10.01.2024 Aufrufe

Urlaubs- und Reisemagazin Tecklenburger Land

Das Reisemagazin bietet neben spannenden Infos zum Wandern, Radfahren und Reiten alles Wissenswerte zu den Freizeitangeboten, zur Kultur sowie den Gastgebern im Tecklenburger Land.

Das Reisemagazin bietet neben spannenden Infos zum Wandern, Radfahren und Reiten alles Wissenswerte zu den Freizeitangeboten, zur Kultur sowie den Gastgebern im Tecklenburger Land.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lengerich

Hörerlebnisse der besonderen Art –

Friedensreiter und Römer in Lengerich

Was haben ein 30jähriger Krieg, der Westfälische

Frieden und das Conclusum in Lengerich miteinander

zu tun? Und warum heißt das wohl bekannteste Haus

in Lengerich „Römer“? Diese und viele weitere interessante

Informationen erhalten Sie bei einem Stadtrundgang

der besonderen Art. Mit den Lenge richer

Hörerlebnissen lassen sich bei einem Spaziergang

spannende Geschichten, amüsante Anekdoten und

interessante Details über Lengerich erfahren! Nutzen

Sie einfach Ihr Handy als persönlichen Audioguide.

Erlebniswandern in Lengerich

Naturschätze in Lengerich

Aktiver Landschaftsgenuss im Teutoburger Wald

Direkt am Hermannsweg gelegen, besticht

Lengerich mit einer herrlichen landschaftlichen

Kulisse für ausgedehnte Wande rungen oder

kleine Spaziergänge. Einige stillgelegte Steinbrüche

und Abgrabungsflächen am Kamm des Teutoburger

Waldes bringen Pflanzen- und Tier spezialisten hervor,

die nur noch selten in Deutschland zu finden

sind. Das Naturschutzgebiet „ Steinbruch am Kleefeld“

mit dem „Canyon“, einem ehemaligen Kalkabbau,

bildet eine besonders eindrucksvolle Szenerie.

Die drei Aussichtsplattformen und Sichtschneisen

bieten atemberaubende Einblicke in das empfindliche

Gebiet. Auf zahlreichen Wanderwegen im

Teutoburger Wald lässt sich die Landschaft rund um

Lengerich mit beeindruckenden Weitblicken erkunden.

Am Fuße des Teutoburger Waldes gliedert sich

die vielfältige Münsterländer Parklandschaft an und

lädt zum Radfahren oder zu einem Ausritt ein.

Prämiert mit dem Deutschen Wandersiegel locken

zwei besondere Premiumwege, die Teutoschleife

„Canyon Blick“ und das Teutoschleifchen „Canyon

Tour“ Naturgenießer nach Lengerich.

Elf Kilometer pures Wandervergnügen zwischen

Lengerich und Leeden erwartet unsere Besucher

auf der Teutoschleife. Entlang der Route lassen sich

neben der vielfältigen Landschaft mit einzigartigen

Ausblicken beispielsweise der Lengericher Skulpturenpark,

das ehemalige Äbtissinnenhaus des Zisterzienserinnenordens

aus dem 15. Jahrhundert sowie

die Stiftskirche in Leeden, das Gut Stapenhorst und

natürlich der Lengericher Canyon entdecken. Von

einer Aussichtsplattform aus bietet sich eine einmalige

Aussicht auf diesen ehemaligen Steinbruch mit

dem türkisblauen Wasser.

Das 5,3 Kilometer lange Teutoschleifchen führt um

den Canyon herum und kann als Erweiterung der

Teutoschleife oder als kurzer Spazierweg erwandert

werden. Von insgesamt drei Aussichtpunkten aus

kann man den Blick über das Tecklenburger Land

schweifen lassen und die Aussicht auf den Canyon

genießen.

Ein besonderes Wandererlebnis bietet der acht

Kilometer lange Natur- und Geopfad Dyckerhoff.

Dieser führt um den örtlichen Kalksteinbruch herum.

Dabei ist nicht nur die abwechslungsreiche

Tier- und Pflanzenwelt ein echter Hingucker. Die am

Steinbruch gelegenen Aussichtspunkte geben einen

beeindruckenden Einblick in den modernen Kalk-

abbau.

Unser Tipp

Hortensia Garden im Lengericher Skulpturenpark

Dieser in seiner Form in Deutschland einzigartige

Hortensienpark erwartet die Besucher direkt an

der Alten Friedhofskapelle. Mit ihren prachtvollen

Blüten begeistern Hortensien seit ihrer Kultivierung

als Gartenpflanze im 19. Jahrhundert

die Menschen. Das rund 10.000 m² große Gelände

am Fuße des Teutoburger Waldes ist mit

seinem alten Baumbestand

ein idealer Standort für

die Halb schattenpflanze

Hortensie.

Lassen Sie sich von wunderschönen,

neuen Sorten

und wieder entdeckten

alten Arten faszinieren.

Stadt Lengerich

Tourist-Information

Rathausplatz 1

D-49525 Lengerich

Telefon +49 5481 339110

www.lengerich.de

tourist-information@lengerich.de

Ihre Gastgeber in der Stadt Lengerich

präsentieren sich ab Seite 72.

50

Foto: Sabine Braungart

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!