27.10.2023 Aufrufe

Festlicher Genuss

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

55<br />

Pralinen zum Löffeln<br />

FO O D B L O G G E R<br />

Michael ist ein gelernter Konditor und leidenschaftlicher Blogger. Nach<br />

der Ausbildung zum Konfektmacher in München verschlägt es Michael<br />

im Oktober 2016 nach Berlin, um dort die französische Pâtisserie zu<br />

perfektionieren. Für uns Lauensteiner ist Michael sehr wichtig geworden;<br />

er kreiert aus unseren Schokoladen, Pralinen und Trüffelcremes herrliche<br />

Rezepte und eines davon stellen wir hier vor:<br />

BESCHWIPSTER GUGELHUPF<br />

Zubereitungsdauer:<br />

ca. 30 Minuten<br />

Backdauer: 45 Minuten<br />

Rezeptmenge: ein Gugelhupf<br />

(18cm Durchmesser)<br />

Spezielles Backzubehör:<br />

eine Gugelhupfform,<br />

eine grobe Reibe, ein Spritzbeutel<br />

Für die Sandmasse:<br />

200g Butter,<br />

100g Marzipanrohmasse<br />

100g Zucker<br />

Schale einer halben Zitrone<br />

eine Prise Salz<br />

4 Eier<br />

100g Speisestärke<br />

100g Weizenmehl Type 405<br />

10g Backpulver<br />

100g Karotte<br />

120g Trüffelcreme „Beschwipste Vanille“<br />

von Lauenstein<br />

etwas Butter und Mehl für die Backform.<br />

Zu Beginn den Backofen auf 170°C vorheizen. Die Gugelhupfform<br />

mit etwas Butter einfetten und mit Mehl ausstauben. Nun die<br />

wachsweiche Butter zusammen mit der Marzipanrohmasse und<br />

dem Zucker, der Zitronenschale und einer Prise Salz schaumig<br />

schlagen. Das Mehl zusammen mit der Speisestärke und dem<br />

Backpulver sieben. Jetzt abwechselnd etwas Ei und Mehl unter die<br />

Butter rühren. Die Karotten abwaschen und mit einer groben Reibe<br />

raspeln. Die geraspelte Karotte und die Trüffelcreme unterrühren.<br />

Die Sandmasse in die vorbereitete Gugelhupfform füllen. Den<br />

Gugelhupf in den Ofen schieben und für 45 Minuten backen. Mit<br />

der Stäbchenprobe überprüfen, ob der Kuchen<br />

fertig ist. Es sollte nichts am Holzstäbchen hängen bleiben. Nach<br />

dem Backen den Gugelhupf aus der Form lösen und abkühlen<br />

lassen. Fertigstellen des Gugelhupfs: Restliche Trüffelcreme<br />

„Beschwipste Vanille“ von Lauenstein, einige geröstete Mandeln<br />

und Mandelblättchen. Die übrige Trüffelcreme in einen Spritzbeutel<br />

füllen und auf den gebackenen Gugelhupf dressieren. Den<br />

Gugelhupf nun noch mit einigen gerösteten Mandeln verzieren und<br />

servieren. Der Gugelhupf hält sich gut bis zu einer Woche. Hinweis:<br />

Die Mandeln einfach bei der gleichen Temperatur für 20 Minuten<br />

golden rösten. Die Mandelblättchen nach 10 Minuten aus dem<br />

Ofen nehmen.<br />

Lauensteiner ® Trüffelcreme<br />

Ein Geschenk für echte Genießer<br />

und solche, die es werden wollen.<br />

Diese Spezialitäten werden nach<br />

alter Confiserie Handwerkskunst<br />

hergestellt: Unsere cremigen<br />

Meisterstücke passen perfekt zu<br />

frischem Obst, Desserts oder<br />

Eiscreme.<br />

Inhalt: 185g<br />

6,95 € 1kg = 37,57 €<br />

Art. 7607 Nougat-Pistazie<br />

ohne Alkohol<br />

Art. 7612 Beschwipste Vanille<br />

Art. 7614 Whisky

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!