10.01.2024 Aufrufe

Urlaubs- und Reisemagazin Tecklenburger Land

Das Reisemagazin bietet neben spannenden Infos zum Wandern, Radfahren und Reiten alles Wissenswerte zu den Freizeitangeboten, zur Kultur sowie den Gastgebern im Tecklenburger Land.

Das Reisemagazin bietet neben spannenden Infos zum Wandern, Radfahren und Reiten alles Wissenswerte zu den Freizeitangeboten, zur Kultur sowie den Gastgebern im Tecklenburger Land.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Teutoschleifen

Ausgezeichnet: Die Premiumwanderwege

Dichte Wälder, idyllische Pfade, traumhafte Ausblicke

und grandiose Felsformationen: Auf den Teutoschleifen,

die größtenteils den Kamm des Teutoburger Waldes

streifen, lässt sich die malerische Landschaft des

Tecklenburger Landes in allen Facetten entdecken.

Die acht Rundtouren mit Längen zwischen 6 und

13 km und unter schiedlichen Schwierigkeitsgraden

sind vom Deutschen Wanderinstitut als Premiumwanderwege

ausgezeichnet worden und versprechen

damit Wandererlebnisse auf höchstem Niveau.

Dort wo Mittellandkanal und Dortmund-Ems­

Kanal aufeinander treffen, dem sogenannten

„ Nassen Dreieck“, beginnt das reizvolle

Bevergerner Pättken, das mehrfach Gelegenheit

zum Schiffe gucken bietet. Die Tour vereint nicht

nur Wasser und Wald, sondern begeistert vor allem

durch den romantischen Ortskern von Bevergern.

Länge: 6,2 km / 83 Höhenmeter

Auf dem Waldauenweg in Hörstel-Riesenbeck führt

die „Himmelsleiter“ mit 256 Stufen hinauf zum

Aussichtsbalkon „Schöne Aussicht“ hoch über dem

Münsterland. Der Wanderweg bietet nicht nur

abwechslungsreiche Landschaften mit riesigen Fel-

sen, sondern auch atemberaubende Blicke. Zudem

ergibt sich unterwegs die Möglichkeit die Idylle und

Friedlichkeit des Teutoburger Waldes zu genießen.

Länge: 6 km / 98 Höhenmeter

Die Dörenther Klippen trumpfen mit eindrucksvollen

Felsformationen auf, die mit ihren umliegenden

Wäldern unter Naturschutz stehen.

Höhepunkt der aussichtsreichen Tour ist neben dem

Königstein das sagenumwobene „Hockende Weib“,

das etwa 40 Meter in die Höhe ragt und einen umwerfenden

Blick über das ganze Münsterland bietet.

Zu den schroffen Felsformationen und herrlichen

Mischwäldern gesellen sich malerische Hügellandschaften

und ein Obstlehrpfad.

Länge: 9,3 km / 405 Höhenmeter

Der Tecklenburger Bergpfad führt aus der Fachwerkidylle

Tecklenburgs in die Stille des Teutoburger

Waldes. Die waldreiche Strecke punktet mit herrlichen

Fernsichten und seltenen Baumarten aus der

ganzen Welt. Unterwegs lassen sich viele Naturdenkmale

entdecken. Zurück im Ort erwartet Kunstinteressierte

das Kunstmuseum Tecklenburg.

Länge: 10,5 km / 315 Höhenmeter

Mit seinen schmalen Pfaden durch schattige

Wälder, herrlichen Aussichten und dem schönen

Stiftsdorf Leeden verspricht der Canyon

Blick ungetrübtes Wandervergnügen. Seinen Namen

verdankt der Wanderweg dem imposantesten

Steinbruch der Region: dem „Lengericher

Canyon“, der mit türkisblauem Wasser und vielen

geschützten Tier- und Pflanzenarten beeindruckt.

Länge: 10,8 km / 293 Höhenmeter

Der Holperdorper zeichnet sich durch seine besondere

Naturnähe aus. Auf einer anspruchsvollen Strecke

verbindet er zahlreiche Höhepunkte und führt

aus dem idyllischen Erholungsort Lienen über bunte

Wiesen und weite Wälder. Kleine Wasserläufe, sagenumwobene

Plätze und schöne Höfe bieten Landidylle

pur. Am Ende der Tour lockt eine Erfrischung

im Hallenfreibad am Waldrand.

Länge: 13,3 km / 349 Höhenmeter

Vom Mittellandkanal bis zum Naturschutzgebiet

Heiliges Meer, lässt sich eine wunderschöne Mischung

aus Wasser, Wald, Moor, Feuchtwiesen und

Heidelandschaft erleben. Besonders die Erdfallseen,

allen voran das Heilige Meer, verleihen dieser Tour

ihren einzigartigen Charakter. Ihre Entstehung ist auf

Salinen im Erdinneren zurückzuführen. Die entstandene

Seenlandschaft umgeben von unberührter Natur

ist heute ein Paradies für Wanderer.

Länge: 9 km / 70 Höhenmeter

Die Sloopsteener Seerunde ist dem Geheimnis des

Hünengrabs auf der Spur. Starr und geheimnisvoll

ragen mächtige Felsen, die sogenannten Sloopsteene,

aus dem sanft gewölbten Hügel hervor. Das

eindrucksvolle Bodendenkmal ist das besterhaltene

Megalithgrab in NRW. Zudem verzaubert der Premiumwanderweg

mit traumhaften Waldpassagen,

nordischem Flair und idyllischem Uferweg am Niedringhaussee.

Ein feiner Sandstrand sorgt hier für perfekte

Urlaubsstimmung.

Länge: 6,7 km / 49 Höhenmeter

Wandern auf den Teutoschleifen

6

Canyon Blick

Sloopsteener Seerunde

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!