26.02.2024 Aufrufe

Tandem-Neuigkeiten 17jan01

All about tandem language exchanges

All about tandem language exchanges

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Hilfen beim Verstehen<br />

- Vorkenntnisse<br />

- Schlüsselwórter<br />

- Kontext ( selbst ,,Entdecktes", aus dem Kontext Erschlossenes bleibt effektiever, tiefer<br />

behalten )<br />

- Bilder<br />

- internationale Wórter / ,,Weltwissen"<br />

- Zahlen<br />

- geographische Namen<br />

- Aussehen, Format, Gliederung, Quelle des Textes<br />

- Interesse, Erwartungen, Vermutungen, usw.<br />

4. Textarbeit<br />

Aufqaben VOR dem Lesen - Vorkenntnisse mobilisieren, lnteresse wachrufen,<br />

lnhalt / Wortschatz vorentlasten<br />

,, lch habe Euch heute einen interessanten Text mitgabracht. Lest ihn einmal durch." - Bei<br />

diesem Vorgehen würde einem Schüler eine ganze Menge zugemutet:<br />

- sich plótzlich in eine neue Thematik hineinzufinden<br />

- sprachliche Verstehensschwierigkeiten zu bewáltigen<br />

- relativ ziellos zu lesen ( worauf soll er achten? )<br />

Ein solches Vorgehen entspricht nicht seinen sonstigen Leseerfahrungen. ln aller Regel sucht er<br />

sich in Bibliotheken, aus Zeitschriften u. a. mit bestimmten Leseabsichten und inhaltlichen<br />

Vorstellungen Texte heraus. Er weiB im Grunde, was ihn in diesem Text enryartet. Daher sollte<br />

das Lesen im Unterrricht sprachlich und inhaltlich vorbereitet werden.<br />

Móqliche Aufoabenstellunqen :<br />

- Wortigel: Assotiationen zum Thema formulieren lassen<br />

- B¡ld / Bildcollage: Gespráchsanlásse zum Thema schaffen<br />

- Lexik zu einer Wortrfamilie / Wortfeld zusammentragen lassen<br />

( Wortfamilie zB.: arbeiten/Arbeiter/arbeitslos, usw.<br />

Wortfeld zB.: Angestellter/Beamter/Arbeitnehmerr/GehalUlohn/Rente usw. )<br />

-Diskussion über die Textthematik führen lassen ( evt. auf Deutsch, oder ggf. in der<br />

Muttersprache )<br />

- vorgegebene Begriffe (,,Schüttelkasten") zueinander in Beziehung setzen lassen<br />

-u.4.<br />

Aufqaben BEIM Lesen -( abhángig von der aktuellen Lesestrategie!)<br />

Móqliche Aufqaben:<br />

( kursorisches Lesen )<br />

- Abschnittsüberschriften vorgeben und richtig anordnen lassen<br />

- den Text in Abschnitte Gliedern lassen<br />

- Überschriften für Textabschnitte formulieren lassen<br />

- neben jeden Abschnitt in Stichwórtern Hauptinformationen formulieren lassen<br />

- ein Raster mit W - Fragen ( wer, wo, was, usw. ) ausfüllen lassen<br />

- ,,richtig / falsch" Aussagen<br />

hrñr 'lt<br />

dmíll l Pálñi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!