28.12.2012 Aufrufe

Der Betriebsrat - Swarovski Betriebsrat

Der Betriebsrat - Swarovski Betriebsrat

Der Betriebsrat - Swarovski Betriebsrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong> <strong>Betriebsrat</strong><br />

<strong>Der</strong> <strong>Betriebsrat</strong> dient als Vertretungsorgan der Belegschaft und kann in Betrieben mit zumindest fünf<br />

stimmberechtigten Arbeitnehmern gewählt werden.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Betriebsrat</strong> wird aus einer bestimmten Anzahl von <strong>Betriebsrat</strong>smitgliedern gebildet, wobei sich die<br />

Anzahl der Mitglieder anhand der im Betrieb beschäftigten Mitarbeiter ermitteln lässt.<br />

Wahlberechtigt sind alle Arbeitnehmer ab vollendetem 18. Lebensjahr, ohne Unterschied der<br />

Staatsbürgerschaft, ausgenommen Heimarbeiter. Die Funktionsperiode des <strong>Betriebsrat</strong>es beträgt 4<br />

Jahre.<br />

Rechte und Pflichten des <strong>Betriebsrat</strong>es<br />

§ 38 ArbVG: „Die Organe der Arbeitnehmerschaft des Betriebes haben die Aufgabe, die<br />

wirtschaftlichen, sozialen, gesundheitlichen und kulturellen Interessen der Arbeitnehmer im<br />

Betrieb wahrzunehmen und zu fördern.“<br />

Damit die Arbeitnehmerschaft diese Aufgabe erfüllen kann überträgt ihr das Gesetz eine Reihe von<br />

Befugnissen (=gesetzliche Mitwirkungsrechte). Sie bilden den Kern der Betriebsverfassung. Für die<br />

Ausübung dieser Befugnisse sind die sogenannten Organe der Arbeitnehmerschaft (§ 40 ArbVG)<br />

verantwortlich – in erster Linie betrifft dies den <strong>Betriebsrat</strong>.<br />

Zu diesem Zweck stehen dem <strong>Betriebsrat</strong> eine Reihe von gesetzlich festgelegten Befugnissen zur<br />

Verfügung, die sich in folgende Gruppen einteilen lassen (II. Teil, 3. Hauptstück ArbVG).<br />

- Allgemeine Befugnisse<br />

- Mitwirkung in sozialen Angelegenheiten<br />

- Mitwirkung in personellen Angelegenheiten<br />

- Mitwirkung in wirtschaftlichen Angelegenheiten<br />

Allgemeine Befugnisse<br />

a) Überwachung<br />

b) Intervention<br />

c) Allgemeine Information<br />

d) Beratung<br />

e) Errichtung und Verwaltung von Wohlfahrtseinrichtungen der Arbeitnehmer<br />

Mitwirkung in sozialen Angelegenheiten<br />

a) Mitwirkung in Angelegenheiten der betrieblichen Berufsausbildung und Schulung<br />

b) Mitwirkung an betrieblichen Wohlfahrtseinrichtungen<br />

c) Zustimmungspflichtige Maßnahmen<br />

d) Ersetzbare Zustimmung<br />

e) Betriebsvereinbarungen<br />

Mitwirkung in personellen Angelegenheiten<br />

a) Personelles Informationsrecht<br />

b) Mitwirkung bei der Einstellung von Arbeitnehmern<br />

c) Mitwirkung bei der Festsetzung von Leistungsentgelten im Einzelfall<br />

d) Mitwirkung bei Versetzungen<br />

e) Mitwirkung bei der Verhängung von Disziplinarmaßnahmen<br />

f) Mitwirkung bei der Vergabe von Werkswohnungen<br />

g) Mitwirkung bei Beförderungen<br />

h) Mitwirkung bei einvernehmlichen Lösungen<br />

i) Anfechtung von Kündigungen<br />

j) Anfechtung von Entlassungen<br />

k) Anfechtung durch den Arbeitnehmer<br />

Mitwirkung in wirtschaftlichen Angelegenheiten<br />

a) Wirtschaftliche Informations-, Interventions- und Beratungsrechte<br />

b) Mitwirkung bei Betriebsänderungen<br />

c) Mitwirkung im Aufsichtsrat<br />

d) Einspruch gegen die Wirtschaftsführung<br />

e) Staatliche Wirtschaftskommission


Zentralbetriebsrat<br />

Zuständig für werksübergreifende Belange (Werk 1 inkl. Außenstellen und Werk 2)<br />

Ansprechpartner:<br />

Zentralbetriebsratsvorsitzender Hansjörg Gartlacher, DW 2419, hansjoerg.gartlacher@swarovski.com<br />

<strong>Betriebsrat</strong><br />

Ansprechpartner der Angestellten Werk 1 (inkl. Außenstellen) und Werk 2:<br />

Foto<br />

Name<br />

Hansjörg<br />

Gartlacher<br />

Leonhard<br />

Klocker<br />

Günther<br />

Schatz<br />

Gerhard<br />

Niederhauser<br />

Vorsitzender<br />

Funktion<br />

der Angestellten Werk 1<br />

Inkl. Außenstellen<br />

Stellvertreter<br />

der Angestellten Werk 1<br />

Inkl. Außenstellen<br />

Vorsitzender<br />

der Angestellten Werk 2<br />

Stellvertreter<br />

der Angestellten Werk 2<br />

DW 2419<br />

Durchwahl, Email,<br />

Erreichbarkeit<br />

hansjoerg.gartlacher@swarovski.com<br />

DW 3600<br />

leonhard.klocker@swarovski.com<br />

DW 3353<br />

guenther.schatz@swarovski.com<br />

DW 2958<br />

gerhard.niederhauser@swarovski.com


Ansprechpartner der Arbeiter Werk 1 und Werk 2:<br />

Willi<br />

Greuter<br />

Maria Luisa<br />

Kettner<br />

Jochen<br />

Rast<br />

Helmut<br />

Hagmayr<br />

Walter<br />

Kopp<br />

Vorsitzender<br />

Arbeiter Werk 1<br />

Betriebsrätin<br />

der Arbeiter Werk 1<br />

<strong>Betriebsrat</strong><br />

der Arbeiter Werk 1<br />

Vorsitzender<br />

der Arbeiter Werk 2<br />

Stellvertreter<br />

der Arbeiter Werk 2<br />

DW 2440<br />

willhelm.greuter@swarovski.com<br />

DW 2400<br />

maria-luisa.kettner@swarovski.com<br />

DW 2400<br />

jochen.rast@swarovski.com<br />

DW 2200<br />

helmut.hagmayr@swarovski.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!