30.10.2023 Aufrufe

IT-Security November/Dezember 2023

Komplexe Cybersicherheit – Schlüsselrolle Automatisierung? Wie Cybersicherheit moderne Arbeitswelten unterstützt Zero Trust Network Access – OT-Netzwerke verstärkt im Fokus von Kriminellen Unified Endpoint Management – Aus dem Schatten ins Licht

Komplexe Cybersicherheit – Schlüsselrolle Automatisierung?
Wie Cybersicherheit moderne Arbeitswelten unterstützt
Zero Trust Network Access – OT-Netzwerke verstärkt im Fokus von Kriminellen
Unified Endpoint Management – Aus dem Schatten ins Licht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>IT</strong> SECUR<strong>IT</strong>Y | 27<br />

identifiziert und erforderliche Maßnahmen<br />

geplant.<br />

Optimierung durch BCM-Tools<br />

Business Continuity Management<br />

(BCM)-Tools wie HiScout erleichtern<br />

die Vorbereitung und Durchführung von<br />

Notfallübungen. Sie bilden nicht nur<br />

den gesamten Prozess des Business<br />

Continuity Managements ab – von der<br />

Business-Impact-Analyse (BIA) über die<br />

Geschäftsfortführungsplanung bis hin<br />

zur Notfallvorsorge und Notfallbewältigung.<br />

Diese Tools bieten Dokumentation,<br />

Vorgangsmanagement und Rückverfolgbarkeit<br />

von Maßnahmen. Erkenntnisse,<br />

Handlungsempfehlungen<br />

und Maßnahmen aus absolvierten<br />

Übungen können ebenso darin festgehalten<br />

werden wie deren Umsetzungspflege<br />

und -nachweise. Gute Tools spiegeln<br />

die erreichten und durch die Übung<br />

verifizierten Wiederherstellungszeiten<br />

von zum Beispiel <strong>IT</strong>-Services in den Soll-<br />

Ist-Vergleich zurück und können dadurch<br />

kontinuierliche Verbesserungen<br />

identifizieren und aufzeigen.<br />

Fazit<br />

Notfallübungen sind entscheidend, um<br />

Unternehmen widerstandsfähiger zu<br />

machen und im Ernstfall effizient handeln<br />

zu können. Die Herausforderungen<br />

reichen von fehlender Vorbereitung<br />

bis zu mangelnder Koordination.<br />

Die sorgfältige Planung und Durchführung<br />

von Übungen ist entscheidend für<br />

die Unternehmensresilienz. Die Einbeziehung<br />

eines geeigneten BCM-Tools,<br />

erleichtert nicht nur die Übungsplanung<br />

sondert unterstützt den kontinuierlichen<br />

Verbesserungsprozess und<br />

macht diesen auch sichtbar.<br />

Silke Menzel<br />

NOTFALLÜBUNGEN<br />

SIND ENTSCHEIDEND,<br />

UM UNTERNEHMEN<br />

WIDERSTANDSFÄHIGER<br />

ZU MACHEN UND IM<br />

ERNSTFALL EFFIZIENT<br />

HANDELN ZU KÖNNEN.<br />

Silke Menzel,<br />

Projektmanagement, HiScout GmbH,<br />

www.hiscout.com<br />

authentifizierung<br />

VERBRAUCHER FORDERN PASSWORTALTERNATIVEN<br />

Die Befragung von mehr als 10.000<br />

Verbrauchern im Rahmen des Online-<br />

Authentifizierungsbarometers der FI-<br />

DO Alliance hat ergeben, dass die<br />

manuelle Eingabe von Passwörtern<br />

ohne zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen<br />

mit rund vier Anwendungen pro<br />

Tag die am häufigsten genutzte Authentifizierungsmethode<br />

ist. Dazu zählt<br />

der Zugriff auf Arbeitscomputer und<br />

-konten (37 %), die Verwendung von<br />

Streaming-Diensten (25 %), sozialen<br />

Medien (26 %) und Smart-Home-Geräten<br />

(17 %).<br />

Und das, obwohl Verbraucher sichere<br />

Login-Optionen bevorzugen: Bei der<br />

Frage ihrer persönlichen Präferenz und<br />

der höchsten Sicherheit haben die meisten<br />

Befragten die biometrische Authentifizierung<br />

angegeben. Finanzdienstleistungen<br />

sind jedoch der einzige Bereich,<br />

in dem die Verbraucher biometrische<br />

Verfahren (33 %) tatsächlich häufiger<br />

nutzen als Passwörter (31 %).<br />

Passwörter als Haupthindernis<br />

Aufgrund veralteter Authentifizierungsmethoden<br />

haben 59 Prozent der Befragten<br />

in den letzten 60 Tagen den<br />

Zugriff auf einen Onlinedienst abgebrochen,<br />

43 Prozent einen Kauf. Die<br />

Häufigkeit stieg im Vergleich zum Vorjahr<br />

um 15 Prozent auf rund viermal<br />

pro Monat und Person. 70 Prozent der<br />

Verbraucher mussten zudem in den<br />

letzten zwei Monaten ihre Passwörter<br />

zurücksetzen, weil sie diese vergessen<br />

hatten.<br />

„Das Interesse der Verbraucher an sichereren<br />

Authentifizierungsmethoden<br />

wächst. Sie unterstreichen jedoch auch,<br />

dass das Potenzial der passwortlosen<br />

Authentifizierung noch nicht ausgeschöpft<br />

ist, denn Verbraucher sind oftmals<br />

nach wie vor auf weniger sichere<br />

Methoden angewiesen“, so Andrew<br />

Shikiar, Executive Director und CMO<br />

der FIDO Alliance.<br />

www.fidoalliance.org<br />

www.it-daily.net | <strong>November</strong>/<strong>Dezember</strong> <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!