29.02.2024 Aufrufe

Profiwissen Holz- und Trockenbau

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine wichtige Kenngröße bei der Raumakustik ist die Nachhallzeit. Darunter versteht man das Zeitintervall, innerhalb<br />

dessen der Schalldruck in einem Raum bei plötzlichem Verstummen der Schallquelle auf den tausendsten<br />

Teil seines Anfangswerts abfällt, was einer Abnahme des Schalldruckpegels von 60 dB entspricht.<br />

• Lange Nachhallzeiten für Opernbühnen <strong>und</strong> Konzertsäle mit mehr als 1,5 Sek<strong>und</strong>en.<br />

• Die längsten Nachhallzeiten haben Kirchen mit mehr als 5 Sek<strong>und</strong>en.<br />

• Möblierte Wohnräume haben 0,5 bis 0,6 Sek<strong>und</strong>en, Schulungsräume mit bis zu 0,8 Sek.<br />

• Tonstudioräume werden stärker bedämpft, 0,2 bis 0,3 Sek<strong>und</strong>en<br />

Einen einfachen Test zur Nachhallzeit kann man durch das klatschen in die Hände nachstellen. Man kann in unterschiedlichen<br />

Räumen eine unterschiedliche Nachhallzeit feststellen. Es gilt, dass bei längerer Nachhallzeit die<br />

Sprache langsamer <strong>und</strong> deutlicher sein muss, um zu einer guten Sprachverständlichkeit zu kommen. So wird in<br />

Kirchen langsamer gesprochen als in Seminarräumen.<br />

Viele nützliche Tipps für die Planung der<br />

Raumakustik sind in [7] dargestellt. Wichtig ist die<br />

„Rauigkeit“ <strong>und</strong> die „Porigkeit“ der<br />

Oberflächenmaterialien.<br />

Die Struktur des Oberflächenmaterials bestimmt<br />

den Schallabsorptionsgrad. Ein Wert von a w = 0<br />

bedeutet die vollständige Reflektion, dagegen ist<br />

a w = 1 eine vollständige Absorption. Materialwerte<br />

sind in Tab. 3 aufgeführt.<br />

Bewerteter Schallabsorptionsgrad<br />

a w<br />

Bewertung<br />

0,80<br />

Höchst absorbierend<br />

0,60 bis 0,75 Hoch absorbierend<br />

0,30 bis 0,55 Absorbierend<br />

0,15 bis 0,25 Gering absorbierend<br />

0,10<br />

Reflektierend<br />

Tab. 2 Schallabsorptionsgrade nach VDI 3755<br />

gelochte Platten Rasterdecke <strong>Holz</strong>wolleplatten<br />

Beim Neubau können Deckenflächen<br />

mit gelochten Gipsplatten<br />

ausgeführt werden. Es gibt<br />

verschiedene Lochmuster <strong>und</strong><br />

Gestaltungsmöglichkeiten.<br />

Bild: Knauf Gips Bild: Knauf Ceiling Solutions Bild: Knauf Ceiling Solutions<br />

Flexibel bezüglich der Installationen<br />

sind abgehängte Rasterdecken.<br />

Hier sind nachträgliche<br />

Veränderungen ohne größeren<br />

Aufwand möglich.<br />

a w bis 0,7 a w bis 0,9 a w bis 0,9<br />

Tab. 3 Typische Maßnahmen zur Verbesserung der Raumakustik.<br />

Mineralisch geb<strong>und</strong>ene <strong>Holz</strong>wolleplatten<br />

erzielen eine gute<br />

Schallabsorption <strong>und</strong> werden im<br />

Objektbau als .Gestaltungselement<br />

eingesetzt.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!