14.12.2023 Aufrufe

Wir sind Zukunft - Die Welt der Elektroberufe - In der Praxis

In dieser zweiten Sonderausgabe (In der Praxis) von eTrends sind alle Beiträge zusammengefasst, die 2023 in der Serie «Wir sind Zukunft» erschienen sind. eTrends hat die Berufe und Weiterbildungsmöglichkeiten der Elektrobranche vorgestellt und dabei spannende Porträts von Lernenden erstellt. Ergänzende Inhalte zu den Euroskills und den Swisskills ergänzen dieses einmalige umfassende Werk. Dieses Dossier bietet interessierten Jugendlichen einen gesamthaften Überblick und weiterführende Links, die sie bei der Berufswahl unterstützen.

In dieser zweiten Sonderausgabe (In der Praxis) von eTrends sind alle Beiträge zusammengefasst, die 2023 in der Serie «Wir sind Zukunft» erschienen sind. eTrends hat die Berufe und Weiterbildungsmöglichkeiten der Elektrobranche vorgestellt und dabei spannende Porträts von Lernenden erstellt. Ergänzende Inhalte zu den Euroskills und den Swisskills ergänzen dieses einmalige umfassende Werk.

Dieses Dossier bietet interessierten Jugendlichen einen gesamthaften Überblick und weiterführende Links, die sie bei der Berufswahl unterstützen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

«Ich arbeite in meiner<br />

Ausbildung mal draussen,<br />

mal drinnen. Es gibt<br />

grosse Projekte und<br />

kleine. An Abwechslung<br />

für den Kopf mangelt<br />

es also nicht.»<br />

E<br />

twas mehr als 3000 Jugendliche<br />

starten schweizweit jedes<br />

Jahr in die Grundbildung<br />

zum/zur Elektroinstallateur:in<br />

EFZ. Unter den handwerklichen<br />

Lehren gehört sie zu den<br />

meistgewählten. <strong>Die</strong>s ist sicher nicht<br />

ohne Grund so. Das Berufsbild ist äusserst<br />

attraktiv, krisensicher, und Fachleute<br />

<strong>sind</strong> sehr gefragt. Zudem ist es<br />

sehr vielfältig und verbindet in den<br />

unterschiedlichsten Bereichen Theorie<br />

mit <strong>Praxis</strong>. Das Arbeitsspektrum umfasst<br />

Kommunikations-<strong>In</strong>frastrukturen,<br />

die <strong>In</strong>stallation und Prüfung von<br />

Starkstrom- und Schwachstromanlagen,<br />

die Planung einfacher <strong>In</strong>stallationen<br />

sowie kleine Gebäudeautomationsprojekte.<br />

Wohnen und arbeiten um die Ecke<br />

<strong>In</strong> <strong>der</strong> Schweiz gibt es rund 3000 Elektrobetriebe,<br />

von denen fast alle eine<br />

Lehrstelle anbieten. Deshalb finden<br />

interessierte und fähige Schulabgänger:innen<br />

meist ganz in <strong>der</strong> Nähe ihres<br />

Wohnortes einen zur eigenen Persönlichkeit<br />

passenden Lehrbetrieb. →<br />

Ausgabe 2023<br />

eTrends | <strong>Wir</strong> <strong>sind</strong> <strong>Zukunft</strong>!<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!