworten<br />

auf all diese Fragen zu finden, indem euch in diesem Heft<br />

Informationen rund um die Themen Bewerbung, Studium,<br />

Praktika und Freiwilligendienste gebündelt zur Verfügung gestellt<br />

werden. Außerdem präsentieren sich viele Unternehmen und<br />

Organisationen, die die unterschiedlichsten Aus- und Weiterbildungs<br />

möglichkeiten anbieten. Alles in allem also ein<br />

vielfältiger Ratgeber für die spannende Zeit, die auf den<br />

Schulabschluss folgt.<br />

Reinschauen lohnt sich also!<br />

Viel Spaß bei der Lektüre<br />

wünscht euch eure<br />

NEXT STEP-Redaktion<br />

SÜDWEST PRESSE Neckar-Alb<br />

PS: Wer sich lieber online informiert, findet die Inhalte auch<br />

unter swp.de/next-step/neckar-alb.


4<br />

INHALT<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Editorial 3<br />

Dein Einstieg<br />

Möglichkeiten nach dem Schulabschluss 6 – 13<br />

Tipps für Bewerbungsunterlagen 14 – 19<br />

Praktikum, Ausland, FSJ<br />

Warum ein Praktikum sinnvoll ist 20 – 22<br />

Interview mit der<br />

Handwerkskammer Reutlingen 23<br />

Möglichkeiten im Ausland <strong>24</strong> – 27<br />

Ausbildung<br />

Gleich jobben oder doch lieber weiter lernen? 28 – 30<br />

Interview mit der <br />

Agentur für Arbeit Reutlingen 31<br />

Tipps für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch 32 – 33<br />

Berufe und Berufsbilder 34 – 41<br />

Probleme in der Ausbildung – was tun? 42 – 43


DEIN INHALT EINSTIEG<br />

5<br />

Schule & Studium<br />

Wie finde ich das passende Studium? 44 – 45<br />

Klassisches Studium oder lieber<br />

duales Studienkonzept? 46 – 47<br />

Finanzielle Möglichkeiten und Unterstützung 48 – 49<br />

Interview mit der IHK Reutlingen 50<br />

Unternehmen, Bildungseinrichtungen<br />

und Institutionen stellen sich vor 51 – 104<br />

Verzeichnis der Unternehmen,<br />

Bildungseinrichtungen und<br />

Institutionen 105 – 116<br />

Impressum 118<br />

swp.de/next-step/neckar-alb


6<br />

DEIN EINSTIEG<br />

Dein Einstieg:<br />

Welche Möglichkeiten habe ich<br />

nach dem Schulabschluss?<br />

Du hast es geschafft: Endlich hast du<br />

deinen Schulabschluss in der Tasche!<br />

Damit hast du den wichtigsten Grundstein<br />

für dein späteres Berufsleben gelegt.<br />

Und jetzt? Um dich im deutschen Weiterbildungs-Dschungel<br />

zurecht zu finden, benötigst<br />

du erst einmal den richtigen Durchblick. Hier<br />

haben wir alle deine Möglichkeiten aufgelistet.<br />

Hauptschulabschluss:<br />

Nach deinem Hauptschulabschluss stehen dir<br />

einige Türen offen. Zunächst musst du dir aber<br />

über eines klar werden: Möchtest du lieber weiter<br />

zur Schule gehen und einen höheren Bildungsabschluss<br />

erreichen? Oder doch lieber direkt ins<br />

Berufsleben einsteigen? Wenn du dich entschieden<br />

hast, hast du folgende Optionen:<br />

• Berufseinstiegsjahr (BEJ):<br />

Das BEJ kommt für dich infrage, wenn du noch<br />

keinen passenden Ausbildungsplatz gefunden<br />

hast oder keine weiterführende Schule besuchen<br />

möchtest. Es dient dazu, dich optimal<br />

auf deine bevorstehende Ausbildung vorzubereiten.<br />

Im BEJ wählst du zunächst ein bestimmtes<br />

Berufsfeld aus – je nachdem, was deine<br />

Schule anbietet. Die Lehrer gehen bei dieser<br />

Schulform ganz besonders auf dich ein und


DEIN EINSTIEG<br />

7<br />

fördern deine Stärken. Neben dem theoretischen<br />

Unterricht in der Schule absolvierst du das ganze<br />

Schuljahr über ein Praktikum in einem Betrieb.<br />

So hast du die Möglichkeit, das Berufsleben zu<br />

erkunden und herauszufinden, welcher Job tatsächlich<br />

der richtige für dich ist. Nach dem BEJ<br />

kannst du entweder direkt eine Ausbildung beginnen<br />

oder dein Wissen auf einer Berufsfachschule<br />

vertiefen.<br />

• Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB):<br />

Das VAB dient deiner beruflichen Orientierung<br />

– ähnlich wie das BEJ. Beim VAB absolvierst<br />

du allerdings kein Praktikum in einem Betrieb,<br />

sondern lernst alles in der Schule. Dabei kannst<br />

du dich für bis zu drei Berufsfelder entscheiden.<br />

Außerdem gehen die Lehrer beim VAB gezielt auf<br />

deine Schwächen ein – zum Beispiel unterstützen<br />

sie dich beim Lernen einer Sprache.<br />

• Ausbildungsvorbereitung dual (AV dual):<br />

Die AV dual ist Teil der Reform des Übergangs<br />

Schule – Beruf. Der Hauptinhalt ist die sozialpädagogische<br />

Begleitung der Schülerinnen und<br />

Schüler ins Praktikum bzw. in die Ausbildung.<br />

Während des erweiterten Betriebspraktikums soll<br />

die Realität im Betrieb kennengelernt werden,<br />

die Vorstellungen der persönlichen-beruflichen<br />

Interessen und die Chancen auf einen späteren<br />

Ausbildungsplatz verbessert werden. BEJ und VAB<br />

sollen bis 2025 durch die AV dual ersetzt werden.<br />

• Berufsfachschule:<br />

Entscheidest du dich nach deinem Hauptschulabschluss<br />

für eine Berufsfachschule, kannst du<br />

zwischen drei Bildungsgängen wählen: Dem einjährigen,<br />

zweijährigen und dreijährigen. Das Gute<br />

an der Berufsfachschule ist: Du hast oftmals die


8<br />

DEIN EINSTIEG<br />

Möglichkeit, am Ende einen höheren Bildungsabschluss<br />

(z.B. die Mittlere Reife) zu erreichen.<br />

Einige Berufsfachschulen kooperieren direkt mit<br />

Betrieben: In diesem Rahmen kannst du sogar<br />

eine Ausbildung abschließen.<br />

• Ausbildung:<br />

Du hast deinen Hauptschulabschluss absolviert<br />

und bereits eine genaue Vorstellung davon, was<br />

du werden möchtest? Dann ist eine Ausbildung<br />

genau das Richtige für dich.<br />

Es gibt viele Berufe, die du mit einem Hauptschulabschluss<br />

erlernen kannst. Die beliebtesten sind<br />

Verkäufer/in im Einzelhandel, Frisör/in, Lebensmittelverkäufer/in<br />

und Kraftfahrzeugmechatroniker/in.<br />

Darüber hinaus gibt es viele weitere Berufe<br />

– vor allem im Handwerksbereich – für die<br />

du dich bewerben kannst. Weniger Chancen hast<br />

du mit deinem Hauptschulabschluss im Sozialund<br />

Gesundheitsbereich – dort wird häufig ein<br />

Realschulabschluss gefordert.<br />

Eine Ausbildung gliedert sich grundsätzlich in<br />

zwei Teilbereiche: in die Ausbildung im Betrieb<br />

und in der Berufsschule. Im Betrieb werden vor<br />

allem fachliche Tätigkeiten und Kenntnisse vermittelt<br />

– oft dürfen die Azubis sogar Verantwortung<br />

für eigene Projekte übernehmen. In<br />

der Berufsschule erhältst du viele theoretische<br />

Kenntnisse über deinen Beruf. Außerdem wird<br />

deine Allgemeinbildung vertieft. Am Ende der<br />

Ausbildung hast du offiziell einen Beruf erlernt –<br />

manchmal gibt es sogar die Möglichkeit, mit der<br />

Beendigung der Ausbildung sogar die Fachhochschulreife<br />

zu erlangen.


DEIN EINSTIEG<br />

9


10<br />

DEIN EINSTIEG<br />

Realschulabschluss/<br />

mittlerer Bildungsabschluss:<br />

Wenn du einen mittleren Bildungsabschluss erreicht<br />

hast, bieten sich dir zahlreiche Optionen: Genau<br />

wie beim Hauptschulabschluss kannst du eine Ausbildung<br />

absolvieren oder deine schulische Karriere<br />

weiterverfolgen.<br />

• Berufskolleg:<br />

Das Berufskolleg besuchst du in der Regel zwei Jahre<br />

– anschließend bist du staatlich geprüfter Assistent<br />

in einer bestimmten Fachrichtung, zum Beispiel im<br />

kaufmännischen Bereich, in Wirtschaftsinformatik<br />

oder Fremdsprachen. Außerdem hast du die Möglichkeit,<br />

im Rahmen des Berufskollegs die Fachhochschulreife<br />

zu erlangen, mit der du ein Studium an<br />

einer Hochschulebeginnen kannst.<br />

• Berufliches Gymnasium:<br />

Du hast den Realschulabschluss und möchtest studieren<br />

– hast aber keine Lust auf ein allgemeinbildendes<br />

Gymnasium? Dann ebnen die beruflichen Gymnasien<br />

dir den Weg dorthin. Es gibt jede Menge Richtungen<br />

und Profile, auf die du dich an solch einem Gymnasium<br />

spezialisieren kannst, wie zum Beispiel Ernährung,<br />

Umwelt, Technik oder Wirtschaft. Anschließend<br />

darfst du an einer Hochschule studieren.


DEIN EINSTIEG<br />

11<br />

• Gymnasium:<br />

Entscheidest du dich nach deiner Mittleren<br />

Reife für das allgemeinbildende Gymnasium,<br />

gehst du den direkten Weg zum Abitur.<br />

Dort erhältst du eine breite und vertiefte<br />

Allgemeinbildung – anschließend bist du<br />

an Hochschulen und Universitäten studienberechtigt.<br />

• Ausbildung:<br />

Natürlich kannst du nach deinem Realschulabschluss<br />

auch auf direktem Weg ins Berufsleben<br />

starten. Es gibt jede Menge verschiedene<br />

Ausbildungsberufe in unzähligen Branchen,<br />

die für dich infrage kommen. Beliebt sind<br />

bei Realschulabgängern vor allem kaufmännische<br />

Tätigkeiten sowie medizinische und<br />

handwerkliche Berufe. Mit der Mittleren<br />

Reife hast du außerdem die Möglichkeit, eine<br />

Beamtenlaufbahn im Mittleren Dienst einzuschlagen<br />

– zum Beispiel als Schutzpolizist.<br />

Abitur:<br />

Mit dem Erlangen des Abiturs stehen dir<br />

im Berufsleben alle Türen offen: Du darfst<br />

an Hochschulen, dualen Hochschulen und<br />

an Universitäten studieren. Falls du lieber<br />

direkt in den Job starten möchtest, kannst<br />

du eine Ausbildung beginnen – du hast die<br />

Qual der Wahl.<br />

• Hochschul- und Universitätsstudium:<br />

Bei beiden Hochschulformen kannst du<br />

akademische Grade wie z.B. Bachelor oder<br />

Master erlangen. Im Unterschied zum Universitätsstudium<br />

ist das Hochschulstudium<br />

praxisbezogener – das heißt, du machst<br />

mehr Praktika oder arbeitest in Praxissemestern<br />

in Unternehmen mit. Je nachdem für<br />

welches Studium du dich interessierst, gibt<br />

es eine Vielzahl von Studiengängen, in denen


12<br />

DEIN EINSTIEG<br />

Ausbildung zum<br />

Landschaftsgärtner<br />

Nach dem Abitur wusste ich nicht, wohin es<br />

als nächstes gehen soll, und so habe ich ein<br />

Studium begonnen. Es dauerte aber nicht<br />

lange, bis ich merkte, dass ich doch lieber<br />

etwas Handwerkliches machen möchte. Ich<br />

habe mich bei einem Golfplatz beworben und<br />

sofort in das Arbeiten im Freien verliebt.<br />

Darum habe ich mich für eine Ausbildung im<br />

grünen Bereich entschieden.<br />

Wieso Garten Moser?<br />

MAXIMILIAN<br />

HEISS<br />

25 JAHRE<br />

Das große Spektrum an Arbeitsbereichen<br />

bietet Azubis viele Möglichkeiten sich weiterzuentwickeln.<br />

Vom klassischen Garten- und<br />

Landschaftsbau über Sportstättenbau und<br />

Dachbegrünung bis zur Bewässerungstechnik<br />

– es wird nichts ausgelassen. Mir hat auch<br />

die Berufsschule Spaß gemacht, da man sich<br />

gut mit Azubis anderer Betriebe austauschen<br />

kann. Auch das theoretische Wissen aus der<br />

Berufsschule ins Praktische umzusetzen, ist<br />

immer wieder spannend. Jeder Tag hält neue<br />

Erfahrungen bereit, es wird nie langweilig.<br />

Nach meiner Ausbildung starte ich meine<br />

Zukunft im Sportstättenbau, dort bieten<br />

sich mir sehr gute Zukunftsaussichten und<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten.<br />

Ich hoffe, ich konnte euch Garten Moser<br />

etwas näherbringen. Vergesst nicht: Landschaftsgärtner<br />

sind gefragter denn je!<br />

du wissenschaftlich arbeitest, Klausuren<br />

schreibst, Hausarbeiten verfasst und Vorträge<br />

hältst.<br />

• Duales Studium:<br />

Ein duales Studium ist die optimale<br />

Mischung aus Theorie und Praxis, denn<br />

hier bekommst du praktische Kenntnisse<br />

im Ausbildungsbetrieb und theoretische<br />

in der Hochschule vermittelt. Zwischen<br />

beiden Bereichen wechselst du während<br />

deines Studiums immer hin und her.<br />

• Ausbildung:<br />

Natürlich hast du auch mit dem Abitur<br />

die Möglichkeit, eine Ausbildung zu beginnen.<br />

Für einige Ausbildungen benötigst<br />

du nämlich zwingend das Abitur,<br />

etwa im Bereich der öffentlichen Verwaltung,<br />

bei einer technischen Laufbahn im<br />

gehobenen Dienst oder zum Beispiel für<br />

die Ausbildung zur/zum Fluglotsin/Fluglotsen.<br />

Mit dem Abitur hast du bei den<br />

meisten Arbeitgebern optimale Chancen,<br />

einen Ausbildungsplatz zu ergattern.<br />

Unbedingt beachten solltest du aber die<br />

Bewerbungsfristen für eine Ausbildung:<br />

Die enden bereits im Jahr vor dem Abitur.<br />

Deshalb solltest du dich frühzeitig<br />

bewerben – am besten mit dem Zeugnis<br />

des vorletzten Schuljahres.<br />

Neben den genannten Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

gibt es einige<br />

Dinge, die du unabhängig von deinem<br />

Schulabschluss tun kannst: Praktika<br />

und Auslandsaufenthalte. Durch ein<br />

Praktikum kannst du ganz unverbindlich


DEIN EINSTIEG<br />

13<br />

in ein Unternehmen oder einen bestimmten<br />

Beruf hineinschnuppern. Dadurch<br />

merkst du, ob er tatsächlich etwas<br />

für dich sein könnte. Je nach Länge des<br />

Praktikums und Branche des Unternehmens<br />

werden Praktika auch bezahlt. Ein<br />

Auslandsaufenthalt bietet sich dann für<br />

dich an, wenn du beispielsweise deine<br />

Sprachkenntnisse vertiefen willst. In<br />

Gastfamilien lernst du spielend die<br />

Fremdsprache – alternativ kannst du mit<br />

einer Organisation verreisen, die den Aufenthalt<br />

für dich plant und dir zusätzlich<br />

Sprachkurse vermittelt. Außerdem kann<br />

ein Auslandsaufenthalt dazu dienen, die<br />

Zeit zwischen deinem Schulabschluss bis<br />

zu dem Beginn der Ausbildung oder des<br />

Studiums zu überbrücken – oder dir erst<br />

einmal darüber klar zu werden, was du<br />

überhaupt willst.<br />

Ausführliche Informationen zu den verschiedenen<br />

weiterführenden Schulformen<br />

findest du im Internet auf der Seite<br />

des baden-württembergischen Kultusministeriums:<br />

www.km-bw.de.<br />

Auf der Suche nach freien Ausbildungsplätzen<br />

lohnt sich auch der Blick auf das<br />

Berufsportal der Agentur für Arbeit,<br />

das online zu finden ist unter:<br />

jobboerse.arbeitsagentur.de


14<br />

DEIN EINSTIEG<br />

Tipps für<br />

Bewerbungsunterlagen<br />

Hey, du hast eine Stellenanzeige gefunden,<br />

die dich interessiert? Dann erst einmal<br />

herzlichen Glückwunsch! Jetzt kann es<br />

losgehen! Damit es mit dem Traumjob klappt,<br />

steht jetzt Werbung in eigener Sache auf dem<br />

Programm! Denn das Erste, was die Personalverantwortlichen<br />

eines Unternehmens von dir<br />

sehen, sind deine Bewerbungsunterlagen und die<br />

müssen überzeugen, damit es mit dem nächsten<br />

Schritt, der Einladung zum Bewerbungsgespräch,<br />

klappt.


DEIN EINSTIEG<br />

15<br />

Alles auf einen Blick!<br />

Die Bewerbungsmappe: Das gehört rein!<br />

Die Checkliste:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Deckblatt<br />

Anschreiben (nicht länger als eine DIN-A4-Seite)<br />

Ansprechpartner ermitteln<br />

tabellarischer Lebenslauf (kein Fließtext,<br />

chronologisch geordnet, nicht länger als<br />

zwei Seiten)<br />

Foto (unbedingt in ein gutes Foto im Fotostudio<br />

investieren, gehört entweder aufs Titelblatt oder<br />

in den Lebenslauf oben rechts)<br />

Kopien der aktuellsten Zeugnisse<br />

Kopien von Praktika- und Arbeitszeugnissen<br />

alle Unterlagen, die per Post verschickt werden,<br />

sollten in einer neuen, sauberen Mappe sein<br />

das Anschreiben wird lose obendrauf gelegt<br />

einheitlicher Schrifttyp (sollte gut lesbar sein,<br />

Schriftgröße 11 pt oder 12 pt)<br />

solltest du dich online bewerben, lege dir eine<br />

seriöse E-Mail-Adresse zu<br />

NO-Gos:<br />

Rechtschreibfehler<br />

zu verspieltes, unübersichtliches Layout<br />

ein vorformuliertes Anschreiben verwenden<br />

Lücken im Lebenslauf<br />

Flecken oder Knicke<br />

Passfoto aus dem Automaten


16<br />

DEIN EINSTIEG<br />

Schritt 1: Die Vorbereitung<br />

Mach dich im Internet über deine Wunschfirma<br />

und die angebotene Ausbildungsstelle<br />

schlau!<br />

• Was macht das Unternehmen genau?<br />

• Wie viele Mitarbeiter sind dort tätig?<br />

• Wer leitet das Unternehmen?<br />

• Was sind die Ausbildungsinhalte?<br />

Schritt 2: Das Anschreiben<br />

Das Anschreiben ist deine Visitenkarte,<br />

deshalb lohnt es sich, hier Zeit und Energie<br />

zu investieren. Neben dem Inhalt spielt<br />

auch das Format eine wichtige Rolle. Das<br />

Anschreiben selbst sollte übersichtlich gegliedert<br />

und kurz und prägnant sein. Auf<br />

alle Fälle soll es auf eine DIN-A4-Seite passen.<br />

Generell gilt: auf Standardsätze verzichten.<br />

Lege dar, warum du dich für die<br />

Stelle bewirbst und warum du die richtige<br />

Person für diesen Ausbildungsplatz bist.<br />

Das Anschreiben soll deine Motivation<br />

widerspiegeln.<br />

• Warum möchtest du bei genau<br />

diesem Arbeitgeber arbeiten?<br />

• Hast du vielleicht in diesem Bereich<br />

schon ein Praktikum absolviert?<br />

• Was sind deine Stärken?<br />

• Warum sollte das Unternehmen<br />

gerade dich einstellen?<br />

Der Personaler wird anhand deines Anschreibens<br />

schnell feststellen, inwieweit<br />

du dich mit dem Unternehmen beschäftigt<br />

hast. Deshalb: Auch wenn es Mühe<br />

kostet, jedes Anschreiben sollte individuell<br />

sein. Schließlich möchtest du dich<br />

mit deiner Bewerbung von der grauen<br />

Masse abheben. Wichtig, Unterschrift<br />

nicht vergessen! Zum Schluss solltest du<br />

auf weitere Anlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse<br />

usw. verweisen.


DEIN EINSTIEG<br />

17<br />

Schritt 3: Der Lebenslauf<br />

Der Lebenslauf soll dein Profil schärfen. Eine klare Struktur ist unbedingt notwendig.<br />

Der Lebenslauf sollte chronologisch und vor allem lückenlos sein.<br />

Tipp: Arbeite mit Überschriften. So kann sich der Personaler schnell ein Bild von dir<br />

verschaffen.<br />

Lebenslauf<br />

Lebenslauf<br />

Persönliche Daten<br />

Name<br />

Max Mustermann<br />

Geburtsdatum 06.01.2007<br />

Geburtsort<br />

Musterstadt<br />

Anschrift Musterstraße 12<br />

12345 Musterstadt<br />

Telefon 01234 5678<br />

E-Mail<br />

max.mustermann@mailanbieter.de<br />

Schulbildung<br />

09/2013 – 08/2017 Grundschule Musterstadt<br />

09/2017 – 07/<strong>2023</strong> Realschule Musterstadt<br />

07/<strong>2023</strong> Realschulabschluss, Abschlussnote: 1,5<br />

Schulpraktika<br />

11/2022<br />

04/<strong>2023</strong><br />

Interessen und Kenntnisse<br />

Lieblingsfächer<br />

Sprachkenntnisse<br />

EDV-Kenntnisse<br />

Hobbys<br />

Deutsch, Englisch, Sport<br />

Englisch (gut)<br />

Schnellschreiben am PC (gut)<br />

Basketball, Skifahren<br />

Musterstadt, 10.08.<strong>2023</strong><br />

Max Mustermann


18<br />

DEIN EINSTIEG<br />

Der Lebenslauf<br />

• Persönliche Daten<br />

• Schulische Ausbildung<br />

• Berufserfahrung (Nebenjobs, Praktika)<br />

• Auslandsaufenthalte (Sprachreisen,<br />

Work and Travel, Auslandssemester)<br />

• Besondere Qualifikationen (Sprachkenntnisse,<br />

Umgang mit PC-Programmen)<br />

• Ehrenamtliche Tätigkeit /Soft Skills<br />

• Hobbys<br />

• Datum und Unterschrift<br />

Wichtig: Werde konkret, schreibe zum Beispiel<br />

nicht nur PC-Kenntnisse, sondern nenne explizit<br />

die Programme, mit denen du umgehen kannst.<br />

Oder, du spielst in einer Band oder bist im Fußballverein?<br />

Dann schreibe das auch so in der Rubrik<br />

Hobbys. Der Personalverantwortliche kann<br />

daraus zum Beispiel lesen, dass du teamfähig<br />

bist. Schreibst du nur Stichpunkte wie Musik<br />

oder Sport wäre das zu allgemein.<br />

Online-Bewerbung<br />

Digitale Bewerbungen gehören im Zeitalter von<br />

WEB 2.0 mittlerweile zum Standard. Es gibt<br />

zwei Arten von Online-Bewerbungen: Das Versenden<br />

der eigenen Unterlagen per Mail oder<br />

das Ausfüllen eines vorgefertigten Formulars<br />

auf der Seite des Unternehmens. Eigentlich<br />

unterscheidet sich der Aufbau einer Online-<br />

Bewerbung nicht von einer Papierbewerbung.<br />

In die Betreffzeile der E-Mail schreibst du, für<br />

welche Stelle du dich bewirbst. Eine kurze<br />

und griffige Mail reicht, der Rest steht in den<br />

angehängten Dateien.


DEIN EINSTIEG<br />

19<br />

Sehr geehrte/r Frau/ Herr XY,<br />

anbei sende ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen<br />

für die ausgeschriebene<br />

Stelle ...<br />

Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.<br />

Mit freundlichen Grüßen,<br />

Max Mustermann<br />

LUCA<br />

FERRARO<br />

18 JAHRE<br />

Ausbildung zum<br />

Kunststoff- und<br />

Kautschuktechnologen<br />

Du solltest keine einzelnen PDFs verschicken,<br />

sondern besser ein Attachement<br />

erstellen – also quasi eine digitale Bewerbungsmappe.<br />

Diese sollte klar bezeichnet<br />

werden (beispielsweise „Bewerbungsmappe_MaxMustermann.pdf“).<br />

Achte auf<br />

ein gängiges Dateiformat. Die Größe von<br />

2 MB sollte nicht überschritten werden.<br />

Also beschränke dich auf das Notwendigste:<br />

Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse,<br />

Praktikumsbescheinigungen.<br />

Immer mehr Firmen verfügen über eigene<br />

Online-Bewerbungsportale. Vorgegebene<br />

Textfelder vereinfachen oft die<br />

Eingabe der Daten. Es gibt aber auch sogenannte<br />

Freitextfelder. Wichtig ist, dass<br />

du alle Felder ausfüllst. Viele Unternehmen<br />

suchen nämlich in den vorhandenen<br />

Datenbanken nach Stichwörtern,<br />

um potenzielle Kandidaten herausfiltern<br />

zu können. Obwohl im Internet oftmals<br />

ein sehr salopper Sprachstil gepflegt wird,<br />

bei einer Online-Bewerbung ist das ein<br />

No-Go. Nimm dir genügend Zeit und fülle<br />

die Felder sorgfältig aus. Vor dem Abschicken<br />

unbedingt nochmal Korrekturlesen.<br />

Als ich mich beworben habe, hieß dieser<br />

Beruf noch Verfahrenstechniker. Mit der<br />

Neuordnung der IHK zum Berufsbild habe<br />

ich nun die Möglichkeit, Zusatzqualifikationen<br />

in den Bereichen „Additive Fertigungsverfahren“<br />

und „Prozessintegration“ zu<br />

erwerben, was mir sehr entgegenkommt.<br />

Denn genau diese Bereiche lerne ich hier<br />

in der Praxis bei RAMPF schon kennen.<br />

Als Azubi bin ich neben dem Blockunterricht<br />

an der Berufsschule vor allem in<br />

der Anwendungstechnik tätig. Um Kundenprojekte<br />

zu bearbeiten, benötige ich zum<br />

einen Grundwissen über die Materialeigenschaften<br />

der Polymere und zum<br />

anderen über die Funktionsweise der<br />

CNC-Misch- und Dosieranlagen. Damit<br />

bleibt mein Aufgabenbereich superspannend,<br />

denn je nach Kundenwunsch<br />

und Endprodukt müssen spezifische<br />

Anpassungen vorgenommen werden.<br />

Von RAMPF bin ich voll überzeugt, da mir<br />

das familiäre Arbeitsklima sehr gefällt, ich<br />

viel Spaß habe und schon von Anfang an<br />

selbständig Projekte bearbeiten durfte.<br />

Zudem sind die Zukunftsaussichten in<br />

diesem Bereich sehr gut.


20<br />

PRAKTIKUM, AUSLAND, FSJ<br />

Warum<br />

ein Praktikum sinnvoll ist ...<br />

Ein Praktikum ermöglicht dir einen ersten<br />

Einblick in die Berufswelt. Um sich über<br />

eine Ausbildung ein Bild zu machen,<br />

reicht oftmals bereits ein einwöchiges Schnupperpraktikum.<br />

Du wirst sicher schnell feststellen,<br />

ob die angestrebte Ausbildung deinen<br />

Wünschen und Vorstellungen entspricht und<br />

ob dir das Betriebsklima zusagt. Fest steht, die<br />

Erfahrungen, die du selbst bei einem Praktikum<br />

machst, kannst du nirgends nachlesen.Nutze<br />

deine Chance, knüpfe Kontakte zu den Auszubildenden<br />

des Unternehmens. Sie können dir<br />

deine Fragen rund um die Ausbildung, das Betriebsklima<br />

und die Berufsschule am besten beantworten.<br />

Vielleicht stellst du während deines Praktikums<br />

fest, dass du dir diese Ausbildung doch nicht vorstellen<br />

kannst, aber selbst dann bist du einen<br />

Schritt weiter. Und sollte das Gegenteil der Fall<br />

sein – umso besser. Vielleicht erweist sich dein<br />

Praktikum dann sogar als Türöffner. Unternehmen<br />

stellen gerne Mitarbeiter ein, die sie schon<br />

kennen. Bei den meisten Unternehmen reicht es,<br />

wenn du dich drei Monate im Voraus bewirbst.<br />

Größere Konzerne wie Mercedes oder BMW haben<br />

allerdings eine längere Vorlaufzeit.


PRAKTIKUM, AUSLAND, FSJ<br />

21<br />

Checkliste<br />

Deshalb lohnt sich ein Praktikum:<br />

• Du bekommst erste Einblicke in die Arbeitswelt.<br />

• Ein Praktikumszeugnis macht sich gut<br />

im Lebenslauf.<br />

• Du kommst direkt mit Auszubildenden<br />

ins Gespräch.<br />

• Ein Praktikum dient dazu, Zeit zu überbrücken<br />

(z.B. vor dem Studium).<br />

• Du kannst wichtige Kontakte knüpfen.<br />

• Ein Praktikum kann helfen, den gewünschten<br />

Ausbildungsplatz zu bekommen.<br />

• Bei manchen Studiengängen oder Lehrstellen<br />

ist ein Vor-Praktikum vorgeschrieben.


22<br />

PRAKTIKUM, AUSLAND, FSJ<br />

Firmenlogo<br />

Firmenlogo<br />

NILS<br />

WAGNER<br />

20 JAHRE<br />

Ausbildung zum Betonund<br />

Stahlbetonbauer<br />

mit Hochschulstudium<br />

zum Bauingenieur<br />

Da ich mich schon immer für das Handwerk<br />

und insbesondere die Baubranche<br />

interessiert habe, wusste ich schon recht<br />

früh, dass ich eine Ausbildung in dieser<br />

Branche machen möchte. Nachdem ich<br />

mich dann genau über die Ausbildung zum<br />

Stahlbetonbauer informiert und auch ein<br />

Praktikum absolviert hatte, war ich mir<br />

sicher, dass das genau das Richtige für<br />

mich ist.<br />

Durch einen Zeitungsartikel bin ich auf<br />

meinen jetzigen Ausbildungsbetrieb, die<br />

F.K. SYSTEMBAU GmbH, aufmerksam<br />

geworden. Nach dem Realschulabschluss<br />

und anschließender Fachhochschulreife am<br />

Technischen Gymnasium bewarb ich mich<br />

und konnte am 01.09.2022 meine Ausbildung<br />

bei der F.K. SYSTEMBAU GmbH<br />

beginnen.<br />

Von Anfang an durfte ich mit einem sehr<br />

freundlichen Team zusammenarbeiten.<br />

Für meine Fragen hatte man immer ein<br />

offenes Ohr, wodurch ich schnell viel Neues<br />

lernte. Inzwischen hat das zweite Lehrjahr<br />

begonnen. Ich freue mich jeden Tag<br />

darauf, mit meinem Team neue Herausforderungen<br />

zu meistern und am Ende des<br />

Tages mit Stolz den täglichen Fortschritt<br />

sehen zu können. Die Ausbildung gefällt<br />

mir sehr gut und ich kann mit Überzeugung<br />

sagen: Bau – genau mein Ding!<br />

So findest du einen Praktikumsplatz<br />

• Bei der regionalen IHK, Handwerkskammer<br />

oder Agentur für Arbeit<br />

bekommst du vielerlei Infos zum<br />

Thema Praktikum und auch konkrete<br />

Praktikumsausschreibungen.<br />

• Viele Unternehmen bieten Praktika<br />

direkt auf ihrer Homepage mit<br />

Unterseite „Karriere“ an.<br />

• Viele Unternehmen präsentieren<br />

sich auf Ausbildungsmessen, hier ist<br />

ein erster Kontakt schnell geknüpft.<br />

• In der Tageszeitung nach Inseraten<br />

schauen.<br />

• Du interessierst dich für ein<br />

Praktikum bei einem bestimmten<br />

Unternehmen? Dann rufe einfach an<br />

und frage freundlich nach, ob es die<br />

Möglichkeit gibt, ein Praktikum zu<br />

absolvieren.<br />

Das solltest du beachten<br />

• Kläre vorab, ob es in der Firma<br />

einen bestimmten Dresscode gibt.<br />

• Verlange auf alle Fälle eine<br />

Praktikumsbescheinigung oder<br />

noch besser ein Praktikumszeugnis.<br />

• Im Praktikumszeugnis sollten die<br />

Dauer des Praktikums, deine Aufgaben<br />

und dein Verhalten während<br />

des Praktikums dokumentiert<br />

werden.<br />

• Bei einem 6-monatigen Praktikum<br />

oder länger solltest du auf alle Fälle<br />

auf einen Praktikumsvertrag<br />

bestehen.<br />

Tipp: Einfach anrufen ist super!


Nachgefragt!<br />

?<br />

INTERVIEW<br />

Interview mit der Handwerkskammer Reutlingen<br />

?<br />

23<br />

?<br />

Christiane Nowottny, Geschäftsbereichsleiterin<br />

Berufsausbildung, Prüfungs- und<br />

Sachverständigenwesen, im Gespräch mit<br />

„NEXT STEP“.<br />

Was wünschen Sich junge Menschen von ihrem<br />

zukünftigen Beruf?<br />

In ihrer Arbeit einen Sinn zu sehen und Spaß<br />

daran zu haben. Aber auch finanziell gut davon<br />

leben zu können, das ist es, was ein „Traumberuf“<br />

mit sich bringen sollte.<br />

Finden Schulabgängerinnen und Schulabgänger<br />

im Handwerk ihren Traumberuf?<br />

Im Handwerk gibt es unheimlich viele Berufe<br />

mit tollen Perspektiven. Die Zeit, als es vom<br />

Handwerk noch hieß, dass man sich die Finger<br />

schmutzig macht und den Rücken kaputt, sind<br />

gottseidank vorbei. Aber diese Vorstellungen<br />

geistern immer noch in vielen Köpfen. Dabei haben<br />

längst in fast allen Bereichen des Handwerks<br />

Hightech und Digitalisierung Einzug gehalten.<br />

Was bietet eine Ausbildung im Handwerk?<br />

Mit über 130 Ausbildungsberufen bietet das<br />

Handwerk ein riesiges Feld an Möglichkeiten.<br />

Auch werden die Aufgabenfelder im Handwerk<br />

immer anspruchsvoller, ebenso wie die persönlichen<br />

Entwicklungschancen. Schon während<br />

der dualen Ausbildung können Zusatzqualifikationen<br />

erworben werden. Nach der Ausbildung<br />

kann man die Meisterprüfung ablegen und einen<br />

eigenen Betrieb gründen oder übernehmen.<br />

In den nächsten Jahren stehen viele Betriebe vor<br />

der Übergabe – eine gute Chance für alle, die<br />

Verantwortung übernehmen möchten.<br />

Wie steht es um die Zukunftsfähigkeit?<br />

Allein rund 30 Gewerke beschäftigen sich mit<br />

dem Klimaschutz. Sie arbeiten an der Energiewende,<br />

senken die CO2-Emissionen von Gebäuden,<br />

machen erneuerbare Energien im Alltag<br />

nutzbar und sorgen für eine umweltschonende<br />

Mobilität. Diese Betriebe arbeiten also bereits<br />

täglich an der Zukunft. Junge Menschen finden<br />

dort anspruchsvolle Tätigkeiten und sichere<br />

Arbeitsplätze. Das Handwerk hat sich in wirtschaftlich<br />

schwierigen Zeiten als ausgesprochen<br />

krisenfest erwiesen. Wir verzeichnen nicht weniger,<br />

sondern mehr Angebote in der Lehrstellenbörse.<br />

Das ist ein starkes Signal an die jungen<br />

Leute, die ihre berufliche Zukunft planen.<br />

Wie sieht es mit der Frauenquote im Handwerk<br />

aus?<br />

Es könnten mehr Frauen sein, die eine Ausbildung<br />

im Handwerk machen. Derzeit liegt der<br />

Frauenanteil bei rund 19 Prozent, diese Quote<br />

muss erhöht werden. Das Handwerk bietet gerade<br />

jungen Frauen sehr gute Chancen – vor allem<br />

in technischen Berufen und im Bauhandwerk,<br />

also in den vermeintlichen Männerberufen.<br />

Wie finden Jugendliche heraus, ob der Wunschberuf<br />

zu ihnen passt und worauf sollten Bewerber<br />

achten?<br />

Mein Tipp: Ein Praktikum machen. Wer die Arbeit<br />

im Betrieb eine Woche lang kennen gelernt<br />

hat, kann besser einschätzen, ob es sich tatsächlich<br />

um den Wunschberuf handelt. Wenn ja, hat<br />

man gleich noch den wichtigen Kontakt zum<br />

Unternehmen hergestellt. Wer sich frühzeitig<br />

meldet, zeigt Interesse und sichert sich einen<br />

Vorteil gegenüber anderen Bewerbern. Dann<br />

folgt die schriftliche Bewerbung. Hier muss<br />

unbedingt die Form eingehalten werden. In die<br />

Bewerbungsmappe gehören ein fehlerfreies Anschreiben,<br />

der Lebenslauf, ein Foto, die letzten<br />

Zeugnisse und Bescheinigungen über Praktika.<br />

© HWK RT<br />

!<br />

Christiane Nowottny,<br />

Stellv. Hauptgeschäftsführerin,<br />

Geschäftsbereichsleiterin<br />

Berufsausbildung, Prüfungsund<br />

Sachverständigenwesen<br />

bei der Handwerkskammer<br />

Reutlingen


<strong>24</strong><br />

PRAKTIKUM, AUSLAND, FSJ<br />

Möglichkeiten<br />

im Ausland<br />

Warum ein Praktikum wichtig ist,<br />

haben wir bereits beschrieben. Das<br />

Hineinschnuppern in einen Betrieb<br />

muss dabei nicht nur in Deutschland passieren.<br />

Wenn du einerseits arbeiten möchtest, dich<br />

gleichzeitig aber auch für fremde Kulturen interessierst,<br />

warum versuchst du es dann nicht<br />

mit einem Auslandspraktikum? Gerade große<br />

Firmen, die international tätig sind, bieten<br />

solch eine Möglichkeit an. Oftmals kannst du<br />

dich direkt über das Unternehmen bewerben.<br />

Ansonsten gibt es auch zahlreiche Agenturen, die<br />

dir einen Auslandsaufenthalt vermitteln können.<br />

Selbstverständlich dauert solch ein Praktikum<br />

nicht nur eine Woche. Im Regelfall solltest du ein<br />

halbes Jahr dafür einplanen.<br />

Bei einem Praktikum im Ausland lernst du Land<br />

und Leute kennen. Nicht umsonst heißt das<br />

Sprichwort „Andere Länder – andere Sitten“.<br />

Du erweiterst deinen Horizont und bekommst<br />

so die Möglichkeit, künftig die Menschen in<br />

deinem globalen Umfeld besser zu verstehen.<br />

Außerdem kannst du durch ein Auslandspraktikum<br />

eventuell deine Chancen auf einen<br />

späteren Arbeitsplatz ein Stück weit verbessern.<br />

In den meisten Berufen ist Auslandserfahrung<br />

keine Voraussetzung, Chefs sehen es aber gerne,<br />

wenn man sich freiwillig weiterbildet. Neben


PRAKTIKUM, AUSLAND, FSJ<br />

25<br />

dem Kontakteknüpfen für die spätere<br />

Berufswahl findest du im Ausland auch<br />

viele neue Freunde. Es handelt sich dabei<br />

meist um Freundschaften, die dich<br />

ein Leben lang begleiten werden. Außerdem<br />

verbesserst du deine Sprachkenntnisse<br />

in der Landessprache enorm.<br />

Weitere Alternativen<br />

Neben dem Auslandspraktikum gibt es<br />

natürlich auch noch zahlreiche andere<br />

Wege, um in anderen Ländern zu arbeiten.<br />

Wir haben hier die gängigsten für<br />

dich zusammengefasst.<br />

Work and Travel<br />

Work and Travel ist für all diejenigen<br />

gedacht, die gerne selbstständig jobben<br />

und gleichzeitig reisen wollen. Du bist<br />

hier nicht an ein Unternehmen gebunden,<br />

sondern kannst frei entscheiden,<br />

wann und wo du arbeiten möchtest. Dabei<br />

handelt es sich meist jedoch um Gelegenheitsjobs.<br />

Der Vorteil: Du entscheidest<br />

selbst, wie viel du arbeiten möchtest<br />

und wohin deine Reise genau gehen soll.<br />

Der Nachteil: Es ist schwieriger, Kontakte<br />

zu Unternehmen zu knüpfen, die später<br />

für deine Berufswahl infrage kommen.


26<br />

PRAKTIKUM, AUSLAND, FSJ<br />

Sprachreise<br />

Sprachreisen sind eher für Schüler oder<br />

Studenten gedacht, die ihre Sprachkenntnisse<br />

verbessern wollen. Es handelt<br />

sich dabei um geführte Reisen, die von<br />

einer Agentur organisiert werden. Zeitlich<br />

kann solch eine Sprachreise zwischen<br />

einer Woche und einem Jahr dauern. Allerdings<br />

ist solch ein Auslandsaufenthalt<br />

oftmals mit hohen Kosten verbunden,<br />

welche die Agentur kassiert.<br />

Freiwilligendienste<br />

Freiwilligendienste gibt es im In- und<br />

Ausland. Innerhalb Deutschlands sind<br />

das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ), das<br />

Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) sowie<br />

der Bundesfreiwilligendienst (BFD) sehr<br />

gefragt. Im Auslandsbereich sind insbesondere<br />

Programme wie der Internationale<br />

Jugendfreiwilligendienst (IJFD),<br />

der Entwicklungspolitische Freiwilligendienst<br />

„weltwärts“ und das Europäische<br />

Solidaritätskorps (ESK) beliebt.<br />

Durch einen Freiwilligendienst kannst<br />

du wertvolle Erfahrungen sammeln,<br />

in fremde Kulturen eintauchen, deine<br />

Sprachkenntnisse verbessern, deine Fähigkeiten<br />

sinnvoll einbringen und weitere<br />

deiner Talente entdecken. Du arbeitest<br />

im Team, hilfst anderen und kannst<br />

dabei deinen beruflichen Weg finden.<br />

Nebenbei kannst du die Wartezeit auf<br />

einen Ausbildungs- oder Studienplatz<br />

abwechslungsreich überbrücken und dir<br />

Pluspunkte im Lebenslauf erwerben.<br />

Die Auslandsfreiwilligendienste dauern<br />

in der Regel sechs bis zwölf Monate. Man<br />

unterscheidet zwischen geförderten und<br />

nicht-geförderten Freiwilligendiensten.<br />

Wer einen Platz in einem geförderten<br />

Freiwilligendienst ergattern möchte, sollte<br />

sich frühzeitig darum bemühen.<br />

Eine gute Übersicht über die verschiedenen<br />

Möglichkeiten und die jeweiligen<br />

Voraussetzungen der unterschiedlichen<br />

Freiwilligendienste findet ihr beispielsweise<br />

auf den Seiten von rausvonzuhaus.de<br />

oder freiwilliginsausland.de<br />

Au-pair<br />

Als Au-pair arbeitest du bei Familien zu<br />

Hause. Du unterstützt sie im Haushalt<br />

und insbesondere bei der Kinderbetreuung.<br />

Deine genaue Tätigkeit solltest du<br />

aber mit der Familie vor Ort abklären.<br />

Du kannst das zwar überall auf der Welt<br />

machen, besonders viele Stellen gibt es<br />

aber in den USA, Großbritannien und<br />

Australien. In den unterschiedlichen<br />

Ländern gibt es auch unterschiedliche<br />

Vorschriften bezüglich der Arbeit<br />

als Au-pair. In den USA musst du zum<br />

Beispiel zwischen 18 und 26 Jahre alt sein<br />

und dich über eine anerkannte Au-pair-<br />

Agentur vermitteln lassen. Generell gilt:<br />

Erkundige dich vorher eingehend und<br />

vor allem rechtzeitig, welche Voraussetzungen<br />

du erfüllen musst, um in der jeweiligen<br />

Sparte arbeiten zu dürfen. Fast<br />

immer benötigst du ein Visum.<br />

Finanzielles<br />

Ein Auslandsaufenthalt ist meist mit<br />

hohen Kosten verbunden. Bei manchen<br />

Jobs, wie zum Beispiel als Au-pair, bekommst<br />

du ein kleines Taschengeld. Bei


PRAKTIKUM, AUSLAND, FSJ<br />

27<br />

einem Praktikum hingegen kann es sein,<br />

dass du sogar ein richtiges Gehalt bekommst.<br />

Das ist aber von Unternehmen<br />

zu Unternehmen unterschiedlich. Es<br />

gibt zudem staatliche und private Förderungsmöglichkeiten,<br />

die dir ein bisschen<br />

unter die Arme greifen können.<br />

BAföG Förderung für Auslandsaufenthalte:<br />

www.bafög.de<br />

DAAD Förderungsmöglichkeiten:<br />

www.daad.de<br />

Studienfinanzierung mit Bildungsfonds:<br />

www.bildungsfonds.de<br />

Fulbright Förderungsinitiative:<br />

www.fulbright.de<br />

Hilfe über das Portal Vergleich.org:<br />

Viele Wege führen nach Rom – oder auch<br />

zu einem Praktikum im Ausland. Hilfreich<br />

sind Anbieter, die die Organisation des<br />

Drumherums übernehmen. So können<br />

sich Studierende aufs Wesentliche konzentrieren<br />

– sowohl vor der Abreise als<br />

auch während ihrer Zeit im Ausland. Der<br />

Auslands-Praktikum-Vergleich 2022 zeigt:<br />

Die Angebote für ein organisiertes Auslandspraktikum<br />

variieren stark und sind<br />

abhängig von der Dauer des Praktikums<br />

sowie auch davon, ob Unterkunft und Verpflegung<br />

inklusive sind.<br />

Den Auslands-Praktikum-Vergleich findet<br />

ihr online unter:<br />

www.vergleich.org/auslandspraktikum<br />

! Achtung<br />

Wer einen Auslandsaufenthalt plant, sollte sich im Vorfeld immer<br />

gut über die jeweils geltenden Einreisebestimmungen informieren.


28<br />

AUSBILDUNG<br />

Ausbildung<br />

Gleich jobben oder doch<br />

lieber weiter lernen?<br />

Es gibt viele Gründe, sich für eine Ausbildung<br />

und gegen ein Sofort-Studium zu<br />

entscheiden. Einige Studiengänge unterliegen<br />

dem Numerus Clausus (einer Zulassungsbeschränkung,<br />

die abhängig ist von deinem Abi-<br />

Schnitt). Es kann also sein, dass du mit langen<br />

Wartesemestern rechnen musst, um überhaupt<br />

den Wunschstudienplatz zu ergattern. Doch eine<br />

Ausbildung muss ein Studium auf keinen Fall<br />

ausschließen. Wer sagt, dass du nicht beides<br />

machen kannst?<br />

Wenn du eine Ausbildung machst, kann dir das<br />

als Wartesemester angerechnet werden. Du verbessert<br />

dadurch also im Prinzip deinen Numerus<br />

Clausus. Eine Ausbildung hat einen klaren, ganz<br />

entscheidenden Vorteil: Du kannst sofort mit der<br />

Arbeit loslegen.<br />

In den meisten Studienfächern lernst du erstmal<br />

schnöde Theorie. Nach all den Jahren in<br />

der Schule ist das nicht jedermanns Sache.<br />

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Lehre im Betrieb<br />

in der Regel drei Jahre dauert – das geht<br />

schneller als die meisten Studiengänge. Und: Du<br />

verdienst in dieser Zeit bereits dein eigenes<br />

Geld. Natürlich sind Akademiker rar auf dem<br />

Arbeitsmarkt – hört man ja in allen Medien; Stich-


AUSBILDUNG<br />

29<br />

wort: Fachkräftemangel. Das bedeutet<br />

aber nicht, dass jeder, der studiert hat,<br />

mit Kusshand vom Arbeitgeber genommen<br />

wird. Meist fehlt den Akademikern<br />

nämlich die Berufserfahrung. Qualifizierte<br />

Arbeitskräfte, die ihre Fertigkeiten durch<br />

eine tolle Ausbildung erlangt haben, sind<br />

auf dem Ausbildungsmarkt ebenso begehrt.<br />

Gibt es verschiedene Arten von Ausbildungen?<br />

Ja, die gibt es. In der Regel geht eine Ausbildung<br />

drei Jahre und ist eine Mischung<br />

aus Beruf und Schule. Daneben gibt es<br />

aber noch einige Spezialfälle. Die gängigsten<br />

haben wir dir hier aufgelistet.<br />

Betriebliche Ausbildung:<br />

Dabei handelt es sich um die „klassische“<br />

Art der Ausbildung. Sie findet sowohl im<br />

Betrieb statt, als auch in der Berufsfachschule.<br />

Die betriebliche Ausbildung dauert<br />

drei Jahre. Sie kann aber dank spezieller<br />

Vorkenntnisse oder guter Noten auf zweieinhalb<br />

Jahre verkürzt werden.<br />

Vorteile:<br />

• Verbindung von theoretischen<br />

und praktischen Erfahrungen<br />

• Vergütung für Auszubildende<br />

Nachteile:<br />

• mögliche Kosten/keine Vergütung<br />

JESSICA<br />

MANHARDT<br />

21 JAHRE<br />

Ausbildung zur Kauffrau<br />

für Versicherungen und<br />

Finanzen<br />

Versicherungen wirken nur auf den ersten<br />

Blick langweilig und einseitig. Vor meiner<br />

Ausbildung konnte ich mir auch nicht<br />

vorstellen, wie individuell und abwechslungsreich<br />

der Job sein wird. Seit dem ersten<br />

Tag weiß ich, dass Versicherungen sogar<br />

großen Spaß machen: Jeden Tag lernt man<br />

etwas Neues, niemals hat man ausgelernt.<br />

Meine Patin gibt mir immer unterschiedliche<br />

Aufgaben und lässt mich an Schwierigkeiten<br />

teilhaben, die aufkommen.<br />

Die tägliche Arbeit umfasst mehr als nur<br />

Papierkram. Täglich rufen Kunden mit<br />

Fragen an, welche für uns meist einfach,<br />

manchmal aber auch nur durch genaue<br />

Recherche zu beantworten sind. Wir<br />

bearbeiten Schadensfälle, die unterschiedlicher<br />

nicht sein könnten. Von einem Unfall<br />

eines Kunden bis zum Ausfall einer großen<br />

Maschine, alles dabei. Bei RVM arbeite ich<br />

im realen Arbeitsalltag mit. Das Gefühl, ein<br />

Teil der Firma zu sein und etwas Gutes zu<br />

leisten, motiviert mich immer wieder aufs<br />

Neue und zeigt mir, dass es sich lohnt<br />

Herausforderungen anzunehmen.


30<br />

AUSBILDUNG<br />

Firmenlogo<br />

Firmenlogo<br />

EMMA<br />

JAKOBI<br />

20 JAHRE<br />

Ausbildung Pflegefachfrau<br />

mit Vertiefung<br />

Pädiatrie<br />

Mittlere-Reife erfolgreich abgeschlossen<br />

und so viele Ideen was ich mir beruflich<br />

vorstellen kann. Zur Überbrückung habe<br />

ich damals ein FSJ in der Ermstalklinik<br />

absolviert und festgestellt, dass dies der<br />

richtige Weg für mich ist.<br />

Was mir aber noch zum Traumjob fehlte<br />

waren die Kinder. Ich konnte dann bei<br />

den Kreiskliniken ein Praktikum auf der<br />

Kinderstation machen und habe gemerkt,<br />

wie viel Spaß mir die Arbeit mit Kindern<br />

macht und wie gerne ich sie bei ihrem<br />

Heilungsprozess unterstütze. Also habe<br />

ich mich nach dem FSJ für die Ausbildung<br />

zur Pflegefachfrau mit Vertiefung Pädiatrie<br />

beworben.<br />

Mittlerweile bin ich im dritten Ausbildungsjahr<br />

und Ausbildungsbotschafterin.<br />

Ich lerne verschiedene Krankheiten<br />

kennen, arbeite in allen Bereichen der<br />

Pflege, intern wie extern, auch in die<br />

Langzeitpflege und ambulante Pflege bekomme<br />

ich einen Einblick. Somit kann ich<br />

frei entscheiden, in welchem Bereich ich<br />

nach dem Examen arbeiten möchte.<br />

Ich werde bei meiner Arbeit gefordert<br />

und gefördert, stehe in engem Kontakt<br />

mit den kleinen und großen Patienten,<br />

arbeite mit tollen Teams und Kollegen<br />

zusammen, welche mich unterstützen,<br />

lerne viele Behandlungsmethoden, Untersuchungen<br />

und Abläufe kennen.<br />

Für mich steht fest: Pflege ist der<br />

richtige Beruf für mich!<br />

Sonderausbildungen:<br />

Diese sind speziell für Schulabgänger<br />

mit Hochschulreife ausgelegt. Es wird<br />

sowohl praxisnah als auch theoretisch<br />

auf hohem Niveau gearbeitet. Eine Ausbildung<br />

dieser Art dauert eineinhalb bis<br />

zwei Jahre. Es kann aber auch eine zweite<br />

eineinhalbjährige Ausbildungsstufe<br />

angehängt werden.<br />

Vorteile:<br />

• Verbindung von theoretischen<br />

und praktischen Erfahrungen<br />

• Zusatzqualifikationen<br />

• mehr Praxis als im dualen Studium<br />

• mehr Theorie als in der dualen<br />

Ausbildung<br />

Berufsfachschulen:<br />

An Berufsfachschulen werden einem die<br />

fachlichen Inhalte eines Ausbildungsberufes<br />

beigebracht und man wird auf<br />

den Berufsabschluss vorbereitet. Neben<br />

der Theorie in den Berufsfachschulen<br />

werden in den meisten Ausbildungsberufen<br />

Praktika absolviert. Geld gibt’s<br />

dafür in der Regel nicht, es können aber<br />

Schulgebühren anfallen. Informiere dich<br />

am besten vorher, wie hoch diese sind,<br />

damit du rechtzeitig entscheiden kannst,<br />

ob du dir so etwas leisten kanns. Die<br />

Ausbildung an einer Berufsfachschule<br />

beträgt mindestens ein Jahr.<br />

Vorteile:<br />

• vielfältig<br />

• Hochschulreife auch für Hauptund<br />

Realschüler<br />

Nachteile:<br />

• mögliche Kosten/keine Vergütung


Nachgefragt!<br />

?<br />

Interview mit der Agentur für Arbeit<br />

INTERVIEW<br />

?<br />

31<br />

?<br />

Oliver Kerl, Vorsitzender der Geschäftsführung<br />

der Agentur für Arbeit Reutlingen, im<br />

Gespräch mit „NEXT STEP“.<br />

Der 01. September gilt traditionell als der offizielle<br />

Ausbildungsbeginn. Heißt das automatisch,<br />

dass ab diesem Datum dann auch die<br />

Türen zu sind und der Ausbildungszug für dieses<br />

Jahr dann tatsächlich abgefahren ist?<br />

Nein, das kann man so nicht sagen. Es ist meistens<br />

bis etwa zu den Herbstferien möglich, sozusagen<br />

verspätet, in eine duale Ausbildung einzusteigen.<br />

Das ist allerdings von der jeweiligen<br />

Branche abhängig. Grundsätzlich lässt sich für<br />

dieses Jahr sagen, dass wir über alle Branchen<br />

hinweg noch freie Ausbildungsstellen gemeldet<br />

haben. Manche Berufe sind nach wie vor besonders<br />

gefragt, einzelne Betriebe und die eine oder<br />

andere Branche hat weniger Schwierigkeiten,<br />

Auszubildende zu finden.<br />

Es heisst oft, dass Ausbildungssuchende in der<br />

heutigen Zeit sehr gute Chancen haben – auf<br />

einen Interessenten kommen rein rechnerisch<br />

zwei Ausbildungsstellen. Trotzdem sind Jugendliche<br />

unsicher, ob eine Ausbildung für sie der<br />

richtige Weg ist. Was können sie denen sagen?<br />

Ganz wichtig finde ich, dass ein junger Mensch<br />

seine Berufswahl nicht danach ausrichtet, was<br />

gerade im Trend liegt, sondern seinen Fokus<br />

ganz auf sich richtet. Denn letztlich kann man<br />

nur da erfolgreich und zufrieden werden, wo<br />

man seine Stärken und Interessen optimal einbringen<br />

kann. Das reizvolle an einer Ausbildung<br />

ist die Verknüpfung von Theorie und Praxis –<br />

aber auch die Möglichkeit, Geld zu verdienen. Es<br />

lohnt sich zudem, sich die Ausbildungsbetriebe<br />

genauer anzuschauen. Manche ernennen Ausbildungspaten,<br />

die den Auszubildenden an die<br />

Seite gestellt werden und als direkter Ansprechpartner<br />

den Einstieg ins Unternehmen erleichtern.<br />

Es werden Ausflüge oder Freizeitaktivitäten<br />

organisiert, um den Zusammenhalt im Betrieb<br />

zu stärken. Wieder andere bieten Ansparmodelle,<br />

wo dann monatlich ein Bonus auf ein Konto<br />

eingezahlt wird, der bei Bestehen der Abschlussprüfung<br />

zur Auszahlung kommt. Oder der Arbeitgeber<br />

stellt dem Auszubildenden ein Laptop<br />

zur Verfügung oder bietet Vergünstigungen für<br />

Freizeitaktivitäten an. Beispiele gibt es viele. Der<br />

oder die Auszubildende muss sich im Betrieb<br />

wohlfühlen, dieser Wohlfühlfaktor spielt eine<br />

immer größere Rolle.<br />

Welche Tipps bei der Suche nach dem richtigen<br />

Beruf haben Sie?<br />

Erst einmal ist es wichtig herauszufinden, was<br />

am besten zu den eigenen Stärken und Interessen<br />

passt. Da ist zum Beispiel das Erkundungstool<br />

Check-U auf www.arbeitsagentur.de<br />

hilfreich. Auch empfehle ich eine individuelle<br />

Beratung bei uns in der Berufsberatung. Wir<br />

haben sogar VR-Brillen, mit deren Hilfe ein<br />

360°-Einblick in Berufe möglich ist. Wem das<br />

noch zu theoretisch ist oder wer über das Tool<br />

und die Beratung vielleicht erste Ideen bekommen<br />

hat, sich aber noch nicht viel unter den Berufen<br />

und Ausbildungsgängen vorstellen kann,<br />

für den könnte die „Praktikumswoche“ (https://<br />

praktikumswoche.de/reutlingen) interessant<br />

sein. Hier kann man sich unkompliziert registrieren<br />

und tageweise Einblicke in einzelne Betriebe<br />

erhalten. Ideal, um verschiedene Berufe<br />

kennenzulernen und um herauszufinden, was<br />

einem liegt – aber eben auch, was überhaupt<br />

nicht infrage kommt.<br />

© Agentur f. Arbeit RT<br />

!<br />

Oliver Kerl<br />

Vorsitzender der<br />

Geschäftsführung<br />

der Agentur für Arbeit<br />

Reutlingen


32<br />

AUSBILDUNG<br />

Tipps für ein<br />

erfolgreiches Bewerbungsgespräch<br />

Wurdest du zu einem Vorstellungsgespräch<br />

eingeladen, hat deine Bewerbung<br />

offensichtlich überzeugt.<br />

Die erste Hürde hin zu einer Ausbildung ist<br />

geschafft. Jetzt heißt es Ruhe bewahren. Denn<br />

Nervosität kommt im persönlichen Gespräch<br />

nicht allzu gut an. Deshalb hier ein paar Tipps,<br />

wie du auch unter Druck deine Schokoladenseite<br />

präsentierst.<br />

Informiere dich im Vorfeld über die Firma. Am<br />

besten geht das über die Homepage des Unternehmens.<br />

Welche Produkte stellt es her? Wie ist<br />

das Unternehmen aufgebaut? Ganz wichtig: Wie<br />

heißt dein Ansprechpartner, der dein Vorstellungsgespräch<br />

führt?<br />

Überlege dir im Vorfeld, was du an diesem Tag<br />

anziehen willst. Generell solltest du dich an<br />

dem Dresscode der Firma orientieren. Willst du<br />

zum Beispiel eine Ausbildung bei einer Bank<br />

machen, dann sind Anzug, Krawatte und ein ordentliches<br />

Hemd Pflicht. In einer Kfz-Werkstatt<br />

wärst du damit eher overdressed. Allerdings gilt<br />

auch hier: Kleidungsstücke wie Jogginghose und<br />

Schlabber-Pulli sind ein absolutes No-Go. Deine<br />

Sachen sollten unbedingt frisch gewaschen,<br />

gebügelt und ohne Löcher sein. Auch Haare und<br />

Fingernägel müssen gepflegt sein. An alle Mädels:<br />

Nicht zu viel Make up auftragen. Weniger<br />

ist mehr! Schmuck und andere Accessoires eher<br />

dezent halten und nicht vergessen: Den Kaugummi<br />

beim Vorstellungsgespräch rausnehmen.


AUSBILDUNG<br />

33<br />

Zu einem Vorstellungsgespräch solltest<br />

du auf keinen Fall zu spät kommen. Informiere<br />

dich im Vorfeld, welchen Bus<br />

du nehmen musst oder wie lange du mit<br />

dem Auto unterwegs bist.<br />

Kalkuliere auch Unvorhersehbares ein<br />

wie Stau oder die Verspätung deiner<br />

Bahn, so dass du womöglich Anschlüsse<br />

verpassen könntest. Am besten ist, du<br />

fährst die Strecke einige Tage vorher ab<br />

und schaust, wo die Firma sich genau<br />

befindet. Aber: Kein Personalchef ist erfreut,<br />

wenn du schon eine halbe Stunde<br />

zu früh auf der Matte stehst. Fünf Minuten<br />

sind optimal und beweisen deine<br />

Pünktlichkeit.<br />

Wenn du beim Unternehmen angekommen<br />

bist, melde dich beim Empfang an.<br />

Stelle dich mit klarer, selbstbewusster<br />

Stimme mit deinem Namen vor und sage<br />

bei wem du dein Vorstellungsgespräch<br />

hast. In den meisten Fälle musst du noch<br />

ein paar Minuten warten, bis du von deinem<br />

Ansprechpartner abgeholt wirst.<br />

Wenn es dann endlich so weit ist, warte<br />

ab, bis der Personalchef dir die Hand<br />

gibt. Begegne ihm mit einem offenen,<br />

freundlichen Lächeln. Ebenfalls ist es<br />

auch an ihm, dir einen Platz anzubieten.<br />

Setze dich aufrecht hin und achte darauf,<br />

weder Arme noch Beine zu verschränken<br />

– das symbolisiert Desinteresse und eine<br />

kritische Haltung.<br />

Dennoch solltest du dich wohlfühlen und<br />

nicht völlig verkrampft dasitzen. Halte<br />

Blickkontakt und höre gut zu, was dein<br />

Gegenüber dir erzählt.<br />

Wahrscheinlich wirst du dazu aufgefordert,<br />

etwas von dir zu erzählen. Der<br />

Personalchef will aber nicht deine komplette<br />

Lebensgeschichte hören. Fasse die<br />

wichtigsten Dinge kurz zusammen. Gut<br />

ist es, wenn du in einem Verein bist oder<br />

dich ehrenamtlich engagierst. Sich mit<br />

Freunden treffen und shoppen gehen ist<br />

dagegen nicht so interessant.<br />

Es gibt einige typische Fragen, die in fast<br />

allen Bewerbungsgesprächen auftauchen.<br />

Dazu gehören: Warum haben Sie sich bei<br />

uns beworben? Wieso interessieren Sie<br />

sich speziell für diesen Ausbildungsberuf?<br />

Welche Fähigkeiten bringen Sie mit? Wo<br />

liegen Ihre Stärken und Schwächen? Wie<br />

stellen Sie sich Ihre weitere berufliche<br />

Entwicklung vor? Sei vorbereitet auf diese<br />

Fragen. Es kommt nämlich gar nicht gut<br />

an, wenn du darauf keine Antwort hast.<br />

Am besten übst du solch eine Situation<br />

mit Freunden oder deinen Eltern.<br />

Am Ende des Gesprächs hast du noch<br />

einmal Zeit für Fragen. Hake nach, wo<br />

für dich Unklarheiten bestehen. Selbst<br />

wenn sich im Gespräch alles geklärt hat,<br />

antworte nie mit „Ich habe keine Fragen<br />

mehr. Danke.“ Das könnte als Desinteresse<br />

ausgelegt werden.<br />

Fragen, die du immer stellen kannst,<br />

sind: Wie läuft die Lehre ab? Wie würden<br />

meine konkreten Aufgaben aussehen?<br />

Wo befindet sich die Berufsschule? Wie<br />

steht es mit den Übernahmechance nach<br />

der Ausbildung? Wie würden Sie die Atmosphäre<br />

in Ihrem Team beschreiben?<br />

Welche Möglichkeiten der Weiterbildung<br />

können Sie mir bieten?


34<br />

AUSBILDUNG<br />

Berufe<br />

& Berufsbilder<br />

Berufe gibt es wie Sand am Meer. Da ist<br />

es ganz schön schwierig den richtigen<br />

zu finden. Falls du dir unschlüssig bist,<br />

dann mach ein Praktikum. So merkst du am besten,<br />

ob dir der Job zusagt oder ob du dir darunter<br />

etwas anderes vorgestellt hast. Vielleicht hilft<br />

es dir ja, wenn du herausfindest, worin deine<br />

Stärken und Schwächen liegen? Wenn du zum<br />

Beispiel keinen Spaß an Mathe und Physik hast,<br />

dann ist Ingenieur garantiert der falsche Beruf<br />

für dich. Wenn du hingegen gerne Menschen<br />

um dich herum hast und du zudem noch kreativ<br />

bist, warum dann nicht eine Lehre beim Friseur<br />

beginnen? Wir haben auf den folgenden Seiten<br />

mal versucht, Berufe in verschiedene Kategorien<br />

einzuteilen. Vielleicht hilft dir das in deiner Entscheidungsfindung<br />

ein Stückchen weiter.


AUSBILDUNG<br />

35<br />

1. Technische Berufe<br />

für dich. Du sorgst dafür, dass alle Einzelteile<br />

einer Maschine zusammen- passen<br />

und funktionieren. Berufe dieser Art findet<br />

man in ziemlich allen Unternehmen<br />

des Metall-, Maschinen-, Flugzeugbaus<br />

und auch im Baugewerbe. Für diese Arbeit<br />

solltest du vor allem in Mathematik<br />

fit sein, da Berechnungen dazugehören.<br />

Technische Berufe zählen mit zu den<br />

Lieblingsberufen in Deutschland, etwa<br />

jeder fünfte Auszubildende macht eine<br />

Lehre in einem technischen Gewerbe.<br />

Die meisten technischen Ausbildungen<br />

findet man in der Industrie und im<br />

Handwerk, aber auch im öffentlichen<br />

Dienst und der Landwirtschaft gibt es<br />

Stellen. Interessierst du dich für Autos<br />

und Motoren, wäre eine Ausbildung zum<br />

Kfz-Mechatroniker gut. Du wartest, reparierst<br />

und entwickelst Autos und Maschinen,<br />

außerdem betreust du Kunden.<br />

Bei einem solchen Beruf sollte es dich<br />

allerdings nicht stören, dass es sehr laut<br />

und dreckig werden kann. Arbeitest du<br />

gerne präzise, ist eine Ausbildung zum<br />

Zerspanungsmechaniker das Richtige<br />

Neben den Tätigkeiten in einer Werkstatt,<br />

beispielsweise als Kfz-Mechatroniker,<br />

Fluggerätemechaniker oder<br />

Konstruktionsmechaniker, gibt es auch<br />

Arbeit außerhalb. Als Fachkraft für Veranstaltungstechnik<br />

bist du beispielsweise<br />

für das Auf- und Abbauen von<br />

Bühnen zuständig. Da diese Fachkräfte<br />

auch mit Bands und anderen Veranstaltern<br />

auf Tour gehen können und dort<br />

oft unter größtem Stress und Zeitdruck<br />

gearbeitet werden muss, solltest du<br />

nicht nur körperlich fit, sondern auch<br />

belastbar sein.


36<br />

AUSBILDUNG<br />

2. Kaufmännische Berufe<br />

Ausbildungen im kaufmännischen Bereich<br />

sind die Gefragtesten – im Jahr<br />

2014 machte etwa jeder dritte Auszubildende<br />

eine Lehre in einem kaufmännischen<br />

Betrieb. Als Kaufmann/-frau verwaltest,<br />

organisierst und kommunizierst<br />

du mit Kollegen und Kunden. Abhängig<br />

vom Ausbildungsberuf können deine<br />

Aufgaben sich sehr stark unterscheiden.<br />

Wenn du lieber viel unterwegs bist und<br />

Kundenkontakt der Schreibtischarbeit<br />

vorziehst, solltest du eher eine Lehre zum/<br />

zur Immobilienkaufmann/-frau ansteuern<br />

als zum/zur klassischen Bürokaufmann/-frau,<br />

welche/r sich mit<br />

Rechnungen, der Verwaltung des Personals<br />

und der Betriebsorganisation<br />

beschäftigt. Dennoch solltest du, unabhängig<br />

von deinem kaufmännischen<br />

Ausbildungsberuf, gute Computerkenntnisse<br />

mitbringen, keine Angst vor<br />

Menschen haben und auch Eigeninitiative<br />

zeigen, da du in dieser Branche<br />

planen und organisieren musst. Neben<br />

klassischen Ausbildungen gibt es auch<br />

noch andere Möglichkeiten als Kaufmann/-frau<br />

tätig zu sein. Interessierst<br />

du dich zum Beispiel für Sport, wäre<br />

eine Lehre zum/zur Sport- und Fitnesskaufmann/-frau<br />

eine gute Wahl. In diesem<br />

Beruf koordinierst du die Abläufe<br />

in einem sportlichen Betrieb, bestellst<br />

Sportgeräte und kannst sogar Trainingseinheiten<br />

leiten. Im Vergleich zu anderen<br />

Ausbildungsberufen erhältst du bei<br />

einer Lehre zum/zur Kaufmann/-frau<br />

eine sehr gute Vergütung. Voraussetzung<br />

für eine Ausbildung in einem kaufmännischen<br />

Beruf ist meist ein guter Realschulabschluss<br />

oder bevorzugt Abitur.<br />

Möchtest du zum Beispiel eine Ausbildung<br />

zum/zur Tourismuskaufmann/-<br />

frau beginnen, so kommen bestimmte<br />

Anforderungen – unter anderem gute<br />

Fremdsprachenkenntnisse – auf dich zu.<br />

Wenn du dich für eine kaufmännische<br />

Lehre entschieden hast, gibt es anschließend<br />

viele Weiterbildungsmöglichkeiten:<br />

Zum Beispiel kannst du ein betriebswirtschaftliches<br />

Studium absolvieren und<br />

erhältst anschließend den Titel Diplom-<br />

Kaufmann/-frau.


AUSBILDUNG<br />

37<br />

3. Kreative Berufe<br />

in einer Ausbildungsdauer von zwei bis<br />

drei Jahren erlernt werden können.<br />

Bei musischen Berufen wie Tänzer oder<br />

Schauspieler musst du allerdings darauf<br />

achten, dass ein Studium oder ein Abschluss<br />

an einer Privatschule notwendig ist.<br />

Berufe im medialen Gewerbe zeichnen<br />

sich durch Arbeit mit Designprogrammen<br />

am Computer aus.<br />

Kreative Arbeit gibt es in vier verschiedenen<br />

Berufsfeldern: handwerklich, kaufmännisch,<br />

musisch und medial.<br />

Bei einem handwerklichen, kreativen<br />

Beruf brauchst du häufig eine gute Vorstellungskraft,<br />

da Skizzen anhand von<br />

Kundenwünschen angefertigt werden<br />

müssen. Der handwerkliche Beruf zeichnet<br />

sich dadurch aus, dass du mithilfe<br />

deiner angefertigten Skizzen Modelle<br />

entwirfst, welche später verwirklicht<br />

werden. Beispiele für solche Berufe sind<br />

Goldschmied und Bauzeichner.<br />

Im kaufmännischen, kreativen Gewerbe<br />

arbeitet man viel mit Menschen zusammen.<br />

Die meisten dieser Berufe findet<br />

man im Bereich der Mode oder dem<br />

Beauty-Geschäft – zum Beispiel als Friseur,<br />

Schneider oder Designer, welche<br />

Wenn du also gerne Bilder bearbeitest<br />

oder dich auch sonst mit Designprogrammen<br />

beschäftigst, ist eine Ausbildung im<br />

Design- oder Gestaltungsbereich, beispielsweise<br />

zum Mediengestalter oder<br />

Grafikdesigner, das Richtige für dich.


38<br />

AUSBILDUNG<br />

4. Soziale Berufe<br />

Pflegst du lieber verletzte und kranke<br />

Menschen, kannst du als Krankenpfleger/in<br />

in einem Krankenhaus arbeiten.<br />

Willst du mehr Action in deinem Beruf,<br />

so würde dies auf eine Beschäftigung als<br />

Rettungsassistent hinauslaufen.<br />

Wenn du eine soziale Ader besitzt und<br />

Menschen helfen möchtest, dann ist ein<br />

sozialer Beruf das Richtige für Dich.<br />

Es gibt viele Gebiete von sozialen Berufen,<br />

so kannst du mit Kindern, Erwachsenen,<br />

Senioren, Kranken oder<br />

Menschen mit Behinderungen arbeiten.<br />

Würdest du dich gerne intensiver mit<br />

Babys und Müttern beschäftigen, könntest<br />

du als Hebamme, Kinderkrankenpfleger/in<br />

oder Erzieher/in arbeiten.<br />

Wenn du lieber mit älteren Kindern Kontakt<br />

haben willst, kannst du als Erzieher/<br />

in in einem Hort arbeiten. Möchtest du<br />

mit Senioren arbeiten, wäre eine Beschäftigung<br />

als Altenpfleger/in oder Altenpflegehelfer/in<br />

sinnvoll. Für eine solche<br />

Arbeit solltest du gerne Verantwortung<br />

übernehmen, körperlich belastbar sein<br />

und vor allem Geduld mitbringen.<br />

Natürlich gibt es auch Berufe, bei denen<br />

du die Chance hast, dich mit Menschen<br />

aus allen Altersgruppen zu beschäftigen<br />

oder dich erst nach der Ausbildung für<br />

eine Richtung zu entscheiden. Möchtest<br />

du vor allem helfen und pflegen, kannst<br />

du dich zum Helfer oder Familienpfleger<br />

ausbilden lassen oder eine generalistische<br />

Pflegeausbildung machen, die<br />

sich aus der Alten-, Kranken- und Kinderpflege<br />

zusammensetzt.<br />

Mit einer Ausbildung zur/zum Heilerziehungspfleger/in<br />

wirst du eine sozialpädagogische<br />

und pflegerische Fachkraft.<br />

Du lernst, Menschen mit geistigen,<br />

körperlichen, psychischen oder mehrfachen<br />

Behinderungen eine selbstständige<br />

Lebensführung zu ermöglichen.<br />

In der therapeutischen-beratenden Richtung<br />

gibt es Berufe wie Physio- oder<br />

Ergotherapeut, Logopäde oder Diätassistent.<br />

Normalerweise werden Lehren von Sozial-<br />

und Gesundheitsberufen als schulische<br />

Ausbildung an Berufsfachschulen<br />

oder Fachschulen absolviert.


AUSBILDUNG<br />

39<br />

5. Handwerkliche Berufe<br />

Ist dir eine feinmotorische Beschäftigung<br />

lieber, kannst du dir die Arbeiten<br />

des Goldschmiedes, Silberschmiedes<br />

und des Graveurs anschauen. Bei diesen<br />

Jobs ist Fingerspitzengefühl gefordert.<br />

Graveure gravieren zum Beispiel Motive<br />

und Sprüche in Pokale, Medaillen und<br />

Trauringe. Gold- und Silberschmiede<br />

stellen unter anderem Armbänder, Ketten<br />

oder Ringe her.<br />

Kannst du alte Sachen reparieren oder<br />

erschaffst in deiner Freizeit gerne etwas<br />

Neues?<br />

Dann solltest du eine Ausbildung in einem<br />

handwerklichen Beruf wählen. Zuerst<br />

musst du dich entscheiden, ob du<br />

lieber mit Maschinen arbeitest, deine<br />

Hände bei der Verarbeitung benutzen<br />

willst, deine eigenen Ideen mit einbringen<br />

oder etwas Neues herstellen<br />

möchtest.<br />

Fällt deine Entscheidung auf die Arbeit<br />

mit den Händen, könntest du zum Beispiel<br />

Dachdecker oder Maurer werden.<br />

Bei diesem Beruf kannst du etwas erschaffen,<br />

das für längere Zeit bestehen<br />

wird. Dir muss jedoch bewusst sein, dass<br />

dies schwere Arbeiten sind und du bei<br />

jedem Wetter beschäftigt bist.<br />

Handwerkliche Berufe verlangen praktisches<br />

Geschick und eine gute Hand-<br />

Augen-Koordination, egal ob als Maurer<br />

oder als Graveur.


40<br />

AUSBILDUNG<br />

6. Sonstige Berufe<br />

Viele Fitnessstudios haben einen enormen<br />

Bedarf an Allroundkräften, die<br />

sowohl im Service und im Marketing<br />

als auch auf der Trainingsfläche und<br />

im Kursbereich eingesetzt eingesetzt<br />

werden können. Fitness- und Gesundheitstrainer/-in<br />

sind durch erworbene<br />

Lizenzen fähig verschiedene Trainingsmethoden,<br />

wie das medizinische oder<br />

das Rückentraining anzuwenden oder<br />

auch Ratschläge zur Ernährung zu geben.<br />

Am Ende der Ausbildung stehen<br />

viele Möglichkeiten offen: ob in einer<br />

Reha-Klinik, in einem Ferienhotel, in<br />

Schulen, Vereinen, verbänden oder klassisch<br />

im Fitnessstudio.<br />

Berufe in Kategorien einzuordnen, ist<br />

nicht immer leicht. Deshalb haben wir<br />

hier noch ein paar außergewöhnliche<br />

Berufe aufgelistet, die in keine Schublade<br />

passen.<br />

Fitness- und Gesundheitstrainer/-in<br />

Feuerwehrmann/-frau<br />

Egal um welchen Einsatz es geht, die<br />

Feuerwehr ist mit ihren Spezialisten und<br />

ihrer Ausrüstung innerhalb kürzester<br />

Zeit vor Ort, um akute Gefahren für Leib<br />

und Leben von Menschen und Tieren<br />

abzuwenden und Gefahren für die Umwelt<br />

zu beseitigen. Alle Einsatzkräfte der<br />

Berufsfeuerwehren durchlaufen eine<br />

fünfmonatige Grundausbildung. Je nach<br />

Laufbahn schließen sich unterschiedliche<br />

Ausbildungsabschnitte an.<br />

Verkehrsüberwacher/in / Hilfspolizist/in<br />

(keine Beamte)<br />

Dabei handelt es sich nicht um eine Ausbildung<br />

im klassischen Sinn, aber wir<br />

wollten diesen Job hier dennoch vorstellen:<br />

Verkehrsüberwacher/ Hilfspolizisten<br />

sind bei Städten und Gemeinden<br />

beschäftigt. Sie sorgen für Ordnung und


AUSBILDUNG<br />

41<br />

Sicherheit im ruhenden Verkehr im Auftrag<br />

der kommunalen Verkehrsüberwachung.<br />

In einigen Bundesländern überwachen<br />

Hilfspolizisten darüber hinaus<br />

die Einhaltung weiterer Bestimmungen,<br />

die die öffentliche Sicherheit und Ordnung<br />

betreffen, welche bei Bedarf von<br />

ihnen verfolgt und geahndet wird.<br />

Landschaftsgärtner/in<br />

Vom fachgerechten Anpflanzen von Bäumen,<br />

Hecken, Rasen und Blumen bis hin<br />

zum Anlegen von Terrassen, Parkanlagen,<br />

oder Spiel- und Sportplätzen – all das<br />

gehört zum Beruf eines Landschaftsgärtners.<br />

Darüber hinaus gestalten sie auch<br />

die Plätze, die zu den Anlagen gehören.<br />

So pflastern sie Wege oder bauen Zäune,<br />

Lärmschutzwände oder Trockenmauern.<br />

Die Begrünung von Fassaden<br />

oder Dächern zählt ebenfalls zu ihren<br />

Aufgaben. Durch die Rekultivierung von<br />

Kiesgruben und Mülldeponien trägt ein<br />

Landschaftsgärtner zum Natur- und Umweltschutz<br />

bei.<br />

Uhrmacher/in<br />

Sie stellen Uhren her, kümmern sich um<br />

Wartung und Reparatur von kleinen und<br />

großen Uhren. Dabei werden Uhren in<br />

ihre Einzelteile zerlegt – Fingerspitzengefühl<br />

ist gefragt! Dafür müssen sie<br />

den Umgang mit speziellen Werkzeugen<br />

beherrschen und in der Lage sein,<br />

Ersatzteile (für sehr alte Uhren) selbst<br />

herzustellen. Bei ihrer Arbeit haben<br />

sie es mit elektronischen und mechanischen<br />

Uhren zu tun. Uhrmacher können<br />

in der handwerklichen als auch in<br />

der industriellen Herstellung von Uhren<br />

tätig sein. Viele arbeiten auch in Geschäften<br />

des Einzelhandels.


42<br />

AUSBILDUNG<br />

Probleme in der Ausbildung<br />

- was tun?<br />

Aller Anfang ist schwer… dass irgendwann<br />

im Laufe deiner Ausbildung mal ein<br />

Problem auftritt ist nichts Ungewöhnliches…<br />

Sei es ein Problem mit Kollegen, dem Ausbilder,<br />

dem Chef oder mit deinen zu erledigenden<br />

Aufgaben oder weil du vielleicht nicht ernst<br />

genommen. Bevor ein Problem die Ausbildung in<br />

Gefahr bringt oder dafür sorgt, dass du nur noch<br />

mit Bauchschmerzen in den Betrieb gehst, sollte<br />

das Problem geklärt werden.<br />

Grundsätzlich solltest du das persönliche Gespräch<br />

suchen. Wende dich an deinen Ausbilder,<br />

wenn du dich ungerecht behandelt fühlst. Du<br />

kannst auch deinen Berufsschullehrer ansprechen<br />

und um Rat fragen.<br />

Handwerks- oder Industrie- und Handelskammern<br />

haben sogenannte Ausbildungsberater. Sie stehen<br />

für Gespräche zur Verfügung und sind per Gesetz<br />

zur Neutralität verpflichtet. Neben der Indus-


AUSBILDUNG<br />

43<br />

trie- und Handelskammer und der<br />

Handwerkskammer bietet auch die Berufsberatung<br />

der Agentur für Arbeit unterschiedliche<br />

Unterstützungsmöglichkeiten<br />

an.<br />

Hier die Kontaktdaten:<br />

Handwerkskammer Reutlingen:<br />

Ulrike Brethauer: 07121 <strong>24</strong> 12-267<br />

Michael Wittich: 07121 <strong>24</strong> 12-265<br />

IHK Reutlingen:<br />

Die jeweils zuständigen Ausbildungsberater<br />

sind unter www.reutlingen.ihk.de/<br />

ausbildung/fuer-ausbildungsbetriebe/<br />

ihk-ansprechpartner-nach-berufen/<br />

zu finden.<br />

Nützliche Links:<br />

Industrie- und Handelskammer<br />

Reutlingen<br />

www.reutlingen.ihk.de/ausbildung<br />

Handwerkskammer Reutlingen<br />

www.hwk-reutlingen.de/ausbildung<br />

Agentur für Arbeit<br />

www.arbeitsagentur.de/bildung/<br />

ausbildung/ausbildung-sorgen-probleme<br />

Agentur für Arbeit:<br />

Berufsberatung - BiZ, Ulrichstraße 38,<br />

72764 Reutlingen, e-mail:<br />

reutlingen.151-U25@arbeitsagentur.de,<br />

Tel: 0800 4 55 55 00 (gebührenfrei)


44<br />

SCHULE & STUDIUM<br />

Wie finde ich<br />

das passende Studium für mich?<br />

Studiengänge gibt es wie Sand am Meer.<br />

Welcher ist der richtige für mich? Wenn<br />

du nicht schon von klein auf einen Traumberuf<br />

hast, wirst du dir wohl ab der Oberstufe<br />

diese Frage stellen. Um herauszufinden, was<br />

du wirklich willst, können Praktika oder ein<br />

Besuch bei der Berufs- und Studienberatung<br />

helfen. Zudem gibt es Studientests. Die meisten<br />

Hochschulen bieten einen Tag der offenen<br />

Tür oder sogar Schnupper-Studientage an.<br />

Vielleicht hast du Freunde, die bereits studieren?<br />

Wenn ja, kannst du sie vielleicht einmal zu einer<br />

Vorlesung begleiten. Wichtig, auch wenn du es<br />

vielleicht nicht gern hörst: Frag deine Familie,<br />

Freunde, Bekannte, Verwandte um Rat. Was meinen<br />

sie, welcher Studiengang zu dir passen könnte?<br />

Vielleicht noch wichtiger: Mach dir rechtzeitig<br />

Gedanken, nicht erst nach den Abi-Prüfungen!<br />

Was will ich? Was kann ich?<br />

Zwei sehr wichtige Fragen. Wenn du die Antwort<br />

darauf kennst: Herzlichen Glückwunsch,<br />

du musst nicht mehr weiterlesen. Für alle anderen:<br />

Du musst dich selbst erkunden und deine<br />

Stärken und Interessen kennenlernen. Es gibt<br />

verschiedene Tests (im Internet und bei der


SCHULE & STUDIUM<br />

45<br />

Arbeitsagentur), die helfen dir, deine Interessen<br />

und Talente zu erkennen. Zudem<br />

zeigen die Tests, wie stark deine Interessen<br />

mit verschiedenen Fachbereichen zusammenpassen<br />

können. Im Internet kursieren<br />

viele verschiedene Studienwahltests, einfach<br />

mal bei einer Suchmaschine eingeben.<br />

Mach ruhig mehrere Tests und vergleiche<br />

die Ergebnisse.<br />

Seit dem Wintersemester 2011/12 muss<br />

bei der Bewerbung um einen Studienplatz<br />

die Teilnahme an einem Orientierungsverfahren<br />

nachgewiesen werden.<br />

Der landesweite Orientierungstest, der<br />

online auf www.was-studiere-ich.de zu<br />

finden ist, bietet eine gute Orientierung<br />

im Studiendschungel.<br />

Nach dem Test erhältst du Vorschläge<br />

mit potenziell passenden Studiengängen.<br />

Dann liegt es wieder an dir dich zu informieren,<br />

nachzulesen und zu filtern,<br />

welcher der Vorschläge für dich infrage<br />

kommt. Dann stelle dir die Frage, welche<br />

Inhalte haben die grob ausgewählten<br />

Studiengänge? An welchen Orten wird<br />

der Studiengang angeboten? Wenn du<br />

dann mal einen Studiengang gefunden<br />

hast, der dich interessiert, musst du noch<br />

prüfen, welche Voraussetzungen bzw.<br />

Zulassungsbedingungen gefordert sind:<br />

Einige Studienrichtungen haben einen<br />

Numerus Clausus, bei anderen musst du<br />

Fremdsprachenkenntnisse, Praktika oder<br />

sonstige Eignungsnachweise vorweisen.<br />

Das erfährst du am besten direkt von der<br />

Hochschule, für die du dich entscheidest.<br />

! TIPP<br />

Stelle dir einen persönlichen Fahrplan mit allen Schritten und<br />

Terminen für die Zeit bis zum Studienbeginn auf.


46<br />

SCHULE & STUDIUM<br />

Klassisches<br />

duales<br />

Studium ist nicht gleich Studium. Immer mehr Schulabgänger mit Abitur<br />

oder Fachhochschulreife entscheiden sich für ein duales Studium. Denn<br />

das duale Studium besteht neben der akademischen Ausbildung auch aus<br />

Praxiselementen, die in einem Unternehmen oder einer öffentlichen Einrichtung<br />

stattfinden. Dabei wechseln sich Theorie und Praxis etwa alle drei Monate ab. So<br />

erwerben die Studierenden fachliches Wissen, das sie im Berufsalltag vertiefen<br />

können, während in einem klassischen Hochschulstudium die wissenschaftliche<br />

Lehre im Vordergrund steht. Beide Studienvarianten haben Besonderheiten, die<br />

wir für dich auf einen Blick herausgearbeitet haben:<br />

Duales Studium:<br />

• findet z.B. an den dualen Hochschulen in Baden-Württemberg statt<br />

• Studieninteressenten bewerben sich bei den Unternehmen<br />

• Studiendauer: 3 Jahre<br />

• Abschluss: Bachelor als akademischer Grad<br />

• Theorie und Praxis im Wechsel, sehr hoher Praxisbezug<br />

• Theorie und Praxis eng aufeinander abgestimmt<br />

• fachbezogen, nach Beginn keine Wahlmöglichkeiten<br />

• sehr zeitintensiv, während der Praxis muss abends für Klausuren<br />

gelernt werden<br />

• je nach Unternehmen 25-30 Urlaubstage<br />

• monatliches Gehalt<br />

• schneller Einstieg in Festanstellung:<br />

80 % der Absolventen werden vom Unternehmen übernommen


SCHULE & STUDIUM<br />

47<br />

Studium oder lieber<br />

Studienkonzept?<br />

Klassisches Studium:<br />

• findet an Fachhochschulen (FH), Hochschulen und Universitäten (Uni) statt<br />

• rechtzeitig an der Uni einschreiben<br />

• je nach Studiengang beträgt die Regelstudienzeit 6-10 Semester<br />

• Abschluss: Bachelor und Master als akademischer Grad<br />

• nur ein Praxissemester Pflicht, alles andere freiwillig in den Ferien<br />

oder Urlaubssemestern<br />

• während Studium nur Theorie, Praxisunternehmen wird selbst gesucht<br />

• breit gefächert, Möglichkeit, andere (Neben-)Fächer hinzuzuwählen<br />

• auch sehr zeitintensiv, Studenten verbringen viel Zeit in Bibliotheken<br />

• lange Semesterferien<br />

• keine Bezahlung, Studium muss anderweitig finanziert werden (Eltern, BaföG)<br />

• man muss sich gegen viele Mit-Absolventen durchsetzen und irgendwie durch<br />

Besonderheiten glänzen


48<br />

SCHULE & STUDIUM<br />

Finanzielle Möglichkeiten<br />

und Unterstützung<br />

Ohne Moos nix los... ja ja, das gute Geld.<br />

Studieren kostet und das nicht gerade<br />

wenig. Über 30 000 Euro muss man für<br />

so ein Bachelor-Studium heutzutage einplanen<br />

(Miete, Essen, Versicherungen, Bücher …). Doch<br />

nicht jeder hat reiche Eltern, die einem das Studium<br />

(womöglich in einer fremden Stadt in einer<br />

coolen WG) locker bezahlen können. Also, wie<br />

kannst du dir dann trotzdem dein Hochschulstudium<br />

leisten? Wir haben einige Möglichkeiten<br />

für dich zusammengestellt:<br />

BAföG<br />

Unter BAföG versteht man umgangssprachlich<br />

eine staatliche Finanzspritze für Studenten. Im<br />

Bundesausbildungsförderungsgesetz regelt das<br />

BAföG die staatlichen Zulagen und die Bedingungen<br />

und Kriterien.<br />

Da kommt es beispielsweise darauf an, wie<br />

viel deine Eltern verdienen und ob du für dein<br />

Studium in eine andere Stadt ziehen musst.<br />

Wenn du Anspruch auf BAföG hast, dann besteht<br />

es zur Hälfte aus einem zinslosen Kredit (den du<br />

einige Jahre nach deinem Studium zurückzahlst)<br />

und zur anderen Hälfte aus einem staatlichen<br />

Zuschuss, den du nicht zurückzahlen musst. Um<br />

in den „Genuss“ von BAföG zu kommen, musst<br />

du die Regel studienzeit einhalten und regelmäßig<br />

Nachweise über deine erbrachten Leistungen<br />

ab liefern.


SCHULE & STUDIUM<br />

49<br />

BAföG musst du beim Studentenwerk<br />

deiner Hochschule beantragen. Für Studenten,<br />

die nicht im Haushalt der Eltern<br />

leben, unter 25 Jahre alt und familienversichert<br />

sind, beträgt der BAföG-Höchstsatz<br />

derzeit 812 Euro im Monat. Du solltest das<br />

BAföG rechtzeitig beantragen, da du nicht<br />

rückwirkend ab Studienbeginn Geld bekommst,<br />

sondern erst ab Antragstellung!<br />

Studienkredite<br />

„Normale“ Kredite sind nicht zu empfehlen,<br />

da die Konditionen ohne Sicherheiten<br />

schlecht sind Deshalb gibt es spezielle Studentenkredite.<br />

Die Auszahlung des Kredites<br />

erfolgt nicht einmalig, sondern monatlich.<br />

Du kannst je nach Bank verschiedene<br />

Kreditrahmen wählen. In den vergangenen<br />

Jahren hatte die KfW-Förderbank die<br />

günstigsten Konditionen. Vergleichen ist<br />

jedoch (wie immer) sehr sinnvoll.<br />

Achtung Schuldenfalle!!! Du musst den<br />

Kredit natürlich wieder zurückzahlen.<br />

Und der Tag kommt schneller, als du<br />

denkst. Sobald du mit deinem Studium<br />

fertig bist, stehst du mit einem Haufen<br />

Schulden da. Denn du musst nicht nur das<br />

zurückzahlen, was du bekommen hast,<br />

sondern mehr: Studienkredite haben<br />

meist höhere Zinsen.<br />

Gefahr: Auch wenn du dein Studium vorzeitig<br />

abbrichst oder nach deinem Studium<br />

keinen Job hast, musst du deinen<br />

Kredit zurückzahlen. Eine Reduzierung der<br />

Raten ist nur selten möglich. So kann in<br />

den schlimmsten Fällen eine Privatinsolvenz<br />

drohen.<br />

Stipendien<br />

In Deutschland gibt es verschiedene Stiftungen,<br />

bei denen man sich für ein Stipendium<br />

bewerben kann. Rund 30 000<br />

Studenten kommen in Deutschland derzeit<br />

in den Genuss eines Stipendiums.<br />

Meist ist es ein sehr hoher Bewerbungsaufwand,<br />

der sich aber lohnt. Denn:<br />

Stipendien müssen nicht zurückgezahlt<br />

werden!<br />

Die gute Nachricht: Stipendien werden<br />

nicht nur an Hochbegabte vergeben,<br />

sondern auch an „Durchschnitts-Studenten“.<br />

Allerdings ist meistens ein<br />

sehr gutes Abizeugnis und soziales und<br />

gesellschaftliches Engagement Voraussetzung.<br />

Im Internet findest du Listen<br />

deutscher Stiftungen und deren Voraussetzungen.<br />

Und dann heißt es: bewerben<br />

und Daumen drücken.


50<br />

SCHULE INTERVIEW & STUDIUM<br />

Nachgefragt!<br />

Interview mit der IHK Reutlingen<br />

?<br />

?<br />

?<br />

Petra Brenner, Bereichsleiterin Ausbildung<br />

bei der IHK Reutlingen, im Gespräch mit<br />

„<strong>Next</strong> <strong>Step</strong>“ der SÜDWESTPRESSE<br />

Wie stellt sich die Ausbildungssituation<br />

n der Region dar?<br />

Wir sind am 1. September mit 2 152 neuen Ausbildungsverträgen<br />

sehr gut ins neue Ausbildungsjahr<br />

gestartet. Das war eine erfreuliche<br />

Nachricht. Gerne hätten die heimischen Firmen<br />

noch mehr jungen Leuten eine Chance gegeben,<br />

aber es sind bisher doch einige Lehrstellen offengeblieben,<br />

was angesichts der guten Karriere-<br />

und Berufsperspektiven wirklich schade ist.<br />

Übrigens: Wer jetzt im Herbst noch einsteigen<br />

will, kann das tun. In Abstimmung mit Lehrbetrieb<br />

und Berufsschule kann die Ausbildung<br />

zu jedem Zeitpunkt begonnen werden.<br />

Warum ist die Lage auf dem Ausbildungsmarkt<br />

gerade so gut und wie sind die Aussichten?<br />

Es gibt mehr offene Stellen als Bewerberinnen<br />

und Bewerber und das ist gut für alle, die eine<br />

Ausbildung machen wollen. Klar, ordentliche<br />

Schulnoten sind immer wichtig. Deutsch und<br />

Mathematik werden eigentlich in allen Berufen<br />

gebraucht. Aber wer den für sich perfekten<br />

Beruf entdeckt hat und den vielleicht über ein<br />

© IHK RT<br />

!<br />

Petra Brenner,<br />

Bereichsleiterin<br />

Ausbildung,<br />

IHK Reutlingen<br />

Praktikum auch schon ausprobiert hat, hat<br />

wirklich gute Chancen.<br />

Was außerdem wichtig ist: Eine duale Ausbildung<br />

vermittelt Fachwissen und Praxis. Darauf<br />

lässt sich aufbauen – entweder mit einem Studium<br />

oder einer höheren Weiterbildung, etwa<br />

zum Industriemeister, Betriebswirt oder Fachwirt.<br />

Gerade die Kombination von Ausbildung<br />

und Weiterbildung ist in der Wirtschaft sehr gesucht<br />

und gewinnt noch weiter an Bedeutung.<br />

Und sie wird oft sehr gut bezahlt.<br />

Was ist eigentlich das Tolle an einer Ausbildung?<br />

Ich habe selber eine Lehre absolviert und kann<br />

sagen: Mir hat der Praxisbezug gefallen und die<br />

Tatsache, dass es gleich sofort losging und man<br />

in der Firma mitten drin war. Aber ich empfehle,<br />

diese Frage anderen jungen Leuten zu stellen,<br />

die gerade eine Ausbildung machen oder abgeschlossen<br />

haben. Oder man schaut sich bei<br />

Instagram unter #könnenlernen um. Da erzählen<br />

junge Leute, warum sie eine Ausbildung<br />

machen. Da wird alles beantwortet.<br />

Haben Sie weitere Tipps?<br />

Wer einen Ausbildungsplatz sucht, sollte unbedingt<br />

die IHK-Lehrstellenbörse im Web checken.<br />

Da gibt es freie Plätze und die Berufe werden<br />

im Einzelnen erklärt und vorgestellt. Außerdem<br />

empfiehlt es sich, den kostenlosen Ausbildungsatlas<br />

der IHK zu bestellen. Er stellt eine Auswahl<br />

von Firmen vor, die im kommenden Lehrjahr<br />

ausbilden wollen. Und dann gibt es ja am 8. und<br />

9. November wieder die IHK-Berufsinfotage.<br />

Dort werden diesmal rund 90 Betriebe aus allen<br />

Landkreisen der Region dabei sein und sich und<br />

ihre Ausbildung vorstellen. Diesen Termin sollte<br />

man nicht verpassen.


Unternehmen,<br />

Bildungseinrichtungen<br />

und Institutionen<br />

stellen sich vor


WIR BIETEN FOLGENDE<br />

AUSBILDUNGSBERUFE (M/W/D) AN:<br />

• Industriekaufmann<br />

• Fachinformatiker Anwendungsentwicklung<br />

• Fachinformatiker Systemintegration<br />

• Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker<br />

• Maschinen- und Anlagenführer<br />

• Fachlagerist<br />

Bewirb Dich jetzt!<br />

AUSBILDUNGS-<br />

START 20<strong>24</strong><br />

ALUKON KG | Am Griesbaum 1<br />

7<strong>24</strong>01 Haigerloch | Telefon: +49 7474 3914-139<br />

Mail: karriere-haigerloch@alukon.com<br />

WWW.ALUKON.COM/AUSBILDUNG-HAIGERLOCH


AUSBILDUNG, SCHULE DEIN EINSTIEG & STUDIUM<br />

53<br />

ALUKON KG<br />

Hallo Zukunft –<br />

Willkommen bei ALUKON KG Haigerloch<br />

Wir sind ein hochmoderner industrieller Hersteller<br />

von Rollladen- und Sonnenschutzsystemen.<br />

Seit über 60 Jahren haben wir uns mit unserem<br />

engagierten Team von rund 103 Beschäftigten zu<br />

einem der führenden Anbieter in Baden-Württemberg<br />

etabliert. Zusammen mit ALUKON Konradsreuth<br />

bilden wir seit 2016 die Sonnenschutzsparte<br />

der Hörmann-Unternehmensgruppe.<br />

Wir bieten begeisterungsfähigen, engagierten<br />

jungen Menschen die Chance, eine anspruchsvolle<br />

und interessante Ausbildung zu absolvieren.<br />

Dich erwartet ein Arbeitsumfeld, das nicht nur<br />

Deine praktischen Kenntnisse, sondern auch<br />

Deine persönliche Entwicklung unterstützt.<br />

Wir fördern und fordern Dich gleichermaßen,<br />

garantieren eine optimale Betreuung und bieten<br />

interne und externe Veranstaltungen, um Deine<br />

Potentiale und Fähigkeiten zu entwickeln. Denn<br />

wir wünschen uns verantwortungsvolle Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter, die über ein breites<br />

Fundament beruflicher Qualifikationen verfügen<br />

und dabei selbstbewusst und teamorientiert<br />

ihren Teil zum Erfolg unseres Unternehmens<br />

beitragen.<br />

Je nach Art Deiner Ausbildung ist auch ein Auslandseinsatz<br />

möglich, der Deine Erfahrungen on<br />

top vertieft.<br />

Starte Deine Karriere bei ALUKON.<br />

Es warten spannende Aufgaben auf Dich!<br />

Bewirb dich direkt, einfach und schnell über<br />

unser Karriere Portal:<br />

www.alukon.com/Ausbildung-Haigerloch<br />

oder per E-Mail:<br />

karriere-haigerloch@alukon.com


54<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

Agentur für Arbeit<br />

Wo geht’s lang Richtung berufliche Zukunft? Was<br />

passt zu mir? Antworten auf deine Fragen hat die<br />

Berufsberatung.<br />

Wir informieren und unterstützen dich bei<br />

der Studien- und Berufswahl und beim Start<br />

in deine Ausbildung und das Berufsleben.<br />

Das schaffen wir gemeinsam auch in Zeiten von<br />

Corona!<br />

Wir bieten viele Informationen online auf<br />

www.arbeitsagentur.de/bildung. Und wir beraten<br />

dich weiterhin.<br />

Sollten wir uns nicht persönlich treffen können,<br />

besprechen wir deine Fragen am Telefon oder per<br />

Video. Besorg dir also einfach einen Termin.<br />

Übrigens: Du kannst auch bei uns Karriere machen,<br />

wir bilden selbst aus! Mehr darüber erfährst<br />

du auf www.arbeitsagentur.de/ba-karriere.<br />

Die Bundesagentur für Arbeit, kurz „BA“, ist die<br />

größte Dienstleisterin am deutschen Arbeitsmarkt.<br />

Wir bringen Menschen und Arbeit zusammen.<br />

Komm zu uns, wenn du eine vielseitige Ausbildung<br />

machen möchtest! Bei uns kümmerst du<br />

dich um Menschen, die Ausbildung, Fortbildung<br />

und Arbeit suchen.<br />

Und wenn dich die Berechnung von Geldleistungen<br />

wie Arbeitslosengeld, IT, Gebäudemanagement,<br />

Personalwesen interessiert, bist du<br />

auch bei uns richtig.<br />

Bereit?<br />

Aber<br />

sowas von.<br />

Das Leben steckt voller Chancen.<br />

Lerne, sie zu ergreifen – mit unserer Beratung.<br />

Entdecke, welche Wege dir alle offenstehen, und<br />

lass dich von uns zu deinen Möglichkeiten beraten.<br />

Entweder online oder direkt vor Ort. Mehr unter<br />

www.arbeitsagentur.de


AUSBILDUNG, SCHULE DEIN EINSTIEG & STUDIUM<br />

55<br />

Bernhard Wohlfarth GmbH & Co. KG<br />

Die Bernhard Wohlfarth GmbH & Co. KG gehört<br />

zur BruderGruppe, einem erfolgreichen mittelständischen<br />

Elektrogroßhandelsunternehmen mit<br />

angegliederten Fachbetrieben für Elektroantriebstechnik<br />

und namhaften regionalen Küchenkompetenzzentren.<br />

Die BruderGruppe zählt ca. 900<br />

Mitarbeitende an 25 Standorten in Baden-Württemberg,<br />

Rheinland-Pfalz, Sachsen, dem Saarland<br />

und Luxemburg.<br />

einen umfangreichen Einblick in alle Abteilungen<br />

und Bereiche. Durch ergänzenden innerbetrieblichen<br />

Unterricht und gezielte Prüfungsvorbereitung<br />

schaffen wir die Voraussetzungen für einen<br />

perfekten Karrierestart.<br />

Als Familienunternehmen setzt die BruderGruppe<br />

auf Verlässlichkeit und auf langfristige Arbeitsverhältnisse<br />

mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.<br />

Jeder einzelne der mehr als 900 Kolleginnen<br />

und Kollegen trägt mit seiner Kompetenz<br />

und Persönlichkeit zum Gelingen und Erfolg der<br />

Gruppe bei. Wir bieten unseren Auszubildenden<br />

WIR BIETEN DIR EIN NETZWERK,<br />

DAS DICH VORANBRINGT.<br />

Bewege Großes, in unserem Elektrogroßhandel,<br />

in der Ausbildung zur / zum<br />

▪ Kauffrau/-mann für Groß- und<br />

Außenhandelsmanagement (m/w/d)<br />

▪ Fachlagerist (m/w/d)<br />

Bitte bewerbe Dich per Post oder<br />

online über unser Karriereportal unter:<br />

www.bewo-elektrogrosshandel.de/karriere<br />

Bernhard Wohlfarth GmbH & Co. KG<br />

Daimlerstraße 14 · 72793 Pfullingen · Telefon: 07121 970-0 · info@bewo-elektrogrosshandel.de


ALLES ANDERE<br />

BRINGEN WIR DIR BEI.<br />

Starte jetzt Deine Ausbildung bei<br />

Starte jetzt Deine Ausbildung bei<br />

COME ON BOARD<br />

DRIVE WITH US DRIVE WITH US !<br />

#yourmissionstartsnow<br />

#yourmissionstartsnow<br />

Bei Fragen gibt Dir Sarah Hofmann unter der<br />

Bei Fragen gibt Dir Sarah Hofmann unter der<br />

Nummer 07471 984995 645 gerne Auskunft.<br />

Nummer 07471 / 984995 645 gerne Auskunft.<br />

Bentley InnoMed GmbH<br />

Bentley InnoMed GmbH<br />

Lotzenäcker · 72379 Hechingen, Germany<br />

Lotzenäcker 3 · 72379 Hechingen, Germany<br />

www.bentley.global<br />

www.bentley.global


AUSBILDUNG, SCHULE DEIN EINSTIEG & STUDIUM<br />

57<br />

Bentley InnoMed GmbH<br />

BeReal<br />

Sei Du selbst, dann bist Du am besten.<br />

Alles andere bringen wir Dir bei.<br />

Kennst Du das Medical Valley? Es ist der Hotspot<br />

der Medizintechnikbranche im Zollernalbkreis.<br />

Direkt im Zentrum des Medical Valleys<br />

hat Bentley seinen Firmensitz. Hier, mittendrin<br />

in dieser aufregenden Welt der Medizintechnik,<br />

haben wir einen Platz für Dich reserviert: „Come<br />

on Board – Drive Bentley with us“. Steig bei uns<br />

ein in ein spannendes Arbeitsleben und absolviere<br />

Deine Ausbildung oder ein Duales Studium<br />

bei Bentley! Wirke von Beginn an aktiv mit, bei<br />

der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb<br />

unserer hochwertigen Medizinprodukte!<br />

Von was genau sprechen wir?<br />

Bei Bentley verfolgst Du gemeinsam mit Deinen<br />

280 Kolleg:innen eine Mission: Du rettest Leben.<br />

Denn unsere Produkte, die sogenannten Stents,<br />

sorgen dafür, dass Blut störungsfrei durch die<br />

Gefäße im Körper fließt. Auf der ganzen Welt, in<br />

mehr als 80 Ländern, werden die Bentley-Stentsysteme<br />

von hochqualifizierten Ärzt:innen und<br />

Chirurg:innen eingesetzt, um die Lebensqualität<br />

von gefäßkranken Menschen zu verbessern. Patient:innen<br />

und Mediziner:innen zählen auf uns.<br />

Dafür krempeln wir täglich die Ärmel hoch.<br />

Dein theoretisches Fachwissen im praktischen<br />

Alltag anzuwenden.<br />

Egal, welchen Weg Du wählst, mit unserem firmeneigenen<br />

Talentprogramm stehen Dir bei<br />

Bentley sämtliche Türen offen. Dabei ist für uns<br />

Deine Persönlichkeit entscheidend: Sei einfach<br />

Du selbst, alles andere bringen wir Dir bei. Vom<br />

ersten Tag an begleiten Dich Dein Pate und Dein<br />

Ausbildungsbeauftragter. Sie und auch das gesamte<br />

Bentley-Team unterstützen Dich, in Deinem<br />

Arbeitsumfeld anzukommen. Und sollte mal<br />

nicht alles glatt laufen, egal ob in der Schule, im<br />

Studium oder auch privat, kannst du jederzeit auf<br />

uns zukommen. Gemeinsam finden wir immer<br />

eine Lösung!<br />

Bei Bentley gilt der Grundsatz des „Gebens und<br />

Nehmens“. Freue Dich daher auf zahlreiche Benefits.<br />

Unser Bentley-Style ist legendär. Wir sind ein<br />

Arbeitgeber, der Deinen Ideenreichtum schätzt,<br />

flexibel und immer gesprächsbereit ist. Gemeinsame<br />

Azubi-Veranstaltungen und Aktivitäten<br />

schweißen uns als Team noch mehr zusammen.<br />

Bist Du neugierig geworden? Dann nimm direkt<br />

Kontakt mit uns auf. Lerne uns kennen bei einem<br />

„Bentley Mission Day“ oder absolviere ein Praktikum!<br />

Wenn alles passt, lass uns gemeinsam in die<br />

Zukunft gehen! #startyourmissionnow<br />

Um zukünftig noch mehr Ärzt:innen und Chirurg:innen<br />

weltweit zuverlässig beliefern zu<br />

können, brauchen wir auch Dich! In einem<br />

top-modernen Arbeitsumfeld bringen wir Dir<br />

während Deiner Ausbildung alles bei, was erfolgreiche<br />

Industriekaufleute, Industriemechaniker:innen<br />

sowie Fachkräfte für Lagerlogistik<br />

ausmacht. Solltest Du den Grundstein für Deine<br />

Karriere mit einem Dualen Studium legen wollen,<br />

dann bieten wir Dir einen Studienplatz im<br />

Rahmen des Studiums BWL-Industrie an. Als<br />

Werkstudent:in bist Du willkommen, um bei uns


AUSBILDUNG UND<br />

STUDIUM<br />

MAKE THE<br />

MOVE.<br />

BE GREEN.<br />

BE COOL.<br />

GEMEINSAM DURCHSTARTEN!<br />

MIT PERSPEKTIVE.<br />

Du suchst eine Ausbildung oder einen Platz für ein duales Studium? Du möchtest praxisnahe Erfahrungen<br />

sammeln? Dann hilf uns, mit unseren Produkten für die richtige Betriebstemperatur zu sorgen!<br />

Bei uns als Marktführer lernst du die Zukunftsbranche Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik praxisnah<br />

kennen. Wir bieten dir spannende Aufgaben und langfristige berufliche Perspektiven.<br />

Ausbildung<br />

// Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d), Rottenburg-Ergenzingen<br />

// Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d), Rottenburg-Ergenzingen<br />

// Industriekaufmann (m/w/d), Sindelfingen und Rottenburg-Ergenzingen<br />

// Industriemechaniker (m/w/d), Rottenburg-Ergenzingen<br />

// Mechatroniker (m/w/d), Rottenburg-Ergenzingen<br />

// Und weitere<br />

Duales Studium<br />

// Kältesystemtechnik (B. Sc.), Rottenburg-Ergenzingen<br />

// Wirtschaftsinformatik (B. Sc.), Sindelfingen<br />

// Und weitere<br />

Mehr Informationen erhältst du unter<br />

bitzer.de/ausbildung-studium


AUSBILDUNG, SCHULE DEIN EINSTIEG & STUDIUM<br />

59<br />

BITZER Kühlmaschinenbau GmbH<br />

MAKE THE MOVE. BE GREEN. BE COOL.<br />

Du möchtest mit deiner Ausbildung den Grundstein<br />

für eine Zukunft mit Erfolg legen? MAKE THE<br />

MOVE. Du möchtest deine Ausbildung bei einem<br />

Unternehmen durchlaufen, das sich für eine grüne<br />

Zukunft engagiert? BE GREEN. Du möchtest bei<br />

deiner Ausbildung über den Tellerrand schauen<br />

und Prozesse verstehen lernen, die unser aller<br />

Leben jeden Tag meistens unbemerkt berühren?<br />

BE COOL. BITZER gehört zu den führenden Spezialisten<br />

in der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik.<br />

Für diese fertigen wir hocheffiziente Komponenten<br />

– an unseren regionalen Standorten in Sindelfingen<br />

und Rottenburg am Neckar genauso wie auf<br />

der ganzen Welt. Mehr als 4.000 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter weltweit sorgen täglich für die in<br />

der Branche gefragte hohe BITZER Qualität: Wir<br />

produzieren nach höchsten Standards und mit<br />

modernsten Fertigungsmethoden. Eine quali-<br />

fizierte Berufsausbildung genießt bei BITZER einen<br />

sehr hohen Stellenwert. Unsere zukünftigen Auszubildenden<br />

dürfen sich auf ein modernes Arbeitsumfeld,<br />

umfangreiche Sozialleistungen und<br />

eine hohe Ausbildungsvergütung bei 30 Tagen<br />

Erholungsurlaub im Jahr freuen. Auf dich warten<br />

vielfältige Aufgaben, eigene kleine Projekte und ein<br />

abwechslungsreicher Abteilungsdurchlauf sowie<br />

fachübergreifende Seminare und Exkursionen. Bei<br />

BITZER gleicht kein Tag dem anderen. Langeweile?<br />

Fehlanzeige.<br />

Hier geht es um deine Zukunft: Die Tageszeitung<br />

„Die Welt“ zählt uns zu den besten Ausbildungsbetrieben<br />

Deutschlands. Mit einer Ausbildung bei<br />

BITZER eröffnen sich langfristige Perspektiven,<br />

denn die Übernahmechancen sind sehr hoch und<br />

auch über die Ausbildung hinaus investieren wir in<br />

die Weiterqualifizierung unserer Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter. Wir denken langfristig. Du auch?<br />

Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. MAKE<br />

THE MOVE. BE GREEN. BE COOL. bei BITZER.


Die Welt von Bosch<br />

ist größer<br />

als du denkst.<br />

Informationen unter bosch.de/ausbildung<br />

Starte ins Berufsleben mit einer<br />

Ausbildung bei Bosch in Reutlingen<br />

Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung<br />

wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren<br />

uns gegenseitig. Der Geschäftsbereich Automotive Electronics entwickelt als weltweiter Marktführer<br />

innovative elektronische Systeme, Steuergeräte, Sensoren und Halbleiter für Kraftfahrzeuge.<br />

Ausbildungen, die dich auf Großes vorbereiten<br />

Elektroniker für Geräte und Systeme (w/m/div.)<br />

Fachinformatiker (w/m/div.)<br />

Fachrichtung Digitale Vernetzung<br />

Zweiradmechatroniker<br />

Fachrichtung Fahrradtechnik (w/m/div.)<br />

Kaufleute<br />

– für Büromanagement (w/m/div.)<br />

– für Digitalisierungsmanagement (w/m/div.)<br />

Mechatroniker (w/m/div.)<br />

Mikrotechnologe (w/m/div.)<br />

Werkfeuerwehrleute (w/m/div.)<br />

Studiengänge, mit denen du viel bewegen kannst<br />

Bachelor of Engineering (B. Eng.) (w/m/div.)<br />

– Mechatronik plus Mechatroniker<br />

Bachelor of Arts (B. A.) (w/m/div.)<br />

Duales Studium im Bereich Halbleiter<br />

– BWL-DLM-Logistik- und<br />

Supply Chain Management<br />

– RSW-Accounting & Controlling<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Gesundheitsangebote<br />

Gute<br />

Verkehrsanbindung<br />

Hohe<br />

Übernahmequote<br />

Vergünstigungen<br />

in der Kantine<br />

Attraktive Vergütung +<br />

Sonderzahlungen<br />

Willkommen bei Bosch.<br />

Werde ein Teil davon und erlebe mit uns einzigartige Bosch Momente.<br />

Bewirb dich online unter: bosch.de/ausbildungsstellen


62<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

Bullmer GmbH<br />

Was die bullmer GmbH ausmacht<br />

Wir gehören mit unseren innovativen Produkten<br />

und unserem ausgezeichneten Serviceangebot<br />

zu den weltweiten Marktführern im Bereich Zuschnitt<br />

Technologie. Dank der Kreativität, dem<br />

Engagement und der Serviceorientierung unserer<br />

Mitarbeiter können wir diese Position halten und<br />

auch in Zukunft weiter ausbauen. Den Kunden<br />

im Fokus haben, hohe Qualität in der Dienstleistung<br />

und Spaß an der Arbeit – das gelingt nur<br />

mit motivierten Mitarbeitern die mit Leidenschaft<br />

ihrer Tätigkeit nachgehen. Nicht anders<br />

ist es auch bei uns. Unsere Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter sind die Quelle unseres Erfolges, von<br />

uns Auszubildenden bis zum Management – ob<br />

im Büro, in der Produktion oder weltweit vor Ort<br />

beim Kunden.<br />

Anzeige_Bullmer_Ausbildung_v1.pdf 1 06.03.23 16:35<br />

Einstieg bei der bullmer GmbH<br />

Wer ein Teil unseres Unternehmens werden möchte,<br />

zeichnet sich durch unternehmerisches Denken<br />

und Handeln, aber auch ein hohes Maß an Flexibilität,<br />

Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft,<br />

Selbstständigkeit und Eigeninitiative sowie Spaß<br />

an Erfolgen aus. Ein maßgeschneiderter Einstieg<br />

kann im Rahmen einer Ausbildung sowie klassisch<br />

als Direkteinstieg erfolgen.<br />

Was bietet bullmer GmbH<br />

• internationales, multikulturelles Team<br />

• spannendes Arbeitsumfeld<br />

• Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

• aktives Mitwirken am Unternehmensgeschehen<br />

• hohes technisches Niveau<br />

• Sozialleistungen<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

CM<br />

MY<br />

CY<br />

CMY<br />

K<br />

Wir suchen Azubis<br />

zum 01. September 20<strong>24</strong><br />

Mechatroniker (m/w/d)<br />

Elektroniker (m/w/d)<br />

Industriekaufmann (m/w/d)<br />

Starte in eine erfolgreiche Zukunft<br />

mit der bullmer GmbH<br />

Haben wir Dein Interesse geweckt?<br />

Dann sende Deine aussagekräftige Bewerbung an Nicola Schwenk:<br />

job@bullmer.de | bullmer GmbH, Heutal 7, 72537 Mehrstetten


AUSBILDUNG, SCHULE DEIN EINSTIEG & STUDIUM<br />

63<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Das DRK hilft in Notlagen und rettet Menschen,<br />

steht Bedürftigen bei und ist Teil der in der ganzen<br />

Welt tätigen Hilfsorganisation. Im Landkreis<br />

Reutlingen ist das DRK schwerpunktmäßig im<br />

Rettungsdienst, in Sozialen Diensten und in der<br />

Altenhilfe tätig. Darüber hinaus stellt das DRK<br />

maßgeblich den Bevölkerungsschutz sicher und<br />

ist einer der größten Anbieter in der Erste Hilfe-<br />

Ausbildung.<br />

Das DRK in Reutlingen bietet dir zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten:<br />

Im Büromanagement<br />

eines Sozialunternehmens oder in der direkten<br />

Hilfe am Menschen, der Altenhilfe und im Rettungsdienst.<br />

In deiner Ausbildung wirst du von<br />

einem engagierten Team unterstützt und dich erwarten<br />

ein sicherer Arbeitsplatz und gute Weiterbildungs-<br />

und Karrieremöglichkeiten. Wir bieten<br />

dir auch im Rahmen eines Freiwilligendienstes<br />

die Möglichkeit, Einblicke in die unterschiedlichen<br />

Berufsfelder zu bekommen und Erfahrungen für<br />

deine persönliche Entwicklung zu sammeln.<br />

Das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Reutlingen<br />

ist ein anerkannter Ausbildungsbetrieb für<br />

• Kaufleute für Büromanagement<br />

• Notfallsanitäter*innen<br />

• Pflegefachkräfte<br />

Du möchtest uns kennenlernen? Einblicke erhältst<br />

auf unserem Instagram-Account unter DRK<br />

KV Reutlingen und auf unserer Website www.drkreutlingen.de.<br />

Interesse geweckt? Dann melde<br />

dich bei uns. Wir freuen uns auf dich!<br />

DRK-Kreisverband<br />

Reutlingen e.V.<br />

Wir suchen Dich!<br />

Mach dein FSJ/BFD bei uns!<br />

In den Bereichen:<br />

- Fahrdienst<br />

- Hausnotruf<br />

- Mahlzeitenservice<br />

- Pflege<br />

- Krankentransport<br />

Jetzt<br />

online<br />

bewerben.<br />

www.drk-reutlingen.de<br />

Foto: adobestock


64<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

EPflex Feinwerktechnik GmbH<br />

Wir verschieben tagtäglich die Grenzen<br />

in der modernen Medizin. Das ist unsere<br />

Mission – und dafür suchen wir Dich!<br />

Mit rund 400 Mitarbeitern produzieren wir medizinische<br />

Komponenten für die minimalinvasive<br />

Chirurgie. Seit wir 2004 als Ausbildungsbetrieb<br />

gestartet sind, wurden alle unsere Azubis nach<br />

der Ausbildung in ein festes Arbeitsverhältnis<br />

übernommen.<br />

Du kannst während Deiner Ausbildung in viele<br />

verschiedene Bereiche unserer drei Werke reinschnuppern:<br />

von unserer Verwaltung, dem Anlagenbau,<br />

unserer Schleiferei bis hin zur Montage<br />

im Reinraum. Deine zukünftigen Kollegen haben<br />

immer ein offenes Ohr und es wird nie langweilig!<br />

Zitat von Bruno Beck, Auszubildender zum Industriemechaniker:<br />

„In großen Firmen ist man oft nur<br />

eine Nummer – bei EPflex ist das ganz anders. Mir<br />

gefällt besonders, dass es hier so familiär zugeht.<br />

Auch, dass man im ganzen Unternehmen rumkommt<br />

und sich überall ausprobieren darf, ohne Angst zu<br />

haben, etwas falsch zu machen, finde ich gut.“<br />

Gegründet wurde EPflex 1994 von Bernhard<br />

Uihlein. Nun sind die beiden Söhne in zweiter<br />

Generation am Start. Aus einem ehemals<br />

1-Mann-Betrieb sind wir im Laufe der letzten<br />

29 Jahre zu einem der weltweit bedeutendsten<br />

Hersteller von High-Tech-Instrumenten in<br />

der Medizintechnik geworden. Wenn Du dich<br />

angesprochen fühlst, dann bewirb Dich jetzt:<br />

www.epflex.com/ausbildung/<br />

<strong>2023</strong>_08_08<strong>Next</strong><strong>Step</strong>MeinKarrierestart.indd 1 08.08.<strong>2023</strong> 16:49:49


Sie suchen Nachwuchs für Ihr Unternehmen?<br />

Dann sind Sie hier genau richtig!<br />

NEXT<br />

STEP<br />

MEIN KARRIERESTART<br />

Buchen Sie schon jetzt Ihr Firmenporträt und informieren Sie künftige<br />

Schulabgänger über Ihre Ausbildungsangebote.<br />

Die nächste Ausgabe von NEXT STEP<br />

erscheint im Frühjahr 20<strong>24</strong>.<br />

Kontakt: SÜDWEST PRESSE Neckar-Alb GmbH & Co. KG, T 07123 3688-195, sonderverkauf@swp.de


Hoch- und Ingenieurbau<br />

Schlüsselfertigbau<br />

R<br />

#Macher: Du bist handwerklich begabt und fit? Als Beton- und Stahlbetonbauer|in arbeitest<br />

du mit einem der flexibelsten und wirtschaftlichsten Baustoffe unserer Zeit. Zeig uns deinen<br />

Ehrgeiz und werde Teil eines Teams, das felsenfeste Bauwerke errichtet, in denen Menschen<br />

lernen, leben und arbeiten. Auf was wartest du? Lass uns loslegen!<br />

#Schreibtischhelden: Du bist ein Organisationstalent? In der kaufmännischen Ausbildung<br />

lernst du alle Bereiche unserer Verwaltung kennen: vom Auftrag über den Materialeinkauf bis<br />

hin zur Rechnungsstellung. Du kommunizierst mit Firmen und innerbetrieblich und wirst zur<br />

Schnittstelle zwischen den einzelnen Bereichen unseres Unternehmens. Klingt gut, oder?<br />

Ewald Schmauder und Karin Ritter beantworten deine Fragen sehr gerne.<br />

Oder komm doch einfach zu einem Praktikum, wir freu´n uns drauf!<br />

F. K. SYSTEMBAU GmbH 72525 Münsingen Tel.: 07381 9306-0


AUSBILDUNG, SCHULE DEIN EINSTIEG & STUDIUM<br />

67<br />

F.K. SYSTEMBAU GmbH<br />

Man muss nicht immer<br />

mit dem Strom schwimmen!<br />

„Ein Bürojob ist doch viel besser als die Arbeit auf<br />

dem Bau!“ Fakt ist: Welches Arbeitsumfeld das beste<br />

für dich ist, ist eine individuelle Entscheidung!<br />

Viele wissen nicht, wie modern, vielfältig und anspruchsvoll<br />

die Arbeit auf der Baustelle sein kann.<br />

Die Bewegung an der frischen Luft hält dich fit und<br />

Abwechslung wird garantiert!<br />

Wir bei der F.K. SYSTEMBAU GmbH bilden super<br />

gerne und erfolgreich junge Menschen aus und<br />

blicken mit Stolz auf viele Jahrgangsbeste, Kammer-<br />

und auch Landessieger. Wenn du fit bist, dich<br />

gerne im Freien aufhältst und sehen möchtest, wie<br />

du mit deiner Arbeit etwas Einzigartiges erschaffst,<br />

bist du mit einer Ausbildung zum Beton- und<br />

Stahlbetonbauer bei uns genau richtig. Hier lernst<br />

du, wie man Bauzeichnungen von Bauingenieuren<br />

liest und versteht. Wir zeigen dir, wie eine Schalung<br />

gefertigt und montiert wird und welche Techniken<br />

jeweils angewendet werden. Du lernst viel<br />

über physische Kräfte und die Materialkunde von<br />

Stahl und Beton, Mörtel, Klinker, Ziegel etc.<br />

und Methoden des Stahlbetonbaus heran. Die Ausbildung<br />

ist so vielseitig wie unsere Projekte! Und<br />

klar kannst du später auch aufsteigen. Letztlich<br />

gilt: Deine stärksten Werkzeuge sind dein Wille,<br />

Ehrgeiz und die Motivation, all deine Stärken einzubringen!<br />

Du möchtest Bauingenieur werden?<br />

Dann entscheide dich für den dualen Studiengang<br />

„Bauingenieur Plus“! Du kannst die Ausbildung<br />

zum Beton- und Stahlbetonbauer mit dem Bauingenieurstudium<br />

an der Hochschule Biberach<br />

kombinieren. Das duale Studium ist mit dem<br />

Wechsel von Hochschule und der Arbeit auf den<br />

verschiedensten Baustellen sehr abwechslungsreich<br />

und bringt den enormen Profit, Theorie und<br />

Praxiserfahrungen bestens verknüpfen zu können.<br />

Beeindruckende Bauwerke, die standfest jedes Naturereignis<br />

überstehen, in denen Menschen leben,<br />

lernen und arbeiten – als Stahlbetonbauer hast du<br />

das Ergebnis deiner Arbeit direkt vor Augen und<br />

kannst voller Stolz sagen: „Bei diesem Projekt habe<br />

ich mitgearbeitet!“<br />

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!<br />

Dich erwarten Projekte wie Verwaltungsgebäude,<br />

Industriehallen, Wohnanlagen, Schulen und vieles<br />

mehr. Wir führen dich an die Bedienung von Maschinen,<br />

Geräten und an verschiedene Techniken


AUSBILDUNG, SCHULE DEIN EINSTIEG & STUDIUM<br />

69<br />

Garten-Moser Holding GmbH u. Co. KG<br />

Grün gehört die Zukunft.<br />

Wir schaffen für unsere Kunden mehr Raum,<br />

mehr Möglichkeiten und damit mehr Freiheit. In<br />

unseren Tätigkeitsbereichen bilden wir alles ab,<br />

was mit dem Erschaffen von GRÜNRAUM zu tun<br />

hat. Egal ob im Bereich Privat, Unternehmen, öffentliche<br />

Hand oder Sport. Dabei tun und können<br />

wir viel mehr als andere. Ob privater Wellnessgarten<br />

mit Pool, urbaner Dachgarten, das Spielfeld<br />

im Bundesligastadion oder die ressourcenschonende<br />

Bewässerungsanlage: Wir sind der Experte<br />

für „Grün“.<br />

Unsere Mitarbeiter stammen aus 25 verschiedenen<br />

Nationen. Wir haben ausgebildete Fachkräfte<br />

aus fast zehn verschiedenen Berufszweigen. So<br />

können wir jeweils hochspezialisiert und flexibel<br />

genau das bieten, was unsere Kunden wünschen.<br />

Im Lauf der Jahre haben wir über 500 junge<br />

Menschen ausgebildet und bieten einen sicheren,<br />

langfristigen und zukunftsfähigen Arbeitsplatz.<br />

Wir bieten dir die größtmögliche Ausstattung –<br />

sowohl im Maschinen- und Fahrzeugpark, als<br />

auch in der persönlichen Ausrüstung und am<br />

Arbeitsplatz. Spannende Projekte, ein tolles Team<br />

sowie alle Vorteile des größten Unternehmens<br />

der „grünen“ Branche in Baden-Württemberg<br />

warten auf dich.<br />

Ausbildungsberufe bei Garten-Moser:<br />

• Gärtner (m/w/d) in Fachrichtung Garten-,<br />

Landschafts- und Sportplatzbau<br />

• Duales Studium Landschaftsbau<br />

und -Management<br />

• Elektroniker (m/w/d) für Energieund<br />

Gebäudetechnik<br />

Interessiert an einer Ausbildung oder einem<br />

Schnupperpraktikum? Ausbildungsleiter<br />

Hannes Keppler freut sich auf deinen Anruf<br />

oder deine Bewerbung per E-Mail.<br />

Detaillierte Informationen<br />

und berufliche Perspektiven<br />

findest du unter:<br />

www.natur-hat-zukunft.de


PLATZ FÜR Azubis!<br />

Schonmal darüber nachgedacht, wie es nach der Schule weitergeht?<br />

Jetzt den Grundstein für die Karriere legen.<br />

Lust auf eine Ausbildung in der Immobilienbranche?<br />

Wir bieten zum 1. September 20<strong>24</strong> Ausbildungsplätze als:<br />

■<br />

■<br />

Kaufmann für Büromanagment (m/w//d)<br />

Immobilienkaufmann (m/w/d)<br />

INTERESSE GEWECKT?<br />

Sie können was und sind hochmotiviert bei der GWG Reutlingen lozulegen?<br />

Dann wollen wir Sie kennenlernen!<br />

Schicken Sie Ihre Bewerbung (mind. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnis) bitte per<br />

E- Mail an ausbildung@gwg-reutlingen.de oder bewerben Sie sich<br />

online!<br />

Mehr Infos gibt‘s unter<br />

www.gwg-reutlingen.de


AUSBILDUNG, SCHULE DEIN EINSTIEG & STUDIUM<br />

71<br />

GWG Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbH<br />

Platz für Azubis<br />

In unserem Hauptsitz im Herzen Reutlingens arbeiten<br />

rund 150 Mitarbeitende! Von Projektmanagement<br />

über Instandhaltung bis hin zur Kundenberatung<br />

– es gibt Einiges zu tun in einer<br />

Wohnungsgesellschaft. Neben diesen Aufgabenbereichen<br />

haben wir noch viele weitere Tätigkeitsfelder,<br />

die ebenfalls zum Erfolg der GWG<br />

Reutlingen beitragen.<br />

Unsere Motivation? Bereits 20.000 Menschen<br />

haben bei uns ein Zuhause gefunden… Wie wir<br />

das schaffen? Indem wir bauen, vermieten, verkaufen<br />

und verwalten. Wir gestalten das Reutlinger<br />

Stadtbild mit! Das tun wir mit Freude und<br />

Spaß an unserer Arbeit!<br />

Die GWG Reutlingen vereint Nachhaltigkeit und<br />

Umweltschutz mit der Wohnungswirtschaft: Mit<br />

innovativen Wohnformen, nachhaltig gebauten<br />

Quartieren und klimafreundlichen Modernisierungen<br />

verfolgt die GWG Reutlingen mit ihren<br />

Gesellschaftern, der Stadt Reutlingen und der<br />

Genossenschaft das Ziel, einen Baustein für ein<br />

klimaneutrales Reutlingen beizutragen. Mit Investitionen<br />

in das Fernwärmenetz hat die GWG<br />

bereits vor 60 Jahren die Basis dafür gelegt, die<br />

Klimaziele zu erreichen. Doch bei all den zukunftsweisenden<br />

Neuerungen, blieb eines unverändert:<br />

Heute und auch in Zukunft schafft die<br />

GWG Reutlingen Wohnraum für Menschen aller<br />

Generationen und Lebenslagen.<br />

Stark.Fair.Verlässlich.


72<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

Hochschule Furtwangen<br />

Hochschulcampus Tuttlingen<br />

Tuttlingen: Ein HFU-Studienstandort<br />

„Powered by Industry“<br />

Familiär, praxisnah und schon ein bisschen besonders:<br />

Das ist das Studium an der Fakultät<br />

Industrial Technologies am Hochschulcampus<br />

Tuttlingen der Hochschule Furtwangen (HFU).<br />

Der Hochschulstandort im Technologie-Hot-Spot<br />

Tuttlingen gilt als Modellcampus und Ingenieurschmiede<br />

zugleich. Unter dem Motto „Powered by<br />

Industry“ werden hier Fachkräfte in Ingenieurpsychologie,<br />

Materialwissenschaften, Mechatronik<br />

und Digitale Produktion sowie Medizintechnik<br />

– Technologien und Entwicklungsprozesse – gemeinsam<br />

mit der Industrie ausgebildet. Neben<br />

Bachelor- und Masterstudiengängen stehen das<br />

Schnuppersemester „Orientierung Technik“ oder<br />

Studienmodelle mit Firmenbindung – sozusagen<br />

in dualer Form – zur Auswahl.<br />

So geht praxisnah und gut betreut studieren<br />

Studierende lernen während ihrer Ausbildung<br />

Unternehmen und den Berufsalltag kennen.<br />

Praktika finden auch in der Industrie statt. Berührungspunkte<br />

haben sie beispielsweise durch<br />

Betriebsbesichtigungen, Mentoring-Programme,<br />

Ringvorlesungen, Industriepraktika sowie Projekt-<br />

oder Abschlussarbeiten. Diese Vernetzung<br />

mit der Wirtschaft bietet exzellente Berufsaussichten.<br />

Informiere dich jetzt über das Studienangebot<br />

der Fakultät Industrial Technologies!<br />

Entdecke uns!<br />

Studiere Ingenieurpsychologie,<br />

Materialwissenschaften, Mechatronik<br />

und Digitale Produktion<br />

oder Medizintechnik am Hochschulcampus<br />

Tuttlingen.<br />

• Praxisnah, vielseitig oder dual<br />

• »Connectet« mit der Industrie<br />

• Schnupper studium »Orientierung<br />

Technik«<br />

Bewirb Dich jetzt!<br />

hs-furtwangen.de


AUSBILDUNG, SCHULE DEIN EINSTIEG & STUDIUM<br />

73<br />

IB Bildungscampus<br />

Finde deinen Weg.<br />

Am IB Bildungscampus für Gesundheit & Soziales<br />

in Tübingen ist der Name Programm: Wir bieten<br />

viele verschiedene Bildungsgänge im Bereich des<br />

Gesundheits- und Sozialwesens, bei dem für jeden<br />

das Richtige dabei ist. Egal ob du dein Abitur<br />

mit Schwerpunkt Gesundheitsmanagement<br />

oder Sozialwissenschaften machen willst, unsere<br />

(Berufs-)Fachschulen für Sozialpädagogische<br />

Assistenz oder Jugend- & Heimerziehung besuchen<br />

möchtest oder dich für eine Ausbildung<br />

im Fachbereich Logopädie interessierst. In kleinen<br />

Klassen ermöglichen wir unseren Schülern<br />

und Schülerinnen eine angenehme und familiäre<br />

Lernatmosphäre im Herzen Tübingens – direkt<br />

am Neckar.<br />

Der IB Bildungscampus für Medien, Wirtschaft &<br />

Fremdsprachen in Reutlingen bietet spannende<br />

Bildungsgänge, bei welchen unsere Schüler/innen<br />

die Möglichkeit haben, die Fachhochschulreife<br />

im Berufskolleg Medien & Design zu absolvieren.<br />

Exkursionen und Fachvorträge ermöglichen<br />

das Lernen außerhalb des Klassenzimmers. Am<br />

Berufskolleg Fremdsprachen kannst du dein Interesse<br />

für Sprachen umsetzen und das Berufskolleg<br />

Wirtschaft erklärt die wirtschaftlichen Zusammenhänge.<br />

Am IB Bildungscampus Carlo-Schmid-Haus befindet<br />

sich die Berufsfachschule, an der du deine<br />

Fachschulreife mit dem Schwerpunkt Wirtschaft<br />

machen kannst. Im Vorbereitungsjahr Arbeit und<br />

Beruf (VAB) machen wir dich fit für die Arbeitswelt.<br />

IB Bildungscampus Tübingen<br />

Gesundheit & Soziales<br />

tuebingen.ib-schulen.de<br />

IB Bildungscampus Reutlingen<br />

. Medien, Wirtschaft & Fremdsprachen<br />

. Carlo-Schmid-Haus<br />

reutlingen.ib-schulen.de


74<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

IB Freiwilligendienste<br />

Gewinn für Mich. Gewinn für andere.<br />

Du möchtest dich sozial und nachhaltig engagieren,<br />

deine Zeit nach der Schule sinnvoll nutzen<br />

und wertvolle Erfahrungen sammeln, die dich<br />

persönlich und beruflich weiterbringen? Die IB<br />

Freiwilligendienste Tübingen und Reutlingen helfen<br />

dir, die geeignete Einsatzstelle für dein Freiwilliges<br />

Soziales Jahr (FSJ), Freiwilliges Ökologisches<br />

Jahr (FÖJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) zu<br />

finden. Die Tätigkeitsfelder, in denen du deinen<br />

Freiwilligendienst absolvieren kannst, sind vielfältig.<br />

Ein Freiwilligendienst ist in der Kita oder Schule,<br />

in der Klinik, in der Arbeit mit Menschen mit<br />

Behinderungen, der Betreuung von Senioren, aber<br />

auch im Bereich Kultur und Verwaltung möglich,<br />

sodass für jeden das passende dabei ist. Über die<br />

Vielfalt der Einsatzstellen im Freiwilligen Ökologischen<br />

Jahr kannst du dich auf unserer Homepage<br />

https://ib-freiwilligendienste.de/foej informieren.<br />

Idealerweise bist du zwischen 15 und 27 Jahre alt,<br />

um einen Freiwilligendienst zu machen. Die Dauer<br />

liegt zwischen 6 bis 18 Monate. In der Regel beträgt<br />

ein FSJ, FÖJ oder BFD jedoch 12 Monate. Als<br />

Freiwillige/r erhältst du für dein Engagement ein<br />

Taschengeld. Kindergeld wird weiter geleistet und<br />

Urlaubstage sind ein fester Bestandteil des Freiwilligendienstes.<br />

An 25 Tagen bieten wir interessante<br />

Seminare, die wir gemeinsam entwickeln,<br />

gestalten und durchführen.<br />

Du möchtest mehr Informationen? Dann melde<br />

dich bei uns. Wir freuen uns auf dich!<br />

IB Freiwilligendienste Tübingen,<br />

Balingen und Reutlingen<br />

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)<br />

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)<br />

Freiwilliges Digitales Jahr (fsj_digital)<br />

Bundesfreiwilligendienst (BFD)<br />

ib-freiwilligendienste.de/tuebingen<br />

ib-freiwilligendienste.de/reutlingen


Kaufleu(ch)te<br />

gesucht !<br />

Bewirb<br />

dich<br />

jetzt !<br />

Deine Ausbildung bei uns!<br />

Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)<br />

ihkrt.de/karriere-ausbildung-buero<br />

Jetzt bewerben!


Die KBF gGmbH betreibt Einrichtungen der Altenpflege und Behindertenhilfe an verschiedenen<br />

Standorten in der Region Neckar-Alb. Zum Ausbildungsbeginn Frühjahr 20<strong>24</strong> haben wir folgende<br />

Ausbildungsplätze zu besetzen:<br />

Pflegefachmann (m/w/d) Generalistik<br />

Heilerziehungspfleger (m/w/d)<br />

Wir bieten:<br />

qualifizierte Ausbildung in einem Sozialunternehmen<br />

mit großer Erfahrung<br />

interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet in<br />

engagierten Teams in den jeweiligen Fachbereichen<br />

Übernahme nach der Ausbildung<br />

Bezahlung des Schulgeldes durch die KBF<br />

Unterkunft, Vergünstigungen in Fitnessstudios,<br />

tarifliche Bezahlung, Leistungsprämie<br />

Du bringst mit:<br />

mittlerer Bildungsabschluss oder Abitur<br />

Hauptschulabschluss und abgeschlossene<br />

zweijährige Berufsausbildung<br />

oder abgeschlossene Ausbildung als<br />

Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/Altenpflegehelfer<br />

(m/w/d)<br />

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet an anerkannten Fachschulen statt.<br />

Ansprechpartnerin für die Ausbildung Pflegefachmann (m/w/d): Frau Goss, Telefon: 07473 377-140.<br />

Ansprechpartner für die Ausbildung Heilerziehungspfleger (m/w/d): Herr Altreuter, Telefon: 07471 952610.<br />

Interessiert? Dann bewirb dich bitte vorzugsweise über unser Stellenportal auf<br />

unserer Homepage www.kbf.de oder postalisch mit aussagekräftigen Unterlagen<br />

bei der KBF gGmbH, Personalstelle, In Rosenbenz 12, 72116 Mössingen.<br />

Wir bieten Plätze für FSJ und BFD.<br />

www.kbf.de


Was mit Autos!<br />

Interesse an Kraftfahrzeugen...<br />

Verständnis für Technik...<br />

Auto, Lkw oder Motorrad...<br />

Ausbildung im Kfz-Gewerbe<br />

ist genau das Richtige für Dich!<br />

bei deinem Lieblingsautohaus<br />

oder unter<br />

www.wasmitautos.com<br />

Wir können Auto.


AUSBILDUNG, SCHULE DEIN EINSTIEG & STUDIUM<br />

79<br />

Korn Recycling GmbH<br />

Wir sind eines der führenden mittelständischen<br />

Entsorgungs- und Recyclingunternehmen in Baden-Württemberg<br />

mit derzeit 6 Standorten. Wir<br />

betreiben als familiengeführtes Unternehmen in<br />

Albstadt eine hochmoderne Abfallsortier- und Recyclinganlage<br />

und bereiten Ersatzbrennstoffe auf.<br />

Damit tragen wir aktiv zum Umweltschutz und<br />

erheblich zur Reduzierung von Treibhausgasen<br />

bei. Als aktiver Ausbildungsbetrieb sichern wir uns<br />

schon heute unser Know-how von morgen. Wir<br />

haben erkannt, dass Probleme nur mit Tatkraft,<br />

Pioniergeist und effizienter Spitzentechnologie zu<br />

lösen sind. Deshalb sind wir in der Vergangenheit<br />

kontinuierlich gewachsen und möchten dies auch<br />

weiterhin tun. Wir legen Wert auf eine langfristige<br />

Zusammenarbeit und ein vertrauensvolles Miteinander.<br />

Denn wir sind mehr als Entsorgung und<br />

Recycling!<br />

Wir bieten an:<br />

• Ausbildung zur Kauffrau/-mann (m/w/d)<br />

im Büromanagement<br />

• Ausbildung zur Kauffrau/-mann für Spedition<br />

und Logistikdienstleistung (m/w/d)<br />

• Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d)<br />

in Albstadt<br />

• Ausbildung als Fachkraft für Kreislauf- und<br />

Abfallwirtschaft (m/w/d) in Albstadt<br />

• Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d)<br />

in Engstingen<br />

• Ausbildung als Fachkraft für Kreislauf- und<br />

Abfallwirtschaft (m/w/d) in Engstingen<br />

Wir fördern deine Talente und bringen dich nach<br />

vorne, denn bei uns kannst du deine Stärken einbringen<br />

und dich im Team beweisen. Unsere abwechslungsreiche<br />

Ausbildung bereitet dich optimal<br />

auf deine Zukunft vor. Dabei lernst du von<br />

Beginn an, was für deine Karriere wichtig ist. Aber<br />

auch nach deiner Ausbildung stehen dir bei uns<br />

alle Türen offen: Individuelle Weiterbildungen ermöglichen<br />

dir interessante Perspektiven und gute<br />

Aufstiegschancen!<br />

Create<br />

Your<br />

Future!<br />

DEIN WEG IN<br />

DEINE ZUKUNFT<br />

#AUSBILDUNG bei KORN<br />

—› KAUFFRAU/-MANN<br />

IM BÜROMANAGEMENT<br />

in Albstadt<br />

Korn Recycling GmbH<br />

Unterd. Malesfelsen35–45<br />

7<strong>24</strong>58 Albstadt<br />

m/w/d<br />

—› KAUFFRAU/-MANN FÜR<br />

SPEDITION UND LOGISTIK-<br />

DIENSTLEISTUNG<br />

in Albstadt<br />

m/w/d<br />

—› FACHKRAFT FÜR KREISLAUF-<br />

UND ABFALLWIRTSCHAFT<br />

in Albstadt und Engstingen<br />

—› BERUFSKRAFTFAHRER<br />

in Albstadt und Engstingen m/w/d<br />

MEHR INFORMATIONEN:<br />

personal@korn-recycling.de<br />

Telefon: 074 31 - 94929-142<br />

m/w/d


Berufe mit Zukunft: Gibt`s bei uns!<br />

Wir bieten Ausbildungsplätze für:<br />

• Pflegefachfrau/Pflegefachmann<br />

Vertiefung Akutpflege oder Pädiatrie<br />

• Gesundheits- und Krankenpflegehilfe<br />

• Operationstechnische Assistenz (OTA)<br />

• Anästhesietechnische Assistenz (ATA)<br />

• Medizinisch-technische Radiologieassistenz (MTRA)<br />

• Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung (FMA)<br />

• Fachinformatiker*in Systemintegration<br />

• Duales Studium „BWL - Gesundheitsmanagement“ (B.A.)<br />

• Duales Studium „Digitales Gesundheitsmanagement“ (B.Sc.)<br />

• Ausbildungsbegleitendes Studium: „PFLEGEimpact“ (BScN)<br />

Informieren Sie sich auf unserer Homepage<br />

www.kreiskliniken-reutlingen.de oder<br />

ERMSTALKLINIK<br />

www.akademie-reutlingen.de<br />

BAD URACH


AUSBILDUNG, SCHULE DEIN EINSTIEG & STUDIUM<br />

81<br />

Kreiskliniken Reutlingen GmbH<br />

Zwei Kliniken im Verbund<br />

Die Kreisklinken Reutlingen GmbH betreibt das<br />

Klinikum am Steinenberg in Reutlingen, die<br />

Albklinik in Münsingen, ein Medizinisches Versorgungszentrum<br />

mit Praxen an den Standorten<br />

Reutlingen, Münsingen und in Hohenstein. Mit<br />

insgesamt rund 820 Betten, mehr als 2 500 Beschäftigten,<br />

circa 38 000 stationären und 82 000<br />

ambulanten Patienten pro Jahr ist die Kreisklinken<br />

Reutlingen GmbH der größte kommunale<br />

Arbeitgeber der Region und sorgt für die gesundheitliche<br />

Versorgung des Landkreises Reutlingen.<br />

Die Kliniken sind modern und verfügen über neueste<br />

diagnostische Verfahren. Sie sind in der Lage,<br />

fast das komplette medizinische Leistungsspektrum<br />

abzudecken. In den 12 Kompetenzzentren<br />

mit erstklassiger medizintechnischer Ausstattung<br />

stimmen sich interdisziplinäre und interprofessionelle<br />

Expertenteams in Diagnostik, Therapie,<br />

Pflege und Rehabilitation eng miteinander ab.<br />

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden<br />

mit umfassenden Angeboten bei der Vereinbarkeit<br />

von Beruf und Familie unterstützt. Der Nachwuchs<br />

für die Gesundheitsfachberufe wird in der<br />

eigenen Akademie ausgebildet. Dort befinden<br />

sich neben großzügigen und modernen Unterrichtsräumen<br />

auch ein „Simulationszentrum für<br />

Medizin und Pflege“, in dem unterschiedliche Szenarien<br />

aus der Praxis unter realen Bedingungen<br />

geübt werden können.<br />

Folgende Ausbildungen können bei der Kreiskliniken<br />

Reutlingen GmbH absolviert werden:<br />

• Pflegefachfrau/Pflegefachmann<br />

(Vertiefung Akutpflege oder Pädiatrie)<br />

• Gesundheits- und Krankenpflegehilfe<br />

• Operationstechnische Assistenz (OTA)<br />

• Anästhesietechnische Assistenz (ATA)<br />

• Medizinische/r Technologe/-in für Radiologie<br />

• Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung<br />

• Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA)<br />

• Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r<br />

• Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen<br />

• Fachinformatiker/in Systemintegration<br />

• Duales Studium BWL –<br />

Gesundheitsmanagement (B.A.)<br />

• Duales Studium Physican Assistant (B.Sc.)<br />

In Kooperation mit der Paracelsus Medizinische<br />

Privatuniversität Salzburg bieten die Kreiskliniken<br />

Reutlingen GmbH die Möglichkeit, ein<br />

ausbildungsbegleitendes Pflegestudium „PFLE-<br />

GEimpact“ (Bachelor of Science in Nursing, BScN)<br />

zu absolvieren.<br />

Informationen zu den Ausbildungsberufen und<br />

Studiengängen sowie zur Bewerbung finden Sie<br />

auf der Homepage der Kreiskliniken Reutlingen<br />

oder direkt auf der Homepage der Akademie der<br />

Kreisklinken Reutlingen unter:<br />

www.kreiskliniken-reutlingen.de oder<br />

www.akademie-reutlingen.de


82<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

Mariaberg e. V.<br />

VON MENSCH ZU MENSCH<br />

Der Mariaberg e.V. ist ein diakonischer Träger für<br />

soziale Dienste mit aktuell über 1600 Mitarbeitern.<br />

Wir begleiten und unterstützen Menschen<br />

in den unterschiedlichsten Lebenslagen, um ein<br />

gutes Zusammenleben von Menschen mit und<br />

ohne Benachteiligung zu sichern. Unsere Angebote<br />

sind so vielfältig wie die Menschen, die wir<br />

unterstützen!<br />

Der Mariaberg e.V. engagiert sich auch seit vielen<br />

Jahren in der Berufsausbildung. Neben den<br />

klassischen handwerklichen Ausbildungen liegt<br />

der Schwerpunkt im pädagogischen und pflegerischen<br />

Bereich, wo insgesamt 120 Personen in<br />

allen Altersgruppen ausgebildet werden.<br />

Neugierig geworden? Melde dich, wir beraten und<br />

unterstützen dich in deinem beruflichen Lebensweg.<br />

Nach der Ausbildung gibt es bei uns vielfältige<br />

Tätigkeitsfelder und Möglichkeiten, sodass du<br />

auch im Anschluss deinen Platz bei uns findest.<br />

Wir freuen uns auf dich!<br />

Damit können wir punkten:<br />

• Praktika<br />

• FSJ/FöJ/BFD<br />

• Begleitung durch Mentoren/-innen<br />

• geplanter jährlicher Wechsel<br />

• Unterkunftsmöglichkeiten<br />

• internationale Praktika


AUSBILDUNG, SCHULE DEIN EINSTIEG & STUDIUM<br />

83<br />

Möbel Rogg<br />

„ROGG“ deine Zukunft – in einem starken<br />

Unternehmen<br />

Mit Standorten in Balingen und Reutlingen sind<br />

wir führend in der Möbel- und Einrichtungsbranche.<br />

Bei MÖBEL ROGG haben wir seit jeher großen<br />

Wert auf eine qualifizierte Ausbildung und die<br />

Förderung des Nachwuchses gelegt. Das haben<br />

wir seit über 80 Jahren erfolgreich umgesetzt.<br />

Unser Ziel ist es, euch während eurer Ausbildung<br />

oder des Studiums eine vielseitige Zeit zu bieten,<br />

um euch optimal auf eure Zukunft vorzubereiten.<br />

Nach erfolgreichem Abschluss möchten wir euch<br />

als MitarbeiterInnen langfristig in unserem Unternehmen<br />

integrieren und das für euch passende<br />

Team finden.<br />

Wir möchten euch die facettenreiche Möbelwelt<br />

mit Leidenschaft und Engagement während eurer<br />

Ausbildung oder des Studiums vermitteln. Gemeinsam<br />

wollen wir uns stetig weiterentwickeln<br />

und unser Team erweitern. Deshalb bieten wir<br />

jährlich rund 20 Auszubildenden und Studierenden<br />

den Einstieg in unser Unternehmen – denn:<br />

neue Köpfe bringen frische Ideen und Impulse.<br />

Wir möchten langfristig neue Wege mit unseren<br />

MitarbeiterInnen beschreiten. Deshalb haben<br />

wir bereits über 300 MitarbeiterInnen in den<br />

unterschiedlichsten Bereichen, die schon 10, 20,<br />

30 oder sogar 40 Jahre bei uns arbeiten. Auf solch<br />

beständige Beschäftigungsverhältnisse sind wir<br />

besonders stolz!<br />

Bewirb dich jetzt!<br />

BALINGEN–REUTLINGEN<br />

AUSBILDUNG:<br />

STUDIUM:<br />

Verkäufer m/w/d<br />

Kaufmann Einzelhandel m/w/d<br />

Kaufmann Büromanagement m/w/d<br />

Kaufmann für Digitalisierungsmanagement m/w/d<br />

Schreiner/Tischler m/w/d<br />

Fachlagerist m/w/d<br />

Fachkraft für Lagerlogistik m/w/d<br />

Werde Teil<br />

unseres Teams!<br />

BWL Handel m/w/d<br />

BWL Media/Vertrieb/Kommunikation m/w/d<br />

BWL Logistik m/w/d<br />

BWL-Digital Commerce Management m/w/d<br />

KONTAKT:<br />

Priska Simon<br />

+49 7433 301 950<br />

ausbildung@moebel-rogg.de<br />

www.moebel-rogg.de


84<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

Munksjö Dettingen GmbH<br />

Schluss mit Mainstream:<br />

Bring deine Zukunft zu Papier!<br />

Du willst einen coolen Job mit Zukunftspotenzial?<br />

Einen Beruf, der zu dir passt? Mach dein eigenes<br />

Ding und überrasche alle mit einem außergewöhnlichen<br />

Beruf, der viele Vorteile bringt. Im außergewöhnlichen<br />

Unternehmensnamen „Munksjö“<br />

spiegelt sich unsere Unternehmensgeschichte wider,<br />

die – wie man hören kann – schwedische Einflüsse<br />

hat. Der Standort in Dettingen/Erms wurde<br />

vor über 160 Jahren als „Papierfabrik zum Bruderhaus“<br />

gegründet. Heute sind wir Teil von Munksjö:<br />

dem ersten internationalen Hersteller ausschließlich<br />

für Dekorpapier. Rund 1200 Mitarbeitende<br />

sind weltweit an sechs Produktionsstandorten in<br />

Deutschland, Frankreich, Spanien, Brasilien und<br />

China tätig. Die Papiere, die wir herstellen, sind<br />

alles andere als Mainstream: Die smarten Dekorpapierlösungen<br />

werden für Oberflächen, beispielsweise<br />

von Möbeln, Laminatfußböden und<br />

Küchenarbeitsplatten verwendet.<br />

Unsere Benefits:<br />

• Tarifliche Ausbildungsvergütung: 1.147 € im 1. Jahr,<br />

1.213 € im 2. Jahr, 1.272 € im 3. Jahr<br />

• 13. Monatsgehalt und 900,-€ Urlaubsgeld<br />

• Zuschuss zum Fitnessstudio<br />

• Exklusive Munksjö-Rabatte und Angebote über<br />

unsere Mitarbeitervorteils-Portale.<br />

• Zuschuss zu Massagen und Thermalbad<br />

• Mittagessens-Zuschuss<br />

Du hast keinen Bock mehr auf Taschengeld? Dann<br />

bewirb dich jetzt für einen der zukunftsorientierten<br />

und ungewöhnlichen Berufe bei Munksjö.<br />

Beginne 20<strong>24</strong> deine<br />

Ausbildung bei Munksjö<br />

in Dettingen/Erms als<br />

Bock auf<br />

Papier?<br />

Papiertechnologe<br />

m/w/d<br />

Elektroniker für Betriebstechnik<br />

m/w/d<br />

Maschinen- und Anlagenführer<br />

m / w / d<br />

Duales Studium B. Engineering<br />

m / w / d


AUSBILDUNG, SCHULE DEIN EINSTIEG & STUDIUM<br />

85<br />

PARAVAN GmbH<br />

Es ist unser Antrieb, Menschen mit Behinderung<br />

wieder mobil zu machen. Mit unseren Elektrorollstühlen<br />

der Spitzenklasse und innovativen<br />

Fahrzeugumbauten, die ganz individuell auf die<br />

Bedürfnisse unserer Kunden angepasst werden,<br />

verwirklichen wir den Traum von eigenständiger<br />

Mobilität und Unabhängigkeit.<br />

In unserem spannenden Familienunternehmen<br />

bist Du von Anfang an mit dabei und kannst Deine<br />

Kreativität, Deine Ideen und Dein Engagement<br />

mit einbringen. Bei uns wird der Kerngedanke<br />

„Geht nicht? Gibt´s nicht!“ gelebt, und das sowohl<br />

bei der Entwicklung unserer Mobilitätslösungen,<br />

als auch innerhalb unseres Teams, denn hier gibt<br />

jeder jedem die Hand.<br />

Mit Deinem Antrieb ermöglichst Du Kunden<br />

wie Janis mit dem eigenen Auto in den Skatepark<br />

zu fahren oder sich mit Freunden treffen<br />

zu können.<br />

Foto: Katy Otto<br />

Interesse geweckt?<br />

Dann werde Teil unseres A-Teams.<br />

Wir freuen uns auf Dich!<br />

UNSER ANTRIEB:<br />

DEINE KARRIERE.<br />

PARAVAN macht Menschen mit Behinderung<br />

wieder Mobil & entwickelt die Mobilität von<br />

Morgen mit. Ein spannendes Unternehmen<br />

mit viel Platz für Deine Kreativität, Deine<br />

Ideen & Dein Engagement. Egal ob Du eher<br />

kaufmännisch oder technisch orientiert bist.<br />

Vielleicht bist Du ja eines der Talente<br />

das wir suchen?<br />

www.paravan.de/karriere<br />

Anzeige_<strong>Next</strong>step_02-2022.indd 1 09.08.2022 16:44:14


Typisch<br />

Steuerberatung!?<br />

Wir suchen für 20<strong>24</strong> / 2025<br />

an unseren Standorten in<br />

Balingen und Kusterdingen<br />

• Duale Studierende (m/w/d)<br />

- Steuerrecht und Prüfungswesen<br />

- Accounting und Controlling<br />

- Wirtschaftsprüfung<br />

• Auszubildende zum/r Steuerfachangestellten (m/w/d)<br />

PKF WULF GRUPPE<br />

Wirtschaftsprüfung. Steuerberatung.<br />

www.pkf-wulf-gruppe.de/jobs<br />

Höchste<br />

Zeit, Deine<br />

Vorurteile zu<br />

überdenken!


AUSBILDUNG, SCHULE DEIN EINSTIEG & STUDIUM<br />

87<br />

PKF WULF GRUPPE<br />

Welcome to our world.<br />

Eine Welt voller Möglichkeiten steht Dir offen. Wir<br />

bieten Dir Raum zum Wachsen und Gedeihen,<br />

denn wir legen großen Wert auf persönliche Weiterentwicklung.<br />

Belong together – be the change –<br />

stay human sind dabei unsere drei Werte, die uns<br />

leiten.<br />

Während Deiner kompletten Ausbildung wirst<br />

Du von Kolleginnen und Kollegen begleitet, die<br />

Dir fachlich und persönlich zur Seite stehen. Die<br />

meisten unserer Absolventinnen und Absolventen<br />

gehen auch nach erfolgreichem Abschluss ihren<br />

Weg gemeinsam mit uns weiter. So profitierst Du<br />

zusätzlich von Wissen und Erfahrungen aus erster<br />

Hand. Du wirst während Deiner Ausbildung bzw.<br />

Deines Studiums bei uns viele Bereiche in unserem<br />

Unternehmen kennenlernen. Wir garantieren Dir<br />

die Übernahme nach dem Abschluss und suchen<br />

gemeinsam Deinen Platz im #teampkf.<br />

Als Teil des internationalen PKF-Netzwerks haben<br />

wir überall auf der Welt Kolleginnen und Kollegen.<br />

Während und nach Deiner Ausbildung hast Du<br />

die Möglichkeit, im Rahmen eines Secondments<br />

innerhalb unseres globalen PKF-Netzwerkes span-<br />

Ausgezeichnet als<br />

Top-Arbeitgeber<br />

im Mielstand<br />

<strong>2023</strong><br />

nende Erfahrungen im Ausland zu sammeln, die<br />

Dich fachlich und persönlich weiterbringen.<br />

Die PKF WULF GRUPPE mit ihren Wirtschaftsprüfern<br />

und Steuerberatern zählt zu den großen<br />

mittelständischen Beratungsgesellschaften in<br />

Baden-Württemberg und Bayern. Mit rund 400<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Region<br />

bieten wir unseren Mandanten ein breites Leistungsspektrum<br />

rund um Wirtschaftsprüfung,<br />

Unternehmensberatung, Steuerberatung, Finanzund<br />

Lohnbuchführung. Angeschlossen ist die<br />

Gruppe an das internationale PKF-Netzwerk, einen<br />

Verbund mit 20.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

an 490 Standorten in 150 Ländern.<br />

Wir arbeiten mit den Dualen Hochschulen in Villingen-Schwenningen<br />

und Stuttgart zusammen.<br />

Die Praxisphasen finden an Deinem PKF-Standort<br />

in Balingen oder Kusterdingen statt. Gemeinsam<br />

finden wir die perfekte Kombination für Dich.<br />

Starte jetzt mit uns durch!


GESUCHT: EINFACH-MACHER,<br />

ÄRMEL-HOCH-KREMPLER<br />

UND PROBLEM-KILLER.<br />

Wartest du nur auf den Feierabend – oder willst du am Abend etwas<br />

zu feiern haben? Wir bilden Mitarbeiter aus, die nicht nur können,<br />

sondern machen.<br />

Bewirb dich für deinen Ausbildungsplatz oder dein Studium.<br />

Erfahre mehr unter:<br />

www.riegler.de/karriere<br />

EINFACH. BESSER. MACHEN. RIEGLER.DE


AUSBILDUNG, SCHULE DEIN EINSTIEG & STUDIUM<br />

89<br />

RIEGLER & Co. KG<br />

GESUCHT: EINFACH-MACHER, ÄRMEL-<br />

HOCH-KREMPLER UND PROBLEM-KILLER.<br />

Von A wie Absperrventil bis Z wie Zylinder, von<br />

der Planung bis zur Fertigung spezieller Kundenprojekte,<br />

vom klassischen Marketing bis hin zum<br />

Online-Marketing. Ganz gleich, welche Anforderungen<br />

das Druckluftsystem und die pneumatische<br />

Anwendung unserer Kunden aus Industrie<br />

und Technischem Handel stellen, gemeinsam<br />

finden wir die Antworten.<br />

Wir bereiten dich auf deine Zukunft vor<br />

und bilden dich aus.<br />

Kaufmännische Berufe.<br />

• Kaufmann (m/w/d) im Groß- und Außenhandel<br />

Logistik-Berufe.<br />

• Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik<br />

• Fachlagerist (m/w/d)<br />

Dualer DHBW-Studiengang.<br />

• BWL-Handel (Bachelor of Arts – m/w/d)<br />

Digitale Zukunft.<br />

• Kaufmann (m/w/d) im E-Commerce<br />

• Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration<br />

Während deiner kaufmännischen Ausbildung und<br />

deinem dualen Studium bei uns, erlernst du die<br />

Doings der „klassischen“ Abteilungen Vertrieb, Einkauf,<br />

Marketing, Category Management und Buchhaltung.<br />

Zusätzlich schnupperst du auch in die<br />

Logistik, die eSolutions und in das anwendungsbezogene<br />

Projektmanagement hinein.<br />

Von der fachgerechten Einlagerung der Produkte<br />

über das Kommissionieren und spätere Verpacken<br />

bekommst du, während deiner gewerblichen<br />

Ausbildung bei uns, in alles Einblicke, was<br />

du für deine berufliche Zukunft im Logistiksektor<br />

benötigst. Zusätzlich verbringst du einen Teil<br />

deiner Ausbildung in Qualitätssicherung, Einkauf<br />

und Vertrieb.<br />

Im dreijährigen Ausbildungsberuf des Kaufmanns<br />

(m/w/d) im E-Commerce verbinden wir für dich<br />

die grundlegenden kaufmännischen Kenntnisse<br />

und Fähigkeiten mit dem Know-how rund um den<br />

Onlinehandel von Waren und Dienstleistungen.<br />

Während deiner Ausbildung zum Fachinformatiker<br />

(m/w/d) für Systemintegration hingegen ermöglichen<br />

wir dir Einblicke in die Planung und Konfiguration<br />

von IT-Systemen.<br />

Die Zukunft aller Unternehmen basiert auf gut<br />

ausgebildeten, motivierten Talenten, die mit ihrem<br />

Know-how und Enthusiasmus die tägliche Arbeit<br />

gestalten. Genau deshalb freuen wir uns auf deine<br />

Bewerbung und darauf deinen beruflichen Weg<br />

mit dir gemeinsam zu gehen.


90<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

RSU GmbH<br />

RSU – einfach, clever, individuell<br />

Du liebst es, von Anfang an Verantwortung zu<br />

tragen und nimmst Projekte gerne selbst in die<br />

Hand? Du hast Lust auf ein entspanntes, familiäres<br />

Team und viele Extras? Dann komm auch du<br />

zu RSU!<br />

Wir sind ein stark wachsendes E-Commerce-<br />

Unternehmen mit derzeit 160 Mitarbeitenden<br />

in Ulm, Bretten und St. Johann auf der Schwäbischen<br />

Alb. Mit Leidenschaft und schwäbischem<br />

Fleiß entwickeln wir eigene Softwarelösungen für<br />

unsere Handelsplattformen tyresystem.de und<br />

rsu.de. Unsere Wurzeln und Kernkompetenz liegen<br />

im Streckenhandel mit Reifen, Felgen, Kompletträdern<br />

und Kfz-Teilen. Seit der Gründung<br />

2004 als klassische Kfz-Werkstatt haben wir uns<br />

zu einem der führenden Lieferanten der Reifenbranche<br />

in Deutschland etabliert.<br />

Zusammen mit dir wollen wir unseren Erfolg<br />

kontinuierlich ausbauen und immer wieder aufs<br />

Neue begeistern. Unser hochmotiviertes, individuelles<br />

Team arbeitet in lockerer Atmosphäre<br />

mit viel Freiraum. Team-Events, Home Office und<br />

flexible Arbeitszeiten sowie ein monatliches Zeitkontingent<br />

für die Weiterbildung versüßen den<br />

Arbeitsalltag.<br />

Egal ob Direkteinstieg nach dem Studium, Arbeiten<br />

während des Studiums, im Praktikum oder<br />

als Werkstudent – uns ist eine gute Einarbeitung<br />

und die Weiterentwicklung des Mitarbeitenden<br />

wichtig! Unser Personal-Team freut sich auf deine<br />

Bewerbung!<br />

KOMM AUCH DU<br />

ZU RSU<br />

AUSBILDUNG<br />

IHK Ulm & Reutlingen<br />

Fachinformatik Anwendungsentwicklung Ulm (auch Blitz IT)<br />

Kaufleute E-Commerce St. Johann & Ulm<br />

Kaufleute Groß- & Außenhandelsmanagement St. Johann<br />

DUALES STUDIUM<br />

DHBW Heidenheim & Stuttgart<br />

Informatik Ulm<br />

Wirtschaftsinformatik Ulm<br />

BWL-Handel St. Johann<br />

Kfz-Mechatronik St. Johann<br />

Alle Infos und Benefits findest du auf unserer Website unter rsu-group.de/jobs<br />

RSU GmbH · Ohnastetter Str. 36 · 72813 St. Johann · 07122 / 825 93 -578 · jobs@rsu.de<br />

RSU_Anzeige_SWP-SB-<strong>Next</strong><strong>Step</strong>-NA_<strong>2023</strong>-10_4c_133x95_01.indd 1 12.09.23 17:06


PRAKTIKUM<br />

in Deinem<br />

Wunschbereich<br />

möglich<br />

3 BUCHSTABEN VOLLER LEIDENSCHAFT<br />

UND KLASSE PERSPEKTIVEN FÜR DEINE ZUKUNFT<br />

Versicherungen sollen langweilig sein? Von wegen. Wir entwickeln maßgeschneiderte Versicherungskonzepte<br />

für nationale und internationale Unternehmen. Und das ist eine ziemlich spannende<br />

Angelegenheit, die viele Bereiche umfasst, zum Beispiel Recht und Wirtschaft. Du bist pfiffig und<br />

hast ein Händchen für Zahlen und komplexe Zusammenhänge? Dann wäre sicher unsere Ausbildung<br />

oder das Duale Studium etwas für Dich:<br />

· BACHELOR OF ARTS (B.A.) STUDIENGANG BWL-VERSICHERUNG (m/w/d)<br />

· KAUFMANN FÜR VERSICHERUNGEN UND FINANZANLAGEN (m/w/d)<br />

Neugierig? Dann scanne den QR-Code und informiere Dich über die Ausbildung bei RVM.<br />

Bis bald, wir freuen uns auf Dich ;)<br />

RVM Versicherungsmakler GmbH<br />

Maggi Wiedwald<br />

Arbachtalstraße 22 | 72800 Eningen<br />

Tel. +49 7121 923-1349<br />

wiedwald@rvm.de | www.rvm.de<br />

Mit Sicherheit<br />

besser ausgebildet


IN DEN HÄUSERN<br />

Samariterstift Münsingen | Samariterstift am Laiblinspark und Samariterstift am Stadtgarten in Pfullingen<br />

Samariterstift Ammerbuch | Haus im Park in Dettenhausen | Christiane-von-Kölle-Stift und Samariterstift<br />

im Mühlenviertel in Tübingen | Samariterstift Grafeneck | Samariterstift Riederich<br />

BEI INTERESSE UND RÜCKFRAGEN:<br />

bewerbung@samariterstiftung.de Telefon: 07022 . 505 290


AUSBILDUNG, SCHULE DEIN EINSTIEG & STUDIUM<br />

93<br />

Samariterstiftung<br />

Lust auf eine richtig gute Ausbildung? Die Samariterstiftung<br />

bietet sichere Arbeitsplätze, nette<br />

Teams und vielfältige Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten.<br />

Als gemeinnütziges Unternehmen<br />

ist sie in der Altenpflege, Behindertenhilfe und<br />

Sozialpsychiatrie tätig. Die Samariterstiftung ist<br />

ein modernes diakonisches Unternehmen. Sie ist<br />

in mehreren Landkreisen in Baden-Württemberg<br />

tätig und beschäftigt 3 200 Mitarbeitende aus<br />

mehr als 80 Nationen. Jedes Haus der Samariterstiftung<br />

ist anders und einzigartig.<br />

• In deiner/m Ausbildung/Studium lernst du die<br />

vielseitigen Bereiche unserer Stiftung kennen<br />

und wirst durch eine/n persönlichen Praxisanleiter*in<br />

betreut.<br />

• Du arbeitest in einer aufgeschlossenen,<br />

kollegialen Arbeitsatmosphäre, die u.a. durch<br />

regelmäßig stattfindende Mitarbeiterveranstaltungen<br />

gestärkt wird.<br />

• Nach einer/m Ausbildung/Studium erwarten<br />

dich spannende Aufgaben und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.<br />

Die Samariterstiftung ist als christliches Unternehmen<br />

Teil des Diakonischen Werkes der Evangelischen<br />

Landeskirche in Württemberg. Menschliche<br />

Zuwendung hat neben der qualifizierten Arbeit<br />

einen hohen Stellenwert. Sie ist offen für Menschen<br />

verschiedener Glaubensauffassungen und<br />

Religionen.<br />

Die Samariterstiftung ist ein zertifiziertes Gemeinwohlunternehmen<br />

und hat 2016 eine Gemeinwohlbilanz<br />

vorgelegt. Sie ist seit 2018 mit dem<br />

Zertifikat „berufundfamilie“ ausgezeichnet.<br />

Hauptsache Sozial ist eine Initiative der Samariterstiftung<br />

und der Jugendsozialstiftung „Zeit für<br />

Menschen“ mit dem Ziel, junge Menschen einzuladen,<br />

sich sozial zu engagieren – sei es im Beruf,<br />

auf Zeit oder im ehrenamtlichen Engagement.<br />

Die Samariterstiftung handelt konsequent nach<br />

wirtschaftlichen Grundsätzen. Aber nicht der Gewinn,<br />

sondern die Zufriedenheit der Menschen ist<br />

das oberste Ziel der Mitarbeitenden. Jahresüberschüsse<br />

werden komplett reinvestiert.<br />

Was erwartet mich während der Ausbildung/dem<br />

Studium in der Samariterstiftung?<br />

• Spannende und vielseitige Praxisausbildung in<br />

den verschiedenen Bereichen.<br />

• Eine sinnerfüllende und vielseitige Tätigkeit in<br />

einem unserer Häuser.<br />

• Die meisten unserer Auszubildenden/Studierenden<br />

freuten sich nach ihrer Ausbildung/<br />

Studium über einen festen Arbeitsvertrag bei<br />

der Sama riterstiftung.<br />

Kontakt Samariterstiftung<br />

Schlossweg 1<br />

72622 Nürtingen<br />

bewerbung@samariterstiftung.de<br />

www.samariterstiftung.de<br />

www.hauptsache-sozial.de


NEXT<br />

STEP<br />

Die Ausbildungsmesse<br />

AUSBILDUNGSMESSE<br />

Freitag, 17. November <strong>2023</strong><br />

REUTLINGEN, ALTE FÄRBEREI<br />

13 – 18 UHR


AUSBILDUNG, SCHULE DEIN EINSTIEG & STUDIUM<br />

95<br />

Schmitt + Sohn Aufzüge<br />

Wir sind ein internationales Familienunternehmen<br />

und bauen, warten und modernisieren seit<br />

über 100 Jahren Aufzüge mit Leidenschaft.<br />

Motivierte Mitarbeitende sind unser entscheidender<br />

Erfolgsfaktor, deshalb hat Nachwuchsentwicklung<br />

bei S+ oberste Priorität.<br />

Außergewöhnliche Produkte<br />

Wir produzieren hochwertige Aufzüge und erfüllen<br />

höchste technische Anforderungen. Neben<br />

unseren Neuanlagen modernisieren wir auch alte<br />

Aufzugsanlagen und machen sie wieder fit für<br />

Jahrzehnte.<br />

Exzellenter Service<br />

Persönlich, kompetent, jederzeit verfügbar.<br />

Schmitt + Sohn Aufzüge bietet den besten Service<br />

dank der Kompetenz eigener Mitarbeitender und<br />

jahrhundertelanger Erfahrung. Wir stehen für<br />

langanhaltende Partnerschaften - mit Kunden<br />

und mit unseren Mitarbeitenden.<br />

Führungsgrundsätze und Leitbild<br />

Führen, Persönlichkeit und Kompetenz bilden das<br />

Fundament, auf das Sie bei Schmitt + Sohn bauen<br />

können. Unsere Führungsgrundsätze prägen das<br />

tägliche Handeln Ihrer Vorgesetzten.<br />

In Europa zu Hause<br />

Unsere Produktionsstätten befinden sich in Nürnberg<br />

und Porto. Die dazugehörigen Niederlassungen<br />

erstrecken sich über Portugal, Österreich,<br />

Tschechien und Deutschland. Allein in Deutschland<br />

bilden wir an über 20 Standorten aus.<br />

Mehr spannende Einblicke und Videos gibt es auf<br />

Instagram, Youtube und Facebook.<br />

–<br />

–<br />

Neue Perspektiven.<br />

Steigen Sie ein!<br />

Wir suchen kluge Köpfe in<br />

Tübingen und bilden aus:<br />

Mechatroniker (m/w/d)<br />

Industriekaufleute (m/w/d)<br />

Das bieten wir:<br />

– überdurchschnittliche Vergütung<br />

– flexible Arbeitszeiten<br />

– Weiterbildungsangebote<br />

– Freizeitangebote und vieles mehr!<br />

karriere.schmitt-aufzuege.de


96<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

Sparkasse Zollernalb<br />

Mehr Überholspur. Weniger Sackgasse.<br />

Deine Ausbildung bei der Sparkasse<br />

Zollernalb.<br />

Wie auch immer du dir eine Sparkasse vorstellst<br />

– wir sind anders! Von wegen grauer Bankenalltag<br />

und Schlipsträger-Mentalität: Bei uns<br />

tauchst du von Anfang an in einen spannenden,<br />

abwechslungsreichen Job ein. Auf deinem Weg<br />

zum Bankkaufmann/Bankkauffrau oder zum Bachelor<br />

lernst du einiges über Finanzen und bist<br />

nah an den Menschen der Region. Du sammelst<br />

Erfahrungen in der Praxis und unser Azubimanagement<br />

unterstützt dich bei allen deinen Fragen.<br />

Und übrigens: dazu gibt’s gute Konditionen,<br />

Karrierechancen und zahlreiche Benefits für eine<br />

ausgewogene Work-Life-Balance.<br />

Jetzt informieren:<br />

www.besser-ausgebildet.de<br />

Bei Fragen kannst du auch gerne persönlich<br />

Kontakt zu uns aufnehmen.<br />

Dein Ansprechpartner<br />

bei uns ist:<br />

Michael Habfast<br />

Telefon:<br />

07433 13-7463<br />

E-Mail:<br />

michael.habfast@spkza.de<br />

Mehr Überholspur.<br />

Weniger Sackgasse.<br />

Deine Ausbildung bei der Sparkasse Zollernalb.<br />

Bei uns startest du deine praxisnahe Ausbildung mit<br />

vielfältigen Karrierechancen.<br />

Jetzt bewerben: besser-ausgebildet.de<br />

Weil’s um mehr als Geld geht.


AUSBILDUNG, SCHULE DEIN EINSTIEG & STUDIUM<br />

97<br />

Stadt Pfullingen<br />

Teil der Stadt Pfullingen werden!<br />

Mit seinen ca. 19 000 Einwohnern hat Pfullingen<br />

die ideale Größe für eine Ausbildungsstätte zwischen<br />

Klein- und Großstadt. Wir freuen uns auch<br />

in diesem Jahr einige Auszubildende in unserer<br />

Stadt willkommen zu heißen.<br />

Der erste Tag der Ausbildung steckt voller Aufregung,<br />

Ungewissheit und Vorfreude. An diesem<br />

Tag lernen die Auszubildenden die neuen Kolleginnen<br />

und Kollegen sowie die Auszubildenden<br />

aus den anderen Lehrjahren kennen und können<br />

dabei viele neue Eindrücke sammeln. Es ist<br />

uns ein wichtiges Anliegen, dass sich die neuen<br />

Auszubildenden in unserem Team wohlfühlen.<br />

Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung mit ihrem<br />

Bürgermeister Stefan Wörner freuen sich die<br />

Fortschritte der Nachwuchskräfte in den bevorstehenden<br />

Jahren ihrer Ausbildungszeit begleiten<br />

zu dürfen.<br />

Auf unsere Auszubildenden wartet ein ausgesprochen<br />

abwechslungsreicher und interessanter Start<br />

in das Berufs leben. Vielseitige Tätigkeiten werden<br />

in unterschiedlichen Aufgabenbereichen vermittelt,<br />

damit der Nachwuchs fundierte Grundlagen<br />

erwerben kann, die später eine erfolgreiche berufliche<br />

Zukunft möglich machen. Nach der bestandenen<br />

Ausbildung bieten wir übrigens auch<br />

umfangreiche Perspektiven für eine berufliche<br />

Zukunft bei der Stadtverwaltung Pfullingen.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann erwartet<br />

Sie eine spannende Zeit bei der Stadtverwaltung<br />

in Pfullingen.<br />

Informationen rund um die verschiedenen Ausbildungsberufe<br />

gibt es bei Frau Lisa Strubelt<br />

unter der Telefonnummer 07121 7030-1101 oder<br />

bei Frau Traude Staiger-Kächele unter der Telefonnummer<br />

07121 7030-1100 oder per E-Mail<br />

karriere@pfullingen.de.<br />

aus<br />

bil<br />

dung<br />

verwaltungsfachangestellter<br />

(m/w/d)<br />

fachrichtung landes- und<br />

kommunalverwaltung<br />

gehobener<br />

verwaltungsdienst<br />

public management<br />

forstwirt (m/w/d)<br />

fachangestellter<br />

für bäderbetriebe (m/w/d)<br />

staatlich anerkannter<br />

erzieher oder<br />

kinderpfleger (m/w/d)<br />

im berufspraktikum<br />

verwaltungswirt (m/w/d)<br />

mittlerer verwaltungsdienst<br />

bachelor of enginering (m/w/d)<br />

bauingenieurwesen -<br />

öffentliches bauwesen<br />

fachangestellter für<br />

medien- und<br />

informationsdienste (m/w/d)<br />

Fachrichtung Bibliothek<br />

stadtverwaltung pfullingen<br />

www.pfullingen.de


Gemeinsam mehr Energie<br />

Bring Power in deine Zukunft!<br />

Du hast deinen Schulabschluss in der Tasche und möchtest direkt durchstarten? Dann<br />

werde Teil eines starken Teams und beginne deine Ausbildung oder dein Studium bei<br />

uns. Als einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region bieten wir dir spannende<br />

Chancen für deine Zukunft.<br />

Komm ins Team und beginne deine Karriere zum 1. September 20<strong>24</strong>!<br />

Ausbildungen<br />

• Anlagenmechaniker<br />

Rohrsystemtechnik (m/w/d)<br />

• Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)<br />

• Fachinformatiker Systemintegration<br />

(m/w/d)<br />

• IT-Systemelektroniker (m/w/d)<br />

Duales Studium<br />

• Bachelor of Arts<br />

Accounting & Controlling<br />

• Bachelor of Engineering<br />

Elektrische Energietechnik<br />

• Bachelor of Science<br />

Informationstechnik<br />

• Industriekaufmann (m/w/d)<br />

• Fachangestellte für Bäderbetriebe<br />

(m/w/d)<br />

• Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w/d)<br />

• Berufskraftfahrer (m/w/d)<br />

• KFZ-Mechatroniker (m/w/d)<br />

Weitere Infos zu unseren<br />

Ausbildungen und dualen<br />

Studiengängen findest du unter<br />

www.swr-gruppe-karriere.de


AUSBILDUNG, SCHULE DEIN EINSTIEG & STUDIUM<br />

99<br />

Stadtwerke-<br />

Reutlingen-Gruppe<br />

Berufe voller Energie: Ausbildung<br />

bei der Stadtwerke-Reutlingen-Gruppe<br />

Leben braucht Energie – wir kümmern uns darum.<br />

Wir versorgen unsere Kunden rund um die<br />

Uhr mit Strom, Trinkwasser, Erdgas, Fernwärme<br />

und weiteren energienahen Dienstleistungen.<br />

Außerdem decken wir den ÖPNV ab und betreiben<br />

die Reutlinger Bäder. Innerhalb der Unternehmensgruppe<br />

bieten wir eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten<br />

an.<br />

Wer sich die Stadtwerke-Reutlingen-Gruppe als<br />

Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb aussucht,<br />

genießt viele Vorteile, die ein großes Unternehmen<br />

mit sich bringt. Dazu gehört auch die ganz<br />

persönliche Betreuung durch ein engagiertes<br />

Ausbildungsteam. Und sichere Perspektiven,<br />

wie zum Beispiel das erklärte Ziel des Unternehmens,<br />

alle Auszubildenden anschließend in<br />

eine Festanstellung zu übernehmen.<br />

Wir machen Dich fit in Theorie und Praxis! Egal ob<br />

Ausbildung oder Studium, bei uns bist Du garantiert<br />

richtig. Starte gemeinsam mit uns in eine<br />

erfolgreiche berufliche Zukunft.<br />

Werde auch Du Teil der<br />

Stadtwerke-Reutlingen-Gruppe!


100<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

SÜDWEST PRESSE Neckar-Alb GmbH & Co. KG<br />

Die SÜDWEST PRESSE ist ein modernes Medienunternehmen,<br />

das rund <strong>24</strong>0 000 Tageszeitungen<br />

mit den aktuellsten Informationen aus aller Welt,<br />

vor allem aber auch mit lokalen Neuigkeiten<br />

produziert. In der Region Neckar-Alb zählen die<br />

Titel ALB BOTE, Metzinger-Uracher Volksblatt/<br />

Der Ermstalbote, Reutlinger Nachrichten, Hohenzollerische<br />

Zeitung sowie SÜDWEST PRESSE Zollernalbkreis-Schmiecha<br />

Zeitung zur großen SWP-<br />

Familie.<br />

Den Strukturwandel in der Zeitungslandschaft<br />

absolviert die SÜDWEST PRESSE mit Bravour –<br />

denn inzwischen wurden viele weitere Kommunikationswege<br />

erschlossen: Via E-Paper, Homepage,<br />

Facebook, Whatsapp-Meldungen oder Livetickern<br />

werden Neuigkeiten zeitnah verbreitet. In der<br />

Printausgabe des nächsten Tages finden sich diese,<br />

ergänzt durch Hintergrundberichte, wieder.<br />

Im Medienhaus greift die Arbeit von Verlagskaufleuten,<br />

Mediengestaltern, Außendienstlern und<br />

Redakteuren Hand in Hand, um an sieben Tagen<br />

in der Woche Informationen zusammen zu tragen<br />

und zu präsentieren. Das dazu benötigte Personal<br />

wird überwiegend im eigenen Haus ausgebildet,<br />

die Außenstellen werden dabei von der Firmenzentrale<br />

in Ulm unterstützt.<br />

Folgende Ausbildungen bieten wir derzeit an:<br />

• Ausbildung zum/zur Redakteur/in (Volontariat)<br />

• Duales Studium – BWL Medien- und<br />

Kommunikationswirtschaft (Fachrichtung<br />

Digital und Print)<br />

• Medienkaufmann/-frau Digital und Print<br />

(wahlweise mit Zusatzqualifikation „Assistent/in<br />

für Medienwirtschaft“)<br />

SÜDWEST PRESSE<br />

Für alle, die Medienprofis<br />

werden wollen !<br />

SÜDWEST PRESSE Neckar-Alb GmbH & Co. KG | Römerstr. 19 | 72555 Metzingen | bewerbungen.sna@swp.de


AUSBILDUNG, SCHULE DEIN EINSTIEG & STUDIUM<br />

101<br />

Tropenklinik<br />

Paul-Lechler-Krankenhaus<br />

Der Mensch im Mittelpunkt<br />

Du willst nicht nur Sinnvolles tun, sondern Wertschätzung<br />

erleben und im Team auf Augenhöhe<br />

arbeiten? Dann bist Du in unserer Klinik am richtigen<br />

Platz.<br />

nik-Neubau auszeichnet. Unsere hervorragende<br />

technische und diagnostische Ausstattung trägt<br />

zu einer bestmöglichen medizinischen Versorgung<br />

bei. Unseren Patient/-innen begegnen wir mit Respekt<br />

und Fürsorge und handeln nach dem Motto:<br />

„Mehr Zeit zu pflegen“.<br />

Erfahrene Praxisanleiter/-innen begleiten Dich<br />

während Deiner Ausbildung mit einem zielgerichteten<br />

und durchdachten Ausbildungskonzept.<br />

Du suchst einen Beruf mit Zukunftsperspektive,<br />

vielfältigen Aufstiegsmöglichkeiten und einer attraktiven<br />

Vergütung? Dann freuen wir uns auf Deine<br />

Bewerbung. Und zum Ausprobieren: In unserer<br />

Klinik kannst Du auch einen Freiwilligendienst<br />

(FSJ, BfD) oder ein Praktikum absolvieren.<br />

»Willkommen im Team«<br />

Ausbildungsstart<br />

Pflegefachfrau/Pflegefachmann<br />

April & Oktober 20<strong>24</strong><br />

Als Fachklinik für Altersmedizin und Innere Medizin<br />

mit einem weiteren Schwerpunkt in Palliativmedizin<br />

sind wir auch eines der großen Zentren<br />

für Reise- und Tropenmedizin. Im wachsenden<br />

Gesundheitssektor bietet unsere traditionsreiche<br />

und innovative Klinik ein vielseitiges und zukunftsorientiertes<br />

Tätigkeitsfeld, bei dem der Mensch im<br />

Mittelpunkt steht. Rund 300 Mitarbeitende prägen<br />

unser Haus, das sich durch eine kompetente und<br />

zugewandte Atmosphäre in einem modernen Klitropenklinik.de/beruf-karriere


#wirbildenaus<br />

Der Nachwuchs hat bei TRIGEMA traditionell<br />

einen besonders hohen Stellenwert.<br />

Wir bilden konstant bis zu 40 Auszubildende im<br />

kaufmännischen und gewerblichen Bereich aus.<br />

Es ist uns sehr wichtig, jungen Menschen eine<br />

solide und zukunftssichere Berufsausbildung zu<br />

ermöglichen.<br />

Engagierten Schulabgängern bieten wir einen<br />

attraktiven Einstieg in die Berufswelt –<br />

Dich erwartet eine interessante und abwechslungsreiche<br />

Ausbildung in einem modernen<br />

Textilunternehmen.<br />

#industriekaufmann (m/w/d)<br />

#textilundmodenäher (m/w/d)<br />

#textilundmodeschneider (m/w/d)<br />

Bewirb Dich jetzt:<br />

www.trigema.de/ausbildung<br />

E-Mail: ausbildung@trigema.de<br />

#produktveredler (m/w/d)<br />

#produktionsmechaniker (m/w/d)


AUSBILDUNG, SCHULE DEIN EINSTIEG & STUDIUM<br />

103<br />

Trigema Inh. W. Grupp e.K.<br />

Du hast ihn sicherlich schon einmal gesehen – egal<br />

ob als riesige Aufblasfigur auf einem unserer Testgeschäfte,<br />

im berühmten Werbespot vor der Tagesschau<br />

oder als Motiv auf einem unserer TRIGEMA<br />

Produkte. Die Rede ist natürlich von unserem<br />

TRIGEMA-Affen Charly, der seit über 30 Jahren<br />

unser Firmenmaskottchen ist und zusammen mit<br />

dem alleinigen Inhaber und Geschäftsführer von<br />

TRIGEMA, Wolfgang Grupp, unsere Firmenwerte<br />

vermittelt.<br />

An diesen hat sich übrigens bis heute nichts geändert!<br />

Das Familienunternehmen TRIGEMA existiert<br />

bereits seit 1919 und wird in der dritten Generation<br />

geleitet. Bei der Textilproduktion – vom<br />

Baumwollfaden bis zum fertigen Produkt – setzen<br />

wir traditionell auf modernste Techniken und<br />

eine nachhaltige, umweltfreundliche Herstellung<br />

nach sehr strengen Richtlinien etablierter Prüforganisationen.<br />

Doch nicht nur die Umwelt hat bei uns seit der<br />

Firmengründung einen hohen Stellenwert. Es ist<br />

uns eine Herzensangelegenheit, den Nachwuchs<br />

zu fördern und jungen Menschen eine solide Berufsausbildung<br />

zu ermöglichen. Wir bilden konstant<br />

bis zu 40 Auszubildende für den kaufmännischen<br />

sowie gewerblichen Bereich aus und bieten<br />

engagierten Schulabgängern einen attraktiven<br />

Einstieg in die Berufswelt.<br />

Du möchtest wissen, was Dich bei uns erwartet?<br />

Das verraten wir Dir gerne: Eine spannende und<br />

abwechslungsreiche Berufsausbildung in einem<br />

modernen, innovativen Textilunternehmen, kurze<br />

Entscheidungswege, genügend Freiraum für Deine<br />

persönliche sowie berufliche Entwicklung und<br />

sehr gute Übernahmechancen, wenn Du uns in der<br />

Ausbildung überzeugst! Anschließend ermöglichen<br />

Dir flache Hierarchien und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

gute Aufstiegschancen innerhalb<br />

des Unternehmens. Dabei spielt für uns<br />

die Wertschätzung und das Vertrauen in unsere<br />

Mitarbeiter auch in schwierigen Zeiten wie diesen<br />

eine wichtige Rolle. Wolfgang Grupp garantiert seit<br />

Jahrzehnten sichere Arbeitsplätze – in über 50 Jahren<br />

hat es bei TRIGEMA keine Kündigungen oder<br />

Kurzarbeit aufgrund Arbeitsmangels gegeben.<br />

Deine Vorteile zusammengefasst: Innovatives, dynamisches<br />

Umfeld, sicherer Arbeitsplatz, Teil einer<br />

Betriebsfamilie sein, unseren Affen Charly persönlich<br />

kennenlernen…<br />

Klingt super? Dann bewirb Dich bei TRIGEMA –<br />

wir freuen uns auf Dich!


104<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

ZELTWANGER Holding GmbH<br />

Zusammen Richtung Zukunft starten:<br />

Ausbildung bei ZELTWANGER<br />

Magst du Technik? Bist du strukturiert? Organisierst<br />

du gerne oder bastelst du am liebsten mit<br />

Werkzeugen? Und vor allem: Bist du neugierig und<br />

hast du Lust, Dinge auszuprobieren und Ideen umzusetzen?<br />

Dann herzlich willkommen in einem unserer<br />

Ausbildungsberufe:<br />

• Industriemechaniker (m/w/d)<br />

• Mechatroniker (m/w/d)<br />

• Industriekaufleute (m/w/d)<br />

• Fachinformatiker (m/w/d)<br />

Anwendungsentwicklung<br />

• Technischer Produktdesigner (m/w/d)<br />

GEMEINSAM DEN<br />

PULS DER TECHNIK<br />

SPÜREN<br />

Die Unternehmensgruppe ZELTWANGER ist ein<br />

mittelständisches Unternehmen mit den Schwerpunkten<br />

Automation, Dichtheitsprüfung und<br />

Lasertechnologie. Die Unternehmensgruppe hat<br />

ihren Hauptsitz in Tübingen und beschäftigt heute<br />

über 470 Mitarbeiter an 5 Standorten weltweit.<br />

Als einer der besten Ausbilder in der Region bietet<br />

ZELTWANGER technische und kaufmännische Ausbildungen,<br />

die sich durch viel Praxis auszeichnen.<br />

Mit einem jungen Team und erfahrenen Ausbildern<br />

stärken wir deine Talente und ermöglichen<br />

dir den Einstieg in eine faszinierende Berufswelt<br />

– und das unter modernsten Bedingungen und<br />

mit echtem Freiraum, um dich persönlich weiterzuentwickeln.<br />

Ein gutes Miteinander ist der Grundstein<br />

zum Erfolg. Nach dieser Maxime arbeiten wir<br />

bei ZELTWANGER über alle Ebenen hinweg.<br />

Eine Ausbildung bei ZELTWANGER heißt deshalb<br />

nicht nur, dass wir dir unser Wissen und Erfahrung<br />

vermitteln. Wir möchten auch, dass du dich persönlich<br />

entwickeln kannst, und sorgen hier für<br />

beste Rahmenbedingungen – sei es durch rückhaltloses<br />

Vertrauen in deine Fähigkeiten, Azubi-<br />

Seminare oder verschiedene Events.<br />

Jetzt Ausbildungsplatz<br />

für 20<strong>24</strong> sichern!<br />

INTERESSIERT?<br />

Dann bewirb dich jetzt!<br />

zeltwanger.de/karriere<br />

ZELTWANGER Holding GmbH<br />

Jopestr. 3 | 72072 Tübingen<br />

Telefon: 07071 3663-116


Verzeichnis<br />

der Unternehmen,<br />

Bildungseinrichtungen<br />

und Institutionen


106<br />

A–B<br />

Die Advanced UniByte GmbH (AU) ist eines der<br />

führenden IT-Systemhäuser für IT-Infrastrukturen,<br />

Speicherlösungen sowie Cloud- und<br />

Managed Services mit über 220 Mitarbeitern<br />

an 5 Standorten. Expertise in der Welt der IT<br />

in Verbindung mit einer einzigartigen Unternehmens-DNA<br />

macht die AU zu dem, was sie<br />

ist: GUT / ECHT / ANDERS.<br />

WIR BIETEN AN (M/W/D):<br />

• Ausbildung zum Fachinformatiker<br />

für Systemintegration<br />

• Ausbildung zum Kaufmann für<br />

IT-System-Management<br />

• Werkstudenten- und<br />

Praktikantentätigkeiten<br />

ADVANCED UNIBYTE GMBH<br />

Paul-Lechler-Straße 8 • 72555 Metzingen<br />

Alexander Benz • bewerbung@au.de • Tel. 07123 95420 • www.au.de<br />

Agentur für Arbeit<br />

Berufsberatung und<br />

Berufsinformationszentrum<br />

WIR BIETEN AN (M/W/D):<br />

• Fachangestellte für<br />

Arbeitsmarktdienstleistungen<br />

• Bachelor of Arts<br />

Arbeitsmarktmanagement<br />

• Bachelor of Arts für Bildung,<br />

Beruf und Beschäftigung<br />

Agentur für Arbeit Reutlingen<br />

Albstraße 83 • 72764 Reutlingen<br />

Telefon 0800 4 5555 00 (gebührenfrei)<br />

Wir sind ein hochmoderner industrieller Hersteller<br />

von Rollladen- und Sonnenschutzsystemen.<br />

Seit über 60 Jahren haben wir uns mit<br />

unserem engagierten Team von rund 103 Beschäftigten<br />

zu einem der führenden Anbieter<br />

in Baden-Württemberg etabliert. Zusammen<br />

mit ALUKON Konradsreuth bilden wir seit 2016<br />

die Sonnenschutzsparte der Hörmann-Unternehmensgruppe.<br />

WIR BIETEN AN (w/m/d):<br />

• Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker<br />

• Maschinen- und Anlagenführer<br />

• Fachlagerist<br />

• Industriekaufmann<br />

• Fachinformatiker Systemintegration<br />

und Anwendungsentwicklung<br />

ALUKON KG HAIGERLOCH<br />

Am Griesbaum 1 • 7<strong>24</strong>01 Haigerloch • Telefon 07474 3914-139<br />

Michaela Schneider • Karriere-haigerloch@alukon.de • www.alukon.com/Ausbildung-Haigerloch<br />

Wir sind ein innovatives Unternehmen, das<br />

Produkte für die minimal-invasive Behandlung<br />

von Gefäßerkrankungen herstellt. Seit der<br />

Markteinführung unseres ersten Produktes im<br />

Jahr 2012 haben wir erfolgreich weltweit expandiert<br />

und sind bereits in über 80 Ländern vertreten<br />

– in einigen sogar als Marktführer.<br />

WIR BIETEN AN (M/W/D):<br />

• Ausbildung zum<br />

Industriekaufmann oder<br />

zum Industriemechaniker<br />

• Duales Studium BWL-Industrie<br />

• Ausbildung zum Fachlagerist<br />

• Werkstudenten<br />

• Bachelor-/Masterthesis<br />

• Praktika<br />

Bentley InnoMed GmbH<br />

Lotzenäcker 3 • 72379 Hechingen<br />

Sarah Hofmann • career@bentley.global • Telefon 07471 984995 645


B<br />

107<br />

Die Bernhard Wohlfarth GmbH & Co. KG gehört<br />

zur BruderGruppe, einem erfolgreichen mittelständischen<br />

Elektrogroßhandelsunternehmen<br />

mit angegliederten Fachbetrieben für Elektroantriebstechnik<br />

und namhaften regionalen<br />

Küchenkompetenzzentren. Die BruderGruppe<br />

zählt ca. 900 Mitarbeitende an 25 Standorten.<br />

WIR BIETEN AN (M/W/D):<br />

• Kauffrau/-mann für<br />

Groß- und Außenhandelsmanagement<br />

• Fachlagerist<br />

BERNHARD WOHLFARTH GMBH & CO. KG<br />

Daimlerstraße 14 • 72793 Pfullingen<br />

Anna Guggemos<br />

Als Spezialist für Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik<br />

ist BITZER weltweit im Einsatz: Mit<br />

Produkten und Dienstleistungen für Kältetechnik,<br />

Klimatisierung, Prozesskühlung und Transport<br />

sorgt das Traditionsunternehmen für optimale<br />

Temperaturbedingungen in Warenhandel,<br />

Industrieprozessen und Raumklimatisierung.<br />

BITZER bietet diverse Ausbildungsmöglichkeiten.<br />

WIR BILDEN AUS (M/W/D):<br />

• Fachkraft für Lagerlogistik<br />

• Fachkraft für Metalltechnik<br />

• Industriekaufmann<br />

• Industriemechaniker<br />

• Mechatroniker<br />

• B. Sc. Kältesystemtechnik ESaK<br />

• B. Sc. Wirtschaftsinformatik<br />

DHBW<br />

BITZER Kühlmaschinenbau GmbH<br />

Peter-Schaufler-Platz 1 • 71065 Sindelfingen sowie Peter-Schaufler-Straße 3 • 72108 Rottenburg-Ergenzingen<br />

Tobias Baisch • Telefon 07031 932-131 • www.bitzer.de<br />

Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen<br />

Technologien und Dienstleistungen,<br />

die Begeisterung wecken und das Leben der<br />

Menschen verbessern.<br />

Unser Versprechen an dich steht felsenfest:<br />

Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an<br />

unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig.<br />

WIR BIETEN AN (M/W/D):<br />

Wir bieten verschiedene technische<br />

und kaufmännische Ausbildungsberufe<br />

sowie Studiengänge<br />

an.<br />

Schau gerne vorbei. Wir freuen<br />

uns über deine Bewerbung!<br />

Robert Bosch GmbH<br />

Tübinger Straße 123 • 72762 Reutlingen<br />

Reutlingen.Ausbildung@de.bosch.com<br />

Die BruderhausDiakonie ist eine gemeinnützige,<br />

christlich-diakonische Stiftung in Baden-<br />

Württemberg. Unsere Angebote umfassen vielfältige<br />

Assistenz- und Unterstützungsleistungen<br />

für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wir<br />

sind in den Bereichen Altenhilfe, Behindertenhilfe,<br />

Jugendhilfe, Sozialpsychiatrie, Arbeit und<br />

berufliche Bildung tätig.<br />

WIR BIETEN AN (M/W/D):<br />

• Arbeitserzieher/in<br />

• Erzieher/in<br />

• Hauswirtschafter/in<br />

• Heilerziehungspfleger/in<br />

• Pflegefachfrau/-mann<br />

• DH-Studium Soziale Arbeit<br />

• DH-Studium BWL DLM<br />

• FSJ/BFD/FÖJ und Praktikum<br />

BruderhausDiakonie<br />

Ringelbachstraße 11 • 72762 Reutlingen<br />

Melanie Steur • Telefon 07121 278669


108<br />

B–E<br />

Die bullmer GmbH gehört zu den größten, international<br />

agierenden Anbietern von innovativen<br />

Lege- und Zuschnittanlagen sowie Materialhandhabungssystemen<br />

und CAD-Systemen. Zu<br />

unseren Kunden zählen weltbekannte Hersteller<br />

von Bekleidung und Polstermöbeln sowie namhafte<br />

Firmen in der Automotive-Industrie.<br />

WIR BILDEN AUS (M/W/D):<br />

• Mechatroniker<br />

• Elektroniker für<br />

Betriebstechnik<br />

• Industriekaufleute<br />

bullmer GmbH<br />

Heutal 7 • 72537 Mehrstetten<br />

Nicola Schwenk • job@bullmer.de • Telefon 07381 183-0<br />

Das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Reutlingen<br />

ist schwerpunktmäßig in der Altenhilfe und<br />

im Rettungsdienst tätig. Darüber hinaus stellt<br />

das DRK maßgeblich den Bevölkerungsschutz<br />

sicher und ist einer der größten Anbieter in der<br />

Erste-Hilfe-Ausbildung.<br />

WIR BILDEN AUS (M/W/D):<br />

• Notfallsanitäter/in<br />

• Pflegefachkraft<br />

• Kaufmann/-frau<br />

für Büromanagement<br />

DRK-Kreisverband Reutlingen e. V. und DRK Reutlingen GmbH<br />

Obere Wässere 1 • 72864 Reutlingen<br />

Telefon 07121 92870 • info@drk-kv-rt.de<br />

Eigenverantwortlich arbeiten, gemeinsam etwas<br />

bewegen: derzeit bringen sich mehr als 46 300<br />

Menschen in über 2 000 dm-Märkten, den Verteilzentren,<br />

der Karlsruher Zentrale sowie unserer<br />

IT-Tochter dmTECH ein. Und sorgen dafür,<br />

dass dm seit Jahren Deutschlands umsatzstärkster<br />

Drogeriemarkt ist.<br />

WIR BIETEN AN (W/M/D):<br />

• Drogist<br />

• Studium BWL-Handel<br />

Schwerpunkt Filiale (B.A.)<br />

dm-drogerie markt GmbH + Co. KG<br />

Am dm-Platz 1 • 76227 Karlsruhe<br />

Frau Anne Dahm • Telefon 0721 5592-2206 • www.dm-jobs.de/dubeidm<br />

Aus einem ehemals 1-Mann-Betrieb sind wir im<br />

Laufe der letzten 28 Jahre zu einem der weltweit<br />

bedeutendsten Hersteller von High-Tech-Instrumenten<br />

in der Medizintechnik geworden. Als<br />

systemrelevantes Unternehmen mit mehr als<br />

400 Mitarbeitern bieten wir Dir einen krisensicheren<br />

Ausbildungsplatz mit Zukunft.<br />

WIR BILDEN AUS (M/W/D):<br />

• Industriemechaniker<br />

• Industriekaufleute<br />

• Fachkraft für Lagerlogistik<br />

• Fachinformatiker<br />

Daten/Prozessanalyse<br />

EPflex Feinwerktechnik GmbH<br />

Im Schwöllbogen <strong>24</strong> • 72581 Dettingen/Erms • Telefon 07123 9784-0<br />

Meike Coconcelli • bewerbungen@epflex.com


E–G<br />

109<br />

Der Studiengang Soziale Arbeit am Campus<br />

Reutlingen verbindet die Vorteile kleiner Studiengruppen<br />

mit den reichhaltigen Angeboten<br />

eines großen Hochschulcampus.<br />

Die Absolvent*innen des siebensemestrigen<br />

Studiums mit Praxisphase sind in vielen Handlungsfeldern<br />

der Sozialen Arbeit sehr gefragt.<br />

WIR BIETEN AN (M/W/D):<br />

• Bachelor-Studiengang<br />

Soziale Arbeit<br />

Bewerbungsstart 1. Mai 20<strong>24</strong><br />

Evangelische Hochschule Ludwigsburg I Campus Reutlingen<br />

Pestalozzistraße 35 • Alice-Salomon-Haus • 72762 Reutlingen<br />

Telefon 07121 271-8500 • campusreutlingen@eh-ludwigsburg.de • www.eh-ludwigsburg.de/campusreutlingen<br />

F.K. SYSTEMBAU GmbH ist ein mittelständisch<br />

organisiertes Bauunternehmen, das zum Konzernverbund<br />

der STRABAG SE gehört. Das Leistungsspektrum<br />

liegt im Hoch- und Ingenieurbau<br />

sowie im schlüsselfertigen Bauen von Industriebauten,<br />

Verwaltungsgebäuden, Produktionshallen,<br />

Pflegeeinrichtungen, Wohnanlagen als auch<br />

öffentlichen Baumaßnahmen.<br />

WIR BILDEN AUS (M/W/D):<br />

• Beton- und Stahlbetonbauer<br />

• Industriekaufmann<br />

• Duales Studium<br />

„Bauingenieur Plus“<br />

F.K. SYSTEMBAU GmbH<br />

Dottinger Straße 87 • 72525 Münsingen<br />

Karin Ritter / Ewald Schmauder • Telefon 07381 9306-0 • info@fk-systembau.de<br />

Die „grüne“ Branche hat Zukunft! – Absolvieren<br />

Sie bei Garten-Moser Ihre Ausbildung in einem<br />

Beruf mit Perspektive! Wir bieten Ihnen klasse<br />

Projekte, ein hervorragendes Team sowie alle<br />

Vorteile des größten Unternehmens der grünen<br />

Branche in Baden-Württemberg. Interessiert an<br />

einem Schnupperpraktikum oder einer Ausbildung?<br />

Hannes Keppler freut sich auf Sie!<br />

WIR BILDEN AUS (M/W/D):<br />

• Gärtner Fachrichtung Garten-,<br />

Landschafts- u. Sportplatzbau<br />

• Duales Studium Landschaftsbau<br />

und -Management<br />

• Elektroniker für Energieund<br />

Gebäudetechnik<br />

GARTEN-MOSER Holding GmbH u. Co. KG<br />

An der Kreuzeiche 16 • 72762 Reutlingen<br />

Hannes Keppler • Telefon 07121 9288-0 • bewerbung@garten-moser.de<br />

Weitere Infos:<br />

www.natur-hat-zukunft.de<br />

Als größter Anbieter von Wohnraum in der Region<br />

Reutlingen bieten wir über 20.000 Menschen<br />

ein Zuhause und circa 150 Mitarbeitenden<br />

einen Arbeitsplatz. Wir bauen, vermieten,<br />

verkaufen und verwalten – und gestalten so<br />

das Reutlinger Stadtbild mit.<br />

WIR BIETEN AN (M/W/D):<br />

• Immobilienkaufmann<br />

• Kaufmann für Büromanagement<br />

• Fachinformatiker<br />

• Anlagenmechaniker Klima,<br />

Heizung und Sanitär<br />

• Duales Studium B.A.<br />

Immobilienwirtschaft<br />

GWG Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbH<br />

Oskar-Kalbfell-Platz 12 • 72764 Reutlingen<br />

info@gwg-reutlingen.de • Telefon 07121 277-0


110<br />

H–I<br />

Die Handwerkskammer Reutlingen als Selbstverwaltungsorganisation<br />

der regionalen Handwerkswirtschaft<br />

versteht sich als modernes Dienstleistungszentrum<br />

des Handwerks, als Einrichtung,<br />

die die Interessen der angeschlossenen Unternehmen<br />

und der im Handwerk Beschäftigten<br />

wahrnimmt, sie bündelt und nach außen hin<br />

vertritt.<br />

WIR BIETEN AN (M/W/D):<br />

• Berufsorientierung<br />

• Berufsberatung<br />

• Lehrstellenbörse<br />

• Lehrstellenradar<br />

• Projekt Ausbildungsbotschafter<br />

• Projekt Kümmerer<br />

Handwerkskammer Reutlingen<br />

Hindenburgstraße 58 • 72762 Reutlingen<br />

Telefon 07121 <strong>24</strong>12­0 • handwerk@hwk­reutlingen.de • www.hwk­reutlingen.de<br />

Familiär, praxisnah und besonders – das ist<br />

das Studium am Hochschulcampus Tuttlingen<br />

der Hochschule Furtwangen. Hier werden<br />

Fachkräfte in Ingenieurpsychologie, Materialwissenschaften,<br />

Mechatronik und Digitale Produktion<br />

sowie Medizintechnik – Technologien<br />

und Entwicklungsprozesse – gemeinsam mit<br />

der Industrie ausgebildet.<br />

STUDIENANGEBOTE:<br />

• Orientierung Technik<br />

(Vorstudium)<br />

• Studienmodelle in dualer Form<br />

• Bachelorstudiengänge<br />

• Masterstudiengänge<br />

www.hfu-campus-tuttlingen.de<br />

Hochschule Furtwangen - Hochschulcampus Tuttlingen<br />

Kronenstraße 16 • 78532 Tuttlingen<br />

Telefon: 07461 1502-6600 • dekanat-ite@hs-furtwangen.de<br />

Am beruflichen Gymnasium, den Berufskollegs,<br />

den Berufsfachschulen für Sozialpädagogische<br />

Assistenz oder Jugend- und Heimerziehung<br />

sowie der Logopädieschule wirst du Teil einer<br />

großen Gemeinschaft. Mit unserem Angebot an<br />

AGs, Exkursionen und Aktivitäten vermitteln<br />

wir dir neben Fachwissen auch soziale Kompetenzen.<br />

Damit du bestens für deinen weiteren<br />

Lebensweg gerüstet bist.<br />

WIR BIETEN AN (M/W/D):<br />

• BK Medien & Design<br />

• BK Wirtschaft & Fremdsprachen<br />

• Gymn. für Sozialwissenschaft<br />

• BFS für Sozialpädagog. Assistenz<br />

• FS für Jugend- u. Heimerziehung<br />

• Medizinische Akademie –<br />

FS für Logopädie<br />

IB Bildungscampus für Medien,<br />

Wirtschaft und Fremdsprachen Reutlingen<br />

Gustav-Schwab-Straße 34 • Telefon 07121 20386-12<br />

IB Bildungscampus für Gesundheit<br />

und Soziales Tübingen<br />

Bismarckstraße 92 • Telefon 07071 97980-61<br />

Lust auf ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ),<br />

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) oder auf<br />

einen Bundesfreiwilligendienst (BFD)?<br />

In unseren Freiwilligendiensten kannst du deine<br />

persönlichen Fähigkeiten weiterentwickeln,<br />

dich sozial engagieren und deinen beruflichen<br />

Weg finden. Bewirb dich jetzt!<br />

WIR BIETEN AN (M/W/D):<br />

• Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)<br />

• fsj_digital<br />

• Freiwilliges Ökologisches Jahr<br />

(FÖJ)<br />

• Bundesfreiwilligendienst (BFD)<br />

IB Freiwilligendienste Reutlingen Mittnachtstraße 13 • Telefon 07121 433082-0<br />

IB Freiwilligendienste Tübingen Frondsbergstraße 55 • Telefon 07071 5590-19<br />

IB Freiwilligendienste Balingen Adlerstraße 3 • Telefon 07433 90125-10


I–K<br />

111<br />

Die IHK Reutlingen steuert als Interessenvertretung<br />

von Unternehmen wichtige Impulse für<br />

den Erfolg und das Wachstum der regionalen<br />

Wirtschaft. Sie ist zentrales Bindeglied zwischen<br />

Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Sie informiert<br />

bei Fragen des unternehmerischen Alltags,<br />

hilft beim Einstieg ins internationale Geschäft<br />

und besetzt heute die Themen von morgen.<br />

WIR BILDEN AUS (M/W/D):<br />

• Kaufmann für<br />

Büromanagement<br />

• Kaufmann für<br />

Marketingkommunikation<br />

• Fachinformatiker für<br />

Systemintegration<br />

IHK Reutlingen<br />

Hindenburgstraße 54 • 72762 Reutlingen<br />

Saskia Neugebauer • karriere@reutlingen.ihk.de • www.ihkrt.de/karriere<br />

Seit mehreren Jahrzehnten sind wir Vorreiter<br />

im Bereich der Offsetkaschierung. Unser Bestreben<br />

ist es, für jede Kundenanforderung<br />

maßgeschneiderte Verpackungslösungen mit<br />

hochwertigem und individuellem Offsetdruck<br />

zu produzieren.<br />

Unser klares Ziel: besser verpacken!<br />

WIR BILDEN AUS (M/W/D):<br />

• Packmitteltechnologen<br />

• Medientechnologen Druck<br />

• Mediengestalter<br />

• Industriemechaniker<br />

• Elektroniker Betriebstechnik<br />

• Industriekaufleute<br />

• Maschinen- und Anlagenführer<br />

Gebr. Knauer GmbH + Co. KG<br />

Uracher Straße 95 • 72581 Dettingen an der Erms<br />

Julian Klein • j.klein@knauer-verpackung.de • Telefon 07123 7209-60<strong>24</strong><br />

Wir sind eines der führenden mittelständischen<br />

Entsorgungs- und Recyclingunternehmen in<br />

Baden-Württemberg mit derzeit 6 Standorten.<br />

Wir betreiben als familiengeführtes Unternehmen<br />

in Albstadt eine hochmoderne Abfallsortier-<br />

und Recyclinganlage und bereiten<br />

Ersatzbrennstoffe auf. Wir sind mehr als Entsorgung<br />

und Recycling!<br />

WIR BIETEN AN (M/W/D):<br />

• Kauffrau/-mann im<br />

Büromanagement<br />

• Kauffrau/-mann für Spedition<br />

und Logistikdienstleistung<br />

• Berufskraftfahrer<br />

• Fachkraft für Kreislauf- und<br />

Abfallwirtschaft<br />

KORN RECYCLING GMBH<br />

Unter dem Malesfelsen 35 - 45 • 7<strong>24</strong>58 Albstadt<br />

Telefon 07431 94929-142 • bewerbung@korn-recycling.de<br />

Die Kreiskliniken Reutlingen GmbH betreibt die<br />

Kliniken am Steinenberg in Reutlingen, die Albklinik<br />

in Münsingen und ein Medizinisches Versorgungszentrum<br />

mit Praxen an den Standorten<br />

Reutlingen, Münsingen und in Hohenstein. Als<br />

regionaler Gesundheitsdienstleister betreut die<br />

Kreiskliniken Reutlingen GmbH mit <strong>24</strong>44 Mitarbeitern<br />

1<strong>24</strong> 000 Patienten im Jahr stationär<br />

und ambulant.<br />

WIR BILDEN AUS (M/W/D):<br />

• Pflegefachfrau/Pflegefachmann<br />

• Operationstechn. Assistenz (OTA)<br />

• Anästhesietechn. Assistenz (ATA)<br />

• Mediz. Technologe für Radiologie<br />

• Gesundheits- u. Krankenpflegehilfe<br />

• Fachkraft für Medizinprodukteauf<br />

bereitung (FMA)<br />

• Bachelor of Science in Nursing (BScN)<br />

Kreiskliniken Reutlingen GmbH<br />

Steinenbergstraße 31 • 72762 Reutlingen<br />

www.kreiskliniken-reutlingen.de • www.akademie-reutlingen.de


112<br />

M–P<br />

Mariaberg e.V. ist ein diakonischer Träger für soziale<br />

Dienste im Bereich der Behinderten- und<br />

Jugendhilfe sowie der Beruflichen Bildung.<br />

Wir machen Angebote für Menschen mit Behinderung<br />

und sozialer Benachteiligung vom Kindes-<br />

bis zum Seniorenalter.<br />

WIR BILDEN AUS (M/W/D):<br />

• Heilerziehungspfleger*in<br />

• Heilerziehungsassistent*in<br />

• Jugend- und Heimerzieher*in<br />

• Pflegefachmann*frau<br />

• Altenpflegehelfer*in<br />

• FSJ/FÖJ/BFD<br />

• Studium Soziale Arbeit und<br />

Sozialwirtschaft<br />

Mariaberg e. V.<br />

Stefanie Hofmann • Klosterhof 1 • 72501 Gammertingen<br />

Telefon 071<strong>24</strong>/923-9374 • ran-ans-leben@mariaberg.de<br />

MÖBEL ROGG BALINGEN GMBH & CO. KG<br />

Widerholdstraße 20 • 72336 Balingen<br />

Frau Priska Simon • Telefon 07433 301 950<br />

ausbildung@moebel-rogg.de<br />

Wir zählen mit unseren Standorten in Balingen<br />

und Reutlingen zu den Marktführern in<br />

der Möbel- und Einrichtungsbranche. Wir von<br />

MÖBEL ROGG legen von jeher großen Wert auf<br />

einen gut ausgebildeten Nachwuchs, welcher<br />

sich in attraktiven und zukunftsorientierten<br />

Berufen verwirklichen kann und das erfolgreich<br />

seit über 80 Jahren.<br />

WIR BIETEN AN (M/W/D):<br />

• Verkäufer<br />

• Kaufmann im Einzelhandel<br />

• Kaufmann für Büromanagement<br />

• Kaufmann für Digitalisierungsmanagement<br />

• Fachlagerist<br />

• Duales Studium BWL Handel<br />

• Duales Studium Logistik- u. SCM<br />

MÖBEL ROGG REUTLINGEN GMBH & CO. KG<br />

Karl-Henschel-Straße 30 • 72770 Reutlingen<br />

Frau Birgit Steinmaier • Telefon 07121 513 101<br />

ausbildung@moebel-rogg.de<br />

Munksjö ist der erste Hersteller ausschießlich für<br />

Dekorpapier, zur Herstellung von z. B. Möbeln.<br />

In Dettingen arbeiten rund 212 Beschäftigte. Wir<br />

suchen Auszubildende und Studenten für den<br />

Bereich Papiertechnologie und Elektronik.<br />

WIR BILDEN AUS (M/W/D):<br />

• Papiertechnologe<br />

• Elektroniker für<br />

Betriebstechnik<br />

• Maschinen- und<br />

Anlagenführer<br />

• Duales Studium<br />

Papiertechnologie<br />

Munksjö Dettingen GmbH<br />

Schwalbenstadt 1 • 72581 Dettingen/Erms<br />

Peter-M. Palkowitsch • Telefon 07123 977134 • www.bockaufpapier.de<br />

Seit 1998 entwickeln wir bei PARAVAN innovative<br />

Produkte für die Mobilität behinderter Menschen.<br />

Derzeit rund 180 Mitarbeiter tüfteln an<br />

und produzieren an spannenden Projekte. Von<br />

individuell der Behinderung angepasste Automobilumbauten,<br />

innovative Elektrorollstühle,<br />

bis hin zum weltweit ersten straßenzugelassenen<br />

Drive-by-Wire System ist alles dabei.<br />

WIR BIETEN AN (M/W/D):<br />

• Kaufmann/-frau für<br />

Büromanagement<br />

• Kfz-Mechatroniker/in<br />

• Karosserie- und<br />

Fahrzeugbaumechaniker/in<br />

• Feinwerkmechaniker/in<br />

Paravan GmbH<br />

Paravanstraße 5-10 • 72539 Pfronstetten-Aichelau<br />

Frau Samya Herzel • bewerbung@paravan.de


P–R<br />

113<br />

Welcome to our world. Eine Welt voller Möglichkeiten<br />

steht Dir offen. Wir bieten Dir Raum zum Wachsen<br />

und Gedeihen, denn wir legen großen Wert auf persönliche<br />

Weiterentwicklung. Belong together – be the<br />

change – stay human sind dabei unsere drei Werte, die<br />

uns leiten. Wir als PKF WULF GRUPPE haben unser<br />

rund 400-köpfiges Team auf elf Standorte in Baden-<br />

Württemberg und Bayern verteilt.<br />

WIR BIETEN AN (M/W/D):<br />

• Ausbildung<br />

Steuerfachangestellte/r<br />

• DHBW: Steuern- und<br />

Prüfungswesen<br />

• DHBW: Wirtschaftsprüfung<br />

• DHBW: Accounting & Controlling<br />

• Praktika/Werkstudententätigkeit<br />

PKF WULF GRUPPE<br />

Tegernaustraße 7 • 72336 Balingen • Telefon 07433 1609-490<br />

Raiffeisenstraße 9 • 72127 Kusterdingen • Telefon 07071 9396-0<br />

Die RAMPF-Gruppe:<br />

Dynamisch. Familiär. Erfolgreich.<br />

Wir sind ein mittelständisches Familienunternehmen,<br />

das im schwäbischen Grafenberg<br />

verwurzelt und zugleich rund um den Globus<br />

tätig ist. Unsere Reaktionsharze, Maschinensysteme<br />

und Leichtbaumaterialien sind häufig<br />

nicht sichtbar, jedoch fast überall präsent.<br />

WIR BIETEN AUSBILDUNGS-<br />

BERUFE IN DEN BEREICHEN:<br />

• Administration<br />

• Chemie<br />

• Technik<br />

• Duales Studium<br />

RAMPF Holding GmbH & Co. KG<br />

Albstraße 37 • 72661 Grafenberg<br />

RAMPF Production Systems GmbH & Co. KG<br />

Römerallee 14 • 78658 Zimmern o. Rottweil<br />

Ganz gleich, welche Anforderungen das Druckluftsystem<br />

und die pneumatische Anwendung<br />

unserer Kunden aus Industrie und Technischem<br />

Handel stellt, gemeinsam finden wir die Antworten.<br />

Bewirb dich jetzt und mach die Zukunft<br />

zu deiner Zukunft. Ganz nach unserem Motto<br />

EINFACH. BESSER. MACHEN.<br />

WIR BILDEN AUS (M/W/D):<br />

• Bachelor of Arts – BWL-Handel<br />

• Kaufmann Groß-/Außenhandel<br />

• Kaufmann E-Commerce<br />

• Fachinformatiker für<br />

Systemintegration<br />

• Fachkraft für Lagerlogistik<br />

• Fachlagerist (m/w/d)<br />

RIEGLER & Co. KG<br />

Schützenstraße 27 • 72574 Bad Urach<br />

jobs@riegler.de • Telefon +49 7125 9497-0<br />

Bereits im Jahr 2002 legte Geschäftsführer<br />

Simon Reichenecker den Grundstein für die<br />

heutige RSU GmbH. Über das B2B-Onlineportal<br />

www.tyresystem.de bietet die RSU GmbH kostenlos<br />

eine der einfachsten Lösungen für den<br />

Online-Reifenhandel am Markt. Privatkunden<br />

finden unter www.rsu.de außerdem auch einen<br />

Online-Supermarkt mit Drogeriebereich sowie<br />

Produkte rund um den Tierbedarf.<br />

WIR BILDEN AUS (M/W/D):<br />

• Fachinformatiker für<br />

Anwendungsentwicklung<br />

• Kaufleute im E-Commerce<br />

• Kaufleute im Groß- und<br />

Außenhandelsmanagement<br />

• Kfz-Mechatroniker<br />

• Duales Studium: BWL-Handel,<br />

Informatik, Wirtschaftsinform.<br />

RSU GmbH<br />

Ohnastetter Straße 36 • 72813 St. Johann<br />

Fabian Späth • Telefon 07122 82593-578 • jobs@rsu.de


114<br />

R–S<br />

Versicherungen sollen langweilig sein? Von<br />

wegen. Wir entwickeln maßgeschneiderte Versicherungskonzepte<br />

für nationale und internationale<br />

Unternehmen. Und das ist eine ziemlich<br />

spannende Aufgabe, die vielfältige Bereiche<br />

umfasst, zum Beispiel Wirtschaft und Recht<br />

oder Sozial- und Methodenkompetenzen.<br />

WIR BILDEN AUS (M/W/D):<br />

• Kaufmann für Versicherungen<br />

und Finanzanlagen<br />

• Bachelor of Arts (B.A.)<br />

BWL-Versicherung<br />

RVM Versicherungsmakler GmbH<br />

Arbachtalstraße 22 • 72800 Eningen unter Achalm<br />

Maggi Wiedwald • wiedwald@rvm.de • Telefon 07121 9231349<br />

Die Samariterstiftung arbeitet seit über 130 Jahren<br />

in Württemberg als gemeinnütziges Unternehmen<br />

der Altenhilfe, Behindertenhilfe und<br />

der Sozialpsychiatrie mit 3 200 Mitarbeitenden<br />

aus mehr als 80 Nationen – an 30 Standorten<br />

in neun Landkreisen. Jede der rund 60 Häuser<br />

und Einrichtungen sind etwas Besonderes im<br />

Gemeinwesen vor Ort.<br />

WIR BIETEN AN (M/W/D):<br />

• Pflegefachmann*frau<br />

• Heilerziehungspfleger<br />

• Hauswirtschafter<br />

• Duale Studiengänge<br />

• FSJ/BFD<br />

• Praktika<br />

Samariterstiftung<br />

Schlossweg 1 • 72622 Nürtingen • Telefon 07022 505-290 • bewerbung@samariterstiftung.de<br />

Wir sind ein internationales Familienunternehmen<br />

und bauen, warten und modernisieren<br />

seit über 100 Jahren Aufzüge mit Leidenschaft.<br />

Motivierte Mitarbeitende sind unser entscheidender<br />

Erfolgsfaktor, deshalb hat Nachwuchsentwicklung<br />

bei S+ oberste Priorität. Wir bilden<br />

an über 20 Standorten in Deutschland aus.<br />

WIR BIETEN AN (M/W/D):<br />

• Mechatroniker<br />

• Industriekaufleute<br />

SCHMITT + SOHN AUFZÜGE<br />

Industriestraße <strong>24</strong> • 72070 Tübingen<br />

Artur Müller • Karriere@schmitt-aufzuege.de<br />

Die Sparkasse Zollernalb mit Sitz in Balingen<br />

ist eine der stärksten Sparkassen in Baden-<br />

Württemberg und der größte Finanzdienstleister<br />

im Zollernalbkreis. Das bietet dir Sicherheit<br />

und gute Perspektiven für deine berufliche<br />

Zukunft!<br />

WIR BILDEN AUS (M/W/D):<br />

• Bankkaufleute<br />

• Bachelor of Arts (DH)<br />

Sparkasse Zollernalb<br />

Friedrichstraße 3 • 72336 Balingen • www.sparkasse-zollernalb.de • www.besser-ausgebildet.de<br />

Michael Habfast • Telefon 07433 13-7463 • michael.habfast@spkza.de


S<br />

115<br />

Rund 600 Kolleginnen und Kollegen freuen<br />

sich jedes Jahr auf frischen Wind und motivierte<br />

Nachwuchskräfte. Wir bieten neben einer<br />

Willkommensveranstaltung, abwechslungsreiche<br />

Tätigkeiten in engagierten Teams, vielfältige<br />

Entwicklungsmöglichkeiten, ein modernes<br />

Gesundheitsmanagement und einen familienfreundlichen<br />

Ausbildungsbetrieb.<br />

WIR BIETEN AN (M/W/D):<br />

• Ausbildung und Studium in<br />

der Verwaltung<br />

• Ausbildung zum Forstwirt<br />

• Ausbildung und Studium im<br />

pädagogischen Bereich<br />

• FSJ verschiedene Bereiche<br />

• FÖJ Obstbau und Forst<br />

STADT METZINGEN<br />

Stuttgarter Str. 2-4 • 72555 Metzingen • www.metzingen.de<br />

Sophia Wilhelm • Telefon 07123/395-1213 • personal@metzingen.de<br />

Stadt<br />

Pfullingen<br />

natürlich erlebenswert<br />

Mit seinen ca. 19 000 Einwohnern hat Pfullingen<br />

die ideale Größe für eine Ausbildungsstätte zwischen<br />

Klein- und Großstadt. Wir freuen uns auch<br />

in diesem Jahr einige Auszubildende in unserer<br />

Stadt willkommen zu heißen. Für unsere Auszubildenden<br />

ist ein abwechslungsreicher und<br />

interessanter Start in das Berufsleben geplant.<br />

WIR BILDEN AUS (M/W/D):<br />

• Verwaltungsfachangestellter<br />

• Mittl./Geh. Verwaltungsdienst<br />

• Bachelor of Engineering<br />

• Forstwirt<br />

• Fachang. für Bäderbetriebe<br />

• Erzieher/Kinderpfleger<br />

• Fachangestellte für Medien- u.<br />

Informationsdienste<br />

Stadtverwaltung Pfullingen<br />

www.pfullingen.de<br />

Gemeinsam mehr Energie! Wir sind die Stadtwerke-Reutlingen-Gruppe<br />

und versorgen unsere<br />

Kunden mit Strom, Trinkwasser, Erdgas, Fernwärme<br />

und weiteren energienahen Dienstleistungen,<br />

decken den ÖPNV ab und betreiben die<br />

Reutlinger Bäder.<br />

WIR BILDEN AUS (M/W/D):<br />

• Industriekaufmann<br />

• Elektroniker f. Betriebstechnik<br />

• Anlagenmechaniker Rohrsystemtechnik<br />

• Fachinformat. Systemintegration<br />

• IT-Systemelektroniker<br />

• Fachangestellter f. Bäderbetriebe<br />

• Bachelor of Engineering/<br />

Science/Arts<br />

Stadtwerke-Reutlingen-Gruppe<br />

Hauffstraße 89 • 72762 Reutlingen<br />

Ralf Heim • Telefon 07121 582-3522 • bewerbung-azubi@stadtwerke-reutlingen.de<br />

Die SÜDWEST PRESSE ist ein modernes Medienunternehmen,<br />

das rund <strong>24</strong>0 000 Tageszeitungen<br />

mit den aktuellsten Informationen aus<br />

aller Welt und lokalen Ereignissen produziert.<br />

Neben den Printprodukten werden die neuesten<br />

Nachrichten auch über diverse digitale<br />

Kanäle (z. B. E-Paper, Abo-Plus, Facebook, Instagram)<br />

verbreitet.<br />

WIR BILDEN AUS (M/W/D):<br />

• Medienkaufmann<br />

Digital/Print<br />

• Duales Studium BWL –<br />

Medien- und Kommunikationswirtschaft<br />

(B.A.)<br />

• Redakteur (Volontariat)<br />

SÜDWEST PRESSE Neckar-Alb GmbH & Co. KG<br />

Römerstraße 19 • 72555 Metzingen • Tel. 07123 3688-310<br />

www.swp.de • Bewerbungen.sna@swp.de


116<br />

T–Z<br />

TRIGEMA ist Deutschlands größter Hersteller<br />

von Sport- und Freizeitkleidung, hat seinen<br />

Stammsitz in Burladingen und produziert an<br />

drei Standorten auf der Schwäbischen Alb. Wir<br />

stellen mit 1200 Mitarbeitern in einer vierstufigen<br />

Produktion hochwertige Textilien her.<br />

TRIGEMA steht für beste Qualität – 100% Made<br />

in Germany!<br />

WIR BILDEN AUS (M/W/D):<br />

• Industriekaufmann<br />

• Produktveredler Textil<br />

• Produktionsmechaniker Textil<br />

• Textil- und Modenäher/<br />

-Schneider<br />

TRIGEMA Inh. W. Grupp e.K.<br />

Josef-Mayer-Straße 31-35 • 72393 Burladingen<br />

Herr Löckel • ausbildung@trigema.de<br />

Tropenklinik<br />

Paul-Lechler-Krankenhaus<br />

Unser Haus ist Fachklinik für Altersmedizin und<br />

Innere Medizin, mit einem weiteren Schwerpunkt<br />

in Palliativmedizin sowie in Reise- und Tropenmedizin.<br />

Eine familiäre Arbeits atmosphäre sowie<br />

der wertschätzende Umgang untereinander prägen<br />

unsere kleine, innovative Klinik. Wir bieten ein<br />

vielseitiges und zukunfts orientiertes Tätigkeitsfeld<br />

gemäß unserem Leitmotiv „Der Mensch ist die<br />

Medizin des Menschen.“<br />

WIR BIETEN AN (M/W/D):<br />

• Ausbildung Pflegefachfrau<br />

• Ausbildung Pflegefachmann<br />

• Duales Studium: Angewandte<br />

Pflegewissenschaft B. A.<br />

• FSJ und BFD<br />

• Praktika<br />

Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus<br />

Paul-Lechler-Straße 26 • 72076 Tübingen<br />

Sven Braun, Pflegedirektor • Telefon 07071 206-381 • braun@tropenklinik.de • www.tropenklinik.de<br />

Bei uns wirst du Teil eines starken Teams, das<br />

dich fit für den Beruf macht. Durch die tägliche<br />

Arbeit und in unseren Akademien lernst du, deine<br />

Kunden fair, respektvoll und partnerschaftlich<br />

zu beraten. Denn genau dafür ist unser genossenschaftliches<br />

Geschäftsmodell bekannt.<br />

WIR BILDEN AUS (M/W/D):<br />

• Bankkaufmann<br />

• Finanzassistent<br />

• Bachelor of Arts (B.A.)<br />

Bank-/Finanzdienstleistungen<br />

Volksbank Münsingen eG<br />

Karlstraße 10 • 72525 Münsingen<br />

Frau Sabrina Waitz • Telefon 07381 406-178 • sabrina.waitz@volksbank-muensingen.de<br />

Die Unternehmensgruppe ZELTWANGER ist<br />

ein mittelständisches Unternehmen mit den<br />

Schwerpunkten Automation, Dichtheitsprüfung<br />

und Lasertechnologie. Die Unternehmensgruppe<br />

hat ihren Hauptsitz in Tübingen und<br />

beschäftigt heute über 470 Mitarbeiter an fünf<br />

Standorten weltweit.<br />

WIR BILDEN AUS (M/W/D):<br />

• Industriemechaniker<br />

• Mechatroniker<br />

• Industriekaufleute<br />

• Fachinformatiker<br />

Anwendungsentwicklung<br />

• Technischer Produktentwickler<br />

• Kaufleute für<br />

Büromanagement<br />

ZELTWANGER Holding GmbH<br />

Jopestraße 3 • 72072 Tübingen<br />

Kristin Sass • Telefon: 07071 3663-316


Platz für<br />

eigene Notizen:<br />

117


118<br />

Platz für<br />

eigene Notizen:<br />

Impressum<br />

Herausgeber: SÜDWEST PRESSE Neckar-Alb GmbH & Co. KG, Römerstraße 19, 72555 Metzingen, Telefon: 07123 3688-120; Anzeigenleitung:<br />

Timo Möck (verantwortlich), Anschrift wie Herausgeber; Redaktion: Stefanie Reinhardt, Nina Giesecke, Tina Kirchner, Jennifer<br />

Gilliar, Karin Lober (verantwortlich), Anschrift wie Herausgeber; Layout, Gestaltung, Satz: Sabrina Koch; SÜDWEST PRESSE Neckar-<br />

Alb GmbH & Co. KG, Metzingen; Fotonachweise: Halfpoint@fotolia.com, Orfeev@fotolia.com, Olly@adobe.stock.com, Trueffelpix@<br />

adobe.stock.com, Robert Kneschke@adobe.stock.com, Rawpixel Ltd.@adobe.stock.com, industrieblick@fotolia.com, Bene Images@<br />

fotolia.com, Zarya Maxim@fotolia.com, lev dolgachov@fotolia.com, alphaspirit@fotolia.com, V&P Photo Studio@fotolia.com, Minerva<br />

Studio@fotolia.com, Jeanette Dietl@fotolia.com, Viacheslav Iakobchuk@fotolia.com, Kzenon@fotolia.com, Vladimir Gerasimov/<br />

adobe.stock.com, rrudenkois@adobe.stock.com, Matej Kastelic@fotolia.com, tang90<strong>24</strong>6@adobe.stock.com, contrastwerkstatt@fotolia.com,<br />

Les Cunliffe@fotolia.com, Titelfotos: Katarzyna Bialasiewicz Photographee.eu@adobe.stock.com, Seventyfour@adobe.stock.<br />

com, Alessandro Guerriero@adobe.stock.com, evgeny atamanenko@adobe.stock.com; Anzeigenberatung: sonderverkauf@swp.de;<br />

Druck: Druckerei Deile GmbH, Sindelfinger Straße 5/2, 72070 Tübingen<br />

Für Satz- oder Druckfehler, Preisangaben etc. wird vom Verlag keine Haftung übernommen. Schadenersatz ist ausgeschlossen. Nachdruck,<br />

auch auszugsweise, ist untersagt. Alle Rechte vorbehalten. Stand Oktober <strong>2023</strong>


Entdecke Deine Zukunft bei der RAMPF-Gruppe – einem weltweit tätigen Familienunternehmen<br />

in den Bereichen Chemie und Maschinenbau.<br />

WIR BILDEN AUS:<br />

DISCOVER NOW – JETZT INFORMIEREN!<br />

Lerne uns kennen und besuche uns online oder auf<br />

Social Media.<br />

www.rampf-group.com/azubi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!