09.01.2024 Aufrufe

INSIDE Januar-Februar 2024 epaper

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15 Betriebe & Institutionen aus Kreis Borken<br />

HABEN „ÖKOPROFIT“-AUSZEICHNUNG ERHALTEN<br />

Der elfte Durchgang des „ÖKOPROFIT Kreis Borken“<br />

ist nun erfolgreich abgeschlossen worden: In der Anne-<br />

Frank-Realschule in Ahaus übergaben Staatssekretär Viktor<br />

Haase vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und<br />

Verkehr des Landes NRW (LANUV), Ingo Trawinski (Leiter<br />

der Betriebsberatung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft<br />

für den Kreis Borken) und Hubert Grothues (Umweltdezernent<br />

des Kreises Borken) nun den beteiligten<br />

Unternehmen und Institutionen die begehrten Prüfsiegel<br />

„ÖKOPROFIT-Betrieb Kreis Borken 2023“. Mitgemacht haben<br />

in den zurückliegenden zwölf Monaten acht Betriebe<br />

beim bekannten „ÖKOPROFIT“-Modell, weitere sieben<br />

Handwerksbetriebe aus dem Kreis Borken haben am erstmals<br />

angebotenen Programm „ÖKOPROFIT-Mikro“ teilgenommen.<br />

In den vergangenen Wochen stellten sie einer<br />

Prüfungskommission ihre dabei entwickelten Maßnahmenprogramme<br />

erfolgreich vor. Zudem wurde ein Betrieb<br />

rezertifiziert.<br />

Tradition trifft Innovation<br />

GRONAUER SPÄTSCHICHT BEI STAHLBAU BENNING GMBH<br />

In einer einzigartigen Atmosphäre lud Stahlbau Benning<br />

in Zusammenarbeit mit Wirtschaftsförderung Gronau<br />

und dem AIW Unternehmensverband über 80 Gäste in die<br />

historische Produktionshalle ein. Bürgermeister Rainer<br />

Doetkotte teilte spannende Neuigkeiten über Gronau mit,<br />

darunter bauliche Erweiterungen, Schulneubauten und<br />

Straßenprojekte. Auch der 'Waterpark' am Drielandsee<br />

wurde als Sommer-Highlight präsentiert. Katharina Vater<br />

von der Wirtschaftsförderung Gronau betonte die erfolgreiche<br />

Beteiligung der Unternehmen an der Gewerbeschau<br />

im Frühjahr 2023 und stellte ein neues Fachkräftegewinnungsprojekt<br />

vor. Geschäftsführerin Astrid Benning<br />

Meyer führte in einem unterhaltsamen Interview durch die<br />

225-jährige Historie von Stahlbau Benning. Mitarbeiter gewährten<br />

anschließend spannende Einblicke in die Produktionshalle.<br />

Bei Köstlichkeiten von Robert Meyer Catering<br />

tauschten sich die Gäste aus und knüpften neue Kontakte.<br />

Der AIW bedankt sich herzlich bei Astrid Benning-Meyer<br />

für Gastfreundschaft und einen unvergesslichen Abend in<br />

dieser traditionsreichen Industriestätte!<br />

Wirtschaft & Ausbildung I 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!