09.01.2024 Aufrufe

Leseprobe: PlusPerfekt Edition Curvy Bride 23-24

Das Brautmagazin für Curvys und Plus Size Bräute von PlusPerfekt. Mit traumhaften Brautkleidern in den Größen 40 bis 60plus. Wundervolle Hochzeitsinspirationen, Reisetipps für den Honeymoon und vieles, vieles mehr. PlusPerfekt - so einzigartig wie Du!

Das Brautmagazin für Curvys und Plus Size Bräute von PlusPerfekt. Mit traumhaften Brautkleidern in den Größen 40 bis 60plus. Wundervolle Hochzeitsinspirationen, Reisetipps für den Honeymoon und vieles, vieles mehr.
PlusPerfekt - so einzigartig wie Du!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INTERVIEW<br />

INTERVIEW<br />

zeitsanzugs mit oder gibt es auch<br />

da den First Look Moment?<br />

BG: Bei vielen Herren kommen<br />

die Bräute mit. Sie möchten sicher<br />

sein, dass ihnen der Anzug gefällt.<br />

Da sind die Frauen oft sehr entscheidend,<br />

was geht und was nicht.<br />

Ist die Braut nicht dabei, wird oft<br />

eine Person mitgeschickt, die ihre<br />

Wünsche kommuniziert. Oft fügen<br />

sich die Herren einfach. Nur wenige<br />

kommen alleine und suchen alleine<br />

ihr Outfit aus, was ich sehr schlimm<br />

finde. Ich sage oft, der Bräutigam<br />

heiratet auch und er sollte etwas<br />

tragen, worin er sich absolut wohlfühlt.<br />

Viele Bräute schicken uns<br />

die Herren nach ihrem Kauf.<br />

Wir schauen natürlich, welches<br />

Kleid sie trägt und geben<br />

Tipps, was passt und was<br />

eher nicht. Kommt ein Bräutigam,<br />

dessen Frau nicht<br />

bei uns gekauft hat, lassen<br />

wir uns immer ein Foto der<br />

Braut von den Begleitungen<br />

zeigen. Einer hat immer<br />

ein Foto auf dem Handy. Oft<br />

kommt die Schwiegermutter<br />

mit um alles passend zu machen.<br />

Was ist der Unterschied zwischen<br />

einem Anzug und einem Hochzeitsanzug?<br />

BG: Der klassische Hochzeitsanzug<br />

unterscheidet sich heute rein über<br />

die Accessoires wie Weste, Plastron<br />

etc. Früher waren es feinere,<br />

glänzende Stoffe, die man nur zur<br />

Hochzeit trug. Heute möchten einige<br />

Herren den Anzug später weitertragen,<br />

daher haben wir etwas<br />

grobere oder auch strukturierte<br />

Stoffe bei den Anzügen (auch dem<br />

Vintage-style geschuldet). Wir verkaufen<br />

sehr viele Anzüge im royalen<br />

Stil, also Anzüge mit Stehkragen, die<br />

man offen trägt, gar nicht schließen<br />

kann. Hier sieht man gleich, dass es<br />

etwas Besonderes ist.<br />

Freie Trauungen sind beliebt, alles<br />

ist dabei ein bisschen lockerer.<br />

Welche Art Anzug trägt der Bräutigam?<br />

BG: Zur Freien Trauung werden<br />

sehr gerne leichte Anzüge getragen<br />

und bei den Farben eher helle Töne<br />

wie Beige, Hellblau, Lindgrün oder<br />

karierte Anzüge in Vintagelook. Oft<br />

wird auf die Weste verzichtet und<br />

stattdessen Hosenträger und Fliege<br />

getragen.<br />

Viele Männer tragen zur Hochzeit<br />

das erste Mal einen hochwertigen<br />

Anzug. Worauf muss der Bräutigam<br />

achten, damit er selbst erkennt,<br />

dass der Anzug wirklich passt?<br />

‘‘Wenn ein Bräutigam,<br />

der normalerweise keine<br />

Anzüge trägt, zu uns sagt,<br />

der Anzug ist sehr bequem,<br />

ist er in der Regel zu groß.’’<br />

BG: Der Anzug sollte bequem sein<br />

und eine gute Passform haben. Aktuell<br />

werden die Anzüge eher figurbetonend<br />

getragen, was nicht immer<br />

ganz bequem ist. Da muss man<br />

schon aufpassen, dass der Anzug<br />

richtig sitzt.<br />

Wenn ein Bräutigam, der normalerweise<br />

keine Anzüge trägt zu uns<br />

sagt, der Anzug ist sehr bequem, ist<br />

er in der Regel zu groß. Wir schauen,<br />

dass das Jackett an den Schultern<br />

nicht zu breit ist, am oberen Rücken<br />

keine Spannungsfalten hat und in<br />

der Taille - im geschlossenen Zustand<br />

- nicht zu weit ist. Das Sakko<br />

sollte sich schließen lassen, ohne<br />

das der Knopf spannt.<br />

Die Hosen sind aktuell sehr eng.<br />

Viele Herren möchten die Hosenbeine<br />

noch enger genäht haben, was<br />

beim Tragen später nicht gut ist. Wir<br />

bitten die Herren daher immer, sich<br />

mit der Hose zu setzen. Oft merken<br />

sie dann selbst, dass die Hose<br />

spannt, wenn die Oberschenkel auseinander<br />

gehen. Die Anpassung am<br />

Ende ist entscheidend. Die Ärmel<br />

dürfen bei Hemd und Sakko nicht zu<br />

lange sein. Das Hemd soll zwei Zentimeter<br />

unter dem Sakkoärmel herausschauen.<br />

Zu lange Hosenbeine<br />

stauchen optisch.<br />

Für den perfekten Hosensitz verkaufen<br />

wir mehr Hosenträger als<br />

Gürtel. Besonders bei etwas kräftigeren<br />

Herren, sitzt die Hose so viel<br />

besser. Ein Gürtel drückt die<br />

Hose unter dem Bauch nach<br />

unten, was weder bequem<br />

noch optisch schön ist. Der<br />

Stoff sammelt sich am Unterbauch<br />

und trägt auf. Hosenträger,<br />

wir verkaufen nur X-<br />

Form, halten die Hose Vorne<br />

und Hinten an zwei Stellen<br />

hoch, was für ein schönes<br />

Bein und eine gute Gesamtoptik<br />

sorgt.<br />

Viele Herren, die erst einmal<br />

gegen die Hosenträger sind,<br />

lassen sich rasch von den<br />

Vorteilen und der Bequemlichkeit<br />

überzeugen.<br />

Manche Bräute haben zwei Hochzeitskleider.<br />

Ein langes Kleid für<br />

die Trauung, ein zweites mit mehr<br />

Bewegungsfreiheit für die Hochzeitsparty.<br />

Gibt es diesen Trend<br />

auch bei Hochzeitsanzügen?<br />

BG: Zwei Anzüge werden in der Regel<br />

nicht gekauft. Häufig jedoch für<br />

das coole Outfit am Abend ein Paar<br />

Hosenträger. Als modischen Trend<br />

bestellen wir sie oft im selben Stoff<br />

wie die Weste. Die Herren ziehen die<br />

Hosenträger schon morgens unter<br />

der Hochzeitsweste an.<br />

Wenn es Abends zur Party übergeht,<br />

legen sie die Weste ab und haben immer<br />

noch ein cooles und modernes<br />

Outfit. Hier legen wir dem Bräutigam<br />

allerdings ans Herz, unbedingt<br />

darauf zu achten, dass er auch das<br />

Plastron ablegt. Hosenträger soll-<br />

te man höchstens mit einer Fliege<br />

tragen. Einige Bräutigame bestellen<br />

passende Fliegen und Hosenträger<br />

für ihre Freunde, Trauzeugen ect.<br />

Ähnlich wie bei den Brautjungfern<br />

mit den gleichen Kleidern.<br />

Nachhaltigkeit spielt auch<br />

bei Hochzeitsmode eine Rolle<br />

und natürlich die jeweilige<br />

wirtschaftliche Situation. Viele<br />

Bräute möchten deshalb ein<br />

Brautkleid, das sie nach der<br />

Hochzeit noch tragen können.<br />

Suchen auch Männer vermehrt<br />

einen Anzug aus, der<br />

danach noch getragen werden<br />

kann?<br />

BG: Ja, hier ist das Angebot der<br />

Anzüge momentan eh sehr gut,<br />

so dass man diesen Wunsch<br />

gut erfüllen kann. Selbst das<br />

Sakko der royalen Form kann<br />

man zur Jeans tragen. Wenn<br />

es rein um Nachhaltigkeit geht<br />

können wir mit der nachhaltigen<br />

Kollektion Green Wedding<br />

by Wilvorst punkten, die wir<br />

sehr stark in unserem Sortiment<br />

führen.<br />

Mit welchen Accessoires kann<br />

ein Bräutigam seinen Look<br />

personalisieren?<br />

BG: Herren legen oft viel Wert<br />

auf Manschettenknöpe, Uhr<br />

und Schuhe. Bei Manschettenknöpfen<br />

werden Motive<br />

zu Hobby und Beruf wie z. B.<br />

kleine Feuerwehrautos, Fische,<br />

Motorräder oder Bagger gerne<br />

gekauft. Aber auch Manschettenknöpfe<br />

aus Holz passend zum Vintagestyle<br />

machen das Rennen. Ansonsten<br />

sollten Manschettenknöpfe<br />

farblich zum Anzug oder den Schuhen<br />

passen. Strümpfe sind aktuell<br />

ein großes Thema. Normalerweise<br />

trägt man sie farblich passend zur<br />

Hose. Modebedingt werden heute<br />

oft ganz andere, grelle Farben mit<br />

bunten Motiven als Stilbruch getragen.<br />

Worauf sollten Plus Size Männer<br />

beim Kauf ihres Anzugs achten?<br />

BG: Der Anzug darf nicht spannen,<br />

aber auch nicht zu weit sein. Zu<br />

weite Anzüge mögen sehr bequem<br />

sein, allerdings tragen sie auf. Wir<br />

führen in größeren Größen Anzüge<br />

mit figurbetonenden Schnitten. Bei<br />

‘‘Zwei Anzüge werden<br />

in der Regel nicht gekauft.<br />

Häufig jedoch für das coole Outfit am<br />

Abend ein Paar Hosenträger.’’<br />

der richtigen Größe machen sie eine<br />

sehr gute Figur. Auch royale Formen<br />

kommen bei Plus Size Herren sehr<br />

gut an. Die Sakkos können nicht geschlossen<br />

werden, was vielen Herren<br />

sehr angenehm ist. Sie mögen<br />

sich nicht in ein geschlossenes Jacket<br />

einsperren lassen. Die Weste ist<br />

bei jeder Anzugsform ein Must have.<br />

Sie schmückt und lässt den Herren<br />

deutlich schlanker wirken. Trägt er<br />

nur ein helles Hemd, das in der Hose<br />

steckt, wird der Bauch betont. Die<br />

Weste hingegen fällt locker über den<br />

Bauch und sorgt für ein edles und<br />

schlankeres Gesamtbild. Außerdem<br />

sollte man auf den ersten Blick erkennen,<br />

wer der Bräutigam ist.<br />

Wichtig sind Farbe und Muster. Von<br />

sehr hellen Anzügen und sehr großen<br />

Karomuster raten wir ab. Sie<br />

wirken nicht vorteilhaft, tragen<br />

auf. Die Länge des Sakkos<br />

sollte der Plussize Bräutigam<br />

auch beachten. Zu kurze Sakkos<br />

lassen den Oberkörper<br />

schnell quadratisch wirken,<br />

zu lange Sakkos stauchen optisch.<br />

Die Hosenbeine sollten<br />

bei Herren mit ausgeprägtem<br />

Bauch nicht zu schmal sein,<br />

damit die Proportionen des<br />

Gesamtbildes stimmen.<br />

Selbst die Fliege sollte die<br />

richtige Größe haben. Wir<br />

haben festgestellt, dass die<br />

normale Standardfliege, die<br />

einem schmalen Herren gut<br />

steht, ja bei einem sehr stabilen<br />

Bräutigam nicht genauso<br />

gut aussehen kann. Sie wirkt<br />

hier wie eine Kinderfliege. Wir<br />

bestellen oft eine Smokingfliege,<br />

die einfach größer ist<br />

und das Gesamtbild wieder<br />

stimmig macht.<br />

Wie lange vor der Hochzeit<br />

sollte der Bräutigam seinen<br />

Anzug kaufen?<br />

BG: Die beste Zeit ist so früh<br />

wie möglich. Viele schieben<br />

den Kauf zu lange vor sich her.<br />

Wir haben regulär schon Anfertigungszeiten<br />

von drei Monaten,<br />

wenn der gewünschte Stoff am Lager<br />

ist. Ansonsten noch länger. Natürlich<br />

haben wir viele Anzüge in unserem<br />

Geschäft, die direkt verfügbar sind.<br />

Leider stimmen die Proportionen<br />

oft nicht. Die Hose wird manchmal<br />

zwei bis drei Nummern kleiner benötigt<br />

als das Sakko, was eine neue<br />

Anfertigung nötig macht. Also bitte<br />

fünf bis sechs Monate vorher auf die<br />

Suche gehen.<br />

biancas-brautmoden.de<br />

Fotos: Ascent Media<br />

<strong>PlusPerfekt</strong> <strong>Edition</strong> <strong>Curvy</strong> <strong>Bride</strong><br />

P<br />

A<br />

G<br />

E<br />

88<br />

P<br />

A<br />

G<br />

E<br />

89<br />

<strong>PlusPerfekt</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!