09.01.2024 Aufrufe

Leseprobe: PlusPerfekt Edition Curvy Bride 23-24

Das Brautmagazin für Curvys und Plus Size Bräute von PlusPerfekt. Mit traumhaften Brautkleidern in den Größen 40 bis 60plus. Wundervolle Hochzeitsinspirationen, Reisetipps für den Honeymoon und vieles, vieles mehr. PlusPerfekt - so einzigartig wie Du!

Das Brautmagazin für Curvys und Plus Size Bräute von PlusPerfekt. Mit traumhaften Brautkleidern in den Größen 40 bis 60plus. Wundervolle Hochzeitsinspirationen, Reisetipps für den Honeymoon und vieles, vieles mehr.
PlusPerfekt - so einzigartig wie Du!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TREND<br />

drei Vorteile: Alle fühlen sich wohler.<br />

Die Trauung kann auch im Krankheitsfall<br />

einer der Redner*innen<br />

stattfinden. Und der Vorbereitungsaufwand<br />

ist für jeden überschaubar.<br />

In der Regel spricht jeder auf diese<br />

Weise für ca. sieben bis zehn Minuten<br />

– ein geringer Aufwand bei großer<br />

emotionaler Wirkung für Brautpaar<br />

und Gäste!<br />

Überlegt, welche eurer Liebsten etwas<br />

über euch erzählen könnten:<br />

- Habt ihr bestimmte Phasen eures<br />

Lebens oder der Partnerschaft gemeinsam<br />

erlebt?<br />

- Teilt ihr ein Hobby?<br />

- Wer kennt euch oder einen von<br />

euch beiden besonders gut?<br />

Keine Sorge vor der Frage! Meine<br />

Erfahrung zeigt: Meist ist es für eure<br />

Liebsten ein großer Freundschaftsund<br />

Vertrauensbeweis, euren Ehebund<br />

besiegeln zu dürfen.<br />

2. Legt jetzt den Ablauf der Zeremonie<br />

fest<br />

Damit ihr, eure Freund*innen und<br />

Dienstleister ein Bild vom Ablauf<br />

der Trauung erhaltet, empfehle<br />

ich einen „Zeremonieplan“ zu erstellen.<br />

Er hält fest, wie die Stühle<br />

aufgebaut werden, die Trauzeremonie<br />

abläuft, welche Musik gespielt<br />

wird, wann welches Ritual<br />

folgt und wie dieses gestaltet ist.<br />

Um den Plan zu erstellen, helfen folgende<br />

Fragen:<br />

- Möchten wir die Gäste einbinden?<br />

Alle Gäste? Nur die Trauzeug*innen?<br />

Nur die Eltern oder Geschwister?<br />

- Möchten wir ein Ritual einbinden?<br />

Was für ein Ritual passt zu uns und<br />

unserer Geschichte?<br />

- Sollen neben unseren befreundeten<br />

Redner*innen weitere Menschen<br />

einen Wortbeitrag leisten,<br />

z. B. moderne Fürbitten oder gute<br />

Wünsche?<br />

- Wünschen wir uns religiöse Elemente,<br />

wie ein Gebet?<br />

- Möchten wir eine Traukerze entzünden.<br />

Wenn ja, wann? Zu Beginn<br />

oder im Rahmen eines eigenständigen<br />

kleinen Rituals?<br />

-Welche Songs möchten wir wann<br />

spielen? Soll die Musik vom Band<br />

kommen oder besser Livemusik?<br />

- Möchten wir uns ein Eheversprechen<br />

geben?<br />

Nachdem ihr euch ein Bild gemacht<br />

und einige dieser Fragen beantwortet<br />

habt, legt ihr eine Tabelle mit<br />

dem chronologischen Ablauf eurer<br />

Zeremonie an. So bekommt ihr<br />

ein sicheres Gefühl und eure Redner*innen<br />

kennen den roten Faden<br />

für ihre Wortbeiträge.<br />

3. Eure Liebsten verfassen ihre<br />

Wortbeiträge<br />

Jetzt geht’s ans Herzstück! Wenn ihr<br />

eure Trauung auf mehrere Schultern<br />

verteilt und eure Vorstellungen<br />

im Zeremonieplan festgehalten<br />

habt, ist es für eure Freund*innen<br />

einfach die Rede vorzubereiten. Die<br />

fertige Traurede setzt sich aus den<br />

einzelnen Wortbeiträgen zusammen.<br />

Stellt euch das so vor: Während<br />

ein Herzensmensch von eurem Kennenlernen<br />

berichtet, beschreibt ein<br />

anderer den Heiratsantrag oder was<br />

euch als Paar einzigartig macht. Die<br />

Traurede besteht also aus kleinen,<br />

thematischen Häppchen, die sich<br />

Stück für Stück zu einer harmonischen<br />

Rede zusammensetzen.<br />

Führt ihr euch die Rede auf diese<br />

Weise vor Augen, verliert ihr schnell<br />

die Sorge, dass eure Freund*innen<br />

dem Schreiben einer umfangreichen<br />

Traurede nicht gewachsen sein<br />

könnten. Und auch für eure Liebsten<br />

ist es beruhigend, sich auf ein paar<br />

wenige inhaltliche Schwerpunkte<br />

konzentrieren zu können.<br />

4. Ihr bringt eure Eheversprechen<br />

zu Papier<br />

Auch ihr könnt zu einer emotionalen<br />

freien Trauung beitragen! Denn das<br />

Highlight jeder Trauzeremonie ist<br />

das Eheversprechen, das sich Braut<br />

und Bräutigam kurz vor dem Ja-<br />

Wort geben.<br />

Möchtet auch ihr einen so emotionalen<br />

Moment erleben, habe ich<br />

drei Tipps zum Formulieren eurer<br />

Trauversprechen:<br />

1. Was macht eure Partnerschaft aus?<br />

Schreibt alles auf, das euch in den<br />

Sinn kommt und eure Liebe so besonders<br />

macht.<br />

2. Was liebt ihr an eurem Partner*in?<br />

Notiert zunächst alle Stichworte und<br />

Anekdoten.<br />

3. Was möchtet ihr eurem Partner*in<br />

für die Ehe versprechen?<br />

Sucht die stärksten Aussagen heraus<br />

und formuliert ein bis zwei Sätze zu<br />

jeder Frage. Am Ende solltet ihr bei<br />

ca. ein bis zwei Minuten Vorlesezeit<br />

sein. Das ist die perfekte Länge, um<br />

eure Liebe auszudrücken, aber den<br />

Partner*in in der Aufregung nicht zu<br />

überfordern.<br />

Unterstützung von Profis<br />

Traut euch an die freie Trauung<br />

durch Freunde heran! Ich verspreche,<br />

das Ergebnis wird eine authentische,<br />

liebevolle und humorvolle<br />

Trauzeremonie, die euch und<br />

all eure Gäste in Staunen versetzt!<br />

Wer sich bei der Vorbereitung ein<br />

wenig Unterstützung wünscht, erhält<br />

bei Herzbande Schritt für<br />

Schritt Anleitungen, Beispiele und<br />

auf Wunsch individuelle Hilfe durch<br />

Profis. Eine gefühlvolle Trauung,<br />

ausgerichtet von den wichtigsten<br />

Personen im Leben, und das Wissen<br />

von Profis im Hintergrund – das<br />

Beste aus zwei Welten!<br />

Über die Autorin<br />

Patricia Janßen ist Gründerin von<br />

Herzbande. Als studierte Journalistin<br />

und ausgebildete Traurednerin sind<br />

Worte ihre große Liebe. Sie hat bereits<br />

für verschiedene Unternehmen Texte<br />

und Reden jeglicher Art verfasst, doch<br />

ihre Leidenschaft ist es die Liebe zweier<br />

Menschen in Worte zu fassen.<br />

herzbande.com<br />

<strong>PlusPerfekt</strong> <strong>Edition</strong> <strong>Curvy</strong> <strong>Bride</strong><br />

P<br />

A<br />

G<br />

E<br />

118<br />

P<br />

A<br />

G<br />

E<br />

119<br />

<strong>PlusPerfekt</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!