19.02.2024 Aufrufe

Rossdorf_KW43

Rossdorf_KW43

Rossdorf_KW43

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 Roßdörfer Anzeiger Woche 43, Donnerstag, 26. Oktober 2023<br />

Die Senioren unterwegs zur Gunnehaiser Woistubb.<br />

23 Senioren machten sich am 19. Oktober auf den Weg nach<br />

Gundernhausen, und, da wir ja immer noch Wanderer sind, nicht<br />

auf dem direkten Weg, sondern mit Umwegen. Treffpunkt war<br />

an der Alten Turnhalle. Von dort aus ging es über den Sportplatz<br />

(heute Riedsbachaue) und über den Panoramaweg, ich nenne<br />

ihn gern liebevoll so, also über die alte Bahntrasse nach Gundernhausen.<br />

Allerdings gingen wir nicht direkt, sondern über freies Feld Richtung<br />

Stetteritz und von dort aus zur Woistubb, wo wir schon freudig<br />

empfangen und mit guten Getränken und genauso gutem<br />

Essen bewirtet wurden. Nach einem längeren geselligen Beisammensein<br />

– war etwas länger als die Wanderung – ging es mit<br />

dem Bus wieder Richtung Roßdorf.<br />

Vielen Dank an Moni und Moni für die schöne Tour und auch für<br />

die schöne Einkehrmöglichkeit. <br />

Text Gisela Kreuzer<br />

Letzter Newsletter zum Saisonende<br />

Nun ist es tatsächlich wieder so weit, die Saison geht dem Ende<br />

entgegen. Bis Anfang November kann bei gutem Wetter noch<br />

auf den Plätzen gespielt werden, Familie Rico ist auch vor Ort für<br />

einen Kaffee oder eine Saison-Abschluss-Pizza.<br />

Am Samstag, dem 11. November 2023 um 9.30 Uhr wird dann<br />

im Rahmen des letzten Arbeitseinsatzes die Anlage winterfest<br />

gemacht. Bitte meldet Euch bei Thomas Pauly per Mail/whatsapp<br />

an (Kontaktdaten siehe Homepage), damit wir den Einsatz<br />

gut planen können.<br />

Im Übergang pflegt unser Platzwart Heiner noch ein wenig die<br />

Plätze 1-3, die anderen bitte bei Bedarf selber vom Laub befreien.<br />

In diesem Winter werden wir versuchsweise auf einem<br />

Platz das Netz hängen lassen. Bei mildem Wetter kann dann auf<br />

diesem gespielt werden. Weitere Details bitte dem Newsletter<br />

vom 17. Oktober entnehmen!<br />

Wir hoffen, dass ihr eine gute Saison hattet – packt bitte am 11.<br />

November noch mal mit an.<br />

DEUTSCHER SOLARPREIS FÜR REG.eV SEIT EINEM JAHR<br />

Am 22.10.2022 wurde in Oberhausen der Deutsche Solarpreis<br />

2022 in der Kategorie Verein an unseren Verein REG.eV verliehen.<br />

Die vier Personen, die dabei waren, erinnern sich noch<br />

gerne daran: Wulf Kraneis, seit 20.07.2023 Vorsitzender, Klaus<br />

Pfeifer, jetzt sein Stellvertreter, Christian Schultheiß von der Initiative<br />

heiner*energie in Darmstadt und Michael Anton von KLIO<br />

in Ober-Ramstadt.<br />

Bild: Logo mit Hinweis auf und die Trophäe zum<br />

Deutschen Solarpreis 2022, Bildquelle: C. Nintzel<br />

Warum haben wir den bedeutenden Preis erhalten?<br />

Wulf Kraneis hat den von mir ausgearbeiteten Vortrag zur Bewerbung<br />

vorgetragen, denn ich konnte wegen der besonders großen<br />

Corona-Ansteckungsgefahr nicht dabei sein. Dort hieß es unter<br />

dem Titel „KOOPERATIONEN FÜR MEHR STECKERMODUL-<br />

GERÄTE von REG.eV“:<br />

Preislich reicht die Spanne bei Steckermodul-Geräten (in der<br />

Presse: Balkon-Kraftwerke) bis 300 Watt von rund 400 bis 750<br />

EUR. Aber es geht noch günstiger, wenn wir das Vorhaben gemeinschaftlich<br />

angehen. Die Roßdorfer Energie-Gemeinschaft<br />

e.V. (REG.eV) sieht gerade bei Kooperationen mit Initiativen in<br />

anderen Orten die Chance der Teilhabe von sehr vielen Personen,<br />

und eben nicht nur Hausbesitzern.<br />

Die Vorteile von Sammelbestellungen mit Beratung sind:<br />

• Kostensenkung pro Gerät (PV-Modul mit Wechselrichter) inkl.<br />

Versand und Abholung vor Ort<br />

• Hochwertige Produktauswahl durch Kompetenz<br />

• Gute Verhandlungsposition gegenüber Lieferanten<br />

• Lokale Werbemöglichkeiten (Presse, Bekannte, Flyer, etc.)<br />

• Beratungsangebot steigert Interesse an Geräten durch:<br />

• richtige Standortwahl<br />

• Vermeidung technischer Hemmschwellen<br />

• rechtlicher Aufklärung und Informationen zu formalen Bedingungen<br />

• Vermittlung von Sicherheit<br />

Diese Vorgehensweise haben wir mit Erfolg in den Jahren 2018<br />

und 2019 in Roßdorf „erprobt“, um sie dann ab 2020 auf andere<br />

Orte durch Kooperationen zu übertragen. Bisher arbeiten 21<br />

Kooperationspartner in 35 Kommunen zwischen 4.000-160.000<br />

Einwohnern zusammen (Summe ca. 840.000). Weitere sind in<br />

Anbahnung. Alle arbeiten im Anschluss an ein Webinar nach dem<br />

gleichen Arbeitsprozess und mit den gleichen Tools und Vorlagen,<br />

gestalten jedoch vieles nach den örtlichen Verhältnissen.<br />

Koordinator weiterhin von REG.eV<br />

Der Koordinator Claus Nintzel ist beim Verein angesiedelt. Er war<br />

bis zum 20.07.2023 lange Jahre der Vorsitzende des Vereins und<br />

hatte 2018 die Idee zu dem Vorgehen. Seither wurden bereits<br />

Geräte mit über 13.000 PV-Modulen vermittelt. Insgesamt hat<br />

der Verein ein deutliches Gewicht in Deutschland bei Steckermodul-Geräten.<br />

Insofern waren wir an der Petition zu Steckersolar<br />

beteiligt, die ja neben technischen Forderungen wie Schukostecker<br />

und Leistungserhöhung von 600 auf 800 Watt auch eine<br />

Besserstellung für Mieter gefordert hat. Alles wird voraussichtlich<br />

gesetzlich ab 01.01.2024 umgesetzt.<br />

Die Krönung noch als Vorsitzender wäre die Würdigung durch die<br />

Gemeinde Roßdorf gewesen. Angeregt bei seinem Vortrag durch<br />

Dr. Johannes Schmetz im Nov. 2022 hat die Fraktion WiR einen<br />

Antrag in der Gemeindevertretung gestellt, der erst nach einem<br />

weiteren Antrag der Fraktion GRÜNE und längerer Beratung am<br />

12.05.2023 als Auftrag für den Bürgermeister zur Anbringung<br />

eines Schildes an geeigneter Stelle mit einer Gegenstimme angenommen<br />

wurde. Haben Sie solches schon gesehen?<br />

REG.eV, Claus Nintzel,<br />

Mitglied und Gesamtkoordinator Steckersolar<br />

Auch neu im Vorstand dürfen wir Niclas begrüßen.<br />

Niclas ist seit seiner Geburt 2007 Mitglied beim RCC. Als neuer<br />

Erdenbürger wurde er vom Verein mit 12 Salutschüssen aus der<br />

Kanone am Alicehospital nach dem AEWG Umzug begrüßt.<br />

Mit stolzen 2 Jahren kam er zu den Kanonieren und später zu<br />

den Kindertrommlern. Seit Beginn 2011/12 ist er Tänzer bei den<br />

Harlekins, sein Können zeigt er auch bei der kleinen Marschformation.<br />

Name:<br />

Niclas Hofmann<br />

Funktion:<br />

Jugendvertretung<br />

Was macht man in deiner Funktion?<br />

Die Kinder und Jugendliche im Vorstand vertreten, Verbesserungen<br />

und Wünsche an den Vorstand wenden.<br />

3 Dinge die dir beim Wort „RCC“ in den Sinn kommen?<br />

– Entweder/oder Runde –<br />

– eine große Familie<br />

– für Groß und Klein<br />

– lustige und spaßige Gruppen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!