10.04.2024 Aufrufe

Lesbisch-queerer Katalog Frühjahr 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Romane & Erzählungen

LOVE ME TENDER

Constance Debré. Gebunden, 149 Seiten, 20,00 €

Constance Debré geht keinen einfachen Weg. Nachdem sie

ihrem Ex-Mann eröffnet hat zukünig nur noch mit Frauen zu

schlafen, erwirkt dieser vor Gericht das alleinige Sorgerecht für

ihren Sohn.

Fortan ist Debrés Leben ein komple anderes, während sie

weiter um den Kontakt zu ihrem Sohn kämp, der sich immer

weiter von ihr enernt, widmet sie sich dem Schreiben, traut

sich auf etliche Sicherheiten zu verzichten und schwankt

zwischen dem Verlangen nach unverbindlichem Sex und dem Bedürfnis nach

engeren Verbindungen.

Wäre Debré ein Mann, der sich den Frauen und dem Schreiben hinwendet, häe

sie nicht die unfaire Behandlung der Ämter ertragen müssen, um ihren Sohn

unter Aufsicht beim Erwachsenwerden begleiten zu können…

Der Erzählton liest sich in der deutschen Übersetzung lakonisch - ein Ringen und

Annehmen der immer wechselnden Situaonen, die im Kampf um das Sorgerecht

und die Liebe zu ihrem Sohn aus allen Kapiteln spricht.

LASS UNS NOCH MAL LOS

Susanne Mahiessen. Gebunden, 336 Seiten, 23,99 €

Ein unterhaltsamer Kreuzberg-Roman, der davon erzählt wie es ist

als Frauenrechtlerin der Boomer-Generaon in Berlin alt zu

werden.

Kreuzberg war schon immer anders: wilder, anarchischer, frauenbewegter.

Und in vielem früher dran. In den Achtzigern kämpen

Susanne und ihre Freundinnen zwischen brennenden Barrikaden.

Sie wollten anders leben als das spießige Westdeutschland mit

seinen Kleinfamilien und Kiesauffahrten.

Mehr als dreißig Jahre später ist Kreuzberg immer noch ein Ort für Träume aller

Art, doch die große Freiheit trägt jetzt ein Preisschild in Euro. Für die alten

Vorreiterinnen wird es langsam eng. Nun kämpfen sie gegen den Abseg.

Bis Susanne und ihre Freundinnen eine Revoluon von unten starten. Ganz wörtlich.

LISTE DER GEBLIEBENEN DINGE

Katrin Schumacher. Gebunden, 224 Seiten, 24,00 €

Mirren und Kato, Kato und Mirren. Sie lieben sich. Während Kato

üppige Sllleben aus der Kunst für ihr Publikum nachkocht, malt

Mirren. Aus einer großen Stadt am Fluss ziehen sie in eine kleine

Stadt am Kanal, schließlich in ein grünes Provisorium, eine Bude,

die sie zu ihrem Ort ausbauen. Doch hinter der Tapete dieser Bude

spielt sich Befremdliches ab, es rieselt aus der Wand, die Zeit wird

unzuverlässig, die Wege in die Stadt verschwinden.

Katrin Schumacher verwebt literarische Fantask, Schauerroman und Naturbeobachtung

zu einer poeschen Liebesgeschichte, die von der existenziellen

Verunsicherung unserer Zeit erzählt. Weder in der Kultur noch in der Natur finden

die Figuren Halt. Was geht und was bleibt? Vielleicht nur eine Liste, die Liste der

gebliebenen Dinge.

WAS DAS MEER VERSPRICHT

Alexandra Blöchl. Gebunden, 280 Seiten, 22,00 €

Dies ist die Geschichte der „Meerjungfrau“ Marie, von Vida und Vidas

Zwillingsbruder Zander. Vida hat ihr ganzes Leben auf einer kleinen Insel

im Norden verbracht. Während ihr Bruder Zander schon früh alles hinter

sich ließ, um auf dem Festland sein Glück zu suchen, fühlt Vida sich den

Eltern verpflichtet. Sie wird das Geschä übernehmen, ihren

Kindheitsfreund heiraten - ihre Zukun hat Vida nie in Frage gestellt. Das

ändert sich, als eine junge Frau auf die Insel zieht. Marie ist unabhängig,

selbstbewusst, frei. Das Gegenteil von Vida. Die beiden Frauen freunden

sich an, mehr als das. Und zum ersten Mal wächst in Vida der Wunsch, aus dem Schaen

ihres bisherigen Lebens herauszutreten. Doch dann kehrt überraschend Zander zurück auf

die Insel. Auch er ist fasziniert von Marie, und mit einem Mal gerät alles aus den Fugen.

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!