19.02.2024 Aufrufe

Rossdorf_KW43

Rossdorf_KW43

Rossdorf_KW43

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 Roßdörfer Anzeiger Woche 43, Donnerstag, 26. Oktober 2023<br />

wird mit jedem Spiel stabiler und auch Lina überzeugt nicht mehr<br />

nur zwischen den Pfosten, sondern auch im Spielaufbau. Unser<br />

Verbindungsspieler Lukas ist auf der 6 unglaublich fleißig, stopft<br />

viele Lücken und bringt unsere beiden Spitzen immer wieder in<br />

gute Abschlusspositionen. Eleano und Mario im Sturm bringen<br />

eine unglaubliche Offensivkraft mit und beschäftigen permanent<br />

die gegnerische Defensive und schießen Tor um Tor.<br />

Am Ende ein hoch verdienter Heimsieg, der toll herausgespielt<br />

wurde.<br />

Für die SKG spielten: Lina, Christian, Maurizio, Miran (1 Tor),<br />

Lukas (1 Tor), Mario (5 Tore), Eleano (3 Tore) und Jonas<br />

Spielbericht HSG Rü/Bau/Kö II<br />

gegen MSG Roßdorf/Reinheim II 39:36 (20:16)<br />

Im Auswärtsspiel der Zwodd der MSG Roßdorf/Reinheim gegen<br />

die HSG Rü/Bau/Kö 2 erlebten die Gäste eine desaströse Niederlage,<br />

die mit 39:36 endete. Bereits zur Halbzeitpause lagen<br />

die Gastgeber komfortabel mit 20:16 in Führung.<br />

Der Beginn des Spiels verlief vielversprechend für die Zwodd der<br />

MSG Roßdorf/Reinheim, die sich nach 5 Minuten mit einer 2:5<br />

Führung einen klaren Vorteil verschafften. Doch danach schien<br />

es, als ob der Stecker gezogen worden wäre, und die Mannschaft<br />

agierte völlig verändert. Sowohl in der Offensive als auch in der<br />

Defensive zeigten sie eine sehr schwache Leistung.<br />

Über die gesamte Spieldauer fanden die Gäste nie zu einem<br />

Spielrhythmus, was zu unzähligen Fehlern und verpassten Chancen<br />

führte. In dieser Verfassung ist es schier unmöglich, Spiele<br />

zu gewinnen, und die Gastgeber nutzten diese Schwäche aus.<br />

Die letzten 10 Minuten des Spiels brachten zwar eine gewisse<br />

Verbesserung, doch dies erwies sich als zu wenig und zu spät,<br />

um die Niederlage noch abzuwenden. Insgesamt gesehen war<br />

diese enttäuschende Leistung bezeichnend für das gesamte<br />

Spiel und ließ die Zwodd als verdiente Verlierer dastehen.<br />

Nach dieser enttäuschenden Partie steht für die Spieler und den<br />

Trainer eine Phase der Selbstreflexion an. Jeder Einzelne muss<br />

sich fragen, warum er Handball spielt und wie er zu einer positiven<br />

Veränderung beitragen kann. Ohne eine Veränderung in der<br />

Einstellung und dem Engagement für das Team, wird die Zukunft<br />

nicht gut aussehen<br />

Aufgebot: Jonas Müller, Jakob Wetzel (im Tor), Janik Nothnagel<br />

(3), Jan Brücher (1/1), Moritz Schuck (5), Felix Scheibl (5), Marvin<br />

Mohnsam (2), Michael Siegel (3), Simon Roß, Bernd Breitmeier<br />

(5), Christian Welter (2), Hendrik Clüsserath, Jonas Diehl<br />

(10/4), Moritz Schattschneider<br />

Auf der Bank: Kevin Wessels & Julian Tröller<br />

SPIELTERMINE AM WOCHENENDE<br />

Freitag, 27.10.2023<br />

19.30 Uhr ZWH DAMEN I gegen SV Erbach<br />

Sonntag, 29.10.2023<br />

18.00 Uhr GKH DAMEN II gegen TGB Darmsgtadt II<br />

Das Handballcamp in den Herbstferien!<br />

Mit knapp 50 Kindern war die Zahlwaldhalle sehr gut gefüllt. Von<br />

9-15h trainierten die Kids von den Minis bis zur C-Jugend nicht<br />

nur Handball, es wurden auch viele Turnübungen, Reaktionsund<br />

Koordinationsübungen gemacht. Ein ganz großes Dankeschön<br />

geht an den Handball Förderverein, der allen Kindern und<br />

dem Team die tollen Trikots gesponsert hat!<br />

Wir freuen uns auf die restliche Woche!<br />

Danke an den Förderverein für die Trikots.<br />

Roßdorf Ringtennis Team – Weltmeister in Südafrika<br />

Die Reise zum Ringtennis-Höhepunkt in Südafrika war für uns<br />

sechs Spielerinnen und Spieler aus Roßdorf ein unvergessliches<br />

Abenteuer. Auf dem Weg zur Weltmeisterschaft legten wir eine<br />

abenteuerliche Strecke zurück, die uns am 27. September in Johannesburg<br />

landen ließ. Doch die wahre Aufregung begann erst,<br />

als wir unser Gepäck vermissten. Es war noch in Istanbul, und<br />

wir standen in Johannesburg ohne unsere Ausrüstung da.<br />

Am Flughafen trafen wir schließlich auf die restlichen Mitglieder<br />

der deutschen Delegation, insgesamt über 50 begeisterte Ringtennisspieler.<br />

Gemeinsam machten wir uns auf den Weg zum<br />

Hotel. Nach der Zimmeraufteilung gab es keine Zeit zu verlieren<br />

– die ersten Trainingseinheiten standen an. Unsere Tests fanden<br />

auf den Spielfeldern statt, auf denen die WM abgehalten werden<br />

sollte.<br />

Am Vorabend der WM-Eröffnung nutzten wir unsere freie Zeit,<br />

um Pretoria zu erkunden. Ein spannender Einblick in die Kultur<br />

und Geschichte des Landes.<br />

Der große Tag rückte näher, und am Samstagmorgen war es<br />

endlich soweit: Die Eröffnungsfeier begann um 9 Uhr. Nach den<br />

feierlichen Eröffnungen wurde es ernst. Wir aus Roßdorf hatten<br />

die Ehre, gegen Spieler aus anderen Ländern anzutreten. In der<br />

Mixed-Kategorie spielten alle von uns mit nationalen Partnern<br />

zusammen. Felix Schulteß, Thomas Tregel und Sven Reichenberg<br />

vertraten stolz die deutschen Farben.<br />

Die Spiele begannen mit einer Gruppenphase und führten dann<br />

in die KO-Runden. Nach einigen organisatorischen Herausforderungen<br />

belegten wir Roßdörfer die Plätze 10, 13 und 17.<br />

Der Sonntag brachte das Einzelturnier. Thomas Tregel und Felix<br />

Schulteß erreichten das Viertelfinale, bevor sie auf die beiden<br />

zukünftigen deutschen Finalisten trafen, ihnen unterlagen und<br />

damit den sechsten und siebten Platz erreichten. Sven Reichenberg<br />

beendete das Turnier auf dem 14. Platz. Unter den Top<br />

Seven befanden sich sechs Deutsche, was die Stärke unseres<br />

Teams unterstreicht.<br />

Am darauffolgenden Montag war die Bühne für die U23-Spielerinnen<br />

und -spieler bereitet. Der Tag begann mit dem Mixed-<br />

Wettbewerb, bei dem Katrin Meyer und Hannes Bertelsmann von<br />

der TG Groß-Karben die deutschen Farben erfolgreich vertraten.<br />

Sie gewannen das Finale gegen Indien und sicherten sich den<br />

ersten Platz im U23-Mixed. Sophia Keck erreichte den sechsten<br />

und Jan Langner den 13. Platz.<br />

Dann folgte das U23-Doppel, bei dem die beiden Roßdörferinnen<br />

zusammenspielten. Nach spannenden Spielen eroberten sie den<br />

fünften Platz.<br />

Nun waren wieder die Nationalspieler an der Reihe – das Doppelturnier<br />

begann. Sven Reichenberg belegte mit seinem Partner<br />

den dritten Platz, Felix Schulteß wurde Fünfter und Thomas Tregel<br />

Sechster.<br />

Leider gelang es Deutschland in dieser Disziplin nicht, den Weltmeistertitel<br />

zu verteidigen, Südafrika gewann das spannende<br />

Finale.<br />

Am Mittwoch stand ein kulturelles Highlight auf dem Programm –<br />

eine Safari! Nachdem wir zahlreiche Tiere beobachtet hatten, darunter<br />

drei der Big Five, genossen wir ein Mittagessen an einem<br />

malerischen Aussichtspunkt und verbrachten den Rest des Tages<br />

am Hotelpool.<br />

Der Donnerstag gehörte erneut den U23-Spielern, diesmal im<br />

Einzelwettbewerb. Katrin Meyer erreichte den vierten Platz, Sophia<br />

Keck den zehnten, und Jan Langner kämpfte sich bis ins<br />

Finale, unterlag jedoch einem weiteren Deutschen und belegte<br />

den zweiten Platz.<br />

Die Fortsetzung des Berichts mit der Team-Weltmeisterschaft<br />

und einer Übersicht der erzielten Ergebnisse folgt in der nächsten<br />

Ausgabe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!