23.11.2023 Aufrufe

Heidetrommel Heft 236 Dezember 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungen Seite 42<br />

Fortsetzung Samstag, 09. <strong>Dezember</strong><br />

Hitzacker Fortsetzung<br />

15.30 Uhr VERDO, Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1<br />

Wiener Operetten Weihnacht<br />

Ein Programm für die<br />

ganze Familie.<br />

Das Programm wird<br />

von einem Moderator,<br />

3 Solisten, 6 Balletttänzerinnen<br />

und Tänzer<br />

des National Theater<br />

Prag und einem<br />

Kammerorchester mit 12 Musikern dargeboten.<br />

Im Verlaufe des Programms wird eine Auswahl<br />

der bekanntesten Festtagsweisen dargeboten. Es<br />

enthält u.a. bekannte Wiener Melodien, Duette<br />

und Lieder, wie „G‘schichten aus dem Wiener<br />

Wald“, „Andachtsjodler“, „Wiener Fiakerlied“,<br />

„Es wird scho glei dumpa“, aber auch Titel wie<br />

„Suliko“, „Ave Maria“, „Eine kleine Nachtmusik“<br />

oder auch „Oh du Fröhliche“, „Panis Angelicus“,<br />

„Stille Nacht, heilige Nacht“. Ebenfalls erklingen<br />

Ausschnitte aus der bekannten Operette „Wiener<br />

Blut“ von Johann Strauß, das Wolga-Lied von<br />

Franz Lehar, sowie weitere Stücke anderer berühmter<br />

Operetten Komponisten.<br />

Lüder<br />

14.30 Uhr, St. Bartholomäus-Kirche<br />

Adventskonzert Harmonie Chor<br />

Lüneburg<br />

11 Uhr Wasserturm, Am Wasserturm 1<br />

Führung durch den Wasserturm<br />

zu den Themen: Stadtbild, Geschichte und<br />

Wassertechnik<br />

Info u. Anmeldung unter Tel. 04131-7895920 oder<br />

per E-Mail: info@wasserturm.net<br />

11.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstraße 1, Museumskasse<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

20 Uhr Kulturforum Lüneburg,<br />

Gut Wienebüttel 2<br />

Panagiota Petridou - Wer bremst, verliert!<br />

Aufgeben kannst du bei der Post! Das ist die<br />

Philosophie der griechischen Powerfrau Panagiota<br />

Petridou und wohl auch der Grund, der sie<br />

mehrfach zur besten MINI-Neuwagen Verkäuferin<br />

Deutschlands kürte! Der Weg dorthin war alles<br />

andere als leicht. Mit ihrer rheinisch-griechischen<br />

Art und einem Namen, der<br />

einer italienischen Süßspeise<br />

gleicht, hangelt sie sich vom<br />

Autohaus bis auf den roten<br />

Teppich und trägt dabei<br />

gnadenlos das Herz auf der<br />

Zunge. Komme was wolle:<br />

der Autojägerin Panagiota<br />

Petridou ist noch nie eine potenzielle Beute entkommen.<br />

Mit viel Charme und Witz erreicht sie<br />

stets zuverlässig ihr Ziel!<br />

Munster<br />

Ganztägig Heinrich-Peters-Platz<br />

Nikolausmarkt<br />

13-19 Uhr Keramik-Mal-Studio in den<br />

Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Samstags-Malen<br />

Über 50 verschiedene Farben, Schablonen und<br />

Ideenbücher stehen zur Verfügung. Weitere Infos<br />

und Anmeldung Tel. 0176-36102266<br />

Salzwedel<br />

16 Uhr Kulturhaus Salzwedel, Vor dem Neuperver<br />

Tor 10<br />

Windsbacher Knabenchor<br />

Erleben Sie moderne Weihnachtsmusik und traditionelle<br />

Klassiker der Weihnachtszeit!<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr KulturStellmacherei, Oststr. 31<br />

Kleine Künstler*innen ganz groß<br />

Auf den Spuren von Berühmtheiten wie Hundertwasser,<br />

Richter, Banksy und Co.: Kleine Künstler*innen<br />

lernen von den Großen. Anmeldungen<br />

an kontakt@kulturverein-schneverdingen.de oder<br />

05193/517559<br />

Ab 13 Uhr rund um die Peter u. Paul-Kirche<br />

40. Snevern Wiehnachtsmarkt<br />

18.15 Uhr Peter u. Paul-Kirche, Friedensstr. 3<br />

Weihnachtslesung mit Moderator Lars Cohrs<br />

Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten.<br />

Uelzen<br />

12-14 Uhr u. 17-21 Uhr Hotel-Restaurant<br />

Deutsche Eiche, Soltauer Str. 14<br />

Thailändische Woche<br />

20 Uhr Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9<br />

Jörn Brede – Heute wieder ein Schelm<br />

Eine Hommage an den unvergessenen Kabarettisten<br />

der ersten Stunde der BRD. Heinz Erhardt<br />

Fortsetzung Seite 44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!