09.01.2024 Aufrufe

INSIDE Januar-Februar 2024 epaper

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

* eine der Voraussetzungen muss erfüllt werden<br />

GOOD TO KNOW<br />

Voraussetzungen für die Ausbildung*<br />

• Mittlerer Schulabschluss oder gleichwertiger<br />

Abschluss<br />

• Hauptschulabschluss oder gleichwertiger<br />

Abschluss und mind. 2-jährige abgeschlossene<br />

Berufsausbildung oder mind.<br />

1-jährige abgeschlossene Pflege-Assistenz-<br />

oder Pflegehelferausbildung<br />

• Erfolgreicher Abschluss einer<br />

allgemeinen10-jährigen Schulbildung<br />

Weitere Voraussetzungen<br />

• Gesundheitliche Eignung<br />

• Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis<br />

• Deutschkenntnisse in Wort und Schrift für<br />

Ausbildung und Berufsausübung (B2)<br />

• Akzeptanz und Anerkennung christlicher<br />

Werte<br />

Ausbildungsablauf<br />

• Dauer: 3 Jahre<br />

• Theoretischer und praktischer Unterricht:<br />

2.100 Stunden<br />

• Praktischer Teil in verschiedenen<br />

Einsatzbereichen: mind. 2.500 Stunden<br />

• Theoretischer Unterricht in Lernsituationen:<br />

Pflegewissenschaften, Gesundheitsund<br />

Naturwissenschaften, Medizin,<br />

Geistes- und Sozialwissenschaften,<br />

Psychologie, Rechtswissenschaften<br />

• Praktische Einsätze in verschiedenen<br />

Einrichtungen, darunter St. Antonius-<br />

Hospital Gronau und vier verschiedene<br />

Altenhilfe-Einrichtungen<br />

Starte deine Reise in die Pflege bei uns!<br />

Begleite uns auf dem Weg einer modernen<br />

und vielseitigen Pflegeausbildung. Werde Teil<br />

unserer vielen Teams und gestalte die<br />

Zukunft der Pflege mit.<br />

DU bist<br />

offen!<br />

DU bist<br />

sozial!<br />

WER KANN IN DER PFLEGE<br />

ARBEITEN?<br />

Der Pflegeberuf benötigt Menschen mit<br />

insbesondere<br />

• Einfühlungsvermögen<br />

• Verantwortungsbewusstsein<br />

• Engagement<br />

• Kommunikationsfähigkeit<br />

• Offenheit und Teamgeist<br />

GRÜNDE FÜR DIE PFLEGE<br />

Was macht den Pflegeberuf interessant?<br />

• Berufliche Vielfalt durch Spezialisierungen<br />

• Verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

• Sinnerfüllung und Jobstabilität<br />

• Viel persönlicher Freiraum durch Schichtarbeit<br />

• Soziale Interaktion mit unterschiedlichen<br />

Menschengruppen<br />

• Erfüllende Herausforgerungen durch viele<br />

Aufgabenbereiche<br />

• Anerkennung, Dankbarkeit und persönliches<br />

Wachstum<br />

Wirtschaft & Ausbildung I 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!