05.01.2024 Aufrufe

Thermenland_01-2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RAT & TAT<br />

Wie füttert man Vögel richtig?<br />

Wer trotzdem Vögel füttern will, sollte einige Aspekte beachten.<br />

• Nur bei dauerhaft geschlossener, hoher Schneedecke und gleichzeitigem Frost unter minus fünf Grad füttern.<br />

• Auf Sauberkeit am Futterplatz achten, da sich sonst Krankheiten verbreiten. Die Futterstelle am besten<br />

täglich reinigen.<br />

• Futter nie auf den Boden werfen. Es vermischt sich sonst mit dem Kot der Vögel und kann besonders<br />

bei mildem Wetter zu tödlichen Vogelkrankheiten führen. Wir empfehlen ein Futtersilo.<br />

• Liegt ein toter Vogel an der Futterstelle, könnte das ein Zeichen für eine Infektionskrankheit<br />

unter den Vögeln sein. Futterstelle abbauen, gründlich reinigen und erst nach zehn Tagen<br />

wieder füttern.<br />

• Füttern Sie nie Speisereste, da sie Gewürze und Salz enthalten, die zum Tod der Vögel führen<br />

können.<br />

• Als Vogelfutter geeignet sind Sonnenblumenkerne, Hanf, Hirse, Getreidekörner,<br />

Fett-Kleie-Gemische, Haferflocken, Obst, Rosinen, Futterringe und Futterknödel,<br />

Kokosnusshälften mit Rinderfett oder Rindertalgstücke.<br />

Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) gibt Tipps<br />

für das richtige Füttern von Vögeln im Winter!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!