29.04.2024 Aufrufe

E-Reisemagazin Südtirol Ausgabe Mai 2024

Seit 17 Jahren präsentieren wir monatlich sehr erfolgreich Reisethemen und Angebote zu wunderbaren Ländern, Orten und Regionen. Zunächst mit Edeka in mehreren tausend Filialen - seit 2018 als überregionales und unabhängiges ePaper. Seit 2024 auch als interaktives ePaper für über 190.000 Abonnenten. Zu unserem innovativen Serviceangebot gehört, dass der Leser mit dem E-Reisemagazin einen interaktives Blättermagazin hat, das per Videos und Reisecams zu Traumreiseziel führt. Einfach per Klick und sicher vom Sofa aus aber dabei unabhängig und kostenlos für Alle. Alle Reiseangebote und Themen sind von unserer Redaktion unabhängig geprüft und von vielen tausenden Urlaubern getestet und bewertet.

Seit 17 Jahren präsentieren wir monatlich sehr erfolgreich Reisethemen und Angebote zu wunderbaren Ländern, Orten und Regionen. Zunächst mit Edeka in mehreren tausend Filialen - seit 2018 als überregionales und unabhängiges ePaper. Seit 2024 auch als interaktives ePaper für über 190.000 Abonnenten.
Zu unserem innovativen Serviceangebot gehört, dass der Leser mit dem E-Reisemagazin einen interaktives Blättermagazin hat, das per Videos und Reisecams zu Traumreiseziel führt. Einfach per Klick und sicher vom Sofa aus aber dabei unabhängig und kostenlos für Alle.

Alle Reiseangebote und Themen sind von unserer Redaktion unabhängig geprüft und von vielen tausenden Urlaubern getestet und bewertet.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Karte und Kompass | Dolomiten<br />

Dolomiten<br />

Der 26. Juni 2009 war ein wichtiges Datum für die<br />

Dolomiten, die Berge und die Umwelt. Im spanischen<br />

Sevilla wurde von den 21 Mitgliedern des UNESCO-<br />

Welterbekomitees einstimmig beschlossen, dass neun<br />

Teilgebiete der Dolomiten aufgrund ihrer überragenden<br />

Schönheit, ihrer landschaftlichen Einzigartigkeit sowie ihrer<br />

weltweit einmaligen geologischen und<br />

geomorphologischen Beschaffenheit in die UNESCO-<br />

Welterbeliste eingetragen werden.<br />

Das UNESCO-Welterbe Dolomiten umfasst 142.000 Hektar,<br />

dazu kommen weitere 85.000 Hektar Pufferzonen, die<br />

zusammen 231.000 Hektar Fläche bilden, aufgeteilt auf die<br />

Provinzen Trient, Bozen, Belluno, Pordenone und Udine.<br />

Dazu gehören folgende Teilgebiete: Die Gruppe des Pelmo<br />

und Croda da Lago in der Region Venetien, zwischen<br />

Cadore, Zoldano und Ampezzano, das Marmolata-Massiv ,<br />

zwischen Trentino und Venetien mit einem der höchsten<br />

Gipfel (3.343 Meter) und dem wichtigsten Gletscher der<br />

Dolomiten.<br />

Die Gruppe der Pale di San Martino , Pale di San Lucano und<br />

Belluneser Dolomiten, die vorwiegend in Venetien aber<br />

auch im Trentino liegt.<br />

Die Gruppe der Friauler Dolomiten und Dolomiti d'Oltre<br />

Piave, die östlichste des Welterbes in den friaulischen<br />

Provinzen Pordenone und Udine und in der Provinz Belluno<br />

in Venetien, die Nördlichen Dolomiten , zwischen Südtirol<br />

und Venetien, zu denen die ausgezackten Cadini, die<br />

weißen Sextner Dolomiten, die kühnen Ampezzaner<br />

Dolomiten und die mondähnlichen Landschaften der<br />

Dolomiten im Naturpark Fanes, Sennes und Prags gehören.<br />

Die Gruppe Puez-Geisler auf Südtiroler Boden, die heute<br />

einen wunderschönen Naturpark bildet, die Gebirgsgruppe<br />

bestehend aus Schlern, Rosengarten und Latemar zwischen<br />

Südtirol und Trentino, die Brenta-Dolomiten, das<br />

westlichste Teilgebiet im Trentino, in dem noch heute<br />

Braunbären leben, und der Bletterbach, ein weltweit<br />

einzigartiger Canyon in Südtirol.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!