02.11.2023 Aufrufe

Gemeindeinfos KW44 / 3.11.23

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIVERSES<br />

Samstagsbrunch<br />

Jeden ersten Samstag im Monat findet der Samstagsbrunch im<br />

Alterszentrum Oeltrotte statt. Es erwartet Sie ein Brunchbuffet<br />

inklusive Kaffee, Tee, Schale und Cappuccino à discrétion.<br />

Lassen Sie sich verwöhnen und geniessen Sie die gemütliche<br />

Atmosphäre. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter Telefon<br />

041 624 51 77.<br />

Chlausengesellschaft – Hausbesuche<br />

Anmeldeschluss für die diesjährigen Samichlais-Hausbesuche<br />

ist der Mittwoch, 15. November 2023. Anmeldeformulare unter<br />

www.ennetbuergen.ch<br />

FAMILIE<br />

FMG Träff und Spielgruppe Milchzahn<br />

Verkauf von Räben und Wienerli-Bons: Am Dienstag, 7. November<br />

2023, von 9.00 bis 11.00 Uhr am neuen Standort vor dem<br />

Coop Buochs.<br />

Räbeliächtli-Umzug: Am Donnerstag, 9. November 2023 treffen<br />

wir uns um 17.30 Uhr in der Kirche für die kurze Geschichte<br />

«St. Martin und der kleine Bär». Um 17.50 Uhr Start des Umzugs<br />

vor der Kirche (Friedenstrasse), anschliessend Verpflegung<br />

auf dem Schulhausplatz. Essensbons können am Dienstag,<br />

7. November 2023 beim Räbenverkauf gekauft werden.<br />

KIRCHE<br />

Adventsfenster für das Pfarreizentrum gestalten<br />

Am Dienstag, 14. November und evtl. 21. November 2023, um 19.00<br />

Uhr gestalten wir in Gemeinschaft das Adventsfenster für das<br />

Pfarreizentrum. Bitte Schere und Fingerhut mitbringen. Miteinander<br />

schneiden, nähen und stopfen wir Stoffsterne, die dann<br />

zu einem grossen Weihnachtsbaum zusammengefügt und auf<br />

eine Holzplatte geklebt werden. Anmeldung bis Donnerstag,<br />

9. November 2023 an das Pfarreisekretariat, Telefon 041 620 11 78<br />

oder via E-Mail an sekretariat@pfarrei-ennetbuergen.ch. Unsere<br />

Pfarreimitarbeiterin Moni Amstutz freut sich jetzt schon auf das<br />

Gesamtergebnis.<br />

Evangelisch-Reformierte Kirche Nidwalden<br />

Bibelkiste: Am Mittwoch, 8. November 2023, von 14.30 bis<br />

16.30 Uhr in der reformierten Kirche in Buochs. Gerne lädt Maya<br />

Weekes Kinder von 4 bis 8 Jahren ein. Es wird gesungen, eine<br />

Bibelgeschichte gehört, gespielt und ein Zvieri gegessen.<br />

Weitere Informationen bei M. Weekes, Telefon 079 388 17 71.<br />

SENIOREN<br />

Jass- und Spielnachmittag<br />

Jeden 3. Donnerstag im Monat findet im Alterszentrum Oeltrotte<br />

ein Jass- und Spielnachmittag für Seniorinnen und Senioren<br />

statt. Alle Interessierten sind dazu herzlichst eingeladen.<br />

Nächster Termin der 16. November 2023, um 14.00 Uhr. Wir<br />

freuen uns auf Ihren Besuch. Begegnungsgruppe und Alterszentrum<br />

Oeltrotte Ennetbürgen.<br />

Offenes Singen - Alterszentrum Oeltrotte<br />

Jeden Freitagnachmittag von 14.00 bis 15.00 Uhr. Das Angebot<br />

ist kostenlos und richtet sich an alle Interessierten. Es stehen<br />

Liederbücher zur Verfügung, das «Offene Singen» wird von<br />

einer Fachperson geleitet. Wer will, darf einfach auch nur mitschaukeln<br />

oder mitsummen. Wir freuen uns auf Sie.<br />

Wandern 60plus – Hergiswil-Kriens Mattenhof<br />

Am Dienstag, 14. November 2023 treffen wir uns um 8.45 Uhr<br />

bei der Postautohaltestelle Dorf in Ennetbürgen. Wir reisen<br />

nach Hergiswil (Ticket Ennetbürgen–Hergiswil, Anfahrt, Kriens<br />

Mattenhof–Ennetbürgen Rückfahrt, selbst lösen). Von Hergiswil<br />

aus gelangen wir nach einem kurzen Anstieg zur Hungermatt,<br />

dann den Steinibach entlang zum Matterboden und weiter am<br />

See entlang nach Horw, wo wir unser Mittagessen im Restaurant<br />

la Fontana geniessen. Nach der Stärkung führt uns der<br />

Weg oberhalb von Horw zur Hofrüti und weiter hinunter nach<br />

Kriens Mattenhof, wo wir unsere Heimreise antreten. Wanderzeit<br />

zirka 2 ¾ Stunden, Anstieg 240 HM, Abstieg 240 Hm. Anmeldungen<br />

bis Montagmittag, 13. November 2023 an Moni Amstutz,<br />

Telefon 079 670 10 38.<br />

VEREINE<br />

Sport Union Ennetbürgen – 31. Spaghetti-Sunntig<br />

Am Sonntag, 5. November 2023 findet in der MZA Ennetbürgen<br />

der beliebte Spaghetti-Sunntig statt. Von 11.00 bis 15.00 Uhr<br />

geniessen Sie einen Salat, dreierlei Spaghetti und 6 verschiedenen<br />

Saucen sowie köstliche Kuchen und Torten aus den<br />

Backstuben unserer Mitglieder – alles à discrétion. Preis:<br />

CHF 25.– (Kinder von 3 bis 17 Jahren CHF 1.–/Altersjahr). Für die<br />

Kinder gibt es einen betreuten Spielraum. Reservationen an<br />

Tamara Wolfensberger, Telefon 079 347 83 73. Wir freuen uns auf<br />

Sie! www.sportunionennetbuergen.ch<br />

Musikgesellschaft Ennetbürgen – Herbstkonzert<br />

Am Sonntag, 12. November 2023, um 14.00 Uhr lädt die Musikgesellschaft<br />

Ennetbürgen zum Herbstkonzert in der MZA in<br />

Ennetbürgen ein.<br />

FMG Ennetbürgen<br />

Workshop Weihnachtskarten basteln: Am Dienstag,<br />

7. November 2023, von 19.00 bis 22.00 Uhr im Pfarreizentrum<br />

Ennetbürgen. Überrasche deine Liebsten mit selbst gebastelten<br />

Karten zur Weihnachtszeit. Gestalte mit Phantasie deine<br />

eigenen, einzigartigen, wunderschönen Karten. Die Teilnehmerzahl<br />

ist beschränkt. Kosten CHF 50.– für FMG-Mitglieder /<br />

CHF 55.– für Nichtmitglieder inklusive Material für 10 Karten.<br />

Infos und Anmeldung bis Donnerstag, 2. November 2023 unter<br />

Telefon 079 767 57 66 oder per E-Mail an susanne.voneuw@<br />

kfnmail.ch<br />

Frauenzmorgä: Am Samstag, 11. November 2023, um 9.00 Uhr<br />

gibt es das Brunch-Buffet mit Kaffee und Orangensaft à discrétion<br />

im Alterszentrum Oeltrotte für CHF 25.–. Lass dich kulinarisch<br />

verwöhnen und geniesse einen Morgen in geselliger Runde.<br />

Anmeldung bis Mittwoch, 8. November 2023 bei Sonja<br />

Küchler, Telefon 041 620 78 87 oder Natel 079 666 16 32 oder per<br />

Mail fmgennetbuergen@gmx.ch


AUSSTELLUNG<br />

Nidwaldner Museum Winkelriedhaus<br />

Selbst und Welt. Werke aus der Sammlung. Die neu konzipierte<br />

kunsthistorische Dauerausstellung lädt dazu ein, die vielfältige<br />

Sammlung und das historische Gebäude neu zu entdecken.<br />

CHF 7.– / 4.–. Weitere Infos unter www.nidwaldner-museum.ch​<br />

Wilhelm Hanauer – Belle Époque in Beckenried und Ennetbürgen.<br />

Mit seinen schmucken Bauwerken prägte er die Belle<br />

Époque während der Blütezeit des Tourismus. Die Ausstellung<br />

gibt einen Einblick in sein Schaffen noch bis Ende Januar 2024.<br />

CHF 7.– / 4.–. Weitere Infos unter www.nidwaldner-museum.ch<br />

Weihnachtsmarkt Kuster – Eröffnung<br />

Eröffnungswochenende am Samstag, 4. und Sonntag, 5. November<br />

2023. Öffnungszeiten: am Samstag von 8.00 bis 16.00 und am<br />

Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr. Tauchen Sie ein in eine zauberhafte<br />

Weihnachtswelt und lassen Sie sich von festlichen Dekorationsideen<br />

für Ihr Zuhause inspirieren.<br />

DIVERSES<br />

Stanser Jodlerbuebe – Jodlerkonzert<br />

Am Samstag, 4. November 2023, um 20.00 Uhr in der Turmatthalle<br />

in Stans. Türöffnung um 18.00 Uhr. Warme Küche ab 18.00<br />

Uhr. Keine Platzreservierung. Eintritt: CHF 15.–. Weitere Infos auf<br />

www.stanserjodlerbuebe.ch<br />

Märchenhafte Rauhnächte<br />

In diesem märchenhaften Rauhnachtsseminar am Samstag,<br />

2. Dezember 2023 im Raum der Welten erfahren Sie von 9.30 bis<br />

ca. 11.30 Uhr Wissenswertes zu den magischen und mystischen<br />

Rauhnächten. Sie dürfen eintauchen in wunderbare Märchen<br />

rund um die Rauhnächte und erhalten die Möglichkeit, eine<br />

Grundräuchermischung mit Kräutern zu ergänzen.<br />

Repair Café Stans<br />

Am Samstag, 4. November 2023, von 10.00 bis 16.00 Uhr im Spritzenhaus<br />

Stans (Annahme neu nur noch bis 13.00 Uhr). Lieblingsjeans<br />

gerissen? Rasierapparat im Streik? Bringen Sie Defektes ins<br />

Repair Café! Repariert werden: Haushaltgeräte, Elektro- und Elektronikgeräte,<br />

mechanische Geräte, Lampen, Textilien (fast alles,<br />

ausser Reissverschlüsse ersetzen), Spielzeug, Holzgegenstände.<br />

Lassen Sie diese durch ehrenamtliche Profis reparieren. Die Reparaturen<br />

sind kostenlos (ausser Ersatzteile). Jegliche Haftung ist<br />

ausgeschlossen. Eine Imbissecke lädt zum Verweilen ein. Patronat:<br />

Kehrichtverwertungsverband Nidwalden, Energiestadt Stans.<br />

Weitere Informationen unter www.naturiamo.ch<br />

​Nidwaldner Museum Winkelriedhaus<br />

Am Mittwoch, 8. November 2023, von 18.30 bis 20.00 Uhr im<br />

Dialog: Corinne Odermatt – Longing to Belong. Begehung der<br />

Ausstellung mit Martina Clavadetscher, Autorin, und Corinne<br />

Odermatt. Thematisiert wird die Sehnsucht nach Zugehörigkeit<br />

und der gesellschaftliche Umgang mit Identitätsfragen. CHF 7.–<br />

/ 4.–. Weitere Infos unter www.nidwaldner-museum.ch<br />

FilmCafé<br />

Am Donnerstag, 16. November 2023, um 14.30 Uhr in der<br />

Kantonsbibliothek Nidwalden. Pro Senectute und die Kantonsbibliothek<br />

Nidwalden laden zum Filmnachmittag ein. Weitere<br />

Infos unter www.biblio-nw.ch<br />

FAMILIE<br />

Latärnliumzug<br />

Am Freitag, 10. November 2023, um 18.00 Uhr findet neben der<br />

katholischen Pfarrkirche Stans eine ökumenische Kleinkinderfeier<br />

statt. Um 18.20 Uhr startet oberhalb der Kirche der Latärnliumzug.<br />

Beim Pestalozzischulhaus besteht die Möglichkeit, sich<br />

mit Wienerli, Brot und einem Punsch oder Kaffee zu stärken.<br />

Bons werden vor der Kirche oder am Ende des Umzugs verkauft.<br />

Wir freuen uns auf euch. TaM – Treff aktiver Mütter<br />

Sankt Nikolaus Verein Stans –<br />

Anmeldeschluss für Samichlaisbesuche<br />

Am Mittwoch, 15. November 2023 ist Anmeldeschluss für die<br />

Familien aus Stans und Oberdorf-Büren für einen Samichlaisbesuch<br />

zu Hause oder im Esu-Gadä in der Mittleren Bünt in<br />

Oberdorf. Alle Infos und das Anmeldeformular finden Sie unter<br />

www.pfarrei-stans.ch. Die Formulare sind nur online erhältlich.<br />

Voranzeige: Der Besuchstag beim Samichlais in der Teufrüti mit<br />

Einzug ins Dorf findet am Sonntag, 26. November 2023 statt.<br />

VEREINE<br />

Männerturnverein Stans – 71. Generalversammlung<br />

Am Freitag, 10. November 2023 im Spritzenhaus Stans. Apéro ab<br />

18.30 Uhr. Vor der Generalversammlung wird ein Essen serviert.<br />

Beginn der Generalversammlung um 20.00 Uhr. Der Vorstand<br />

freut sich auf zahlreiches Erscheinen. Weitere Infos bei Roger<br />

Kürschner, Telefon 041 610 49 00 und unter www.mtvstans.ch<br />

Trauerkreis – Treffpunkt für Trauernde<br />

Jeden 1. Montag im Monat von 19.00 bis 20.30 Uhr in der reformierten<br />

Kirche in Stans. Die Teilnahme ist kostenlos und eine<br />

Anmeldung nicht erforderlich. Nächstes Treffen am Montag,<br />

6. November 2023. Bei Fragen: Christine Dübendorfer, dipl. Sterbe-<br />

und Trauerbegleiterin, Telefon 041 610 70 38.<br />

Samariterverein Stans – Monatsübung<br />

Die nächste Monatsübung ist am Montag, 6. November 2023,<br />

um 20.00 Uhr im Oeki Stansstad. Ein Arztvortrag zum Thema<br />

«Depression». Für Fahrgemeinschaften treffen wir uns um 19.30<br />

Uhr bei der Turmattschule bzw. Gemeindeparkplatz in Stans.<br />

Stanser Verein für Menschenkenntnis – Vortrag<br />

Am Dienstag, 7. November 2023, um 19.30 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im<br />

Alten Spritzenhaus, Hans-von-Matt-Weg in Stans. Ein Vortrag<br />

zum Thema «Gestärkt und mit Lichtkraft durch die kalte Jahreszeit».<br />

Die Luft wird kühler, trocken und belastet unsere Schleimhäute<br />

und Atemwege. In der Pflanzenheilkunde gibt es zahlreiche<br />

Heilpflanzen, die man dagegen vorbeugend sowie akut<br />

einsetzen kann. Tauchen Sie mit Romana Zumbühl in die Magie<br />

der Heilpflanzen ein. Ihr Wissen wird wunderbar ergänzt und abgerundet<br />

durch das ihres Sohnes Samuel Zumbühl, Drogist HF.


VEREINE<br />

Die bunte Spunte<br />

Frauen*raum: Am Sonntag, 12. November 2023, von 13.00 bis<br />

15.00 Uhr organisiert «Die Bunte Spunte» einen kostenlosen<br />

Frauen*treffpunkt. Der gemeinsame Austausch steht im Vordergrund.<br />

Frauen* und Kinder mit und ohne Migrations geschichte<br />

sind willkommen. Ohne Anmeldung. Treffpunkt: «Die bunte<br />

Spunte», Stansstaderstrasse 9, Stans. Weitere Infos finden Sie<br />

unter www.diebuntespunte.ch<br />

Singbar: Am Dienstag, 14. November 2023, von 20.15 bis 21.15<br />

Uhr organisiert «Die bunte Spunte» ein offenes Singen im Chäslager,<br />

Alter Postplatz 3 in Stans. Singen und Musizieren in verschiedenen<br />

Sprachen mit Katrin Wütrich. Ohne Voranmeldung.<br />

Weitere Infos unter www.diebuntespunte.ch<br />

Spielabend: Am Freitag, 24. November 2023, von 19.00 bis<br />

22.00 Uhr im Spritzenhaus, Hans-von-Matt-Weg-9, Stans organisiert<br />

«Die bunte Spunte» einen kostenlosen Spielabend. Alle<br />

sind herzlich willkommen. Ohne Voranmeldung. Weitere Infos<br />

unter: www.diebuntespunte.ch<br />

Klick-Fit: Am Dienstag, 28. November 2023, von 17.00 bis 19.00<br />

Uhr in der Bunten Spunte, Stansstaderstrasse 9 in Stans.<br />

Während des Klick-Fit bekommen Sie Hilfe zu alltäglichen<br />

Schwierigkeiten mit dem Smartphone, Tablet oder Laptop. Sie<br />

können Ihr eigenes Gerät mitnehmen oder unsere Laptops vor<br />

Ort nutzen. Weitere Infos unter www.diebuntespunte.ch<br />

KIRCHE<br />

Evangelisch-Reformierte Kirche Nidwalden<br />

Andacht: Mittwoch, 8. November 2023, um 15 Uhr im Alterswohnheim<br />

Nägligasse in Stans mit D. Zweifel und R. Würsch, Flöte.<br />

Kleinkinderfeier: Am Freitag, 10. November 2023, um 18.00 Uhr<br />

in der Katholischen Pfarrkirche. Anschliessend ökumenischer<br />

Latärnliumzug.<br />

ZYT NÄH – ZYT GÄH: Am Samstag, 4. November 2023, von 9.00<br />

bis 11.00 Uhr in der reformierten Kirche Stans mit D. Zweifel.<br />

Morgenbesinnung: Am Mittwoch, 8. November 2023, um 9.00<br />

Uhr in der reformierten Kirche Stans.<br />

Nidwaldener Woche der Religionen vom<br />

5. bis 12. November 2023<br />

Religion – Nein danke! Braucht unsere Gesellschaft Religion?<br />

Am Dienstag, 7. November, um 19.30 Uhr im Kulturraum Bücher<br />

von Matt: Referat zur Religionsvielfalt; am Donnerstag, 9. November,<br />

um 19.00 Uhr im Oeki Stansstad: Podiumsgespräch und<br />

Austausch «Braucht unsere Gesellschaft (noch) Religion?»; am<br />

Sonntag, 12. November, um 18.00 Uhr in der Kapuzinerkirche<br />

Stans: interreligiöses Friedensgebet mit Agape im inneren<br />

Chor. Menschen aller Religionen beten, singen, musizieren und<br />

essen gemeinsam.<br />

Kammermusik im Beinhaus Stans – Eine bewegende Musikreihe<br />

Am Mittwoch, 8. November 2023, um 20.00 Uhr, im oberen<br />

Beinhaus Stans. Das Duo Una Prelle (Harfe) und Stephan Britt<br />

(Klarinette) verzaubert Sie mit herbstgoldig-schimmerndem<br />

Wohlklang. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Klangreise ins<br />

Himmlische. Eintritt frei. Kollekte.<br />

AUSGANG<br />

AQWA Session 2023<br />

Die zweite AQWA Session am Samstag, 11. November 2023 bringt<br />

musikalischen Hochgenuss in die grosse Badezimmerausstellung<br />

in Stans. Die drei hochkarätigen Sänger Paulo Mendonça<br />

(Schweden), Caroline Chevin (CH) und Jenny (CH/USA) verwandeln<br />

zusammen mit der AQWA Session Band die 1'291 m 2 grosse<br />

Austellung in der Riedematt 2 in Stans in eine Konzertbühne.<br />

Die AQWA Bar im EG ist ab 18.30 Uhr offen. Konzertbeginn ist um<br />

20.30 Uhr. Eintrittspreis: CHF 80.–. Tickets und weitere Infos<br />

unter www.aqwasession.ch<br />

<br />

DIVERSES<br />

Musikschule Hergiswil – Bühne frei 1 – «Herbstklänge»<br />

Am Montag, 6. November 2023, um 19.00 Uhr in der Aula Grossmatt.<br />

Herbstliche Klänge und musikalische Höhenflüge im Haus<br />

der Musik. Kinder und Jugendliche musizieren.<br />

VEREINE<br />

Titularfest der Frauen Hergiswil<br />

Am Sonntag, 12. November 2023, um 10.00 Uhr findet in der<br />

katholischen Pfarrkirche die Wortgottesfeier mit dem Projektchor<br />

unter der Leitung von Michele Maggiore zum Thema «Was<br />

mein Herz bewegt» statt. Wir laden Sie ein, sich zu besinnen auf<br />

das, was Ihr Herz schlagen lässt, was Ihnen wichtig ist, was Sie<br />

motiviert und begeistert. Anschliessend Kaffee und Gipfeli.<br />

Bäuerinnen Verband NW – Lauftreff<br />

Am Dienstag, 7. November 2023 findet der Lauftreff in Hergiswil<br />

statt. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr beim Adler-Parkplatz. Anschliessend<br />

Weiterfahrt nach Hungermatt. Bei Fragen gibt Kläri<br />

Roth unter Telefon 041 637 05 73 gerne Auskunft. Chum doch ai.<br />

<br />

FAMILIE<br />

Samichlausbesuche und Samichlauseinzug 2023<br />

Informationen und Anmeldung für den diesjährigen Samichlausbesuch<br />

in den Familien finden Sie im Pfarrblatt 20/2023 vom 2. November<br />

2023 oder unter www.samichlaus-stansstad.ch. Bei Fragen<br />

wenden Sie sich an samichlaus-stansstad@bluewin.ch oder an<br />

P. Schindelholz, Telefon 079 402 89 78. Anmeldeschluss für den<br />

Samichlausbesuch ist Sonntag, 12. November 2023. Der Samichlauseinzug<br />

in Stansstad findet am Samstag, 2. Dezember 2023 statt.


SENIOREN<br />

FitGym pro Senectute<br />

Fitness und Gymnastik für Frauen über 60. Bewegung und Spiel<br />

in der Gruppe machen mehr Spass. Jeden Mittwoch von 14.00<br />

bis 15.00 Uhr während der Schulzeit bewegen wir uns stufengerecht<br />

in der Lückertsmattturnhalle bei Sport und Spiel. Gerne<br />

begrüssen wir dich bei einer Schnupperlektion. Voranmeldung<br />

an Marianne Niederberger, Telefon 079 565 44 59 oder Lucia<br />

Gut, Telefon 079 850 70 37.<br />

TOURISMUS<br />

Winter-Beizentour mit Fondueplausch<br />

Besammlung am Freitag, 3. November 2023, um 18.00 Uhr auf<br />

dem Seeplatz in Buochs. Die winterliche Stimmung fangen wir<br />

beim Seeplatz und im Rigiblick beim Italiener mit einer feinen<br />

Vorspeise ein. Nach dem Dorfrundgang wärmen wir uns auf der<br />

Kronenterrasse mit einem Glühwein auf. Romy im Hirschen verwöhnt<br />

uns mit einem herrlichen Fondue. Statt eines Desserts<br />

serviert uns Cyrill im Loco’s Pub einen speziellen Drink als Absacker<br />

oder ein kühles, seltenes Buochser Bier. Anmeldungen<br />

unter Telefon 041 622 00 55 oder via E-Mail an fuehrungen@<br />

tourismus-buochs.ch<br />

VEREINE<br />

KFG – Mittagstisch «Zämä ässä»<br />

Alle sind am Freitag, 10. November 2023, um 12.00 Uhr im<br />

Pfarreiheim Buochs herzlich eingeladen – ob Alleinstehende<br />

jeden Alters, Familien, Schulkinder oder Berufstätige. Schulkinder<br />

dürfen auch alleine kommen. Sie sind von 11.30 bis 13.30 Uhr<br />

betreut. Wir verwöhnen Sie mit Salat, Spaghetti und Schoggicréme.<br />

An- und Abmeldungen bis Mittwoch, 8. November 2023,<br />

um 13.00 Uhr bei Susanne Aschwanden, Telefon 041 620 27 94<br />

oder per E-Mail an kurse@frauengemeinschaft-buochs.ch.<br />

Preise und Infos unter www.frauengemeinschaft-buochs.ch.<br />

Familiäsach Buochs<br />

Räbeliechtli-Umzug: Am Dienstag, 7. November 2023, von<br />

15.00 bis 16.00 Uhr startet der Verkauf der Räben und Bons im<br />

Dorfleuteriedpark in Buochs. Der Räbeliechtli-Umzug findet bei<br />

jeder Witterung am Donnerstag, 9. November 2023 statt. Wir<br />

ziehen mit den selbst geschnitzten Räben, angeführt von den<br />

Buochser Trychlern, durch die Strassen und erhellen das Dorf.<br />

Kinder und Eltern treffen sich zur Einstimmung um 18.00 Uhr in<br />

der katholischen Pfarrkirche St. Martin in Buochs. Nach dem<br />

Umzug werden im Dorfleuteried Wienerli mit Brot abgegeben.<br />

Kaffee-Chränzli: Am Mittwoch, 8. November 2023 findet von<br />

9.00 bis 11.00 Uhr das Kaffee-Chränzli im Pfarreiheim Buochs<br />

statt. Es sind alle von Jung bis Alt herzlich eingeladen, sich kennenzulernen<br />

und auszutauschen. Nebst Spielsachen für die<br />

Kinder gibt es Kaffee, Tee und auch etwas «Feins zum Zneyni».<br />

Spiele auf dem Seefeld<br />

Samstag, 4. November, um 18.00 Uhr: MS Jun. B 1/S, SG Buochs/<br />

Stans – FC Sins/Dietwil.​<br />

DIVERSES<br />

Stricktreff – Lismä fir nä guätä Zwäck<br />

Nächster Treff: Dienstag, 7. November 2023, von 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

im Pfarreiheim, Buochs. Frauen stricken einfache Sachen für das<br />

Projekt «solidarité liban-suisse» (solisu.ch). Sämtliches Material<br />

(Wolle, Nadeln etc.) ist vorhanden. Herzliche Einladung an alle<br />

Strickbegeisterten. Für weitere Informationen: M. Nieder berger,<br />

Telefon 079 565 44 59 oder I. Odermatt, Telefon 078 854 00 51. Wir<br />

freuen uns auf dich.<br />

Lesung mit Thriller-Autor Bruno Heini<br />

Am Freitag, 24. November 2023, von 18.00 bis 22.00 Uhr im<br />

Restaurant Sternen, Buochs inkl. 3-Gang-Menü für CHF 55.–<br />

(exkl. Getränke). Anmeldung bis am Freitag, 17. November 2023<br />

an kuko@buochs.ch<br />

KIRCHE<br />

Evangelisch-Reformierte Kirche Nidwalden<br />

Konzert: Am Sonntag, 5. November 2023, um 17.00 Uhr in der<br />

reformierten Kirche Buochs. Das Panflötenensemble Bamboo<br />

präsentiert «Evergreens». Eintritt frei, Türkollekte.<br />

Spielnachmittag: Am Dienstag, 7. November 2023, von 14.00<br />

bis 16.30 Uhr im Aa-Treff der reformierten Kirche Buochs.<br />

Karten-, Würfelspiele, Dog, Triominos usw. (kein Jassen). Für<br />

Erwachsene jeden Alters, die gerne spielen. Ohne Anmeldung.<br />

Weitere Infos bei Theres Bernasconi, Telefon 041 620 48 47.<br />

Gottesdienst: Am Dienstag, 7. November 2023, um 16.30 Uhr im<br />

Städelipark Wohn- und Pflegezentrum Buochs mit Pfarrerin<br />

Tünde Basler-Zsebesi.<br />

BiKi-Bibelkiste: Am Mittwoch, 8. November 2023, von 14.30 bis<br />

16.30 Uhr im Aa-Treff der reformierten Kirche Buochs. Für Kinder<br />

von 4 bis 8 Jahren. Geschichten hören, singen, basteln und<br />

Zvieri essen. Weitere Infos bei M. Weekes, Telefon 079 388 17 71.<br />

Aktion Weihnachtspäckli<br />

Am Samstag, 18. November 2023 packen wir von 10.00 bis 18.00<br />

Uhr im Coop Buochs Weihnachtspäckli für mittellose Menschen<br />

im Osten von Europa. Sie können uns unterstützen, indem Sie<br />

bestimmte Artikel direkt einkaufen oder einen Geldbetrag zur Verfügung<br />

stellen. Es werden Pakete für Erwachsene mit Hygieneartikeln<br />

und Lebensmitteln und Pakete für Kinder mit Spielsachen<br />

und Papeterieartikeln gemacht. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.<br />

Weitere Informationen unter www.ct-nidwalden.ch<br />

AUSGANG<br />

Oldie Disco<br />

Am Freitag, 10. November 2023, ab 21.00 Uhr im Süesswinkel<br />

Buochs mit DJ Wisi. Nach der grossartigen 30-jährigen Jubiläumsparty<br />

findet die letzte Oldie-Disco in diesem Jahr statt.<br />

<strong>Gemeindeinfos</strong><br />

Annahmeschluss jeweils Montag 8.00 Uhr


SENIOREN<br />

Seniorentreff<br />

Am Mittwoch, 8. November 2023, um 11.45 Uhr gemeinsames<br />

Mittagessen und anschliessend gemütliches Beisammensein.<br />

Die Anmeldungen zum Mittagessen nimmt der Hungacher unter<br />

Telefon 041 624 95 95 bis am Vorabend um 17.00 Uhr entgegen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Pro Senectute, Pfarrei und<br />

Alterswohnheim Hungacher.​<br />

VEREINE<br />

Frauengemeinschaft Beckenried<br />

Spaziergang: Am Donnerstag, 23. November 2023, um 9.00 Uhr<br />

beim Alten Schützenhaus. Dauer ca. 1 bis 1,5 Std. Eingeladen<br />

sind alle, die Zeit und Lust haben, in geselliger Runde einen<br />

gemütlichen Spaziergang unter Frauen zu unternehmen, neue<br />

Kontakte zu schaffen, die aktuelle Jahreszeit und die Natur rund<br />

um Beckenried zu geniessen. Weitere Auskünfte bei Melanie<br />

Käslin, Telefon 079 656 01 15.<br />

Besichtigung See Distillerie: Am Freitag, 17. November 2023,<br />

um 17.00 Uhr in der See Distillerie in Beckenried. Wir erhalten<br />

einen Einblick in die hochwertige Herstellung der Destillate von<br />

Gin, Vodka und Whisky aus regionalen Grundstoffen. Anschliessend<br />

werden wir die Destillate degustieren. Wer danach Lust<br />

auf ein gemeinsames Nachtessen im Seerausch hat, darf gerne<br />

einen Platz reservieren. Kosten: Mitglieder CHF 20.– / Nichtmitglieder<br />

CHF 30.–. Anmeldung bis Montag, 13. November 2023 an<br />

Astrid Rittiner unter baumgartnerastrid@hotmail.com<br />

Beggo Zunft – Generalversammlung<br />

Am Samstag, 4. November 2023, um 18.30 Uhr im Alten Schützenhaus<br />

in Beckenried. GV für Zünftler und geladene Gäste. Ab<br />

ca. 22.00 Uhr unter Traktandum 10 erfolgt die Plakettenvorstellung,<br />

der Rückblick des Zunftmeisters Dani I. und Bekanntgabe<br />

des Fasnachtsmottos 2024. Dazu sind auch alle Frauen und alle<br />

Nichtzünftler herzlich eingeladen!<br />

SCHULE<br />

Vortrag Pflanzenwissen<br />

Am Dienstag, 7. November 2023, von 19.00 bis 20.30 Uhr in der<br />

Schul- und Gemeindebibliothek Beckenried. Räuchern von einheimischen<br />

Wild- und Gartenpflanzen – eine kleine Einführung<br />

mit Beatrice Bissig-Odermatt vom Hof Neufallenbach in Grafenort.<br />

Tauche ein «in den Duft» unserer Ahnen. Das Räuchern ist<br />

einer der ältesten Bräuche der Menschheit und wird in allen<br />

Kulturkreisen der Welt praktiziert. Ein Abend zum Geniessen.<br />

FAMILIE<br />

Zämächo – Lebkuchen verzieren<br />

Am Mittwoch, 15. November 2023, von 14.30 bis 16.30 Uhr im Alten<br />

Schützenhaus Beckenried. Hast du auch Lust, einen Lebkuchen<br />

mit Zuckerguss, Smarties und vielen feinen Zuckerstreuseln zu<br />

verzieren? Dann komm vorbei! Preis pro Leb kuchen für Mitglieder<br />

CHF 3.–, für Nichtmitglieder CHF 5.–. Wir freuen uns auf viele bunte<br />

Lebkuchen. Weitere Infos unter www.zamacho.jimdo.ch<br />

KIRCHE<br />

Zeyt näh firänand<br />

Am Freitag, 10. November 2023, von 14.30 bis 16.00 Uhr im Dachgeschoss<br />

des ORS Schulhauses Beckenried. «Zeyt näh firänand«<br />

heisst zusammen singen, Geschichten hören, dankbar sein und<br />

anschliessend bei Sirup, Kaffee und Kuchen gemütlich zusammensitzen.<br />

Ein Treffpunkt für Jung und Alt, Familien, Kinder,<br />

Grosseltern, SeniorInnen... Alle, die Zeit und Lust haben, sind<br />

herzlich willkommen. Das «Feyrä mit dä Chleynä»-Team Bettina,<br />

Bianca, Mirjam und Jolanda Näpflin.<br />

<br />

DIVERSES<br />

Dorfplatzmarkt Dallenwil<br />

Am Samstag, 4. November 2023, von 8.30 bis 11.30 Uhr findet der<br />

Dorfplatzmarkt Dallenwil statt. Klein, aber oho – es ist für jeden<br />

etwas dabei! Alle Informationen für Besucher und Aussteller<br />

unter www.dorfplatzmarkt.dallenwil.ch. Die Aussteller und das<br />

OK freuen sich auf Ihren Besuch.<br />

Jodelgsang und Mu(i)sigklang<br />

Kirchenkonzert mit dem Jodelquartett GlarNi-Kläng am Sonntag,<br />

5. November 2023, um 14.00 Uhr in der Bruderklausenkirche<br />

Büren NW. Mitwirkende: Echo vom Geissholz, Buochs, Fanny<br />

und Marie-Claire (Alphorn und Orgel) und Jodelquartett GlarNi-<br />

Kläng. Mit Türkollekte. Wir freuen uns auf deinen Besuch.<br />

FAMILIE<br />

Laternen- und Räbeliechtliumzug Sankt Martin<br />

Eröffnungsfeier auf dem Kirchplatz Dallenwil am Samstag,<br />

11. November 2023, um 18.00 Uhr. Anschliessend Umzug bis zur<br />

Firma Odermatt Bedachungen, wo es eine kleine Verpflegung<br />

gibt. Wir freuen uns auf einen lichtvollen Abend! Chumm doch<br />

ai! Pfarreirat Dallenwil<br />

Hausbesuche Samichlaus<br />

Die diesjährigen Hausbesuche finden vom Montag, 4. bis Mittwoch,<br />

6. Dezember 2023, zwischen 18.00 und 20.00 Uhr statt.<br />

Anmeldung bis spätestens Samstag, 25. November 2023 unter<br />

www.samichlais.jimdofree.com oder mit den aufgelegten Flyern<br />

in Volg, Bäckerei und Gemeindeverwaltung.<br />

KIRCHE<br />

100 Jahre katholische Kirche im Wandel<br />

Am Sonntag, 12. November 2023, um 17.00 Uhr im Saal des<br />

Schulhauses «Erle» in Dallenwil. Im Rahmen des Jubiläums «100<br />

Jahre Pfarrei Dallenwil» beleuchtet Albert Gasser, Gemeindepfarrer<br />

und ehemaliger Professor für Kirchengeschichte an der<br />

Theologischen Hochschule Chur, die wechselvolle Entwicklung<br />

der Katholischen Kirche in den letzten 100 Jahren. Er wird auch<br />

aufzeigen, was ihn noch heute in der Kirche hält. Der Anlass wir<br />

begleitet von Simon Theiler, Saxophon.


VEREINE<br />

Eagles Line Dancers – Line Dance Schnupperabende<br />

Am Dienstag, 7. und 14. November 2023, von 18.00 bis 18.30 Uhr an<br />

der Eimatt 16 in Ennetmoos. Das Tanzvergnügen, das in Reihen<br />

getanzt wird und keine Partner/-innen braucht. Komm, schau<br />

herein und probiere aus. Ein neuer Kurs startet am Dienstag,<br />

9. Januar 2024 und findet 13x jeweils am Dienstag von 18.00 bis<br />

19.00 Uhr statt. Weitere Infos www.eagleslinedancers.ch<br />

Samariterverein Ennetmoos – Gemeinsamer Arztvortrag<br />

Am Montag, 6. November 2023, um 20.00 Uhr im OEKI in Stansstad.<br />

Gemeinsamer Arztvortrag der Samaritervereine Ennetmoos,<br />

Stans, Lopper und Buochs zum Thema «Depression» –<br />

Diagnose, Sonderformen wie Burnout, Therapie, wie schütze<br />

ich mich selber davor. Die Referentin Dr. med. Bettina Landolt,<br />

Ennetmoos, und der Samariterverein Ennetmoos freuen sich<br />

auf zahlreiches Erscheinen.<br />

FG Ennetmoos – Tonarbeit mit Doris Walker<br />

Arbeitest du gerne kreativ und hast Freude an einem individuellen<br />

Gegenstand für den Garten, Haus, zum Verschenken oder<br />

Lust, einen Gegenstand nach Vorlage nachzubauen? Dann bist<br />

du im Töpferkurs von Doris genau richtig. Sie führt dich am<br />

16. und 23. November 2023, von 19.30 bis ca. 22.00 Uhr in ihrem<br />

Atelier Herzdame, Eimatt 16, Ennetmoos durch den Abend.<br />

Preis: CHF 60.–, exkl. Material. Anmelden bis Freitag, 10. November<br />

2023 bei Doris Walker, Telefon 079 631 99 85. Der Kurs wird<br />

ab 5 Personen bis max. 10 Personen durchgeführt.<br />

FG Ennetmoos – Adventsfenster<br />

Wir suchen kreative Teilnehmer/-innen, die in der Adventszeit<br />

den Hauseingang, Garten, Balkon oder traditionell ein Fenster<br />

dekorieren. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Es darf<br />

jeder selber entscheiden, ob ein Umtrunk angeboten wird.<br />

Anmelden bei Vreni Stöckli, Telefon 079 758 16 57 oder<br />

vreni.stoeckli@fgennetmoos.ch. Mails werden rückbestätigt<br />

bis Sonntag, 5. November 2023. Es dürfen auch Nichtmitglieder<br />

oder Männer mitmachen. Es wird nicht mehr persönlich nachgefragt!<br />

KIRCHE<br />

Chinderchilä<br />

"Wollen wir Freunde sein?" Wie es dazu kommen kann, erfahren<br />

die Kinder am Sonntag, 5. November 2023, um 10.15 Uhr im Chiläträff<br />

St. Jakob (MZA). Es sind alle Kinder von 0 bis 6 Jahren herzlich<br />

eingeladen, an dieser ökumenischen Feier teilzunehmen. Sei<br />

doch auch dabei. Wir freuen uns.<br />

Musikalischer Gottesdienst in Rohren<br />

Am Dienstag, 7. November 2023, um 19.30 Uhr in der Kapelle<br />

Rohren. Zum Patrozinium des Heiligen Leonhard umrahmt das<br />

«Echo vom Drachäloch» mit ihren Schwyzerörgeli-Klängen den<br />

Gottesdienst. Im Anschluss geselliges Beisammensein beim<br />

Apéro.<br />

Räben schnitzen und Räbäliechtli-Lieder hören<br />

Wir treffen uns am Freitag, 10. November 2023, zwischen 15.00<br />

und 17.00 Uhr im Pfarrhaus St. Jakob. Bitte eigene Räben und<br />

Schnitzwerkzeug mitnehmen. Auf www.kirche-ennetmoos.ch<br />

hört ihr bereits die Räbäliechtli-Umzugslieder. Bei Fragen<br />

wendet euch an das Pfarramt, Telefon 041 610 15 35.<br />

Räbäliechtli-Umzug<br />

Am Sonntag, 12. November 2023, um 17.00 Uhr treffen sich die<br />

Kinder und ihre Begleitpersonen zur besinnlichen Einstimmung<br />

in der Kirche St. Jakob. Anschliessend Umzug mit den geschnitzten<br />

Räben und bunten Laternen durchs Chilenmattli-<br />

Quartier. Auf dem Pausenplatz brennt das Martinsfeuer. Es gibt<br />

Punsch und es besteht die Möglichkeit, zu bräteln. Grillwurst<br />

bitte selber mitnehmen. Der Anlass findet bei jedem Wetter<br />

statt. Die Pfarrei freut sich auf viele Teilnehmende.<br />

DIVERSES<br />

Jugendraum Ennetmoos in der ZSA SH Morgenstern<br />

Am Freitag, 10. November 2023, von 19.45 bis 22.00 Uhr geöffnet.<br />

Wir freuen uns auf alle Jugendlichen ab der sechsten Klasse.<br />

<br />

FAMILIE<br />

Samichlausbesuche und Samichlausumzug,<br />

Informationen und Anmeldung für den diesjährigen Samichlausbesuch<br />

in den Familien finden Sie im Pfarrblatt 20/2023 vom<br />

2. November 2023 oder unter www.samichlaus-stansstad.ch. Bei<br />

Fragen wenden Sie sich an samichlaus-stansstad@bluewin.ch<br />

oder an P. Schindelholz, Telefon 079 402 89 78. Anmeldeschluss<br />

für den Samichlausbesuch ist Sonntag, 12. November 2023. Der<br />

Samichlauseinzug in Stansstad findet am Samstag, 2. Dezember<br />

2023 statt.<br />

<br />

DIVERSES<br />

Pilatus Flugzeugwerke AG – Hock der Pensionierten<br />

Am Dienstag, 7. November 2023, ab 13.30 Uhr im Restaurant Seerausch<br />

in Beckenried.​<br />

VEREINE<br />

35. Veteranenjass für Nidwaldner Schützenveteranen VNSV<br />

Am Samstag, 11. November 2023, um 13.30 Uhr im Herdern-Saal,<br />

Schiessstand Ennetbürgen. Anmeldung ab 13.00 Uhr. Es gibt<br />

wieder tolle Preise zu gewinnen! Der Vorstand heisst alle<br />

Mitglieder herzlich willkommen und hofft auf eine rege Beteiligung.


DIVERSES<br />

Jodelgsang und Mu(i)sigklang<br />

Kirchenkonzert mit dem Jodelquartett GlarNi-Kläng am Sonntag,<br />

5. November 2023, um 14.00 Uhr in der Bruderklausenkirche<br />

Büren NW. Mitwirkende: Echo vom Geissholz, Buochs, Fanny<br />

und Marie-Claire (Alphorn und Orgel) und Jodelquartett GlarNi-<br />

Kläng. Mit Türkollekte. Wir freuen uns auf deinen Besuch.<br />

POLITIK<br />

Herbst-Gemeindeversammlungen Oberdorf<br />

Am Mittwoch, 15. November 2023 finden in der Aula im Schulhaus<br />

Oberdorf die Herbst-Gemeindeversammlungen statt. Die Schulgemeinde<br />

beginnt um 19.30 Uhr. Danach werden die Geschäfte<br />

der Politischen Gemeinde behandelt. Apéro im Anschluss.<br />

FAMILIE<br />

Frühenglisch spielerisch erlernen<br />

Gratis Schnupperlektionen für Kinder nach der Methode von<br />

Helen Doron Early English. Weitere Informationen: Telefon<br />

041 610 86 30 oder per E-Mail: marty.e@gmx.ch<br />

VEREINE<br />

Frauen Gemeinschaft Stans<br />

MiKi-TREFF: Am Dienstag, 7. November 2023, von 13.30 bis<br />

16.30 Uhr findet im Kirchensaal von Büren der MiKi-Treff statt.<br />

Für die Kleinkinder ist ein altersgerechter Spielbereich mit<br />

Krabbeldecke eingerichtet und die Begleitpersonen finden Zeit,<br />

um bei Kaffee und Kuchen neue Kontakte zu knüpfen und sich<br />

auszutauschen. Herzlich willkommen sind Interessierte aus<br />

allen Gemeinden. Weitere Auskünfte bei Silvia Liem, Telefon<br />

041 610 93 50.<br />

Abendjass Büren: In gemütlicher Frauenrunde werden am<br />

Donnerstag, 9. November 2023 beim Abendjass die Karten ausgespielt.<br />

Gejasst wird von 19.30 bis 22.00 Uhr im Clubraum<br />

in Büren. Herzlich willkommen sind Frauen – Routiniers oder<br />

Hobbyjasserinnen. Der Unkostenbeitrag beträgt CHF 3.–. Eine<br />

Mitgliedschaft der Frauen Gemeinschaft Stans ist nicht notwendig.<br />

Weitere Auskünfte bei gibt es bei Rosmarie Kiser,<br />

Telefon 041 610 48 68.<br />

Bauernverein Oberdorf – Jass- oder Lottoabend<br />

Am Freitag, 3. November 2023, um 20.00 Uhr im Kirchensaal in<br />

Büren. Es sind alle Vereinsmitglieder mit Familien eingeladen.<br />

Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Mitmachen<br />

zählt! Es gibt für alle einen feinen Preis.<br />

Samariterverein Oberdorf-Büren – Monatsübung<br />

Achtung: Wir treffen uns am Montag, 6. November 2023, um<br />

20.00 Uhr im Oeki Stansstad zum Arztvortrag von Dr. med.<br />

Bettina Landolt. Wir hören einiges zum aktuellen Thema<br />

Depression – von der Diagnose, über Sonderformen wie Burnout,<br />

wie kann therapiert werden und wie kann ich mich selber<br />

davor schützen. Wir freuen uns auf einen interessanten Abend,<br />

organisiert vom Samariterverein Ennetmoos.<br />

DIVERSES<br />

Jodelgsang und Mu(i)sigklang<br />

Weitere Infos siehe Gemeindespalte Büren.<br />

FAMILIE<br />

Sankt Nikolaus Verein Stans – Samichlaisbesuche<br />

Weitere Infos siehe Gemeindespalte Stans.<br />

POLITIK<br />

Herbst-Gemeindeversammlungen Oberdorf<br />

Weitere Infos siehe Gemeindespalte Büren.<br />

VEREINE<br />

Samariterverein Oberdorf-Büren – Monatsübung<br />

Weitere Infos siehe Gemeindespalte Büren.<br />

<br />

POLITIK<br />

Herbst-Gemeindeversammlungen Oberdorf<br />

Weitere Infos siehe Gemeindespalte Büren.<br />

<br />

FAMILIE<br />

Weihnachtszauber im Winterwald<br />

Am Samstag, 9. Dezember 2023, von 13.30 bis 17.00 Uhr im Kernwald.<br />

Für Kinder ab 3 Jahren in Begleitung. Herzige Geschichten,<br />

etwas Erwärmendes und etwas weihnachtlich Süsses vom Feuer,<br />

basteln von Weihnachtsdeko usw. Das erwartet euch an diesem<br />

zauberhaften Waldnachmittag. Wir halten uns bei Spielen warm<br />

und suchen den schönsten Weihnachtsbaum. Auch die Tiere im<br />

Wald dürfen an unserem kleinen Fest teilhaben. Lasst euch<br />

überraschen! Weitere Infos und Anmeldung an natur und umwelt<br />

ob- nidwalden, Stans, Telefon 041 610 90 30 oder per E-Mail an<br />

info@naturiamo.ch. Weitere Infos unter www.naturiamo.ch<br />

Lamas und Alpakas<br />

Am Sonntag, 12. November 2023, von 13.30 bis 15.30 Uhr bei<br />

Stalden. Zwei Esel, vier Alpakas und eine grosse Herde Lamas<br />

warten darauf, euch zu beschnuppern und gestreichelt zu werden.<br />

Nach einer Hofbesichtigung mit vielen wertvollen Infos<br />

über die Andenkameliden und den Lamahof Mirgg geht es auf<br />

einen Spaziergang mit einigen Trekkingtieren. Ein wunderbarer<br />

Begegnungsort zwischen Mensch und Tier mit Blick auf den<br />

Sarnersee und Bergpanorama. Weitere Infos und Anmeldung<br />

unter www.naturiamo.ch, natur und umwelt ob- nidwalden,<br />

Stans, Telefon 041 610 90 30 oder auf info@naturiamo.ch


AUSSTELLUNG<br />

Kunstausstellung – Orte, wo noch niemand war<br />

Von Freitag, 27. Oktober bis Sonntag, 19. November 2023 Kunstausstellung<br />

von Thomas Grogg in der Sust in Stansstad. Weitere<br />

Infos unter www.stansstad.ch<br />

DIVERSES<br />

YOGA Stansstad im November 2023<br />

Gratis Probestunden: Montags um 9.40 Uhr: Yoga Sanft und um<br />

19.30 Uhr: Hatha-Yoga. Dienstags um 16.30 und um 18.30 Uhr:<br />

Hormonyoga (weibliche Gesundheit). Mittwochs um 17.30 Uhr:<br />

Rücken-Yoga. Am Freitag, 17. November 2023, um 19.15 Uhr<br />

Gratis Hormonyoga-Workshop. Am Freitag, 24. November 2023,<br />

um 19.15 Uhr Yin-Yoga-Abend mit tiefenentspannender Klang-<br />

Meditation am Schluss. Kurslokal an der Rotzbergstrasse 1 in<br />

Stansstad. Weitere Infos unter Telefon 078 772 97 03 oder<br />

076 411 49 11 oder per E-Mail an yoga-stansstad@gmx.ch. Krankenkassenanerkennung<br />

vorhanden. Auch für Anfänger/-innen<br />

sehr gut geeignet! Weitere Infos unter www.yoga-stansstad.ch<br />

Café Riedsunnä – jährlicher Spaghetti Plausch<br />

Am Donnerstag, 9. November 2023, ab 11.30 Uhr. Zu einem Preis<br />

von CHF 18.– servieren wir Spaghetti à discrétion mit verschiedenen<br />

Saucen. Als Vorspeise dürfen Sie sich auf einen kleinen<br />

Herbstsalat freuen, der im Preis inbegriffen ist. Das Riedsunnä-<br />

Team freut sich auf zahlreiche Besucher.<br />

FAMILIE<br />

Samichlausbesuche und Samichlauseinzug 2023<br />

Informationen und Anmeldung für den diesjährigen Samichlausbesuch<br />

in den Familien finden Sie im Pfarrblatt 20/2023 vom<br />

2. November 2023 oder unter www.samichlaus-stansstad.ch. Bei<br />

Fragen wenden Sie sich an samichlaus-stansstad@bluewin.ch<br />

oder an P. Schindelholz, Telefon 079 402 89 78. Anmeldeschluss<br />

für den Samichlausbesuch ist Sonntag, 12. November 2023. Der<br />

Samichlauseinzug in Stansstad findet am Samstag, 2. Dezember<br />

2023 statt.<br />

KIRCHE<br />

Evangelisch-Reformierte Kirche Nidwalden<br />

Kantonaler Gottesdienst zum Reformationssonntag: Am<br />

Sonntag, 5. November 2023, um 10.00 Uhr im Oeki mit Pfarrerin<br />

S. Petermann-Gysin, Pfarrerin T. Basler-Zsebesi und Pfarrer<br />

T. Winkler. L. Reinhardt an der Orgel.<br />

VEREINE<br />

FMG Stansstad-Kehrsiten – Spieleabend<br />

Am Freitag, 10. November 2023, ab 19.00 Uhr organisiert die FMG<br />

einen Spieleabend im Oeki Stansstad. Es stehen verschiedene<br />

Gesellschaftsspiele zur Verfügung. Zusätzlich ist das Mitbringen<br />

der eigenen Lieblingsspiele erwünscht. Es ist keine Anmeldung<br />

erforderlich. Fragen werden unter Telefon 079 714 65 89<br />

oder via E-Mail an brigitte.buenter@fmg-stansstad.ch beantwortet.<br />

Alle sind herzlich eingeladen.<br />

FAMILIE<br />

Samichlais-Besuch im Wald oder zu Hause<br />

Anmeldung bis Montag, 6. November 2023 an Tom Gabriel, Eyacherstrasse<br />

1, Wolfenschiessen. Die Kolpingfamilie organisiert<br />

die Besuche vom Samichlais im Wald und zu Hause. Details und<br />

Anmeldeformulare können auf der Webseite unter www.kolping-wolfenschiessen.ch<br />

heruntergeladen werden.<br />

SENIOREN<br />

Seniorenmittagessen Wolfenschiessen<br />

Das nächste Seniorenmittagessen Wolfenschiessen findet am<br />

Dienstag, 7. November 2023 im Restaurant Happy Day statt.<br />

1. Halbjahr 2024: Donnerstag, 4. Januar 2024 im Restaurant<br />

Alpina Einhorn; Mittwoch, 7. Februar 2024 im Restaurant<br />

Grafenort; Dienstag, 5. März 2024 im Restaurant Happy Day<br />

(Jassnachmittag); Donnerstag, 4. April 2024 im Restaurant<br />

Eintracht; Freitag, 3. Mai 2024 im Restaurant Alpina Einhorn;<br />

Freitag, 7. Juni 2024 im Restaurant Grafenort.<br />

VEREINE<br />

Skiclub Bannalp-Wolfenschiessen – Meisterjass<br />

Am Freitag, 3. November 2023, um 19.30 Uhr findet der Meisterjass<br />

des SCBW im Restaurant Alpina Einhorn in Wolfenschiessen<br />

statt. Das Startgeld für Skiclub-Mitglieder ist gratis, für<br />

Nichtmitglieder kostet es CHF 20.–. Der Vorstand freut sich über<br />

ein zahlreiches Erscheinen.<br />

Schützengesellschaft Wolfenschiessen – Schützenchilbi<br />

Am Samstag, 4. November 2023, um 20.00 Uhr findet das jährliche<br />

Wyberschiessen, Ämtlischiessen und die Jahresmeisterschaft Absenden<br />

im Restaurant Eintracht in Wolfenschiessen statt. Reservationen<br />

für das Abendessen werden vom Team des Restaurant<br />

Eintracht gerne entgegengenommen. Der Schützenrat freut sich<br />

auf eine rege Teilnahme und einen gemütlichen Abend.<br />

Frauengemeinschaft Oberrickenbach und Wolfenschiessen<br />

Spieleabend<br />

Am Freitag, 3. November 2023, um 19.30 Uhr in der Pfarreistube,<br />

Kirchweg 1 in Wolfenschiessen findet ein Spieleabend für Frauen<br />

statt. Wir treffen uns zu einem gemütlichen und lustigen Abend<br />

mit Brett- und Kartenspielen. Gerne kannst du dein Lieblingsspiel<br />

mitnehmen. Für Getränke und kleine Knabbereien ist<br />

gesorgt. Anmelden unter kurse@fg-wolfenschiessen.ch<br />

Frauengemeinschaft Wolfenschiessen<br />

Ätherische Öle in der Winterzeit<br />

Am Donnerstag, 9. November 2023, von 19.00 bis 21.00 Uhr im<br />

Feuerwehrlokal Wolfenschiessen. Ätherischen Ölen werden<br />

verschiedenste Wirkungen zugeschrieben. Bei diesem Vortrag<br />

erfährst du, was du bei Erkältungserscheinungen und Alltagsbeschwerden<br />

tun kannst. Du bekommst ein Skriptum und wir<br />

bereiten zusammen einen Riechstift und einen Roll-on zu.<br />

Kosten: CHF 10.–. Referentin: Yvonne Barmettler, DUFT-(T)Raum,<br />

Buochs. Anmeldung an kurse@fg-wolfenschiessen.ch.


Gleichgewichtstraining (Sturzprophylaxe)<br />

Der Gleichgewichtssinn ist wichtig für die Sicherheit im Alltag<br />

ANMELDUNG FÜR ALLE ANGEBOTE<br />

E-Mail: info@nw. prosenectute.ch oder Telefon 041 610 76 09.<br />

Weitere Infos finden Sie auch unter www.nw.prosenectute.ch<br />

Spendenkonto CH34 0077 9000 1282 0110<br />

Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen<br />

subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbstständigkeit<br />

und Autonomie von älteren Menschen fördert.<br />

SENIOREN<br />

Selbstbestimmt vorsorgen! – Docupass<br />

Mit den Docupass-Dokumenten von Pro Senectute können Sie<br />

Ihre persönliche Vorsorge umsichtig in die Hand nehmen. Der<br />

Docupass mit den Elementen «Patientenverfügung», «Vorsorgeauftrag»<br />

und «Anordnungen für den Todesfall» bietet eine<br />

umfassende Gesamtlösung für die Regelung der persönlichen<br />

Angelegenheiten. Der Docupass ist auf der Geschäftsstelle von<br />

Pro Senectute Nidwalden erhältlich. Unsere Sozialarbeiterinnen<br />

beraten Sie gerne kostenlos bei Fragen oder beim Ausfüllen<br />

der Dokumente.<br />

Besuch bei der Polizei Nidwalden in Stans<br />

Besuchen Sie am Montag, 27. November 2023, von 14.00 bis<br />

15.30 Uhr die Polizei Nidwalden in Stans und erhalten Sie einen<br />

Einblick in die verschiedenen Dienstleistungen. Dank dem Museum<br />

erfährt man eindrücklich, mit welchen Mitteln früher die<br />

Polizei auf den Spuren der Verbrecher unterwegs war. Ihre persönlichen<br />

Fragen werden gerne beantwortet. Anmeldung bis<br />

am Montag, 13. November 2023 erforderlich.<br />

Spielnachmittag im Coop-Restaurant in Stans<br />

Jeweils am ersten Dienstag im Monat findet ein Spielnachmittag<br />

im Coop-Restaurant in Stans statt. Der nächste Spielnachmittag<br />

findet am Dienstag, 7. November 2023, von 14.00 bis 17.00<br />

statt. In gemütlicher Runde werden verschiedene Spiele (DOG,<br />

Skip-Bo, Kartenspiele etc.) gespielt.<br />

Computeria<br />

Die Verbindung von «Computer» und «Cafeteria» vereint das<br />

Ziel der Computeria: Technische Informationen und gemütliches<br />

Beisammensein. Am Mittwoch, 8. November 2023, von<br />

14.00 bis 15.00 Uhr in der Riedsunnä, Riedstrasse 2, Stansstad.<br />

Anschliessend Cafeteria und Austausch bis 16.00 Uhr. Thema:<br />

Workshop. Kosten: CHF 10.– pro Nachmittag. Eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Informationsportal Gesundheit Alter Nidwalden<br />

Mit dem Informationsportal "Gesundheit Alter Nidwalden" unterstützen<br />

wir Sie auf Ihrer Suche nach Informationen in den Bereichen<br />

Alltag und Lebensgestaltung, Gesundheitsförderung, Information<br />

und Beratung, Pflege und Betreuung, Wohnen,<br />

Fachstellen usw. Bitte informieren Sie sich unter www.info.nw.ch<br />

oder via Telefon an 041 612 16 16. Das Informationsportal "Gesundheit<br />

Alter Nidwalden" ist ein Angebot von Spitex Nidwalden, dem<br />

Kanton Nidwalden und Pro Senectute Nidwalden.<br />

und hilft, Ihre Selbstständigkeit zu bewahren. In abwechslungsreichen<br />

Lektionen à 75 Minuten (mit Pause) werden<br />

Gleichgewicht, Koordination und Kraft gefördert und trainiert.<br />

Jeweils dienstags vom 17. Oktober bis 12. Dezember von 10.00 bis<br />

11.15 Uhr im Yogaraum «Gsund und munter» im St. Klara-Rain 1<br />

in Stans. Einstieg jederzeit möglich.<br />

Fitnesskurs «Rücken, Gelenke, Kraft» mit Panthera Ladys Gym<br />

Mit zunehmendem Alter wird es noch wichtiger, die Muskulatur<br />

geschmeidig und kräftig zu halten. Der Kurs beinhaltet ein Postentraining<br />

für Koordination, Kraft und Ausdauer sowie das Rücken-<br />

und Gelenktraining «Five», das Atmung, Durchblutung<br />

und Energiefluss anregt und eine aufrechte Körperhaltung unterstützt.<br />

Jeden Mittwoch von 9.30 bis 10.30 Uhr. CHF 18.– pro<br />

Lektion. Kostenlose Schnupperlektion jederzeit auf Voranmeldung<br />

möglich. Ort: Panthera Ladys Gym, Mühlebachstr. 5, Stans.<br />

Auskunft und Anmeldung unter Telefon 041 610 70 00 oder per<br />

E-Mail an info@panthera-ladysgym.ch<br />

Fitness und Gymnastik - FitGym<br />

Regelmässige Bewegung fördert Ihr Wohlbefinden. Pro Senectute<br />

bietet in vielen Gemeinden des Kantons wöchentliche Fit-<br />

Gym-Lektionen an. Mit den Übungen trainieren Sie Beweglichkeit,<br />

Gleichgewichtssinn und Kraft. Zu einer kostenlosen<br />

Schnupperlektion sind Sie herzlich willkommen. Einstieg jederzeit<br />

möglich. Keine Lektionen während der Schulferien.<br />

Fotos und Schnappschüsse auf Ihrem iPhone bearbeiten<br />

und organisieren<br />

iPhones und iPads werden immer mehr auch als Kameras genutzt.<br />

Mit der richtigen App lassen sich aus Schnappschüssen<br />

kleine Kunstwerke kreieren. Am Dienstag, 28. November 2023,<br />

von 13.30 bis 16.30 Uhr zeigen wir Ihnen die besten Apps für<br />

Fotobearbeitung und Synchronisation. Voraussetzung: Das<br />

iPhone oder iPad muss ein Gerät von Apple sein (kein Samsung,<br />

Huawaii etc.). Anmeldung bis Freitag, 17. November 2023.<br />

iPhone oder iPad – vom App Store bis zum WLAN<br />

Lernen Sie praxisorientiert alles rund um die Grundfunktionen<br />

und Bedienung Ihres iPhones oder iPads. Trotz der einfachen<br />

Bedienung braucht es ein wenig Knowhow, um das Gerät auf<br />

Ihre Bedürfnisse einzustellen. Am Dienstag, 28. November 2023,<br />

von 8.30 bis 11.30 Uhr. Voraussetzung: Ihr iPhone oder iPad<br />

muss ein Gerät von Apple sein (kein Samsung, Huawaii etc.).<br />

Anmeldung bis Freitag, 17. November 2023.<br />

Drehscheibe Nidwalden<br />

Die Plattform für einfache Dienstleistungen ist jeden Freitag<br />

von 9.00 bis 11.00 Uhr für Sie da. Melden Sie sich, wenn Sie Hilfe<br />

anbieten oder beziehen möchten. Unser Team vermittelt gerne<br />

für Sie. Ort: Geschäftsstelle Pro Senectute NW, Nägeligasse 25,<br />

Stans, Telefon 079 688 07 02, info@drehscheibe-nw.ch. Mitglieder<br />

und Interessierte sind am letzten Freitag im Monat zu einem<br />

offenen Treffen von 9.00 bis 11.00 Uhr im Restaurant Briggli,<br />

Nägeligasse 29, Stans eingeladen. Hier werden Gedanken ausgetauscht<br />

und Kontakte gefördert.


ANMELDUNG FÜR ALLE ANGEBOTE<br />

E-Mail: info@nw. prosenectute.ch oder Telefon 041 610 76 09.<br />

Weitere Infos finden Sie auch unter www.nw.prosenectute.ch<br />

Spendenkonto CH34 0077 9000 1282 0110<br />

Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen<br />

subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbstständigkeit<br />

und Autonomie von älteren Menschen fördert.<br />

SENIOREN<br />

Spanisch Anfängerkurs<br />

Ab Januar 2024 jeweils donnerstags von 10.10 bis 11.10 Uhr. Entdecken<br />

Sie die temperamentvolle spanische Sprache. In unserem<br />

Anfängerkurs erlernen Sie ohne Druck, aber mit viel Freude<br />

die Grundkenntnisse Schritt für Schritt. Wir freuen uns auf Ihre<br />

Anmeldung. Hasta luego!<br />

«Bankgeschäfte digital erledigen» mit der NKB<br />

Unabhängig von Öffnungszeiten erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte<br />

von zu Hause aus, prüfen Ihre Konti und Depots oder tätigen Zahlungen.<br />

Am Mittwoch, 22. November 2023, von 14.00 bis 16.30 Uhr in der<br />

Nidwaldner Kantonalbank in Stans. Kosten: CHF 15.–. Anmeldung bis<br />

Montag, 13. November 2023 bei der Pro Senectute Nidwalden.<br />

Tavolata – das Netzwerk für selbst organisierte<br />

Tischgemeinschaften<br />

Gemeinsam kochen, essen, geniessen und anregende Gespräche<br />

führen. Tavolata – die selbst organisierten Tischgemeinschaften<br />

kommen einmal im Monat an einem privaten Ort zusammen.<br />

Jedes Mitglied trägt auf seine Art zum Gelingen der<br />

Tischrunde bei. Haben Sie Interesse am Aufbau oder Mitwirken<br />

an einer Tavolata? Wir vermitteln gerne eine Tavolata oder unterstützen<br />

Sie beim Aufbau. Auch Ehepaare sind herzlich willkommen!<br />

Auskunft: Frau Irma Tuor, Verantwortliche Tavolata<br />

NW, Telefon 079 671 69 54.<br />

Line Dance<br />

Zu Country- und Westernmusik, Pop und Schlager fördern Sie<br />

Beweglichkeit, Gleichgewicht und Koordination. Sie tanzen in<br />

der Gruppe – ein Tanzpartner ist nicht nötig. Line Dance 3: Montags<br />

von 19.00 bis 20.30 Uhr, Speisesaal Wohnheim Weidli,<br />

Stans. Line Dance 4: Mittwochs von 8.30 bis 10.00 Uhr. Line<br />

Dance 2: Mittwochs 10.15 bis 11.45 Uhr. Anfänger fortgeschritten<br />

1: Mittwochs von 13.30 bis 15.00 Uhr im Spritzenhaus, Hans-von-<br />

Matt-Weg, Stans, Eine kostenlose Schnupperlektion und Einstieg<br />

ist nach Absprache mit dem Leiter möglich. Keine Lektionen<br />

während der Schulferien.<br />

Wir suchen Leiter oder Leiterin Line Dance<br />

Ist das Tanzen Ihre Leidenschaft und haben Sie Freude am Umgang<br />

mit Menschen der älteren Generation? Wir suchen eine<br />

Leiterin/einen Leiter als Stellvertretung unseres bisherigen<br />

Leiters für unsere drei Line Dance-Gruppen in Stans (Montagabend<br />

und Mittwochmorgen, ausser Schulferien). Wir freuen<br />

wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.<br />

Umfassende Beratung in allen Lebensbereichen<br />

für Menschen im AHV-Alter<br />

Kostenlose und diskrete, fachliche Informationen und individuelle<br />

Beratung in allen Lebensbereichen für Menschen im AHV-<br />

Alter und deren Bezugspersonen. Gerne vereinbaren wir mit<br />

Ihnen einen Termin auf der Beratungsstelle, in den Institutionen<br />

oder bei Ihnen zu Hause. Melden Sie sich von Montag bis Donnerstag<br />

von 8.00 bis 10.00 Uhr unter Telefon 041 610 25 24 oder<br />

041 610 25 62.<br />

Handy Café – Nicht verzagen – Junge fragen<br />

Am Mittwoch, 22. November 2023, von 14.00 bis 16.00 Uhr in der<br />

Cafeteria Riedsunnä, Riedstrasse 2, Stansstad. Lernen Sie bei<br />

Kaffee und Kuchen Ihr Handy besser kennen. Ein Gemeinschaftsprojekt<br />

von Pro Senectute Nidwalden und der Jugendanimation<br />

Stansstad. Ohne Anmeldung und kostenlos.<br />

<br />

AUSGANG<br />

Dead Cat Bounce am Jukebox-Freitag<br />

Am Freitag, 10. November 2023, von 19.30 bis 23.00 Uhr in der<br />

Kaffee Bar Dorfklatsch. Am Jukebox-Freitag Blues und Jazz<br />

hören, Spass haben, etwas essen und trinken. Eintritt frei,<br />

Kollekte. Weitere Infos unter www.dorfklatsch.ch/aktuell<br />

SCHULE<br />

Winterhallenklettern<br />

Jeden Freitag vom 3. November 2023 bis 22. März 2024 jeweils<br />

von 18.00 bis 19.30 Uhr findet in der Turnhalle Emmetten ein<br />

offenes Klettern unter fachkundiger Anleitung für interessierte<br />

Emmetter und Seelisberger statt. Primarschüler dürfen nur in<br />

Begleitung von Erwachsenen teilnehmen. Auswärtigen steht das<br />

Klettern ebenfalls offen. Sie bezahlen einen Unkostenbeitrag von<br />

CHF 5.–. Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Anmeldung bis<br />

Donnerstagabend unter: klettern@schule-emmetten.ch<br />

SENIOREN<br />

Senioren-Mittagstisch<br />

Am Mittwoch, 8. November 2023, ab 11.30 Uhr treffen wir uns im<br />

Restaurant Dorfklatsch zum Mittagessen. Wir freuen uns auf<br />

neue Gäste und heissen euch herzlich willkommen. Es ist keine<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

VEREINE<br />

Vortrag Patientenverfügung<br />

Am Donnerstag, 9. November 2023, um 19.00 Uhr in der MZA<br />

Emmetten. In Zusammenarbeit mit der Pro Senectute bieten wir<br />

allen (auch Männer sind herzlich willkommen) eine Einführung<br />

in die gesamte persönliche Vorsorge an. Anmeldung bitte bis<br />

spätestens Donnerstag, 2. November 2023 bei U. Barmettler,<br />

Telefon 079 964 13 35. Kosten: Mitglieder CHF 30.– / Nichtmitglieder<br />

CHF 40.– / Ehepaare CHF 50.–.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!