05.04.2024 Aufrufe

MM Stadt der Freiheitsrechte

Liebe Besucherinnen, liebe Besucher, herzlich willkommen im bayerisch-schwäbischen Memmingen. Ich wünsche beim Blättern in unserem Stadtprospekt viel Vergnügen. Entdecken Sie faszinierende Stadtansichten, unsere zahlreichen Sehenswürdigkeiten und das vielseitige kulturelle Angebot. Memmingen ist voller Leben – und wir freuen uns auf Sie! Eine engagierte Bürgerschaft, der rege Einzelhandel und eine erfolgreiche mittelständische Wirtschaft tragen dazu bei, dass sich die ehemals freie Reichsstadt Memmingen zu einem attraktiven Oberzentrum entwickelt hat. Mit lebendiger Innenstadt, die zum Bummeln und Verweilen einlädt und ein abwechslungsreiches Freizeitangebot bereithält. Bewundern Sie neben den prächtigen farbenfrohen Häusern in der Altstadt die gut erhaltene Stadtmauer mit ihren Toren und Türmen sowie die zahlreichen Kirchen. Und informieren Sie sich über die herausragende historische Rolle Memmingens während des Bauernkrieges. Im Jahr 1525 wurde in den Zwölf Artikeln die Forderung nach grundlegenden Menschenrechten erstmals in Europa schriftlich festgehalten. Der Ort an dem diese Freiheitsrechte abgefasst wurden ist heute noch zu sehen: die Kramerzunft am Weinmarkt, ausgezeichnet als einer von 13 bayerischen „Orten der Demokratie“. Zum Gedenken an dieses historische Vermächtnis nennt sich Memmingen Stadt der Freiheitsrechte und feiert 2025 mit einem abwechslungsreichen Programm das Jubiläum 500 Jahre Freiheitsrechte! Sehenswert sind auch die alljährlichen Heimatfeste wie das Kinderfest und der Fischertag. Und zusätzlich die alle vier Jahre stattfindende Historische Wallensteinwoche. Ein Historienspiel, das mit über 4000 Mitwirkenden zu den größten in ganz Europa zählt. Und die gesamte Stadt ist jedes Mal auf den Beinen und feiert mit! Entdecken Sie unsere charmante Stadt selbst – sie hat viel zu bieten!

Liebe Besucherinnen, liebe Besucher,
herzlich willkommen im bayerisch-schwäbischen Memmingen. Ich wünsche beim Blättern in unserem
Stadtprospekt viel Vergnügen. Entdecken Sie faszinierende Stadtansichten, unsere zahlreichen
Sehenswürdigkeiten und das vielseitige kulturelle Angebot. Memmingen ist voller Leben – und wir freuen
uns auf Sie!
Eine engagierte Bürgerschaft, der rege Einzelhandel und eine erfolgreiche mittelständische Wirtschaft tragen
dazu bei, dass sich die ehemals freie Reichsstadt Memmingen zu einem attraktiven Oberzentrum entwickelt
hat. Mit lebendiger Innenstadt, die zum Bummeln und Verweilen einlädt und ein abwechslungsreiches
Freizeitangebot bereithält.
Bewundern Sie neben den prächtigen farbenfrohen Häusern in der Altstadt die gut erhaltene Stadtmauer
mit ihren Toren und Türmen sowie die zahlreichen Kirchen. Und informieren Sie sich über die herausragende
historische Rolle Memmingens während des Bauernkrieges. Im Jahr 1525 wurde in den Zwölf Artikeln die
Forderung nach grundlegenden Menschenrechten erstmals in Europa schriftlich festgehalten. Der Ort an
dem diese Freiheitsrechte abgefasst wurden ist heute noch zu sehen: die Kramerzunft am Weinmarkt,
ausgezeichnet als einer von 13 bayerischen „Orten der Demokratie“. Zum Gedenken an dieses historische
Vermächtnis nennt sich Memmingen Stadt der Freiheitsrechte und feiert 2025 mit einem abwechslungsreichen
Programm das Jubiläum 500 Jahre Freiheitsrechte!
Sehenswert sind auch die alljährlichen Heimatfeste wie das Kinderfest und der Fischertag. Und zusätzlich
die alle vier Jahre stattfindende Historische Wallensteinwoche. Ein Historienspiel, das mit über 4000
Mitwirkenden zu den größten in ganz Europa zählt. Und die gesamte Stadt ist jedes Mal auf den Beinen und
feiert mit!
Entdecken Sie unsere charmante Stadt selbst – sie hat viel zu bieten!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48 STUNDEN IN ME<strong>MM</strong>INGEN<br />

48 STUNDEN IN ME<strong>MM</strong>INGEN<br />

Der <strong>Stadt</strong>bach, das pulsierende<br />

Herz von Memmingen, schlängelt sich<br />

malerisch durch die historische Altstadt.<br />

Die Brücken, die elegant über ihn spannen,<br />

erzählen Geschichten aus vergangenen<br />

Zeiten. Entlang des Baches finden<br />

sich gemütliche Plätze, Cafés und<br />

Restaurants.<br />

Unterwegs mit Kathrin und Ulli Schmidt<br />

48 Stunden<br />

Freitag<br />

14.00 Uhr<br />

Roter Weg Geschafft:<br />

angekommen und eingecheckt. Gespannt<br />

starten wir in unser Wochenende<br />

in Memmingen. Uns zieht es<br />

zuerst in die Altstadt. Wer keine Sehenswürdigkeit<br />

verpassen möchte,<br />

erkundet die <strong>Stadt</strong> am besten auf den<br />

Rundwegen. Wir entscheiden uns für<br />

den roten Weg. Er ist perfekt für alle,<br />

die sich für Architektur und Kultur begeistern.<br />

Er führt an fast allen Museen<br />

vorbei – und das Beste: <strong>der</strong> Eintritt ist<br />

kostenlos. Wir besichtigen die MEWO<br />

Kunsthalle – ein überregional bekanntes<br />

Ausstellungshaus für mo<strong>der</strong>ne<br />

Kunst. Weiter geht‘s zum <strong>Stadt</strong>museum<br />

und ein Besuch im Strigel- und<br />

Antoniter-Museum im Antonierhaus<br />

darf natürlich auch nicht fehlen.<br />

16.30 Uhr<br />

Cafébesuch Wie<strong>der</strong> zurück<br />

in <strong>der</strong> Innenstadt, zieht uns <strong>der</strong> Duft<br />

von frisch gebrühtem Kaffee magisch<br />

an. Also auf in die Memminger Café-<br />

Szene! Wir nehmen Platz in einem<br />

traditionellen Kaffeehaus – und lassen<br />

den Nachmittag gemütlich ausklingen.<br />

19.00 Uhr<br />

<strong>Stadt</strong>führung Jetzt lernen<br />

wir die <strong>Stadt</strong> aus einer an<strong>der</strong>en Perspektive<br />

kennen! Jeden Freitag findet<br />

im Sommer eine Themen-<strong>Stadt</strong>führung<br />

statt. Wir entscheiden uns für<br />

„Zauber <strong>der</strong> Altstadt“ und erhalten<br />

die Möglichkeit den Wehrgang an<br />

<strong>der</strong> Kohlschanze zu besichtigen. Das<br />

ist <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>mauerabschnitt mit dem<br />

wohlgemerkt ältesten überdachten<br />

Wehrgang in Deutschland.<br />

Samstag<br />

11.00 Uhr<br />

Genusstour „Geschichten<br />

zum Genießen“ Neuer Tag, neue<br />

Abenteuer! Heute geht es auf den<br />

Memminger Wochenmarkt. Bei <strong>der</strong><br />

Genusstour lassen wir uns an den<br />

Marktständen, in Cafés und Feinkostgeschäften<br />

mit allerhand regionalen<br />

und internationalen Spezialitäten verwöhnen,<br />

während wir gespannt den<br />

Geschichten unseres <strong>Stadt</strong>führers lauschen.<br />

13.30 Uhr<br />

Altstadtbummeln Pappsatt<br />

und rundum glücklich geht es<br />

gemütlich weiter durch die <strong>Stadt</strong>. Die<br />

lebendige Fußgängerzone mit ihren<br />

vielen kleinen Boutiquen lädt zum<br />

Bummeln ein.<br />

15.00 Uhr<br />

Turmführung St. Martin<br />

Den besten Ausblick über die Dächer<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> finden wir auf dem Turm <strong>der</strong><br />

St. Martinskirche. Die Turmführung ist<br />

ohne Anmeldung.<br />

16.30 Uhr<br />

Radtour Zeit, das schöne<br />

Umland zu erkunden! Das geht am<br />

besten auf einem Radrundweg. Die<br />

Route „Landkultur und Flussgenuss –<br />

Erlebnistour auf dem Illerradweg“ ist<br />

hierfür perfekt. Wir schnappen uns<br />

zwei Leihrä<strong>der</strong> und starten auf dem<br />

Marktplatz. Entspannt geht es zwei<br />

Stunden durchs malerische Allgäu und<br />

wie<strong>der</strong> zurück in die <strong>Stadt</strong>. Eine leichte<br />

Route mit hohem Erlebnisfaktor.<br />

18.30 Uhr<br />

Abendessen Zeit für eine<br />

Stärkung! Wir steuern eines <strong>der</strong> zauberhaften<br />

Restaurants direkt am<br />

<strong>Stadt</strong>bach an und gönnen uns eine<br />

rundum erholsame Auszeit.<br />

EIN REISEBERICHT<br />

KOMPAKT ZUSA<strong>MM</strong>ENGEFASST<br />

20.00 Uhr<br />

Theatervorstellung Zum<br />

Abschluss ein kulturelles Highlight:<br />

eine Vorstellung im renommierten<br />

Landestheater Schwaben. Wir verfolgen<br />

gebannt die Aufführung und<br />

finden: völlig zurecht mit dem Theaterpreis<br />

des Bundes prämiert.<br />

22.30 Uhr<br />

Absacker Wir haben noch<br />

Lust auf einen Absacker. In <strong>der</strong> Innenstadt<br />

finden wir Bars, alte Weinstuben<br />

und eine Hausbrauerei für Bierliebhaber<br />

– und mischen uns unter die<br />

Leute. Der perfekte Abschluss!<br />

Sonntag<br />

11.00 Uhr<br />

Grüner Weg Nach einem<br />

leckeren Frühstück machen wir uns<br />

wie<strong>der</strong> auf die Socken. Das Ziel: <strong>der</strong><br />

grüne Weg. Er zeigt die „grüne Seite“<br />

Memmingens. Vorbei an idyllischen<br />

Parkanlagen, Toren, Türmen und <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong>mauer bietet er immer einen<br />

schönen Platz, an dem man es sich<br />

gemütlich machen kann.<br />

13.00 Uhr<br />

Mittagessen Jetzt heißt es<br />

erst mal: ausruhen und verschnaufen.<br />

In Memmingen haben wir die Qual <strong>der</strong><br />

Wahl. Viele Restaurants sind wun<strong>der</strong>schön<br />

gelegen.<br />

14.00 Uhr<br />

Heimfahrt Wir verabschieden<br />

uns von Memmingen. Schön<br />

war‘s! Bis bald mal wie<strong>der</strong>.<br />

12<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!