21.11.2023 Aufrufe

Stadtinfomagazin Neu-Isenburg - Cityguide Frankfurts Süden

Das Stadtinfomagazin Neu-Isenburg informiert über Tipps und Trends in Frankfurts Süden speziell in Neu-Isenburg. Lassen Sie sich von Shopping-Ideen inspirieren. Als Wegweiser für Adressen finden Sie auch eine Übersicht über Vereine, öffentliche Einrichtungen, die öffentlichen Einrichtungen und Magistrat mit Stadtverordneten der Stadt.

Das Stadtinfomagazin Neu-Isenburg informiert über Tipps und Trends in Frankfurts Süden speziell in Neu-Isenburg. Lassen Sie sich von Shopping-Ideen inspirieren. Als Wegweiser für Adressen finden Sie auch eine Übersicht über Vereine, öffentliche Einrichtungen, die öffentlichen Einrichtungen und Magistrat mit Stadtverordneten der Stadt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe <strong>Neu</strong>-<strong>Isenburg</strong>erinnen und <strong>Neu</strong>-<strong>Isenburg</strong>er,<br />

liebe Gäste,<br />

seit Kurzem ist die Digitalisierung in der Mitte unserer Stadt weithin sichtbar: Der neue<br />

Medienturm zeigt „digitale Plakate“ des Kulturlebens in und um die Hugenottenhalle.<br />

Darüber hinaus gibt es weitere wichtige Informationen der Stadt <strong>Neu</strong>-<strong>Isenburg</strong> zu der<br />

sich in permanentem Ausbau befindlichen „Smart City Sensorik“. Über eine Art digitalen<br />

Leuchtturm erfahren Sie so kurz und kompakt an zentraler Stelle in unserer Stadt<br />

wichtige <strong>Neu</strong>igkeiten – nachhaltig ohne Papieraufwand, flexibel und immer aktuell.<br />

Die Energie für die wetterfesten LED-Panels kann übrigens zum Teil über die am Turm<br />

angebrachten Solarmodule gewonnen werden.<br />

Die Digitalisierung des Info-Turms ist der erste Schritt dieses Gesamtprojekts. Das<br />

hierfür auf unsere Bedürfnisse neu programmierte und zugeschnittene Medien-Managementsystem ermöglicht in<br />

Zukunft eine Erweiterung um zusätzliche digitale Ausspielmöglichkeiten wie digitale Info-Stelen und Bildschirme an<br />

zentralen Punkten im Stadtgebiet (z.B. am Rathaus). Hier können gezielt digitale Inhalte für Bürger und Bürgerinnen<br />

der Stadt themenbezogen digital zur Verfügung gestellt werden.<br />

Viele Dienstleistungen der Verwaltung können die Bürgerinnen und Bürger bequem von zu Hause aus online erledigen.<br />

Die Digitalisierung der Verwaltung ist ein wichtiger Schritt, um den Service schneller und einfacher zu machen -<br />

selbstverständlich werden weiterhin alle genannten Dienstleistungen analog angeboten.<br />

Auch wenn uns der Megatrend Digitalisierung in Zukunft beschäftigen wird, werfen wir 2024 ganz bewusst den Blick<br />

zurück: Im Mittelpunkt stehen die Feierlichkeiten rund um unser 325jähriges Stadtjubiläum. <strong>Neu</strong>-<strong>Isenburg</strong> ist stolz<br />

auf sein hugenottisches und waldensisches Erbe. Seit vielen Jahren pflegt die Stadt eine umfassende Geschichts- und<br />

Erinnerungskultur. Vor kurzem hat die Stadt beschlossen beim Hessischen Minister des Innern die Verleihung der<br />

amtlichen Zusatzbezeichnung Hugenotten- und Waldenserstadt zu beantragen.<br />

<strong>Neu</strong>-<strong>Isenburg</strong> wächst. Aus der kleinen Hugenottensiedlung ist eine prosperierende Stadt geworden mit 40.751<br />

Einwohnerinnen und Einwohnern und über 30.000 Menschen, die hier sozialversicherungspflichtig arbeiten. Um die<br />

Rahmenbedingungen für alle stetig zu verbessern, werden viele Projekte umgesetzt. Sei es von der Erschließung neuer<br />

urbaner Gebiete, wie die „<strong>Neu</strong>e Welt“ oder das Birkengewann bis hin zu den großen Infrastrukturprojekten wie der Regionaltangente<br />

West, die <strong>Neu</strong>-<strong>Isenburg</strong> ab 2028 noch direkter mit dem Flughafen, dem Frankfurter Westen, Eschborn<br />

und Bad Homburg verbinden wird.<br />

<strong>Neu</strong>-<strong>Isenburg</strong> soll schöner werden. Mit diesem Motto hat sich die Stadt <strong>Neu</strong>-<strong>Isenburg</strong> vor einiger Zeit auf den Weg vom<br />

„Alten Ort zur <strong>Neu</strong>en Welt“ gemacht. Im Städtebauförderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ wurden<br />

Maßnahmen im Gesamtwert von etwa rund 26 Millionen Euro definiert. Mit dem Innenstadt-Anreizprogramm bezuschusst<br />

die Stadt private und gewerbliche Bauvorhaben zur Aufwertung der Innenstadt und Erhöhung der Aufenthaltsqualität.<br />

Mehr dazu erfahren Sie unter https://stadtumbau.neu-isenburg.de/.<br />

Von der Planung des neuen Kultur- und Bildungszentrums über die Sanierung von Sport- und Jugendeinrichtungen<br />

bis hin zum Bau neuer Kindertageseinrichtungen - wer immer aktuell informiert sein will, ist herzlich eingeladen die<br />

Pressemitteilungen auf unserer Homepage www.neu-isenburg.de zu lesen oder den Newsletter zu abonnieren.<br />

Wenn sie mehr über die Gastronomie, Geschäfte, Feste, Märkte oder Veranstaltungen in <strong>Neu</strong>-<strong>Isenburg</strong> erfahren wollen,<br />

wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Lesen dieser Informationsbroschüre. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Ihrem<br />

Einkauf oder Ihrem Besuch, unsere Stadt lebendig zu halten. Für den direkten Draht zur Stadt finden Sie im Serviceteil<br />

Angaben zu den politischen Gremien und öffentlichen Einrichtungen, darüber hinaus viele Informationen zu Vereinen,<br />

Verbänden sowie Adressen aus dem Bereich der Gesundheitsversorgung. Das diesjährige Sonderthema stellt die<br />

Kulturangebote in der Stadt um im Kreis Offenbach vor.<br />

Wir bitten alle, die einen Fehler bemerken oder selbst mit einer nicht mehr aktuellen Adresse benannt sind, um kurze<br />

Mitteilung per Mail an info@muehleck-designbuero.de. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Mein Dank gilt allen Inserent*innen,<br />

die mit ihrer Anzeige die Publikation möglich gemacht haben. Viel Vergnügen beim Lesen des druckfrischen <strong>Stadtinfomagazin</strong>s<br />

<strong>Neu</strong>-<strong>Isenburg</strong> und viel Spaß beim Entdecken<br />

Herzlichst<br />

Ihr<br />

Dirk Gene Hagelstein<br />

Bürgermeister<br />

PARTNERSTÄDTE:<br />

Andrézieux-Bouthéon, Frankreich<br />

Bad Vöslau, Österreich<br />

Chiusi, Italien<br />

Dacorum Borough- Hemel Hempstead, UK<br />

Veauche, Frankreich<br />

Weida, Deutschland<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!