28.12.2012 Aufrufe

15 - RMP Rautenberg Media & Print Verlag KG

15 - RMP Rautenberg Media & Print Verlag KG

15 - RMP Rautenberg Media & Print Verlag KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rhöndorf<br />

Das Konrad-Adenauer-Haus ist eine der<br />

meistbesuchten Sehenswürdigkeiten im Bonner Raum.<br />

Foto: P. Bouserath/Konrad-Adenauer-Stiftung<br />

Konrad Adenauer: ein echter Rhöndorfer<br />

Bekannt ist Bad Honnef auch für oft preisgekrönten Wein, wie die von den Weingütern Broel und Pieper.<br />

� Seine Popularität verdankt Rhöndorf<br />

vor allem dem ehemaligen Bundeskanzler Konrad<br />

Adenauer, der hier über 30 Jahre lebte.<br />

Was heute kaum noch möglich wäre, aber<br />

„Der große Alte von Rhöndorf“, wie er liebevoll<br />

genannt wird, war fester Bestandteil des<br />

Stadtlebens, er besuchte regelmäßig die Pfarrkirche<br />

in Rhöndorf und war Mitglied im Kirchenchor<br />

und bei den Rhöndorfer Schützen.<br />

Nach seinem Tod wurde sein Wohnhaus in<br />

eine Gedenkstätte umgewandelt, das auch<br />

besichtigt werden kann. Jedes Jahr reisen rund<br />

80.000 bis 100.000 Besucher aus aller Welt<br />

an, um an einer Führung teilzunehmen.<br />

Auch die neue, im neogotischen Stil errichtete<br />

Kirche St. Mariä Heimsuchung ist<br />

einen Besuch wert. Gleich gegenüber schaut<br />

man in den prachtvollen Park der Villa im Turm.<br />

Peter Profitlich<br />

1. Stellvertretender Bürgermeister<br />

von Bad Honnef<br />

Meine Lieblingsstelle ist natürlich der Ziepchesbrunnen<br />

direkt vor meiner Haustür mit<br />

dem herrlichen Blick auf den Ulanenturm<br />

und die Weinberge. Hier bin ich geboren,<br />

hier fühle ich mich daheim.<br />

Bei einem Besuch in Rhöndorf muss man auch einmal den<br />

Weg hoch zu den Weinbergen vorbei am romantischen<br />

Platz mit dem Ziepchesbrunnen und<br />

den wunderschönen Fachwerkbauten wie dem<br />

Café Profitlich genommen haben.<br />

www.meine-lebens-art.de – Winter 2012<br />

9<br />

Text und Fotos: Marion Cramer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!