27.10.2023 Aufrufe

Festlicher Genuss

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

19<br />

Wir sind Baumpate<br />

Ein Baum pro<br />

MitarbeiterIn<br />

Wir unterstützen fit4future Wald<br />

Oberfranken mit 200 Setzlingen.<br />

Damit engagieren wir uns für die<br />

Aktion „50.000 Bäume für<br />

Oberfranken“ und leisten so einen Beitrag<br />

für die Wälder unserer<br />

Heimatregion. Die Baumspende<br />

hat einen Wert von 1.000 Euro.<br />

Wir spenden<br />

200 Bäume<br />

Den Wäldern in Oberfranken geht es nicht gut; das ist auch ohne<br />

Fachwissen weithin sichtbar. Hitze, Trockenheit, der Borkenkäfer –<br />

all das setzt insbesondere den Fichten, aber auch anderen Bäumen<br />

zu und hat dazu geführt, dass ganze Landstriche aufgeforstet<br />

werden müssen. Dass dies nachhaltig und schnell geschieht, dafür<br />

setzt sich „50.000 Bäume für Oberfranken ein“ – eine Aktion der<br />

fünf regionalen Radiosender und der fit4future foundation.<br />

Als Traditionsunternehmen, das seit über 50 Jahren in Oberfranken<br />

zuhause ist, beteiligen wir uns mit 200 Setzlingen. Damit der künftige<br />

Wald dem Klima der Region gewachsen sein kann, kommen<br />

verschiedene klimaresiliente Baumarten zum Einsatz.<br />

Ein gesunder, alter Baum kann jeden Tag Sauerstoff für zehn Menschen<br />

produzieren. Wälder können vor Hochwasser und Bodenerosion<br />

schützen, CO ²<br />

binden und sind nicht zuletzt ein wichtiger<br />

Erholungsfaktor für den Menschen. Sie gehören zu Oberfranken,<br />

wie <strong>Genuss</strong> und Handwerk – entsprechend entschlossen setzen<br />

wir uns dafür ein, dass auch kommende Generationen durch gesunde,<br />

artenreiche Wälder spazieren können.<br />

Und was passiert nach der Pflanzaktion?<br />

Wichtiger Punkt: Die Setzlinge werden auch nach der<br />

Aktion von versierten Forstleuten gepflegt und die<br />

Pflanzungen werden in den kommenden Jahren, wo<br />

nötig, erneut aufgeforstet. Denn gerade in jungen Jahren<br />

können die Bäumchen, in Folge von starker Hitze oder<br />

Trockenheit, absterben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!