14.12.2023 Aufrufe

Wir sind Zukunft - Die Welt der Elektroberufe - In der Praxis

In dieser zweiten Sonderausgabe (In der Praxis) von eTrends sind alle Beiträge zusammengefasst, die 2023 in der Serie «Wir sind Zukunft» erschienen sind. eTrends hat die Berufe und Weiterbildungsmöglichkeiten der Elektrobranche vorgestellt und dabei spannende Porträts von Lernenden erstellt. Ergänzende Inhalte zu den Euroskills und den Swisskills ergänzen dieses einmalige umfassende Werk. Dieses Dossier bietet interessierten Jugendlichen einen gesamthaften Überblick und weiterführende Links, die sie bei der Berufswahl unterstützen.

In dieser zweiten Sonderausgabe (In der Praxis) von eTrends sind alle Beiträge zusammengefasst, die 2023 in der Serie «Wir sind Zukunft» erschienen sind. eTrends hat die Berufe und Weiterbildungsmöglichkeiten der Elektrobranche vorgestellt und dabei spannende Porträts von Lernenden erstellt. Ergänzende Inhalte zu den Euroskills und den Swisskills ergänzen dieses einmalige umfassende Werk.

Dieses Dossier bietet interessierten Jugendlichen einen gesamthaften Überblick und weiterführende Links, die sie bei der Berufswahl unterstützen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Egal, ob in Aarau o<strong>der</strong> Zermatt: Elektrik<br />

er:innen braucht es sowohl in den<br />

Metropolen als auch in den abgelegensten<br />

Winkeln <strong>der</strong> Schweiz. Strom ist<br />

überall!<br />

Einer, <strong>der</strong> sich auf diesen Weg gemacht<br />

hat, ist <strong>der</strong> 18-jährige Simon<br />

Jehli aus Versam. Er ist bei <strong>der</strong> Firma<br />

Derungs Electro AG in Laax im<br />

3. Lehrjahr und besucht die Berufsschule<br />

in Chur. «Der Beruf ist nichts für<br />

Leute, die gerne nur am Schreibtisch<br />

sitzen», sagt er bei unserem Besuch in<br />

Laax. <strong>In</strong> <strong>der</strong> Berufsschule liegen ihm<br />

die Fächer Technik, <strong>In</strong>formatik und<br />

Zeichnen, sein Lieblingsfach ist die<br />

Elektrotechnik. Simon will die QV bestehen,<br />

hat aber noch keine Ziele für<br />

nach <strong>der</strong> Grundbildung. «Ich würde<br />

nach dem Lehrabschluss gerne bei <strong>der</strong><br />

Derungs Electro AG bleiben. Mir gefällt<br />

es hier sehr gut», erzählt er uns.<br />

Vielfältige Aufgaben<br />

Heute hilft er Dino Halilovic, dem<br />

bauleitenden Monteur, in <strong>der</strong> Tiefgarage<br />

einer Überbauung bei <strong>der</strong> <strong>In</strong>stallation<br />

einer Ladeinfrastruktur. 130<br />

Parkplätze werden mit Hilfe eines<br />

Flachbandkabels für die <strong>In</strong>stallation<br />

von Wallboxen ausgerüstet. 25 Stationen<br />

werden schon fertig installiert.<br />

Eine spannende Aufgabe für einen<br />

Lernenden wie Simon. Warum?<br />

Eine solche <strong>In</strong>stallation ist sehr<br />

vielfältig. Es geht um den exakten und<br />

sicheren Anschluss <strong>der</strong> Stationen, und<br />

Simon arbeitet bei <strong>der</strong> Montage und<br />

dem Anschliessen <strong>der</strong> Steuerung, aber<br />

auch bei <strong>der</strong> <strong>In</strong>stallation des WLAN,<br />

das die Stationen während des Betriebs<br />

vernetzt, mit. «Ich finde es super, dass<br />

ich bei <strong>der</strong> <strong>In</strong>stallation dieser Ladestationen<br />

helfen kann. Ich lerne dabei sehr<br />

vieles, was ich in <strong>der</strong> Berufsschule<br />

schon gehört habe. Ich habe mit unterschiedlichen<br />

Kabelquerschnitten, <strong>der</strong><br />

entsprechenden Absicherung sowie FI-<br />

Schutzschaltern, aber auch mit Netzwerk-<br />

und Steuerungstechnik zu tun.<br />

Dazu bestehen Schemata und technische<br />

Unterlagen, die uns bei <strong>der</strong> <strong>In</strong>stallation<br />

helfen. Wenn ich nicht weiter<br />

weiss, kann ich fragen. Mich interessiert<br />

auch immer, was ich installiere<br />

und wofür ich etwas mache.»<br />

Ein Job für die <strong>Zukunft</strong><br />

<strong>Die</strong> Arbeit von Simon zeigt, wie wichtig<br />

<strong>der</strong> Strom und damit Elektriker:innen<br />

in unserem Alltag geworden<br />

<strong>sind</strong>. «Dass ich mit meiner Arbeit zur<br />

Energiewende beitragen kann, macht<br />

mich natürlich auch etwas stolz», →<br />

Ausgabe 2023<br />

eTrends | <strong>Wir</strong> <strong>sind</strong> <strong>Zukunft</strong>!<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!