22.03.2024 Aufrufe

Hindenburger Ausgabe April 2024

Die Aprilausgabe der Mönchengladbacher Stadtzeitschrift HINDENBURGER u.a. diesmal mit diesen Themen: Girls und Boys Day in der Stadtverwaltung, Gregor Rysi zu Gast in der Kaiser-Friedrich-Halle, Bauen & Wohnen Spezial, 100 Jahre Diakonie Mönchengladbach, Kuscheltierambulanz der Kliniken Maria Hilf, "Eine Volksfeindiin" am Theater Krefeld Mönchengladbach, Hilma af Klimt und Wassily Kandinsky im K20, Neue Ausstellung "Planet Ocean" im Gasometer Oberhausen, Spargel- & Genussmarkt in Brüggen, Westgenuss: Brasserie Ut Hert in Venlo u.v.m.

Die Aprilausgabe der Mönchengladbacher Stadtzeitschrift HINDENBURGER u.a. diesmal mit diesen Themen: Girls und Boys Day in der Stadtverwaltung, Gregor Rysi zu Gast in der Kaiser-Friedrich-Halle, Bauen & Wohnen Spezial, 100 Jahre Diakonie Mönchengladbach, Kuscheltierambulanz der Kliniken Maria Hilf, "Eine Volksfeindiin" am Theater Krefeld Mönchengladbach, Hilma af Klimt und Wassily Kandinsky im K20, Neue Ausstellung "Planet Ocean" im Gasometer Oberhausen, Spargel- & Genussmarkt in Brüggen, Westgenuss: Brasserie Ut Hert in Venlo u.v.m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeige<br />

Einer der beliebtesten Politiker Deutschlands zu Gast in Mönchengladbach<br />

AUF EINE CURRYWURST MIT GREGOR GYSI<br />

den Kurzinterviews am Imbissstand zeigt sich der<br />

Rechtsanwalt und Politiker schlagfertig, lebensklug<br />

und so offen und persönlich wie noch nie.<br />

Im exklusiven Interview-Buch sprechen Gysi und<br />

Schütt über das Reden und das Schweigen, die<br />

Zukunft der Linkspartei und das Bücherschreiben.<br />

Foto: Inga Haar<br />

Gregor Gysi erzählt und rezitiert aus „Ein Leben ist<br />

zu wenig. Die Autobiographie.“ und stellt seine aktuellen<br />

Bücher „Was Politiker nicht sagen…“ und „Auf<br />

eine Currywurst mit Gregor Gysi“ vor. In „Was Politiker<br />

nicht sagen…“- mit dem treffenden Untertitel<br />

„...weil es um Mehrheiten und nicht um Wahrheiten<br />

geht!“ - erklärt er, wie Kommunikation im politischen<br />

Betrieb funktioniert, warum die Abgeordneten nicht<br />

nach Professionalität aufgestellt werden, welche<br />

Redezeitbegrenzungen im Bundestag gelten, warum<br />

er sich in Talkshows vor allem an die Zuschauer<br />

wendet und weniger an die Mitdiskutanten.<br />

Seit Jahren begleitet Hans-Dieter Schütt Gregor<br />

Gysi auf seinen Buchveranstaltungen, entstanden<br />

sind dabei zahlreiche Gespräche, die in „Auf eine<br />

Currywurst mit Gregor Gysi“ versammelt sind. In<br />

Gregor Gysi bietet einen anekdotenreichen Blick<br />

hinter die Kulissen des Politikbetriebs und erzählt<br />

von seinen zahlreichen Leben als Anwalt,<br />

Politiker, Autor und Moderator und – nicht zuletzt<br />

– als Familienvater. Ein Leben und eine Familiengeschichte,<br />

die von Russland bis Rhodesien<br />

führt und in den Gerichtsalltag mit Mördern<br />

und Dieben, zu der ein Lob Lenins und auch die<br />

Nobelpreisträgerin Doris Lessing gehören.<br />

Durch den Abend, an dem auch aktuell politische<br />

Themen nicht zu kurz kommen führt Moderator<br />

Hans-Dieter Schütt, der u.a. an der Autobiographie<br />

von Gregor Gysi „Ein Leben ist zu wenig“,<br />

und den Büchern „Was Politiker nicht sagen“ und<br />

„Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi“ mitwirkte.<br />

Tickets für die Veranstaltung am 21. Mai <strong>2024</strong>,<br />

um 20:00 Uhr, in der Kaiser-Friedrich-Halle, sind<br />

zum Preis von 29,95 € inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten<br />

online unter www.lautix.de und an<br />

den bekannten VVK-Stellen erhältlich.<br />

Wir verlosen in Kooperation mit lausitz.live 2 x 2 Tickets für die Veranstaltung mit Gregor Gysi in der KFH, am 21.05.24.<br />

Teilnahmebedingungen und Teilnahme auf www.hindenburger.de/gewinnspiele.html. Teilnahmeschluss ist der<br />

30.04.<strong>2024</strong>. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren, mit einem Wohnsitz in Deutschland. Der Rechtsweg<br />

ist ausgeschlossen.<br />

Auf die Räder, fertig, los!<br />

STADTRADELN GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE.<br />

Jeder, der in Mönchengladbach wohnt, arbeitet<br />

oder eine (Hoch-)Schule besucht, kann ab Mai wieder<br />

Fahrrad-Kilometer für die Stadt und sein Team<br />

sammeln. Vom 4. bis 25. Mai geht die Aktion Stadtradeln<br />

in die nächste Runde. Unter allen Teilnehmenden<br />

werden wie immer Sachpreise verlost!<br />

Die Vorteile einer Teilnahme liegen auf der Hand,<br />

denn Fahrradfahren schont die Umwelt, macht fit<br />

und hält gesund. Eine Anmeldung zu der Aktion zur<br />

Stärkung des Radverkehrs ist ab sofort im Internet unter www.stadtradeln.de/moenchengladbach möglich.<br />

Gleichzeitig wird erneut das Schulradeln als „Wettbewerb im Wettbewerb“ stattfinden.<br />

Das Stadtradeln hatte in Mönchengladbach in den letzten Jahren regen Zulauf. Daran möchte die Technische<br />

Beigeordnete und für Mobilität zuständige Dezernentin Claudia Schwan-Schmitz gerne anknüpfen:<br />

„Ich würde mich freuen, wenn von Mönchengladbach auch in diesem Jahr wieder ein starkes Zeichen ausgeht.<br />

Lassen Sie uns in die Pedale treten und ein Zeichen für nachhaltige Mobilität setzen!“<br />

Die Stadt Mönchengladbach beteiligt sich in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal an der Aktion des<br />

Netzwerks Klima-Bündnis, die Begeisterung fürs Radeln wecken und auf die Bedeutung des Radverkehrs<br />

als umweltfreundliches Verkehrsmittel hinweisen will. Im vergangenen Jahr gab es in der Stadt eine Rekordteilnehmerzahl<br />

von 2.555 Teilnehmende, die in 163 Teams insgesamt 516.059 Kilometer zurücklegten.<br />

Foto: Stadt Mönchengladbach/Norbert Krause<br />

Hindenburgstraße 113<br />

41061 Mönchengladbach<br />

Mönchengladbach<br />

Mo - Fr 09:30 - 19:00<br />

Hindenburgstraße Sa 09:30 - 18:00 113<br />

41061 Hauptstraße Mönchengladbach<br />

38<br />

Mo. 41236 - Fr. Mg-Rheydt 9.30 Uhr - 18.30 Uhr<br />

Sa. Mo - Fr 09:30 10 - Uhr 19:00 - 18 Uhr<br />

Sa 09:30 - 16:00<br />

Rheydt<br />

www.schuhhaus-wintzen.de<br />

Hauptstraße 38<br />

41236 Mönchengladbach<br />

Mo. - Fr. 9.30 Uhr - 18 Uhr<br />

Sa. 9.30 Uhr - 15 Uhr<br />

www.schuhhaus-wintzen.de<br />

7 www.hindenburger.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!