30.10.2023 Aufrufe

IT-Security November/Dezember 2023

Komplexe Cybersicherheit – Schlüsselrolle Automatisierung? Wie Cybersicherheit moderne Arbeitswelten unterstützt Zero Trust Network Access – OT-Netzwerke verstärkt im Fokus von Kriminellen Unified Endpoint Management – Aus dem Schatten ins Licht

Komplexe Cybersicherheit – Schlüsselrolle Automatisierung?
Wie Cybersicherheit moderne Arbeitswelten unterstützt
Zero Trust Network Access – OT-Netzwerke verstärkt im Fokus von Kriminellen
Unified Endpoint Management – Aus dem Schatten ins Licht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>IT</strong> SECUR<strong>IT</strong>Y | 47<br />

Das kleine Einmaleins<br />

der <strong>Security</strong><br />

Mittelständische Unternehmen sind bei Cyber-Kriminellen ein beliebtes<br />

Ziel, weil sie viele wertvolle Daten besitzen, aber in der<br />

Regel nicht über die gleichen Ressourcen verfügen wie große Unternehmen,<br />

um diese zu schützen. Dell Technologies stellt sie vor:<br />

#1<br />

Mitarbeiter schulen: Durch regelmäßige Schulungen können<br />

Unternehmen das Bewusstsein für Cyber-Gefahren<br />

schärfen und Best Practices im sicheren Umgang mit Daten, Anwendungen<br />

und Geräten vermitteln. Wichtig ist, dass die Schulungen<br />

keine einmalige Angelegenheit bleiben, sondern kontinuierlich<br />

stattfinden.<br />

#2<br />

Auf Daten konzentrieren: Statt sich auf den Schutz einzelner<br />

Systeme zu konzentrieren, zwischen denen die Daten<br />

hin- und herfließen, sollten Unternehmen die Daten selbst in<br />

den Mittelpunkt ihrer Sicherheitsbemühungen stellen. Das bedeutet,<br />

Daten konsequent zu verschlüsseln und genau zu kontrollieren,<br />

wer auf sie zugreift.<br />

#3<br />

Komplexität reduzieren: Lösungen, die Sicherheitsfunktionen<br />

wie Multifaktor-Authentifizierung und rollenbasierte<br />

Zugriffskontrollen von vornherein integrieren, können die Komplexität<br />

von Zero Trust reduzieren und die Einführung erheblich beschleunigen.<br />

#4<br />

As-a-Service-Modelle evaluieren: Bei knappen <strong>IT</strong>-Budgets,<br />

geringem oder fehlendem Know-how und Personal<br />

lohnt der Blick auf Managed Services. Erfahrene <strong>IT</strong>-Dienstleister<br />

übernehmen dann den Betrieb der Infrastruktur und den Schutz von<br />

Daten und Anwendungen. Abgerechnet wird verbrauchsabhängig,<br />

was eine gute Kostenkontrolle und einfache Skalierung ermöglicht.<br />

#5<br />

CYBERSICHERHE<strong>IT</strong><br />

FÜR DEN M<strong>IT</strong>TELSTAND<br />

Fortschrittliche Bedrohungen abwehren: Um Angreifer<br />

aufzuspüren und die Analyse der Auswertungen und das<br />

Einleiten von Gegenmaßnahmen erfahrenes Personal erfordert, ist<br />

es meist am sinnvollsten, XDR als Service zu beziehen. So ist sichergestellt,<br />

dass sich Sicherheitsexperten rund um die Uhr darum kümmern,<br />

die <strong>IT</strong>-Infrastruktur zu überwachen, mögliche Bedrohungen<br />

zu untersuchen und Angriffe abzuwehren.<br />

www.delltechnologies.com<br />

IMPRESSUM<br />

Geschäftsführer und Herausgeber:<br />

Ulrich Parthier (08104-6494-14)<br />

Chefredaktion:<br />

Silvia Parthier (-26)<br />

Redaktion:<br />

Carina Mitzschke (nur per Mail erreichbar)<br />

Redaktionsassistenz und Sonderdrucke:<br />

Eva Neff (-15)<br />

Objektleitung:<br />

Ulrich Parthier (-14),<br />

ISSN-Nummer: 0945-9650<br />

Autoren:<br />

Karl Alderton, Valentin Boussin, Uwe Gries, Michael Haas,<br />

Jörg von der Heydt, Robert Korherr, Sabine Kuch, Udo<br />

Kürzdörfer, Silke Menzel, Carina Mitzschke, Olaf Müller-<br />

Haberland, Silvia Parthier, Ulrich Parthier, Kai Schuricht,<br />

Stephan Schweizer, Michael Veit<br />

Anschrift von Verlag und Redaktion:<br />

<strong>IT</strong> Verlag für Informationstechnik GmbH<br />

Ludwig-Ganghofer-Str. 51, D-83624 Otterfing<br />

Tel: 08104-6494-0, Fax: 08104-6494-22<br />

E-Mail für Leserbriefe: info@it-verlag.de<br />

Homepage: www.it-daily.net<br />

Alle Autoren erreichen Sie über die Redaktion.Wir reichen Ihre<br />

Anfragen gerne an die Autoren weiter.<br />

Manuskripteinsendungen:<br />

Für eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen.<br />

Sie müssen frei sein von Rechten Dritter. Mit der Einsendung<br />

erteilt der Verfasser die Genehmigung zum kostenlosen<br />

weiteren Abdruck in allen Publikationen des Verlages. Für die<br />

mit Namen oder Signatur des Verfassers gekennzeichneten<br />

Beiträge haftet der Verlag nicht. Die in dieser Zeitschrift veröffentlichten<br />

Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Übersetzung,<br />

Nachdruck, Vervielfältigung sowie Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen<br />

nur mit schriftlicher Genehmigung<br />

des Verlages. Für Fehler im Text, in Schaltbildern, Skizzen,<br />

Listings und dergleichen, die zum Nichtfunktionieren oder<br />

eventuell zur Beschädigung von Bauelementen oder Programmteilen<br />

führen, übernimmt der Verlag keine Haftung.<br />

Sämtliche Veröffentlichungen erfolgen ohne Berücksichtigung<br />

eines eventuellen Patentschutzes. Ferner werden Warennamen<br />

ohne Gewährleistung in freier Verwendung benutzt.<br />

Layout und Umsetzung: K.design | www.kalischdesign.de<br />

mit Unterstützung durch www.schoengraphic.de<br />

Illustrationen und Fotos:<br />

Wenn nicht anders angegeben: shutterstock.com<br />

Anzeigenpreise:<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 31.<br />

Preisliste gültig ab 1. Oktober <strong>2023</strong>.<br />

Mediaberatung & Content Marketing-Lösungen<br />

it management | it security | it daily.net:<br />

Kerstin Fraenzke, 08104-6494-19,<br />

E-Mail: fraenzke@it-verlag.de<br />

Karen Reetz-Resch, Home Office: 08121-9775-94,<br />

E-Mail: reetz@it-verlag.de<br />

Online Campaign Manager:<br />

Roxana Grabenhofer, 08104-6494-21,<br />

grabenhofer@it-verlag.de<br />

Head of Marketing:<br />

Vicky Miridakis, 08104-6494-15,<br />

miridakis@it-verlag.de<br />

Erscheinungsweise: 6 x pro Jahr<br />

Verkaufspreis: Einzelheft 20 Euro<br />

Jahresabopreis 100 Euro (Inland), 110 Euro (Ausland)<br />

Probeabo 20 Euro für 2 Ausgaben<br />

PDF-Abo 40 Euro für 6 Ausgaben<br />

Bankverbindung:<br />

VRB München Land eG,<br />

IBAN: DE90 7016 6486 0002 5237 52, BIC:<br />

GENODEF10HC<br />

Beteiligungsverhältnisse nach § 8, Absatz 3 des<br />

Gesetzes über die Presse vom 8.10.1949: 100 %<br />

des Gesellschafterkapitals hält Ulrich Parthier, Sauerlach.<br />

Abonnementservice: Eva Neff,<br />

Telefon: 08104-6494 -15, E-Mail: neff@it-verlag.de<br />

Das Abonnement ist beim Verlag mit einer dreimonatigen<br />

Kündi gungsfrist zum Ende des Bezugszeitraumes<br />

kündbar. Sollte die Zeitschrift aus<br />

Gründen, die nicht vom Verlag zu vertreten sind,<br />

nicht geliefert werden können, besteht kein Anspruch<br />

auf Nach lieferung oder<br />

Erstattung vorausbezahlter Beträge.<br />

www.it-daily.net | <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!