09.01.2024 Aufrufe

INSIDE Januar-Februar 2024 epaper

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der„Ehrenamtspreis 2023“<br />

HEIMATVEREIN SCHÖPPINGEN UND DEM TIERSCHUTZVEREIN<br />

Dank der finanziellen Unterstützung durch die Sparkasse<br />

Westmünsterland übergaben Bürgermeister Franz-Josef<br />

Franzbach (r.) und Sparkassen-Regionalleiter Rainer Wesker<br />

(2.v.l.) beiden Vereinen am Montag (13.11.) je einen Betrag in<br />

Höhe von 1.500 Euro und würdigten damit die ehrenamtliche<br />

Vereinsarbeit. Der Heimatverein Schöppingen ist mit seinen<br />

jährlichen Aktivitäten ein sehr lebendiger und aktiver Verein in<br />

Schöppingen. Mit seinen ehrenamtlichen Mitgliedern beteiligt<br />

sich der Verein am jährlichen Frühlingsfest und Apfelfest, organisiert<br />

verschiedenste Ausstellungen, führt jedes Jahr mit<br />

den Kindern die Kartoffelpflanzaktion durch, unterhält und<br />

bestückt die große Museumsscheune und vieles mehr. „Tiere<br />

in Not Schöppingen e.V.“ (kurz TIN) ist der einzige Tierschutzverein<br />

in Schöppingen. Die ehrenamtlichen Mitglieder haben<br />

es sich zur Aufgabe gemacht, sich um in Not geratene Tiere<br />

in Schöppingen und Umgebung zu kümmern. Sie setzen sich<br />

intensiv für die Unterbringung aufgefundener Tiere (Katzen,<br />

Hunde etc.) ein und bieten u.a. den Tierhaltern auch ihre Hilfe<br />

an, wenn z.B. nach entlaufenen Haustieren gesucht wird. Darüber<br />

hinaus setzt sich der Verein selbstverständlich auch ganz<br />

allgemein für das Wohl aller Tierarten ein. Für den Heimatverein<br />

freuten sich Andre Busemas (stellv. Vorsitzender, links),<br />

Reinhold Spicker (3.v.r.) und Vorsitzender Wilhelm Münch<br />

(2.v.r.) über die Auszeichnung. Auch die Vereinsvertreter von<br />

„Tiere in Not“, Cornelia Bülter (Vorsitzende, 3.v.l.) und Mariele<br />

Egbert (4.v.r.) zeigten sich sehr erfreut über die Unterstützung.<br />

Stadtwerke Gronau<br />

JUBILÄEN UND ABSCHIEDE BEI DEN STADTWERKEN<br />

Gleich neun Mitarbeitern gratulierte SWG-Geschäftsführer<br />

Herbert Daldrup zum zehnjährigen Jubiläum: Den Anlagenmechanikern<br />

Patrick Frieler und Hendrik Nappers, Kerstin<br />

Krabbe, Mitarbeiterin im Finanz- und Rechnungswesen,<br />

Daniela Lölver, Leiterin Interne Organisation, Kundenberaterin<br />

Beate Palm sowie Josef Sander, Mitarbeiter im Abwasserwerk.<br />

Nicht teilnehmen konnten Sebastian Bächler,<br />

Teamleiter Beschaffung, Björn Nolden, Bereichsleiter Asset<br />

Service Abwasserwerk und Zählermonteur Mark Terglane.<br />

Drei Mitarbeiter feierten ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Einer<br />

davon war Geschäftsführer Herbert Daldrup selbst, dem<br />

die beiden Stadtwerke-Aufsichtsratsvorsitzenden – Wolfgang<br />

Rövekamp und Ludger Schabbing – persönlich gratulierten.<br />

Nicht teilnehmen konnten die Abwasserwerk-Mitarbeiter<br />

Kim-David Dömer und Susanne Ehricht. In den Ruhestand<br />

verabschiedete Geschäftsführer Daldrup Petra Heidemann.<br />

Sie hatte schon Anfang der 80er-Jahre ihre Ausbildung zur<br />

Industriekauffrau bei den Stadtwerken absolviert und war in<br />

den letzten 39 Jahren durchgängig in verschiedenen Bereichen<br />

tätig, zuletzt in der Debitorenbuchhaltung.<br />

Lifestyle I 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!