21.12.2023 Aufrufe

INFO - Januar 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUS- UND WEITERBILDUNG ▪ JANUAR <strong>2024</strong><br />

>> Ein weiterer Vorteil ist, dass die Lehre im Betrieb<br />

in der Regel drei Jahre dauert – das geht<br />

schneller als die meisten Studiengänge. Und: Du<br />

verdienst in dieser Zeit bereits dein eigenes<br />

Geld. Natürlich sind Akademiker rar auf dem Arbeitsmarkt<br />

– hört man ja in allen Medien; Stichwort:<br />

Fachkräftemangel. Das bedeutet aber nicht, dass jeder,<br />

der studiert hat, mit Kusshand vom Arbeitgeber<br />

genommen wird. Meist fehlt den Akademikern<br />

nämlich die Berufserfahrung. Qualifizierte Arbeitskräfte,<br />

die ihre Fertigkeiten durch eine tolle Ausbildung<br />

erlangt haben, sind auf dem Ausbildungsmarkt<br />

ebenso begehrt.<br />

Gibt es verschiedene Arten von Ausbildungen?<br />

Ja, die gibt es. In der Regel geht eine Ausbildung<br />

drei Jahre und ist eine Mischung aus Beruf und<br />

Schule. Daneben gibt es aber noch einige Spezialfälle.<br />

Die gängigsten haben wir dir hier aufgelistet.<br />

Betriebliche Ausbildung:<br />

Dabei handelt es sich um die „klassische“ Art der<br />

Ausbildung. Sie findet sowohl im Betrieb statt, als<br />

auch in der Berufsfachschule. Die betriebliche >><br />

Ausbildung dauert drei Jahre. Sie kann aber dank<br />

spezieller Vorkenntnisse oder guter Noten auf<br />

zweieinhalb Jahre verkürzt werden.<br />

Vorteile:<br />

• Verbindung von theoretischen<br />

und praktischen Erfahrungen<br />

• Vergütung für Auszubildende<br />

Nachteile:<br />

• mögliche Kosten/keine Vergütung<br />

©ehrenberg-bilder - stock.adobe.com<br />

Wir bilden aus!<br />

Bachelor of Arts Public Management<br />

Bachelor of Arts<br />

Digitales Verwaltungsmangement<br />

Verwaltungsfachangestellte/r<br />

Fachkraft für Abwassertechnik<br />

Bauzeichner/in Tief-, Straßenund<br />

Landschaftsbau<br />

Berufspraktikum zur<br />

staatlichen Anerkennung (Erzieher/in)<br />

Praxisintegrierte Ausbildung<br />

zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in<br />

Straßenwärter/in<br />

Alle Stellen m/w/d<br />

Informationen zu den angebotenen Ausbildungen finden Sie unter www.muehlacker.de<br />

Nicht alle Ausbildungen werden in jedem Jahr angeboten.<br />

Für Fragen steht Frau Fritz, Telefon 07041/876-136 zur Verfügung.<br />

Haben Sie Interesse an einer Ausbildung bei der Stadt Mühlacker?<br />

Dann freuen wir uns über eine Bewerbung per Email an:<br />

bewerbung@stadt-muehlacker.de (PDF Format, max. 20 MB)<br />

86<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!