28.11.2023 Aufrufe

Gemeindeinfos KW48 / 30.11.23

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIVERSES<br />

Samichlais-Märcht Beckenried<br />

Am Samstag, 2. Dezember 2023, von 10.00 bis 18.30 Uhr findet zum<br />

46. Mal unser traditioneller Samichlais-Märcht bei der Kirche mit<br />

handgefertigten und einheimischen Produkten statt. Ponyreiten<br />

und Geschichtenstunde lassen die Kinderherzen höherschlagen.<br />

Auch mehrere Verpflegungsstände laden zu einem gemütlichen<br />

Imbiss und zum Verweilen ein. Wenn um 17.00 Uhr die Reytener<br />

Trichler einziehen, ist die Märcht-Stimmung perfekt. Um 20.00 Uhr<br />

ist dann unser traditioneller Samichlais-Izug, an dem sich die<br />

ganze Gemeinde aktiv beteiligt. Bis bald in Beckenried!<br />

Outdoor Toning Workout<br />

Abwechslungsreicher Mix aus Kraft- und Ausdauerübungen.<br />

Jeden Mittwoch von 8.15 bis bis 9.15 Uhr (ausser in den Schulferien)<br />

auf dem roten Sportplatz Schule Beckenried (findet<br />

bei jedem Wetter statt). Mitnehmen: Matte, Trinken. Komme<br />

bereits dem Wetter entsprechend gekleidet. Bei Fragen: Anita<br />

Gander-Würsch, Telefon 079 405 15 65.<br />

FAMILIE<br />

ZÄMÄCHO – Weihnachtsbasteln<br />

Am Mittwoch, 6. Dezember 2023, von 14.30 bis 16.30 Uhr sind<br />

alle Eltern, Grosseltern, Gottis und Göttis herzlich eingeladen,<br />

im Alten Schützenhaus Beckenried ein Weihnachtsgeschenk zu<br />

basteln. Neben dem Basteln können die Kinder spielen und es<br />

gibt Kaffee, Sirup und Kuchen. Mitnehmen: Ein Glas, genug<br />

gross für ein Rechaudkerzli.<br />

VEREINE<br />

Sport Union – Samichlais-Märcht Beggäriäd<br />

Am Samstag, 2. Dezember 2023 sind alle herzlich willkommen in<br />

der Kaffeestubä/SUBar der Sport Union Beckenried. Um 10.00 Uhr<br />

startet unser Festbetrieb. Am Abend dürft ihr bei der Musikrichtung<br />

«Bravo-Hits» bis um ca. 4.00 Uhr eure Hüften schwingen. Wir<br />

freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher und ein paar<br />

gemütliche Stunden am Beggriäder Samichlais. Der Kuchenstand<br />

der Sport Union freut sich auf viele Kuchen der Vereinsmitglieder.<br />

Die Kuchen können den ganzen Tag am Stand abgegeben werden.<br />

Samariterverein Beckenried – Weihnachtsfeier<br />

Am Dienstag, 12. Dezember 2023, um 19.30 Uhr treffen wir uns<br />

beim Parkplatz Hungacher. Kleider der Witterung entsprechend<br />

anpassen. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend. Das OK.<br />

Volleyball-Match – Damen 5. Liga<br />

Am Donnerstag, 30. November 2023, um 20.30 Uhr in der Turnhalle<br />

Isenringen. Sport Union Beckenried – VBR Stans TiV 1.<br />

KIRCHE<br />

Gospelsingers am Samichlausmärcht<br />

Am Samstag, 2. Dezember 2023, um 15.30 Uhr in der Pfarrkirche<br />

Konzert mit den Gospelsingers Stans. Lassen Sie sich auf die<br />

Adventszeit einstimmen! Türkollekte.<br />

Bibelabend<br />

Am Dienstag, 12. Dezember 2023, von 19.30 bis 21.00 Uhr im Pfarreihaus,<br />

Seestrasse 20 in Beckenried. Die Bibel ist eine unerschöpfliche<br />

Quelle und gleichzeitig Nahrung für die Seele. Wir laden Sie<br />

herzlich ein, in einer Runde die Bibel neu zu ent decken. Keine<br />

Bibelkenntnisse notwendig. Theologe Dan Moldovan und Pfarrer<br />

Daniel Guillet.<br />

Rorate 4. bis 6. Klassen<br />

Am Donnerstag, 7. Dezember 2023, um 6.30 Uhr in der Pfarrkirche.<br />

Zu diesem stimmungsvollen Gottesdienst im Kerzenlicht<br />

sind auch alle Eltern, Grosseltern und Interessierte eingeladen.<br />

Anschliessend offeriert die Pfarrei ein Zmorge für alle im Alten<br />

Schützenhaus.<br />

Rorate im Ridli<br />

Am Dienstag, 5. Dezember 2023, um 19.00 Uhr in der Ridlikapelle.​<br />

Begehbarer Adventskalender<br />

Täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr in der Friedhofskapelle. Herzlich<br />

laden wir Sie ein, jeden Tag ein Türchen zu öffnen und sich aufs<br />

Neue überraschen zu lassen. Wer kommt, sollte sich bewusst<br />

Zeit nehmen, verweilen, innehalten und so sich auf die Geburt<br />

Jesu vorbereiten. Sei es mit einer Geschichte, einem Backrezept<br />

zum Mitnehmen usw. Mehr wollen wir hier noch nicht verraten.<br />

<br />

KIRCHE<br />

Samichlausbesuch im Gottesdienst<br />

Am Sonntag, 3. Dezember 2023, um 10.30 Uhr besuchen der Sami chlaus<br />

und seine Schmutzli den Sonntagsgottesdienst in der Kirche.<br />

Rorategottesdienst<br />

Am Mittwoch, 6. Dezember 2023, um 7.00 Uhr Rorategottesdienst<br />

bei Kerzenlicht und unter Mitwirkung der Schulkinder in<br />

der Kirche. Anschliessend z'Morgä im Schulhaus.<br />

VEREINE<br />

Mittagstisch<br />

Am Freitag, 15. Dezember 2023 im Restaurant Volligen. Bitte meldet<br />

euch bei Ruth oder Bethli bis am Mittwoch, 13. Dezember 2023 an.<br />

Chorgesang zum Adventsbeginn<br />

Am Samstag, 2. Dezember 2023, ab 9.00 Uhr startet der Verkauf<br />

von Adventsgestecken der Frauengemeinschaft beim Dorfladen.<br />

Kundentag im Dorfladen. Um 10.00 und 11.00 Uhr tritt der<br />

Chor «Seelisberg singt» beim Dorfladen auf.<br />

Trychlä- und Liechtliumzug<br />

Am Donnerstag, 30. November 2023, um 18.30 Uhr. Treffpunkt<br />

beim Parkplatz Geissweg für den Trychlä- und Liechtliumzug –<br />

zusammen mit dem Samichlaus zum Tanzplatz. Anschliessend<br />

Punsch und Kuchen beim Tanzplatz.


DIVERSES<br />

Festliches Adventskonzert der Musikschule Buochs<br />

Am Sonntag, 10. Dezember 2023 findet um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche<br />

St. Martin das traditionelle Adventskonzert der Musikschule<br />

Buochs statt. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene<br />

musizieren in diversen instrumentalen und vokalen Formationen<br />

und stimmen mit festlicher Musik auf die bevorstehende Weihnachtszeit<br />

ein. Alle Mitwirkenden freuen sich auf Ihren Besuch.<br />

Eintritt frei. Kollekte zu Gunsten des Musikschulfonds.<br />

Musikschule Buochs – Alphorn-Schnupperkurs<br />

Am Samstag, 20. Januar 2024, von 9.30 bis 12.00 Uhr (bei grosser<br />

Nachfrage zusätzlich von 13.30 bis 16.00 Uhr). Der Kurs findet in<br />

der Gruppe statt und richtet sich an Jugendliche und Erwachsene.<br />

Es sind keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Gespielt wird auf Alphörnern in Ges. Instrumente können<br />

während dem Kurs zur Verfügung gestellt werden. Kurskosten:<br />

CHF 50.–. Instrumentenmiete: CHF 20.–. Anmeldung und Infos<br />

unter www.schule-buochs.ch oder unter Telefon 041 624 50 43.<br />

Adventskonzert mit Markus Wolfahrt<br />

und den Geschwistern Rymann<br />

Am Sonntag, 3. Dezember 2024, um 16.00 Uhr in der evangelischreformierten<br />

Kirche in Buochs. Adventskonzert mit Markus<br />

Wolfahrt und den Geschwistern Silvia und Peter Rymann. Türöffnung<br />

um 15.00 Uhr. Tickets können bei Durrer Mode in Stans oder<br />

unter www.ticketino.com bezogen werden.<br />

Mittags-Club – Mittagessen<br />

Am Dienstag, 5. Dezember 2023 im Hotel Krone. Wir würden uns<br />

freuen, mit neuen Personen zu plaudern. Melden Sie sich doch<br />

an bei Oskar Frank, Telefon 041 620 14 48 / 077 408 19 14 oder bei<br />

Vreni Gerber, Telefon 041 620 44 80 / 079 673 68 21.<br />

TOURISMUS<br />

Kanu-Touren<br />

Fondue-Kanu-Tour: Am Sonntag, 3. Dezember 2023 findet die<br />

nächste Kanu-Fondue-Tour statt. Mit einem Kanu-Guide entdecken<br />

Sie die mystische Winterlandschaft im Seekajak. Nach<br />

einer 1-stündigen Tour erreichen wir eine einsame Bucht am<br />

Bürgenstock, wo wir ein über dem Feuer zubereitetes Fondue<br />

geniessen. Anschliessend paddeln wir wieder zurück und mit<br />

etwas Wetterglück erleben wir zudem einen faszinierenden<br />

Sonnenuntergang. Anmeldung und weitere Infos unter Telefon<br />

078 635 24 14 oder unter www.kanuwelt.ch<br />

SCHULE<br />

Schule Buochs – Schüler-Samichlais-Treychle<br />

Am Dienstag, 5. Dezember 2023 findet in Buochs das Samichlais-<br />

Treychle statt. Ab 13.30 Uhr «Iitreychle» der Treychel-Gruppen.<br />

Route: Lückertsmatt 2 – Schulstrasse – Dorfstrasse. Anschliessend<br />

treychle in den Quartieren. Ab 14.45 bis 15.15 Uhr Kaffee und<br />

Kuchen für Besucher vor dem Lückertsmatt 2. Der Erlös vom<br />

Treychle geht dieses Jahr ans FaSon-Projekt. Herzlichen Dank!<br />

VEREINE<br />

Familiäsach Buochs – Kaffee-Chränzli<br />

Am Mittwoch, 13. Dezember 2023, von 9.00 bis 11.00 Uhr im Pfarreiheim<br />

Buochs. Es sind alle von Jung bis Alt herzlich eingeladen, sich<br />

kennenzulernen und auszutauschen. Nebst Spielsachen für die<br />

Kinder gibt es Kaffee, Tee und auch etwas «Feins zum Zneyni».<br />

Volleyballclub Buochs – Heimspiel<br />

Am Freitag, 1. Dezember 2023, um 20.30 Uhr: Damen 1 (3. Liga)<br />

vs. VTV Horw 2, Breitli Buochs.<br />

KIRCHE<br />

Christlicher Treffpunkt Nidwalden<br />

Am Sonntag, 17. Dezember 2023 Open-Air-Adventsfeier für alle<br />

im Dorfpark Buochs ab 16.00 Uhr mit Kuchen und warmen<br />

Getränken. Um 17.00 Uhr startet die Adventsfeier mit dem Thema<br />

«Wie finde ich Hoffnung in einer Welt voller Konflikte?».<br />

Anschliessend gibt es Suppe vom Feuer und gute Gemeinschaft.<br />

Du bist herzlich willkommen! www.ct-nidwalden.ch<br />

Seebuchtchor Buochs-Ennetbürgen im Gottesdienst<br />

Am Samstag, 2. Dezember 2023, um 18.00 Uhr singt der Seebuchtchor<br />

Buochs-Ennetbürgen im Gottesdienst in der katholischen<br />

Pfarrkirche Buochs. Kommen Sie vorbei und lauschen Sie<br />

diesem Männerchor unter der Leitung von Narmina Uhr.<br />

Frauengemeinschaft Buochs – Roratefeier<br />

Am Mittwoch, 6. Dezember 2023, um 6.00 Uhr in der katholischen<br />

Pfarrkirche in Buochs. Die Kirche nur mit Kerzen erhellt.<br />

Eine ganz besondere Stimmung und die Möglichkeit, zur Ruhe<br />

zu kommen. Die Roratefeier wird von der Liturgiegruppe und<br />

dem Chörli der Frauengemeinschaft Buochs zum Thema<br />

«Ä Wunsch vo Härzä!» mitgestaltet.<br />

Evangelisch-Reformierte Kirche Nidwalden<br />

BiKi-Bibelkiste: Am Mittwoch, 6. Dezember 2023, von 14.30 bis<br />

16.30 Uhr im Aa-Treff der reformierten Kirche Buochs. Für Kinder<br />

von 4 bis 8 Jahren. Geschichten hören, singen, basteln, Zvieri<br />

essen. Textverteilung und Kleiderprobe für das Weihnachtsspiel.<br />

Weitere Infos bei M. Weekes, Telefon 079 388 17 71.<br />

Seniorinnen und Senioren-Nachmittag – Gottesdienst und<br />

Weihnachtsfeier: Am Dienstagnachmittag, 12. Dezember 2023,<br />

von 14.00 bis 16.30 Uhr im Aa-Treff der reformierten Kirche mit<br />

Pfarrerin T. Basler-Zsebesi, M. Merz mit Gesang und M. Stiebe am<br />

Klavier. Eine Einladung wurde verschickt. Anmeldung bis Freitag,<br />

1. Dezember 2023 erforderlich, da beschränkte Platzanzahl.<br />

Offenes Singen: Am Donnerstag, 30. November 2023, von<br />

18.00 bis 19.00 Uhr in der reformierten Kirche Buochs. Wir singen<br />

alles, was Freude macht. Weitere Infos erfahren Sie beim<br />

Chorleiter Lukas Reinhardt unter Telefon 041 620 14 14 oder via<br />

E-Mail an lukas.reinhardt@nw-ref.ch<br />

FAMILIE<br />

Frühenglisch spielerisch erlernen<br />

Gratis Schnupperlektionen für Kinder nach der Methode von<br />

Helen Doron Early English. Weitere Informationen: Telefon<br />

041 610 86 30 oder per E-Mail: marty.e@gmx.ch


KIRCHE<br />

Adventsbesinnung<br />

Zum 1. Adventssonntag laden wir Sie gerne am Sonntag, 3. Dezember<br />

2023, um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Ennetbürgen zu<br />

einer vorweihnachtlichen Besinnung ein. Stimmen Sie sich bei<br />

Kerzenschein, mit Harfe und Panflöte, Gedichten und Geschichten<br />

auf die Adventszeit ein.<br />

Rorate-Gottesdienste<br />

Am 7., 10. und 14. Dezember 2023, jeweils um 6.30 Uhr laden wir<br />

Sie herzlich zu unseren Rorate-Gottesdiensten in der Pfarrkirche<br />

Ennetbürgen ein. Geniessen Sie diese besinnlichen, frühmorgendlichen<br />

Feiern bei Kerzenschein. Im Anschluss an die Rorate-<br />

Gottesdienste wird Ihnen ein Zmorgä im Pfarreizentrum serviert.<br />

Adventskalender für Kinder, Familien und Erwachsene<br />

Gerne laden wir Sie vom 1. bis 22. Dezember 2023 jeweils um 17.00<br />

Uhr zum «Adventskalender» in die Pfarrkirche Ennetbürgen ein.<br />

Gönnen Sie sich oder mit Ihren (Gross-)Kindern eine zwanzigminütige<br />

Auszeit bei Kerzenlicht, Singen und einer Geschichte. Eine<br />

Christbaumkugel zum Basteln kann jeden Abend mit nach Hause<br />

genommen werden, damit am Ende der Adventszeit der Christbaum<br />

zu Hause mit bunten Kugeln geschmückt werden kann. Bitte<br />

beachten Sie, dass an den Wochenenden 2./3., 9./10., 16./17. und am<br />

Freitag, 8. Dezember 2023 kein Adventskalender stattfinden wird.<br />

Iffelen-Gottesdienst<br />

Am Samstag, 2. Dezember 2023 findet um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche<br />

der traditionelle Iffelen-Gottesdienst statt. Zahlreiche<br />

prachtvolle Iffelen beleuchten den Kirchenraum und strahlen<br />

eine festliche und vorweihnachtliche Atmosphäre aus. Die Feier<br />

wird musikalisch von der Frauenschola Ennetbürgen mit 3-stimmigen<br />

Werken vom Mittelalter bis zur Gegenwart mitgestaltet.<br />

Bibelkiste<br />

Am Mittwoch, 6. Dezember 2023, von 14.30 bis 16.30 Uhr lädt<br />

Maya Weekes gerne zur Bibelkiste für Kinder von 4 bis 8 Jahren<br />

in der reformierten Kirche in Buochs ein. Es wird gesungen,<br />

eine Bibelgeschichte gehört, gespielt und ein Zvieri gegessen.<br />

DIVERSES<br />

Weihnachtsmeditation in der Oeltrotte<br />

Am Freitag, 8. Dezember 2023, um 15.00 Uhr im Andachtsraum im<br />

Alterszentrum Oeltrotte. Geniessen Sie bei uns in der Oeltrotte eine<br />

Weihnachtsmeditation mit Marlies und Paul Hermann. Es erwarten<br />

Sie weihnachtliche Gedichte und Meditationen. Dazwischen<br />

dürfen Sie zu alten und bekannten Weihnachtsliedern mitsingen.<br />

Samstagsbrunch<br />

Jeden ersten Samstag im Monat findet der Samstagsbrunch im<br />

Alterszentrum Oeltrotte statt. Es erwartet Sie ein Brunchbuffet inklusive<br />

Kaffee, Tee, Schale und Cappuccino à discrétion. Lassen<br />

Sie sich verwöhnen und geniessen Sie die gemütliche Atmosphäre.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter Telefon 041 624 51 77.<br />

Starbugs Comedy-Vorpremiere<br />

Am Donnerstag, 7. März 2024, um 20.00 Uhr im Gemeindesaal<br />

Ennetbürgen (Türöffnung um 19.30 Uhr). Suchen Sie noch ein<br />

Weihnachtsgeschenk für Ihre Familie oder Freunde? Die Kulturkommission<br />

Ennetbürgen präsentiert: Starbugs Comedy-Vorpremiere<br />

(Try out) von der neuen Comedy-Show «SHOWTIME!».<br />

Wir starten bereits ab 1. Dezember 2023 mit dem Vorverkauf in<br />

der Gemeindekanzlei Ennetbürgen. Keine Sitzplatzreservierung.<br />

Eintritt: CHF 30.– (inkl. Pausengetränke).<br />

Advent auf dem Dorfplatz<br />

Am Samstag, 2. Dezember 2023, von 16.30 bis 21.30 Uhr findet in<br />

Ennetbürgen der jährliche Anlass «Advent auf dem Dorfplatz» statt.<br />

Es erwarten Sie unterschiedliche Marktstände, viele kulinarische<br />

Angebote und eine besinnliche, vorweihnachtliche Stimmung.<br />

SENIORINNEN / SENIOREN<br />

Begegnungsgruppe Ennetbürgen<br />

Essen mit anschliessendem Jass- und Spielnachmittag<br />

Jeden 1. Donnerstag im Monat findet im Alterszentrum Oeltrotte ein<br />

Essen für Seniorinnen und Senioren mit anschliessendem Jassund<br />

Spielnachmittag statt. Nächster Termin ist am 7. Dezember<br />

2023. Um 12.00 Uhr beginnt das Mittagessen. Bitte melden Sie sich<br />

für das Essen bis spätestens einen Tag vorher unter Telefon<br />

041 624 51 77 an.<br />

Offenes Singen – Alterszentrum Oeltrotte<br />

Jeden Freitag von 14.00 bis 15.00 Uhr. Das Angebot ist kostenlos<br />

und richtet sich an alle Interessierten. Es stehen Liederbücher zur<br />

Verfügung, das «Offene Singen» wird von einer Fachperson geleitet.<br />

Wer will, darf einfach auch nur mitschaukeln oder mitsummen.<br />

Jass- und Spielnachmittag<br />

Jeden 3. Donnerstag im Monat findet im Alterszentrum Oeltrotte<br />

ein Jass- und Spielnachmittag für Seniorinnen und Senioren<br />

statt. Alle Interessierten sind dazu herzlichst eingeladen.<br />

Nächster Termin ist der 12. Dezember 2023 um 14.00 Uhr.<br />

Wandergruppe 60plus – Wandern zum Jahresabschluss<br />

Am Dienstag, 12. Dezember 2023 treffen wir uns zu unserem<br />

Abschluss um 10.00 Uhr beim Alterszentrum Oeltrotte. Je nach<br />

Witterung wird unser Marsch in der nahen Umgebung länger<br />

oder kürzer. Zum Mittagessen lassen wir uns im Alterszentrum<br />

verwöhnen. Danach beenden wir unser Wanderjahr mit einem<br />

witzigen Spiel. Bitte bringt dafür ein kleines eingepacktes Geschenk<br />

im Wert von ca. CHF 10.– mit. Anmeldungen unter<br />

Telefon 079 751 12 28 bis Montagmittag, 11. Dezember 2023.<br />

AUSGANG<br />

Voranzeige – 4. Nauenfahrt 77 bis 80 Jahrgänger<br />

Am Mittwoch, 12. Juni 2024 findet die 4. Nauenfahrt mit den<br />

Jahrgängen 1944 bis 1947 statt. Abfahrtsort: Seeplätzli Ennetbürgen.<br />

Ziel: Touristenort Weggis. Verschiebedatum: 19. Juni<br />

2024. Matadore: Adolf alias «Melk» G. (Dorf) 1944, Marie Louise<br />

V. (Unterdorf) 1945, Edwin D. alias «Sunneler» (Dorf) 1946, Gotthard<br />

(Berg) 1944 und Sepp G. «Holzeli» (Berg) 1945. Schiff Ahoi!<br />

Weitere Infos unter Telefon 079 643 70 83.


AUSSTELLUNG<br />

Nidwaldner Museum Winkelriedhaus<br />

Selbst und Welt. Werke aus der Sammlung. Noch bis Ende<br />

Dezember. Die neu konzipierte kunsthistorische Dauerausstellung<br />

lädt dazu ein, die vielfältige Sammlung und das historische<br />

Gebäude neu zu entdecken. CHF 7.– / 4.– Weitere Infos unter<br />

www.nidwaldner-museum.ch<br />

Wilhelm Hanauer – Belle Époque in Beckenried und Ennetbürgen.<br />

Mit seinen schmucken Bauwerken prägte er die Belle Époque<br />

während der Blütezeit des Tourismus. Die Ausstellung gibt einen<br />

Einblick in sein Schaffen. Noch bis Ende Januar 2024. CHF 7.– / 4.–<br />

Weitere Infos unter www.nidwaldner-museum.ch<br />

DIVERSES<br />

Nidwaldner Museum Winkelriedhaus<br />

Im Dialog: Selbst und Welt. Am Mittwoch, 13. Dezember 2023,<br />

um 18.30 Uhr. Werke aus der Sammlung. Dialogische Führung<br />

durch die Ausstellung mit Jana Bruggmann, Kuratorin der Ausstellung,<br />

und Cyrill Willi, Leiter Vermittlung. CHF 7.– / 4.– Weitere<br />

Infos unter www.nidwaldner-museum.ch<br />

Buchvernissage: Corinne Odermatt – Longing to Belong. Am<br />

Freitag, 15. Dezember 2023, vom 18.30 bis 20.00 Uhr Buchvernissage<br />

und Gespräch mit Corinne Odermatt und Claudio Landolt,<br />

Autor, Musiker und Kulturpublizist. Moderation Bettina Staub<br />

zum Entstehungsprozess der imaginären Länder. Freier Eintritt.<br />

Weitere Infos unter nidwaldner-museum.ch<br />

FilmCafé<br />

Am Donnerstag, 14. Dezember 2023, um 14.30 Uhr in der Kantonsbibliothek<br />

Nidwalden. Pro Senectute und die Kantonsbibliothek<br />

Nidwalden laden zum Filmnachmittag ein. Weitere Infos unter<br />

www.biblio-nw.ch<br />

lit.z Literaturhaus Zentralschweiz<br />

Am Donnerstag, 30. November 2023, von 19.45 bis 21.15 Uhr Lesung<br />

und Gespräch mit der Autorin und dem Autor. Thomas Heimgartner<br />

– Koenigs Weg und Judith Keller – Wilde Manöver. Eintritt: CHF 25.– /<br />

ermässigt: CHF 22.–. Weitere Infos unter www.lit-z.ch<br />

acquababy – Schwimmkurse<br />

Babyschwimmen, Kleinkindschwimmen oder Schwimmschule.<br />

Jeweils am Samstagnachmittag in Stans oder am Mittwochvormittag<br />

in Kerns. Weitere Kurse auch in Luzern. Die Kinder<br />

werden in altershomogene Gruppen eingeteilt. Weitere Infos<br />

unter Telefon 041 371 10 81 oder www.acquababy.ch<br />

KIRCHE<br />

Evangelisch-Reformierte Kirche Nidwalden<br />

ZYT NÄH – ZYT GÄH: Am Samstag, 2. Dezember 2023, von 9.00<br />

bis 11.00 Uhr in der reformierten Kirche Stans mit D. Zweifel.<br />

Gottesdienst zum 1. Advent: Am Sonntag, 3. Dezember 2023,<br />

um 10.00 Uhr in der reformierten Kirche Stans mit Pfarrerin<br />

S. Petermann-Gysin und M. Lazarescu an der Orgel. Anschliessend<br />

findet das Kirchencafé statt.<br />

Kleines Programm im Advent: Am Mittwoch, 6. Dezember<br />

2023, um 16.00 Uhr im Restaurant Briggli im Alterswohnheim<br />

Nägeligasse in Stans mit Pfarrerin S. Petermann-Gysin und den<br />

Konfirmanden/Konfirmandinnen. Musik von K. Tresch am E-Piano.<br />

Friedensgebet: Jeden Freitag um 19.00 Uhr in der reformierten<br />

Kirche Stans mit Pfarrerin Silke Petermann-Gysin.<br />

SENIORINNEN / SENIOREN<br />

Stanser Senioren-Weihnacht 2023<br />

Am Mittwoch, 13. Dezember 2023, um 14.00 Uhr im Saal des<br />

Hotel Engel in Stans. Musikalische Unterhaltung durch das<br />

Weggiser Duo und die Muilörgeli-Gruppe Nidwalden. Unkostenbeitrag<br />

CHF 25.– für Essen und Unterhaltung. Anmeldung bis<br />

spätestens Samstag, 9. Dezember 2023 an Monica Gerber, Telefon<br />

079 729 02 10 oder Irene Häfliger, Telefon 041 610 55 35.<br />

VEREINE<br />

Frauen Gemeinschaft Stans<br />

Guetzliverkauf am Stanser Wiähnachts-Märcht: Seit Jahren<br />

backen Frauen feine Guetzli für den Wiähnachts-Märcht. Auch<br />

dieses Jahr sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen! Helfen Sie mit,<br />

Freude zu bereiten! Der diesjährige Erlös geht an den Verein<br />

«Haus für Lehrlinge» zum Wohle junger Menschen. Die gebackenen<br />

Köstlichkeiten werden am Mittwoch, 6. Dezember 2023, von<br />

9.00 bis 11.00 Uhr in Stans im Corazon neben der Drogerie Durrer<br />

oder in Büren bei Heidi Amstutz, Allmendstrasse 5b angenommen.<br />

Kontaktperson: Sandra Hürlimann, Telefon 079 708 33 31.<br />

Rorate-Gottesdienst: Am Donnerstag, 7. Dezember 2023, um<br />

7.00 Uhr in der Pfarrkirche Stans mit Gitarrenklängen von Julia<br />

Amstutz. Anschliessend Adventszmorgä im Restaurant Briggli.<br />

Kosten für das Zmorgä CHF 16.–. Anmeldung bis Sonntag, 3. Dezember<br />

2023 an ursi.vonrotz@fgstans.ch, Telefon 041 610 38 76<br />

oder an irena.businger@fgstans.ch, Telefon 041 610 24 17.<br />

Babysitting-Kurs SRK 2024: Am Montag, 22. Januar 2024<br />

startet der erste Babysitting-Kurs SRK im Pfarreiheim Stans.<br />

Unter der Leitung von Sibylle von Holzen lernen Mädchen und<br />

Knaben ab Jahrgang 2011 Verantwortung für ein Kleinkind zu<br />

übernehmen. Weitere Informationen betreffend Anmeldung und<br />

Daten unter www.fgstans.ch oder www.srk-unterwalden.ch<br />

Caritasladen – 50% Secondhand<br />

Profitieren Sie von 50% auf Winterbekleidung und Accessoires,<br />

sowie auf Bücher, Geschirr und Spielsachen in unserer Secondhand<br />

Boutique. Am Montag, 4. Dezember 2023 zusätzlich von<br />

9.00 bis 12.00 und von 14.00 bis 18.30 Uhr geöffnet! Das Caritasladen-Team<br />

freut sich auf Ihren Besuch!<br />

ARMC Velo-Club Stans – Monatshock<br />

Zum letzten Hock dieses Jahres treffen wir uns am Donnerstag,<br />

7. Dezember 2023, um 19.30 Uhr im Restaurant Allmendhuisli in<br />

Stans. Wir hoffen auf viele Teilnehmer.<br />

Samariterverein Stans – Gemeinsamer Chlaisabig<br />

Die nächste Übung findet am Mittwoch, 6. Dezember 2023, um<br />

19.30 Uhr im Gemeindesaal in Ennetbürgen statt. Treffpunkt für<br />

das Bilden von Fahrgemeinschaften um 19.00 Uhr auf dem<br />

Gemeindeparkplatz in Stans.


VEREINE<br />

Sankt Nikolaus Verein Stans<br />

Vermietung von Samichlauskleidern<br />

Benötigen Sie für Ihren privaten oder Vereinsanlass Samichlauskleider?<br />

Wir können Ihnen helfen! Vermietung von Samichlauskleidern<br />

(Samichlais, Schmutzli, Diener inkl. Zubehör). Auskunft unter<br />

Telefon 077 435 07 83 oder per E-Mail: samichlais@kfnmail.ch<br />

Theatergesellschaft Stans 2024 – Richtfest<br />

Die Theatergesellschaft Stans spielt in der Saison ihres<br />

200-jährigen Vereins-Jubiläums das Theaterstück «Richtfest»<br />

von Lutz Hübner und Sarah Nemitz. Weitere Infos zu den Spieldaten<br />

und Vorverkauf online unter www.theaterstans.ch<br />

Männerturnverein Stans – Samichlaus-Treychle<br />

Am Dienstag, 5. Dezember 2023, ab 18.00 Uhr im Gaden von<br />

Ruedi Jann zum gemütlichen Einstimmen. Der Männerturnverein<br />

Stans nimmt aktiv am Dorfleben teil und lässt die Treychlen<br />

zum Takt erschallen. Einstehen für den Umzug ab 19.00 Uhr<br />

im vorderen Teil. Der Umzug startet um 19.40 Uhr beim Schulhaus<br />

Tellenmatt. Mitnehmen: Treychle und Burdisack/-hemd.<br />

Weitere Infos unter www.mtvstans.ch<br />

Stanser Verein für Menschenkenntnis – Vortrag<br />

Am Dienstag, 12. Dezember, von 19.30 bis ca. 21.30 Uhr im alten<br />

Spritzenhaus in Stans.Stehen geistige Heilmethoden und ihre irdischen<br />

Ausübenden in Konflikt mit der klassischen Schul- oder Alternativmedizin?<br />

An diesem Abend beleuchtet der Referent Sinn<br />

und Unsinn geistiger Heilmethoden und lässt das Publikum die<br />

Wirkung einer dieser Methoden, das Intuitive Trance Healing, am<br />

eigenen Körper erfahren. Mit Hampi van de Velde, Sarnen.<br />

Die bunte Spunte<br />

Frauen*Raum: Am Sonntag, 10. Dezember 2023, von 13.00 bis<br />

15.00 Uhr organisiert «Die bunte Spunte» einen kostenlosen<br />

Frauen*Treffpunkt. Der gemeinsame Austausch steht im<br />

Vordergrund. Frauen* und Kinder mit und ohne Migrationsgeschichte<br />

sind willkommen. Ohne Anmeldung. Treffpunkt:<br />

«Die bunte Spunte», Stansstaderstrasse 9, Stans. Weitere Infos<br />

unter www.diebuntespunte.ch<br />

Singbar: Am Dienstag, 12. Dezember 2023, von 20.15 bis 21.15<br />

Uhr organisiert die bunte Spunte ein offenes Singen im Chäslager,<br />

Alter Postplatz 3 in Stans. Singen und Musizieren in verschiedenen<br />

Sprachen mit Katrin Wütrich. Ohne Voranmeldung.<br />

Weitere Infos unter www.diebuntespunte.ch<br />

Fitness am Morgen: Jeden Donnerstag von 9.00 bis 10.00 Uhr<br />

im Ideenreich, Engelbergstrasse 40A in Stans. Die bunte Spunte<br />

organisiert ein sanftes Workout nur für Frauen. Weitere Infos<br />

unter www.diebuntespunte.ch<br />

Voorigs: Jeden Dienstag von 19.00 bis 20.00 Uhr im Chäslager,<br />

Alter Postplatz 3 in Stans.Die bunte Spunte und s'Chäslager<br />

kochen aus unverkäuflichen Lebensmitteln ein Abendessen.<br />

Weitere Infos unter www.diebuntespunte.ch<br />

Spielabend: Am Freitag, 29. Dezember 2023, von 19.00 bis 22.00<br />

Uhr in der bunten Spunte, Stansstaderstrasse 9 in Stans findet ein<br />

kostenloser Spielabend statt. Alle sind herzlich willkommen. Ohne<br />

Voranmeldung. Weitere Infos unter: www.diebuntespunte.ch<br />

Globall – Fussballtraining: Jeden Sonntag von 15.00 bis 17.00<br />

Uhr während der Herbst/Winter-Saison in der Pestalozzi-Turnhalle<br />

in Stans. Das Globall ist ein Fussballteam, welches jeden<br />

Sonntag gemeinsam Fussball trainiert. Es ist kostenlos und ohne<br />

Voranmeldung. Weitere Infos unter www.diebuntespunte.ch<br />

<br />

DIVERSES<br />

Öffentlicher Fahrtag der Luzern-Stans-Engelberg-Bahn<br />

Modelleisenbahnanlage<br />

Am Samstag, 23. Dezember 2023, von 10.00 bis 17.00 Uhr im Vereinslokal<br />

Verein Engelbergbahn, Eimatt 16 in Ennetmoos. Der<br />

Verein ermöglicht der Öffentlichkeit, aufgrund der hohen Nachfrage,<br />

den Zugang zur LSE-Anlage und führt die Besucher durch<br />

die Geschichte der Bahnen nach Engelberg. Weitere Infos auf<br />

www.verein-engelbergbahn.ch<br />

Guggup Hergiswil<br />

Am Samstag, 6. Januar 2024 findet das Guggup Hergiswil statt.<br />

Von 10.30 bis 17.30 Uhr spielen 8 Guggen und eine Liveband auf<br />

der Rössliwiese in Hergiswil. Eine attraktive Festwirtschaft rundet<br />

das Ganze ab. Der Eintritt ist frei!<br />

Schlagerparty Hergiswil<br />

Am Freitag, 5. Januar 2024 findet die beliebte Schlagerparty in<br />

Hergiswil auf der Rössliwiese statt. DJ Enrico gibt von 19.00 bis 2.00<br />

Uhr seine Stimmungskracher zum Besten. Der Eintritt ist frei!<br />

KIRCHE<br />

Krippenspiel<br />

Am 2. Adventsonntag, 10. Dezember 2023, um 17.00 Uhr laden die<br />

Kinder der Reformierten Kirche Nidwalden sie recht herzlich im<br />

Oeki Stansstad zum Krippenspiel ein.<br />

VEREINE<br />

Eagles Line Dancers – Schnupperabende<br />

Am Dienstag, 5. Dezember 2023, von 18.00 bis 18.45 Uhr bei den<br />

Eagles Line Dancers an der Eimatt 16a in Ennetmoos. Das Tanzvergnügen,<br />

das in Reihen getanzt wird und keine Partner/-innen<br />

braucht. Komm, schau herein und probiere aus. Ein neuer Kurs<br />

startet am Dienstag, 9. Januar 2024, jeweils von 18.00 bis 19.00 Uhr.<br />

Weitere Infos unter www.eagleslinedancers.ch<br />

Langlaufkurs für Kinder – Schnuppertag<br />

Am Samstag, 9. Dezember 2023 oder auch andere Daten möglich.<br />

Lust, mal etwas Neues im Schnee auszuprobieren? Geschicklichkeit,<br />

Technik, Gleichgewicht und Ausdauer kindgerecht (ab ca.<br />

3. Klasse) auf den Langlaufskiern zu erlernen? Weitere Infos bei<br />

Rahel Epp, Telefon 079 297 73 54.


DIVERSES<br />

Chlaistrillern<br />

Am Sonntag, 3. Dezember 2023, ab 14.00 Uhr im Restaurant<br />

Eintracht in Wolfenschiessen. Es gibt sensationelle Preise zu<br />

gewinnen. Kinder dürfen das Glücksrad drehen und erhalten<br />

dafür ein Geschenk. Die Kolpingfamilie freut sich auf Sie.<br />

Fledermausberatung<br />

Bei uns leben ca. 30 Fledermausarten. Ihre Quartiere haben sie<br />

in Bäumen, Scheiterbeigen oder Gebäuden. Selten hängen<br />

Fledermäuse frei an den Decken von Estrich- oder Kellerräumen.<br />

Manchmal kann es vorkommen, dass verletzte Fledermäuse<br />

gefunden werden. Für Beratungen oder Infos im Zusammenhang<br />

mit diesen harmlosen nachtaktiven Säugetieren hilft Ihnen die<br />

Fledermaus beratungsstelle Michèle Odermatt, Tel. 079 313 33<br />

gerne weiter.<br />

KIRCHE<br />

Frauengemeinschaft Wolfenschiessen – Rorate-Gottesdienst<br />

Am Mittwoch, 13. Dezember 2023, um 7.00 Uhr laden wir euch in<br />

die mit Kerzenlicht erhellte Pfarrkirche ein, um mit Licht und<br />

Wärme erfüllt zu werden. Es freut uns, wenn viele diesen Tag<br />

mit uns beginnen! Liturgiegruppe der FG Wolfenschiessen.<br />

Adventseinstimmung<br />

Am Donnerstag, 30. November 2023, um 19.00 Uhr im Bruder-<br />

Konrad-Scheuber-Säli. Gemeinsam stimmen wir uns mit Liedern<br />

und Texten in den Advent ein. Begleitet mit Gitarrenklängen von<br />

Helga. Anschliessend sind alle herzlich bei Punsch und Lebkuchen<br />

zum gemütlichen Zusammensein eingeladen. Wir freuen uns auf<br />

euch! Sonja und Petra der Liturgiegruppe Wolfenschiessen.<br />

SENIORINNEN / SENIOREN<br />

Seniorenmittagessen Wolfenschiessen<br />

Das nächste Seniorenmittagessen Wolfenschiessen findet<br />

am Mittwoch, 6. Dezember 2023 im Restaurant Eintracht (mit<br />

Samichlausbesuch) statt.<br />

VEREINE<br />

Tirligartä<br />

Unser Kräutergarten befindet sich in der Ruhephase. Die geernteten<br />

und getrockneten Pflanzen stehen uns in der kalten<br />

Jahreszeit zur Verfügung. Als aktuelles Kraut stellen wir diese<br />

Woche den Alant vor. Weitere Infos unter tirligartae.ch<br />

Adventsspaziergang<br />

Am Montag, 11. Dezember 2023, um 19.30 Uhr auf dem Gemeindeparkplatz<br />

Wolfenschiessen.Bei einem gemütlichen Spaziergang<br />

durch unser Dorf bestaunen wir die kreativ gestalteten<br />

Adventsfenster. Anschliessend gibt es im Tirligartä Kuchen und<br />

Punsch. Komm doch auch mit und geniesse mit uns einen<br />

schönen Abend! Wetterangepasste Kleidung ist von Vorteil.<br />

Keine Anmeldung nötig. Das Angebot ist kostenlos. Weitere<br />

Infos bei Andrea Scheuber, kurse@fg-wolfenschiessen.ch<br />

FAMILIE<br />

Samichlaus-Einzug Stansstad<br />

Am Samstag, 2. Dezember 2023, ab 17.00 Uhr Chlaisebeiz im<br />

Oeki. Um 17.30 Uhr Gottesdienst mit dem Samichlaus in der<br />

Kirche Stansstad. Im Anschluss um ca. 18.30 Uhr Einzug vom<br />

Samichlaus ins Dorf, begleitet von Kindern der Schule Stansstad<br />

mit Iffelen und Laternen, Trychlern und Geislächlepfärn<br />

(Littau). Einzugsroute: Kirche – Bürgenstockstrasse – Dorfstrasse<br />

– Dorfplatz – Bahnhofstrasse – Stanserstrasse – Achereggstrasse<br />

– Sust/Winkelried – Dorfplatz – Kehrsitenstrasse – Kirchmatte –<br />

Kirche. Abgabe der Trychle 17.<br />

SCHULE<br />

Musikschule Stansstad – Adventskonzert<br />

Am Sonntag, 3. Dezember 2023, um 17.00 Uhr gestaltet die<br />

Musikschule Stansstad ihr traditionelles Adventskonzert in der<br />

katholischen Kirche Stansstad. In der besinnlich feierlichen<br />

Atmosphäre der Kirche kommen rund 60 Schülerinnen und<br />

Schüler der verschiedenen Instrumental-Klassen zusammen<br />

und musizieren für Ihre Familien. Jedes Jahr freuen wir uns aber<br />

auch über viele Musikinteressierte Gäste aus der Gemeinde.<br />

Das Publikum darf sich auf ein abwechslungsreiches<br />

Programm freuen. Die bunte Palette reicht von traditionellen<br />

Weihnachtsliedern, klassischer Festtagsmusik und schwungvollen<br />

Tänzen bis hin zu bekannten Filmmelodien und populären<br />

Weihnachtssongs. Die Musikschule Stansstad freut sich<br />

auf ein zahlreiches Publikum. Der Eintritt ist frei.<br />

SENIORINNEN / SENIOREN<br />

Café Riedsunnä – Chlaus-Nachmittag<br />

Am Dienstag, 5. Dezember 2023, um 14.30 Uhr findet unser alljährlicher<br />

Chlaus-Nachmittag statt. Zu einem Preis von CHF 8.– geniessen<br />

Sie selbst gemachten Lebkuchen, hören eine spannende<br />

Chlausgeschichte und bekommen ein kleines Chlaus-Präsent mit<br />

nach Hause. Alle sind herzlich willkommen. Damit der Samichlaus<br />

sich vorbereiten kann, bitten wir Sie um eine telefonische Anmeldung<br />

bis am Freitag, 1. Dezember 2023 unter Telefon 041 612 21 81.<br />

VEREINE<br />

FMG Stansstad-Kehrsiten – Adventsfeier<br />

Am Dienstag, 5. Dezember 2023, um 19.30 Uhr in der Kirche des<br />

Oeki Stansstad. Nach der traditionellen Adventsfeier geniessen<br />

wir das Beisammensein bei Glühwein und Lebkuchen. Die<br />

Bevölkerung von Stansstad, Kehrsiten und Obbürgen ist herzlich<br />

eingeladen. Rückfragen beantwortet Priska Gander unter<br />

Telefon 079 235 95 20 oder via E-Mail an priska.gander@<br />

fmg-stansstad.ch<br />

<strong>Gemeindeinfos</strong><br />

Annahmeschluss jeweils Montag 8.00 Uhr


KIRCHE<br />

Jägermesse mit Alphornklängen<br />

Am Samstag, 9. Dezember 2023, um 17.30 Uhr findet die alljährliche<br />

Jägermesse im Fellboden beim Seeli statt. Sie wird umrahmt<br />

mit besinnlichen Alphornklängen von Sepp Barmettler.<br />

Im Anschluss an die Messe offerieren wir heissen Tee mit oder<br />

ohne «Gügs» und Kuchen. Die Messe findet bei jeder Witterung<br />

statt. Es sind alle herzlich eingeladen. ​<br />

<br />

DIVERSES<br />

55. Emmetter Samichlais-Uiszug<br />

Am Freitag, 1. Dezember 2023, um 20.00 Uhr beginnt der Sami chlais-Uiszug<br />

durch Emmetten. Route: Sagendorf – Egg – Dorf -<br />

stras se – Gemeindeparkplatz. Feiert mit uns dieses grossartige<br />

Brauchtum und bestaunen Sie die vielen selbst gebastelten<br />

Laternen und Yffelen der Schüler und Hobbybastler sowie das<br />

Können der einheimischen Trychler, wie auch der verschiedenen<br />

Gasttrychlergruppen. Lasst euch vor und nach dem Uiszug kulinarisch<br />

und musikalisch in den verschiedenen Gastwirtschaften<br />

verwöhnen.<br />

​Adventszauber of em Bärg<br />

Am Freitag, 8. Dezember 2023 im Seeblick Emmetten. Einlass ist<br />

um 18.30 Uhr und das Konzert in 2 Teilen beginnt um 19.00 Uhr.<br />

Konzertende ist um ca. 22.30 Uhr. Dieser neu ins Leben gerufene,<br />

sehr genüssliche und besinnliche konzertante Anlass<br />

verzaubert die Besucher/-innen nicht nur im wunderbar dekorierten<br />

Saal, sondern führt die Gäste in der Pause auch noch mit<br />

einem feinen Essen zusammen und stimmt hervorragend auf<br />

diese herrliche Zeit ein. Kosten pro Person: CHF 85.–. Konzertbestuhlung.<br />

Wein-Degu und Häppchen<br />

Am Samstag, 9. Dezember 2023, von 17.00 bis 21.00 Uhr in der<br />

Kaffee Bar Dorfklatsch. Probieren – erleben – kennenlernen.<br />

Weine direkt vom Winzer präsentiert, umrahmt von passenden<br />

Dorfklatsch-Häppchen für CHF 45.– pro Person. Weitere Infos<br />

unter www.dorfklatsch.ch<br />

SCHULE<br />

Winterhallenklettern<br />

Jeden Freitag vom 3. November 2023 bis 22. März 2024 jeweils<br />

von 18.00 bis 19.30 Uhr findet in der Turnhalle Emmetten ein offenes<br />

Klettern unter fachkundiger Anleitung für interessierte<br />

Emmetter und Seelisberger statt. Primarschüler dürfen nur in<br />

Begleitung von Erwachsenen teilnehmen. Auswärtigen steht das<br />

Klettern ebenfalls offen. Sie bezahlen einen Unkostenbeitrag von<br />

CHF 5.–. Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Anmeldung bis<br />

Donnerstagabend unter: klettern@schule-emmetten.ch<br />

AUSGANG<br />

Adventsfeier auf dem Landsgemeindeplatz<br />

Am Freitag, 1. Dezember 2023, um 19.30 Uhr heissen wir Sie zur<br />

Einstimmung auf eine besinnliche Adventszeit auf dem Landsgemeindeplatz<br />

Wil in Oberdorf herzlich willkommen. Freuen Sie<br />

sich auf musikalische Unterhaltung mit Lea Sonja und geniessen<br />

Sie die Adventsstimmung bei Lebkuchen, Glühwein oder<br />

Punsch. Seien Sie dabei, wenn die Lichter der diesjährigen<br />

Weihnachtstanne erstmals erstrahlen. Die Adventsfeier wird<br />

bei jeder Witterung durchgeführt.<br />

KIRCHE<br />

Kirchenchor Büren – Chum zuänis und sing mit eys<br />

Am Sonntag, 3. Dezember 2023, von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr lädt<br />

der Kirchenchor Büren alle singfreudigen Menschen zum fröhlichen,<br />

offenen Singen und zum gemütlichen Beisammensein<br />

unter dem leuchtenden Adventsfenster in den Kirchensaal<br />

Büren ein. Wir singen zusammen adventliche Lieder für Gross<br />

und Klein und lassen uns mit vorweihnachtlichen Blockflötenklängen<br />

der Kinder der Musikschule Oberdorf, unter der Leitung<br />

von Elsbeth Leuthold, in die Adventszeit einstimmen.<br />

VEREINE<br />

Frauen Gemeinschaft Stans – MiKi-TREFF<br />

Am Dienstag, 5. Dezember 2023, von 13.30 bis 16.30 Uhr findet im<br />

Kirchensaal von Büren der MiKi-Treff statt. Für die Kleinkinder<br />

ist ein altersgerechter Spielbereich mit Krabbeldecke eingerichtet<br />

und die Begleitpersonen finden Zeit, um bei Kaffee und<br />

Kuchen neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.<br />

Herzlich willkommen sind Interessierte aus allen Gemeinden.<br />

Weitere Auskünfte bei Silvia Liem, Telefon 041 610 93 50.<br />

Samariterverein Oberdorf-Büren – Monatsübung<br />

Am Mittwoch, 6. Dezember 2023, um 19.30 Uhr findet der alljährliche<br />

Chlaushöck in Ennetbürgen im Gemeindesaal statt. Wir treffen<br />

uns um 19.10 Uhr auf dem Landsgemeindeplatz, um Fahrgemeinschaften<br />

zu bilden. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend.<br />

<br />

FAMILIE<br />

Samichlaus-Einzug Stansstad<br />

Am Samstag, 2. Dezember 2023, ab 17.00 Uhr Chlaisebeiz im Oeki.<br />

Um 17.30 Uhr Gottesdienst mit dem Samichlaus in der Kirche<br />

Stansstad. Im Anschluss ist um ca. 18.30 Uhr Einzug vom Sami chlaus<br />

ins Dorf, begleitet von Kindern der Schule Stansstad mit<br />

Iffelen und Laternen, Trychlern und Geislächlepfärn (Littau). Einzugsroute:<br />

Kirche – Bürgenstockstrasse – Dorfstras se – Dorfplatz<br />

– Bahnhofstrasse – Stanserstrasse – Achereggstrasse – Sust/<br />

Winkelried – Dorfplatz – Kehrsitenstrasse – Kirchmatte – Kirche.<br />

Abgabe der Trychle 17.


DIVERSES<br />

Samichlais-Auszug in St. Jakob<br />

Am Mittwoch, 6. Dezember 2023, um 19.30 Uhr. Treffpunkt der<br />

Trichler um 19.00 Uhr bei der MZA St. Jakob. Umzugsroute: MZA<br />

– Holzwurm – St. Jakob – Dörfli – MZA. Nach dem Umzug gibt es<br />

für die Teilnehmer Tee und Wurst im Foyer der MZA St. Jakob. Die<br />

Kinder dürfen dem Samichlais ein Sprüchli aufsagen. Eine kleine<br />

Überraschung für die Kinder hat er auch dieses Jahr dabei.<br />

KIRCHE<br />

Familiengottesdienst zum 1. Advent<br />

Am Sonntag, 3. Dezember 2023, um 10.30 Uhr in der Kirche<br />

St. Jakob, mitgestaltet von den HGU-Frauen und den Heimgruppenunterricht-Kindern.<br />

Sie starten damit in ihr HGU-Jahr.<br />

Zudem gibt es das feine Adventszmorge von 8.30 bis 11.00 Uhr<br />

in der MZA St. Jakob.<br />

Maria sucht Herberge<br />

Ab dem ersten Advent wird die Marienstatue aus der Weihnachtskrippe<br />

von Haus zu Haus durch die Gemeinde ziehen.<br />

Für die kleine Feier im Kreise Ihrer Familie finden Sie Anregungen<br />

im Ordner, der mit Maria «mitreist». Möchten Sie Maria<br />

beherbergen? Melden Sie sich auf dem Pfarramt unter Telefon<br />

041 610 15 35. Sollte Ihnen die Statue zu schwer sein – kein Problem,<br />

wir veranlassen, dass sie gebracht und abgeholt wird.<br />

SCHULE<br />

Adventskonzert «Weihnachtliche Reise um die Welt»<br />

Am Freitag, 1. Dezember 2023, um 19.00 Uhr in der Aula Morgenstern,<br />

Ennetmoos. Es singen und spielen der Schulchor, die<br />

Blockflöten-, Ukulele- und Xylofonschüler/-innen der Musikschule<br />

Ennetmoos. Leitung: Claudia Schilliger und Corinne Frunz.<br />

VEREINE<br />

FG Ennetmoos – Adventszmorge<br />

Am Sonntag, 3. Dezember 2023, von 8.30 bis 11.00 Uhr findet das<br />

Adventszmorge im Foyer der Mehrzweckhalle St. Jakob statt.<br />

Wir bieten eine grosse Auswahl an feinen Broten, Fleisch, Käse,<br />

Konfitüren, Birchermüesli und alles was das Herz begehrt. Preis<br />

für Erwachsene CHF 15.–, Kinder ab 3 Jahren pro Altersjahr<br />

CHF 1.–. Für die Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung. Alle<br />

sind herzlich willkommen, auch Nichtmitglieder!<br />

<br />

VEREINE<br />

Samariterverein Oberdorf-Büren – Monatsübung<br />

Am Mittwoch, 6. Dezember 2023, um 19.30 Uhr findet der alljährliche<br />

Chlaushöck in Ennetbürgen im Gemeindesaal statt. Wir<br />

treffen uns um 19.10 Uhr auf dem Landsgemeindeplatz, um<br />

Fahrgemeinschaften zu bilden. Wir freuen uns auf euch.<br />

AUSGANG<br />

Adventsfeier auf dem Landsgemeindeplatz<br />

Am Freitag, 1. Dezember 2023, um 19.30 Uhr heissen wir Sie zur<br />

Einstimmung auf eine besinnliche Adventszeit auf dem Landsgemeindeplatz<br />

Wil in Oberdorf herzlich willkommen. Freuen Sie<br />

sich auf musikalische Unterhaltung mit Lea Sonja und geniessen<br />

Sie die Adventsstimmung bei Lebkuchen, Glühwein oder<br />

Punsch. Seien Sie dabei, wenn die Lichter der diesjährigen<br />

Weihnachtstanne erstmals erstrahlen. Die Adventsfeier wird<br />

bei jeder Witterung durchgeführt.<br />

<br />

DIVERSES<br />

Advents-Apéro der Gemeinde Dallenwil<br />

Am Freitag, 1. Dezember 2023, um 18.00 Uhr lädt der Gemeinderat<br />

alle Einwohnerinnen und Einwohner von Dallenwil, Wiesenberg<br />

und Wirzweli zum Advents-Apéro auf dem Dorfplatz ein.<br />

Wie letztes Jahr wird ein beleuchteter Weihnachtsbaum den<br />

festlichen Akt umrahmen. Der Advents-Apéro wird vom Tschutticlub<br />

Dallenwil organisiert.<br />

Adventssingen mit Chifonet-Cheerli<br />

Am Sonntag, 3. Dezember 2023, um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche<br />

Dallenwil. Wir laden euch herzlich ein, mit uns traditionelle und<br />

bekannte Adventslieder zu singen. Orgelbegleitung: Fredy Ehrler.<br />

Text: Klara Niederberger-Berlinger. Anschliessend sind alle herzlich<br />

zu einem Punsch eingeladen.<br />

FAMILIE<br />

Waldadvent mit de Chleynä – für Familien mit Vorschulkindern<br />

Am Samstag, 9. Dezember 2023, um 17.00 Uhr auf dem Waldfestplatz<br />

Dallenwil. Wir feiern, hören eine Geschichte und singen.<br />

Bringt doch eure Laterndli mit (wenn vorhanden). Anschlies send<br />

gemütliches Bräteln am Lagerfeuer. Punsch/Kafi und Kuchen<br />

sind vorhanden. Brätlisachen bitte selber mitbringen. Die «Advent-Schafe»<br />

sind auch vor Ort und dürfen gestreichelt werden.<br />

SENIORINNEN / SENIOREN<br />

Pro Senectute – FitGym Dallenwil<br />

Am Montag, 11. Dezember 2023, von 13.30 bis ca. 17.00 Uhr im<br />

Suppenlokal der Schule Dallenwil. Gemütliches Ausklingen des<br />

Turnjahres mit Preisjassen und Spielen. Alle bringen einen ersichtlichen<br />

Preis im Wert von CHF 10.– mit.<br />

VEREINE<br />

FMG Dallenwil<br />

Jassen: Am Dienstag, 5. Dezember 2023, um 13.30 Uhr in der<br />

Grünau. Chum doch ai.<br />

Strick-und Handarbeitsnachmittag: Am Dienstagnachmittag,<br />

12. Dezember 2023, um 13.30 Uhr in der Grünau. Auch Anfänger sind<br />

willkommen.<br />

Mittagstisch: Am Donnerstag, 14. Dezember 2023, um 11.30 Uhr<br />

im Restaurant Giessenhof.


FAMILIE<br />

Tierspurensuche im Winterwald<br />

Am Samstag, 13. Januar 2024, von 9.00 bis 12.15 Uhr im Brennwald<br />

bei Emmetten/Sagendorf. Für marschtüchtige Familien,<br />

Kinder ohne Begleitung ab 8 Jahren. Mit dem Wildhüter pirschen<br />

wir uns gemeinsam durch den Winterwald und suchen<br />

nach Tier-, Frass- und anderen Spuren. Es gibt viel Spannendes<br />

im ruhigen Winterwald zu entdecken. Die Teilnahme ist kostenlos;<br />

eine Anmeldung aber erforderlich. Weitere Informationen<br />

und Anmeldung unter www.naturiamo.ch, natur und umwelt<br />

ob- nidwalden, Stans, Telefon 041 610 90 30 oder per E-Mail an<br />

info@naturiamo.ch<br />

Spiel und Spass im Winterwald<br />

Am Samstag, 20. Januar 2024, von 10.00 bis 16.00 Uhr im Kernwald.<br />

Für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Der Wald liegt unter einem glitzernden,<br />

weissen Mantel. Wir erkunden den Wald, suchen Tierspuren<br />

und einen Schatz. Du kannst werken und basteln mit Naturmaterial<br />

und mit Feuer experimentieren. Zur Stärkung kochen wir auf<br />

dem Feuer ein wärmendes Essen und brühen feinen Waldtee. Mit<br />

Spielen zum Aufwärmen geniessen wir einen tollen Tag im<br />

verschneiten Winterwald. Weitere Infos und Anmeldung unter<br />

www.naturiamo.ch, natur und umwelt ob- nidwalden, Stans, Telefon<br />

041 610 90 30 oder per E-Mail an info@naturiamo.ch<br />

<br />

AUSGANG<br />

Adventskonzert – Harp and Pipes<br />

Am Freitag, 8. Dezember 2023, um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche<br />

Obbürgen. Zwei Frauen, fünf Instrumente und keltische Musik.<br />

Weitere Informationen unter www.stansstad.ch<br />

FAMILIE<br />

Samichlaus-Einzug Stansstad<br />

Am Samstag, 2. Dezember 2023, ab 17.00 Uhr Chlaisebeiz im Oeki. Um<br />

17.30 Uhr Gottesdienst mit dem Samichlaus in der Kirche Stansstad.<br />

Im Anschluss um ca. 18.30 Uhr Einzug vom Samichlaus ins Dorf,<br />

begleitet von Kindern der Schule Stansstad mit Iffelen und Laternen,<br />

Trychlern und Geislächlepfärn (Littau). Einzugsroute: Kirche –<br />

Bürgenstockstrasse – Dorfstrasse – Dorfplatz – Bahnhofstrasse –<br />

Stanserstrasse – Achereggstrasse – Sust/Winkelried – Dorfplatz –<br />

Kehrsitenstrasse – Kirchmatte – Kirche. Abgabe der Trychle 17.<br />

SCHULE<br />

Samichlais-Treychle<br />

Am Freitag, 1. Dezember 2023 findet ab 8.00 Uhr das traditionelle<br />

Samichlais-Treychle statt. Neu ist, dass in 2 Gruppen nebst Fürigen<br />

auch das Dorf Obbürgen und das Etschenried bereits am Morgen<br />

besucht werden! Am Nachmittag bleibt die gewohnte Route. Der<br />

Erlös des Treychlens kommt einer wohltätigen Institution zugute.<br />

DIVERSES<br />

Dorf-Advent Hergiswil am See<br />

Am Samstag, 2. und Sonntag, 3. Dezember 2023 verzaubert die 21.<br />

Ausgabe des traditionellen Hergiswiler Dorf-Advent wieder unser<br />

Lopperdorf. Über 100 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren<br />

in den liebevoll geschmückten Hüsli ihr breites Angebot. Neu gibt<br />

es dieses Jahr ein Familien- und Kinder-Village mit Eseli-Reiten,<br />

Kinderschminken und Besuch von «Noldi». Diverse Konzerte und<br />

der Samichlaus-Auszug am Sonntagabend stimmen Sie auf die<br />

Adventszeit ein. Alle Infos unter www.dorf-advent.ch<br />

Guggup Hergiswil<br />

Am Samstag, 6. Januar 2024 findet das Guggup Hergiswil statt.<br />

Von 10.30 bis 17.30 Uhr spielen 8 Guggen und eine Liveband auf<br />

der Rössliwiese in Hergiswil. Eine attraktive Festwirtschaft rundet<br />

das Ganze ab. Der Eintritt ist frei!<br />

Schlagerparty Hergiswil<br />

Am Freitag, 5. Januar 2024 findet die beliebte Schlagerparty in<br />

Hergiswil auf der Rössliwiese statt. DJ Enrico gibt von 19.00 bis 2.00<br />

Uhr seine Stimmungskracher zum Besten. Der Eintritt ist frei!<br />

acquababy – Schwimmkurse<br />

Babyschwimmen, Kleinkindschwimmen oder Schwimmschule.<br />

Jeweils am Samstagnachmittag in Stans oder am Mittwochvormittag<br />

in Kerns. Weitere Kurse auch in Luzern. Die Kinder<br />

werden in altershomogene Gruppen eingeteilt. Weitere Infos<br />

unter Telefon 041 371 10 81 oder www.acquababy.ch.<br />

Outdoor-Winter-Training<br />

Zwei Mal pro Woche, jeweils mittwochs und freitags, um 8.15<br />

Uhr beim Schulhausplatz Hergiswil Matt. Winter-Outdoor H.I.I.T.<br />

Bist du bereit für den Winter? Jetzt Fullbody-Training starten!<br />

Trainiere mit deinem eigenen Körpergewicht und bestimme<br />

dein Level selbst. Gruppendynamik, Power und Motivation<br />

garantiert. Kinder können mitgenommen werden. Melde dich<br />

bei Stephanie Zberg, Telefon 076 573 25 04 oder finde weitere<br />

Informationen auf www.sz-training.ch<br />

KIRCHE<br />

Evangelisch-Reformierte Kirche Nidwalden<br />

Literaturgottesdienst zum Kriminalroman von Monika<br />

Mansour: Am Sonntag, 3. Dezember 2023, um 10.00 Uhr in<br />

der reformierten Kirche Hergiswil mit Pfarrer T. Winkler und<br />

M. Stiebe an der Orgel sowie K. Csontos mit der Geige.<br />

Adventsmeditation: Am Mittwoch, 6. Dezember 2023, um<br />

20.00 Uhr in der reformierten Kirche Hergiswil mit Pfarrer<br />

Tobias Winkler. Anschliessend gibt es Tee.<br />

FAMILIE<br />

Frühenglisch spielerisch erlernen<br />

Gratis Schnupperlektionen für Kinder nach der Methode von<br />

Helen Doron Early English. Weitere Informationen: Telefon<br />

041 610 86 30 oder per E-Mail: marty.e@gmx.ch


Yoga<br />

Regelmässige Yogapraxis unterstützt die Kräftigung Ihrer<br />

ANMELDUNG FÜR ALLE ANGEBOTE<br />

E-Mail: info@nw. prosenectute.ch oder Telefon 041 610 76 09.<br />

Weitere Infos finden Sie auch unter www.nw.prosenectute.ch<br />

Spendenkonto CH34 0077 9000 1282 0110<br />

Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen<br />

subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbstständigkeit<br />

und Autonomie von älteren Menschen fördert.<br />

SENIORINNEN / SENIOREN<br />

Stanser Senioren-Weihnacht<br />

Am Mittwoch, 13. Dezember 2023, um 14.00 Uhr heissen wir Sie<br />

herzlich willkommen zu einem festlichen Advents-Nachmittag<br />

im Saal des Hotels Engel in Stans. Für Unterhaltung sorgen das<br />

Weggiser Duo Würth-Zihlmann und die Muilörgeli-Gruppe Nidwalden.<br />

Unkostenbeitrag CHF 25.– für Essen und Unterhaltung.<br />

Anmeldung bis Samstag, 9. Dezember 2023 an Irene Häfliger,<br />

Telefon 041 610 55 35 oder Monica Gerber, Telefon 079 729 02 10.<br />

Line Dance<br />

Zu Country- und Westernmusik, Pop und Schlager fördern Sie<br />

Beweglichkeit, Gleichgewicht und Koordination. Sie tanzen in der<br />

Gruppe – kein/-e Tanzpartner/-in nötig. Line Dance 3: Montags<br />

von 19.00 bis 20.30 Uhr, Speisesaal Wohnheim Weidli, Stans. Line<br />

Dance 4: Mittwochs von 8.30 bis 10.00 Uhr. Line Dance 2:<br />

Mittwochs von 10.15 bis 11.45 Uhr. Anfänger fortgeschritten 1:<br />

Mittwochs von 13.30 bis 15.00 Uhr im Spritzenhaus, Hans-von-<br />

Matt-Weg, Stans. Eine kostenlose Schnupper-Lektion und<br />

Einstieg ist nach Absprache mit dem Leiter möglich. Keine<br />

Lektio nen während der Schulferien.<br />

Spielnachmittag<br />

Jeweils am ersten Dienstag im Monat findet ein Spielnachmittag<br />

statt. In gemütlicher Runde werden verschiedene Spiele (DOG,<br />

Skip-Bo, Kartenspiele etc.) gespielt. Der nächste Spielnachmittag<br />

findet am Dienstag, 5. Dezember 2023, von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

im Coop-Restaurant in Stans statt.<br />

Muskulatur und Gelenke und verhilft zu einer natürlichen<br />

Haltung. Durch gezielte Atmung und einfache Körperübungen<br />

gelangen Sie zu Wohlbefinden und Lebensenergie. Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich. Noch bis 14. Dezember 2023 von 14.15<br />

bis 15.15 Uhr für sanfteres Bewegen und von 15.30 bis 16.30 Uhr<br />

für Teilnehmende mit Yoga-Erfahrung. Kurslokal «Gesund und<br />

munter», St. Klara-Rain 1 in Stans im 2. Stock. Leitung: Carla<br />

Sanchez. Einstieg jederzeit möglich.<br />

Fühlen Sie sich manchmal einsam? *<br />

Oft führen besondere Lebensumstände zu Einsamkeit. Reden<br />

hilft. Ein erster Schritt zu Pro Senectute Nidwalden kann eine<br />

wertvolle Hilfe sein. Wir nehmen uns Zeit und hören Ihnen zu. Der<br />

Kontakt ist vertraulich und persönlich. Unsere Erfahrung erlaubt<br />

uns, Sie in Ihrer individuellen Situation zu beraten und zu begleiten<br />

sowie Sie über Hilfestellungen für weitere Schritte zu informieren.<br />

Scheuen Sie sich nicht, uns anzurufen unter Telefon<br />

041 610 76 09 oder zu schreiben an info@nw.prosenectute.ch<br />

Karate-Kurs<br />

Karate heisst Gleichgewicht finden, Beweglichkeit steigern, Ini tiative<br />

ergreifen, Kontrolle ausüben und Ängstlichkeit überwinden.<br />

Hier trainieren Männer und Frauen zusammen, nicht um jemanden<br />

zu besiegen, sondern um für sich selbst etwas zu gewinnen. Wir<br />

trainieren mit Trainerhose, T-Shirt und barfuss. Nicht nur Rentner/-<br />

innen sind herzlich willkommen. Nächster Kursblock: Mittwoch,<br />

24. Januar bis 27. März 2024, von 13.30 bis 15.30 Uhr im Kushido Dojo,<br />

Seepark 6 in Stansstad. Einstieg jederzeit möglich. Leitung: Charly<br />

Bicker, 5. Dan Seishin Ryu Jitsu. Kosten CHF 240.– für 10 Lektionen.<br />

Mittagstisch<br />

Am Samstag, 2. Dezember 2023 wird um 12.00 Uhr im Speisesaal<br />

der Heilpädagogischen Schule NW in Stans gemeinsam zu<br />

Mittag gegessen. Für CHF 16.– erhalten Sie ein 4-Gang-Menü<br />

inkl. Getränke. Beim Plaudern oder Jassen lassen wir den Nachmittag<br />

gemütlich ausklingen. Neuanmeldungen bitte 4 Tage<br />

vorher an Anna Maria Kälin, Telefon 041 610 43 53 oder Ursula<br />

Hüsler, Telefon 079 784 74 78.<br />

Spanisch-Anfängerkurs<br />

Entdecken Sie die temperamentvolle spanische Sprache. In unserem<br />

Anfängerkurs erlernen Sie ohne Druck, aber mit viel Freude<br />

die Grundkenntnisse Schritt für Schritt. Ab 2024 jeweils donnerstags<br />

von 10.10 bis 11.10 Uhr. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.<br />

Besuchsdienst<br />

Möchten Sie regelmässig besucht werden? Wünschen Sie sich<br />

eine Begleitung beim Einkaufen, Arzt, Spazieren usw.? Oder<br />

haben Sie Interesse, bei unserem Besuchsdienst mitzuarbeiten<br />

und können sich vorstellen, einen älteren Menschen regelmässig<br />

zu besuchen oder begleiten und ihm Zeit und Aufmerksamkeit<br />

zu schenken? Wenn Sie Freude an dieser sinnvollen<br />

und ehrenamtlichen Tätigkeit haben oder den regelmässigen<br />

Kontakt und Austausch mit einem Besucher/einer Besucherin<br />

wünschen, freuen wir uns über Ihren Anruf.<br />

Computeria<br />

Am Mittwoch, 6. Dezember 2023, von 14.00 bis 15.00 Uhr in der<br />

Riedsunnä, Riedstrasse 2, Stansstad zum Thema «Nutzen der<br />

Cloud». Anschliessend bis 16.00 Uhr Cafeteria und Austausch.<br />

Die Verbindung von «Computer» und «Cafeteria» vereint das<br />

Ziel der Computeria: Technische Informationen und gemütliches<br />

Beisammensein. Kosten: CHF 10.– pro Nachmittag. Eine<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Fitness und Gymnastik – FitGym<br />

Regelmässige Bewegung fördert Ihr Wohlbefinden. Pro Senectute<br />

bietet in vielen Gemeinden des Kantons wöchentliche FitGym-<br />

Lektionen an. Mit den Übungen trainieren Sie Beweglichkeit,<br />

Gleichgewichtssinn und Kraft. Zu einer kostenlosen Schnupperlektion<br />

sind Sie herzlich willkommen. Einstieg jederzeit möglich.<br />

Keine Lektionen während der Schulferien.


ANMELDUNG FÜR ALLE ANGEBOTE<br />

E-Mail: info@nw. prosenectute.ch oder Telefon 041 610 76 09.<br />

Weitere Infos finden Sie auch unter www.nw.prosenectute.ch<br />

Spendenkonto CH34 0077 9000 1282 0110<br />

Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen<br />

subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbstständigkeit<br />

und Autonomie von älteren Menschen fördert.<br />

SENIORINNEN / SENIOREN<br />

Wir suchen einen freiwilligen Mitarbeitenden für die Unterstützung<br />

bei den monatlichen «Stubeten» und Tanzanlässen<br />

Je einmal im Monat findet die Stubete der Nidwaldner Spätlese<br />

und der beliebte Tanznachmittag in der Schützenstube Herdern<br />

in Ennetbürgen statt. Beide Anlässe werden von freiwilligen<br />

Mitarbeitenden organisiert. Möchten Sie uns hinter dem Buffet<br />

unterstützen? Dann melden Sie sich bei Lucia Gander, Telefon<br />

079 366 36 76 oder via E-Mail an lgander@kfnmail.ch<br />

Sunntigs-Träff in Hergiswil und Stans<br />

Schätzen Sie gemütliches Beisammensein bei einem feinen Essen?<br />

Jeden ersten Sonntag im Monat in Stans und jeden dritten Sonntag<br />

im Monat in Hergiswil jeweils um 11.30 Uhr. Nächster Treff in Stans:<br />

Sonntag, 3. Dezember 2023 im Restaurant Allmendhuisli in Stans.<br />

Anmeldung bis Freitagmittag an Irma Tuor, Telefon 079 671 69 54<br />

oder unter irma.tuor@bluewin.ch. Nächster Treff in Hergiswil:<br />

Sonntag, 17. Dezember 2023 im Glasi-Restaurant Adler in Hergiswil.<br />

Anmeldung bis Freitagmittag an Walter Mösch per Telefon auf<br />

079 685 75 28 oder unter walter.moesch52@bluewin.ch<br />

Pro Senectute NW sucht Schneeschuh-Wanderleitende<br />

Weitere Informationen unter Telefon 041 610 76 09 oder unter<br />

www.nw.prosenectute.ch<br />

AUSGANG<br />

Adventsfeier auf dem Landsgemeindeplatz<br />

Am Freitag, 1. Dezember 2023, um 19.30 Uhr heissen wir Sie zur<br />

Einstimmung auf eine besinnliche Adventszeit auf dem Landsgemeindeplatz<br />

Wil in Oberdorf herzlich willkommen. Freuen Sie<br />

sich auf musikalische Unterhaltung mit Lea Sonja und geniessen<br />

Sie die Adventsstimmung bei Lebkuchen, Glühwein oder<br />

Punsch. Seien Sie dabei, wenn die Lichter der diesjährigen<br />

Weihnachtstanne erstmals erstrahlen. Die Adventsfeier wird<br />

bei jeder Witterung durchgeführt.<br />

TOURISMUS<br />

A-Horn Konzertreihe mit Duo Fränggi und Maria Gehrig<br />

Am Samstag, 9. Dezember 2023, um 16.30 Uhr in der Wallfahrtskirche<br />

Maria-Rickenbach. Maria und Fränggi Gehrig musizieren<br />

seit ihrer frühen Kindheit in allen möglichen Kombinationen<br />

und Formationen zusammen. Technisches Können und Musikalität,<br />

gepaart mit blindem Zusammenspiel, versprechen eine<br />

grosse Bandbreite an Melodien, Rhythmen, Sounds und Stilrichtungen.<br />

In der Schweizer Volksmusik tief verwurzelt, jedoch<br />

inspiriert von Klassik, Jazz und anderen Musikstilen, lassen sie<br />

ihren gewonnenen Eindrücken und Erfahrungen freien Lauf.<br />

Maria Gehrig: Violine, Fränggi Gehrig: Akkordeon.<br />

VEREINE<br />

Geführte Schneeschuh-Wanderungen – Tourenprogramm<br />

Schon bald finden Sie unser Winterprogramm mit den geführten<br />

Schneeschuh-Touren auf unserer Homepage www.mariarickenbach.ch.<br />

Wir starten mit «Spuren im Neuschnee», gefolgt<br />

von der Neujahrs-Tour, Vollmondwanderungen, Touren zum<br />

Haldigrat, Brisenhaus und noch vielen weiteren interessanten<br />

Touren. Tourenprogramm in Zusammenarbeit mit ​Nidwaldner<br />

Wanderwege, Tourismus Maria-Rickenbach und LDN.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!