28.12.2023 Aufrufe

2023_Weihnachtsglückwünsche_Haller Tagblatt

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weihnachts- und<br />

Neujahrsgrüße<br />

Im Verbund derSÜDWEST PRESSE


2<br />

Weihnachts-und Neujahrsgrüße<br />

Wermacht den Vorsänger?<br />

Heiligabend Von„Kling, Glöckchen, klingelingeling“ bis„Alle Jahrewieder“–Musiker Rolf Zuckowski teilt Tipps,<br />

wie manKinderund Erwachsene zum SingenuntermTannenbaum motivierenkann.<br />

Um dem meistgehörten<br />

Argument gegen das<br />

Singen gleich den<br />

Wind aus den Segeln<br />

zu nehmen, kann Musiker Rolf<br />

Zuckowski gleich mit einem seiner<br />

Klassiker antworten: „Du<br />

sagst, Du kannst nicht singen?Gelogen!<br />

Gelogen!“ Auch für diejenigen,<br />

die sich nicht immer trauen,<br />

lauthals einzustimmen, wenn<br />

die ersten Weihnachtslieder erklingen,<br />

hat erTipps parat.<br />

Wiekann man Kinder und auch Erwachsene<br />

zumSingenmotivieren,<br />

gerade wenn sieein bisschen<br />

schüchternsind?<br />

Rolf Zuckowski: Es ist für den Anfang<br />

wichtig, dierichtigenLieder<br />

auszusuchen. Das sind Lieder,die<br />

auch ohne musikalische Begleitung<br />

funktionieren. Kinder mögen<br />

es besonders gerne, wenn<br />

sich Teile des Liedes häufig wiederholen.<br />

Oder auch so fröhliche<br />

Ruflieder, wie etwa „Es schneit,<br />

es schneit, kommt alle aus dem<br />

Haus“, bei denen man den Text<br />

schnell auswendig lernen kann,<br />

sind gut geeignet.<br />

Wenn sich Erwachsene nicht<br />

trauen zu singen, sollten Sie sich<br />

mit den Zeilen aus „Du kannst<br />

nicht singen“anfreunden.Indem<br />

Lied versuche ich zuverdeutlichen,<br />

dass jeder Mensch seineindividuelle<br />

Stimme hat und dass<br />

in dieser Stimme sehr viel drin<br />

ist, auch wenn nicht alle Töne<br />

stimmen sollten.<br />

Auch das Lied „In der Weihnachtsbäckerei“,<br />

das ich mir auf<br />

einer Autofahrtausgedacht habe,<br />

auf dem Wegzumeiner Familie,<br />

die gerade Plätzchen gebacken<br />

hat, ist so ein Lied, dass man gut<br />

auswendigsingenkann, während<br />

man gerade in der Küche backt.<br />

Vielleicht sollteman mit den Kindern<br />

auch einfachdortsingen, wo<br />

einem gerade danach zumute ist.<br />

Das kann sowohl in der Küche als<br />

auch auflangenAutofahrten sein.<br />

Wenn dieEltern singen,stimmen<br />

die Kinder häufig mit ein.<br />

Wiekanneine Familientradition zum<br />

Singenetabliertwerden?<br />

Rolf Zuckowski: In meiner Familie<br />

kann man sich Weihnachten, Geburtstage<br />

oder auch einen AbschiedohneLiedergar<br />

nichtvorstellen.<br />

Aber jede Familie kann<br />

das auf ihre ganz eigene Art etablieren<br />

undeineTradition entwickeln.<br />

Das beginnt bei „Happy<br />

Birthday“ oder auch „Wie schön,<br />

Ein Familienmitglied legt miteinemLiedlos unddie anderenstimmen<br />

mit ein –und wenn es nuraus Solidarität ist. So lässtsich eineTradition<br />

etablieren.<br />

Foto:Halfpoint/Westend61/dpa-mag<br />

dassdugeboren bist“ an Geburtstagen,<br />

bei denen die Kinder erst<br />

besungen werden und dann mit<br />

steigendem Alter mitsingen.<br />

Dann baut man sich ein kleines<br />

Repertoire auf für besondereGelegenheiten,<br />

bei denen man dann<br />

eben ein bestimmtes Lied anstimmt.<br />

Man kann sagen, dass es<br />

diesen Anlassnun eben nur noch<br />

mit Musik gibt. Sei es beim Anzünden<br />

der Kerzen am Adventskranz,<br />

beim Plätzchen backen<br />

oder vor der Bescherung unter<br />

dem Weihnachtsbaum. Dann<br />

muss allerdings immer eine Person<br />

– das kann auch ein Kind<br />

sein –soeine Art Führung übernehmen<br />

als Vorsänger oder Vorsängerin.Wenn<br />

Kinder dieseVorsängerrolle<br />

übernehmen, dann<br />

ziehen dieErwachsenenoft noch<br />

mehr mit, ausSolidarität mitden<br />

Kleinen.<br />

Sie haben IhreStiftung „Kinder<br />

brauchenMusik“ genannt.Welche<br />

Bedeutung hatSingen fürdie kindliche<br />

Entwicklung?<br />

Rolf Zuckowski: Kinder,die singen,<br />

aktiv musizieren oder auch im<br />

Chor eine Rolle spielen, die entwickeln<br />

ihre Persönlichkeit singend<br />

und spielend weiter. Es<br />

spielt eine große Rolle bei dem,<br />

was sie sich im Leben insgesamt<br />

zutrauen und auch bei dem, was<br />

ihnen anderezutrauen. Das finde<br />

ich für Kinder eine ganz wichtige<br />

Erfahrung, dass sie in der Musik<br />

lernen zu sichselbst zu finden<br />

und sich auch weiterzuentwickeln.<br />

Neben der Erforschung der eigenen<br />

Persönlichkeit kann Musik<br />

Kindern jedoch auch helfen, Teil<br />

einer Gemeinschaft zuwerden,<br />

sei es im Chor, einem Orchester,<br />

einem Ensemble oder bei einem<br />

Kindermusical. Gemeinsam zu<br />

singen und zu musizieren, ist gemeinschaftsbildend.<br />

AktivesSingen<br />

und Musizieren macht Kinder<br />

zudem geduldiger, aufmerksamer,hellhöriger,<br />

aufgeweckter,<br />

geselliger, auftrittssicherer, entspannter<br />

und letztendlich glücklicher.<br />

Interview von Eva Boller, dpa<br />

Impressum<br />

Weihnachts- und<br />

Neujahrsgrüße<br />

Dezember <strong>2023</strong><br />

Verlag:<br />

SÜDWEST PRESSE<br />

Hohenlohe GmbH &Co. KG<br />

Verlagsbetrieb<br />

<strong>Haller</strong> <strong>Tagblatt</strong><br />

Haalstraße 5+7<br />

74523 Schwäbisch Hall<br />

Tel. 0791 404-0<br />

verlag.sho@swp.de<br />

Redaktion:<br />

Heribert Lohr (verantw.), Adina<br />

Bauer, Alisa Grün, Claudia Linz,<br />

Eileen Schirle<br />

Fotos wie angegeben: Adobe<br />

Stock (auch Titelfoto), Archivfotos,<br />

Agenturfotos, Verlagsfotos<br />

Gestaltung:<br />

Achim Köpf, Jürgen Schneider<br />

Anzeigen:<br />

Vera Epple (verantw.), IngoBölz,<br />

Holger Gschwendtner, Martin<br />

Haas, Afsoon Kamrani, Kai Müller,<br />

Martin Naterski, Sebastian<br />

Nutsch, Julia Winterfeldt<br />

Druck:<br />

DHO Druckhaus<br />

Hohenlohe-Ostalb,<br />

Crailsheim<br />

DANKE, dass Sie<br />

auf uns HÖREN!<br />

v.l. Ina Jabs, Gabi Kuhn, Martin Steffen, Doris Vogelmann,<br />

Ulrich Reichert, Tanja Kynast, Emily Kynast<br />

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten<br />

und alles Gute für das Jahr 2024!<br />

Ihre Doris Vogelmann mit Team<br />

Nähe<br />

Kocherquartier<br />

Hörakustik Doris Vogelmann, Gelbinger Gasse 28, Schwäbisch Hall,<br />

T0791 6744, mail@vogelmann-hoerakustik.de, www.vogelmann-hoerakustik.de<br />

Vom gesamten Team<br />

Einherzliches Dankeschön<br />

fürdie angenehme<br />

Zusammenarbeitund das<br />

entgegengebrachteVertrauen.<br />

WirwünschenIhnen<br />

besinnlicheund erholsameStunden<br />

undfür dasneueJahr<br />

Gesundheit,Glück und Frieden.<br />

FRÖHLICHE<br />

WEIHNACHTEN<br />

ENTDECKE<br />

www.ilshofen.de<br />

An Heiligabend, Silvesterund am 29.12-30.12(Inventur)haben wir<br />

geschlossen. Zwischen denFeiertagensindwir wiegewohnt fürSie da!<br />

IhrVolvo-/ Polestar-/ Lynk&Co-Partner<br />

Autocenter in Hohenlohe<br />

Renault-/Dacia-Partner<br />

Auto Stoll


Weihnachts-und Neujahrsgrüße 3<br />

Wunder geschehennicht einfach so<br />

Erfahrungsbericht Vonwegen besinnlicheAdventszeit!Plätzchen, Geschenke, Essenund Baum –die Mama kommt vorHeiligabend ganz<br />

schön in Stress,aberder Lohn istschlussendlich jede Mühe Wert. VonAdina Bauer<br />

Advent, Advent, ein<br />

Lichtlein brennt. Erst<br />

eins, dann zwei, dann<br />

drei, dann vier –und<br />

plötzlich istWeihnachten.Bis das<br />

Fest im Kreis der Liebsten gefeiert<br />

werden kann, bleibt fürFamilien<br />

mit Kindern allerdings einigeszutun.DennWeihnachtswunder<br />

passieren leider nicht von<br />

ganz alleine. AlsMutter vonzwei<br />

Töchtern kann ich vondieser Erfahrung<br />

im Advent ein Liedchen<br />

trällern.<br />

So stehen schnell den großen<br />

Wunschzetteln der Kinder lange<br />

To-do-Listen der Erwachsenen<br />

gegenüber. Aus der besinnlichen<br />

Zeit können leicht Tage im Dauerstress<br />

werden. Und dennoch<br />

lohnt sich der Mehraufwand.<br />

Denn dem Weihnachtsfest mit<br />

Kindern kann ein besonderer<br />

Zauber innewohnen –und das<br />

macht einfach Spaß!<br />

Der beginnt schon beimausgeprägten<br />

Pflichtprogramm in der<br />

Vorweihnachtszeit: Dawird Teig<br />

DemFestmit Kindern wohnt einganz besonderer Zauber inne.<br />

geknetet,umsüßePlätzchen auszustechen.<br />

Nach einigenStunden<br />

in der Küche strahlen die Augen<br />

der Kleinen mit den Zuckerperlen<br />

auf den Keksen um die Wette<br />

und die Mündersindebenso verschmiert<br />

wie die Zuckerschrift<br />

auf den Lebkuchen.<br />

Später geht es dann auf den<br />

Weihnachtsmarkt. Sind erst einmal<br />

alle dicken Jacken geschlossen,<br />

die Mützen über die Ohren<br />

gezogen und die Handschuhe an<br />

–ein Dauerlauf kann nicht halb<br />

so ermüdend sein wie der Kampf,<br />

alle zehn Kinderfingerindie richtige<br />

Öffnung zu bekommen –<br />

heißt es: rein ins Vergnügen. Mit<br />

wie viel Genuss kann soein Crêpe<br />

mit Zucker und Zimt nur gegessen<br />

werden?<br />

Abseits dieser tollen Erlebnisse<br />

wartet aber zusätzlich zum Alltagnoch<br />

jede MengeArbeit:Texte<br />

und Lieder fürs Krippenspiel<br />

werden geübt, passende Kostüme<br />

für Engel oder Hirten gesucht,<br />

Chorproben für Adventskonzerte<br />

müssen besucht werden und<br />

für die Weihnachtsfeier im Turnverein<br />

braucht esnoch Punsch.<br />

Getoppt werden diese Punkte von<br />

allem, was imGeheimen passieren<br />

muss: Nachts, wenn alles<br />

Foto:privat<br />

schläft, verpacke ich liebevollden<br />

Berg an Geschenken; heimlich,<br />

still und leise müssenein paar Locken<br />

vom Engelhaar neben den<br />

Kissen der schlafenden Kinder<br />

drapiert werden und abschließend<br />

wird das Bäumchen mit<br />

Lichtern, Kugeln undLametta dekoriert<br />

–meine Töchter wachsen<br />

in dem Glauben auf, dass an<br />

Weihnachten das Christkind mithilfevon<br />

Engeln artige Kinder mit<br />

Baum und Geschenken belohnt.<br />

Okay,ganzuneigennützig treibe<br />

ich das Spielchen nicht: Streit<br />

unter den Geschwistern ist zum<br />

Beispiel aktuell ganz schnell beendet,<br />

wenn ich hörbar Überlegungen<br />

anstelle,obsodas Christkind<br />

wohl wirklich Geschenke<br />

bringt.<br />

Undder größte Lohnsteht nun<br />

unmittelbar bevor: Spätestens an<br />

Heiligabend lässt sich miterleben,<br />

mit wie viel Begeisterung die<br />

Kleinen an denZaubervon Weihnachten<br />

glauben. Wenn wir alle<br />

gemeinsam um den Baum sitzen<br />

und die Kinderaugen leuchten,<br />

spüre auch ich: Wunder gibt es<br />

doch!<br />

FroheWeihnachten und ein<br />

gutesund gesundes neuesJahr!<br />

Zum Ende des Jahres danken wir Ihnen,<br />

liebe Milcherzeuger, Kunden und Geschäftspartner,<br />

für Ihr Vertrauen und Ihre Treue und<br />

wünschen alles Gute für 2024.<br />

Ihre Hohenloher Molkerei eG, Schwäbisch Hall<br />

✶<br />

✶<br />

✶ ✶<br />

✶ ✶ ✶<br />

Wirwünschenein frohes undgesegnetes<br />

Weihnachtsfest,vielGlück undGesundheit<br />

undein gutesneues Jahr 2024 !<br />

✶<br />

✶ ✶<br />

Beim kleinen Maulwurf<br />

undein herzliches Dankeschön<br />

möchtenwir Ihnensagen, für die Unterstützung und<br />

dasVertrauen, das Sie uns entgegengebracht haben.<br />

WirwünschenIhnen einenguten<br />

Rutsch undalles Gute<br />

für2024!<br />

✩<br />

✩<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein gesundes<br />

neues Jahr<br />

wünschen wir allen unseren Kunden,<br />

Bekannten und Geschäftsfreunden.<br />

✩<br />

✩<br />

UnserLadengeschäft in Michelfeld<br />

bleibt am 27.12.<strong>2023</strong> geschlossen.<br />

✩ Orthopädie-Werkstatt<br />

vom27. 12.<strong>2023</strong>bis 02.01. 2024 geschlossen.<br />

✩<br />

✩<br />


4<br />

Weihnachts-und Neujahrsgrüße<br />

Tricks, um Streit zu vermeiden<br />

Psychologie Andersals uns Werbungoder Hollywood-Klassikervorgaukeln, istWeihnachten nicht immer der Höhepunktdes Jahres.<br />

Statt der ersehnten Harmonie fliegendie (Wort-)Fetzen. Doch wie damit umgehen?<br />

Können Siesich noch erinnern,<br />

wie freudig Sie<br />

als Kind Weihnachten<br />

entgegengefiebert<br />

haben? Ein paar Jahrzehnte späterschießtdas<br />

Stresslevelmit jedem<br />

Tagnäher am Fest durch die<br />

Decke: Geschenke besorgen und<br />

verpacken, Plätzchen backen,<br />

Wohnung dekorieren, Menü planen,<br />

Gans oder Karpfen ordern,<br />

Tischdeko und Tannenbaum besorgenund<br />

natürlich schmücken.<br />

Ach ja, und wenn die Verwandtschaft<br />

dann noch anrückt, sollte<br />

auch die Bude in Schuss sein.<br />

So oder so ähnlich ausgepowert<br />

liegen bei vielen spätestens<br />

an Heiligabenddie Nerven blank.<br />

„Das macht empfindlich und angreifbar“,<br />

sagt Piroska Gavallér-<br />

Rothe, Trainerin für Wertschätzende<br />

Kommunikation. In dieser<br />

Verfassung sei man nur einen<br />

Funken weit entfernt vomnächsten<br />

Krach. Das rät die Expertin:<br />

1. Stress entlarven<br />

Machen Sie einen Check: „Was<br />

sind die Zeitesser im Advent und<br />

an Weihnachten?“Piroska Gavallér-Rothe<br />

gibt Frage-Anstöße:<br />

Muss das übliche Treffen mit altenKlassenkameraden<br />

immerim<br />

Dezember sein? Können nicht<br />

Oma und Opa mit zur Kitafeier?<br />

Müssen wirklich dringend noch<br />

Plätzchen gebacken werden?<br />

2. KreativeStoppschilder<br />

Aber auch mit einer entrümpelten<br />

Adventszeit droht statt dem<br />

ersehnten harmonischen Fest viel<br />

Ungemach. Oft reicht eine blöde<br />

Bemerkung oder ein fieser Giftpfeil<br />

und der süße Duft nach gebranntenMandeln<br />

und Glühwein<br />

vermischt sich mit dicker Luft.<br />

Dagegen schlägt Gavallér-Rothe<br />

ein Familienprojekt vor: Basteln<br />

Sie zusammen lustig gestaltete<br />

Reminderschilder, die überall in<br />

der Wohnung bereitstehen. „So<br />

kann man humorvoll und ohne<br />

laut zu werden zum Ausdruck<br />

bringen, dasssichjemand gerade<br />

einem Minenfeldnähert.“ Aufden<br />

Schildern könnte etwa stehen<br />

„Kurz mal Pause machen!“<br />

3. Wo wirdgefeiert?<br />

Laut einer YouGov-Umfrage bestätigt<br />

jeder Vierte, dass es<br />

an Weihnachten in derBeziehung<br />

immerodergelegentlich zu Streitereien<br />

kommt. Jeder dritte Streit<br />

(34 Prozent) dreht sich dabei um<br />

den Ablauf und die Organisation<br />

der Weihnachtstage. Schon die<br />

Frage, wo das Fest verbracht werden<br />

soll, ist ein Minenfeld. „Wer<br />

diese Diskussion nicht alle Jahre<br />

wieder haben möchte, macht aus<br />

dem Pflicht- ein Jahresprogramm“,<br />

rätder Berliner Psychotherapeut<br />

Wolfgang Krüger. So<br />

legtman am Jahresanfang fest,wo<br />

Ostern und Weihnachten verbracht<br />

werden –und das wechselt<br />

dann jedes Jahr zwischen Eltern<br />

und Schwiegereltern.<br />

4. Mehr Gelassenheit<br />

Weil lautKrügerjede dritteTrennung<br />

nach Weihnachten vollzogen<br />

wird, spricht ersogar vom<br />

Wastun,wenn es an Weihnachten in derFamilie wieder zumStreit kommt?<br />

„Fest des Streits“. Die Gründe dafür<br />

lägen auf der Hand: „Die Ursache<br />

ist, dass zu WeihnachtenMenschenmit<br />

lauterungelösten<br />

Konflikten zusammenkommen.<br />

Man besucht sich meist<br />

nicht aus Sympathie, sondern<br />

weil Anwesenheitspflicht<br />

herrscht.“Das sei wieeine Theatervorstellung,<br />

bei der imDrehbuch<br />

stehe, dass esfriedlich und<br />

harmonisch ablaufe. „Das muss<br />

einfach scheitern!“, sagt Wolfgang<br />

Krüger. Daher brauche es fürs<br />

Fest mehr Gelassenheit und weniger<br />

Perfektion. Wolfgang Krüger<br />

empfiehlt sogar, mit Streit zu<br />

rechnen.<br />

Foto:Christin Klose/dpa-mag<br />

5. Ausstiegsszenarien planen<br />

Und wenn es wieder so weit ist?<br />

Opa weiß alles besser, der Partner<br />

fährt einem über den Mund,<br />

die Mutter stichelt –und das Gespräch<br />

endet dann beim Ukrainekrieg.<br />

Laut den Experten sollte<br />

man sich schon zuvor ein paar<br />

Ausstiegsszenarien überlegen.<br />

EinSatz, der voreiner Eskalation<br />

retten könne, ist: „Ich merke gerade,<br />

wie ich bei diesem Thema<br />

Stress bekomme und eine Pause<br />

brauche. Ich gehe mal kurz an<br />

die frische Luft.“ Und wenn einem<br />

zum Heulen zumute ist, sei<br />

es gut, wenn man im Vorfeld mit<br />

zwei, drei Menschen vereinbart<br />

hat, dassman anrufen kann: „Tränen<br />

dort zu vergießen, wo Siedarauf<br />

vertrauen können, dass man<br />

Sie auch versteht –das hat viel<br />

mit einem achtsamen Umgang<br />

mit sich selbst zu tun“, sagt Gavallér-Rothe.<br />

6. Am Rande der Absurdität<br />

Bei schwierigen Themen rät<br />

Wolfgang Krüger auch zu einem<br />

Schuss Humor: „Manchmal hilft<br />

ein Themenwechsel mit einer<br />

Frage amRande der Absurdität“,<br />

so der Psychotherapeut. Beispiele:<br />

Der Karriere-Frage kontert<br />

man mit „Wie alt wollt ihr werden?“,<br />

der Kinder-bekommen-<br />

Fragemit „Sollen wir lieber schon<br />

malunser Testamentschreiben?“.<br />

7. DerFremde an der Festtafel<br />

Krüger hat noch einen kreativen<br />

Tipp, um sich dem üblichen<br />

Clinch zu entziehen: „Laden Sie<br />

sich einen Freund oder eine Kollegin<br />

mit ein! Sobald jemand<br />

Fremdes mitfeiert, hört die vertraute<br />

Dynamik auf.“ Das sei wie<br />

eine Schere imKopf. Alle reißen<br />

sich zusammen, weil sie denken:<br />

Waswirdder oder die sonst über<br />

uns sagen?<br />

Claudia Wittke-Gaida, dpa<br />

Liebe Kundinnen und Kunden,<br />

wirbedanken uns bei Ihnen<br />

für Ihre Treue und wünschen allen<br />

GESEGNETE WEIHNACHTEN<br />

undein<br />

GESUNDES NEUESJAHR.<br />

LandbäckereiTauberschmidt<br />

Michelfeld | Rosengarten | Gaildorf<br />

www.landbaeckerei-tauberschmidt.de<br />

079159504<br />

info@landbaeckerei-tauberschmidt.de<br />

Allen unseren Kunden, Bekannten und<br />

Geschäftsfreunden danken wir für das Vertrauen<br />

und die Treue<br />

und wünschen ein<br />

✴<br />

FROHES FEST<br />

✴<br />

✴ ✴<br />

✴<br />

✴<br />

✴ ✴<br />

✴<br />

✴<br />

und ein<br />

ERFOLGREICHES JAHR 2024.<br />

✴ ✴<br />

✴ ✴<br />

RUPP BODENBELÄGE<br />

74523 Schwäbisch Hall-Tüngental ·Otterbacher Straße 2<br />

Tel. (07907) 2568 ·E-Mail: BodenbelaegeRupp@aol.com<br />

✴<br />

✴<br />

✴<br />

✴<br />

✴<br />

✶<br />

Am Ende desausgehenden Jahressagen wirallen Freunden und<br />

Bekannten sowieunseren Geschäftspartnernherzlichen Dank<br />

für Ihre Treueund wünschen ein besinnlichesWeihnachtsfest<br />

undeinen gutenRutschins neue Jahr.Bleiben Sie gesund.<br />

✶<br />

Wertstoffhalle Hessental: 23.12. <strong>2023</strong> geschlossen<br />

Baustoffhandel Hessental: 23.12.,30.12.<strong>2023</strong>sowie 13.01.2024 geschlossen<br />

Erddeponie Obersontheim: 22.12.<strong>2023</strong> bis einschl. 12.01.2024 geschlossen<br />

GRONBACH • TRANSPORTE • BAUSTOFFE • AUTOHAUS • WERTSTOFFHALLE<br />

74523 Schwäbisch Hall • Raiffeisenstraße 17<br />

✶<br />

✶<br />

✶<br />

✶<br />

✶<br />

✶<br />

✶<br />

Wir machen URLAUB<br />

vom 1.bis 8. Januar ’24.<br />

Ab Di., 9. Jan. ’24, 9.00 Uhr<br />

sind wir wieder für Sie da. www.backhaus-graeter.de


Weihnachts-und Neujahrsgrüße 5<br />

Sicher durchdie Silvesternacht<br />

Feiern Egal ob Wunderkerzen, Raketenoder Feuerwerks-Batterien: An Silvesterdarfesbekanntermaßen richtigknallen. Dasmacht Spaß –<br />

und birgt leider einige Risiken. Hier sinddie wichtigsten Punkte im Überblick.<br />

BunteFunken am Nachthimmel,<br />

ohrenbetäubendes<br />

Scheppern, das<br />

euphorisiert: In<br />

Deutschland wirdesknallen, Silvester<br />

kann richtig gefeiert werden.<br />

Ein paar Tipps füreinen entspannten<br />

Abend.<br />

Sicher in den Abend starten–<br />

Balkon und Wohnungschützen<br />

Damit verirrte Raketen auf Balkons<br />

und in Wohnungen nichtfür<br />

Schäden sorgen, sollte man vorab<br />

einpaarHandgriffe tätigen: Alles,<br />

was Feuer fangen kann –beispielsweise<br />

verwaiste Sonnenschirme,<br />

trockene Weihnachtsbäume,<br />

Pappverpackungen und<br />

Co. –, sollte vom Balkon verschwinden,<br />

heißt esvom Deutschen<br />

Feuerwehrverband. Außerdem<br />

solltenFenster,Balkontüren<br />

und Luken geschlossen werden.<br />

Sicher ist sicher.<br />

Werzahltfür<br />

Silvesterschäden am Auto?<br />

Wenn man Glück hat, meldet der<br />

Verursachersichvon alleine, dieser<br />

ist haftbar. Das dürfte allerdings<br />

eher selten passieren. Nur<br />

die Teil-oder Vollkaskoversicherung<br />

springen dann überhaupt<br />

ein. Die einfache Kfz-Haftpflicht<br />

leistet hier nicht, heißt es vom<br />

Gesamtverband der Deutschen<br />

Versicherungswirtschaft. Die<br />

Teilkasko zahlt, wenn die Explosioneines<br />

Feuerwerkskörpersdas<br />

Auto in Brand setzt oder beschädigt.<br />

In der Regel außerdem für<br />

Glasbruch. Die Vollkasko leistet<br />

auch bei Vandalismus.<br />

Wastun, wenn ein Böller<br />

in derHand explodiert?<br />

Böllern macht nicht nur Spaß, es<br />

ist nun mal auch ein Spiel mit<br />

dem Feuer. Wenn Ihnen oder jemandem<br />

in Ihrem Umfeld ein<br />

Kleine Raketenund Batteriefeuerwerk<br />

derKategorien F1<br />

und F2 sind in Deutschland an<br />

Silvesternach demSprengstoffgesetz<br />

erlaubt.<br />

FOTO: LINO MIRGELER/DPA/DPA-MAG<br />

Körperteil, etwa ein Finger, abhandenkommt,<br />

versuchen Sie, an<br />

folgende Checkliste vonProf. PeterSefrin,<br />

Bundesarzt beimDeutschen<br />

Roten Kreuz (DRK), zu<br />

denken:<br />

• Die Wunde gut versorgen. Dafürein<br />

keimfreiesStück Stoff auf<br />

die Blutung drücken, gegebenenfalls<br />

einen Druckverband<br />

anlegen<br />

•Abgetrennten Körperteil in ein<br />

keimfreies Stück Stoff wickeln,<br />

Körperteil vorher nicht waschen<br />

oder reinigen<br />

• Bündel ineinen Plastikbeutel<br />

packen,diesen fest verschließen<br />

• Beutel mit Amputat in einen<br />

zweiten Plastikbeutel tun, diesermussmit<br />

Eis und Wasser gefüllt<br />

sein<br />

• Wichtig: Beutel mit dem Körperteil<br />

sollte unter der Wasseroberfläche<br />

liegen –das Amputat<br />

darf nicht nass werden<br />

• Und jetzt schnellstens in die<br />

Notaufnahme fahren<br />

Taub oder Tinnitus –das gilt<br />

bei Schäden am Ohr<br />

Bis zu175 Dezibel, das ist noch<br />

deutlich lauter als ein Presslufthammer,<br />

können explodierende<br />

Feuerwerkskörper erreichen. Keine<br />

Kur für die Ohren. Was tun,<br />

wenn auf denKnall Taubheit oder<br />

Tinnitusfolgen?Wer unsicher ist,<br />

ob das Trommelfell Schaden genommen<br />

hat, sollteauf jeden Fall<br />

darauf achten, dass kein Wasser<br />

ins Ohr gelangt, heißt esvon der<br />

Uniklinik Ulm. Sofort in die Notaufnahme<br />

muss man bei Ohrgeräuschen<br />

oder einem dumpfen<br />

Gefühl im Ohr eher nicht. Oft legen<br />

sich die Beschwerden, wenn<br />

man dem Ganzen etwasZeit gibt.<br />

Gehen sie jedoch nicht zeitnah<br />

weg, sollte man einen HNO-Arzt<br />

aufsuchen.<br />

dpa<br />

HO HO HO UND EIN<br />

GUTES NEUES JAHR WÜNSCHEN:<br />

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und wir<br />

möchten die Zeit nützen, umuns ganz herzlich<br />

bei Ihnen für die vertrauensvolle<br />

Zusammenarbeit zu bedanken.<br />

Ihnen und Ihren Familien wünschen wir<br />

besinnliche Festtage sowie ein glückliches und<br />

gesundes Neues Jahr 2024!<br />

WGVServicebüro Andrea BernardGmbH<br />

Blockgasse 7 | 74523SchwäbischHall | T079194666991<br />

buero.schwaebischhall@wgv.de | schwaebisch-hall.wgv.de<br />

Markus Mack HeizungSanitär e.K.<br />

Sandgraben 2 • 74544Michelbach<br />

0791-20493933 • www.mack-shk.de<br />

Kreuzäckersiedlung<br />

Schweickerweg 15<br />

74523 Schwäb. Hall<br />

Tel. 0791/3443<br />

Textilreinigung ·Teppichreinigung ·Gardinenservice<br />

Waschen &Mangeln ·Lederreinigung ·HERMES PaketShop<br />

TEXTILREINIGUNG<br />

Seit über 50 Jahren Ihre<br />

fachgerechte Textilpflege<br />

in Schwäbisch Hall<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag<br />

8.00 bis 16.00 Uhr<br />

Vom 23.12.‘23 bis 01. 01.‘24 ist unser Geschäft geschlossen.<br />

Wir wünschen Ihnen frohe Festtage!<br />

Allen unseren Kunden<br />

Bekannten und ✯<br />

Geschäftsfreunden<br />

wünschen wir ein ✯<br />

frohes Weihnachtsfest<br />

und viel Glück, Gesundheit<br />

✯ und Erfolg für 2024.<br />

Betriebsferien<br />

✯<br />

vom 22.12.<strong>2023</strong> bis 7. 1. 2024<br />

✯<br />

✯<br />

✴ ✴<br />

Telefon<br />

(0791) 7978<br />

✴<br />

✴<br />

✴<br />

✴<br />

✴<br />

✴<br />

✴<br />

✴<br />

✴<br />

✴<br />

Wir danken Ihnen<br />

elektro<br />

✴<br />

✴<br />

✴<br />

✴ ✴<br />

für ein weiteres Jahr erfolgreicher<br />

Zusammenarbeit. Für die bevorstehenden<br />

Feiertage wünsche wir Ihnen besinnliche<br />

Augenblicke imKreise Ihrer Liebsten und<br />

einen guten Rutsch ins Jahr 2024.<br />

✴<br />

Elektro Augsten, Inh. Michael Bitsch<br />

Heimbacher Gasse 6,Schwäbisch Hall<br />

✴<br />

✴<br />

✴<br />

✴<br />

Sulzdorfer Straße 40<br />

Schwäbisch Hall-Hessental<br />

Telefon(0791)931700<br />

Danke für IhreTreue!<br />

AUF<br />

SCHÖNE<br />

WEITERE<br />

JAHRE.<br />

Kosmetik<br />

Berhalter-<br />

Reiser<br />

Tel. (0791)<br />

43020<br />

SHA<br />

Hessental-Apotheke<br />

Jochen de Lenardis e.K.<br />

Grauwiesenweg 2/1<br />

74523 Schwäbisch Hall<br />

Telefon 07 91/930700<br />

Ein frohes Weihnachtsfest und<br />

alles Gute imneuen Jahr wünscht<br />

Apotheker Jochen deLenardis<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Montag–Freitag:<br />

8.00–18.00 Uhr<br />

Samstag: 8.30–12.30 Uhr<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

✂<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

✂<br />

Biszu25%auf Eucerin-<br />

Produkte gespart<br />

55 Rabatt ab<br />

205Einkaufs-<br />

wert.


6<br />

Weihnachts-und Neujahrsgrüße<br />

So wird die Wartezeit<br />

krachend verkürzt<br />

Viele nutzen Video-Callsper Messenger.<br />

GuteWünsche<br />

per Telefon<br />

Neujahrsgrüße WomitwirdinDeutschland<br />

amliebsten ein „FrohesNeues“ übermittelt?<br />

Am liebsten wollen die Deutschen<br />

ihren Freunden und ihrer<br />

Familie telefonisch ein frohes,<br />

neues Jahr wünschen. Das zeigt<br />

eine repräsentative Umfrage im<br />

Auftrag des Branchenverbandes<br />

Bitkom. So gaben 92 Prozent der<br />

Befragten an, dass sie ihre Neujahrsgrüße<br />

per Telefon übermitteln<br />

wollen.<br />

Auch Messenger-Dienste wie<br />

WhatsApp,Facetime,Signaloder<br />

Threema sind dafür beliebt: Fast<br />

zwei Drittel wollen ihre Neujahrswünscheper<br />

Videotelefonie<br />

über solche Apps verschicken (63<br />

Prozent).Mehr als die Hälfte will<br />

Foto: Christin Klose/dpa-tmn<br />

Messenger nutzen, um die Neujahrsgrüße<br />

per Textnachricht zu<br />

verschicken (56 Prozent). Und<br />

knapp die Hälfte der Befragten<br />

will SprachnachrichtenzuSilvester<br />

schicken (49 Prozent).<br />

Auf soziale Netzwerke wie<br />

Facebook oder Instagram wollen<br />

demnach 42 Prozent setzen. Gut<br />

jeder Fünfte (21 Prozent) will für<br />

denNeujahrsgrußhandgeschriebene<br />

Postkarten oder Briefe nutzen.<br />

Noch dahinter liegen SMS(12<br />

Prozent)oder E-Mail(8Prozent).<br />

Für die Umfrage hat Bitkom Research<br />

1006 MenscheninDeutschland<br />

ab16Jahren befragt. dpa<br />

Luftballonuhr Geradefür kleineKinder istesoft schwierig, an Silvestergeduldig zu sein.Mit<br />

diesemBastel-Tippfällt es sogarden ganz Kleinen leicht, bis Mitternacht durchzuhalten.<br />

Insbesondere wenn Kinder<br />

noch nicht die Uhr lesen<br />

können, vergeht für sie die<br />

Zeit bis Mitternacht scheinbargar<br />

nicht. Um den Kleinen das<br />

Warten an Silvester zu erleichtern<br />

und etwaszeitliche Orientierung<br />

zu geben, kann man eine Luftballon-Uhr<br />

basteln. Wiedas gelingt,<br />

verrät das Onlineportal der Zeitschrift<br />

„Leben &erziehen“.<br />

Dafür braucht man: bunteLuftballons,<br />

einen dicken Filzstift,<br />

eine Schnur undeine Nadel. Wer<br />

will, kann die Ballons noch mit<br />

Konfetti befüllen –das funktioniert<br />

am einfachsten über einen<br />

Trichter.<br />

Ballons mit Uhrzeit beschriften<br />

Und sogeht es: Die Luftballons<br />

zuerst aufpusten und dann mit<br />

Zahlen beschriften. Am besten<br />

dabei mit der Uhrzeit starten, zu<br />

der die Party beginnt. Für jede<br />

weitere Stunde wird dann natürlich<br />

die entsprechende Uhrzeit<br />

auf einen neuen Ballon geschrieben.<br />

Als Beispiel: Treffen sichalle<br />

Die Ideefür Silvestermit Kindern: Zu jeder vollen Stunde einen buntenBallon<br />

platzen lassen unddamit Mitternacht entgegenfiebern.<br />

FOTO: MASCHA BRICHTA/DPA-MAG<br />

um 17 Uhr, bräuchte man acht<br />

Luftballons, die jeweils mit 17<br />

Uhr,18Uhr,19Uhr und so weiter<br />

markiert werden.<br />

Anschließend die bunten Ballons<br />

gutsichtbar an einer Schnur<br />

aufhängen. Zu jeder vollen Stunde<br />

darfein Kind einen Ballon mit<br />

der passenden Uhrzeit platzen<br />

lassen. Da kommt die spitze Nadel<br />

zum Einsatz. Einfach piksen,<br />

bis es kracht.<br />

So vergeht die Zeit schneller<br />

Mit jedem Knall ist wieder eine<br />

Stunde vergangen –das freutden<br />

Nachwuchs. Undanhand der verbliebenen<br />

Ballons verstehen auch<br />

kleine Kinder, wie lange esnoch<br />

dauert, bis endlich das neue Jahr<br />

beginnt.<br />

Tipp: Werdie Luftballons mit<br />

Konfetti gefüllt hat, solltesie besser<br />

ineinem Zimmer ohne Teppich<br />

aufhängen. Sonst bleibt einem<br />

das verstreute Konfetti im<br />

neuen Jahr vielleicht noch einige<br />

Zeit länger erhalten, als einem<br />

lieb ist.<br />

dpa<br />

<br />

Unseren Gästen und Freunden<br />

wünschen wir ein<br />

frohes Weihnachtsfest und<br />

ein glückliches neues Jahr.<br />

Heiligabend geschlossen.<br />

1. und 2. Feiertag ausgebucht.<br />

An Silvester und Neujahr<br />

ganztägig geöffnet.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Unsere täglich frisch gekochten<br />

Speisen gerne auch zur ABHOLUNG.<br />

–Wir bitten umVorbestellung.<br />

✶<br />

Advent, Advent, Firma AVIR kommt<br />

und reinigt es euch geschwind.<br />

Wir möchten uns bei Ihnen für Ihr Vertrauen bedanken<br />

und wünschen Ihnen schöne und<br />

entspannte Feiertage.<br />

✶<br />

✶<br />

✶<br />

✶<br />

✶<br />

Alles ist<br />

bereit.<br />

Alles Gute!<br />

www.autohaus-hirsch.de<br />

Autohaus Hirsch GmbH<br />

74547 Untermünkheim ·Tel.0791/49359050 ·info@avir-gmbh.de<br />

rundum persönlich<br />

Allenunseren Kunden,Freunden<br />

undBekannten wünschen wirein frohes<br />

Weihnachtsfestund eingesundesneues Jahr.<br />

P<br />

<strong>Haller</strong> Straße 9·Schwäbisch Hall-Hessental<br />

P<br />

P<br />

P<br />

H<br />

H<br />

H<br />

SHA ·Mohrenstraße 2·Tel. (0791) 6589<br />

H H<br />

H<br />

Wir wünschen allen<br />

einfrohesWeihnachtsfest<br />

und alles Gute für´sneue Jahr!<br />

H<br />

H<br />

H<br />

H<br />

H<br />

H<br />

★<br />

★<br />

★<br />

★<br />

★<br />

Unseren Kundenein herzliches<br />

Dankeschön.<br />

★<br />

★ Gesundheit, Glück und Wohlergehen.<br />

BÄCKEREI –KONDITOREI<br />

Fürdas neue Jahr wünschen wir Ihnen<br />

★<br />

★ ★<br />

★<br />

★<br />

★<br />

★<br />

SCHWÄBISCH HALL<br />

SCHWATZBÜHLGASSE<br />

TELEFON 65 07<br />

★<br />

★<br />

★<br />

★<br />

★<br />

★<br />


Weihnachts-und Neujahrsgrüße 7<br />

REZEPTE: WINTERLICHES ZUM SCHLÜRFEN<br />

Derfruchtige Cocktail istsuperschnell zubereitet undverspricht<br />

pures Winterfeeling. Foto: Finken &Burmiller, Stuttgart(c) <strong>2023</strong>/<br />

JanThorbecke Verlag,Ostfildern<br />

Garniturvorschlag: Etwa einen Esslöffel<br />

getrocknete Cranberrys in<br />

den Spritz geben oder auf einen<br />

Holzspießstecken. Anschließend<br />

mit einem Thymianzweig dekorieren.<br />

Cranberry-<br />

Clementinen-<br />

Spritz<br />

Zutaten für 1Drink (250 ml)<br />

•2Clementinen<br />

•50mlCranberrysaft<br />

•100 ml Tonic Water<br />

•Eiswürfel<br />

Zubereitungszeit: 10 Minuten<br />

Zubereitung<br />

1 Den Saft der Clementinen auspressen<br />

(solltecirca 100mlergeben).Einige<br />

Eiswürfel in ein Glas<br />

geben. Den ausgepressten Clementinensaft<br />

durch ein kleines<br />

Sieb daraufgießen. Den Cranberrysaft<br />

dazugießen.<br />

2 Mit Tonic Water auffüllen und<br />

den Drink sofort servieren.<br />

DiesesRezept<br />

sowie dasBaileys<br />

Espresso<br />

Martini-Rezept<br />

stammen aus<br />

„Winterdrinks<br />

mit 3Zutaten“<br />

vonHildegard<br />

Möller,erschienen im Jan-Thorbecke-<br />

Verlag, ISBN: 978-3-7995-1595-5<br />

Apfelpunsch mit Zimthaube<br />

Zutatenfür 3bis 4Gläser:<br />

•2ELMandelstifte<br />

•3-4 unbehandelte Äpfel<br />

•500 ml klarer Apfelsaft<br />

•2Zimtstangen<br />

•1Sternanis<br />

•1-2 EL brauner Zucker<br />

•50mlAmaretto<br />

•200 ml Sahne<br />

•1-2 TL Zimtpulver<br />

DerAlkohol rücktbei diesem Getränk<br />

nicht in den Vordergrund.<br />

Foto:Carolin Jahn (c)<strong>2023</strong>Jan<br />

ThorbeckeVerlag,Ostfildern<br />

Baileys Espresso Martini<br />

Wermöchte, kann den Cocktail mitKaffeebohnen garnieren.<br />

Foto: Finken&Burmiller,Stuttgart/<strong>2023</strong>/Jan ThorbeckeVerlag, Ostfildern<br />

Zubereitung<br />

1 Die Mandelstifte in einer Pfanne<br />

ohne Fett rösten und beiseitestellen.<br />

Die Äpfel vom Kerngehäuse<br />

befreien und in kleine Würfel<br />

schneiden. Den Apfelsaft mit<br />

den Zimtstangenund dem Sternanis,<br />

den Äpfeln unddem Zucker<br />

kurz aufkochen und leicht simmernd15Minutenköcheln<br />

lassen,<br />

bis dieÄpfel etwasweich werden,<br />

aber nichtzerfallen.Zum Schluss<br />

den Amaretto zugeben.<br />

2 Die Sahne leicht anschlagen und<br />

das Zimtpulver untermischen.<br />

Den Apfelsaftetwas abkühlen lassen<br />

und auf 3bis 4Gläser verteilen.<br />

Die Mandelstifte überdie Äpfel<br />

imGlas geben und alles vorsichtig<br />

mit derZimtsahnetoppen.<br />

Rezept aus „Wunderschöne<br />

Winterzeit“<br />

vonCarolin<br />

Jahn, erschienenimJan-Thorbecke-Verlag,<br />

ISBN: 978-3-<br />

7995-1580-1<br />

Zutatenfür 1Drink (120 ml)<br />

•1kalter,doppelter Espresso (ca.<br />

60 ml)<br />

• 30 ml irischer Cremelikör (zum<br />

Beispiel Baileys)<br />

•30mlWodka<br />

•Eiswürfel<br />

Zubereitungszeit: 10 Minuten<br />

Zubereitung<br />

1 EinigeEiswürfel in einen Shaker<br />

geben. Espresso,Cremelikör und<br />

Wodka hinzugeben. Den Deckel<br />

auf den Shaker setzen und circa<br />

20 Sekunden kräftig schütteln.<br />

2 Den Cocktailinein Martiniglas<br />

abseihen (das Eis bleibt im<br />

Shaker). Nach einigen Sekunden<br />

solltesich eine schaumigeSchicht<br />

auf dem Cocktail absetzen. Den<br />

Drink sofort servieren.<br />

BitterimTrend<br />

Spritzigkeit<br />

kennt keine<br />

Grenzen<br />

Er leuchtet in hellem Orange,<br />

duftet bittersüß, prickelt im<br />

Gaumen und versetzt denjenigen,<br />

der ihn trinkt, gedanklich<br />

sicherlich ins schöne Italien: der<br />

Aperol Spritz. Das Trendgetränk<br />

bestimmt schon seit Jahren die<br />

Aperitif-Rankings und ist wohl<br />

aus keiner Getränkekarte wegzudenken.<br />

Das Schöne ist: Das<br />

Getränk funktioniert eben nicht<br />

nur in der hippen Großstadt,<br />

nicht nur bei Sonnenuntergang<br />

auf den Dachterrassen der urbanen<br />

Clubs. Nein –auch im heimischen<br />

Garten zwischen Vogelgezwitscher,<br />

Bratwurstduft<br />

und guten Gesprächen mit<br />

Freunden und den Nachbarn<br />

kommt der Aperol Spritz wunderbar<br />

an. Und dabei verzückt<br />

er nicht nur die Damenwelt.<br />

Auch die Herren wickelt er regelrecht<br />

um den Finger.<br />

Nach Jahren des Erfolgs<br />

könnte man meinen, der Siegeszug<br />

des Aperols hat nun bald<br />

ein Ende. Doch die Spritzigkeit<br />

hat einfach keine Grenzen: Wer<br />

den Drink nicht mag, probiert<br />

es doch mal mit dem Limoncello-Spritz.<br />

Oder dem Mango-Maracuja-Spritz.<br />

Vielleicht auch<br />

ein Lillet-Orangen-Spritz? Oder<br />

doch ein Cranberry-Clementinen-Spritz?<br />

Und wenn uns die<br />

spritzigen Rezept-Ideen ausgehen,<br />

benennen wir einfach Bekanntes<br />

um: ein Hopfen-Limonen-Spritz<br />

(Radler) zum Beispiel.<br />

Oder eben ein einfacher<br />

Trauben-Cola-Spritz (Korea/Calimocho).<br />

Eileen Schirle<br />

Unseren Kunden, Bekannten und Freunden wünschen wir<br />

ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes neues Jahr.<br />

74405 Gaildorf •Erlenwiesenstraße 5•Telefon 07971/6553<br />

Vom 22. Dezember <strong>2023</strong> bis einschließlich<br />

5. Januar 2024 geschlossen.<br />

WIR WÜNSCHEN<br />

FRÖHLICHE WEIHNACHTEN<br />

UND EINEN GUTEN<br />

START INS NEUE JAHR<br />

07971 3433<br />

Wintergärten<br />

Terrassendächer<br />

·Balkonverglasungen<br />

·Vordächer<br />

·WAREMA-Lamellendächer<br />

·WAREMA-Markisen<br />

Gebr.GrünWintergärten<br />

Rötenhof 4.Schwäbisch Hall<br />

Tel.:07977/8754 .Fax -8774<br />

www.hkw-wintergaerten.de<br />

BESUCHEN SIE UNS in<br />

fahrschule-bigfoot.com<br />

Wirwünschen<br />

froheFesttage<br />

und ein glückliches<br />

Jahr 2024!<br />

MAINHARDT direkt<br />

an der B14<br />

Ausstellungnach tel.Absprachegeöffnet.<br />

Wirhaben Urlaub vom:<br />

20.12.23-05.01.24<br />

<br />

<br />

Ein<br />

<br />

bezahlbares Bad<br />

unbezahlbare Momente !<br />

Klaus<br />

rund ums Bad<br />

<br />

Meinen Kunden einherzliches Dankeschön<br />

undeuchallen schöne Weihnachten<br />

undein gesundes neuesJahr!<br />

für<br />

<br />

Hilscherstraße 8·☎(079 71) 2259056<br />

74405 Gaildorf ·www.kettemann-bad.de<br />

K S<br />

und Fliesen<br />

GmbH<br />

74427 Fichtenberg<br />

auf<br />

Wiedersehen<br />

im Neuen<br />

Jahr<br />

<br />

<br />

<br />

MichaelKratzmann und Karsten Schwenzer<br />

Danke<br />

an alle die Menschen, dieuns durch dieses Jahr<br />

undschon viele Jahrebegleitethaben.<br />

Danke fürIhr Vertrauen unddas Miteinander.<br />

Wirwünschen allen ein<br />

friedvolles,zuversichtliches,<br />

gesundes Neues Jahr<br />

IHRE FLIESENLEGER<br />

ab<br />

08.01.2024<br />

sind wir<br />

wieder<br />

für Sie<br />

da


Frohes<br />

e<br />

Fest<br />

Liebe Geschäftspartner, Kundenund Freundedes Hauses,<br />

liebe Leserinnen, liebe Leser,<br />

wir bedanken uns recht herzlich fürdas Vertrauen,<br />

welches Sieuns auch in diesem Jahr entgegengebracht haben.<br />

Wir wünschen Ihnen eingesegnetes undfröhliches Weihnachtsfest und<br />

auch im neuen Jahr vonganzem Herzen Gesundheit,Glück und viel Erfolg.<br />

SÜDWESTPRESSEHohenlohe GmbH &Co. KG<br />

Im Verbund derSÜDWEST PRESSE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!