05.02.2024 Aufrufe

ruhrpottKIDS Februar – März 24

Familienmagazin für das gesamte Ruhrgebiet, Ausgabe Februar – März 2024

Familienmagazin für das gesamte Ruhrgebiet, Ausgabe Februar – März 2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3Kindgerechte<br />

Attraktionen<br />

identifizieren<br />

Zoos und Aquarien gehen immer. Interaktive<br />

Ausstellungen und Museen mit<br />

speziellen Führungen oder Workshops<br />

für die Kleinen findet man ebenfalls in<br />

jeder größeren Stadt, in Berlin zum Beispiel<br />

das Labyrinth Kindermuseum in<br />

der Fabrik Osloer Straße, das Machmit!<br />

in Prenzlauer Berg oder das Deutsche<br />

Technikmuseum mit dem Science Center<br />

Spectrum. Auch Hallenspielplätze<br />

oder Erlebnisbäder sind eine Option.<br />

Aber selbst auf den ersten Blick nicht<br />

so geeignete Attraktionen können sich<br />

als Hit erweisen. So erhalten Kinder im<br />

Berliner Reichstag bei der Besichtigung<br />

einen Audio-Guide mit einem lustigen,<br />

altersgemäßen Hörspiel. Wachsfigurenkabinett,<br />

Illuseum, Fernsehturm,<br />

Zeiss-Planetarium oder das Naturkunde-museum<br />

mit dem weltweit größten<br />

Saurierskelett können ebenfalls begeistern.<br />

Eine Vorauswahl kindgerechter<br />

Ziele listen die meisten großen Städte<br />

auf ihren Tourismus-Webseiten auf.<br />

4Ruhepausen einplanen<br />

Kinder brauchen zwischen Besichtigungen<br />

Zeit zum Spielen und Entspannen.<br />

Man sollte also regelmäßige Pausen<br />

zum Ausruhen und Energietanken einplanen.<br />

Das kann man in Berlin auch<br />

bei einer Fahrt mit einem der Doppeldeckerbusse<br />

der Linie 100, die an fast<br />

allen wichtigen Sehenswürdigkeiten<br />

vorbeifährt. Bei schönem Wetter eignen<br />

sich die zahlreichen Parkanlagen mit ihren<br />

Spielplätzen besonders gut dafür.<br />

REISEN<br />

Verpflegungsstopps<br />

5<br />

vorausdenken<br />

Nicht jedes Restaurant heißt Kinder<br />

willkommen oder bietet Gerichte in<br />

passenden Portionen. Insofern ist es<br />

gut, wenn man geeignete Anlaufpunkte<br />

nicht erst dann sucht, wenn sich der<br />

Hunger meldet. Im hippen Café Blume<br />

in Neukölln gibt es nicht nur leckeres<br />

Frühstück, sondern auch eine Rutsche<br />

und eine große Terrasse, auf der die<br />

Kinder spielen können. Das familienbetriebene<br />

Café Kreuzzwerg in Kreuzberg<br />

begeistert mit einem Bälleparadies<br />

und reichlich Spielzeug. Nahe dem<br />

Ku‘damm profitiert man im Charlottchen<br />

von einem eigenen Kindermenü,<br />

einem Familienfrühstück und einem<br />

Spielzimmer mit Kletterburg und Malsachen.<br />

Natürlich wäre ein Berlin-Besuch<br />

nicht vollständig ohne den Verzehr<br />

einer Currywurst. Die gibt es zwar<br />

an jeder Ecke, besonders gut ist sie jedoch<br />

bei Curry 36 an der U-Bahn Haltestelle<br />

Mehringdamm. Hier bekommt<br />

man neben der klassischen Variante<br />

auch eine 1a-Bio-Currywurst vom Havelländer<br />

Apfelschwein und eine vegane<br />

Version.<br />

6<br />

Unterhaltung<br />

dabeihaben<br />

Packt Unterhaltungsmöglichkeiten für<br />

die Pausen ein, zum Beispiel Bücher,<br />

Spiele oder Tablets. Gerade in beliebten<br />

Städtereisezielen kann es an den<br />

Attraktionen zu langen Warteschlangen<br />

kommen. Da ist es hilfreich, wenn<br />

sich die Kinder während des Wartens<br />

beschäftigen können.<br />

MEHR<br />

SPANNENDE<br />

STÄDTE<br />

Top-Attraktion für Familien ist das Miniatur<br />

Wunderland, die größte Modellbahnanlage<br />

der Welt (unbedingt<br />

vorab reservieren). Das Dungeon, der<br />

Hafen und der Tierpark Hagenbeck<br />

bieten ebenfalls Unterhaltung. Tipp<br />

für die Unterkunft: der idyllische, jahrhundertealte<br />

Bio-Hof Eggers in der<br />

Elbmarsch.<br />

Im Deutschen Museum kann man mit<br />

Kindern Tage verbringen. Weitere interessante<br />

Museen mit Familienführungen<br />

und oder Workshops für Kinder<br />

sind das BMW-Museum und die<br />

Pinakothek der Moderne. Kostenlos<br />

für alle unter 18 sind das Ägyptische<br />

und das Paläontologische Museum,<br />

in letzterem werden Dino-Fans glücklich.<br />

Herrlich entspannen lässt sich im<br />

Englischen Garten (Spielplätze, historisches<br />

Kinderkarussell, Boot fahren<br />

und Surf-Welle). Rund um die Stadt<br />

locken die oberbayerischen Seen, die<br />

Bavaria-Filmstadt, die Therme Erding<br />

oder Schloss Neuschwanstein.<br />

Direkt neben dem Bahnhof, den man<br />

von Köln aus in gut 2,5 Stunden erreicht,<br />

steht das Wissenschaftsmuseum<br />

NEMO, dass neben tollen interaktiven<br />

Exponaten auch diverse spannende<br />

Workshops für Kinder bietet.<br />

Neben den Klassikern wie Grachtenfahrt,<br />

Tropen- und Schifffahrtsmuseum<br />

gibt es auch mehrere kostenlose<br />

Streichelzoos, zum Beispiel De Uylenburg<br />

im Rembrandt Park. Natürlich<br />

lässt sich ein Besuch in Amsterdam<br />

auch mit einem Strandaufenthalt<br />

an der nahe gelegenen Nordseeküste<br />

verbinden.<br />

Hamburg<br />

amsterdam MÜNCHEN<br />

Saisonstart:<br />

23.03.20<strong>24</strong><br />

Naturnaher<br />

Familienspaß<br />

Drachenbahn, Fichtenflitzer,<br />

Wellenreiter, Klettern, Hüpfen<br />

und jede Menge tierisches<br />

Vergnügen im Wildpark<br />

Rinsecker Straße 100 • 57399 Kirchhundem • Tel.: 02723 71622-0 • https://panopark.de<br />

@panopark<br />

@panorama_park_sauerland<br />

ruhrpottkids.com<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!