28.12.2012 Aufrufe

Protokoll - Bad Arolsen

Protokoll - Bad Arolsen

Protokoll - Bad Arolsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beginn: 20.00 Uhr<br />

Ende: 21.42 Uhr<br />

Anwesend<br />

NIEDERSCHRIFT<br />

über die 10. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung<br />

am 29. März 2012<br />

im Großen Saal des Bürgerhauses <strong>Bad</strong> <strong>Arolsen</strong><br />

von der CDU-Fraktion von der SPD-Fraktion von der Bürgerliste<br />

Herr Gerd Frese Herr Ludger Brinkmann Herr Jörg Engelhard<br />

Herr Uwe Gottmann Herr Reiner Freudenstein Herr Horst Griese<br />

Herr Karl Kratz Herr Walter Illian Herr Dr. Andreas Reder<br />

Herr Marko Lambion Herr Andreas Schad Herr Uwe Rummel<br />

Herr Markus Luckey Herr Jörg Theis Herr Jörg Vogel<br />

Herr Stefan Massenkeil<br />

Herr Manfred Neubert von der FWG-Fraktion<br />

Herr Ralf Schüttler von der Fraktion Herr Frank Dastych<br />

Herr Carlos Vicente Bündnis 90/DIE GRÜNEN (bis 21.25 Uhr)<br />

Herr Ulrich Welteke Frau Annegret Böhringer<br />

Herr Dr. Ulrich v. Nathusius von der FDP- Fraktion<br />

von der Fraktion der Herr Sebastian Wackes Herr Elmar Plüntsch<br />

Offenen Liste<br />

Herr Elmar Kottenstede<br />

Begrüßung und Beschlussfähigkeit<br />

Herr Marko Lambion begrüßt als Stadtverordnetenvorsteher<br />

� die Damen und Herren Stadtverordneten<br />

� Herrn Bürgermeister Jürgen van der Horst<br />

� Herrn Ersten Stadtrat Helmut Hausmann, Frau Stadträtin Katja Müller-Ashauer sowie die<br />

Herren Stadträte Harry Becker, Dietmar Danapel, Jürgen Iske und Udo Jost<br />

� die Herren Ortsvorsteher Rolf Engelhard, Franz-Josef Greger und Hans Konn sowie die<br />

Herren Helmut Patzer (OB Mengeringhausen) und Jens Relke (OB Kohlgrund)<br />

� Herrn Ausländerbeiratsvorsitzenden Alfons Macours<br />

� von der Verwaltung die Damen Angelika Bangert, Birgit Dielschneider und Jeannine Trsek<br />

sowie die Herren Gottfried Birke, Jürgen Knüppel, Wilhelm Müller, Günter Pohlmann und<br />

Norbert Schmidt<br />

� die Redakteure der heimischen Presse<br />

� die Gäste und Zuhörer<br />

Es sind zunächst 25, nach Eintritt in die Tagesordnung 26 Stadtverordnete anwesend. Die Stadtverordnetenversammlung<br />

ist damit beschlussfähig.<br />

Einladung und Tagesordnung<br />

Herr Lambion stellt durch Befragen fest, dass Einwände gegen die frist- und formgerechte Einladung<br />

nicht erhoben werden.<br />

2


2<br />

Auf Antrag von Herrn Frese verweist die Stadtverordnetenversammlung den TOP 4 – Grundstücksangelegenheiten<br />

– einstimmig in den nichtöffentlichen Teil der Sitzung.<br />

Niederschrift der vergangenen Sitzung<br />

Die Niederschrift über die 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 01.03.12 wird einstimmig,<br />

die über die 9. Sitzung am 08.03.12 einstimmig bei 1 Enthaltung genehmigt.<br />

1. Ausbau der Gehweganlage und Deckenerneuerung in der Zolderstraße im Abschnitt<br />

Prof.-Klapp-Straße bis Neuer Garten in <strong>Bad</strong> <strong>Arolsen</strong>;<br />

hier: Beschlussfassung und Genehmigung einer außerplanmäßigen Auszahlung<br />

gemäß § 114g HGO<br />

Die Stadtverordnetenversammlung genehmigt einstimmig eine außerplanmäßige Auszahlung gemäß<br />

§ 114g HGO in Höhe von insgesamt 48.000 € brutto bei Investition Nr. 50060 „Erneuerung<br />

Gehweganlage Zolderstraße“. Die Deckung der außerplanmäßigen Auszahlung erfolgt in Höhe<br />

von 24.000,00 € bei Investition Nr. 50500 „Erneuerung von Tragdeckschichten im Stadtgebiet<br />

2012“ i. H. von 100.000,00 € sowie Einnahmen aus Anliegerbeiträgen in Höhe von 24.0000,00 €<br />

Weiterhin nimmt die Stadtverordnetenversammlung den in der Vorlage geschilderten Sachverhalt<br />

und den Beschluss des Magistrats zur Kenntnis, für die von den <strong>Bad</strong> Arolser Kommunalbetrieben<br />

GmbH vorgeschlagene Erneuerung der nördlichen und südlichen Gehweganlage (50 % anliegerbeitragspflichtig)<br />

in der Zolderstraße in Höhe von ca. 48.000,00 € brutto sowie die Deckenerneuerungsarbeiten<br />

in der Zolderstraße (Abschnitt Prof.-Klapp-Straße bis Neuer Garten) und der beiden<br />

Stichstraßen mit den Hausnummern 29 -35 und 37 – 43 i. H. von ca. 29.000,00 € brutto, somit insgesamt<br />

77.000,00 € die bauausführenden Firma Pieper, Korbach zu beauftragen.<br />

2. Bebauungsplan <strong>Bad</strong> <strong>Arolsen</strong>-Mengeringhausen Nr. 7A „Hagenstraße“ / Am Twister Wege“;<br />

hier: 1. Aufstellungsbeschluss gem. § 2 (1) BauGB<br />

2. Beschluss über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit<br />

gem. § 3 (1) BauGB<br />

3. Beschluss über die frühzeitige Beteiligung der Behörden<br />

gem. § 4 (1) BauGB<br />

Herr Lambion stellt durch Befragen fest, dass gemäß § 25 HGO alle Stadtverordneten stimmberechtigt<br />

sind.<br />

Die Stadtverordnetenversammlung fasst einstimmig folgenden Beschluss:<br />

1. Die Stadtverordnetenversammlung beschließt die Aufstellung des Bebauungsplanes <strong>Bad</strong><br />

<strong>Arolsen</strong>-Mengeringhausen Nr. 7A „Hagenstraße / Am Twister Wege“<br />

2. Die Beteiligung der Bürger ist im Rahmen einer Sondersprechstunde gem. § 3 Abs. 1 BauGB<br />

zu gewährleisten.<br />

3. Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sind frühzeitig gem. § 4 Abs. 1<br />

BauGB über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung sowie die voraussichtlichen Auswirkungen<br />

der Planung zu unterrichten und zur Äußerung auch im Hinblick auf den erforderlichen<br />

Umfang und Detaillierungsgrad der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB aufzufordern.<br />

3


3. Aufgabenkritik und Fortschreibung des Personalkonzepts<br />

Herr Bürgermeister van der Horst nimmt Stellung zum Sachverhalt.<br />

3<br />

Herr Gottmann bittet, die Fortschreibung konsequent und stringent zu verfolgen und ist der Auffassung,<br />

dass es für eine Beurteilung durch die Stadtverordnetenversammlung wichtig ist, Produkte<br />

mit Kennzahlen zu hinterlegen. Herr Bürgermeister van der Horst weist darauf hin, dass die zwanzig<br />

wichtigsten Produkte und ihre Kennzahlen vorgelegt wurden und derzeit eine Auswertung zur<br />

Erarbeitung weiterer Kennzahlen stattfindet. Er macht deutlich, dass sich dieses Konzept in einem<br />

fortwährenden Prozess befindet. Herr Rummel beschreibt das Arbeitspapier zwar als ersten Schritt<br />

in die richtige Richtung. Da seine Fraktion allerdings nicht beurteilen kann, ob der Weg der richtige<br />

ist und welche Möglichkeiten es noch gibt, wird sie den Beschlussvorschlag ablehnen. Die anderen<br />

Fraktionssprecher setzen ihr Vertrauen in den Bürgermeister, einen Weg zu finden, der sowohl von<br />

der Politik als auch von der Verwaltung mitgetragen wird.<br />

Die Stadtverordnetenversammlung nimmt die Fortschreibung des Personalkonzepts zur Kenntnis<br />

und beschließt mit 20 Jastimmen bei 5 Neinstimmen die Umsetzung der in der Vorlage vom 24.<br />

Oktober 2011 über die Aufgabenkritik erläuterten Maßnahmen.<br />

Außerdem wird die Verwaltung beauftragt<br />

• zu prüfen, ob eine Reduzierung städtischer Liegenschaften und in der Folge eine Reduzierung<br />

von Personal- und Sachaufwand möglich ist;<br />

• das Personalkonzept weiterhin regelmäßig fortzuschreiben und<br />

• dem Arbeitskreis über Prüfungsergebnisse zu berichten.<br />

5. Mitteilungen des Magistrats / Anfragen an den Magistrat<br />

Mitteilungen<br />

/1. Eigenkontrollverordnung<br />

Herr Bürgermeister van der Horst gibt bekannt, dass die Landesregierung die Umsetzung auf dieser<br />

Stufe aussetzen möchte und zunächsten eine Kosten- und Nutzenanalyse durchführen wird.<br />

/2. Sanierung Bahnübergänge Wetterburg<br />

Herr Bürgermeister van der Horst berichtet über die bevorstehenden Sanierungsarbeiten und die<br />

damit vorübergehend verbundene Schließung der Übergänge. Er informiert, dass sich diese im<br />

überschaubaren Rahmen bewegen werden und die betroffenen Landwirte durch die Kurhessenbahn<br />

informiert wurden.<br />

/3. DSL-Breitbandversorgung<br />

Herr Bürgermeister van der Horst weist darauf hin, dass sich die Umsetzung derzeit noch im Zeitrahmen<br />

befindet, sich aber durch Bedenken der Naturschutzbehörden in Bezug auf die oberirdischen<br />

Verlegungen verzögern wird.<br />

Anfragen<br />

/1. Entschilderung der Stadt<br />

Im Rahmen der Diskussion zum Tagesordnungspunkt 3 regt Herr Kottenstede als Einsparvorschlag<br />

nochmals an, ähnlich wie in Volkmarsen eine Entschilderung vorzunehmen. Der Bürgermeister<br />

macht nochmals darauf aufmerksam, dass eine sukzessive Rücknahme der Beschilderung<br />

4


4<br />

ohnehin wo möglich vorgesehen ist, die im Verkehrsbeirat vertretenenen Mitglieder der Sicherheitsbehörden<br />

derzeit von einer grundsätzlichen Entschilderung aber abraten.<br />

/2. Gewährleistung Mittagstisch Grundschule Neuer Garten<br />

Auf die Frage von Herrn Gottmann im Zusammenhang der Diskussion zu Tagesordnungspunkt 3<br />

teilt Herr Bürgermeister van der Horst mit, dass die Mitteilung über die Entscheidung zur Aufnahme<br />

der Grundschule in das Ganztagsprogramm aktuell eingangen ist.<br />

/3. Geräuschimmissionen durch Dehnungsfugen auf der B 252, Nähe Eisenbahnviadukt<br />

Auf Anfrage von Herrn Engelhard informiert Herr Bürgermeister van der Horst, dass die im vergangenen<br />

Jahr vorgenommenen Reparaturen keine Abhilfe geschafft hätten und nunmehr eine grundlegende<br />

Sanierung in diesem Jahr geplant ist.<br />

/4. Führungswechsel im Berufsbildungswerk<br />

Auf Nachfrage von Herrn Vogel zum Sachstand verweist der Bürgermeister auf die Informationen<br />

in der Presse und bittet um Verständnis, dass er als Mitglied des Aufsichtsrates nicht befugt ist,<br />

Detailfragen zu beantworten.<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Arolsen</strong>, 02.04.12<br />

TAGESORDNUNG:<br />

gez. Lambion gez. Lösekamm<br />

Stadtverordnetenvorsteher Schriftführerin<br />

1. Ausbau der Gehweganlage und Deckenerneuerung in der Zolderstraße im Abschnitt<br />

Prof.-Klapp-Straße bis Neuer Garten in <strong>Bad</strong> <strong>Arolsen</strong>;<br />

hier: Beschlussfassung und Genehmigung einer außerplanmäßigen Auszahlung<br />

gemäß § 114g HGO<br />

2. Bebauungsplan <strong>Bad</strong> <strong>Arolsen</strong>-Mengeringhausen Nr. 7A „Hagenstraße“ / Am Twister Wege“;<br />

hier: 1. Aufstellungsbeschluss gem. § 2 (1) BauGB<br />

2. Beschluss über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit<br />

gem. § 3 (1) BauGB<br />

3. Beschluss über die frühzeitige Beteiligung der Behörden<br />

gem. § 4 (1) BauGB<br />

3. Aufgabenkritik und Fortschreibung des Personalkonzepts<br />

4. Grundstücksangelegenheiten<br />

5. Mitteilungen des Magistrats / Anfragen an den Magistrat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!