05.04.2024 Aufrufe

MM Stadt der Freiheitsrechte

Liebe Besucherinnen, liebe Besucher, herzlich willkommen im bayerisch-schwäbischen Memmingen. Ich wünsche beim Blättern in unserem Stadtprospekt viel Vergnügen. Entdecken Sie faszinierende Stadtansichten, unsere zahlreichen Sehenswürdigkeiten und das vielseitige kulturelle Angebot. Memmingen ist voller Leben – und wir freuen uns auf Sie! Eine engagierte Bürgerschaft, der rege Einzelhandel und eine erfolgreiche mittelständische Wirtschaft tragen dazu bei, dass sich die ehemals freie Reichsstadt Memmingen zu einem attraktiven Oberzentrum entwickelt hat. Mit lebendiger Innenstadt, die zum Bummeln und Verweilen einlädt und ein abwechslungsreiches Freizeitangebot bereithält. Bewundern Sie neben den prächtigen farbenfrohen Häusern in der Altstadt die gut erhaltene Stadtmauer mit ihren Toren und Türmen sowie die zahlreichen Kirchen. Und informieren Sie sich über die herausragende historische Rolle Memmingens während des Bauernkrieges. Im Jahr 1525 wurde in den Zwölf Artikeln die Forderung nach grundlegenden Menschenrechten erstmals in Europa schriftlich festgehalten. Der Ort an dem diese Freiheitsrechte abgefasst wurden ist heute noch zu sehen: die Kramerzunft am Weinmarkt, ausgezeichnet als einer von 13 bayerischen „Orten der Demokratie“. Zum Gedenken an dieses historische Vermächtnis nennt sich Memmingen Stadt der Freiheitsrechte und feiert 2025 mit einem abwechslungsreichen Programm das Jubiläum 500 Jahre Freiheitsrechte! Sehenswert sind auch die alljährlichen Heimatfeste wie das Kinderfest und der Fischertag. Und zusätzlich die alle vier Jahre stattfindende Historische Wallensteinwoche. Ein Historienspiel, das mit über 4000 Mitwirkenden zu den größten in ganz Europa zählt. Und die gesamte Stadt ist jedes Mal auf den Beinen und feiert mit! Entdecken Sie unsere charmante Stadt selbst – sie hat viel zu bieten!

Liebe Besucherinnen, liebe Besucher,
herzlich willkommen im bayerisch-schwäbischen Memmingen. Ich wünsche beim Blättern in unserem
Stadtprospekt viel Vergnügen. Entdecken Sie faszinierende Stadtansichten, unsere zahlreichen
Sehenswürdigkeiten und das vielseitige kulturelle Angebot. Memmingen ist voller Leben – und wir freuen
uns auf Sie!
Eine engagierte Bürgerschaft, der rege Einzelhandel und eine erfolgreiche mittelständische Wirtschaft tragen
dazu bei, dass sich die ehemals freie Reichsstadt Memmingen zu einem attraktiven Oberzentrum entwickelt
hat. Mit lebendiger Innenstadt, die zum Bummeln und Verweilen einlädt und ein abwechslungsreiches
Freizeitangebot bereithält.
Bewundern Sie neben den prächtigen farbenfrohen Häusern in der Altstadt die gut erhaltene Stadtmauer
mit ihren Toren und Türmen sowie die zahlreichen Kirchen. Und informieren Sie sich über die herausragende
historische Rolle Memmingens während des Bauernkrieges. Im Jahr 1525 wurde in den Zwölf Artikeln die
Forderung nach grundlegenden Menschenrechten erstmals in Europa schriftlich festgehalten. Der Ort an
dem diese Freiheitsrechte abgefasst wurden ist heute noch zu sehen: die Kramerzunft am Weinmarkt,
ausgezeichnet als einer von 13 bayerischen „Orten der Demokratie“. Zum Gedenken an dieses historische
Vermächtnis nennt sich Memmingen Stadt der Freiheitsrechte und feiert 2025 mit einem abwechslungsreichen
Programm das Jubiläum 500 Jahre Freiheitsrechte!
Sehenswert sind auch die alljährlichen Heimatfeste wie das Kinderfest und der Fischertag. Und zusätzlich
die alle vier Jahre stattfindende Historische Wallensteinwoche. Ein Historienspiel, das mit über 4000
Mitwirkenden zu den größten in ganz Europa zählt. Und die gesamte Stadt ist jedes Mal auf den Beinen und
feiert mit!
Entdecken Sie unsere charmante Stadt selbst – sie hat viel zu bieten!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STADT DER FREIHEITSRECHTE<br />

STADT DER FREIHEITSRECHTE<br />

Lebendige Geschichte<br />

Die <strong>Stadt</strong> Memmingen<br />

wahrt das Erbe <strong>der</strong> Zwölf Artikel mit<br />

<strong>der</strong> Vergabe des<br />

„Memminger<br />

Freiheitspreises 1525“.<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Freiheitsrechte</strong><br />

In <strong>der</strong> Memminger<br />

Kramerzunft wurde 1525<br />

deutsche Freiheitsgeschichte<br />

geschrieben. Fünfzig Vertreter <strong>der</strong><br />

Aufständischen berieten über Ihr<br />

Vorgehen im Bauernkrieg.<br />

In <strong>der</strong> Sitzung vom<br />

22. Juni 2020 hat <strong>der</strong><br />

Memminger <strong>Stadt</strong>rat das<br />

„Memminger Manifest“<br />

verabschiedet.<br />

Im Jahr 2025 wird die <strong>Stadt</strong> das<br />

Jubiläum „500 Jahre Zwölf Artikel“ mit<br />

einem umfangreichen Festjahr feiern. Bereits<br />

ab Oktober 2024 erwartet die Besucher<br />

ein vielseitiges Programm, um das Fest<br />

gebührend einzuleiten.<br />

Willkommen in Memmingen – einer <strong>Stadt</strong>, <strong>der</strong>en<br />

Geschichte von <strong>Freiheitsrechte</strong>n durchdrungen ist<br />

und bis heute das Fundament unseres Gemeinwesens<br />

bildet. In <strong>der</strong> Memminger Kramerzunft wurde<br />

1525 Geschichte geschrieben, als sich dort auf dem<br />

Höhepunkt des Bauernkrieges fünfzig Vertreter <strong>der</strong><br />

aufständischen Bauern zur Gründung einer Eidgenossenschaft<br />

zusammenfanden und in einer Art<br />

Verfassungsentwurf die Grundprinzipien politischer<br />

Gemeinwesen formulierten: Selbstbestimmung,<br />

Freiheit, Gerechtigkeit und Wahl. Eine Zielsetzung,<br />

wie sie letztlich erst mit <strong>der</strong> Weimarer Reichsverfassung<br />

im Jahr 1919 geltendes Recht in Deutschland<br />

wurde.<br />

An dem Treffen war auch <strong>der</strong> Memminger Laienprediger<br />

Sebastian Lotzer beteiligt, <strong>der</strong> zu gleicher<br />

Zeit den For<strong>der</strong>ungskatalog <strong>der</strong> „Zwölf Artikel“<br />

nie<strong>der</strong>schrieb. Die „Zwölf Artikel“ gelten heute als<br />

einer <strong>der</strong> wichtigsten Texte <strong>der</strong> deutschen Freiheitsgeschichte.<br />

Sie sind <strong>der</strong> Idee <strong>der</strong> Würde und Freiheit<br />

jedes einzelnen Menschen verpflichtet und von<br />

Grundsätzen getragen, aus denen wir heute die Universalität<br />

<strong>der</strong> Menschenrechte ableiten.<br />

Die <strong>Stadt</strong> Memmingen wahrt das Erbe dieser Geschehnisse<br />

vor 500 Jahren mit <strong>der</strong> Vergabe des<br />

„Memminger Freiheitspreises 1525“. Sie ehrt damit<br />

Persönlichkeiten, Verbände und Initiativen, die sich<br />

zur Wahrung <strong>der</strong> Menschen würde für Freiheit,<br />

Recht und Gerechtigkeit einsetzen. Diese historische<br />

Errungenschaft prägt unsere Identität bis heute und<br />

ist ein Symbol für unser Streben nach Gerechtigkeit<br />

und Mitbestimmung.<br />

Die Altstadt von Memmingen ist ein lebendiges<br />

Schaufenster in die Vergangenheit. Die eindrucksvollen<br />

Patrizierhäuser zeugen von einer Blütezeit<br />

des Handels und <strong>der</strong> Kunst im Zeichen <strong>der</strong> Unabhängigkeit.<br />

Doch Freiheit ist für uns nicht nur ein<br />

museales Relikt – sie ist ein grundlegendes Element<br />

unseres täglichen Lebens. In unserer mo<strong>der</strong>nen<br />

<strong>Stadt</strong> pulsiert ein weltoffenes Herz, das Menschen<br />

verschiedenster Hintergründe und Kulturen willkommen<br />

heißt.<br />

bitte scannen<br />

4<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!