28.12.2012 Aufrufe

ACTA 3000 - die Gesamtlösung - Atlas Copco

ACTA 3000 - die Gesamtlösung - Atlas Copco

ACTA 3000 - die Gesamtlösung - Atlas Copco

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten<br />

Es gibt eine Vielzahl von Anwendungen, <strong>die</strong> ein qualitätssicherndes Werkzeugmanage-<br />

mentsystem bedingen. Gute Beispiele dafür sind <strong>die</strong> Automobilindustrie oder<br />

Flugzeugindustrie, Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und natürlich alle<br />

Produktionsbetriebe, in denen Qualitätskontrolle und -sicherung von allergrößter<br />

Bedeutung sind.<br />

<strong>ACTA</strong> <strong>3000</strong> ist eine maßgeschneiderte Systemlösung, <strong>die</strong> für jede Unternehmensgröße<br />

passt. Hier erfahren Sie, wie <strong>ACTA</strong> <strong>3000</strong> unseren Kunden half, bestimmte<br />

Anforderungen zu erfüllen.<br />

Onan Cummins Power Generation,<br />

Minneapolis, U.S.A.<br />

Onan Cummins Power Generation stellt gas-<br />

und <strong>die</strong>selbetriebene Notstromaggregate her.<br />

In seinem Bemühen <strong>die</strong> steigenden Kosten für<br />

<strong>die</strong> Werkzeugwartung zu senken, richtet das<br />

Unternehmen zur präventiven Wartung ein<br />

<strong>ACTA</strong> <strong>3000</strong>, <strong>die</strong> Software ToolsTalk <strong>ACTA</strong> und<br />

inline Messwertgeber ein. Bruce LaMirande,<br />

Verantwortlicher für <strong>die</strong> Drehmoment- und<br />

Anzugskontrolle, berichtet über <strong>die</strong> Auswirkungen<br />

des neue QAT-Systems (Quality Assurance in<br />

Tightening) von <strong>Atlas</strong> <strong>Copco</strong> auf seine Produktion.<br />

„Wir haben <strong>die</strong>ses System schon seit zwei Jahren im<br />

Einsatz. Einer der größten Vorteile ist, dass wir nun<br />

genau vorhersagen können, wie lange ein Werkzeug<br />

laufen wird, bevor der nächste Wartungs<strong>die</strong>nst<br />

erforderlich ist. Zweitens können wir nun genau<br />

prüfen, wie <strong>die</strong> Werkzeuge benutzt werden, und<br />

exakt angeben, wann <strong>die</strong> nächste Wartung fällig ist.<br />

Früher warfen wir <strong>die</strong> Werkzeuge weg, wenn sie<br />

kaputt waren – eine teure und zeitaufwendige Sache.<br />

Heute benutzen wir Werkzeuge länger und erzielen<br />

dadurch enorme Einsparungen.“<br />

„Wir sparen etwa 50.000 Dollar im Jahr, was<br />

zwei Drittel unserer Einkäufe an Werkzeugen in<br />

einem Jahr entspricht. Und es gibt noch weitere<br />

Einsparungen. Früher schickten wir <strong>die</strong> Werkzeuge<br />

zur Wartung und Kalibrierung weg und bekamen sie<br />

etwa 3 bis 4 Tage später zurück. Heute brauchen wir<br />

höchstens 45 Minuten um ein Werkzeug abzugeben,<br />

es zu reparieren, zu warten und zu kalibrieren,<br />

bevor es wieder weiterlaufen kann. Das heißt, wir<br />

haben beides: ein wesentlich effizienteres und ein<br />

schnelleres System.“<br />

„Weiterhin haben wir durch den Einsatz<br />

von ToolsTalk <strong>ACTA</strong> nun ein einziges<br />

Softwaresystem, mit dem unsere Datenbank für<br />

Werkzeuge, Anzugsmomente, Kalibrierdaten,<br />

Wartungen usw. auf dem Laufenden gehalten<br />

wird. Zudem hilft uns das gesamte <strong>ACTA</strong>-System<br />

Werkzeugprobleme aktiv anzugehen, noch bevor<br />

sie eintreten. Wir können jederzeit sagen, wie das<br />

Werkzeug arbeitet und welche Leistung es in der<br />

Fertigungsstraße bringt.“<br />

„Unser neues QAT-System hat dazu<br />

geführt, dass sich unsere Kosten für<br />

Werkzeugwartung und <strong>die</strong> damit<br />

zusammenhängenden Ausfallzeiten um<br />

mehrere zehntausend US-Dollar im Jahr<br />

reduziert haben.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!