15.03.2024 Aufrufe

Tagesreisen 2024 - Gesamt

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Blumenfreuden<br />

Führung in Bad Tölz<br />

Eintritt zu den Tölzer<br />

Rosen- und Gartentagen<br />

Bad Tölz in Bayern, Deutschland<br />

©fottoo - stock.adobe.com<br />

so groß wie<br />

14 Fußballfelder<br />

Eintritt und Führung<br />

Landesgartenschau<br />

Landesgartenschau Kirchheim <strong>2024</strong><br />

© Kirchheim <strong>2024</strong> GmbH/ mokati-fotos-film<br />

Blick auf das Schloss Tüßling<br />

Schloss-Juwel<br />

20. Gartentage mit<br />

dem Motto<br />

„Lebensraum Garten“<br />

Eintritt inklusive<br />

© Martin Lohde<br />

Tölzer<br />

Rosentage<br />

Landesgar tenschau<br />

Kirchheim<br />

Gar tentage Schloss<br />

Tüßling<br />

großartiges Gartenfestival an der<br />

Isar<br />

erstmals vor den Toren<br />

Münchens<br />

grünes Flair am<br />

Renaissance-Schloss<br />

Mo * 20.05. € 57<br />

Ermäßigung Kinder bis 12 Jahre € 22<br />

Ermäßigung Kinder 13 bis 15 Jahre € 7<br />

*Schulferien<br />

Unsere Leistungen<br />

• 5-Sterne-Fernreisebus LUXUS CLASS<br />

• Reiseleitung und Bordservice<br />

• Eintritt zu den Tölzer Rosen- und<br />

Gartentagen<br />

• örtliche Führung in Bad Tölz (ca. 1,5 Std.)<br />

Ihre Busreise<br />

290 km<br />

Abfahrt 8.00 Uhr Augsburg – Landsberg –<br />

Weilheim – Bad Tölz.<br />

10.15 – 12.00 Uhr Bad Tölz<br />

Der alte Flößerort Tölz entwickelt sich nach<br />

dem Fund einer Jodquelle im 19. Jahrhundert<br />

zum Kurort und erhält 1899 den Titel „Bad“. Bei<br />

einem ca. 1,5-stündigen Rundgang erfahren<br />

Sie viel über die historische Altstadt, die türkis<br />

glitzernde Isar und Tradition und Brauchtum.<br />

12.00 – 17.00 Uhr Tölzer Rosentage<br />

Zum 22. Mal öffnen die Tölzer Rosen- und<br />

Gartentage ihre Pforten für Garten- und Blumenfreunde.<br />

Das Ausstellungsgelände umfasst<br />

die ehemaligen Klostergärten des zentrumsnahen<br />

Franziskanerklosters, die aus dem sonnigen<br />

Rosengarten, dem Franziskanerpark mit herrlichem<br />

alten Baumbestand und einem dritten<br />

Klostergarten bestehen.<br />

Für alle Besucher gibt es musikalische Darbietungen<br />

und ein kulinarisches Angebot aus der<br />

Region.<br />

Rückfahrt gegen 17.00 Uhr. Weilheim – Landsberg<br />

– Augsburg, Ankunft gegen 19.15 Uhr .<br />

Bei der bunten Freiluftausstellung der Tölzer Rosen-<br />

und Gartentage begegnen Sie blühenden Rosen,<br />

Stauden und Kräutern sowie Kunsthandwerkern<br />

und kreativer Kleinkunst, handgefertigten<br />

Holzmöbeln, stabilen Pflanzenstützen und besonderer<br />

Gartendeko, exklusiver Kleidung und ausgefallenem<br />

Schmuck.<br />

Di 04.06.<br />

Di 16.07.<br />

Fr * 09.08.<br />

€ 69<br />

Ermäßigung Kinder bis 12 Jahre € 32<br />

Ermäßigung Kinder 13 bis 17 Jahre € 17<br />

* Schulferien<br />

Unsere Leistungen<br />

• 5-Sterne-Fernreisebus LUXUS CLASS<br />

• Reiseleitung und Bordservice<br />

• Eintritt und Führung in der<br />

Landesgartenschau Kirchheim (ca. 1,5 Std.)<br />

Ihre Busreise<br />

160 km<br />

Abfahrt 9.00 Uhr Augsburg – München – Kirchheim.<br />

10.30 – 16.00 Uhr Landesgartenschau<br />

Kommen Sie zur ersten Bayerischen Landesgartenschau<br />

im Landkreis München . Es erwarten<br />

Sie unter anderem fünf verschiedene Blütenräume<br />

und rund 1.600 m² Sommerblumen.<br />

On top gibt’s jede Menge grün-bunte Inspiration<br />

fürs eigene Zuhause. Lernen Sie bei einer<br />

Führung durch die Gartenausstellung das abwechslungsreiche<br />

Areal kennen.<br />

Unter dem Motto »Zusammen.Wachsen.« sind<br />

Sie in den neuen, mehr als 10 ha großen<br />

Ortspark zwischen Kirchheim und Heimstetten<br />

eingeladen. Nutzen Sie die Sphären Wiese, Wald,<br />

Wildnis, Garten und Wasser zum Entdecken, Relaxen,<br />

Naturerleben und Erholen.<br />

Kulinarischer Genuss, eine kleine Stärkung oder<br />

ein Sundowner − das und noch viel mehr bietet<br />

unser abwechslungsreiches Gastronomieangebot:<br />

Gute Drinks gibt’s an der Blütenbar direkt<br />

am Parksee, der Generationenplatz lockt mit<br />

wechselnden Food-Truck-Angeboten.<br />

Rückfahrt um 16.00 Uhr über München – Augsburg,<br />

Ankunft gegen 17.30 Uhr .<br />

Das Gelände der Gartenschau ist in nahezu allen<br />

Bereichen barrierefrei. Alle Ein- und Ausgänge<br />

sind rollstuhlgerecht. Es können Rollstühle, Elektromobile<br />

und Bollerwagen kostenlos ausgeliehen<br />

werden (Pfand: € 50,00 oder Personalausweis).<br />

Sa 06.07. € 59<br />

Ermäßigung Kinder bis 12 Jahre € 26<br />

Ermäßigung Kinder 13 bis 14 Jahre € 11<br />

Unsere Leistungen<br />

• 5-Sterne-Fernreisebus LUXUS CLASS<br />

• Reiseleitung und Bordservice<br />

• Eintritt zu den Gartentagen Schloss Tüßling<br />

Ihre Busreise<br />

310 km<br />

Abfahrt 9.00 Uhr Augsburg – Dasing –<br />

München – Tüßling.<br />

11.30 – 16.00 Uhr Schloss Tüßling<br />

Der inmitten des malerischen Ortes Tüßling gelegene<br />

Schlosspark wird zum 20. Mal zu einem<br />

blühenden Markt mit circa 180 ausgesuchten<br />

Ausstellern. Die Gartengenießer erwartet wie<br />

auch in den vergangenen Jahren ein stilvolles<br />

Ambiente im Schlosspark der Schlossherrin<br />

Gräfin von Pfuel.<br />

Das malerische Schloss bietet die einmalige<br />

Kulisse für ein berauschendes Gartenfest rund<br />

um das architektonische Kleinod vor den Toren<br />

Altöttings.<br />

Lassen Sie sich berauschen von der Fülle der stilvollen<br />

Stände, holen Sie sich clevere Gartenideen<br />

von den Schaugärten und genießen Sie<br />

die vielseitige Gastronomie in den Kaffee- und<br />

Biergärten.<br />

Rückfahrt gegen 16.00 Uhr über München –<br />

Augsburg, Ankunft gegen 18.30 Uhr .<br />

Eines der schönsten und am besten erhaltenen Renaissance-Schlösser<br />

Bayerns bietet mit seinen Ausstellern<br />

im Schlosspark Tüßling ein buntes Gartenfest<br />

der Schlossherrin Gräfin von Pfuel.<br />

Der Schlossgarten ist bis auf den abschüssigen Zugang<br />

in den südlichen Schlossgraben barrierefrei.<br />

Zu beachten ist dabei jedoch, dass die Wegebeläge<br />

aus Kies und Holzhäckseln bestehen.<br />

Blumenfreuden<br />

www.hoermann-reisen.de 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!