13.05.2024 Aufrufe

Edewecht_Ausgabe 2 - Mai 2024

Zeitung für die Gemeinde Edewecht. Dieses Lokalmagazin mit regionaler Redaktion erscheint 5 x im Jahr

Zeitung für die Gemeinde Edewecht. Dieses Lokalmagazin mit regionaler Redaktion erscheint 5 x im Jahr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handel + Handwerk <strong>Edewecht</strong> e.V.<br />

Logos<br />

UNSER<br />

AKTIVKREIS<br />

AKTIVKREIS<br />

AKTIVKREIS<br />

<strong>Edewecht</strong><br />

AKTIVKREIS<br />

Handel + Handwerk <strong>Edewecht</strong> e.V.<br />

Handel + Handwerk <strong>Edewecht</strong> e.V.<br />

Ihre Zeitung<br />

AKTIVKREIS<br />

Handel + Handwerk <strong>Edewecht</strong> e.V.<br />

in Kooperation mit dem<br />

Hallo<br />

..<br />

Fruhling<br />

<strong>Ausgabe</strong><br />

2 /<br />

AKTIVKREIS<br />

Handel + Handwerk <strong>Edewecht</strong> e.V.<br />

<strong>2024</strong> - Gratis<br />

zum Mitnehmen<br />

Marktpartie &<br />

Marktsommer <strong>2024</strong><br />

Ausflugs- und<br />

Veranstaltungstipps<br />

Wir unterstützen<br />

"Unser <strong>Edewecht</strong>"<br />

25 JAHRE<br />

Friedrichsfehn | 04486 938285<br />

www.buecherkiste-friedrichsfehn.de<br />

LUST AUF FRÜHLING?<br />

25%<br />

AUF AUSGEWÄHLTE<br />

OUTDOOR- TERRASSEN-<br />

UND GARTENARTIKEL


Auch in diesem Jahr gab es wieder das beliebte Suchspiel nach<br />

den goldenen Eiern, die irgendwo in der Gemeinde <strong>Edewecht</strong> versteckt<br />

waren. Das Kulturbüro hatte aufgrund vieler Nachfragen<br />

diese Aktion wieder angeboten und freut sich über die große Resonanz<br />

und die vielen kreativen Menschen, die sich auf die Suche<br />

machten. Schließlich brauchte es die letzten beiden Hinweise gar<br />

nicht mehr, alle drei Eier wurden nach der zweiten Veröffentlichung<br />

gefunden.<br />

Hier kommt nun die Auflösung der drei Rätsel und ein wenig<br />

zur Geschichte hinter den gewählten Verstecken:<br />

Foto A<br />

Dieses Versteck befand sich in Süddorf am Kleinbahnradweg beim<br />

Denkmal des alten Prellbocks der ehemaligen Kleinbahn. Die von<br />

1912 bis 1991 bestehende Kleinbahn Bad Zwischenahn-<strong>Edewecht</strong>erdamm<br />

gehörte der Gemeinde <strong>Edewecht</strong> im heutigen Landkreis<br />

Ammerland. Weil die Gemeinde <strong>Edewecht</strong> im damaligen Großherzogtum<br />

Oldenburg beim Bau der Eisenbahnen bis zum Beginn<br />

des zwanzigsten Jahrhunderts nicht an das Schienennetz angeschlossen<br />

worden war, bemühte sich der Gemeinderat seinerzeit<br />

um einen eigenen Anschluss an die Hauptbahn Oldenburg-Leer in<br />

Zwischenahn. Am 8. Januar 1910 genehmigte das Oldenburgische<br />

Staatsministerium den Bau.<br />

Alle drei goldenen Eier gefunden<br />

Bau und Betrieb wurden von der Gemeinde der Großherzoglich Oldenburgischen<br />

Staatsbahn übertragen. Die Baukosten waren auf<br />

429.000 Mark veranschlagt. Das Großherzogtum gab einen Zuschuss<br />

von 130.000 Mark, den Rest musste die Gemeinde selber<br />

finanzieren. Am 15. Dezember 1912 konnte auf der normalspurigen<br />

eingleisigen Bahn von sieben Kilometern Länge der Betrieb eröffnet<br />

werden. Sie sollte vor allem dem Abtransport von Torf, der damals<br />

auch als Brennstoff für Lokomotiven verwendet wurde, sowie<br />

der Beförderung von Vieh dienen.<br />

Foto B<br />

Dieses Ei hat sich in Portsloge am Eschhorn bei dem Denkmal mit<br />

den sog. Tarnungsbomben versteckt. Die Straße Eschhorn wurde<br />

im Sommer 1949 durch Eigenleistung in Handarbeit aus Betonbrocken<br />

vom Flugplatz Rostrup als Schotterstraße hergestellt. Anfang<br />

der sechziger Jahre wurde die Straße von der Gemeinde <strong>Edewecht</strong><br />

überpflastert. Die Tarnungsbomben sind ebenfalls vom Flugplatz<br />

Rostrup und wurden als Andenken der gemeinsamen Arbeit aufgestellt.<br />

Foto C<br />

Hier wartete das dritte goldene Ei gut in seinem Erdversteck verborgen<br />

direkt vor dem Rathaus bei den Fahrradständern, die im<br />

Zuge des Rathausneubaus neu aufgestellt wurden.<br />

(Text: Gemeinde <strong>Edewecht</strong>)<br />

SPARGELWOCHEN<br />

SCHNITZEL<br />

PRO 100 G 0,89 €<br />

RUMPSTEAK COFFEE<br />

BLACK PEPPER<br />

PRO 100 G 1,99 €<br />

AMMERLÄNDER KERNSCHINKEN<br />

PRO 100 G 2,09 €<br />

AMMERLÄNDER MEISTER<br />

KOCHSCHINKEN<br />

PRO 100 G 1,99 €<br />

SPARGELSCHNITZELTASCHEN<br />

PRO 100 G 1,19 €<br />

Angebote gültig vom 6.-11. <strong>Mai</strong> <strong>2024</strong><br />

ZEIT ZUM ANGRILLEN!<br />

FABRIKVERKAUF<br />

Bachmannsweg 2<br />

26188 <strong>Edewecht</strong><br />

Nutzen Sie unseren<br />

Online-Shop oder bestellen<br />

Sie direkt über unsere App!<br />

ÖFFNUNGSZEITEN: MO. – FR.: 7 – 17 UHR | SA.: 8 – 13 UHR | TEL.: 04405 206 | WWW.KARL-HOBBIE.DE<br />

2


24. bis 26. <strong>Mai</strong> <strong>2024</strong><br />

<strong>Edewecht</strong>er Marktpartie!<br />

verkaufsoffener Sonntag am 26.<strong>Mai</strong><br />

13-18 Uhr<br />

Vom 24. bis 26. <strong>Mai</strong> <strong>2024</strong> ist es wieder soweit und auf dem <strong>Edewecht</strong>er<br />

Marktplatz findet die Marktpartie statt.<br />

Los geht es am Freitag, 24. <strong>Mai</strong>, um 19:00 Uhr mit dem Firmen-<br />

Freitag. Dieser Tag richtet sich besonders an Vereine, Betriebe,<br />

Nachbarschaften, Freunde und alle anderen Gruppen, die einen<br />

geselligen Abend unter freiem Himmel im „Biergarten“ auf dem<br />

Marktplatz verbringen möchten. Hierfür können vorab Tische im<br />

„Biergarten“ mit einem Wein- oder Bierpaket gebucht werden.<br />

Die Buchungen zum Firmen-Freitag können bis zum 17. <strong>Mai</strong> unter<br />

www.veranstaltungsforum-edewecht.de vorgenommen werden.<br />

Am Samstag, 25. <strong>Mai</strong>, findet die große Marktparty statt. Ab 20:00<br />

Der Sonntag, 26. <strong>Mai</strong>, steht wieder ganz im Zeichen der Familie.<br />

Ob jung, ob alt – hier ist für jeden was dabei! Bereits am frühen<br />

Morgen startet der Flohmarkt entlang der Bahnhofstraße, der zum<br />

Stöbern und Handeln einlädt. Ab 11:00 Uhr beginnt mit der Eröffnung<br />

der Marktpartie durch die Bürgermeisterin Petra Knetemann<br />

das Bühnenprogramm auf der Volksbank-Bühne. Im Laufe des<br />

Sonntages werden dort das bekannte Duo „Bridges & Hooks“ sowie<br />

Jens Sörensen, der Frank Sinatra aus Oldenburg, mit verschiedenen<br />

Programmen die Gäste unterhalten. Das ebenfalls kostenlose<br />

Kinder-Programm mit Hüpfburgen, einer Bobbycar-Bahn für<br />

die Kleinen, der Möglichkeit zum Goldschürfen und vielen weiteren<br />

Attraktionen wird an diesem Tag sicherlich jedes Kinderherz höherschlagen<br />

lassen. Doch auch für alle anderen wird viel geboten.<br />

Uhr stimmt DJ Lars Krüger auf den Abend ein, bevor ab 22:00 Uhr<br />

die Band „Afterburner“ übernimmt. Die aus Bremen stammende<br />

Rockband ist für ihre kreativen Rockinterpretationen von bedeutsamen<br />

Hits aus den letzten 50 Jahren der Musikgeschichte bekannt.<br />

Mit ihrer überragenden Bühnenshow begeistert die Band das Publikum<br />

schon seit über 25 Jahren.<br />

Im Anschluss wird DJ Lars Krüger wieder übernehmen und mit aktuellen<br />

Hits und Klassikern der letzten Jahrzehnte nun auch den<br />

Letzten in Partystimmung versetzen.<br />

So lädt der Kunst- und Handwerkermarkt zum Bummeln und Verweilen<br />

ein. Und natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens<br />

gesorgt: Von der klassischen Bratwurst über Grillgemüse bis hin<br />

zu Kuchen, Berlinern, Zuckerwatte, Eis und Co. gibt es viele leckere<br />

Angebote.<br />

Weitere Informationen über die <strong>Edewecht</strong>er Marktpartie sind auf<br />

der Homepage des Veranstaltungsforums <strong>Edewecht</strong> e.V. www.<br />

veranstaltungsforum-edewecht.de zu finden.<br />

(Text: Veranstaltungsforum, Fotos: Gemeinde <strong>Edewecht</strong>)<br />

3


<strong>2024</strong><br />

<strong>Edewecht</strong>er Marktsommer<br />

wieder mit Public Viewing<br />

Der <strong>Edewecht</strong>er Marktplatz wird in diesem Sommer im Juni und Juli wieder jede Menge<br />

Unterhaltung, Spaß und nicht zuletzt gemeinsame Fußballerlebnisse bieten.<br />

Freitag 7. Juni <strong>2024</strong><br />

Marktplatz <strong>Edewecht</strong><br />

Tickets unter www.kultur-edewecht.de<br />

Vom 7. Juni bis zum 20. Juli hat das Kulturbüro in Zusammenarbeit mit dem <strong>Edewecht</strong>er<br />

Veranstaltungsforum sowie örtlichen Gastronomen einen bunten Mix aus hochkarätigen<br />

Konzerten, ausgelassenen Partys und eben auch ein „Public Viewing“ zusammengestellt.<br />

Am 7. Juni präsentiert das Kulturbüro beim Marktsommer die „Housedestroyer“, ganz<br />

bewusst ein Angebot für das junge Publikum.<br />

Veranstalter: Kulturbüro <strong>Edewecht</strong>, Kerstin Borm, Rathausstraße 7, 26188 <strong>Edewecht</strong><br />

Nach dem EM-Eröffnungsspiel am 14. Juni geht es gleich weiter am 15. Juni mit der<br />

großen Sommerparty mit der Party- und Coverband „Atomic Playboys“ aus Hamburg.<br />

Ohne Eintritt können die Gäste bei hoffentlich bestem Sommerwetter eine<br />

ausgelassene Party mit mitreißenden Songs und gekühlten Getränken feiern.<br />

Neu ist am 7. Juli ab 11:00 Uhr „Grill & Chill“ mit vielen Leckereien vom Grill und<br />

guter Unterhaltung.<br />

Ein launiges Swingprogramm „Viva Valente“ mit Jörg Seidel und Band wird am 21.<br />

Juni indoor in der Aula des Gymnasiums stattfinden und die Comedy-Veranstaltung<br />

mit Benni Stark am 12. Juli im Ratssaal im Rathaus.<br />

Enden wird der Marktsommer am 20. Juli mit einer Neuauflage vom Bierfest. Wieder<br />

wird es eine gute Auswahl an regionalen Bieren kleinerer Brauereien kombiniert<br />

mit einem besonderen musikalischen Leckerbissen geben. „Die Speedos“<br />

sind mit ihren Instrumenten auf dem Platz unterwegs und sorgen für die entsprechende<br />

Feierlaune.<br />

(Text und Fotos: Kulturbüro <strong>Edewecht</strong>)<br />

4


Donnerstag, 6. Juli, 19:00 Uhr<br />

„Viva Valente“<br />

Swingkonzert mit Nachkriegsschlagern, italienischen und spanischen Songs<br />

sowie Jazzklassikern mit Jörg Seidel am 21. Juni in der Aula des Gymnasiums<br />

Die Presse reagierte begeistert. In der Hochglanz-Zeitschrift<br />

"Fono Forum" erhielt der Tonträger höchste Punktzahlen für<br />

Sound und Musik sowie eine großartige Rezension. Der "Kölner<br />

Stadtanzeiger" widmete dem Silberling einen langen Artikel, und<br />

in der "Swing Gazette" - der europaweit wichtigsten Zeitung für<br />

Swing - wurde "Viva Valente!" mit einer Doppelseite vorgestellt.<br />

Im Jahr 2021 feierte die großartige Sängerin Caterina Valente<br />

ihren 90. Geburtstag. Grund genug für den Bremerhavener Gitarristen<br />

und Jazzsänger Jörg Seidel, ein Programm ihr zu Ehren<br />

aus der Taufe zu heben. Mit der mehrfach international ausgezeichneten<br />

und mühelos in verschiedene Sprachen wechselnden<br />

Sängerin Sabine Kühlich, dem Jazzpianisten Chris Hopkins, der<br />

europaweit zu den meistbeschäftigten Pianisten des Swing zählt<br />

sowie dem renommierten Bassisten Jean-Philippe Wadle konnte<br />

Seidel ein echtes "All-Star-Ensemble" zusammenstellen, das bereits<br />

kurze Zeit nach der Gründung ins Studio ging und die CD<br />

"Viva Valente!" aufnahm.<br />

Zahlreiche ausverkaufte Konzerte und immer begeisterte Zuhörer<br />

belegen die große Spielfreude, das hohe musikalische Niveau<br />

und den großen Unterhaltungswert des Quartetts.Mit einer großen<br />

Portion Swing spannt das Ensemble einen Bogen, der vom<br />

Nachkriegs-Schlager über italienische und spanische Songs bis<br />

zu Jazzklassikern und Bossa-Nova Titeln einen repräsentativen<br />

Ausschnitt aus dem Schaffen der großen Valente wiedergibt. Prädikat:<br />

Unbedingt hörenswert!<br />

Das Konzert beginnt um 20:00 Uhr, Einlass ist ab 19:00 Uhr. Eintrittskarten<br />

gibt es in der Buchhandlung Haase, im <strong>Edewecht</strong>er<br />

Rathaus oder online unter www.kultur-edewecht.de<br />

Weitere Informationen im Kulturbüro unter 04405 916 1020.<br />

(Text und Foto: Kulturbüro <strong>Edewecht</strong>)<br />

Tickets für alle Veranstaltungen auf dem Marktsommer sind ab sofort erhältlich unter www.kultur-edewecht.de<br />

Freitag, 7. Juni<br />

Housedestroyer<br />

Dieses Jahr werden die<br />

Housedestroyer unter freiem<br />

Himmel auf dem <strong>Edewecht</strong>er<br />

Marktsommer eine „House-<br />

Party“ der Superlative veranstalten.<br />

Dabei werden sie<br />

den Marktplatz mit Electronic<br />

Dance Music, House und<br />

Techno zum Beben und alle<br />

Feierfreudigen zum Tanzen<br />

bringen. Ob in Clubs oder auf<br />

Festivals liefert das DJ-Duo<br />

schon seit über 10 Jahren<br />

eine überragende Show und<br />

begeistert mit den passenden<br />

Beats die Partygäste.<br />

Mode im Frühjahr 2023<br />

Mode<br />

Mode Herbst<br />

im Frühjahr /Winter<br />

<strong>2024</strong><br />

2023<br />

Neu bei uns:<br />

Reinschauen lohnt sich!<br />

Reinschauen lohnt sich!<br />

P<br />

P<br />

Parkplätze<br />

direkt bei uns<br />

Neu für euch entdeckt:<br />

Eine junge & preisgünstige Marke!<br />

Mode er !<br />

er<br />

!<br />

Schulte<br />

Mode<br />

er !<br />

Schulte<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. Mo.-Fr. 9 bis 9 bis 18 Uhr 18 Uhr<br />

am Parkplätze<br />

Hause!<br />

Wir bringen Mode auf auf den den Punkt<br />

Sa. Sa. 9 bis 9 bis 14 Öffnungszeiten:<br />

Uhr 14 Uhr<br />

direkt bei uns<br />

Mo.-Fr. 9 bis 18 Uhr<br />

Hauptstraße am Hause! 118 · <strong>Edewecht</strong> ·· Tel. Wir 04405 bringen 985198 Mode · · www.mode-schulte-edewecht.de<br />

auf den Punkt<br />

Sa. 9 bis 14 Uhr<br />

Hauptstraße 118 · <strong>Edewecht</strong> · Tel. 04405 985198 · www.mode-schulte-edewecht.de<br />

5


Auch im Rahmen des diesjährigen Marktsommers bietet das<br />

Kulturbüro am Samstag, den 20. Juli von 17:00 bis 1:00 Uhr ein<br />

weiteres Bierfest mit dem erfolgreichen Konzept des Vorjahres<br />

an.<br />

Regionale Brauereien und Kultur –<br />

das Erfolgsrezept aus 2023 wird fortgeführt<br />

Ausschließlich kleinere Brauereien aus der Region, wie zum Beispiel<br />

die Jeddeloher Zweibrückenbrauerei, das Aper Brauhaus,<br />

„My-Bier“ aus Tungeln, das „Balzbräu“ aus Hatten und das Vareler<br />

Brauhaus werden ihre verschiedenen Biersorten anbieten<br />

und zu den Besonderheiten Auskunft geben. Daneben ist ein Spirituosenangebot<br />

der Feinbrennerei „Prinz“ angefragt und auch<br />

das Vareler Brauhaus bringt Spirituosen aus ihrer eigenen nerei<br />

Brenmit.<br />

Die große Fangemeinde der „Speedos“ darf sich auf einen erneuten<br />

Besuch der beliebten mobilen Band in <strong>Edewecht</strong> freuen.<br />

Seit über 20 Jahren sind die Speedos unterwegs.Mobil-akustisch<br />

oder mit Bühnenshow … mit ca. 200 Auftritten im Jahr gehören<br />

sie zu den aktivsten Bands in Deutschland. Sie spielen überall,<br />

wo es Spaß macht. Und beim Bierfest auf dem Marktplatz sind<br />

sie in diesem Jahr überall mal anzutreffen und begeistern ihre<br />

Zuhörer mit ihren Songs.<br />

(Text und Foto: Kulturbüro <strong>Edewecht</strong>)<br />

Für die Gäste, die eher Wein bevorzugen, wird es alternativ eine<br />

gute Auswahl an Ahrweinen geben sowie auch antialkoholische<br />

Getränke, sodass für jeden etwas dabei ist.<br />

Ein entsprechendes Angebot von passenden Speisen wird es<br />

ebenso geben, sodass es sich gut aushalten lassen wird unterm<br />

Flexzeltdach auf dem Marktplatz.<br />

6


Sonntag, 7. Juli, 11:00 Uhr<br />

„Grill & Chill“<br />

vom Kulturbüro <strong>Edewecht</strong><br />

Am Sonntag, 7. Juli, wird’s richtig lecker auf dem Marktplatz, denn<br />

das Motto des Tages lautet „Grill & Chill“. Ab 11:00 Uhr können<br />

die großen und kleinen Gäste viele verschiedene Köstlichkeiten<br />

probieren. Ein Schwerpunkt soll an diesem Tag auf Leckereien<br />

vom Grill gelegt werden, aber auch andere Köstlichkeiten wie z.B.<br />

frische Waffeln werden angeboten.<br />

KULTURBÜRO EDEWECHT<br />

präsentiert<br />

<strong>Edewecht</strong>er<br />

Sommer<br />

Party<br />

mit der Partyband<br />

Atomic<br />

Playboys<br />

Marktplatz <strong>Edewecht</strong><br />

Eintritt<br />

frei<br />

SA. 15. JUNI EINLASS<br />

ab 20 Uhr<br />

„Ich freue mich, dass verschiedene<br />

Foodtrucks ihr<br />

Kommen angesagt haben<br />

und insbesondere freue ich<br />

mich auf das „BBQ“- Team<br />

aus Apen, die mit ihrem<br />

vielfältigen Angebot sicher<br />

keine Wünsche für Grillfans<br />

offen lassen werden“, so<br />

Veranstalterin Kerstin Borm<br />

vom Kulturbüro. „Wir wollen<br />

dieses neue Format beim<br />

<strong>Edewecht</strong>er Marktsommer<br />

mal ausprobieren. Wenn<br />

es gut angenommen wird,<br />

kann es durchaus auch für<br />

die nächsten Jahre mit ins<br />

Programm aufgenommen<br />

werden."<br />

Veranstalter: Kulturbüro <strong>Edewecht</strong>,<br />

Nähere Informationen unter 04405 916 1020 oder auf www.kultur-edewecht.de<br />

Besonders e n er<br />

s feiern.<br />

f er<br />

Mit uns als<br />

Full Service Caterer<br />

auf Deiner Feier!<br />

Damit sowohl die Eltern<br />

als auch die Kinder neben<br />

dem Essen auch „chillen“<br />

können, wird es auch ein<br />

Kinderprogramm mit Hüpfburg<br />

etc. geben. Am Vormittag<br />

wird Tanja Aeilts<br />

auch vor Ort sein, um für<br />

die Kinder Luftballonfiguren<br />

herzustellen.<br />

(Text + Fotos: Kulturbüro <strong>Edewecht</strong>)<br />

Grüne Straße 10<br />

26689 Apen<br />

0160 5519795<br />

info@bbq-teamammerland.de<br />

7


HERZLICHEN<br />

GLÜCKWUNSCH<br />

ZUM GARTEN-<br />

JUBILÄUM<br />

Tag des offenen Gartens<br />

am 26. <strong>Mai</strong> <strong>2024</strong><br />

Jeddeloher Damm 8 | 26188 <strong>Edewecht</strong>-Jeddeloh I<br />

Telefon 04405 4330 | Fax 04405 7903<br />

f.rohlfs@ewetel.net | www.rohlfs-bau.de<br />

Nähere Informationen<br />

unter www.heilig-film.de<br />

Mit den besten Wünschen und<br />

Freude, mit zwei `leisen´ Filmen<br />

am 11. August <strong>2024</strong> im Kulturraum<br />

ALTER BULLENSTALL als<br />

„Film&Gespräch“ sein zu können.<br />

Alles Gute<br />

zum Jubiläum<br />

Impressionen<br />

Vor 25 Jahren habe ich an einer Qualifizierungsmaßnahme der<br />

Landwirtschaftskammer Niedersachsen teilgenommen und biete<br />

seitdem Führungen und vielfältige Aktionen in unserem Garten<br />

an.<br />

Der 5.000 qm große, parkähnliche Garten umrahmt einen Gulfhof<br />

mit seinem „Alten Bullenstall“, der heute als Location für verschiedene<br />

Veranstaltungen dient. Besondere Blickpunkte des Gartens<br />

bilden die vielfältigen Staudenrabatten, u.a. mit frühblühenden<br />

Stauden wie Buschwindröschen, Salomonsiegel, Gemswurz und<br />

Gedenkemein, eine großzügige Rasenfläche, Rhododendren, Koniferen,<br />

ein alter Baumbestand und eine Wildheckenanpflanzung<br />

mit fruchttragenden Sträuchern und Rosen, die vielen Vögeln und<br />

Insekten Nahrungsraum bietet. Den Frühlingsflor bilden zahlreiche<br />

Narzissen und Aliumzwiebeln. Eine Augenweide ist der über<br />

70 Jahre alte Magnolienbaum mit seiner üppigen Blütenpracht.<br />

Am Sonntag, 26. <strong>Mai</strong> <strong>2024</strong>, öffnet der Garten von Anke zu Jedddeloh<br />

zum 25. Mal in der Zeit zwischen 10:00 – 18:00 Uhr.<br />

Impressionen<br />

Was erwart et die Besucher<br />

Wir planen, gestalten<br />

und pflegen.<br />

Es finden Führungen um 11:00 Uhr und um 14:00 Uhr durch den<br />

Garten statt, an dem die Gartenbesucher Wissenswertes über die<br />

www.alter<br />

HARRIES Agrar & Garten GmbH<br />

Husbäke • Hogenset 15<br />

26188 <strong>Edewecht</strong><br />

Tel.: 04405/8003<br />

www.harries-lu.de<br />

Anke zu Jeddeloh<br />

Wischenstr. 9<br />

26188 <strong>Edewecht</strong>-Jeddeloh 1<br />

Telefon: 04405-7302<br />

8E-<strong>Mai</strong>l:<br />

ankezj@web.de<br />

www.alter-bullenstall.de<br />

bauerngarten<br />

Anke zu Führungen Jeddeloh<br />

Workshops Wischenstr. & Seminare 9<br />

26188 <strong>Edewecht</strong>-Jeddeloh Konzerte & Theater 1<br />

Telefon: Feiern 04405-7302<br />

Im Bullenstall<br />

E-<strong>Mai</strong>l: ankezj@web.de<br />

Anke zu Jeddeloh<br />

Wischenstr. 9 . <strong>Edewecht</strong>-Jeddeloh 1<br />

Tel.: 04405-7302 . E-<strong>Mai</strong>l: ankezj@web.de<br />

baue<br />

Fü<br />

Worksho<br />

Konzer<br />

Feiern I


Dorfstraße 31a, 26188 Friedrichsfehn<br />

Glückwunsch zum<br />

25-jährigen Jubiläum!<br />

25-jähriges<br />

Gartenjubiläum<br />

NEU bei uns:<br />

Workshops mit<br />

Gartenplanerin<br />

Elke Kuper<br />

www.elkekuper-gartenplanung.de<br />

Wallweg 1<br />

26215 Wiefelstede<br />

Fon 04402-6609<br />

Fax 04402-608 72<br />

Unser Privatverkauf ist für Sie geöff<br />

net<br />

Mo.–Fr.<br />

8.00–18.00 Uhr · Sa. 9.00–13.00 Uhr<br />

www.stauden-wichmann.de<br />

Entstehung und Entwicklung des Gartens und des Hofes, der auf<br />

eine 800 Jahre alte Geschichte zurückblicken kann, erfahren.<br />

OLDENBURG & BREMEN<br />

!!Viel Spaß mit dem guten Sound!!<br />

WWW.MUSIKHAUS-DINTER.DE<br />

Christoph Berndmeyer aus Falkenberg/Garrel bietet unter dem<br />

Motto „Hosta your Life“ über 90 seiner 450 Sorten umfassenden<br />

Hosta Sammlung zum Verkauf an, darunter seltene Raritäten und<br />

Wildarten von klein bis groß.<br />

Außerdem bieten zahlreiche (ca. 25 ) Aussteller aus den Regionen<br />

ihre handgemachten Kostbarkeiten auf dem „Frühlingszauber“ an.<br />

Von Gedrechseltem über Gehäkeltes und Gebasteltes zu Getöpfertem<br />

ist alles dabei.<br />

Für das leibliche Wohl sorgen zu einem die Damen des Ladies<br />

Circle 41 Ammerland mit Kaffee und Kuchen. Der Erlös der Ladies<br />

wird zu 100 % an einen gemeinnützigen Verein gespendet.<br />

Und auch die Schlemmerküche Alexander Lampe ist vor Ort und<br />

versorgt Euch mit Bratwurst und kühlen Getränken.<br />

Der Erlös aus dem Eintritt (2,00 Euro) geht an die Ulla Haschen<br />

Stiftung für Natur-Kultur und Mensch.<br />

Herzliche Grüße<br />

Anke zu Jeddeloh<br />

SIE HEIRATEN IM<br />

ALTEN BULLENSTALL?<br />

WIR SORGEN FÜR DEN<br />

KULINARISCHEN GENUSS!<br />

Sprechen Sie uns gerne an.<br />

SCHLEMMERKÜCHE LAMPE<br />

Telefon: 0441 36111010<br />

info@schlemmerkueche-lampe.de<br />

www.schlemmerkueche-lampe.de<br />

9


Freizeit<br />

* ANZEIGE Aquaferrum<br />

und<br />

Ausflüge<br />

Mitarbeiter*innen bekommen<br />

digitale Unterstützung<br />

Ab sofort unterstützt eine Künstliche Intelligenz das Aufsichtspersonal<br />

im Aquaferrum. Die aus Israel stammende Sicherheitssoftware<br />

„Lynxight“ wird zunächst im Schwimmer- und im Außen<br />

Becken eingesetzt, später auch im neuen Kursbecken. Das System<br />

soll dabei helfen, in Notfällen Menschenleben zu retten.<br />

2 familienmagazin | Sommer 2023<br />

für die ganze familie<br />

In fünf Metern Höhe hängen Kameras, die die Umrisse der Personen<br />

aufnimmt und sie in das System übertragen, wo die KI aus den<br />

Bewegungsmustern ableitet, ob es sich um einen Notfall handelt<br />

oder nicht. In kritischen Situationen bekommen die Kolleg*Innen<br />

einen Alarm mit genauer Ortsangabe auf eine Smartwatch und<br />

können sofort eingreifen. "So können wir die Sicherheit unserer Badegäste<br />

noch weiter erhöhen“, sagt Bädermanager Timo Ukena.<br />

Natürlich ist alles DSVGO-konform, so Ukena weiter. „Für uns wird<br />

dieses System eine große Unterstützung sein, dass uns gerade bei<br />

Hochbetrieb wertvolle Hilfe liefern kann“, sagt die Geschäftsführerin<br />

der WiBeF GmbH, Heidrun Hamjediers.„Lynxight wird kein Personal<br />

ersetzten können, da im Idealfall schon vorher erkannt wird,<br />

dass es sich um eine kritische Situation handelt.<br />

(Text und Fotos: aquaferrum)<br />

Buche jetzt Deine Geburtstagsparty!<br />

Täglich von 10 – 18 Uhr geöffnet!<br />

Buche jetzt Deine Geburtstagsparty!<br />

Fr., Sa. und So. von 10 – 18 Uhr geöffnet!<br />

kostenlose<br />

Besucherparkplätze<br />

10


12. <strong>Mai</strong> <strong>2024</strong>: deVries und Hoklartherm<br />

Muttertags-Aktion<br />

Muttertags<br />

Nach über 10 Jahren<br />

feiern wir wieder<br />

GEMEINSAM ...<br />

AKTION<br />

11-17 UHR<br />

Verkauf ab 12 Uhr<br />

12.<br />

MAI<br />

<strong>2024</strong><br />

Es erwarten Sie verschiedene Aktionen, leckere<br />

Kleinigkeiten sowie musikalische Unterhaltung<br />

GEWINNSPIEL<br />

Pendeln Sie mit dem OLDTIMER-BUS<br />

zwischen deVries & HOKLARTHERM<br />

<br />

Muttertags<br />

Zum Abstempeln am Aktionstag mitbringen!<br />

STEMPEL<br />

GEWINNCOUPON<br />

STEMPEL<br />

AKTION<br />

Freuen Sie sich auf verschiedene Aktionen: Handwerkermarkt,<br />

Flohmarkt, Verlosung (dekoVries) und Pflanzenmarkt, Oldtimerschau,<br />

Gewinnspiel (Hoklartherm) sowie zahlreiche Angebote, leckere<br />

Kleinigkeiten und Live-Musik.<br />

(Text und Foto: devries und Hoklartherm)<br />

Name, Vorname<br />

PLZ, Ort<br />

Unterschrift<br />

Straße, Hausnr.<br />

Telefon<br />

GEWINNE: deVries Strandkorb oder<br />

HOKLARTHERM Rhönrad-Sitzbank<br />

Mitarbeiter und Familienangehörige sind ausgeschlossen.<br />

FULLSERVICE-WERBEAGENTUR<br />

mit über 20 Kreativköpfen für jeden Bereich!<br />

Konzeption Grafikdesign Druckstücke aller Art Magazine<br />

Websites Shopsysteme Social-Media 360°-Rundgänge<br />

Multimediahalle<br />

Video- und Fotografie KI-Manager-Ausbildung<br />

Keine Sorge ... eigentlich<br />

sind wir ganz nett.<br />

www.mangoblau.de<br />

11


28. Juni <strong>2024</strong>, Einlass: 18:00 Uhr<br />

das Jubiläumskonzert<br />

125 Jahre Volksbank Westerstede eG<br />

Seit 1899 ist die Volksbank Westerstede fester Bestandteil der<br />

regionalen Wirtschaft und Gesellschaft. Dieses 125-jährige Jubiläum<br />

ist ein Meilenstein, den es angemessen zu feiern gilt. Was<br />

liegt da näher, als ein großes Event zu veranstalten? Genau das hat<br />

sich die Volksbank auch gedacht und holt Beatrice Egli am 28.<br />

Juni auf den Albert-Post-Platz nach Westerstede. Gemeinsam mit<br />

Support Sarah Zucker wird die Schweizer Schlagersängerin für<br />

einen unvergesslichen musikalischen Abend unter freiem Himmel<br />

sorgen.<br />

In ihrem elften Karriere-Jahr startet Beatrice Egli noch einmal so<br />

richtig durch und unterstreicht ihren absoluten Ausnahmestatus<br />

in der deutschsprachigen Musikszene und darüber hinaus. Mit<br />

ihrem 10. Studioalbum „Balance“ (Sony Music) erreichte Beatrice<br />

Egli Ende Juni 23 erneut Platz 1. der deutschen Albumcharts.<br />

„Balance“ ist ein stilprägendes Album für die Entwicklung des<br />

deutschen Schlagers. „Das Thema ‚Balance finden und halten‘ beschäftigt<br />

mich sehr. Es ist der Inbegriff dessen, wofür ich lebe. Ich<br />

möchte immer wieder aufs Neue das Adrenalin und das Kribbeln<br />

im Bauch spüren, die Momente mit den Menschen auf meinen<br />

Konzerten genießen”, erklärt Beatrice Egli.<br />

Sarah Zucker, Schwester von Schlagerstar Ben Zucker, begeistert<br />

das Publikum mit ihrer einzigartigen Mischung aus modernem<br />

Pop mit Schlager-Einflüssen und bilderstarken Texten zu einem<br />

mediterran-unbeschwerten Mix. Auf ihren neuen Singles ergänzt<br />

sie diesen sofort wiedererkennbaren und liebgewonnenen Stil<br />

um tanzbare Disco-Beats, mit denen sie in diesem Sommer die<br />

Beach-Party-Dancefloors rund um den Globus erobern wird.<br />

Das Geschenk von der Volksbank Westerstede an die Region<br />

ist ein vergünstigter Ticketpreis beim Volksbank Westerstede<br />

Open Air Konzert von 39,90 € (begrenzt auf 4 Tickets pro Person).<br />

Die vergünstigten Tickets können vor Ort in den Geschäftsstellen<br />

der Volksbank Westerstede eG und bei der Touristik Westerstede<br />

erworben werden. Das Büro der Touristik hat zudem<br />

an den Samstagen von 10:00 – 12:00 Uhr geöffnet. Der Online-<br />

Ticketverkauf findet über Ticket2go.de statt. Die Online-Tickets<br />

haben einen Preis von 54,90 €. Auf der Website vb-westerstede.<br />

de/tickets gibt es weitere Informationen zum Konzert. Der voraussichtliche<br />

Schluss wird gegen 23:00 Uhr sein. Die Volksbank<br />

Westerstede freut sich auf einen unvergesslichen Abend mit den<br />

Menschen der Region.<br />

(Text & Fotos: Volksbank Westerstede)<br />

Online-Tickets<br />

www.ticket2go.de<br />

28. Juni <strong>2024</strong><br />

Albert-Post-Platz<br />

Westerstede<br />

Westerstede<br />

+ SUPPORT SARAH ZUCKER<br />

12


Ferienpassaktion<br />

in den Sommerferien<br />

Auch in diesem Jahr wird es wieder ein tolles und<br />

sehr abwechslungsreiches Ferienprogramm für<br />

Landpartie „Garten & Ambiente“<br />

heißt Gäste willkommen<br />

Zum nunmehr 19. Mal lädt Nordenham Marketing & Touristik e.V. (NMT) ein zur<br />

Landpartie: „Garten & Ambiente“ findet am 1. und 2. Juni <strong>2024</strong> im Friedeburgpark<br />

zu Nordenham statt. Rund 80 Aussteller präsentieren schöne und nützliche Dinge:<br />

Stauden, Clematis und Kräuter sowie unzählige<br />

Dekorationen für den Garten, Möbel<br />

für drinnen und draußen, Bekleidung<br />

und Kopfbedeckungen sind zu erstehen.<br />

die Sommerferien geben, sodass diese für die Kinder<br />

und Jugendlichen in <strong>Edewecht</strong> zu einem unvergesslichen<br />

Erlebnis werden. Am 13. <strong>Mai</strong> <strong>2024</strong><br />

wird das Ferienprogramm von der Jugendpflege<br />

<strong>Edewecht</strong> unter www.edewecht.ferienprogrammonline.de<br />

freigeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt bis<br />

zum 9. Juni <strong>2024</strong> ist dann eine Online-Anmeldung<br />

für die verschiedenen Angebote möglich.<br />

PS: Schnell sein lohnt sich, da erfahrungsgemäß<br />

viele Angebote im Nu ausgebucht sind.<br />

(Text: Gemeinde <strong>Edewecht</strong>, Foto: Freepik)<br />

Rastede bereit für die große Gaudi:<br />

Die Rasteder Wiesn <strong>2024</strong>!<br />

Die Tageskarte kostet 10 € pro Person, die<br />

Dauerkarte 18 €. Kinder bis einschließlich<br />

16 Jahren haben in Begleitung Erwachsener<br />

freien Eintritt. Ermäßigungen werden<br />

für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte<br />

gewährt. Einen Überblick über das<br />

Programm, die Parkmöglichkeiten und<br />

das Ausstellerverzeichnis gibt es unter<br />

www.garten-und-ambiente.de<br />

. (Text & Foto: Nordenham, Marketing & Touristik e.V.)<br />

Unser <strong>Edewecht</strong><br />

verlost 5 x 2 Eintrittskarten<br />

in den Park der Gärten<br />

Schreiben Sie einfach eine E-<strong>Mai</strong>l<br />

mit dem Betreff „Park der Gärten“ an<br />

info@mangoblau-medien.de (bitte geben<br />

Sie in der E-<strong>Mai</strong>l Ihren vollständigen Namen<br />

und Ihre Adresse an). Einsendeschluss ist<br />

der 20. <strong>Mai</strong> <strong>2024</strong>. Viel Glück!<br />

Am 28. Juni <strong>2024</strong> öffnet das Festzelt seine Pforten<br />

für ein unvergleichliches Fest, das die Herzen von<br />

Oktoberfest-Fans höher schlagen lässt. Unter dem<br />

Motto "O'zapft is" werden rund 1400 feierfreudige<br />

Gäste zu einem Abend voll traditioneller Festzeltstimmung,<br />

mitreißender Musik und bayerischer Lebensfreude<br />

erwartet. Nach dem Erfolg im letzten<br />

Jahr wird wieder die Oktoberfestband „Rotzlöffl“<br />

die Bühne erobern und mit ihren Hits für ausgelassene<br />

Stimmung sorgen. Als perfekter Einstieg<br />

in den Abend werden „Die Ammerländer Jagdmusikanten“<br />

das Festzelt mit traditionellen Klängen<br />

aufwärmen.<br />

Für weitere Informationen und Ticketkauf besuchen<br />

Sie die Webseite www.rasteder-wiesn.de Wir<br />

freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam unvergessliche<br />

Momente zu schaffen.<br />

. (Text & Foto: Ringsum Werbung)<br />

(Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht<br />

in bar ausgezahlt werden. Personenbezogene Daten werden<br />

nur zum Zwecke der Gewinnbenachrichtigung verwendet.<br />

Nach Ende der Verlosung werden alle Daten gelöscht.)<br />

13


2. Juni <strong>2024</strong> von 10:00 bis 17:00 Uhr<br />

11. WALLSTRASSENFEST<br />

mit Flohmarkt und offenen Gärten<br />

Am Sonntag, den 2. Juni <strong>2024</strong>, veranstalten Nachbarn von Wallstraße<br />

und Theilens Kamp in <strong>Edewecht</strong> das Wallstraßenfest mit<br />

Sommer- und Hobbyflohmarkt sowie offenen Gärten. Die Veranstaltung<br />

jährt sich dann zum 11. Mal. Mittlerweile ist das Wallstraßenfest<br />

nicht nur eine Veranstaltung für Schnäppchenjäger.<br />

Das Konzept wurde weiterentwickelt, sodass die ganze Familie<br />

ein paar schöne Stunden in den beiden Straßen verbringen kann.<br />

Es gibt ein Café, in dem selbstgebackener Kuchen verkauft wird,<br />

einen Brat- und Currywurststand, einen Bier- und einen Weingarten,<br />

Waffeln, Crêpes u.v.m. Somit kann die Küche am Sonntag kalt<br />

bleiben. Und das ist nicht alles: für die Kinder steht eine Hüpfburg<br />

bereit und offene Gärten können besichtigt werden.<br />

Über die Jahre hinweg konnten wir aus Teilerlösen Spenden an<br />

verschiedene Empfänger in der Gemeinde <strong>Edewecht</strong> auskehren.<br />

Diese gingen an den Eine-Welt-Laden <strong>Edewecht</strong>, die Projekthilfe<br />

Gambia, die Feuer-Füchse (Gemeindekinderfeuerwehr), den Bücherkeller<br />

<strong>Edewecht</strong>, die Johanniter-Jugend <strong>Edewecht</strong> und an den<br />

Verein Tischlein-Deck-Dich <strong>Edewecht</strong>, um nur einige zu nennen.<br />

Dank vieler fleißiger Helfer und dem positiven Feedback der Be-<br />

sucher freuen wir uns jedes Jahr aufs Neue, wenn es wieder heißt<br />

„Nachbarn räumen auf“. Daher den Termin am 2. Juni <strong>2024</strong> schon<br />

einmal im Kalender reservieren und Freunde und Bekannte informieren<br />

- denn in Gemeinschaft ist es noch viel schöner. Wir freuen<br />

uns auf Euch.<br />

Die Nachbarschaft Wallstraße und Theilens Kamp <strong>Edewecht</strong><br />

(Text und Fotos: Claudia Lüers)<br />

12. Juli: Comedian Benni Stark<br />

erneut in <strong>Edewecht</strong> auf der Bühne<br />

Am 12. Juli präsentiert<br />

der Shootingstar sein<br />

aktuelles Programm<br />

„Neue Kollektion“ im<br />

<strong>Edewecht</strong>er Rathaus<br />

Der Herrenausstatter<br />

der Herzen und Topseller<br />

des Einzelhandels,<br />

die norddeutsche Macht<br />

am Mikrofon: Comedian<br />

Benni Stark kommt mit seinem dritten Solo-Programm nach <strong>Edewecht</strong><br />

ins Rathaus. Stets sympathisch, extrem schlagfertig und<br />

immer on point – so serviert Benni Stark die Storys mit denen ihn<br />

das Leben konfrontiert. Er erzählt etwa von wilden Gaming-Abenteuern<br />

am Landwirtschaftssimulator an der Playstation, Extremsituationen<br />

am Zebrastreifen oder davon, dass er keine Ahnung hat,<br />

wie man sich in einem 5 Sterne Hotel benimmt! Benni bringt alles<br />

auf den Tisch, was der Alltag an Comedygold zu bieten hat. Und<br />

natürlich immer mit der richtigen Portion Selbstironie. Denn wie<br />

man weiß: Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu<br />

sorgen. Benni hat gelernt, dass es ein Leben nach dem Einzelhandel<br />

gibt. Aber die Geschichten darüber gehen ihm nicht aus. Auch<br />

in diesem Programm kramt er für uns wieder im Wühltisch des<br />

deutschen Warenhauswahnsinns. Vom Hochgefühl beim Öffnen<br />

einer weiteren Kasse, über Tipps wie man mit durchkalkulierten<br />

Manövern den zweiten Platz am Band ergattert, bis zum tiefen Fall<br />

der folgt, wenn die eine Person vor einem einen Storno verlangt.<br />

Sein Lager an lustigen Anekdoten ist voll bis oben hin. Denn was er<br />

in seiner Zeit im Verkauf erlebte, reicht, um Comedy-Programme<br />

für ein ganzes Leben zu füllen.<br />

Kommt gern in euren alten Klamotten. Die „Neue Kollektion“ gibt’s<br />

bei Benni Stark! Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr im Ratssaal,<br />

Einlass ist ab 19:00 Uhr.<br />

Eintrittskarten gibt es in der Buchhandlung Haase, im <strong>Edewecht</strong>er<br />

Rathaus oder online unter www.kultur-edewecht.de. Weitere Informationen<br />

im Kulturbüro unter 04405 916 1020.<br />

(Text und Foto: Kulturbüro <strong>Edewecht</strong>)<br />

14


9. & 10. August, ‚Alter Bullenstall‘<br />

Venezianische Nacht<br />

Das Kulturbüro präsentiert<br />

mitreißende Klassik-Gala<br />

Mit einem weiteren vielversprechenden Sommer-Highlight unter<br />

künstlerischer Leitung von Ivo Berkenbusch lädt das Kulturbüro<br />

<strong>Edewecht</strong> am Freitag, 9. August und am Samstag, 10. August<br />

(jeweils 20:00 Uhr) in den Konzertsaal ‚Alter Bullenstall‘ ein. ‚Eine<br />

Nacht in Venedig‘ heißt der Titel, unter dem der beliebte Sänger gemeinsam<br />

mit der jungen US-amerikanischen Sopranistin Brianna<br />

Meese, Kammersänger Paul Brady sowie Anorthe Eckert am Flügel<br />

(alle Staatstheater Oldenburg) in der exklusiven Konzertstätte<br />

auf dem Hof der Familie zu Jeddeloh aufwarten wird. Dabei kann<br />

sich das Publikum auf eine musikalische Reise in die Lagunenstadt<br />

Venedig mit Klassikern aus Oper, Operette und Film freuen.<br />

Mit stimmgewaltigem Gesang werden die vier hochkarätigen<br />

Künstler dabei populäre Titel aus berühmten internationalen Bühnenwerken<br />

darbieten. „Den romantischen Zauber Venedigs, seine<br />

ganze betörende Pracht und Schönheit wollen wir mit diesem<br />

Programm zum Klingen bringen“, meint Ivo Berkenbusch. Rauschende<br />

Melodien voller südländischer Leidenschaft, Sinnlichkeit<br />

und Lebensfreude seien deshalb zu erwarten. Publikum, aber<br />

auch Sänger werden ihren Spaß haben.“ Südländische Leichtigkeit<br />

und mitreißende Musik stünden deshalb im Vordergrund dieser<br />

Sommer-Events, ergänzt Paul Brady, der das Programm unter<br />

anderem um komödiantische Einlagen bereichern wird. Vom Kultusministerium<br />

wurde er als einer der renommiertesten Solisten<br />

des Staatstheaters Oldenburg mit dem Titel ‚Kammersänger‘, der<br />

höchsten sängerischen Auszeichnung Deutschlands, geehrt.<br />

„In der außergewöhnlichen Atmosphäre des ‚Alten Bullenstalls‘<br />

eine lebensfrohe Hommage an die Stadt Venedig auf die Bühne<br />

zu bringen, ist auch für uns Musiker ein Fest“, meint der bühnenerfahrene<br />

Berkenbusch, der als Träger der Berliner Iffland-Medaille<br />

auf eine weit reichende internationale Konzerttätigkeit<br />

mit namhaften Künstlerkollegen zurückblicken kann. Durch die<br />

sprichwörtliche Nähe zum Publikum seien hier besonders innige<br />

musikalische Momente erlebbar. Mit einer charmant-amüsanten<br />

Moderation aus Anekdoten, Stilblüten und Kuriosem rund um die<br />

Musik Venedigs führt der Sänger wieder selbst durch den Abend.<br />

22.Juni <strong>2024</strong><br />

Björn Amadeus<br />

Am 22.Juni ab 15:00 Uhr wird der aus Osnabrück stammenden<br />

Sänger und Liedtexter (Songwriter) Björn Amadeus auf dem <strong>Edewecht</strong>er<br />

Marktplatz ein Konzert geben. Er ist mit seiner emotionalen<br />

und prägnanten Stimme (noch) ein echter Geheimtipp. Björn<br />

Amadeus Kahl wurde bekannt durch seine erfolgreiche Teilnahme<br />

bei „The Voice of Germany“ 2014. Es folgte sein erstes Solo-Album,<br />

weitere CD-Mitwirkungen und Single-Releases, bis zum<br />

neuen Album 2021 und seiner neuen Single 2023. Seit 2020 ist er<br />

auch Sänger des „Soundtrack meines Lebens“ der Firma „Merci“.<br />

Geplant sind auf dem Marktplatz auch Aktionen für Kinder. Veranstalter<br />

des Konzertes ist die Evangelisch-method. Kirche in <strong>Edewecht</strong>.<br />

Der Eintritt ist frei! Weitere ausführliche Infos gibt ab Mitte<br />

<strong>Mai</strong> unter www.emk-edewecht.de.<br />

(Text + Foto:Jørg Brunßen)<br />

Sommer geht immer.<br />

AUCH DER WINTER IST BEREITS BUCHBAR!<br />

DIE NEUEN KATALOGE SIND DA!<br />

Auch zu komplett<br />

geplanten Rundreisen<br />

„weltweit“ beraten<br />

wir Sie gerne.<br />

„Dieses wirklich rauschende Gala-Programm à la Venedig wird unsere<br />

Konzertgäste wieder vollends begeistern, da bin ich mir jetzt<br />

schon sicher.“, resümiert Kerstin Borm vom Kulturbüro <strong>Edewecht</strong>.<br />

„Da wird sich der ‚Alte Bullenstall‘ ein Sommerwochenende lang<br />

musikalisch in ein venezianisches Theater verwandeln.“<br />

Eintrittskarten gibt es in der Buchhandlung Haase, im <strong>Edewecht</strong>er<br />

Rathaus oder online unter www.kultur-edewecht.de. Weitere Informationen<br />

im Kulturbüro unter 04405 916 1020.<br />

(Text und Foto: Kulturbüro <strong>Edewecht</strong>)<br />

INKA GERDES & TEAM<br />

Nelkenstraße 2a · <strong>Edewecht</strong><br />

Tel.: 04405 9899845<br />

www.touristikreisen-edewecht.de · E-<strong>Mai</strong>l: touristikreisen@web.de<br />

<br />

15


Stilvolles feiern<br />

mitten in der Natur<br />

im Rhododendronpark Hobbie<br />

Alpenrosenstr. 7 · 26655 Westerstede/Petersfeld<br />

Telefon 04488 2294 · www.hobbie-rhodo.de<br />

am 27. JUni: Eröffnung der Weltmeisterschaft<br />

der WAMSB in Rastede:<br />

Ein Fest der Musik und<br />

Solidarität<br />

Rastede bereitet sich auf ein Ereignis von weltweitem Interesse<br />

vor: die Weltmeisterschaft der World Association of Marching<br />

Show Bands (WAMSB) <strong>2024</strong>. Die Rasteder Musiktage e.V., bekannt<br />

für die jährliche Organisation eines der bedeutendsten Musikfestivals<br />

der Region, heißen Musikliebhaber aus aller Welt willkommen,<br />

um dieses spektakuläre Ereignis mitzuerleben. Die Eröffnungsfeier<br />

am Donnerstag beginnt um 18:00 Uhr. Neben ein paar kurzen Begrüßungsworten<br />

spielen zwei Bands aus Übersee. Das Highlight<br />

des Abends ist der Auftritt des renommierten Heeresmusikcorps<br />

aus Hannover. Die Musiker werden das Publikum mit einer Vielfalt<br />

an musikalischen Meisterwerken begeistern. Neben der musikalischen<br />

Darbietung ist dieser Tag von einem Geist der Gemeinschaft<br />

und Solidarität geprägt. Regionale Politiker werden Spenden für die<br />

Jugendfeuerwehren der Gemeinde Rastede sammeln..<br />

(Text & Foto: Ringsum Werbung)<br />

Große Vatertagssause<br />

im Grubenhof<br />

lzo.com · lzo@lzo.com<br />

Feiern ist einfach.<br />

Wenn man überrascht wird.<br />

Wir schenken dir zur Konfirmation einen besonderen<br />

Zinssatz für unseren LzO SparkassenbriefStart.<br />

Und als Zugabe gibt es noch einen 10 €-Geschenkgutschein.<br />

Aber beeile dich, das Aktionsangebot gilt nur bis<br />

Ende Juli <strong>2024</strong>.<br />

Am 9. <strong>Mai</strong> <strong>2024</strong> ab 11: 00 Uhr ist es wieder soweit: Große Vatertagssause<br />

im Grubenhof in <strong>Edewecht</strong> mit der Live-Kultband „Rocking<br />

Arrows“.<br />

Schützenhof<br />

Scheps<br />

Himmelfahrt<br />

18. 9. <strong>Mai</strong><br />

Mit der Oldie Band<br />

Rocking Arrows!<br />

Inh. H.-G. Nemeyer<br />

Saal- u. Zeltbetriebe<br />

Tel. 0 44 05/87 26<br />

SPARGELESSEN AUF ANFRAGE<br />

(Text und Foto: Gerd Ahrends)<br />

Eintritt frei<br />

Frühtanz<br />

GRUBENHOF EDEWECHT<br />

16


19. <strong>Mai</strong> <strong>2024</strong><br />

Tag der offenen Tür<br />

Feuerwehr <strong>Edewecht</strong><br />

Die Feuerwehr <strong>Edewecht</strong> lädt herzlich zum Tag der offenen Tür ein,<br />

der am Pfingstsonntag, den 19. <strong>Mai</strong> <strong>2024</strong>, von 10:00 bis 17:00 Uhr<br />

stattfinden wird. Dieses ereignisreiche Event bietet eine großartige<br />

Gelegenheit für die Gemeinde, die Arbeit und die Ausrüstung<br />

der Feuerwehr hautnah kennenzulernen. Wer als an diesem Tag<br />

noch nichts geplant hat ist gerne mit der ganzen Familie auf dem<br />

Gelände an der Oldenburger Straße gesehen. Aufgrund begrenzter<br />

Parkmöglichkeiten am Feuerwehrhaus wird für Besucher ein Fahrradparkplatz<br />

eingerichtet, um eine bequeme Anreise zu ermöglichen.<br />

Parkplätze für Pkw stehen im Industriegebiet in der Nähe zur<br />

Verfügung.<br />

26. <strong>Mai</strong> <strong>2024</strong> - Open Air Konzert<br />

Orchester Brass-Sax<br />

Rhododendronpark Gristede<br />

Das Orchester Brass-Sax aus Petersfehn freut sich auf eine große<br />

Premiere. Am 26. <strong>Mai</strong> <strong>2024</strong> um 15:00 Uhr findet das erste große<br />

Open Air Konzert im Rhododendronpark Gristede unter der Leitung<br />

von Christian Meyer statt. Es wird ein guter Mix für die gesamte<br />

Familie aus Film, Musical und Pop geboten. Lassen Sie sich entführen<br />

auf den afrikanischen Kontinent mit Melodien aus dem<br />

König der Löwen. Wandeln Sie auf den Spuren von James Bond.<br />

Schwelgen Sie in Erinnerungen mit Tom Jones oder tanzen Sie zu<br />

Klängen von Coldplay. Dies ist nur ein kurzer Auszug aus dem abwechslungsreichen<br />

Programm. Lassen Sie sich überraschen.<br />

Es gab bereits bei der Rhodotaufe von Otto Waalkes die Gelegenheit,<br />

im Park zu spielen. Selbst Otto hat damals zum Instrument<br />

Das Programm des Tages umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten<br />

und Attraktionen für Besucher jeden Alters:<br />

• Kaffee und Kuchen<br />

• Bratwurst und Pommes<br />

• Rundfahrten mit einem Feuerwehrauto<br />

• Fischbrötchen vom Fischereiverein <strong>Edewecht</strong><br />

• Hüpfburgen für die Kinder<br />

• Feuerwehrhausrallye<br />

• PKW Überschlagssimulator<br />

• Schätzspiel<br />

• Geschichten über die Feuerwehr <strong>Edewecht</strong><br />

• Feuerlöschertraining<br />

• Vorstellung des Rauchdemohauses<br />

• Vorstellung der neuen Fahrzeuge (TLF 4000 und WLF-K)<br />

„Wir freuen uns darauf, unsere Türen für die Öffentlichkeit zu öffnen<br />

und einen Einblick in die Welt der Feuerwehr <strong>Edewecht</strong> zu geben",<br />

sagt Dirk Gerdes-Röben, Presswart der <strong>Edewecht</strong> Feuerwehr. „Es<br />

wird ein unterhaltsamer und lehrreicher Tag für die ganze Familie."<br />

Der Tag der offenen Tür bietet auch eine großartige Gelegenheit für<br />

alle Interessierten, sich mit den Feuerwehrleuten auszutauschen,<br />

Fragen zu stellen und mehr über ihre wichtige Arbeit zum Schutz<br />

der Gemeinschaft zu erfahren. Die Feuerwehr <strong>Edewecht</strong> freut sich<br />

auf zahlreiche Besucher und einen spannenden Tag voller Aktivitäten<br />

und Informationen.<br />

(Text und Foto: Feuerwehr <strong>Edewecht</strong>)<br />

gegriffen und zusammen mit dem Orchester performt. Dies war<br />

ein unglaublicher Augenblick und das tolle Ambiente hat uns dazu<br />

bewogen, ein weiteres Konzert im Park zu geben, diesmal allerdings<br />

ohne Unterstützung von Otto.<br />

Die Familie Bruns stellt das Gelände des Rhododendronparks zur<br />

Verfügung. Eigentlich ist das Gelände täglich öffentlich zugängig.<br />

Am Tag des Konzerts wird der Park allerdings für die Allgemeinheit<br />

gesperrt. Der Einlass beginnt für die Konzertbesucher bereits um<br />

13:00 Uhr. Sie haben dann die einmalige Gelegenheit, den wunderschönen<br />

Park während der Rhododendronblüte genießen zu können.<br />

Es werden Kaltgetränke, Kaffee und Kuchen angeboten. Das<br />

Orchester dankt der Familie Bruns und seinen Mitarbeitern ausdrücklich<br />

für diese tolle Gelegenheit und die tatkräftige Unterstützung.<br />

Karten sind unter www.brass-sax.de oder an der Tageskasse<br />

für 15,- € erhältlich. Kinder unter 10 Jahren haben freien Eintritt.<br />

Ab 250 €<br />

Für alle Events<br />

langjährige Erfahrung<br />

(Text und Foto:Brass Sax)<br />

Live Schlager & Unterhaltungsmusik<br />

Infos & Buchungen: kstalling.de<br />

17


Rock bei Rink<br />

Warteliste für Tagestickets<br />

Immer wieder erreichen<br />

uns Anfragen,<br />

ab wann es denn<br />

nun endlich Tagestickets für das Festival zu kaufen gibt. Die Begründung,<br />

warum es ein Tagesticket und keine Wochenendticket<br />

sein muss, ist für mich in fast allen Fällen nachvollziehbar und verständlich.<br />

Und dann kommt noch die Angst dazu, den Zeitpunkt<br />

für den möglichen Erwerb der Tagestickets zu verpassen. Deshalb<br />

habe ich mich dazu entschlossen, eine Warteliste für die Ticketanwärter<br />

zu führen. Wer also gerne ein Tagesticket hätte, schreibt<br />

eine mail an info@rock-bei-rink.de<br />

Folgende Angaben sind zwingend erforderlich:<br />

Name, Adresse, Telefonnummer, Wunschtag, Anzahl der gewünschten<br />

Tickets. Sobald ich abschätzen kann, für welchen Tag<br />

noch wie viele Tickets zur Verfügung stehen, werde ich mich mit<br />

den „Anwärtern“ in Verbindung setzen. Zur Erklärung, warum ich<br />

nicht jetzt schon die Tagestickets vergebe, sei erwähnt, dass zunächst<br />

ein Kartenkontingent für die Bands zurückgehalten wird,<br />

damit Verwandte und Freunde der Musiker die Möglichkeit haben,<br />

„ihre“ Musiker zu unterstützen. Ich bitte um Verständnis für dieses<br />

Vorgehen, vielen Dank.<br />

Übrigens werden auch die Wochenendtickets knapp. Wer also<br />

unser Festival im August (16.-18.08.<strong>2024</strong>) besuchen möchte,<br />

sollte sich schnell noch Tickets sichern. Alle<br />

Infos zum Festival, zu den Künstlern und zur<br />

Ticketbestellung findet Ihr unter www.rock-beirink.de<br />

Herzlichst, Anja Rink<br />

Rasenmäherrennen<br />

und Freiluftfete in Jeddeloh I<br />

Zum Auftakt des Jeddeloher Schützenfestes <strong>2024</strong> findet am Freitag, den 28. Juni <strong>2024</strong><br />

ab 18:00 Uhr das Rasenmäherrennen auf der Wiese am Jückenweg statt.<br />

Fahrerinnen und Fahrer aus verschiedenen Bundesländern zeigen<br />

auf ihren teils massiv umgebauten Rasentraktoren oder sogenannten<br />

Aufsitzmähern Motorsport vom Feinsten. In verschiedenen<br />

Startklassen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

versuchen ihr Gefährt schnellstmöglich über die Jeddeloher Renn-<br />

18/98<br />

RHINO 18/98<br />

nur 3.590 €<br />

statt 4.400 € nur 2.890 €<br />

statt 3.199€<br />

strecke zu bewegen, sodass ein spannender Wettkampf garantiert<br />

ist. Ein DJ führt musikalisch durch den Abend und sorgt bei<br />

der anschließenden Freiluftfete für ordentlich Stimmung bis spät<br />

in die Nacht!<br />

159 €<br />

nur 159 €<br />

<br />

HSA 30<br />

<br />

nur 339 €<br />

<br />

RMA 235<br />

<br />

Weiter geht es am Samstagabend, ab 20:00 Uhr findet der Schützenball<br />

im Festzelt statt. Der Sonntag startet mit dem traditionellen<br />

Wecken der Schützinnen und Schützen. Gegen Mittag startet<br />

der Ummarsch, der schließlich zum Festzelt auf der Festwiese<br />

führt. Für musikalische Unterhaltung am Nachmittag ist gesorgt.<br />

Später folgen noch diverse Pokalverleihungen sowie die Kaiserproklamation.<br />

(Text und Fotos: Schützenverein Jeddeloh I)<br />

18


Ticketverkauf<br />

gestartet!<br />

FULL PULL IS NOT ENOUGH!<br />

SA. 20. JULI <strong>2024</strong><br />

#SAVETHEDATE<br />

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Helikopterrundflüge<br />

bieten die Möglichkeit, das Event auch aus der Luft zu erleben.<br />

Tractor Pulling <strong>Edewecht</strong> verspricht wieder ein Spektakel der Superlative<br />

zu werden. Denn auch <strong>2024</strong> heißt es wieder "FULL PULL te "Puller Party" unterm Sternenhimmel statt, wo sich Fans und<br />

Nach den Wettkämpfen findet die mittlerweile ebenfalls etablier-<br />

IS NOT ENOUGH!". Dieses Event zieht jährlich tausende Motorsportfans<br />

an, die ein spannendes Spektakel aus Kraft und Technik klingen lassen können. Für das leibliche Wohl ist mit zahlreichen<br />

Teilnehmende ausgelassen feiern und den Tag gemeinsam aus-<br />

erleben wollen.<br />

Getränke- und Essensständen gesorgt und auch Merchandise-<br />

Artikel sind verfügbar.<br />

Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, beeindruckende Traktoren<br />

und ihre Teams aus ganz Europa in Aktion zu sehen. Über 50 Traktoren<br />

aus 8 verschiedenen Nationen werden erwartet, was ein un-<br />

Tickets können online erworben werden - neben den regulären<br />

Der Ticketverkauf hat bereits gestartet!<br />

vergleichliches Wettkampffieber verspricht.<br />

Einzeltickets gibt es auch in diesem Jahr wieder Familien-Tickets<br />

zum Vorteilspreis.<br />

IMPRESSIONEN AUS DEN LETZTEN JAHREN<br />

Hier geht's<br />

zu den tickets<br />

(Text und Fotos: Tractorpulling-<strong>Edewecht</strong>)<br />

19<br />

www.tractorpulling-edewecht.de


Neuigkeiten<br />

aus<br />

Friedrichsfehn<br />

Reisebüro Friedrichsfehn<br />

Friedrichsfehner Str. 28 · Tel. 04486 921401 · info@reisebuero-friedrichsfehn.de<br />

Fuhrkenscher Grenzweg 1a<br />

26188 <strong>Edewecht</strong> – Friedrichsfehn<br />

04486 / 91 53 91<br />

04486 / 91 53 92<br />

info@rechtsanwalt-muenck.de<br />

www.rechtsanwalt-muenck.de<br />

Friedrichsfehner<br />

Nacht<br />

Vorverkauf am:<br />

17.05.<strong>2024</strong> und<br />

18.05.<strong>2024</strong><br />

für 8 Euro<br />

bei Edeka Bruns<br />

Die Speelkoppel Friedrichsfehn erlebte<br />

eine ereignisreiche Spielzeit <strong>2024</strong><br />

Allein der Titel „Unroh up’n Karkhoff“ (Wittwenkampf statt Ruhe<br />

sanft) von Bernhard Raupach in der plattdeutschen Version<br />

von Heino Buerhoop rief Neugierde und vielfältiges Interesse<br />

hervor. So kamen auch in dieser 45. Theatersaison zahlreiche<br />

Zuschauer aus nah und fern, um die Geschichte von Jenny<br />

und Holger Kellinger und ihrer Friedhofsgärtnerei zu erleben.<br />

Ein große Überraschung war der Besuch des Autors des<br />

Stückes Bernhard Raupach. Zusammen mit seinem Vater<br />

war er extra von der Schwäbischen Alb gekommen, um<br />

sein Stück in einer plattdeutschen Aufführung zu sehen und<br />

zu hören. Er zeigte sich beeindruckt von der Inszenierung.<br />

Ein Dank an alle, die zu einer echt gelungenen Spielzeit ihren Beitrag<br />

leisteten.<br />

Vorfreude auf die<br />

Friedrichsfehner Nacht<br />

Der Schützenverein „Gut Ziel“ richtet zum 2. Mal die beliebte<br />

Friedrichsfehner Nacht aus. Am 8. Juni <strong>2024</strong> steigt die<br />

Party im Landhaus Friedrichsfehn ab 20:00 Uhr, für Musik<br />

sorgt DJ Max. Tickets gibt es für 10 Euro an der Abendkasse<br />

oder 8 Euro im Vorverkauf (am 17. Und 18 <strong>Mai</strong> bei<br />

Edeka Bruns sowie telefonisch unter 0151 – 26120540).<br />

Zusätzlich lädt der Verein wieder zum Jedermann-Schießen<br />

ein: Am Freitag, 31. <strong>Mai</strong> <strong>2024</strong> ab 18:00 Uhr haben alle Interessierten<br />

die Möglichkeit, sich einmal am Luftgewehr auszuprobieren.<br />

Einfach im Freundeskreis, Betrieb oder der Nachbarschaft<br />

eine Mannschaft aus 3 Leuten zusammenstellen und ins<br />

Vereinsheim im Landhaus Friedrichsfehn kommen. Das Startgeld<br />

pro Mannschaft beträgt 5 Euro. Am Ende des Abends erhalten<br />

die beiden besten Mannschaften einen attraktiven Preis.<br />

Der Verein freut sich auf eine rege Teilnahme und einen spannenden<br />

Wettkampf!<br />

(Quelle: Speelkoppel Friedrichsfehn)<br />

(Quelle: Schützenverein "Gut Ziel")<br />

WÜNSCHT ALLEN<br />

Unvergessliche<br />

STERNSTUNDEN auf dem<br />

FRIEDRICHSFEHNER<br />

SCHÜTZENBALL!<br />

Wo: Landhaus Friedrichsfehn<br />

Wann: 8.06.<strong>2024</strong> ab 20:00 Uhr<br />

Abendkasse 10 Euro, Vorverkauf 8 Euro<br />

Musik von DJ Max<br />

Vorverkauf auch<br />

telefonisch unter:<br />

0151 - 26120540<br />

VisdP Schützenverein Friedrichsfehn<br />

20


1999 – <strong>2024</strong><br />

25 Jahre<br />

die Bücherkiste<br />

Angefangen hat es mit einer kleinen Buchhandlung, Spielwaren und Schulmaterial.<br />

Heute bilden Wohnaccessoires, Schmuck, Uhren sowie Deko für Garten<br />

und Terrasse und weitere schöne Dinge einen Schwerpunkt im Sortiment. Auch<br />

weiterhin gibt es hier Bücher für alle Altersgruppen. Insgesamt hat die Bücherkiste<br />

in diesen 25 Jahren zu einer schönen Unternehmensform gefunden, in der<br />

der Blick auf das Wesentliche gerichtet ist.<br />

50%<br />

auf ausgewähltes<br />

Geschirr & Vasen<br />

Im Jubiläumsjahr warten satte Rabatte von<br />

25 % bis 50 %<br />

auf ausgewählte Artikel auf Sie.<br />

die bücherkiste | Friedrichsfehner Str. 16 | 26188 Friedrichsfehn<br />

Telefon 04486 938285 | www.buecherkiste-friedrichsfehn.de<br />

Öffnungszeiten in den Sommermonaten:<br />

Montag – Freitag: 13:00 -18.00 Uhr | Samstag: 10:00 – 13.00 Uhr<br />

Buchbestellungen telefonisch oder online.<br />

RanzenHaus seit 2017<br />

Seit der Gründung der Filiale RanzenHaus im Jahr 2017 ist dort das gesamte<br />

Sortiment rund um Schule erhältlich. Ob Ranzen, Schulrucksack , Schulbuch<br />

oder Schreibmaterial - hier ist man immer gut beraten.<br />

25 - 50%<br />

SPAREN<br />

Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 9.00 -18.00 Uhr | Samstag: 9:00 – 13.00 Uhr<br />

RanzenHaus | Am Ortsrand 5 | 26188 Friedrichsfehn<br />

Telefon 04486 9149445 | www.ranzenhaus.de<br />

(Quelle und Fotos: Bücherkiste)<br />

LESEEMPFEHLUNG DER BÜCHERKISTE:<br />

DAS HAUS KÖLLN<br />

Historische Romantrilogie mit starken Frauenfiguren<br />

Der erste Band „Glänzende Zeiten„ des Dreiteilers von Elke Becker über die berühmte<br />

Haferflockendynastie „Kölln“ ist Januar <strong>2024</strong> erschienen, gefolgt von Band zwei „Große<br />

Hoffnung“ . Der dritte und letzte Teil und erscheint am 10.Juli <strong>2024</strong> .<br />

(Text: Renée Repotente, Foto: Heyne)<br />

21


Neuigkeiten<br />

aus<br />

Friedrichsfehn<br />

Vitus Apotheke<br />

Bewährter Service unter neuem<br />

Namen in Friedrichsfehn<br />

Seit dem 1. Dezember<br />

2023 wird die Vitus Apotheke<br />

von Svenja Giese<br />

und Steffen Wirth geleitet.<br />

Sie setzen die bewährte<br />

Tradition mit bestehendem<br />

wie auch neuem Team fort.<br />

Gut für die Kundinnen und<br />

Kunden: An dem Service<br />

und dessen guter Qualität<br />

hat sich nichts geändert.<br />

Zusätzlicher Vorteil: Durch<br />

die Kooperation mit den<br />

Apotheken in <strong>Edewecht</strong><br />

ist es zusätzlich möglich, eine noch breitere Palette an Medikamenten<br />

und Gesundheitsprodukten schnell verfügbar zu machen.<br />

Dies verbessert nicht nur die Versorgung vor Ort, sondern auch die<br />

Flexibilität in der Bereitstellung spezifischer oder seltener Medikamente.<br />

Auch von einzelnen Serviceleistungen können die Kundinnen<br />

und Kunden weiterhin profitieren:<br />

Botendienst: Die Apotheke bietet einen Botendienst an, der es<br />

Kundinnen und Kunden ermöglicht, ihre Medikamente bequem<br />

nach Hause geliefert zu bekommen.<br />

Individuelle Beratung: eine fachkundige Betreuung zu Medikamenten<br />

und Gesundheitsfragen steht im Vordergrund. Die Apotheke<br />

bietet auch spezialisierte Beratungen, beispielsweise zu Themen<br />

wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Allergien an.<br />

Auch beim Anmessen und Anpassen von Kompressionsstrümpfen<br />

als spezieller Service für Kundinnen und Kunden, die<br />

orthopädische Unterstützung benötigen, stehen die fachlich<br />

versierten Mitarbeitenden zur Verfügung.<br />

Das Team der Vitus Apotheke freut sich auf Ihren Besuch und<br />

heißt Sie gerne in den einladenden und modern gestalteten Verkaufsräumen<br />

willkommen!<br />

(Text: Renée Repotente, Fotos: Svenja Giese)<br />

Wir gratulieren!<br />

Dorfstraße 31a, 26188 Friedrichsfehn<br />

Wir gratulieren<br />

der Vitus Apotheke<br />

zum Inhaberwechsel!<br />

Omnibus-Gesellschaftsund<br />

Ausflugsfahrten<br />

Güternahverkehr<br />

Baggerarbeiten<br />

Tiefladertransporte<br />

Seit 1 923 für<br />

Sie auf Achse<br />

EMIL HILGEN GMBH & CO. KG<br />

Emil-Hilgen-Straße 1 | 26188 Friedrichsfehn<br />

Tel: 04486 / 92010 | E-<strong>Mai</strong>l: info@emil-hilgen.de | www.emil-hilgen.de<br />

22


und<br />

Petersfehn<br />

Kinderchor<br />

Unter der Leitung von Jeannine Dietze gibt es in ev.-luth. Kirchengemeinde<br />

Friedrichsfehn-Petersfehn einen Kinderchor für unterschiedliche<br />

Altersgruppen. Dazu gehören Proben und Auftritte,<br />

zum Beispiel zu Weihnachten, Ostern, Erntedank, zum Tauferinnerungsgottesdienst,<br />

bei Festen oder im Seniorenheim.<br />

Probe: mittwochs 16:00 Uhr für Kindergartenkinder und 17:00 Uhr<br />

für Grundschulkinder<br />

Ansprechpartnerin: Jeannine Dietze, erreichbar über das Kirchenbüro:<br />

Tel.: 04486/415, kirchenbüro.friedrichsfehn-petersfehn@kirche-oldenburg.de<br />

Teeklön<br />

(Quelle: Ev.-luth. Kirchengemeinde Friedrichsfehn-Petersfehn)<br />

An jedem dritten Donnerstag im Monat treffen sich Seniorinnen<br />

und Senioren der Kirchengemeinde von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

zum Teeklön im Gemeindezentrum in Friedrichsfehn. Das Gespräch<br />

bei Tee und Kaffee - so wie der Name Teeklön es schon sagt<br />

- hat einen hohen Stellenwert. Spiele, gelegentliche Vorträge oder<br />

auch mal ein Quiz und Lieder runden das Programm ab. Gemeinsam<br />

mit dem Kreis der Frauenhilfe unternimmt der Teeklön ein- bis<br />

zweimal im Jahr kleine Ausflüge mit einer gemütlichen Busfahrt,<br />

einem schönen Kaffeetrinken und einem kurzen Programm.<br />

Kontakt über das Kirchenbüro<br />

kirchenbüro.friedrichsfehn-petersfehn@kirche-oldenburg.de<br />

Tel.: 04486 415, Pastor K. Peuster: Tel.: 04486 9378407<br />

Pastorin D. Ludewig-Göckler: Tel.: 04486 919727<br />

(Quelle: Ev.-luth. Kirchengemeinde Friedrichsfehn-Petersfehn)<br />

Bücherei Petersfehn<br />

Die Bücherei Petersfehn befindet sich im Dachgeschoss des Gemeindehauses<br />

und wird von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen geführt.<br />

Das Angebot umfasst neben einer Vielzahl von Kinder- und<br />

Jugendbüchern auch Literatur für Erwachsene. Die Buchausleihe<br />

ist kostenlos. Das Team der Bücherei arbeitet eng mit der Grundschule<br />

und der Ev. Kindertagesstätte vor Ort zusammen. Die Kinder<br />

haben so die Möglichkeit, schon frühzeitig nach Herzenslust<br />

in dem Büchereibestand zu stöbern. Zusätzlich ist der gesamte<br />

Buchbestand auch in einem Onlinekatalog unter www.bibkat.de/<br />

Petersfehn oder in der App „Bibkat“ zu finden. Mit Hilfe einer Lesernummer<br />

und eines Passworts kann ein persönliches Leserkonto<br />

eingerichtet werden.<br />

Öffnungszeiten: Dienstags 16:00 bis 18:00 Uhr, mittwochs 8:30<br />

bis 10:30 Uhr, donnerstags 16:00 bis 18:00 Uhr, (Sonderöffnungszeiten<br />

innerhalb der Ferien),<br />

Mittellinie 83, 26160 Petersfehn, Tel.: 04486/9146750<br />

(Bücherei, zu den Öffnungszeiten)<br />

buecherei.petersfehn@ewe.net<br />

(Quelle: Bücherei Petersfehn)<br />

Termine der Landfrauen -<br />

Ortsverein Petersfehn<br />

16. <strong>Mai</strong> <strong>2024</strong>: Stadtführung in Oldenburg, nachmittags, danach<br />

wird noch ein Café Besuch organisiert<br />

25. Juni <strong>2024</strong>: 1/2 Tagestour nach Wilhelmshaven mit Stadtrundfahrt,<br />

Besuch des Rosariums, evtl. mit Führung<br />

Hochbau · Schlüsselfertiges • Hochbau Bauen<br />

Umbau • Schlüsselfertiges und Sanierung Bauen<br />

• Umbau und Sanierung<br />

An den Kolonaten 27<br />

26160 Bad Zwischenahn/Petersfehn<br />

Tel. 04486/9265-0<br />

An den Kolonaten 27<br />

26160 Bad Zwischenahn/Petersfehn<br />

tesch-bauunternehmen@ewetel.net<br />

Telefon 04486/9265-0<br />

Telefax 04486/9265-20<br />

www.tesch-bauunternehmen.de<br />

tesch-bauunternehmen@ewetel.net<br />

www.tesch-bauunternehmen.de<br />

Scharreler Damm 2, 26188 eDewecht / JeDDeloh I<br />

(Ehemals Wittes Gasthof)<br />

(Quelle: Landfrauen - Ortsverein Petersfehn)<br />

Geschenke mit Herz:<br />

Wir haben Blumen & Sträuße<br />

zum Muttertag<br />

Di.-Fr. 9.00 – 12:30 Uhr und 14.30– 18.00 Uhr · Sa. 9.00 – 12:30 Uhr


Bis zu<br />

70 %<br />

Stromkosten<br />

sparen<br />

Solaranlage von EWE:<br />

Unabhängigkeit vom Strompreis.<br />

Jetzt sichern: 0 € Anzahlung und bis zu 5.000 € MwSt.-Ersparnis 1 bei Kauf 2 .<br />

Jetzt checken auf ewe.de/solar<br />

1) Die MwSt.-Ersparnis ergibt sich aus dem Nullsteuersatz. Dieser gilt für den Erwerb eines EWE Solarsystems. Für Details siehe § 12 Absatz 3 Umsatzsteuergesetz. Die<br />

Ersparnis von bis zu 5.000,00 € stellt die MwSt.-Ersparnis anhand eines Beispiels vom Kauf eines EWE Solarsystems dar. Ein Solarsystem von EWE besteht in diesem Fall<br />

aus einer Photovoltaikanlage, einem Wechselrichter, einem Stromspeicher und einem Montagesystem inklusive Lieferung und Montage. Die hier zugrunde liegende<br />

Beispiel-Photovoltaikanlage hat eine Größe von 9,72 kWp und besteht aus JA SOLAR JAM54S30-405 Full Black Modulen. Als Stromspeicher wurde der Huawei<br />

LUNA2000-10-S0 (10 kWh), als Wechselrichter der Huawei SUN2000-8KTL-M1 und als Montagesystem das SEN SOL-50 in Schwarz für Pfannendächer gewählt. Die<br />

Beispielersparnis gilt nur bei einer normgerechten Zählerverteilung gemäß den aktuellen TAB (Technische Anschlussbedingungen) des örtlichen Netzbetreibers. Der<br />

Wechselrichter darf maximal 5 Meter vom Hausanschluss entfernt aufgebaut werden. Es werden ein Schrägdach und eine Ziegeleindeckung angenommen. Jedes<br />

Solarsystem wird individuell geplant. Diese daraus entstehenden Abweichungen zum vorangestellten Beispiel sowie Materialverfügbarkeit und Lieferfähigkeit<br />

können zu Preisanpassungen gegenüber der Beispielersparnis führen. 2) Der Preis für ein Solarsystem wird individuell berechnet und ist abhängig von der Anlagengröße<br />

und den verbauten Komponenten. Das Solarsystem wird nach Inbetriebnahme und Abnahme durch die EWE VERTRIEB GmbH in Rechnung gestellt. Nach vollständiger<br />

Zahlung des Kaufpreises erfolgt die Eigentumsübergabe an den Kunden. Weitere Details entnehmen Sie bitte den AVB. Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt. Angebot<br />

regional begrenzt verfügbar und vorbehaltlich technischer Realisierbarkeit. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.<br />

EWE VERTRIEB GmbH, Cloppenburger Straße 310, 26133 Oldenburg.<br />

24


Info-Talk in <strong>Edewecht</strong><br />

6. Juni <strong>2024</strong><br />

Wie stelle ich meine Immobilie zukunftsgerecht auf?<br />

Der Landkreis Ammerland und die EWE AG bieten in diesem<br />

Jahr eine gemeinsame Informationsveranstaltungsreihe an: An<br />

sechs Terminen informieren Referenten von LzO, OOWV, Brötje<br />

und EWE über Möglichkeiten, das eigene Zuhause fit für die<br />

Zukunft zu machen. In jeder Ammerländer Gemeinde sowie der<br />

Stadt wird über das Jahr verteilt je ein Info-Talk mit zwei Vorträgen<br />

veranstaltet. In <strong>Edewecht</strong> findet der Info-Talk am 6. Juni<br />

<strong>2024</strong> um 18:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.<br />

65% RENEWABLES<br />

Im Rahmen des Vortrags „Eigener Strom, mehr Unabhängigkeit“<br />

wird der EWE-Solarexperte Michael Märtens Optionen vorstellen,<br />

wie das Eigenheim energieautark ausgestattet werden kann: Mit einer<br />

richtig dimensionierten Photovoltaikanlage auf dem Dach und<br />

einem passenden Speicher kann sich ein Eigenheim eigenständig<br />

Lesen Sie weiter auf Seite 26<br />

Die vormontierte Schnittstelle zwischen Gas-Brennwertkessel<br />

und Wärmepumpe ermöglicht hybrides Heizen und<br />

die Einhaltung der 65%-Erneuerbare-Energien-Vorgabe auf<br />

kleinstem Raum - zum kleinen Preis.<br />

Michael Märtens<br />

kit65.de<br />

25


Regenwasser<br />

im Garten<br />

nutzbar machen<br />

Wasserspeicher als<br />

Starkregenschutz.<br />

Oldenburgisch-Ostfriesischer<br />

Wasserverband<br />

Georgstraße 4 · 26919 Brake<br />

www.oowv.de<br />

versorgen – auch bei Dunkelheit und an Regentagen. Im Fokus<br />

des zweiten Vortrags „Wie kann ich meine Immobilie vor Starkregen<br />

schützen und Regenwasser nutzbar machen?“ von Jens de<br />

Boer (Regionalleiter Landkreis Ammerland und Stadt Oldenburg,<br />

OOWV) werden die Aspekte Sicherheit und Nachhaltigkeit stehen.<br />

„Im Anschluss an diese Beiträge besteht ausreichend Möglichkeit<br />

zum Austausch mit den Referenten, um individuelle Fragen speziell<br />

zu Ihrer Immobilie klären zu können“, verspricht Hendrik Lehners,<br />

Leiter des Amtes für Umwelt und Klimaschutz, allen Interessierten.<br />

Die Veranstaltungsreihe geht auf die „Charta für den Klimaschutz“<br />

zurück, die der Landkreis Ammerland und die EWE vor zwei Jahren<br />

zusammen unterschrieben haben. „Durch die Unterzeichnung<br />

der gemeinsamen Charta haben wir uns zur konsequenten Umsetzung<br />

von Maßnahmen für eine beschleunigte Energiewende, einen<br />

verstärkten Ausbau der erneuerbaren Energien und deutlich mehr<br />

Energieeffizienz unter dem Motto „Wir.Hier.Jetzt.Vor Ort.“ verpflichtet.<br />

Mit den Veranstaltungen bringen wir die gesammelte regionale<br />

Expertise aus unserem Landkreis zusammen, um unseren Bürgerinnen<br />

und Bürgern diverse Optionen für eigene Beiträge zum Klimaschutz<br />

nahe¬zu¬bringen“, unterstreicht Landrätin Karin Harms.<br />

Die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldung und Informationen zu<br />

den weiteren fünf Info-Talks finden Sie hier: www.ammerland.de/<br />

infotalk. Fragen beantwortet die Klimaschutzmanagerin Margarita<br />

Schreiner unter der Telefonnummer 04488 56-2430 oder per E-<br />

<strong>Mai</strong>l unter m.schreiner@ammerland.de.<br />

(Text: Landkreis Ammerland)<br />

Neue Energie<br />

kommt von<br />

Professionelle Lösungen<br />

rund um<br />

das Thema<br />

Holz!<br />

Jetzt PV-Anlage<br />

installieren!<br />

Wir helfen Ihnen bei der Planung,<br />

Finanzierung & Installation.<br />

ELEKTROTECHNIK<br />

ERNEUERBARE ENERGIEN<br />

Industriestraße 6b · 26188 <strong>Edewecht</strong><br />

Tel.: 0 44 05 - 18 53 10 · www.elektrotechnikwinkler.de<br />

Von der Natur<br />

für die Natur!<br />

Neubau | Holzbau | Trockenbau<br />

Dachsanierung | Dachgauben | Wohnraumfenster<br />

Grünbedachung | Einblasdämmung<br />

Tel.: 04486 - 9 14 81 16 | Mobil: 0170 - 8 12 95 18<br />

www.zimmerei-bley.de | info@zimmerei-bley.de<br />

26


Dachbegrünung<br />

Gut für Raumklima und Dach<br />

Sie sind nicht nur ästhetisch, sondern auch ökologisch nachhaltig: Dachbegrünungen<br />

speichern Niederschlagswasser und geben dieses langsam wieder an die Umgebung<br />

ab. Ferner mildert die Begrünung den sommerlichen Hitzestau auf dem<br />

Dach und kann für eine Reduzierung der Feinstaubbelastung und für eine Verbesserung<br />

des Mikroklimas sorgen. Auf der anderen Seite wird das Raumklima verbessert.<br />

Gerade hohe Außentemperaturen werden durch eine Dachbegrünung sinnvoll<br />

reduziert, da diese wie eine zusätzliche Wärmedämmung funktioniert. Die Dachabdichtung<br />

bleibt unter der Dachbegrünung vor Witterungseinflüssen weitgehend geschützt.<br />

Die Zimmerei M. Bley findet für ihre Kunden die passende Lösung, berät sie<br />

zu entsprechenden Förderprogrammen und unterstützt bei der Antragstellung.<br />

(Quelle und Foto: Zimmerei Bley)<br />

HAUSGERÄTE-KUNDENDIENST<br />

Elektrotechnik<br />

für Privat, Gewerbe und Industrie<br />

Service für Jung Pumpen<br />

Druckentwässerung<br />

MEISTERSERVICE<br />

MANFRED<br />

ELEKTRO<br />

MEISTERBETRIEB<br />

<strong>Edewecht</strong> • Tel. 04405 / 4646<br />

27


<strong>Edewecht</strong>er Klimabonus <strong>2024</strong><br />

Förderprogramm für Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen:<br />

Die Gemeinde <strong>Edewecht</strong> fördert seit dem Jahr 2023<br />

private Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen mit insgesamt<br />

100.000 Euro. Ziel des Förderprogramms ist die möglichst<br />

unmittelbar wirksame Senkung der Energieverbräuche und Treibhausgasemissionen<br />

in den privaten Haushalten sowie die Retention<br />

von Regenwasser, um klimawandelbedingten Starkregen- und<br />

Dürrereignissen zu begegnen. Die Gemeinde <strong>Edewecht</strong> bietet eine<br />

Förderung für die Anlage von Gründächern an. Gefördert wird die<br />

Erstherstellung von Dachbegrünungen auf Neubauten und bereits<br />

vorhandenen nicht begrünten Dächern. Ziel der Förderung ist es,<br />

zu einer stärkeren Verbreitung von Gründächern im Gemeindegebiet<br />

beizutragen und somit die vielen positiven Effekte der Dachbegrünung<br />

im Sinne des Klimaschutzes, der Klimaanpassung sowie<br />

der biologischen Vielfalt zu nutzen. Mit Hilfe des interaktiven<br />

Gründachpotenzialkataster des Landkreises Ammerland lässt sich<br />

vorab unverbindlich und kostenlos prüfen, ob das eigene Dach<br />

für eine Begrünung in Frage kommt: www.solare-stadt.de/<br />

ammerland/gpk<br />

Die Förderhöhe beträgt 30,- Euro pro m²<br />

Gründach. Die Förderquote beträgt maximal 25 %.<br />

Insgesamt stehen 15.000,- Euro zur Verfügung.<br />

Antragsberechtigt sind Eigentümerinnen und<br />

Eigentümer einer selbstgenutzten Wohneinheit.<br />

Die Antragstellung erfolgt digital. Mehr Informationen zu weiteren<br />

Förderprogrammen des Klimabonus <strong>2024</strong> und zur Antragstellung<br />

unter www.edewecht.de/klimabonus<br />

(Quelle: Gemeinde <strong>Edewecht</strong>)<br />

REGENERATIVE ENERGIEN<br />

NUTZEN SIE DIE ERNEUERBARE<br />

ENERGIE DER NATUR<br />

Ihr Handwerksbetrieb für Energie, Haustechnik, Heizung und Bad<br />

zwischen dem Ammerland, Oldenburg und Cloppenburg.<br />

Belz-Haustechnik GmbH | Am Kronenkamp 2 | 26188 <strong>Edewecht</strong> | Tel. 04405 939150 | www.belz-haustechnik.de<br />

<br />

28


STARTSCHUSS 2. JUNI UM 14:30 UHR IN RASTEDE<br />

Vom 2. bis 22. Juni <strong>2024</strong> findet wieder das STADTRADELN, eine<br />

weltweite Kampagne des Klima-Bündnisses, statt. Die Ammerländer<br />

Auftaktveranstaltung beginnt am 2. Juni um 14:30 Uhr auf<br />

dem Kögel-Willms-Platz in Rastede im Rahmen des verkaufsoffenen<br />

„Familiensonntags“, der in diesem Jahr erstmalig von der<br />

Residenzort Rastede GmbH Touristik gemeinsam mit verschiedenen<br />

Ausstellerinnen und Ausstellern veranstaltet wird.<br />

Zu diesem Event, an dem alle Ammerland-Kommunen teilnehmen,<br />

werden Sternfahrten ab Rathaus der übrigen fünf Gemeinden<br />

zum Veranstaltungsort Rastede angeboten. „Im letzten Jahr<br />

haben im Ammerland 2 781 registrierte Radelnde insgesamt 646<br />

776 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt und dabei durch<br />

Vermeidung entsprechenden PKW-Fahrten den Ausstoß von<br />

105 Tonnen CO2 vermieden. Es wäre toll, wenn wir dieses gute<br />

Ergebnis beim diesjährigen STADT-<br />

RADELN noch übertreffen würden“,<br />

hofft Landrätin Karin Harms, die<br />

selbst auch begeisterte Radlerin ist.<br />

„Wir hatten in den letzten beiden Jahren<br />

schon eine sehr gute Beteiligung<br />

am STADTRADELN. Allerdings könnte<br />

die Beteiligung der Ammerländer<br />

Firmen mit ihren vielen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern noch deutlich<br />

wachsen. Gerade beim täglichen<br />

Pendeln zum Arbeitsplatz liegt ein<br />

großes Potenzial für Einsparungen<br />

beim CO2-Ausstoß. Untersuchungen<br />

haben gezeigt, dass mehr als 40 Prozent<br />

aller gefahrenen Autostrecken<br />

weniger als fünf Kilometer lang sind.<br />

STADTRADELN ist daher ein guter<br />

Anlass, um diese relativ kurzen Fahrten einmal probeweise mit<br />

dem Rad zurückzulegen und bestenfalls auch alltäglich dabeizubleiben.<br />

Für die Teilnahme am STADTRADELN lässt sich ganz einfach<br />

ein eigenes Firmenteam gründen,“ empfiehlt Frank Bullerdiek,<br />

der die dreiwöchige Aktion auf Landkreisebene koordiniert.<br />

Die Anmeldung zum STADTRADELN kann auf der Website www.<br />

stadtradeln.de erfolgen. Hier sollte unbedingt die Heimatgemeinde<br />

angegeben werden, damit die geradelten Kilometer auch für<br />

die jeweilige Ortswertung gezählt werden können. Es gilt jeder<br />

mit einem Fahrrad oder E-Bike (Unterstützung bis 25 km/h) gefahrene<br />

Kilometer unabhängig vom Zweck und Ziel der Fahrt. Die<br />

Aufzeichnung der zurückgelegten Kilometer ist mit der Nutzung<br />

der Stadtradel- App ganz unkompliziert. Zu gewinnen gibt es in<br />

diesem Jahr Gutscheine für hochwertiges Fahrradzubehör und<br />

Eintrittskarten für den Park der Gärten. Die gemeinsame Siegerehrung<br />

aller Kommunen mit allen Wertungen wird am 25. August<br />

um 11:00 Uhr im Rahmen eines Bürgerfrühstücks im Palaisgarten<br />

in Rastede stattfinden.<br />

Alle Information zum STADTRADELN <strong>2024</strong> sind auf der Webseite<br />

„stadtradeln.de“ zu finden. Nach Eingabe der Heimatkommune<br />

sind auch die örtlichen Ansprechpartner beziehungsweise -partnerinnen<br />

aufgeführt.<br />

20 % auf<br />

Vorjahresmodelle!<br />

Jetzt Probe fahren.<br />

e-Bike Welt Bad Zwischenahn<br />

Eva-Lessing-Straße 8 ∙ 26160 Bad Zwischenahn<br />

Tel: 04403 / 60 27 190<br />

Di-Fr 09:30-18:30 Uhr ∙ Sa 10:00-16:00 Uhr<br />

e-Bike Welt Cloppenburg<br />

Am Bürgerpark 16 · 49661 Cloppenburg<br />

Tel: 04471 / 70 23 860<br />

Di-Fr 09:30-18:30 Uhr ∙ Sa 10:00-16:00 Uhr<br />

www.emotion-technologies.de<br />

www.dreirad-zentrum.de<br />

(Text: Landkreis Ammerland, Fotos: Klima-Bündnis)<br />

DIE E-BIKE EXPERTEN<br />

29


Advertorial<br />

„GLAS MIT<br />

LOFTSTIL“<br />

WIR MACHEN RÄUME TRANSPARENT<br />

GANZGLASDUSCHEN, GANZGLASTÜREN, SCHIEBETÜREN AUS GLAS,<br />

GANZGLASANLAGEN, TRENNWANDSYSTEME MIT GLAS, SPIEGEL,<br />

KÜCHENRÜCKWÄNDE AUS GLAS<br />

Bei dem Begriff „Loft“ denkt man sogleich an urbanes Wohnen im<br />

zeitgenössischen Stil und den unverwechselbaren Charme des<br />

Industrieflairs. Auch denkt man an große Fensterfronten und viel<br />

Licht zu jeder Jahreszeit. Ein Loft steht für (kreative) Freiräume,<br />

Offenheit, Persönlichkeit und Stilbewusstsein.<br />

Planen Sie aktuell Ihr neues Eigenheim? Oder sind Sie gerade<br />

dabei, Ihr Zuhause zu renovieren?<br />

Wenn in Ihren Überlegungen der Werkstoff Glas eine Rolle spielt,<br />

dann lassen Sie sich von unseren Produkten inspirieren.<br />

Alles immer unter dem Motto „Wir machen Räume transparent“<br />

von der Beratung bis zur Montage – alles aus einer Hand!<br />

Elemente dieses Loftstils kann man sich auch in die eigenen vier<br />

Wände holen. Durch den Einsatz von Glastrennwänden, Windfanganlagen<br />

oder Raumteilern mit Pendel- oder Schiebetüren als optischen<br />

Blickfang. erzielt man gleich den gewünschten Effekt. Die<br />

aufgebrachte Pulverbeschichtung gibt dem Glas den typischen<br />

industriellen Look. Dabei besteht das Glas aus einer homogenen<br />

Oberfläche und ist nicht wie die ursprünglichen Fenster und Türen<br />

durch Sprossen unterteilt. Die Pulverbeschichtung ist zudem in<br />

unterschiedlichen Farben möglich, wenn noch zusätzlich Akzente<br />

gesetzt werden sollen.<br />

Wenn Sie die perfekte Glaslösung für Ihr Zuhause und Ihre Gewerberäume<br />

suchen, betreut Sie Die Duschenschneiderei durch ein<br />

optimales Zusammenspiel von Beratung, Aufmaß und Montage<br />

– alles aus einer Hand, von der Anfrage bis zur endgültigen Realisierung.<br />

Duschenschneiderei GmbH<br />

Tannenkrugstr. 22-28<br />

26180 Rastede<br />

Tel.: +49 4402/ 973960<br />

Fax: +49 4402/ 973949<br />

info@duschenschneiderei.de<br />

www.duschenschneiderei.de<br />

Duschenschneiderei GmbH<br />

Tannenkrugstr. 22-28, 26180 Rastede<br />

Tel. 04402 / 97396 - 0, info@duschenschneiderei.de<br />

www.duschenschneiderei.de<br />

(Text: Renée Repotente, Fotos: Duschenschneiderei)<br />

30


NEU: Die REWE Geheimzutat -<br />

exklusiv von Starkoch Tim Mälzer entwickelt<br />

Was verbirgt sich hinter der REWE Geheimzutat? Damit wird das Selberkochen<br />

lecker leicht macht, da sie einen großen Teil der Arbeit bereits im Vorfeld<br />

abnimmt. Das spart Zeit und gibt einem das gute Gefühl, zu wissen, dass<br />

man kulinarisch immer alles im Griff hat. Denn wo Tim Mälzer draufsteht, ist<br />

Geschmackserlebnis drin. Ob Pasta mit Tomatensauce oder ein bunter Salat<br />

mit Joghurt-Dressing – auch aus alltäglichen und vermeintlich einfachen<br />

Gerichten kann man mit seinen exklusiv für REWE kreierten Produkten ganz<br />

schnell neue Gaumenfreuden zaubern. Neben einem abwechslungsreichen<br />

Sortiment gibt es zusätzlich auf der REWE Seite viele Rezepte, die man sich<br />

nicht entgehen lassen sollte. REWE wünscht viel Spaß<br />

beim Kochen! Zu den Geheimzutat Produkten und den<br />

Rezepten geht es hier:<br />

Die neu kreierte Eigenmarke REWE Geheimzutat kann<br />

sich mehr als schmecken lassen!<br />

(Quelle: www.rewe.de, Text: Renée Repotente)<br />

Laden Sie sich<br />

die REWE App<br />

herunter!<br />

Mit der REWE App wird der tägliche Einkauf zum<br />

Kinderspiel. Sie punktet mit ihrer Bedienungsfreundlichkeit,<br />

den App Coupons, dem online Bestellen<br />

und der Möglichkeit, alle Markt-Angebote<br />

online zu entdecken. Digital seinen REWE Markt<br />

zu besuchen, bietet etliche Vorteile, zudem wurde<br />

der langjährige Handzettel von REWE im Juni 2023<br />

eingestellt.<br />

Alle aktuellen Angebote findet man auf der App.<br />

österr.:<br />

Kasse<br />

Stadtteil<br />

von<br />

Berlin<br />

best.<br />

Gesangsgruppe<br />

Verbandstoff<br />

it. Name<br />

von Rom<br />

Massenangst<br />

zu Ende<br />

Großvater<br />

Nährmutter<br />

frühere<br />

frz.<br />

Münze<br />

1<br />

Ich bringe Ihren Einkauf<br />

bis zur Haustür.“<br />

LAST EDEWECHT<br />

Feldblume<br />

ugs.:<br />

dürftig,<br />

schlecht,<br />

unwohl<br />

7<br />

8<br />

Wasservogel<br />

Lachsfisch<br />

Meerespflanze<br />

Vorname<br />

von<br />

Picasso<br />

† 1973<br />

Trag- u.<br />

Reittier<br />

in südl.<br />

Ländern<br />

niederl.<br />

Stargeiger<br />

(André)<br />

2<br />

indische<br />

Wasserpfeife<br />

Leben,<br />

Existenz<br />

höchster<br />

Berg der<br />

Erde:<br />

Mount ...<br />

3<br />

9<br />

geschickte<br />

Täuschung<br />

Zupfinstrument<br />

Ihr einkauf, fertig verpackt<br />

Abholservice<br />

1. Abholmarkt auf REWE.de<br />

oder per App wählen<br />

2. Produkte aussuchen<br />

3. Abholtermin festlegen<br />

4. Bestellung verpackt abholen<br />

Unser Service - Ihre Vorteile<br />

Keine Servicegebühr<br />

bei Erstbestellung<br />

Abholung am gleichen Tag möglich<br />

Kein Mindestbestellwert<br />

Extra-Parkplätze und<br />

Extra-Kassen<br />

So einfach geht Regional "Einkaufen“!<br />

Lieferservice<br />

1. Registrieren auf www.rewe.de/<br />

stefan-last und Lieferung beantragen<br />

2. Auf Freischaltung warten<br />

(Prüfung, ob Ihre Adresse<br />

belieferbar ist und die Lieferkapazitäten<br />

ausreichen.)<br />

3. Produkte Online auswählen<br />

4. Liefertermin festlegen<br />

Unser Service - Ihre Vorteile<br />

Auf Wunsch Infos per SMS<br />

Zahlung erst nach Erhalt<br />

der Lieferung<br />

Hochschule<br />

(Kurzwort)<br />

Segelkommando<br />

Laut<br />

eines<br />

Esels<br />

Moralbegriff<br />

Hauptstadt<br />

von<br />

Lettland<br />

11<br />

4<br />

ugs.: sich<br />

sehr anstrengen<br />

schlangenförmiger<br />

Fisch<br />

nicht<br />

neu<br />

6<br />

5<br />

Stadt<br />

in Thüringen<br />

ugs.:<br />

dicker<br />

Bauch<br />

Fernsprechvermittlung<br />

10<br />

REWE Last | Hauptstraße 101 | 26188 <strong>Edewecht</strong><br />

fertig<br />

gekocht<br />

®<br />

s1813-10<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

31


Neue Gesichter bei den <strong>Edewecht</strong>er Bezirksvorstehenden<br />

Die Gemeinde <strong>Edewecht</strong> freut sich, dass sich für den Gemeindeteil<br />

Nord <strong>Edewecht</strong> I mit dem Ausscheiden von Herbert Bunjes die Tätigkeit und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.<br />

Die Verwaltung wünscht den Gewählten eine glückliche Hand für<br />

nach langjähriger Tätigkeit jemand bereit erklärt hat, dieses wichtige<br />

Amt wahrzunehmen. Am 12. Februar wurde im „Gasthof am<br />

Markt“ eine entsprechende Wahl durchgeführt.<br />

Dabei wurde der bisherige stellvertretende Bezirksvorsteher, Dirk<br />

Claußen, zum neuen Bezirksvorsteher gewählt. Da in diesem Zuge<br />

das Amt des/der stellvertretenden Bezirksvorsteher*in frei wurde,<br />

musste diese Position ebenfalls neu gewählt werden. Nach einstimmigem<br />

Wahlergebnis übernahm Almke Stapelfeldt dieses<br />

Amt. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung im März beide in ihren<br />

Ämtern bestätigt. Bezirksvorstehende sind in dem jeweiligen Gemeindeteil<br />

Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger und<br />

stellen den Kontakt zur Verwaltung her. Sie besuchen Jubilare zu<br />

bestimmten höheren Geburtstagen und unterstützen die Organisation<br />

und Durchführung von Wahlen.<br />

Alle aktuellen Kontaktdaten der jeweiligen Bezirksvorstehenden<br />

finden Sie unter www.edewecht.de/rathaus-politik/sonstige-ehrenaemter/<br />

(Foto und Text: Gemeinde <strong>Edewecht</strong>)<br />

Neue Wege für Krebspatient*innen in <strong>Edewecht</strong>: „Physio Aktiv“ hilft<br />

Betroffenen mit spezieller Trainings- und Bewegungstherapie<br />

Dem Krebs davonrennen! Längst ist bewiesen, dass körperliches<br />

Training die Nebenwirkungen einer Krebstherapie lindern und den<br />

Behandlungsverlauf verbessern kann. Nicht nur die Lebensqualität<br />

der Krebspatient*innen steigt - es gibt auch immer mehr Hinweise,<br />

dass Sport die Überlebenschancen steigert. Bislang boten nur wenige<br />

Einrichtungen in Deutschland eine gezielte Trainingstherapie<br />

für Krebspatient*innen am Wohnort an. Dies ändert sich gerade<br />

und dazu leisten nun auch wir einen wichtigen Beitrag.<br />

Seit einigen Monaten profitieren Krebspatient*innen bei uns von<br />

der OTT®. Die Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie<br />

gilt als DER Nebenwirkungsmanager in der Krebstherapie.<br />

Die OTT® wurde entwickelt an der Uniklinik Köln in Zusammenarbeit<br />

mit der Sporthochschule Köln. Sie gilt als fester Bestandteil im<br />

Behandlungskonzept von Krebspatient*innen. „Seit 2019 entsteht<br />

zunehmend ein Kooperationsnetzwerk von zertifizierten OTT®-<br />

Therapeut*innen in Deutschland, zu dem auch wir gehören. Durch<br />

die enge Anbindung an die Uniklinik Köln können sich unsere Patient*innen<br />

sicher sein, dass die personalisierten und gesteuerten<br />

Trainingsprogramme auf höchstem Niveau konzipiert und durchgeführt<br />

werden und sich stets nach den aktuellen wissenschaftlichen<br />

Erkenntnissen richten“, erklärt Inhaber Andreas Hilgendorf.<br />

Sein Kollege Jörg Bokelmann hat eigens dafür eine spezielle Ausbildung<br />

zum zertifizierten OTT®-Therapeuten absolviert.<br />

So funktioniert die OTT® in unserer Einrichtung:<br />

• Individuelle Sprechstunde zum Auftakt einer OTT® bei uns<br />

• Die Trainingstherapie wird von unseren zertifizierten Therapeuten<br />

begleitet und überwacht. Das Training kann vor einer terminierten<br />

Krebsbehandlung begonnen werden, eine ambulante<br />

Therapie begleiten und/oder nach Abschluss einer stationären<br />

Therapie wirken.<br />

• Erstellung eines personalisierten Bewegungs- und<br />

Trainingstherapieplans<br />

• Vor dem Start der OTT®-Trainingstherapie werden diagnostische<br />

Kraft- und Ausdauertests durchgeführt.<br />

• Das Basistraining besteht aus gerätegeführtem Krafttraining<br />

und Ausdauertraining und kann beispielsweise mit Sensomotorik-Training<br />

oder Beckenbodentraining ergänzt werden. Das<br />

OTT®-Konzept ist modular und wird laufend an das Chancen-<br />

Risiko-Profil des Patienten angepasst.<br />

• Mit gezielten Plänen und einer<br />

regelmäßigen Therapeutensprechstunde<br />

arbeiten die<br />

Patienten an der Verbesserung<br />

ihrer Leistungsfähigkeit<br />

und ihrer Lebensqualität.<br />

(Foto und Text: Physio Aktiv)<br />

Foto: Christina R. und OTT-Therapeut<br />

Jörg Bokelmann beim Training.<br />

Kontakt und Anmeldung für Patient*innen:<br />

Patientenfeedback von Christina R.<br />

"OTT ist für mich ein absoluter<br />

Kraftspender. Es macht mir viel<br />

Freude zu trainieren und stärkt das<br />

Vertrauen in meinen Körper."<br />

32


Europawahl <strong>2024</strong><br />

Am Sonntag, den 9. Juni <strong>2024</strong>, findet in Deutschland die zehnte<br />

Direktwahl zum Europäischen Parlament statt. Das Zeitfenster<br />

zum Wählen beginnt um 8:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.<br />

Jede wahlberechtigte Person erhält eine Stimme, um das Europäische<br />

Parlament zu wählen. Dieses wird alle fünf Jahre in den Mitgliedstaaten<br />

der Europäischen Union gewählt.<br />

Wer ist wahlberechtigt?<br />

Das Alter für die Wahlberechtigung bei Europawahlen ist erstmals<br />

für die Wahl im Jahr <strong>2024</strong> von bisher 18 auf 16 Jahre herabgesetzt<br />

worden.<br />

Wahlberechtigt zur Wahl von Abgeordneten aus der Bundesrepublik<br />

Deutschland zum Europäischen Parlament sind alle Deutschen<br />

im Sinne des Art. 116 Abs. 1 Grundgesetz (GG), die<br />

1. am Wahltag das sechzehnte Lebensjahr vollendet haben,<br />

2. seit mindestens drei Monaten im Bundesgebiet oder in den<br />

übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union wohnen oder<br />

sich sonst gewöhnlich dort aufhalten und<br />

3. nicht aus besonderen Gründen vom Wahlrecht ausgeschlossen<br />

sind (§ 6 Abs. 1 EuWG).<br />

In welchem Wahllokal Sie Ihre Stimme abgeben können, können<br />

Sie den Wahlbenachrichtigungen entnehmen. Diese werden voraussichtlich<br />

ab Anfang <strong>Mai</strong> durch unsere Bezirksvorstehenden<br />

verteilt. Sollten Sie bis zum 19. <strong>Mai</strong> <strong>2024</strong> keine Wahlbenachrichtigung<br />

erhalten haben und sich nicht sicher sein, ob Sie wahlberechtigt<br />

sind, melden Sie sich bitte beim Wahlamt im Rathaus.<br />

Unionsbürgerinnen und Unionsbürger<br />

Unionsbürgerinnen und Unionsbürger, die in Deutschland wohnen,<br />

können in Deutschland an der Europawahl teilnehmen, wenn sie<br />

am Wahltage<br />

1. das 16. Lebensjahr vollendet haben,<br />

2. seit mindestens drei Monaten in der Bundesrepublik Deutschland<br />

oder in den übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union<br />

eine Wohnung innehaben oder sich gewöhnlich aufhalten<br />

und<br />

3. weder in der Bundesrepublik Deutschland noch im Herkunfts-<br />

Mitgliedstaat vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.<br />

Um in <strong>Edewecht</strong> aktiv an der Europawahl teilnehmen zu können,<br />

muss ein Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis für Unionsbürgerinnen<br />

und Unionsbürger » gestellt werden. Der Antrag ist<br />

bis zum 19. <strong>Mai</strong> <strong>2024</strong> beim Wahlamt der Gemeinde <strong>Edewecht</strong> im<br />

Original einzureichen.<br />

Wenn Sie seit der Europawahl 1999 einen Antrag auf Eintragung<br />

in das Wählerverzeichnis gestellt haben, werden Sie automatisch<br />

in das Wählerverzeichnis der Gemeinde <strong>Edewecht</strong> eingetragen.<br />

Möchten Sie bei der bevorstehenden Wahl jedoch wieder in Ihrem<br />

Heimatstaat wählen, muss ein Antrag für Unionsbürgerinnen und<br />

Unionsbürger gestellt werden, nicht mehr im Wählerverzeichnis<br />

geführt zu werden. Bitte reichen Sie den Antrag bis spätestens 19.<br />

<strong>Mai</strong> <strong>2024</strong> im Wahlamt der Gemeinde <strong>Edewecht</strong> ein.<br />

Wahlvorgang<br />

Wenn Sie in Ihrem Wahllokal Ihre Stimme abgeben möchten, bringen<br />

Sie dafür bitte Ihre Wahlbenachrichtigung und/oder ein gültiges<br />

Ausweisdokument mit. Sie können bei der Wahl eine Stimme<br />

vergeben. Bitte kennzeichnen Sie Ihre Wahl eindeutig und am besten<br />

durch ein Kreuz. Wenn Sie den Stimmzettel mit eigenen Zusätzen<br />

versehen, führt dies zu dessen Ungültigkeit.<br />

Möglichkeit der Briefwahl<br />

Wenn Sie am Wahltag verhindert sind und von der Möglichkeit<br />

der Briefwahl Gebrauch machen möchten, können Sie diese am<br />

einfachsten online voraussichtlich ab dem 3. <strong>Mai</strong> beantragen. Der<br />

Link wird zu gegebener Zeit auf der Homepage der Gemeinde <strong>Edewecht</strong><br />

zur Verfügung gestellt werden. Alternativ ist die Beantragung<br />

per E-<strong>Mai</strong>l oder Telefax möglich. Eine rein telefonische Anforderung<br />

kann nicht erfolgen. Die Wahlunterlagen werden Ihnen<br />

zugeschickt oder persönlich ausgehändigt.<br />

Ab dem 8. <strong>Mai</strong> können Sie gerne Ihre Briefwahlunterlagen persönlich<br />

im Rathaus beantragen. Nach direktem Erhalt der Unterlagen<br />

können Sie diese mit nach Hause nehmen oder die Möglichkeit<br />

nutzen und Ihre Stimme direkt an Ort und Stelle abgeben. Hierfür<br />

sind – wie im Wahllokal – Wahlkabinen und Wahlurnen aufgebaut.<br />

Für Rückfragen stehen Ihnen die Wahl-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter<br />

gerne zur Verfügung unter 04405/916-1080 oder -1090.<br />

(Text: Gemeinde <strong>Edewecht</strong>)<br />

Weitere Informationen finden sich auf der Website der Bundeswahlleiterin unter diesem Link:<br />

www.bundeswahlleiterin.de/europawahlen/<strong>2024</strong>/informationen-waehler/unionsbuerger.html<br />

Nachruf: Fritz Westendorf<br />

Am 6. März wäre Fritz Westendorf 100 Jahre alt geworden.<br />

1938 begann Fritz, genannt Fied Westendorf eine Ausbildung zum Zweiradmechaniker bei<br />

Jan „Opel“ Eilers an der Hauptstraße 67 in <strong>Edewecht</strong>. Eilers betrieb eine Zweiradwerkstatt mit<br />

Tankstelle. Nach Kriegsrückkehr hatte sich Fied als stets hilfsbereiter und versierter Mechaniker<br />

für Reparaturen an Zweirädern schnell einen Namen an der Hauptstraße gemacht. Fied<br />

selber besaß eine umfangreiche Privatsammlung von Triumph Motorrädern, die er nebenbei<br />

auf seiner Hofstelle am Viehdamm bis ins Detail restaurierte. Am 24. September 2023 verstarb<br />

Fritz Westendorf im Alter von 99 Jahren in dem früher von seinen Eltern geführten Seniorenheim.<br />

Was der selbstlose Techniker in seinem bewegten und stets bescheiden geführten<br />

Leben erreichte, wird nicht nur auf zwei Rädern noch lange Spuren hinterlassen. Ein vollständiger<br />

Bericht in Kürze unter www.heimatarchiv@edewecht.de (Text + Foto: T. Blendermann)<br />

33


S<br />

DEWECHTER<br />

REHA SERVICE HUTTER - ALLES AUS EINER HAND<br />

Wir sind Ihr kompetenter und verlässlicher Fachhändler für Reha-<br />

und Sanitätsbedarf. Gerne laden wir Sie ein, sich in unseren großzügigen<br />

Räumen auf über 400 qm unsere riesige Auswahl an<br />

Hilfsmitteln zeigen zu lassen uns diese natürlich auch vor Ort auszuprobieren.<br />

Für Bad und Dusche gibt es Duschhocker, Duschstühle, Badlifter<br />

und Haltegriffe. Diese sind sofort vorrätig, werden auf Wunsch<br />

auch kostenfrei zum Kunden nach Hause geliefert.<br />

Für die Pflege zu Hause zeigen wir Ihnen, wie das von der Pflegekasse<br />

übernommene Pflegebett aussieht und funktioniert.<br />

Ob spezielle Pflegerollstühle oder Patientenlifter, die Auswahl ist<br />

groß. In einem ausführlichen Gespräch mit dem Kunden stellen<br />

wir fest, was am hilfreichsten für ihn oder den/die Angehörigen ist.<br />

In den meisten Fällen kommen die Angehörigen zu uns ins Haus.<br />

Im darauffolgenden Hausbesuch durch unseren speziell geschulten<br />

Außendienst wird das Hilfsmittel geliefert, aufgebaut und erklärt.<br />

Viele der Hilfsmittel sind eine Leistung der Krankenkasse<br />

oder der Pflegekasse. Wir übernehmen die Antragsabwicklung<br />

mit dem Kostenträger.<br />

Pflege Service <strong>Edewecht</strong><br />

Pflege Service <strong>Edewecht</strong><br />

Anstalt öffentlichen Rechts<br />

...mehr als nur gute Pflege<br />

...mehr als nur gute Pflege<br />

Wir bieten Hilfe und Unterstützung für die Bürger der Gemeinde <strong>Edewecht</strong>,<br />

wenn Krankheit oder Alter das alltägliche Leben erschweren -<br />

bewährt, verläßlich und mit viel menschlicher Nähe.<br />

UNSER PFLEGEHEIM:<br />

UNSER » stationäre PFLEGEHEIM: Langzeitpflege<br />

» stationäre Pflege Langzeitpflege Service <strong>Edewecht</strong><br />

» Kurzzeitpflege<br />

» Kurzzeitpflege<br />

» attraktive Betreuungsleistungen<br />

Anstalt öffentlichen Rechts<br />

» attraktive Betreuungsleistungen<br />

» neue » neue Räumlichkeiten und zusätzliche und Plätze<br />

...mehr zusätzliche als nur Plätze gute Pflege<br />

UNSERE » KINDERTAGESPFLEGE<br />

SOZIALSTATION:<br />

» Information<br />

‚WELTENTDECKER‘<br />

und Beratung<br />

(0-3 JAHRE)<br />

» Häusliche UNSER PFLEGEHEIM:<br />

Krankenpflege<br />

» Pflegeleistungen nach SGB XI<br />

» UNSERE stationäre SOZIALSTATION:<br />

Langzeitpflege » Kurzzeitpflege<br />

» Verhinderungspflege<br />

» attraktive Information Betreuungsleistungen<br />

und Beratung<br />

UNSER » neue Häusliche „ESSEN Räumlichkeiten Krankenpflege<br />

AUF RÄDERN“: und zusätzliche Plätze<br />

» » warmes KINDERTAGESPFLEGE Pflegeleistungen Mittagessen zu nach Ihnen ‚WELTENTDECKER‘ SGB nach Hause XI<br />

(0-3 JAHRE)<br />

» regionale Küche nach traditionellen Rezepten<br />

» Verhinderungspflege<br />

» lecker und ausgewogen<br />

UNSERE SOZIALSTATION:<br />

» UNSER Information „ESSEN und Beratung AUF RÄDERN“: » Häusliche Krankenpflege<br />

» Pflegeleistungen warmes Mittagessen nach SGB zu Ihnen XI nach Hause<br />

» Verhinderungspflege<br />

regionale Küche nach traditionellen Rezepten<br />

» lecker und ausgewogen<br />

ALTEN- UND PFLEGEHEIM EDEWECHT<br />

Viehdamm 8 | 26188 <strong>Edewecht</strong><br />

Telefon » lecker 04405-9275-0 und ausgewogen<br />

| Fax 04405-9275-45<br />

<strong>Mai</strong>l: info@altenheim-edewecht.de<br />

www.altenheim-edewecht.de<br />

Anstalt öffentlichen Rechts<br />

UNSER „ESSEN AUF RÄDERN“:<br />

» warmes Mittagessen zu Ihnen nach Hause<br />

» regionale Küche nach traditionellen Rezepten<br />

<br />

Starten Sie<br />

mit uns durch!<br />

WIR SUCHEN<br />

FACH- UND<br />

HILFSKRÄFTE<br />

IN DER PFLEGE<br />

WIR SUCHEN<br />

MITARBEITER/<br />

INNEN<br />

W/M/D)<br />

(W/M/D)<br />

<br />

Starten Sie<br />

mit uns<br />

durch!<br />

SOZIALSTATION EDEWECHT<br />

Hauptstraße 86 | 26188 <strong>Edewecht</strong><br />

Telefon 04405-9848-10 | Fax 04405-9848-148<br />

<strong>Mai</strong>l: info@sozialstation-edewecht.de<br />

www.sozialstation-edewecht.de<br />

WWW.PFLEGESERVICE-EDEWECHT.DE<br />

<br />

Mobilität ist besonders im Alter wichtig, wenn man nicht mehr<br />

Auto fahren kann oder will. Auch das Fahrrad ist vielleicht zu gefährlich<br />

geworden. Elektromobile in 6 km/h und 15 km/h haben<br />

wir vorrätig. Unser großer Außenbereich ermöglicht eine Probefahrt.<br />

Wir empfehlen, unseren kostenfreien Hausbesuchsservice<br />

in Anspruch zu nehmen, damit Sie es zu Hause probieren können.<br />

Wenn Sie nicht mehr selbst fahren können, gibt es Rollstühle<br />

zum Schieben, die mit einer elektrischen Schiebehilfe ausgestattet<br />

werden. Informieren Sie sich gerne, die Schiebehilfen<br />

können an die unterschiedlichsten Rollstühle adaptiert werden.<br />

Leichtgewichts- und Aktivrollstühle liefern wir täglich. Der Rollstuhl<br />

wird durch unseren speziell ausgebildeten Außendienst<br />

ausgemessen, um das Fahren möglichst leicht zu machen. Die<br />

Auslieferung erfolgt in das häusliche Umfeld, wo die letzten<br />

Einstellarbeiten vorgenommen werden. Spezielle sogenannte Anti-Dekubitus-Kissen<br />

sorgen für ein angenehmes Sitzgefühl.<br />

Unsere Arbeit endet nicht mit der Auslieferung. Wir bleiben Ihr Ansprechpartner.<br />

Ob etwas defekt ist oder sich das Krankheitsbild<br />

verändert hat, Sie rufen uns an und wir kommen zu Ihnen. Natürlich<br />

erhalten Sie in unserem großen Sortiment auch alle anderen<br />

Physiotherapie und Prävention in den besten Händen<br />

Neu bei uns!<br />

EMS Training<br />

Effektives, intensives und schnelles<br />

Training der Muskulatur!<br />

EMS Trainings (Elektrische Muskelstimulation)<br />

ist eine innovative Methode,<br />

um Ihre körperliche Leistungsfähigkeit<br />

zu verbessern. EMS Training<br />

unterstützt die Kräftigung der Muskulatur,<br />

verbessert die Körperhaltung und ist bei der<br />

Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen hilfreich.<br />

1 Mal 20 Min. Training pro Woche ist ausreichend.<br />

EMDR-Therapie<br />

EMDR (Eye Movement Desensitization<br />

and Reprocessing) ist eine effektive<br />

Therapiemethode zur Verarbeitung von<br />

Traumata und belastenden Erlebnissen.<br />

Hypnose als Behandlungsmethode bei:<br />

Ängsten, Depressionen, Stress und Burnout, Sucht (z.B.<br />

Rauchentwöhnung), Zwängen, Essstörungen, Chronische<br />

Schmerzen, Schlafstörungen, Negative Glaubenssätze,<br />

Motivation, Superlerning, Konzentration<br />

Tel.: 04403 - 602 71 72<br />

Eyhauser Allee 8, 26160 Bad Zwischenahn<br />

www.praxis-am-stadion.de<br />

34


PEZIALISTEN<br />

Sanitätshausartikel wie Bandagen, Kompressionsstrümpfe und<br />

Brustprothesen. Hierfür sind die Kolleginnen speziell ausgebildet<br />

auf diesem Gebiet.<br />

„Hilfsmittel mit Wirkung ohne Nebenwirkung“<br />

Vor Jahren brachte die Firma Bauerfeind diesen Werbeslogan auf<br />

den Markt. Aber genau das ist so wichtig. Ob bei Arthrose oder<br />

nach Verletzungen, die Bandage hilft und lindert. Die Rückenbandage<br />

Lumbotrain der Firma Bauerfeind ist eine Aktivbandage, die<br />

zwar die volle Beweglichkeit erhält, aber dennoch durch ihre Wirkungsweise<br />

Schmerzlinderung erzielt.Meist liegt eine Verordnung<br />

durch den betreuenden Arzt vor, dann wird das entsprechende<br />

Produkt ausgewählt, angepasst und angezogen. Für Patienten, die<br />

nicht mobil sind, liefern wir auch diese Hilfen nach Hause.<br />

Kompressionsstrümpfe rund- und flachgestrickt<br />

Wir betreuen eine Vielzahl an Kunden aufgrund unserer jahrelangen<br />

Erfahrung und der speziellen Ausbildungen, die wir dafür gemacht<br />

haben. Wir sind nicht lieferantengebunden. Uns ist wichtig,<br />

dass der Strumpf passt und der Tragekomfort hoch ist. Wir suchen<br />

das jeweils passende Produkt mit Ihnen aus. Für flachgestrickte<br />

Kompressionsstrümpfe bei Lipödem oder Lymphödem übernehmen<br />

wir die komplette Abwicklung mit der Krankenkasse.<br />

Der Mensch ist einzigartig und somit natürlich auch die Versorgung<br />

mit einem Hilfsmittel. Rufen Sie an oder besuchen Sie uns<br />

in unserem Geschäft in der Borsigstraße 3. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Weitere Infos finden Sie auf: www.reha-service-hutter.de<br />

Das Team der Reha Service Hutter GmbH<br />

(Text und Fotos: Reha Service Hutter)<br />

Handwerksqualität Frisch gepolstert seit in den über Frühling: 10 Jahren<br />

Gartenmöbel, Boote, Sitzbänke<br />

oder Wohnwagen und Wohnmobile<br />

Ostfriesensofas • Polsterei • Heimtextilien<br />

10 JAHRE<br />

HANDWERKS-<br />

QUALITÄT<br />

BEREIT<br />

FÜR DEN<br />

SOMMER?<br />

Unser vielfältiges<br />

Angebot:<br />

• Polsterarbeiten aller Art<br />

• Große Stoffauswahl<br />

• 50er Jahre Möbel<br />

• Chaisellongues<br />

•<br />

Chaisellongues<br />

•<br />

•<br />

Cocktailsessel<br />

•<br />

•<br />

Neuanfertigung von<br />

Ostfriesensofas<br />

•<br />

•<br />

Insektenschutz<br />

•<br />

•<br />

Plissees<br />

•<br />

•<br />

Gardinen<br />

•<br />

•<br />

Neubezug von Autositzen<br />

•<br />

•<br />

Oldtimersitze<br />

•<br />

•<br />

Motoradsitzbänke<br />

Portsloger Straße 22 • 26188 <strong>Edewecht</strong> • Tel.: 04405 9848181<br />

E-<strong>Mai</strong>l: polsterprofis@gmx.de • www.ostfriesenpolsterei.de<br />

Ob mit Rollator oder Elektromobil bewegen Sie sich<br />

draußen in unserer schönen Natur!<br />

Individuell angepasste Kompressionsstrümpfe modisch und aktuell,<br />

wir informieren Sie gern. Sie brauchen flachgestrickte<br />

Kompressionsstrümpfe? Sprechen Sie mit unseren Spezialisten.<br />

Nutzen Sie unseren kostenfreien Lieferservice!<br />

35


Sven Reßmeier<br />

Rechtsanwalt und Notar<br />

Kanzlei Hartlep & Reßmeier<br />

E X PERTEN<br />

TIPPS<br />

AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IM URLAUBSRECHT<br />

In vielen Unternehmen ist die Inanspruchnahme von Urlaub klar<br />

geregelt. Nicht selten gibt es Urlaubspläne, die zwischen den Arbeitsvertragsparteien<br />

abgestimmt werden, sodass den Interessen<br />

aller Beteiligten Rechnung betragen wird. Gleichwohl gibt es wenige<br />

arbeitsrechtliche Themen, in denen es in den letzten Jahren<br />

so viele höchstrichterliche Rechtsprechung gegeben hat wie im<br />

Urlaubsrecht.<br />

In mehreren Entscheidungen aus den Jahren 2019, 2022 und<br />

2023 hat das Bundesarbeitsgericht beispielsweise entschieden,<br />

dass der Anspruch auf den gesetzlichen Mindesturlaub nur dann<br />

am Ende des Jahres verfallen kann, wenn der Arbeitgeber den<br />

Arbeitnehmer zuvor „in die Lage versetzt“ hatte, seinen Urlaubsanspruch<br />

tatsächlich auch wahrzunehmen. Insbesondere für Unternehmen,<br />

die das Prozedere der Beantragung und Gewährung von<br />

Urlaub nicht strukturiert durchgeführt hatten, konnte und kann<br />

dieses Urteil auch heute noch zu erheblichen monetären Nachteilen<br />

führen, insbesondere bei einer späteren Beendigung des<br />

Arbeitsverhältnisses. Die Mitwirkungsobliegenheiten des Arbeitgebers<br />

können z.B. dadurch erfüllt werden, dem Arbeitnehmer zu<br />

Beginn des Kalenderjahres mitzuteilen, dass er den ihm zustehenden<br />

Urlaub noch rechtzeitig beantragen muss, da er ansonsten<br />

zum Ende des Jahres verfalle. Soweit diese Hinweisobliegenheit<br />

erfüllt ist, wird sodann davon ausgegangen, dass der Arbeitnehmer<br />

zu einer Inanspruchnahme des Urlaubs in der Lage war.<br />

Daher mein Tipp: Arbeitgeber und auch Arbeitnehmer sollten sich<br />

über die Mitwirkungsobliegenheiten im Zusammenhang mit der<br />

Gewährung von Urlaub gut informieren. Zu den Möglichkeiten<br />

der Umsetzung und auch der Abwehr und Geltendmachung von<br />

Ansprüchen lohnt sich die Beratung durch einen Fachanwalt für<br />

Arbeitsrecht.<br />

(Quelle: Sven Reßmeier, Fachanwalt für Arbeitsrecht<br />

www.rechtsanwalt-ammerland.de)<br />

TIP TOP <strong>Edewecht</strong><br />

TIP TOP <strong>Edewecht</strong><br />

Grubenhof 10 - 12 / 26188 <strong>Edewecht</strong><br />

Tel.: 04405 - 20 11 056 / Fax: 04405 - 20 11 049<br />

E-<strong>Mai</strong>l: tiptop.betreuung@gmx.de<br />

Grubenhof 10 - 12 / 26188 <strong>Edewecht</strong><br />

Tel.: 04405 - 20 11 056 / Fax: 04405 - 20 11 049<br />

www.tiptop-edewecht.de<br />

E-<strong>Mai</strong>l: tiptop.betreuung@gmx.de<br />

www.tiptop-edewecht.de<br />

NEU: Hausnotruf.<br />

Sicherheit für den Fall der Fälle. Es ist jemand<br />

da, der nachschaut. Sprechen Sie uns an!<br />

/w/d)<br />

iel Wert<br />

itszeiten, trieb und legen viel Wert<br />

wir flexible Arbeitszeiten,<br />

eine<br />

ht eine die Möglichkeit eine<br />

versicherung oder eine ARBEITSRECHT<br />

rt zu bekommen.<br />

cht.<br />

g rund um <strong>Edewecht</strong>. Unser Fachanwalt für<br />

ben eine Stelle in Arbeitsrecht unterstützt<br />

Sie bei allen Rechtsfragen<br />

zu den Themen des<br />

Arbeitsrechts.<br />

Leistungsüberblick<br />

ERBRECHT<br />

Im Erbrecht vertreten wir<br />

Sie bei Themen wie Erbe,<br />

Pflichtteilsrecht, Testament<br />

und Unternehmensnachfolge.<br />

NOTAR<br />

Bei notariellen Verträgen,<br />

Testamenten und<br />

Patientenverfügungen<br />

sind wir an Ihrer Seite.<br />

uung<br />

elefonnummer<br />

GESELLSCHAFTS- UND<br />

UNTERNEHMENSRECHT<br />

VERKEHRSRECHT<br />

TELEFONZEITEN<br />

Wir beraten insbesondere Tip Top Wir <strong>Edewecht</strong> beraten Reinigungsservice und vertreten und Montags-Donnerstags:<br />

Betreuung nach § 45b SGB XI<br />

im Umwandlungsrecht<br />

Tip Top <strong>Edewecht</strong> Reinigungsservice<br />

Sie als Fachanwalt<br />

und<br />

bei<br />

Betreuung<br />

9<br />

nach<br />

- 12 &<br />

§<br />

14<br />

45b<br />

- 17<br />

SGB<br />

Uhr<br />

XI<br />

bei Verschmelzungen Unfällen, Bußgeldern<br />

Freitag:<br />

und der Unternehmensnachfolgefragen.<br />

und in Versicherungs-<br />

8 - 13 Uhr<br />

sowie nach<br />

Vereinbarung<br />

TIP TOP<br />

TIP TOP<br />

<strong>Edewecht</strong><br />

Mit und Verstand.<br />

<strong>Edewecht</strong><br />

Hartlep & Reßmeier Rechtsanwälte in PartGmbB<br />

Hauptstraße 91 | 26188 <strong>Edewecht</strong> | Telefon 04405-70 71 | Fax 04405-80 46<br />

Hauptstraße 215 | 26689 Apen | Telefon 04489-934934 | Fax 04489-9349399<br />

Mit und Verstand.<br />

kontakt@rechtsanwalt-ammerland.de | www.rechtsanwalt-ammerland.de<br />

Betreuungsservice Reinigungsservice<br />

Betreuungsservice Reinigungsservice<br />

mit Herz und Verstand im und am Haus<br />

mit Herz und Verstand im und am Haus<br />

Tip Top <strong>Edewecht</strong> Reinigungsservice und Betreuung nach § 45b SGB XI<br />

Tip Top <strong>Edewecht</strong> Reinigungsservice und Betreuung nach § 45b SGB XI<br />

TIP TOP<br />

TIP TOP<br />

<strong>Edewecht</strong><br />

Mit und Verstand.<br />

<strong>Edewecht</strong><br />

Grubenhof 10-12 · 26188 Mit <strong>Edewecht</strong> und Verstand. · Tel.: 04405 - 201 10 56<br />

E-<strong>Mai</strong>l: tiptop.betreuung@gmx.de· www.tiptop-edewecht.de<br />

36


EIN KNOPF FÜR<br />

MEHR SICHERHEIT<br />

NEU BEIM BETREUUNGSSERVICE VON TIP TOP: DER HAUSNOTRUF VON VITAKT<br />

Hausnotruf bietet nicht nur Sicherheit in in Notsituationen, sondern Die Die Vorteile auf auf einen einen Blick: Blick:<br />

auch eine zuverlässige Unterstützung im im Alltag. Durch einfache · · Einfache Handhabung<br />

Bedienung und schnelle Hilfe auf Knopfdruck können insbesondere<br />

pflegebedürftige, ältere oder allein lebende Personen ihre ihre · · Rund um um die die Uhr Uhr besetzte Notrufzentrale<br />

Selbstständigkeit bewahren, während gleichzeitig ihre Angehöri-<br />

· · Freundliche und und kompetente Mitarbeitende<br />

gen entlastet werden.<br />

· · Anpassung an an individuelle Bedürfnisse und und Wohnsituationen<br />

· · Zuverlässige Hilfe Hilfe auf auf Knopfdruck<br />

· · Mehrkostenfrei nach Kostenübernahme durch durch die die<br />

Ein sicherer Hafen in jeder Lage<br />

Pflegeversicherung<br />

Ein solches System besteht aus einem Funksender, der wasserdicht<br />

ist und bequem um den Hals getragen oder als Armband angelegt<br />

wird. Dieser Sender ist mit einer Notrufzentrale verbunden,<br />

Mit einem Hausnotrufsystem von von Vitakt können sich sich Nutzende<br />

die rund um die Uhr besetzt ist. Im Notfall wird über diesen Sen-<br />

und ihre Angehörigen sicher fühlen, dass im im Notfall schnell und und<br />

der ein Signal an das Notrufgerät gesendet, welches wiederum<br />

effektiv Hilfe geleistet wird. Dabei bleibt die die Würde und und Unabhän-<br />

die Notrufzentrale alarmiert. Ein Mitarbeitender der Zentrale setzt<br />

gigkeit der Personen erhalten und und das das gute Gefühl der der Sicherheit<br />

sich dann sofort über die integrierte Freisprechanlage des Geräts<br />

begleitet sie sie jeden Tag.<br />

mit der hilfesuchenden Person in Verbindung.<br />

Das Team von Tip Tip Top berät Sie Sie gerne zum Hausnotruf und und freut freut<br />

Persönlich abgestimmte Hilfe<br />

sich auf Ihre Kontaktaufnahme unter Tel. Tel. 04405-2011056<br />

· · Monatlich kündbare Verträge<br />

In In der Notrufzentrale sind<br />

oder tiptop.betreuung@gmx.de.<br />

wichtige Informationen zur<br />

(Quelle: Vitakt, Text: Text: Renée Repotente, Fotos:Vitakt<br />

Person hinterlegt, wie Adresse,<br />

Gesundheitszustand,<br />

Kontaktdaten von Angehörigen<br />

oder Bezugspersonen<br />

sowie individuelle Hilfepläne.<br />

Je Je nach Bedarf werden<br />

dann entweder Angehörige,<br />

der der Rettungsdienst oder oder ein ein<br />

Notarzt verständigt.<br />

Zwei Systeme – ein ein Ziel: Ihre Ihre Sicherheit<br />

Vitakt bietet zwei Hausnotrufsysteme an: an: Das Das Basis- Basis- und und das das Va-<br />

Vario-System.<br />

Das Das Basis-System ist ist kompatibel kompatibel mit mit IP-basierten IP-basierten An-<br />

Anschlüssen<br />

und und funktioniert funktioniert sowohl sowohl mit mit DSL DSL als als auch auch mit mit VoIP VoIP und und<br />

Kabelverbindungen.<br />

Kabelverbindungen.<br />

Es<br />

Es<br />

benötigt<br />

benötigt<br />

eine<br />

eine<br />

nahe<br />

nahe<br />

gelegene<br />

gelegene<br />

Stromsteckdose<br />

Stromsteckdose<br />

und<br />

und<br />

einen<br />

einen<br />

Telefonanschluss.<br />

Telefonanschluss.<br />

Das<br />

Das<br />

Vario-System<br />

Vario-System<br />

hingegen<br />

hingegen<br />

ist<br />

ist<br />

komplett<br />

komplett<br />

kabellos<br />

kabellos<br />

und<br />

und<br />

benötigt<br />

benötigt<br />

lediglich<br />

lediglich<br />

eine<br />

eine<br />

Stromsteckdose.<br />

Stromsteckdose.<br />

Es<br />

Es<br />

nutzt<br />

nutzt<br />

das<br />

das<br />

Mobilfunknetz,<br />

Mobilfunknetz,<br />

um<br />

um<br />

Notrufe<br />

an die Serviceleitstelle zu senden, was besonders flexibel in<br />

Notrufe<br />

an die Serviceleitstelle zu senden, was besonders flexibel in<br />

der Platzierung innerhalb der Wohnung macht.<br />

der Platzierung innerhalb der Wohnung macht.<br />

37 29<br />

29


Durchstarten<br />

Ausbildung & Job<br />

Was-App - Dein digitaler Helfer bei der<br />

Ausbildungsplatzsuche in <strong>Edewecht</strong>"<br />

In vielen Betrieben der Region nähern sich die Auszubildenden gerade dem Ende ihrer Lehrzeit. Während sich<br />

diese auf die Abschlussprüfungen vorbereiten, sind die meisten Ausbildungsplätze für das kommende Jahr<br />

bereits vergeben. Doch es gibt immer noch Betriebe, die dringend nach Nachwuchs suchen.<br />

Jetzt ist es umso wichtiger, dass Jugendliche, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, aktiv werden.<br />

„Die Zeit für Bewerbungen ist knapp und die Fristen für viele interessante Ausbildungsberufe stehen kurz bevor“, so<br />

die allgemeine Meinung unter lokalen Ausbildungsleitern. Es wird zur Eile gedrängt, um die letzten verfügbaren Plätze<br />

zu sichern.<br />

Um Jugendliche bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz zu unterstützen, bietet die Gemeinde <strong>Edewecht</strong> innovative<br />

Hilfsmittel an. Ein herausragendes Beispiel ist die kürzlich eingeführte „Was-App“. Diese App versorgt Jugendliche nicht nur<br />

mit wichtigen Informationen über Ausbildungsmöglichkeiten, sondern ermöglicht auch eine direkte Vernetzung mit potenziellen<br />

Arbeitgebern in der Umgebung.<br />

Wir suchen<br />

dich!<br />

www.rita-bosse.de/ausbildung<br />

38


Die Anwendung ist Teil einer Initiative, die darauf abzielt, die lokale<br />

Wirtschaft zu stärken und Jugendlichen den Übergang in das<br />

Berufsleben zu erleichtern. Sie ermöglicht es den Nutzern, passende<br />

Ausbildungsangebote schnell zu finden und sich direkt zu<br />

bewerben. In einer Zeit, in der Fachkenntnisse immer wichtiger<br />

werden, ist es entscheidend, dass sich Jugendliche frühzeitig für<br />

ihre berufliche Zukunft engagieren. Die Unterstützung von Gemeinde<br />

und Wirtschaft ist zwar gegeben, doch die Eigeninitiative<br />

der Bewerber ist unverzichtbar.<br />

„Der Schritt von der Schule ins Berufsleben ist eine Herausforderung.<br />

Wir stehen bereit, um Unterstützung zu bieten, aber die Jugendlichen<br />

müssen auch selbst aktiv werden“, so eine Beratungsperson<br />

der Gemeinde. „Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen<br />

und ergreifen Sie die Initiative für Ihre Zukunft.“ Die Zeit drängt,<br />

und die verbleibenden Ausbildungsplätze werden schnell vergeben.<br />

Für alle, die ihre Karriere in <strong>Edewecht</strong> beginnen möchten,<br />

ist es ratsam, jetzt zu handeln und die verfügbaren Angebote zu<br />

nutzen. Die „Was-App“ kann dabei ein entscheidendes Werkzeug<br />

sein.<br />

Weitere Informationen über die Ausbildungsmöglichkeiten und<br />

den Zugang zur „Was-App“ erhalten Interessierte auf der Website<br />

der Gemeinde oder durch direkten Kontakt zum zuständigen Amt.<br />

(Quelle: Gemeinde <strong>Edewecht</strong>, Mockup: Freepik<br />

WIR MACHEN DICH STARK<br />

FÜR DIE ZUKUNFT!<br />

Wenn du mit Kuro ins Berufsleben startest,<br />

bist du von Anfang an Mittendrin statt nur dabei.<br />

Wir legen großen Wert auf die persönliche<br />

Betreuung und machen dich mit unserem<br />

tollen Team stark für die Zukunft!<br />

AUSBILDUNG BEI KURO<br />

ZUM 1. AUGUST <strong>2024</strong><br />

WIR BILDEN AUS (M/W/D):<br />

- FACHKRAFT FÜR<br />

LAGERLOGISTIK<br />

- MASCHINEN- UND<br />

ANLAGENFÜHRER<br />

Du suchst nach einer spannenden Möglichkeit, deine<br />

berufliche Reise zu beginnen? Möchtest Du praktische<br />

Erfahrungen sammeln, während du dich in einem<br />

dynamischen Umfeld entwickelst? Dann bewirb Dich jetzt<br />

für einen unserer Ausbildungsplätze und gestalte deine<br />

Zukunft mit uns!<br />

KURO Kunststoffe GmbH<br />

karriere@kuro-kunststoffe.de<br />

www.kuro-kunststoffe.de<br />

Tel. 04405/9888-25<br />

39


Mit dem Rad<br />

zur Arbeit<br />

Die AOK-Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ ist seit vielen Jahren ein<br />

guter Weg, mehr körperliche Betätigung im Alltag zu fördern und<br />

die Umwelt zu entlasten.<br />

Vom 1. <strong>Mai</strong> bis zum 31. August <strong>2024</strong> zählt wieder jeder geradelte<br />

Kilometer. Die beliebte Sommeraktion der Gesundheitskasse<br />

bringt bundesweit viele Menschen auf dem Weg zur Arbeit in Bewegung.<br />

Gut für die Gesundheit und das Wohlbefinden: Radfahren<br />

ist eine Sporteinheit an der frischen Luft. Seit 1. März <strong>2024</strong> können<br />

sich Radfreundinnen und -freunde für die Aktion anmelden.<br />

Teilnehmen können Einzelne oder ganze Teams melden sich gemeinsam<br />

an – sicher gut für den Teamgeist. Am Ende gewinnen<br />

alle: die eigene Gesundheit, der Arbeitgeber und die Umwelt.<br />

Starte durch mit einer Ausbildung als:<br />

+ Fachkraft für<br />

Lagerlogistik m/w/d<br />

+ Kauffrau/mann im<br />

Groß- und Außenhandelsmanagement<br />

m/w/d<br />

Radeln fördert die Gesundheit<br />

Radfahren – auch rund ums Homeoffice – beugt Bewegungsmangel<br />

vor, sorgt für frische Luft und ist insgesamt enorm wertvoll<br />

für das Wohlbefinden. Gleichzeitig entgehen Beschäftigte,<br />

die nicht von zu Hause tätig sein können, auf dem Weg zur Arbeit<br />

durchs Radfahren der Enge öffentlicher Verkehrsmittel.<br />

Gut fürs Klima<br />

Kohlendioxid (CO2) einzusparen ist ein globales Thema, zu dem<br />

jeder auf dem Weg zur Arbeit einen großen Beitrag leisten kann:<br />

Wer täglich zwölf Kilometer radelt, statt mit dem Auto zu fahren,<br />

produziert rund ein Kilogramm CO2 weniger. In einem Jahr mit<br />

254 Arbeitstagen können Radfahrende also mehr als 200 Kilogramm<br />

CO2 einsparen.<br />

(Quelle: AOK, Foto: Freepik)<br />

40


Moderne Arbeitsstrukturen<br />

bei Baumschule Heinje<br />

WIR SUCHEN<br />

DICH!<br />

GÄRTNER oder<br />

Quereinsteiger m/w/d<br />

Die Baumschule Heinje, einer der größten regionalen Pflanzenproduzenten,<br />

bietet ein modernes Arbeitsumfeld für Gärtner und<br />

Quereinsteiger. Auf einer Fläche von über 110 Hektar produziert<br />

Heinje mehr als 4.500 Pflanzenartikel für nationale und internationale<br />

Kunden und legt dabei auch großen Wert auf Nachhaltigkeit:<br />

Der Betrieb integriert natürliche Ressourcen und Regulierungsmechanismen<br />

in den Arbeitsalltag, setzt auf Recycling und biologische<br />

Schädlingsbekämpfung und bietet seinen Kunden viele<br />

Pflanzen mit ökologischem Mehrwert. Moderne Arbeitsstrukturen,<br />

flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und der Einsatz<br />

von Technologie zur Arbeitserleichterung runden das Arbeitsprofil<br />

ab. Heinjes Mitarbeiter profitieren zudem von einem umfangreichen<br />

Einarbeitungsprogramm, Weiterbildungsmöglichkeiten und<br />

regelmäßigen Firmenevents.<br />

(Text + Foto: Heinje)<br />

Nebensaison? Freitagmittags frei!<br />

Unbefristeter Vertrag!<br />

Teile Deine Zeit selbst ein!<br />

Diderk Heinje Pflanzenhandelsges. mbH & Co. KG | Rüsseldorf 6 | D-26188 Jeddeloh 1<br />

Tel.: (+49)4486 - 9283-0 | Fax: (+49)4486 - 9283-83 | bewerbung@heinje.de | www.heinje.de<br />

Ausbildung <strong>2024</strong><br />

Ausbildung<br />

Ausbildung JETZT BEWERBEN AUF<br />

<strong>2024</strong><br />

<strong>2024</strong><br />

JETZT BEWERBEN AUF<br />

JETZT MILCH-VEREI<br />

BEWERBEN<br />

REINT.DE<br />

AUF<br />

MILCH-VEREINT.DE<br />

MILCH-VEREINT.DE<br />

BUNTER,<br />

BUNTER,<br />

DENKST.<br />

ALSDUDENKST.<br />

DENKST.<br />

MILCH IST<br />

IST<br />

MILCH ALSDU<br />

IST<br />

ALSDU<br />

Die DMK Group, Deutschlands größte Molkereigenossenschaft, versorgt den Einzelhandel<br />

und die Industrie mit hochqualitativen Molkereiprodukten. Ob Joghurt, Käse, Eis<br />

oder Die DMK Babynahrung Group, Deutschlands – wir produzieren größte nach Molkereigenossenschaft, modernsten Standards versorgt und holen den das Einzelhandel<br />

der und Milch. die Mit Industrie Marken mit wie hochqualitativen MILRAM, Oldenburger, Molkereiprodukten. Uniekaas, Alete Ob bewusst Joghurt, und<br />

Beste<br />

aus<br />

Die DMK Group, Deutschlands größte Molkereigenossenschaft, versorgt den Einzelhandel<br />

und die Industrie mit hochqualitativen Molkereiprodukten. und Ob Joghurt, holen das Käse, Beste Eis<br />

Käse, Eis<br />

Humana oder Babynahrung sind wir in – Supermärkten wir produzieren auf nach der modernsten ganzen Welt Standards vertreten.<br />

aus oder der Babynahrung Milch. Mit Marken – wir produzieren wie MILRAM, nach Oldenburger, modernsten Uniekaas, Standards Alete und bewusst holen das und<br />

Zum 1. August <strong>2024</strong> suchen wir für unseren Standort <strong>Edewecht</strong> Auszubildende für<br />

Beste<br />

Humana aus der Milch. sind wir Mit in Marken Supermärkten wie MILRAM, auf der Oldenburger, ganzen Welt Uniekaas, vertreten.<br />

folgende Berufe:<br />

Alete bewusst und<br />

Humana sind wir in Supermärkten auf der ganzen Welt vertreten.<br />

• Zum Berufskraftfahrer 1. August <strong>2024</strong> suchen (m/w/d) wir für unseren Standort <strong>Edewecht</strong> Auszubildende für<br />

folgende Zum 1. August Berufe:<br />

• Maschinen- <strong>2024</strong> und Anlagenführer suchen wir für unseren (m/w/d) Standort <strong>Edewecht</strong> Auszubildende für<br />

folgende Berufe:<br />

• Milchtechnologen (m/w/d)<br />

• Milchwirtschaftliche Laboranten (m/w/d)<br />

• Industriemechaniker (m/w/d)<br />

• Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)<br />

• Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)<br />

• Mechatroniker (m/w/d)<br />

• Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)<br />

• Dein Fachinformatiker Draht zu uns: für Systemintegration (m/w/d)<br />

• DMK Fachkraft Deutsches für Milchkontor Lebensmitteltechnik GmbH | Julia Busch, (m/w/d) Recruiting Coordinator<br />

julia.busch@dmk.de Dein Draht zu uns: | Tel: +49 1736341756<br />

DMK Dein Draht Deutsches zu uns: Milchkontor GmbH | Julia Busch, Recruiting Coordinator<br />

Folge julia.busch@dmk.de DMK Deutsches<br />

uns auch auf<br />

Milchkontor<br />

Instagram: | Tel: +49 GmbH 1736341756 | Julia Busch, Recruiting Coordinator<br />

team_dmkgroup<br />

julia.busch@dmk.de | Tel: +49 1736341756<br />

Folge uns auch auf Instagram:<br />

Folge team_dmkgroup<br />

uns auch auf Instagram:<br />

team_dmkgroup<br />

41


Vereine<br />

berichten<br />

FEIERLICHE ERÖFFNUNG DER BOULE-BAHN<br />

AM HAUS DER VEREINE IN WILDENLOH<br />

GEPLANTE AKTIVITÄTEN<br />

DER RESERVISTEN IM MAI<br />

Wie auf diesem Archivfoto aus dem vergangenen Jahr werden auch am 25.<br />

<strong>Mai</strong> die Reservisten bei der Gedenkfeier auf dem Ehrenfriedhof mitwirken.<br />

Auf dem Friedhof in <strong>Edewecht</strong> wird am Sonnabend, 25. <strong>Mai</strong> <strong>2024</strong>,<br />

ab 11:00 Uhr mit einer Gedenkveranstaltung an die Einweihung<br />

des Ehrenfriedhofes vor 75 Jahren erinnert. Die Reservistenkameradschaft<br />

<strong>Edewecht</strong> wird sich an der öffentlichen Gedenkfeier<br />

beteiligen und voraussichtlich auch einen Kranz am Hochkreuz<br />

niederlegen. Seit Vereinsgründung gehört die Unterstützung des<br />

Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und das Mitwirken<br />

bei den Gedenkfeiern am Volkstrauertag u.a. zu den ehrenvollen<br />

Aufgaben der RK <strong>Edewecht</strong>. Auf dem Ehrenfriedhof mahnen<br />

die 405 Gräber der Gefallenen mit den Steinkreuzen, dass Frieden<br />

kein Schicksal ist, sondern durch unser Handeln erwächst und<br />

stets von neuem erarbeitet werden muss. Wir müssen der nachkommenden<br />

Generation helfen zu verstehen, warum es lebenswichtig<br />

ist, die Erinnerung an die geschichtliche Wahrheit wach zu<br />

halten, um zu vermeiden, wohin Intoleranz, Hass, Gewalt und gnadenlose<br />

Feindschaft führen können. Diese Geschichtskenntnis zu<br />

vermitteln ist Sinn und Zweck der Kriegsgräberstätte.<br />

Am 26. <strong>Mai</strong> wird die RK <strong>Edewecht</strong> mit einem Info-Stand während<br />

der Marktpartie auf dem Marktplatz präsent sein und Interessierte<br />

über die Reservistenarbeit informieren.<br />

(Text und Archiv-Foto: Alfred Claußen)<br />

Die Sportanlage am Rotdornweg ist um eine Attraktion reicher.<br />

Gefördert mit Mitteln des Landessportbundes steht dort nun eine<br />

Boule-Bahn zur Verfügung, die am 26. <strong>Mai</strong> <strong>2024</strong> um 11:00 Uhr<br />

feierlich eröffnet werden soll. Die Idee und der Wunsch aus der<br />

Mitgliedschaft der ortsansässigen Vereine zum Bau einer Boule-<br />

Bahn bestand schon seit längerer Zeit und konnte unter Federführung<br />

des SV Eintracht Wildenloh nun endlich gemeinsam mit<br />

der Fa. Garten- u. Landschaftsbau Lübben aus Bad Zwischenahn<br />

realisiert werden. Das Spiel erfreut sich zunehmender Beliebtheit,<br />

weil es sportliche Betätigung mit Unterhaltung verbindet und<br />

für jede Altersgruppe geeignet ist. Man hoffe, damit eine weitere<br />

Belebung des Sportgeländes als Treffpunkt in der Bauernschaft<br />

Wildenloh geschaffen zu haben. Zur Eröffnung und Wurf des ersten<br />

„Schweinchens“ (Zielkugel) sind alle Bürgerinnen und Bürger,<br />

Freunde der Vereine und sonstige Interessierte herzlich eingeladen.<br />

Die Boule-Bahn ist barrierefrei erreichbar und für Jedermann<br />

mit eigenen Kugeln öffentlich nutzbar.<br />

(Frank Bornkeßel, SVE Wildenloh<br />

REIT- UND FAHRVEREINS EDEWECHT-PORTS-<br />

LOGE E.V. - VORSTAND IM AMT BESTÄTIGT<br />

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Reit- und Fahrvereins<br />

<strong>Edewecht</strong>-Portsloge e.V. wurde der bestehende Vorstand<br />

im Amt bestätigt. Neele Raabe wurde als 1. Vorsitzende wiedergewählt,<br />

Elke Kahren bleibt 2. Vorsitzende, Carmen Kohls ist Kassenwartin,<br />

Kea Ahlers übernimmt weiterhin als Schriftführerin,<br />

Celine Dobrinski bleibt als Jugendwartin engagiert und Jennifer<br />

Hempen wurde als Turnierwartin bestätigt. Daniela Högemann<br />

hat das Amt der Pressewartin von Bettina Bonsack übernommen.<br />

Für eine 30-jährige Mitgliedschaft wurden im Vereinsheim Jutta<br />

Krüger, Vera Wemmie und Elke Voget geehrt.<br />

V.l.n.r: Celine Dobrinski,<br />

Neele Rabe, Daniela Högemann,<br />

Kea Ahlers, Elke<br />

Kahlen, Jennifer Hempen,<br />

Carmen Kohls<br />

(Text + Foto: Reit- + Fahrverein<br />

<strong>Edewecht</strong>-Portsloge)<br />

• Telefonanlagen<br />

• Netzwerktechnik<br />

• Elektro-Installation<br />

• Industriebedarf<br />

• Hausgeräte<br />

• Lichttechnik<br />

• Antennen-Anlagen<br />

• Alarm-Anlagen<br />

-V11)13IEIL GmbH<br />

Elektrofachbetrieb<br />

Reparatur • Kundendienst • Verkauf<br />

e-masters<br />

UWE WOLTMANN<br />

RECHTSANWALT UND NOTAR<br />

Bahnhofstr. 2 • 26188 <strong>Edewecht</strong> • Tel. O 44 05 / 92 64-0 • Fax 92 64-44<br />

info@vogel-elektrofachbetrieb.de<br />

Bahnhofstraße 1 | 26188 <strong>Edewecht</strong><br />

Telefon: 04405-7035<br />

Telefax: 04405-4057<br />

E-<strong>Mai</strong>l: info@kanzlei-woltmann.de<br />

www.kanzlei-woltmann.de<br />

42


FIT FOR FUN DES VFL EDEWECHT E.V.<br />

HAT NOCH PLÄTZE FREI.<br />

Die Sportgruppe Fit For Fun des VfL <strong>Edewecht</strong> e. V. hat noch Plätze<br />

frei. Jeden Mittwoch treffen sich die Mitglieder von 18:30 bis<br />

19:30 Uhr im Spiegelsaal in der Heinz-zu-Jührden-Sporthalle am<br />

Breeweg in <strong>Edewecht</strong>, um unter der Leitung von Ute Meinen die<br />

Fitness, die Beweglichkeit und das körperliche Wohlbefinden zu<br />

stärken. Ein vielseitiges Übungsprogramm mit musikalischer Unterstützung,<br />

das nichts zu wünschen übrig lässt, wartet auf Euch.<br />

Das Angebot richtet sich an Frauen ab 18. Wer Interesse hat, sollte<br />

einfach einmal reinschauen oder gleich probeweise mitmachen.<br />

Zwei bis drei Sportstunden sind kostenlos. Bei dauerhafter Beteiligung<br />

ist eine Mitgliedschaft im Verein Voraussetzung. Weitere<br />

Informationen bei Ute Meinen unter ute.meinen@ewe.net<br />

(Text: Günter Hillje, Turnabteilung VfL <strong>Edewecht</strong> e.V.)<br />

die<br />

gehört<br />

KYFFHÄUSERKAMERADSCHAFT<br />

EDEWECHT VON 1876 E.V.<br />

Seit vielen Jahrzehnten<br />

Kyffhäuserkameradschaft<br />

<strong>Edewecht</strong><br />

von 1876 e.V. zum Vereinsleben in <strong>Edewecht</strong>. Der Kyffhäuserbund<br />

e.V. mit seinen vielen örtlichen Untergliederungen zählt<br />

zu den größten Dachverbänden im deutschen Schießsport. In<br />

<strong>Edewecht</strong> wird von der Kyffhäuserkameradschaft gemeinsam mit<br />

der SSG Schieß-Sport-Gemeinschaft und der Reservistenkameradschaft<br />

die örtliche Schießhalle in der Schützenhofstraße Nr. 5<br />

als Vereinsheim genutzt. Neben dem Schießsport mit dem Luftgewehr<br />

gehören Skatabende und gemütliche Kameradschaftsabende<br />

zu den regelmäßigen Aktivitäten. Derzeit gehören der KK<br />

<strong>Edewecht</strong> 36 Personen an. Wer Interesse an dem Vereinsleben der<br />

Kyffhäuser hat, ist herzlich willkommen. Jeden Montag ab 20:00<br />

Uhr sind die Kameradinnen und Kameraden im Vereinsheim in der<br />

Schützenhofstraße 5 in <strong>Edewecht</strong> anzutreffen. Am 11. <strong>Mai</strong> findet<br />

der nächste Arbeitseinsatz zur Pflege des Vereinsheimes von 9:00<br />

bis 13:00 Uhr statt. Helfende Hände unserer Mitglieder sind hier<br />

gerne gesehen. Zu der am 25. <strong>Mai</strong> um 11:00 Uhr beginnenden Gedenkfeier<br />

„75 Jahre Ehrenfriedhof“ treffen wir uns in Uniform auf<br />

dem Friedhof.<br />

(Text und Foto: Alfred Claußen)<br />

WANDERABTEILUNG DES VFL EDEWECHT<br />

Vor über drei Jahren rief Margaretha<br />

Winkler die Wanderabteilung<br />

des VfL <strong>Edewecht</strong> ins Leben.<br />

Aus der Not geboren, denn<br />

Sport in der Halle ging zu diesem<br />

Zeitpunkt wegen Corona nicht.<br />

Das neue Angebot fiel auf fruchtbaren<br />

Boden. Auch heute wird es<br />

von zahlreichen Teilnehmern aus<br />

<strong>Edewecht</strong> und der Umgebung<br />

gerne genutzt. Jeden Dienstag<br />

um 11:00 Uhr trifft sich die Gruppe<br />

an der Astrid-Lindgren-Schule<br />

am Hohenacker in <strong>Edewecht</strong>, bei<br />

auswärtigen<br />

Wanderterminen<br />

vor Ort, um gemeinsam Strecken<br />

in landschaftlich reizvoller Umgebung von etwa 8 km zu wandern.<br />

Die Wandertermine sind auf der Homepage des VfL <strong>Edewecht</strong><br />

unter Aktuelles einzusehen und auch ausdruckbar. Eine Teilnahme<br />

ist auch ohne eine Vereinszugehörigkeit im VfL möglich. Nähere<br />

Informationen sind bei Margaretha Winkler, Tel. 04405/5701, erhältlich.<br />

.<br />

(Günter Hillje von der Turnabteilung des VfL <strong>Edewecht</strong> e. V.)<br />

FISCHEREIVEREIN EDEWECHT E.V.: KURS ZUR<br />

VORBEREITUNG AUF DIE FISCHERPRÜFUNG<br />

Der Fischereiverein <strong>Edewecht</strong> e.V. bietet im September erneut<br />

einen Kurs zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung an (siehe Anlage).<br />

In einem Hybridkurs aus Präsenzabenden und Online-Trainern<br />

lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Grundlagen<br />

des Fischens, allgemeine und spezielle Fischkunde, den richtigen<br />

Umgang mit dem Angelgerät sowie wichtige Regeln für Tier- und<br />

Naturschutz. Den Abschluss des Lehrgangs bildet die Fischerprüfung<br />

des Landesfischereiverbandes Weser-Ems e.V. Die Teilnahme-<br />

und Prüfungsgebühr beträgt 90,00 Euro. Es besteht zudem<br />

die Möglichkeit, weitere Lehrwerke auszuleihen. Interessierte<br />

können sich unter https://t1p.de/fischerkurs oder 0172-5266389<br />

anmelden.<br />

(Frank Bornkeßel, SVE Wildenloh<br />

• Treppen- und Geländerbau • Zaun- und Toranlagen<br />

• Gartenmöbel • Individuelle Maßanfertigungen<br />

• Schweißarbeiten • Rohrleitungsbau<br />

• Podestanlagen<br />

Lohacker 31 · 26188 <strong>Edewecht</strong><br />

Tel. 04405 917 80 70 · Fax 04405 917 80 71<br />

info@schrör-edelstahl.de<br />

Design kennt keine Grenzen!<br />

www.schrör-edelstahl.de<br />

43


IMPRESSUM<br />

Unser <strong>Edewecht</strong> erscheint 6 x im<br />

Jahr bei der Mangoblau Medien<br />

GmbH und wird kostenlos vertrieben.<br />

V.i.S.d.P. und Herausgeber:<br />

Mangoblau Medien GmbH<br />

Axel Berger,<br />

Marlies König-Berger<br />

(in Zusammenarbeit mit dem<br />

Aktivkreis <strong>Edewecht</strong>),<br />

Jürnweg 7, 26215 Wiefelstede<br />

Tel. 0441 – 97 21 22 23,<br />

info@unser-edewecht.de<br />

Leitung Redaktion:<br />

Renée Repotente<br />

Redaktion:<br />

Renée Repotente, Axel Berger,<br />

Katja Mickelat,<br />

Marlies König-Berger<br />

Konzeption und Gestaltung:<br />

Mangoblau Medien GmbH,<br />

Marlies König-Berger<br />

Druck:<br />

MegaDruck.de Produktionsund<br />

Vertriebs GmbH,<br />

Am Haferkamp 4<br />

26655 Westerstede<br />

Vertrieb:<br />

Deutsche Post<br />

Einkauf aktuell<br />

Verbreitungsgebiet:<br />

Gemeinde <strong>Edewecht</strong>, Petersfehn<br />

Bildnachweis:<br />

Mangoblau GmbH,<br />

www.freepik.de<br />

Titelbild: www.freepik.de<br />

www.unser-edewecht.de<br />

Haftungsausschluss:<br />

Für Angaben im Serviceteil<br />

und unverlangt eingesandte<br />

Materialien wird keine Haftung<br />

übernommen. Fremdgekennzeichnete<br />

Artikel geben nicht<br />

unbedingt die Meinung der<br />

Redaktion wieder. Leserbriefe<br />

können gekürzt werden. Es<br />

gilt die Anzeigenpreisliste von<br />

Januar 2023. Anzeigenvorlagen<br />

unterliegen dem Urheberrecht.<br />

Abdruck und Weiterverbreitung<br />

sämtlicher Inhalte nur nach Genehmigung.<br />

Alle © 2023 liegen<br />

bei der Firma Mangoblau Medien<br />

GmbH.<br />

PROJEKTE KÖNNEN JETZT UMGESETZT WERDEN<br />

Vertreter von 10 <strong>Edewecht</strong>er Vereinen und Organisationen freuten sich über eine finanzielle Zuwendung.<br />

Sie erhielten für unterschiedliche Projekte und Anschaffungen insgesamt 6.400 Euro<br />

aus der Stiftung der Volksbank <strong>Edewecht</strong> eG.<br />

Die Stiftung der Volksbank <strong>Edewecht</strong> eG wurde anlässlich des 100-jährigen Bestehens der damaligen<br />

Volksbank <strong>Edewecht</strong> am 1. Dezember 1997 gegründet. Mit den Zinserträgen aus dem Stammkapital<br />

fördert die Stiftung einmal jährlich insbesondere die Jugendarbeit, die Kultur-, Heimat- und Denkmalpflege<br />

sowie den Sport in der Gemeinde <strong>Edewecht</strong>. Die Stiftung wird durch die Vorstandsmitglieder<br />

Uwe Fichtner und Thorsten Dierks verantwortlich geführt. Mit der Ausschüttung zum Geschäftsjahr<br />

2023 konnten in 26 Jahren insgesamt bereits 184.927,00 Euro an 323 Empfänger verteilt werden.<br />

Große Freude über den Geldsegen herrschte bei der feierlichen Übergabe in der Volksbank in <strong>Edewecht</strong>.<br />

Christa Bohlken, Beiratsvorsitzende der Stiftung, überreichte gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern<br />

der Stiftung die symbolischen Schecks für die vielfältigen Projekte und Vorhaben. Auch<br />

Matthias Osterhues, Vorstandsmitglied der Oldenburger Volksbank, war anwesend und zeigte sich<br />

beeindruckt vom Engagement und der Arbeit der Vereine und Organisationen in der Gemeinde <strong>Edewecht</strong>.<br />

Mit Stiftungsgeldern Vorhaben verwirklichen<br />

1 Nabu-Ortsgruppe <strong>Edewecht</strong> Anschaffung technischen Hilfsmitteln für Fledermaus-Exkursionen 750,00<br />

2 Förderverein der Freiwilligen FeuerwehrOsterscheps: Anschaffung von einheitlichen Pullovern und Polo-Shirts 750,00<br />

3 VfL <strong>Edewecht</strong> e.V. Inklusions-Fussball Anschaffung von Futsal-Bällen für die Inklusions-Mannschaft 350,00<br />

4 De Jeddeloher Busch e.V. Anschaffung von einer Überdachung für die Waldbühne 800,00<br />

5 Bücherei Friedrichsfehn Anschaffung von Bilderbüchern und Tonie-Hörbücher 300,00<br />

6 Fischereiverein <strong>Edewecht</strong> Anschaffung wetterfeste Jacken für die Gewässerwarte 800,00<br />

7 Schützenverein Ahrensdorf Anschaffung für Schießzubehör 750,00<br />

8 TSV Klein Scharrel Anschaffung Hüpfpolster und Kriechtunnel f. Kinderturnen 400,00<br />

9 <strong>Edewecht</strong>er Schwimmverein Anschaffung von 200 Badekappen 750,00<br />

10 Schützenverein Tell Scheps Anschaffung von 50 Mannschafts-Shirts 750,00<br />

Zustiftungen und Spenden willkommen<br />

Die Vorstandsmitglieder der Stiftung, Uwe Fichtner und Thorsten Dierks, wünschten im Anschluss<br />

an die Übergabe der Fördermittel allen Empfängern viel Erfolg bei der Umsetzung der jeweiligen Vorhaben.<br />

Sie betonten weiterhin, dass „Zustiftungen“ und Spenden engagierter Bürgerinnen und Bürger,<br />

die Projekte und Anschaffungen im Einzugsbereich der Gemeinde <strong>Edewecht</strong> fördern möchten, jederzeit<br />

möglich seien, um so die Stiftungsvielfalt für gemeinnütziges Engagement in der heimischen<br />

Region nachhaltig zu stärken und auszubauen. Anträge auf Förderung für Vereine und Organisationen<br />

in der Gemeinde <strong>Edewecht</strong> sind beim Vorstand der Stiftung erhältlich und stehen als Download auf<br />

der Homepage der Oldenburger Volksbank unter www.oldenburger-volksbank.de/stiftung-edewecht<br />

zur Verfügung.<br />

(Text und Foto: Oldenburger Volksbank)<br />

44


NEUER VORSTAND IM BÜRGERBUSVEREIN<br />

EDEWECHT E.V.<br />

Seit 2017 fährt der Bürgerbus in der Gemeinde <strong>Edewecht</strong> und<br />

als Zubringer zum ZOB Zwischenahn.<br />

Neulich fragte ein Fahrgast den Fahrer, wie viel Geld er denn für<br />

diese Arbeit erhalte, da antwortete ein weiterer Fahrgast: „Das ist<br />

doch ein Ehrenamt, das machen die umsonst.“ Im Moment fahren<br />

16 Fahrerinnen und Fahrer den Bürgerbus von Montag bis Freitag.<br />

Monatlich werden ca. 1.500 Fahrgäste befördert, die mit den entsprechenden<br />

Fahrausweisen fahren oder die Tickets wie in jedem<br />

Bus, der zum Öffentlichen Nahverkehr gehört, erwerben können.<br />

In wenigen Monaten wird sogar der 50.000. Fahrgast erwartet.<br />

STERNE DES SPORTS <strong>2024</strong><br />

Sport kann viel mehr sein als Titel, Medaillen und aufgestellte Rekorde.<br />

Die „Sterne des Sports“ sind Deutschlands bedeutendste<br />

Auszeichnung für das gesellschaftliche Engagement von Sportvereinen.<br />

Es werden Initiativen ausgezeichnet, die sich über ihr<br />

sportliches Angebot hinaus gesellschaftlich engagieren. Vereine,<br />

die sich bei den Sternen des Sports bewerben, müssen unter dem<br />

Dach des Deutschen Olympischen Sportbundes organisiert sein.<br />

Nutzt ab sofort eure Chance und stellt mit eurer Bewerbung euer<br />

starkes Vereinsangebot vor. Alle Informationen und das Bewerbungsformular<br />

gibt es im Internet unter www.wirschaffenalles.<br />

de. Die Bewerbungsfrist endet am Sonntag, den 30. Juni <strong>2024</strong>.<br />

Bronzesieger aus<br />

Jahr 2023:<br />

TuS Bloherfelde, v.l.:<br />

Birgit Burkhardt, Susanne<br />

Möller, Canan<br />

Sen, Wilke Brüning.<br />

(Text und Foto:<br />

Oldenburger Volksbank))<br />

Der Bürgerbus ist also eine wichtige beziehungsweise notwendige<br />

Einrichtung, die auch etwas abgelegene Ortschaften anfährt. Der<br />

Bürgerbus wird von den Gemeinden und dem Land unterstützt.<br />

Zum neuen Vorstand mit dem 1. Vorsitzenden Reinhard Diegner<br />

gehören als 2. Vorsitzender Egbert Kosmis, Kassenwart Ralf Peters,<br />

Schriftführerin Barbara Thaler-Ludewigs. Die Beisitzer sind<br />

Theodor Vehndel und Hans-Wilhelm Albert.<br />

Sie wollen die erfolgreiche Arbeit des Vereins weiterführen, über<br />

die Aufgaben des Vereins informieren, sich mit ihren Bussen<br />

präsentieren und dafür sorgen, dass sich immer wieder viele<br />

<strong>Edewecht</strong>er für den Bürgerbus interessieren und Fahrer werden<br />

wollen. Schon im Internet gibt es einen Bürgerbusauftritt, der informiert.<br />

www.buergerbus-edewecht.de. Alle Mitglieder stehen<br />

für Fragen immer zur Verfügung.<br />

(Text und Foto: Bürgerbus <strong>Edewecht</strong>)<br />

hokemaundteuber<br />

OPTIKERMEISTER IN EDEWECHT.<br />

BRILLEN. LINSEN. SERVICE.<br />

Rathausstraße 1 · 26188 <strong>Edewecht</strong> · Tel. 04405 5711<br />

www.hokema-teuber-optik.de<br />

45


GEDENKVERANSTALTUNG ERINNERT AN<br />

EINWEIHUNG DER KRIEGSGRÄBERSTÄTTE EDEWECHT<br />

Am 22. <strong>Mai</strong> 1949 wurden die Kriegsgräberstätten <strong>Edewecht</strong> und<br />

Bad Zwischenahn im Rahmen eines großen Festakts eingeweiht.<br />

Über 100 Angehörige von gefallenen Soldaten kamen in die Gemeinde<br />

<strong>Edewecht</strong> und wurden – meist mehrere Tage – von Freiwilligen<br />

privat beherbergt. Insgesamt über 2000 Personen nahmen<br />

an dem Festakt teil.<br />

Die Kriegsgräberstätte <strong>Edewecht</strong> hat über die Region hinaus eine<br />

besondere Bedeutung, weil sie zu den ersten gehört, die nach<br />

Kriegsende komplett neu geplant, angelegt und eingeweiht wurden.<br />

Heute ist sie auch deshalb so wichtig, weil das Schicksal der<br />

Bestatteten eindringlich vor den Folgen von Krieg und Gewaltherrschaft<br />

warnt. Die Schicksale der häufig sehr jungen Soldaten sowie<br />

der später hinzugebetteten Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter<br />

haben bei Bildungsprojekten nachhaltig beeindruckt.<br />

Um der auf dem Friedhof Bestatteten zu gedenken sowie an die<br />

Einweihung 1949 zu erinnern, organisieren Gemeinde <strong>Edewecht</strong><br />

und Landkreis Ammerland gemeinsam mit dem Volksbund Deutsche<br />

Kriegsgräberfürsorge e.V., Schulen, Vereinen und Verbänden<br />

eine Gedenkveranstaltung. Diese findet am Sonnabend, 25. <strong>Mai</strong><br />

<strong>2024</strong>, ab 11:00 Uhr auf dem Gelände der Kriegsgräberstätte <strong>Edewecht</strong><br />

statt. Nach Begrüßungen und Ansprachen, Beiträgen von<br />

Schülerinnen und Schülern sowie Musikstücken kommen die Anwesenden<br />

anschließend bei Kaffee und Kuchen miteinander ins<br />

Gespräch.<br />

Eine ganz besondere Aktion haben sich die Astrid Lindgren-Schule<br />

und die <strong>Edewecht</strong>er Oberschule schon für die Zeit vor der Gedenkveranstaltung<br />

vorgenommen: Schülerinnen und Schüler führen<br />

Pflegearbeiten durch, bei denen sie unter anderem die Grabsteine<br />

reinigen.<br />

(Text und Fotos: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.)<br />

BESTATTUNGSHAUS BEHRENS-FUNKE<br />

BESTATTUNGSHAUS OTT<br />

Bestattungshaus OTT<br />

Baumgartenstraße 3<br />

26180 Rastede<br />

Telefon 04402 - 24 76<br />

®<br />

Bestattungshaus Behrens-Funke ®<br />

Diekweg 48<br />

26160 Bad Zwischenahn<br />

Telefon 04403 - 33 41<br />

<strong>Edewecht</strong><br />

Telefon 04405 - 52 42<br />

Deutsche Bestattungsvorsorge<br />

Treuhand AG<br />

Kuratorium Deutsche<br />

Bestattungskultur GmbH<br />

www.behrens-bestattungshaus-funke.de<br />

46


KlaSSenbuch<br />

EDEWECHTER OBERSCHULE HAT ÜBER<br />

160 GRUNDSCHÜLER ZU GAST<br />

Einen tollen Schulvormittag erlebten jetzt die Grundschüler aus<br />

der Gemeinde an der <strong>Edewecht</strong>er Oberschule. Wie in jedem Jahr<br />

wurden die Kinder der umliegenden Grundschulen und deren Eltern<br />

dazu eingeladen. Die Kinder erwartete ein umfangreiches<br />

Programm, durch das sie die Schule, die Kinder der anderen<br />

Schulen und diverse Lehrkräfte kennenlernen konnten. Neben<br />

einer Schulrallye, einer bewegten Pause in der Sporthalle und<br />

dem gemeinsamen Frühstück und Mittagessen standen vor allem<br />

die verschiedenen Schnupperunterrichte im Mittelpunkt des<br />

Vormittages. Mit verschiedenen Angeboten aus den Fächern<br />

Französisch, Chemie, Biologie, Physik, Hauswirtschaft, Plattdeutsch,<br />

Technik, Werken und Theater wurde den Kindern eine<br />

umfangreiche und ansprechende Auswahl geboten. Begleitet<br />

wurden sie den ganzen Tag von Schülerinnen und Schülern der<br />

neunten Klasse der Oberschule.<br />

Und auch die Eltern der zukünftigen Oberschüler kamen nicht<br />

zu kurz. Im Elterncafe konnten sie sich im Gespräch mit Lehrkräften<br />

oder an diversen Infowänden über die Arbeit der Oberschule<br />

informieren. Zudem boten Mitglieder der Schülervertretung<br />

Schulführungen an, um den Eltern das Gebäude und das<br />

Gelände der Oberschule zu zeigen.<br />

GmbH<br />

(Text + Foto: <strong>Edewecht</strong>er Oberschule)<br />

„Nicht einsam -<br />

sondern gemeinsam!“<br />

Tagespflege<br />

Wir laden Sie gerne<br />

zu einem Probetag ein!<br />

Lernen Sie uns kennen!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Eekenhoff Centrum Tagespflege GmbH<br />

Schafdamm 60 · 26188 <strong>Edewecht</strong>-KleinScharrel<br />

0 44 86 / 9 14 88 90<br />

DELF-PRÜFUNG<br />

Besonderen Stellenwert hat die französische Sprache an der<br />

<strong>Edewecht</strong>er Oberschule. Zum ersten Mal wurde das Pilotprojekt<br />

„DELF als Ersatz für eine Klassenarbeit“, mit dem Ziel das DELF-<br />

Diplom (Diplôme d’Etudes en Langue Française) zu erhalten,<br />

durchgeführt. Mit dieser sprachlichen Zusatzqualifikation sollen<br />

das Sprechen, das Hörverstehen, das Leseverstehen und das kreative<br />

Schreiben der Zielsprache Französisch gefördert werden. 14<br />

Schüler und Schülerinnen aus dem aktuellen WPK 10 Französisch<br />

haben den schriftlichen Teil der Prüfungen vor Beginn der Osterferien<br />

absolviert. Die mündlichen Prüfungen dieses weltweit anerkannten<br />

Sprachdiploms erfolgen im <strong>Mai</strong>.<br />

NEUE NISTKÄSTEN FÜR EDEWECHT<br />

Die Gemeinde <strong>Edewecht</strong> hat Nistkästen für Meisen und Fledermäuse<br />

an die ansässigen Schulen und Vereine verteilt. Grund für<br />

diese Aktion ist, dass sich in den letzten Jahren der Eichenprozessionsspinner<br />

zunehmend im Gemeindegebiet ausgebreitet hat.<br />

Neben den Fraßschäden an den Bäumen sind die Raupen besonders<br />

für Mensch und Tier gefährlich. Durch die Nistkästen sollen<br />

sich vermehrt Meisen, als natürliche Fressfeinde der Raupen des<br />

Eichenprozessionsspinners, im Gemeindegebiet ansiedeln.Auch<br />

die <strong>Edewecht</strong>er Oberschule beteiligte sich an der Aktion. Im Rahmen<br />

eines Projekttages erstellten Schülerinnen und Schüler der<br />

9. und 10. Klassen insgesamt rund 100 Meisenkästen, die nun im<br />

Gemeindegebiet verteilt werden. Bereits im Frühjahr hatten Schülerinnen<br />

und Schüler der Schule zahlreiche Nistmöglichkeiten im<br />

Gemeindegebiet aufgehängt.<br />

FUSSBALLTAG AN DER ASTRID-LINDGREN-<br />

SCHULE EDEWECHT EIN VOLLER ERFOLG!<br />

Nach der positiven Resonanz im vergangenen Jahr war auch der<br />

GmbH<br />

diesjährige Fußballtag an der Astrid-Lindgren-Schule in <strong>Edewecht</strong><br />

wieder das Sporthighlight für junge Fußballer und Fußballerinnen<br />

„Nicht einsam -<br />

sondern gemeinsam!“<br />

des Förderzentrums. Insgesamt rund 50 Kinder hatten die Möglichkeit,<br />

an einem professionell angeleiteten Training sowie attraktiven<br />

Spielformen teilzunehmen. Das Interesse reichte von den<br />

ganz „Kleinen“ bis zu den ganz „Großen“ und war geprägt von hohem<br />

Ehrgeiz, Fairness sowie intensiver sportlicher Ertüchtigung.<br />

„Es ist schön zu sehen, wie die Kids sich gegenseitig unterstützen<br />

Tagespflege<br />

und jeder auf seine Kosten kommt“, so Tim Gehrke (Sportlehrkraft<br />

und Koordinator des Fußballtages). Besonders positiv hob er zudem<br />

die unkomplizierte Organisation hervor, welche durch das<br />

Unternehmen FutureSport ermöglicht wurde, welches vorab die<br />

Wir laden Sie gerne<br />

zu einem Probetag ein!<br />

Teilnehmerurkunden zusendete und einen großen Materialfundus<br />

mitbrachte, um ein derartiges Training umzusetzen.<br />

Lernen Sie uns kennen!<br />

Insbesondere möchte er jedoch den diesjährigen Sponsoren danken,<br />

welche jegliche Kosten übernahmen und den Kids zusätzlich<br />

noch neue Bälle sowie T-Shirts zukommen ließen. Für dieses<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

großzügige Sponsoring möchte er sich daher persönlich, sowie<br />

Eekenhoff Centrum Tagespflege GmbH<br />

im Namen der Schule bei dm-Drogerie Markt (Hauptsponsor T-<br />

Shirts), REWE Stefan Last (Sponsor Fußbälle), Weber&Reil GmbH,<br />

Schafdamm 60 · 26188 <strong>Edewecht</strong>-KleinScharrel<br />

electroplus2000 GmbH sowie Eekenhoff Centrum GmbH (jeweils<br />

0 44 86 / 9 14 88 90 · 9 14 88 91<br />

Basic Sponsoren) aus <strong>Edewecht</strong> recht herzlich bedanken.<br />

www.eekenhoff-centrum-tagespflege-edewecht.de<br />

(Texte: Henning Pickert, <strong>Edewecht</strong>er Oberschule)<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!