20.03.2024 Aufrufe

BANGERANG_Frühling_2024_A

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausflugstipps<br />

Endlich Frühling ...<br />

Am 20. März läutet die Tag-und-Nacht-<br />

Gleiche den Frühling ein. Nur fünf Tage<br />

später ziert der erste Vollmond der<br />

neuen Jahreszeit unseren Himmel<br />

– und startet den Countdown<br />

zum kommenden Osterfest.<br />

Die Astrophysikerin<br />

Dr. Mariana Wagner vom<br />

Planetarium Hamburg verrät,<br />

warum wir uns nun wieder über<br />

mehr Tageslicht freuen können,<br />

was der Mond mit Ostern zu tun hat<br />

und in welcher musikalischen Familienshow<br />

des Sternentheaters der Osterhase<br />

eine ganz besondere Rolle spielt.<br />

Tag und Nacht in der Waage<br />

Kurz vor Weihnachten markierte die Wintersonnenwende<br />

den Winteranfang und<br />

zugleich den kürzesten Tag des Jahres. In<br />

Hamburg hatten wir nur knapp siebeneinhalb<br />

Stunden die Gelegenheit, einen Blick<br />

auf die Sonne zu erhaschen. Mit dem näher<br />

rückenden Frühlingsanfang merken wir nun<br />

langsam immer deutlicher, dass die Tage<br />

wieder länger werden. Am 20. März, zur<br />

Tag-und-Nacht-Gleiche, zählen wir<br />

schließlich genau zwölf helle<br />

und zwölf dunkle Stunden.<br />

Wie der Name schon sagt,<br />

halten sich Tag und Nacht<br />

sozusagen die Waage. Anschließend<br />

hat der Tag dann<br />

erstmal wieder die Nase vorn<br />

und wir können uns auf viel Tageslicht,<br />

mildere Temperaturen und<br />

natürlich auf Ostern freuen.<br />

Ostermond<br />

Wusstet ihr, dass der Mond das Datum für das<br />

christliche Osterfest festlegt? Traditionell fällt<br />

der Ostersonntag nämlich immer auf das erste<br />

Wochenende nach dem ersten Vollmond im<br />

Frühling. In diesem Jahr erreicht der Mond am<br />

25. März seine Vollmondphase und steht als<br />

„Ostermond“ am Himmel. Der Ostersonntag<br />

fällt deswegen auf den 31. März.<br />

Ostern im Planetarium Hamburg<br />

Ihr möchtet mehr über den astronomischen<br />

Frühlingsanfang und die Rolle unseres Mondes<br />

erfahren? Familien mit Kindern (+3 J.)<br />

können sich im Planetarium Hamburg mit<br />

Sternenfee Astrella und Mondritter Konrad auf<br />

die Spuren des Ostermondes begeben. Sie<br />

erwartet eine lehrreiche und musikalische<br />

Kindershow mit Lillemor Spitzer, Tetje Mierendorf,<br />

Dr. Julia Kretschmer-Wachsmann und<br />

Matthias Grabi. Vielleicht lässt sich ja sogar der<br />

Osterhase blicken?<br />

„Die Sternenfee und der<br />

Mondritter auf den Spuren<br />

des Ostermondes“<br />

steht am 30. März und 1.<br />

April auf dem Spielplan des<br />

Planetariums. Mehr dazu und zu<br />

vielen anderen spannenden Veranstaltungen:<br />

planetarium-hamburg.de<br />

Greifvögel und Eulen<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

Mit dem Frühling kommt im Wildpark Lüneburger<br />

Heide auch wieder die Zeit der Greifvogelvorführungen.<br />

Falkner Michael Kirchner und sein Team haben<br />

ihre Greifvögel und Eulen in den vergangenen<br />

Tagen intensiv trainiert und stellen die Tiere<br />

dem Publikum ab Freitag, 8. März nun wieder<br />

täglich in den unterhaltsamen und informativen<br />

Flugshows vor.<br />

wild-park.de<br />

An Ostern geht‘s rund<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

Ostern steht vor der Tür und im Wildpark dürfen<br />

sich alle kleinen Wildpark-Besucher wieder<br />

auf die Eiersuche im größten Osternest<br />

des Nordens freuen.<br />

Aber das ist längst nicht alles. Am Ostersonntag<br />

und Ostermontag, 31.3. + 1.4., 12 - 17 Uhr,<br />

haben der Osterhase und Willi Wildpark viele<br />

schöne Überraschungen für Groß und Klein<br />

geplant.<br />

wild-park.de<br />

Frühlingserwachen<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

Neugierige kleine Zwergziegen, quirlige Meerschweinchen<br />

und nicht zu vergessen der drollige<br />

Nachwuchs beim Damwild: Wenn die<br />

Natur aus dem Winterschlaf erwacht, gibt es<br />

jede Menge niedliche Jungtiere zu sehen.<br />

Etwas ganz Besonderes: Auf den Spuren der<br />

nachtaktiven Tiere am 8., 15. und 22. März geht<br />

es ab 19 Uhr auf eine geheimnisvolle Tour.<br />

Nachtwanderung: 7 €, Anmeldung:<br />

040-819 77 47-30 wildpark-schwarze-berge.de<br />

16 www.bangerang.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!