18.04.2024 Aufrufe

Berufsrecht

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Basics für die Anwaltskanzlei · 2024<br />

Vergütungsrecht<br />

Stand<br />

Mai 2024<br />

Enders<br />

RVG für Anfänger<br />

21. Auflage. 2023. XXVII, 797 Seiten.<br />

Kartoniert € 53,–<br />

ISBN 978-3-406-79423-0<br />

beck-shop.de/33972475<br />

RVG<br />

Textausgabe<br />

14. Auflage. 2024. Rund 414 S.<br />

Kartoniert ca. € 19,80<br />

ISBN 978-3-406-81734-2<br />

Neu im Juni 2024<br />

beck-shop.de/36680569<br />

Schneider<br />

Anwaltsvergütung in Verkehrssachen<br />

2024. Rund 300 Seiten.<br />

Kartoniert ca. € 47,–<br />

ISBN 978-3-406-60490-4<br />

Neu im Oktober 2024<br />

beck-shop.de/31627<br />

Schnelle Lösungen im<br />

Gebührenrecht<br />

Dieser Bestseller hilft, sich im Anwaltsgebührenrecht<br />

schnell zurecht zu finden.<br />

Einfach, übersichtlich und anschaulich<br />

geschrieben, bringt das Werk alle<br />

wichtigen Fragen auf den Punkt: von der<br />

Abrechnung der Vergütung über PKH/Verfahrenskostenhilfe,<br />

Gebühren im gerichtlichen<br />

Mahnverfahren bis hin zu Straf- und<br />

Bußgeldsachen. Zahlreiche Beispiele mit<br />

Musterlösungen ermöglichen eine effektive<br />

Selbstkontrolle und sichern damit eine<br />

schnelle und korrekte Gebührenabrechnung.<br />

Die 21. Auflage<br />

Ein Schwerpunkt der Neuauflage liegt auf<br />

den Änderungen durch die BRAO-Reform.<br />

Außerdem berücksichtigt sind die Neuerungen<br />

durch weitere Gesetzesänderungen<br />

mit Auswirkungen auf das RVG. Darüber<br />

hinaus werden die Erfahrungen mit dem<br />

KostRÄG 2021 in der Praxis beleuchtet.<br />

Gebührentabellen mit den<br />

gängigsten Gebührensätzen<br />

Die Textausgabe enthält die geltenden<br />

Kosten- und Vergütungsvorschriften:<br />

• RVG mit Vergütungsverzeichnis<br />

• GKG mit Kostenverzeichnis<br />

• FamGKG mit Kostenverzeichnis<br />

• GNotKG mit Kostenverzeichnis<br />

•J V E G<br />

Eine Einführung von RA Norbert Schneider,<br />

Fußnoten und Gebührentabellen im<br />

Anhang sowie ein ausführliches Sachregister<br />

erleichtern die Handhabung.<br />

Die Neuauflage<br />

bringt das Werk auf den Stand vom<br />

1.5.2024. Sie berücksichtigt neben der<br />

Neufassung des RVG u.a. folgende Änderungen:<br />

• das Verbandsklagenrichtlinienumsetzungsgesetz<br />

• das Gesetz zur Abschaffung des Güterrechtsregisters<br />

• das Gesetz zur Beschleunigung der<br />

Asylgerichtsverfahren und Asylverfahren<br />

Sicher und vollständig<br />

abrechnen<br />

Diese Neuerscheinung erläutert die<br />

wichtigsten Gebührensachverhalte im<br />

Verkehrsrecht unter zivil-, bußgeld-,<br />

verwaltungs- sowie strafrechtlichen Gesichtspunkten<br />

und erleichtert damit eine<br />

sichere und vollständige Abrechnung der<br />

verdienten Anwaltsgebühren.<br />

Praxisgerecht und aktuell<br />

Anhand zahlreicher Fallbeispiele und Abrechnungsmuster<br />

stellt das Werk typische<br />

Abrechnungsfälle dar, gibt aber auch Hilfestellung<br />

für ungewöhnliche Konstellationen,<br />

Daneben zeigt es auch die Besonderheiten<br />

bei Rechtsschutzmandaten auf.<br />

Berücksichtigt wird auch das KostRÄG<br />

2021 sowie die zwischenzeitlich hierzu seit<br />

Inkrafttreten ergangene Rechtsprechung<br />

und enthält einen Ausblick auf die zum<br />

1.1.2025 geplanten Änderungen im Gebührenrecht.<br />

Folgen Sie uns auf<br />

Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!