10.01.2024 Aufrufe

Urlaubs- und Reisemagazin Tecklenburger Land

Das Reisemagazin bietet neben spannenden Infos zum Wandern, Radfahren und Reiten alles Wissenswerte zu den Freizeitangeboten, zur Kultur sowie den Gastgebern im Tecklenburger Land.

Das Reisemagazin bietet neben spannenden Infos zum Wandern, Radfahren und Reiten alles Wissenswerte zu den Freizeitangeboten, zur Kultur sowie den Gastgebern im Tecklenburger Land.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Hermannsweg

Auf den Spuren von Jakobspilgern und Römern

Der wohl bekannteste Wanderweg des Tecklenburger

Landes ist der Hermannsweg. Er beginnt in Rhei­

Pilgern auf dem Jakobsweg

UNESCO Geopark TERRA.vita

ne, in der Tiefebene des Münsterlandes und endet auf

Die Altertumskommission für Westfalen

Hätten Sie’s gewusst? Das Tecklenburger Land ist

der 441 m hohen lippischen Velmerstot.

hat meh rere mittelalterliche Strecken des

ein Teil des Natur- und Geoparks TERRA.vita.

Jakobsweges durch Westfalen erforscht

300 Millionen Jahre Erdgeschichte sind in diesem

Die gut 70 km lange Strecke im Tecklenburger Land

und ausgeschildert. Der erste Abschnitt

Raum so lückenlos dokumentiert wie an kaum ei­

erstreckt sich auf dem Kamm des Teutoburger Wal­

des Weges I, von Osna brück nach

nem anderen Ort. Die unglaubliche Vielfalt dieser

des. Sie beginnt in Hörstel, wo spannende Sehens­

Münster, umfasst fünf Etappen bei

Landschaft wurzelt in ihrem stetigen Wandel –

würdigkeiten wie das „Nasse Dreieck“ am Weges­

einer Gesamtlänge von 71 km und

jede Epoche hat ihre Spuren hinterlassen. Meeres­

rand warten.

führt in unserer Region von Leeden

böden – aufgefaltet zu steilen Kämmen, tropische

Weiter geht es zu den Dörenther Klippen in Ibben­

über Lengerich und Ladbergen. Den

Wälder – gepresst zu Anthrazit, ganze Höhenzüge –

büren, wo das sagenumwobene „ Hockende Weib“

Weg weist das europa weit einheitli­

aufgeschoben von gewaltigen Gletschern.

hoch oben auf dem Kamm des Teutoburger Waldes

che Symbol der Jakobs muschel.

thront.

Diese Besonderheit brachte die Ernennung zum

Auf der weiteren Tour streift der Weg reizvolle his­

Wiesen und Wälder, hügelige Landschaften und

UNESCO Global Geopark ein. Dies sind Gebiete

torische Orte wie das romantische Burgstädtchen

der scharfe Kamm des Teutoburger Waldes prägen

mit einem geologischen Erbe von internationaler

Tecklenburg mit verwinkelten Gassen und urigen

den Pilgerweg im Tecklenburger Land. Religions­

Bedeutung: Einzigartige Landschaften mit beson­

Fachwerkhäusern.

Tourenplaner Hermannshöhen

geschichtlich interessante Orte am Wegesrand,

deren Fossil- oder Mineralfundstellen oder bedeu­

Tourenplaner

wie die ehemalige Zisterzienserinnen-Klosterkir­

tenden geologischen Formationen, wie wir sie hier

Landschaftlich interessant ist die Streckenführung ent­

Der Tourenplaner bietet auf 94 Seiten nützliche

che und das Stiftsgebäude aus dem Jahre 1490 in

vorfinden.

lang des Canyons, der durch einen Steinbruch ent­

Informationen rund um die Wanderung auf

Tecklenburg-Leeden bieten Gelegenheit inne zu

stand und heute ein Naturschutzgebiet ist.

den Hermannshöhen wie Tipps zur umwelt­

halten.

Der Natur- und Geopark führt Sie auf einem aus­

Hinter Lengerich führt die Strecke weiter zum Wester-

schonenden Anreise mit dem ÖPNV, Weg­

gedehnten Netz von Wander- und Radrouten in

becker Berg in Lienen. Mit 235 Metern ist er die

beschreibungen, Kartendarstellungen der

Wanderbare Wege

Unterwegs werden nicht nur preiswerte Pilger­

den spannendsten Ecken. Ob Saurierfährten oder

Tourenplaner der HermannsHöHen

höchste Erhebung im Münsterland, so dass sich ein

Etappen sowie Unterkunftsempfehlungen.

www.hermannshoehen.de

unterkünfte angeboten, sondern auch güns tige

Varusschlacht oder

traumhafter Panoramablick ergibt.

Hinzu kommen 18 exklusiv ausgearbeitete

Pilgermenüs sind eine Selbstverständlichkeit. Zu­

die Dörenther Klip­

Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch der Waldgast­

Vorschläge für erlebnisreiche Tages touren links und

dem haben die Pilger die Möglichkeit, an Stempel­

pen. Ziele gibt es

stätte Malepartus in Lienen.

rechts der beiden traditionsreichen Kammwege.

stellen den begehrten Nachweis für den Pilgerpass

reichlich.

NÖRDLICHER TEUTOBURGER WALD,

WIEHENGEBIRGE, OSNABRÜCKER LAND E.V.

zu erhalten.

Wandern auf dem Hermannsweg

Jakobsweg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!