16.05.2024 Aufrufe

live in.Stuttgart Sommer 2024

Das kostenlose Veranstaltungsmagazin

Das kostenlose Veranstaltungsmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FREILICHTBÜHNE Killesberg<br />

DAS KOSTENLOSE VERANSTALTUNGSMAGAZIN<br />

<strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong><br />

UEFA EURO <strong>2024</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> freut sich auf e<strong>in</strong> Fußball-Fest voller Begeisterung.<br />

FIVE FINGER DEATH PUNCH Fulm<strong>in</strong>anter Live-Auftritt der Metal-Kraftpakete aus Los Angeles<br />

KESSEL FESTIVAL Das nachhaltige Familienfestival mit Musik, Sport, Kultur und vielem mehr<br />

BRICK FEST LIVE Kle<strong>in</strong>e Klötzchen ganz groß beim kreativen Mitmach- und Spaß-Event für alle


editorial<br />

SERVICE<br />

Der Kessel kocht!<br />

Endlich geht es los! Nach <strong>in</strong>tensivster Vorbereitung ist die Host City <strong>Stuttgart</strong> bereit für die UEFA EURO <strong>2024</strong>. Doch<br />

damit nicht genug: Der <strong>Sommer</strong> <strong>in</strong> <strong>Stuttgart</strong> ist dieses Jahr mehr denn je gespickt mit vielen großartigen Veranstaltungen.<br />

Kle<strong>in</strong>e und fe<strong>in</strong>e Veranstaltungen im Vorfeld und schließlich<br />

das große Open<strong>in</strong>g Concert auf dem Schlossplatz stimmen<br />

die Stadt auf die Europameisterschaft e<strong>in</strong>, die vom<br />

14. Juni bis 14. Juli auch <strong>in</strong> <strong>Stuttgart</strong> stattf<strong>in</strong>det. Dann<br />

wird die ganze Stadt zum Stadion und sowohl<br />

<strong>in</strong> der City als auch rund um das Stadion<br />

f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong> riesengroßes Fanfest statt.<br />

Slowenien, Dänemark, Ungarn, Schottland,<br />

die Ukra<strong>in</strong>e, Belgien und auch<br />

die deutsche Nationalmannschaft<br />

werden <strong>in</strong> <strong>Stuttgart</strong> spielen und zahlreiche<br />

Fans aus der Region und ganz<br />

Europa anlocken. Ich freue mich auf<br />

e<strong>in</strong>e friedliche EURO mit <strong>in</strong>teressanten<br />

Begegnungen und spannenden Spielen.<br />

Wir freuen uns auch auf die Schweizer Nationalmannschaft,<br />

die ihr Team Base Camp <strong>in</strong> Degerloch<br />

aufschlagen und im Gazi-Stadion unter dem Fernsehturm<br />

tra<strong>in</strong>ieren wird. Überhaupt ist unser Bundesland<br />

sehr beliebt bei den Mannschaften der EURO: So ist die<br />

belgische Mannschaft <strong>in</strong> Ludwigsburg untergebracht, die<br />

dänische Elf schlägt ihr Camp <strong>in</strong> Freudenstadt auf und die<br />

Spanier residieren <strong>in</strong> Donauesch<strong>in</strong>gen.<br />

für die Sportler:<strong>in</strong>nen schließlich<br />

weiter nach Paris zu Olympia geht.<br />

Neben vielen Stadtteilfesten locken<br />

die Jazz Open Musikfans auf den<br />

Schlossplatz. Das Stadtwerke <strong>Stuttgart</strong><br />

Lichterfest auf dem Killesberg ist schon lange ke<strong>in</strong><br />

Geheimtipp mehr. Und auch auf den kle<strong>in</strong>eren Bühnen,<br />

wie etwa der BÜRGER Freilichtbühne, freuen sich großartige<br />

Künstler<strong>in</strong>nen und Künstler auf ihr Publikum.<br />

All diese Events und die große Begeisterung,<br />

mit der die Menschen sich die<br />

Veranstaltungsterm<strong>in</strong>e vormerken<br />

oder sich Tickets schon weit im Voraus<br />

kaufen, zeigt, wie lebendig und<br />

dynamisch unsere Landeshauptstadt<br />

ist, wie gern die Menschen<br />

schöne Erlebnisse mite<strong>in</strong>ander teilen<br />

und Musik, Sport und Kultur genießen.<br />

Wir freuen uns auf viele Besucher<strong>in</strong>nen<br />

und Besucher und heißen alle, die<br />

sich auf e<strong>in</strong> friedliches Zusammense<strong>in</strong> freuen,<br />

von Herzen willkommen – ganz gleich, welcher Nationalität<br />

sie angehören, wen sie lieben und wie sie aussehen.<br />

Herzlich willkommen!<br />

Ihr<br />

Wer glaubt, nach der Europameisterschaft geht <strong>Stuttgart</strong><br />

wieder <strong>in</strong> den alljährlichen <strong>Sommer</strong>modus über, hat<br />

weit gefehlt. Denn direkt <strong>in</strong> der Woche danach tritt Peter<br />

Maffay gleich zweimal auf dem Cannstatter Wasen<br />

auf, dicht gefolgt von AC/DC und schließlich P<strong>in</strong>k<br />

<strong>in</strong> der MHPArena. Außerdem s<strong>in</strong>d wir sehr stolz, die<br />

Handball-Männer und -Frauen des Deutschen<br />

Handball Bundes (DHB) vom 19. bis 21. Juli<br />

beim Drei-Nationen-Turnier <strong>in</strong> der Porsche-<br />

Arena begrüßen zu dürfen, bevor es<br />

Dänisch<br />

WELCOME<br />

Ukra<strong>in</strong>isch<br />

ЛАСКАВО<br />

ПРОСИМО<br />

Geschäftsführer | <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co. KG.<br />

WILLKOMMEN<br />

Schottisch<br />

Slowenisch<br />

Deutsch<br />

DOBRODOŠLI<br />

Belgisch<br />

Ungarisch<br />

Schwäbisch<br />

<strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong> 3<br />

Illustration: FreePik


SERVICE<br />

<strong>in</strong>halt<br />

15<br />

6<br />

SPORT<br />

Euro <strong>2024</strong> Festival <strong>Stuttgart</strong> Jetzt geht‘s endlich los!6<br />

Trophy Tour Der Pokal auf Tour8<br />

Stadion der Träume/EURO Legends <strong>Stuttgart</strong><br />

Die ganze Stadt e<strong>in</strong> Stadion10<br />

MUSIK<br />

Kessel Festival Das Festival für alle(s)12<br />

P<strong>in</strong>k Begeisternd14<br />

Five F<strong>in</strong>ger Death Punch Kult-Band15<br />

HipHop Open Altmeister und Neuentdeckungen16<br />

SDP Spätstarter17<br />

AC/DC Legenden18<br />

Peter Maffay Abschied <strong>in</strong> laut19<br />

Angus & Julia Stone Emotionsgeladen20<br />

15<br />

Foto: Veranstalter<br />

Foto: Christian Kaspar-Bartke<br />

Lena Wandlungsfähig20<br />

Sportfreunde Stiller Immer am Ball21<br />

Dean Lewis Stream<strong>in</strong>gstar22<br />

Swiss & Die Andern Zeckentreff22<br />

Clueso Eigene Nische23<br />

Nile Rodgers & Chic Disco und mehr24<br />

Giovanni Zarrella Stets charmant24<br />

De<strong>in</strong>e Freunde Ke<strong>in</strong> K<strong>in</strong>derkram25<br />

Sparda Klassik Open Air Klassik-Klassiker26<br />

Die Zauberflöte E<strong>in</strong> Opern-Genuss 26<br />

FESTE<br />

Stadtwerke <strong>Stuttgart</strong> Lichterfest<br />

Festival-Stimmung pur28<br />

18<br />

Foto: Christie Goodw<strong>in</strong><br />

20<br />

Foto: Fotonoid Markus Karl Foto: Veranstalter<br />

4 <strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong>


SERVICE<br />

28<br />

Foto: <strong>in</strong>.STuttgart/Isabell Munck<br />

31<br />

Foto: All rights reserved to Comedy Central<br />

SHOW<br />

Bülent Ceylan Ganz hart30<br />

Trevor Noah Preisgekrönt31<br />

Brick Fest Live Kreativer Bauspaß32<br />

LIEDERHALLE<br />

Musikfest <strong>Stuttgart</strong> <strong>2024</strong> E<strong>in</strong> großes Fest der Musik36<br />

Kultur & Kongresszentrum Liederhalle<br />

Das komplette Programm 37<br />

MESSE<br />

Vocatium Was nun?33<br />

SPORT<br />

WWE Live Road To Bash <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> Fan-Liebl<strong>in</strong>ge34<br />

<strong>Stuttgart</strong> Lauf Laufen für alle35<br />

TVB <strong>Stuttgart</strong> Saisonausklang35<br />

SERVICE<br />

Editorial Der Kessel kocht!3<br />

BÜRGER Freilichtbühne Killesberg<br />

Mit neuem Namensgeber 27<br />

Backstage H<strong>in</strong>ter den Kulissen43<br />

Kalender Da will ich h<strong>in</strong>!50<br />

Vorschau Im nächsten Heft54<br />

Vorverkauf 54<br />

Impressum 54<br />

34<br />

32<br />

Foto: Alicia Chanavat<br />

Foto: Veranstalter<br />

<strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong> 5


SPORT<br />

euro <strong>2024</strong> festival stuttgart open<strong>in</strong>g concert<br />

Jetzt geht‘s<br />

Die Vorfreude auf die UEFA EURO <strong>2024</strong> steigt. Vom<br />

14. Juni bis 14. Juli wird <strong>in</strong> der <strong>Stuttgart</strong>er City und im<br />

Stadion e<strong>in</strong> riesengroßes Fußballfest gefeiert.<br />

Foto: Ulrich Hartmann<br />

Turnierdirektor Philipp<br />

Lahm sieht <strong>in</strong> der<br />

EURO mehr als nur<br />

e<strong>in</strong> Fußballturnier: „Der Fußball verb<strong>in</strong>det<br />

und br<strong>in</strong>gt die Menschen zusammen, egal ob<br />

im Stadion oder bei e<strong>in</strong>em Fanfest. Ich sehe <strong>in</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> und <strong>in</strong> den anderen Host Cities e<strong>in</strong>e<br />

große Begeisterung. Es ist <strong>in</strong> der heutigen Zeit<br />

wichtig, dass die Menschen wieder zusammenkommen<br />

und geme<strong>in</strong>sam feiern.“ Bevor<br />

bis zu 30.000 Fans aus aller Welt beim<br />

Public View<strong>in</strong>g auf dem Schlossplatz<br />

feiern und ihre Mannschaften anfeuern,<br />

wird zum Auftakt beim großen<br />

Open<strong>in</strong>g Concert erstmal ordentlich<br />

abgetanzt – ganz egal ob fußballbegeistert oder nicht.<br />

Dort stimmen am 13. Juni ab 17 Uhr vier großartige Acts<br />

auf das Fanfest e<strong>in</strong>. Auftreten wird ke<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gerer als<br />

Mega-Star Rob<strong>in</strong> Schulz, der als erfolgreichster deutscher<br />

DJ aller Zeiten gilt. „Prayer <strong>in</strong> C“ und „Sugar“<br />

s<strong>in</strong>d nur zwei se<strong>in</strong>er Welthits. Den Auftakt macht<br />

Leony. Die ehemalige Deutschland-sucht-den-<br />

Superstar-Juror<strong>in</strong> sorgte mit Hits wie „Wak<strong>in</strong>g<br />

Up“ oder „Remedy“ für Furore. Und das Allercoolste:<br />

Leony hat geme<strong>in</strong>sam mit One<br />

Republic und Meduza den offiziellen<br />

Song zur EURO – „We’re On<br />

Fire“ – aufgenommen. Mit dabei<br />

ist außerdem Topic. Der DJ und<br />

Produzent feierte mit „Break<strong>in</strong>g<br />

Foto: Philipp Gladsome<br />

6 <strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong>


SPORT<br />

endlich los!<br />

Foto: Le Shuuck<br />

Me“ bereits im Jahr 2020 se<strong>in</strong>en<br />

Durchbruch und gehört zu den<br />

bekanntesten Größen der Electronic<br />

Dance Music. Der krönende<br />

Abschluss des Konzerts<br />

und e<strong>in</strong> weiterer Höhepunkt<br />

kommt mit Le Shuuk. Der <strong>Stuttgart</strong>er<br />

DJ wird dem <strong>Stuttgart</strong>er Kessel<br />

mit se<strong>in</strong>en treibenden Techno Beats<br />

ordentlich e<strong>in</strong>heizen. „Für mich fühlt es sich wie e<strong>in</strong> Ritterschlag<br />

an, und es ist e<strong>in</strong>e Ehre, als <strong>Stuttgart</strong>er Teil der<br />

EURO <strong>2024</strong> zu se<strong>in</strong>“, so der Lokalmatador zu se<strong>in</strong>em Auftritt<br />

auf dem Schlossplatz. Für alle Musik- und Fußballfans<br />

gibt es für das Konzert attraktive Teamtickets .<br />

Unter dem Motto „Die ganze Stadt e<strong>in</strong> Stadion“ dreht sich<br />

beim Fan Festival ab dem 14. Juni alles um den Fußball. Der<br />

Schlossplatz ist der zentrale Treffpunkt für alle Fans beim<br />

Public View<strong>in</strong>g. Auf zwei großen<br />

LED-Wänden werden die<br />

Spiele der UEFA EURO bis zum<br />

F<strong>in</strong>ale am 14. Juli <strong>live</strong> zu sehen se<strong>in</strong>,<br />

zudem gibt es an den spielfreien Tagen<br />

e<strong>in</strong> attraktives Rahmenprogramm. Viel geboten wird den<br />

Gästen und Fußballfans, die aus aller Welt nach <strong>Stuttgart</strong><br />

kommen, ebenso auf den Fan Zones auf dem Marktplatz,<br />

dem Karlsplatz und dem Schillerplatz. RED<br />

EURO <strong>2024</strong> FESTIVAL STUTTGART<br />

OPENING CONCERT mit Rob<strong>in</strong> Schulz, Leony, Le Shuuk & Topic<br />

13. Juni <strong>2024</strong><br />

Schlossplatz <strong>Stuttgart</strong><br />

stuttgart.de/uefaeuro<strong>2024</strong><br />

uefaeuro<strong>2024</strong>.stuttgart.de/open<strong>in</strong>gconcert/tickets<br />

0711 - 2 555 555<br />

Foto: Mats Bohle<br />

<strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong> 7


SPORT<br />

trophy tour<br />

Der Pokal auf Tour<br />

Genau 84 Tage vor dem Eröffnungsspiel der UEFA EURO <strong>2024</strong> startete der Henri-<br />

Delaunay-Pokal se<strong>in</strong>e Trophy Tour durch die Gastgeberstädte. Los g<strong>in</strong>g es <strong>in</strong> <strong>Stuttgart</strong>.<br />

So hatten viele Fußball-Fans die Möglichkeit, die Trophäe aus nächster Nähe zu bestaunen.<br />

Ankunft auf dem Schlossplatz<br />

Turnierdirektor Philipp Lahm und Botschafter<strong>in</strong><br />

Celia Šašić brachten den Pokal<br />

persönlich nach <strong>Stuttgart</strong> und überreichten<br />

ihn im Ehrenhof des Neuen Schlosses<br />

an <strong>Stuttgart</strong>s Oberbürgermeister<br />

Dr. Frank Nopper und Host City-Botschafter<br />

Cacau. Der Oberbürgermeister<br />

war sichtlich stolz: „Es ist uns e<strong>in</strong>e große<br />

Freude, dass <strong>Stuttgart</strong> die erste Gastgeberstadt<br />

ist, <strong>in</strong> der die Trophäe der UEFA EURO<br />

präsentiert wird. Die Europameisterschaft<br />

soll e<strong>in</strong> großes B<strong>in</strong>deglied werden, das Menschen<br />

unterschiedlicher sozialer, nationaler<br />

und kultureller Herkunft vere<strong>in</strong>t.“<br />

Als zweimalige Europameister<strong>in</strong> kennt Fußballer<strong>in</strong><br />

Celia Šašić das Gefühl, e<strong>in</strong>e solche Trophäe<br />

zu gew<strong>in</strong>nen: „Das bleibt e<strong>in</strong>fach <strong>in</strong> Er<strong>in</strong>nerung.<br />

Darauf fiebert man h<strong>in</strong>, dafür kämpft man <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Turnier, um im F<strong>in</strong>ale zu gew<strong>in</strong>nen.“<br />

Foto: Host City <strong>Stuttgart</strong><br />

Riesen-Pokal über dem Kessel<br />

Bei perfektem Wetter sorgte e<strong>in</strong> großer Heißluftballon<br />

<strong>in</strong> Form des EM-Pokals bereits am Morgen für Aufsehen.<br />

Um circa 7.30 Uhr startete er vom Platz der Ballonsportgruppe<br />

<strong>Stuttgart</strong> auf dem Wasen und schwebte über den<br />

NeckarPark und das Stadion <strong>in</strong> Richtung Remstal.<br />

Foto: UEFA via Getty<br />

Der Trophäe ganz nah<br />

Im Königsbau <strong>in</strong> der <strong>Stuttgart</strong>er City hatten viele<br />

Besucher:<strong>in</strong>nen die Möglichkeit, den Pokal aus nächster<br />

Nähe zu betrachten und sich geme<strong>in</strong>sam mit Maskottchen<br />

Albärt für e<strong>in</strong> Foto <strong>in</strong> Pose zu stellen.<br />

Foto: Host City <strong>Stuttgart</strong><br />

8 <strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong>


SPORT<br />

Zwischenstop <strong>in</strong> der Wilhelma<br />

Der glänzende Pokal sah im Maurischen Garten<br />

<strong>in</strong>mitten der Magnolienblüte besonders e<strong>in</strong>drucksvoll<br />

aus. Das fand auch Maskottchen Albärt ...<br />

Es lebe der Teamgeist!<br />

Auch beim Bezirksligaspiel der Spvgg Cannstatt gegen<br />

den TSVgg <strong>Stuttgart</strong>-Münster machte die Trophäe Halt –<br />

was bei den jungen Fußballern für riesige Freude sorgte.<br />

Besuch im frisch sanierten Stadion<br />

„<strong>Stuttgart</strong> ist auf die EURO bestens vorbereitet. Vor allem<br />

aber ist die Fußballstimmung <strong>in</strong> der Stadt wirklich gut,<br />

auch aufgrund der aktuellen Situation durch den VfB“,<br />

freut sich Host City-Botschafter Cacau auf das Turnier.<br />

Foto: UEFA via Getty Foto: Host City <strong>Stuttgart</strong><br />

Foto: UEFA via Getty<br />

STUTTGART-LIVE.DE<br />

FIVE FINGER<br />

DEATH PUNCH<br />

11.07.24 SCHLEYER-HALLE<br />

11.09.24<br />

SCHLEYER-HALLE<br />

STEEL PANTHER<br />

07.07.24 LKA LONGHORN<br />

NICK CARTER<br />

18.07.24 IM WIZEMANN<br />

LEA<br />

ANNA R.<br />

20.09.24 IM WIZEMANN<br />

NENA<br />

09.10.24<br />

MHP ARENA (LB)<br />

CHRISTOPHER<br />

11.10.24 LKA LONGHORN<br />

ROY BIANCO &<br />

DIE ABBRUNZATI BOYS<br />

06.11.24 MHP ARENA (LB)<br />

ILSE DELANGE<br />

27.11.24 LKA LONGHORN<br />

GIANNA NANNINI<br />

06.12.24 MHP ARENA (LB)<br />

HERMAN VAN VEEN<br />

04.10.25 LIEDERHALLE<br />

TICKETS 0711.550 660 77<br />

<strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong> 9


SPORT<br />

stadion der träume • euro legends stuttgart<br />

Die ganze Stadt e<strong>in</strong> Stadion<br />

Die <strong>Stuttgart</strong> Arena ist nach der Modernisierung e<strong>in</strong> Schmuckstück, aber auch auf den<br />

lebendigen Nebenschauplätzen der Stadt hält der Fußball E<strong>in</strong>zug. Dabei geht es nicht<br />

immer nur um den Sport an sich, sondern vor allem um Kultur, Musik und Geschichte.<br />

Foto: VfB <strong>Stuttgart</strong><br />

Visual: Stadion der Träume<br />

Fünf EM-Spiele werden <strong>in</strong> <strong>Stuttgart</strong><br />

ausgetragen. Aber bereits vier<br />

Wochen vor dem Anpfiff des ersten<br />

Spiels zwischen Slowenien<br />

und Dänemark laden das „Stadion<br />

der Träume“ auf dem Marienplatz<br />

und die Ausstellung „EURO<br />

Legends <strong>Stuttgart</strong>“ im Stadtpalais<br />

die Besucher:<strong>in</strong>nen dazu e<strong>in</strong>, sich dem<br />

Thema Fußball mal von e<strong>in</strong>er anderen Seite zu nähern<br />

und sich auf das Sportereignis und se<strong>in</strong>e Gäste e<strong>in</strong>zustimmen.<br />

Fußball, Kultur und Kunst<br />

Auf dem Marienplatz wird das Stadion der<br />

Träume die Vorfreude auf die UEFA EURO <strong>2024</strong> steigern<br />

– und zwar für alle Fans und Nichtfans. Jeweils<br />

von Donnerstag bis Sonntag ist dort e<strong>in</strong> spannendes<br />

Programm aus Kunst und Kultur geboten, das die Liebe<br />

zum Fußball <strong>in</strong> Europa für alle sichtbar macht. Mit dabei<br />

s<strong>in</strong>d unter anderem die Volkshochschule, das Pop-Büro<br />

Region <strong>Stuttgart</strong>, das Theater Lokstoff und das Amt für<br />

Sport und Bewegung. Unter dem Motto „Kicker. Kämpfer.<br />

Legenden“ ist die ganze Woche über e<strong>in</strong>e Ausstellung<br />

über jüdische Fußballstars zu erleben. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus können sich die Besucher:<strong>in</strong>nen aus nah und<br />

fern auf Sportangebote zum Mitmachen,<br />

Kreativworkshops, tolle<br />

Live-Konzerte und e<strong>in</strong> Open-Air-<br />

K<strong>in</strong>o freuen.<br />

Stadion der Träume<br />

16. Mai - 09. Juni <strong>2024</strong><br />

Marienplatz<br />

uefaeuro<strong>2024</strong>.stuttgart.de/stadion-der-traeume<br />

E<strong>in</strong>tritt frei<br />

Visualisierung: Umschichten<br />

10 <strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong>


SPORT<br />

Legendäre Spiele, europäische Geschichten<br />

In der Host City <strong>Stuttgart</strong> werden Mannschaften aus<br />

sieben europäischen Ländern um den E<strong>in</strong>zug <strong>in</strong>s Achtelf<strong>in</strong>ale<br />

kämpfen. Diesen Fußballnationen widmet das<br />

StadtPalais – Museum für <strong>Stuttgart</strong> e<strong>in</strong>e eigene Ausstellung.<br />

Die sieben Länder Belgien, Dänemark,<br />

Schottland, Slowenien, Ukra<strong>in</strong>e,<br />

Ungarn und Deutschland<br />

haben ihre ganz eigenen Fußball-Geschichten<br />

geschrieben:<br />

Dabei s<strong>in</strong>d unvergessliche<br />

Spiele ebenso Teil der<br />

Ausstellung wie Anekdoten,<br />

die über den Fußball h<strong>in</strong>aus<br />

etwas über die Geschichte<br />

Europas erzählen.<br />

Foto: Foto: © StadtPalais – Museum für <strong>Stuttgart</strong> 2304<br />

Freitag, 19. Juli <strong>2024</strong> –<br />

Mittwoch, 24. Juli <strong>2024</strong><br />

Marktplatz<br />

<strong>Stuttgart</strong><br />

Die spannenden Fußball-Geschichten<br />

werden <strong>in</strong> der Ausstellung nicht nur anschaulich aufbereitet,<br />

sondern die ganze Schau wird gleichzeitig zum<br />

Spielfeld. So können etwa kle<strong>in</strong>e und große Fußball-Fans<br />

durch e<strong>in</strong>e Rasenlandschaft dribbeln oder sich an der<br />

Torwand ausprobieren. Die Sonderausstellung soll nicht<br />

nur Besucher:<strong>in</strong>nen aus <strong>Stuttgart</strong> und der Region ansprechen,<br />

sondern ist außerdem für die vielen Fans gedacht,<br />

die aus ganz Europa anreisen, um ihre Teams <strong>in</strong> der Landeshauptstadt<br />

anzufeuern. Die Texte s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> deutscher<br />

und englischer Sprache verfasst.RED<br />

E<strong>in</strong>tritt frei<br />

#sommerfestivalderkulturen<br />

www.sommerfestival-der-kulturen.de<br />

240430_LIVE_IN_STUTTGART_Anzeige_SoFe<strong>2024</strong>_DRUCK_kj.<strong>in</strong>dd 1 30.04.2<br />

UEFA Legends <strong>Stuttgart</strong><br />

17. Mai - 14. Juli <strong>2024</strong><br />

StadtPalais<br />

stadtpalais-stuttgart.de<br />

E<strong>in</strong>tritt frei<br />

DIE SPIELE IN DER STUTTGART ARENA<br />

Sonntag 16. Juni <strong>2024</strong> 18 Uhr Gruppe C<br />

SLOWENIEN VS. DÄNEMARK<br />

Mittwoch 19. Juni <strong>2024</strong> 18 Uhr Gruppe A<br />

DEUTSCHLAND VS. UNGARN<br />

Sonntag 23. Juni <strong>2024</strong> 21 Uhr Gruppe A<br />

SCHOTTLAND VS. UNGARN<br />

Mittwoch 26. Juni <strong>2024</strong> 18 Uhr Gruppe E<br />

BELGIEN VS. UKRAINE<br />

Freitag 05. Juli <strong>2024</strong> 18 Uhr<br />

VIERTELFINALE (evtl. mit der DFB-Auswahl)<br />

<strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong> 11


MUSIK<br />

kessel festival<br />

OPEN-AIR<br />

SOMMER<br />

<strong>2024</strong><br />

Das Festival für alle(s)<br />

Fotos: Fotonoid/Markus Karl<br />

Mit Musik, Sport, Kultur und vielen Mitmachmöglichkeiten hat sich das Kessel Festival<br />

als wichtigstes sommerliches Open-Air-Festival <strong>in</strong> <strong>Stuttgart</strong> etabliert. Auch das<br />

diesjährige Programm wartet mit zahlreichen Hochkarätern auf.<br />

Zwei Tage lang gefeierte<br />

Künstler:<strong>in</strong>nen, lokale Bands<br />

und Nachwuchsentdeckungen,<br />

Trendsportarten zum Zuschauen wie<br />

Mitmachen, Familienprogramm,<br />

nachhaltige Messe, Kul<strong>in</strong>arisches<br />

aus aller Welt und vieles mehr:<br />

Am 31. Mai und 1. Juni wird der<br />

Cannstatter Wasen wieder zur ganz<br />

großen Festivallandschaft, die für<br />

jede Altersklasse etwas zu bieten hat.<br />

Auf e<strong>in</strong>em halben Dutzend Bühnen geben<br />

sich ganz große Namen die Ehre, darunter<br />

als Headl<strong>in</strong>er die König<strong>in</strong> des Deutsch-HipHop,<br />

Shir<strong>in</strong> David und Lokalheld Cro. Aus der oberschwäbischen<br />

Nachbarschaft reist die Durchstarter-Band Prov<strong>in</strong>z<br />

an, italienisches <strong>Sommer</strong>gefühl gibt es mit Roy<br />

Bianco & Die Abbrunzati Boys, während Das<br />

Lumpenpack zum Punkrock-Heimspiel<br />

antritt sowie Jazeek als Rap-Entdeckung<br />

des Jahres an den Neckar reist.<br />

Mit der Palastzeltbühne gibt es bei<br />

der vierten Auflage des Kessel Festivals<br />

e<strong>in</strong>e weitere Spielfläche für<br />

Künstler:<strong>in</strong>nen und Bands jeglicher<br />

Couleur. Nicht zu vergessen natürlich<br />

die Newcomerbühne, die auch <strong>in</strong><br />

diesem Jahr Nachwuchskünstler:<strong>in</strong>nen<br />

die Möglichkeit gibt, sich e<strong>in</strong>em großen<br />

Publikum zu präsentieren. Neben Rap, Pop,<br />

Rock oder Indie locken auch Comedy, K<strong>in</strong>dertheater,<br />

Drag Queens oder Zaubershows. Das Reitstadion<br />

steht ganz im Zeichen der Familienunterhaltung mit<br />

dem Circus Circuli zum Mitmachen, K<strong>in</strong>derschm<strong>in</strong>ken,<br />

Foto: Universal Music<br />

Fotos: Fotonoid/Markus Karl (2)<br />

Kessel Festival<br />

31. Mai & 01. Juni <strong>2024</strong><br />

Cannstatter Wasen<br />

kesselfestival.de<br />

easyticket.de | 0711 - 2 555 555<br />

12 <strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong>


MUSIK<br />

Bastelaktionen im K<strong>in</strong>deratelier oder der Schmuckstation,<br />

wo eigene Ketten und mehr hergestellt werden und<br />

der Kreativität freien Lauf gelassen werden können.<br />

Ähnlich umfangreich wie das musikalische Programm<br />

des Kessel Festivals ist das Sportangebot. American<br />

Football, Baseball, 3x3 Basketball und – ja, auch Eishockey<br />

laden zum Anschauen, Probieren und Kennenlernen<br />

e<strong>in</strong>. Der Neckar kann per Drachenboot und<br />

SUP oder beim Wakesurfen erkundet werden. Handball<br />

und Street Racket runden das Programm ab, der<br />

Baden-Württembergische Volleyball-Verband präsentiert<br />

darüber h<strong>in</strong>aus beim Kessel Festival erstmals e<strong>in</strong><br />

nachhaltiges Beach-Volleyball-Turnier.<br />

Nachhaltigkeit spielt aber auch beim Übermorgen Markt<br />

e<strong>in</strong>e zentrale Rolle, der seit Anbeg<strong>in</strong>n wichtiger Teil<br />

des Kessel Festivals ist. Hier zeigen zahlreiche Anbieter<br />

aus den Bereichen Mode, Mobilität oder Kosmetik, aber<br />

auch Organisationen, Kultur<strong>in</strong>itiativen und sonstige<br />

Aussteller nachhaltige Produkte und <strong>in</strong>novative Ideen.<br />

Und natürlich kommt auch die Kul<strong>in</strong>arik beim Kessel<br />

Festival nicht zur kurz – ob nun bei den zahlreichen<br />

Ständen, Garküchen und Foodtrucks mit Leckereien<br />

aus der ganzen Welt oder beim Jungen We<strong>in</strong>dorf, wo<br />

Nachwuchsw<strong>in</strong>zer:<strong>in</strong>nen aus der Region ihre neuesten<br />

Kreationen präsentieren. <br />

RED<br />

Fotos: Fotonoid/Markus Karl (2) | Max Hartmann | Sarah Storch<br />

BIO? NA FREILICH(T)<br />

Neuer<br />

Sponsor der<br />

Freilichtbühne<br />

Killesberg<br />

Hier geht es zu den<br />

Veranstaltungen.<br />

Wir freuen uns<br />

auf dich!<br />

Das Sortiment von BÜRGER ist vielfältig und lecker, mit<br />

klassischen, veganen, vegetarischen und Bio-Produkten –<br />

hier f<strong>in</strong>det jeder etwas Passendes! Zudem legt<br />

BÜRGER großen Wert auf Kultur. Erlebe spannende<br />

Veranstaltungen auf der BÜRGER Freilichtbühne<br />

Killesberg!<br />

Neu<br />

<strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong> 13<br />

Öko-Kontrollstellennummer DE-ÖKO 006


MUSIK<br />

p<strong>in</strong>k<br />

OPEN-AIR<br />

SOMMER<br />

<strong>2024</strong><br />

Fotos: Odai Afuni (2)<br />

Begeisternd<br />

Der Karneval geht <strong>in</strong> die nächste Runde: Superstar P<strong>in</strong>k verlängert ihre<br />

aktuelle Erfolgstour, die sie nach vier Jahren wieder nach Europa führt,<br />

und br<strong>in</strong>gt diese im Juli auch <strong>in</strong> die <strong>Stuttgart</strong>er MHPArena.<br />

E<strong>in</strong>en Hang zu Akrobatik hatte<br />

Superstar P<strong>in</strong>k schon immer.<br />

Atemberaubende Artistik-E<strong>in</strong>lagen<br />

s<strong>in</strong>d seit jeher Teil der Show<br />

der US-Amerikaner<strong>in</strong>. Auch bei<br />

ihrer aktuellen „Summer Carnival<br />

Tour“ gehören dramatische Lufte<strong>in</strong>sätze<br />

zum Programm. Die s<strong>in</strong>d<br />

aber nur e<strong>in</strong> Teil e<strong>in</strong>er opulenten,<br />

die Vorstellungen sprengenden<br />

P<strong>in</strong>k Summer Carnival <strong>2024</strong><br />

Gäste: The Script, Gayle, KidCutUp<br />

19. Juli 2023<br />

MHPArena <strong>Stuttgart</strong><br />

p<strong>in</strong>kspage.com<br />

easyticket.de<br />

0711 - 2 555 555<br />

Bühnenshow – fasz<strong>in</strong>ierende<br />

Tanzchoreografien, schillernde<br />

Kostüme, e<strong>in</strong> Licht- und Tonspektakel,<br />

Überraschungsgäste und<br />

selbstverständlich reihenweise<br />

Hits sorgen e<strong>in</strong>mal mehr für e<strong>in</strong>e<br />

fesselnde Party.<br />

Mehr als e<strong>in</strong>e Millon Besucher ließen<br />

sich bisher davon begeistern<br />

und erlebten e<strong>in</strong>e P<strong>in</strong>k, die erneut<br />

zeigt, dass sie <strong>in</strong> Sachen Konzertunterhaltung<br />

derzeit <strong>in</strong> der ersten<br />

Liga mitspielt. E<strong>in</strong>en ausgezeichneten<br />

Geschmack beweist sie<br />

auch bei der Auswahl des Vorprogramms,<br />

denn neben den schottischen<br />

Rockern The Script lädt sie<br />

Sänger<strong>in</strong> Gayle und den DJ und<br />

Produzenten KidCutUp zur großen<br />

Karnevalssause e<strong>in</strong> .RED<br />

14 <strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong>


five f<strong>in</strong>ger death punch<br />

MUSIK<br />

Kult-Band<br />

Eigentlich nur für drei <strong>Sommer</strong>shows <strong>in</strong><br />

Deutschland, haben Five F<strong>in</strong>ger Death<br />

Punch e<strong>in</strong>en Zusatzterm<strong>in</strong> nachgelegt.<br />

20 europäische Länder bereist die Band diesen <strong>Sommer</strong>,<br />

spielt dabei Shows im Vorprogramm von Metallica und<br />

absolviert zusätzlich zahlreiche Headl<strong>in</strong>er-Auftritte.<br />

Begleitet werden sie von den US-Metalcorlern von Ice<br />

N<strong>in</strong>e Kills, die mit ihrem letzten Album auch hierzulande<br />

für Aufmerksamkeit sorgten. Welcher Five F<strong>in</strong>ger Death<br />

Punch, 2005 <strong>in</strong> der Spielermetropole Las Vegas gegründet,<br />

nicht mehr bedürfen: Längst hat sich das Qu<strong>in</strong>tett<br />

unter den Größten der US-Metalbands etabliert und<br />

kann auch hierzulande auf e<strong>in</strong>e riesige Fangeme<strong>in</strong>de vertrauen.<br />

Was nicht zuletzt den atemberaubenden Shows<br />

der Band zu verdanken ist, die stets e<strong>in</strong> energiegeladenes<br />

Spektakel s<strong>in</strong>d. Auf e<strong>in</strong> ebensolches darf sich nun auch<br />

die Fangeme<strong>in</strong>de <strong>in</strong> <strong>Stuttgart</strong> freuen, wo die Band bereits<br />

mehrmals zu Gast war. Deren Gründungsmitglied Zoltán<br />

Báthory unlängst e<strong>in</strong>e ganz besondere Ehre zuteil wurde:<br />

In der Kult-Videospielreihe „Call Of Duty“ tritt er neuerd<strong>in</strong>gs<br />

als spielbarer Charakter auf!RED<br />

Do. 12.9.24 | <strong>Stuttgart</strong>, Liederhalle<br />

NACHHOLTERMIN<br />

MEINE<br />

ABSCHIEDS-<br />

VICKY TOURNEE<br />

LEANDROS<br />

ICH LIEBE<br />

DAS LEBEN<br />

LIVE <strong>2024</strong><br />

Fr. 20.9.24 | <strong>Stuttgart</strong>, Schleyer-Halle<br />

THE CITY OF PRAGUE PHILHARMONIC ORCHESTRA<br />

MIT DER MUSIK VON<br />

HANS ZIMMER, JACOB SHEA & SARA BARONE<br />

PRODUZIERT VON<br />

BLEEDING FINGERS MUSIC<br />

So. 13.10.24 | <strong>Stuttgart</strong>, Liederhalle<br />

So. 20.10.24 | <strong>Stuttgart</strong>, Liederhalle<br />

www.musiccircus.de<br />

Do. 19.9.24 | <strong>Stuttgart</strong>, Liederhalle<br />

TWO ROUNDS OF RACKET TOUR<br />

Fr. 11.10.24 | Ludwigsburg MHPArena<br />

Party,<br />

Stimmung<br />

… und viel<br />

Gefühl<br />

Bergbauernbuam-Tour <strong>2024</strong><br />

Sa. 19.10.24 | <strong>Stuttgart</strong>, Liederhalle<br />

Mo. 21.10.24 | <strong>Stuttgart</strong>, Theaterhaus<br />

Five F<strong>in</strong>ger Death Punch<br />

Live <strong>2024</strong> | Gäste: Ice N<strong>in</strong>e Kills<br />

11. Juli <strong>2024</strong><br />

Schleyer-Halle<br />

fivef<strong>in</strong>gerdeathpunch.com<br />

easyticket.de | 0711 - 2 555 555<br />

So. 3.11.24 | <strong>Stuttgart</strong>, Wagenhallen<br />

REMEMBER ME<br />

TOUR <strong>2024</strong><br />

Fr. 8.11.24 | <strong>Stuttgart</strong>, Liederhalle<br />

MICHAEL SCHULTE<br />

Sa. 9.11.24 | <strong>Stuttgart</strong>, Porsche-Arena<br />

So. 10.11.24 | <strong>Stuttgart</strong>, Liederhalle<br />

Foto: Veranstalter<br />

Kartentelefon 0711 221105 www.musiccircus.de<br />

<strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong> 15


MUSIK<br />

hiphop open<br />

OPEN-AIR<br />

SOMMER<br />

<strong>2024</strong><br />

Altmeister und Neuentdeckungen<br />

Foto: Julian Reith<br />

Nach der gefeierten Rückkehr im letzten Jahr macht <strong>Stuttgart</strong>s Traditionsfestival <strong>in</strong>s<br />

Sachen Sprechgesang, die HipHop Open, auch <strong>2024</strong> weiter. Und wartet nicht nur mit<br />

e<strong>in</strong>em tollen L<strong>in</strong>e-Up, sondern auch der e<strong>in</strong>en oder anderen Änderung auf.<br />

Nach achtjähriger Pause feierten die<br />

HipHop Open, immerh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>es der<br />

größten HipHop-Festivals Europas,<br />

2023 e<strong>in</strong>e triumphale Neuauflage.<br />

Drei Tage lang sorgten Sido, Trettmann,<br />

Badmómzjay und viele mehr<br />

für die ganz große HipHop-Party,<br />

bei der schnell klar war: Diese muss<br />

auch <strong>2024</strong> weitergehen. Am 9. und<br />

10. August sorgt e<strong>in</strong> erneut großartiges<br />

Programm mit Legenden,<br />

Neuentdeckungen, lokalen Größen<br />

und Nachwuchshoffnungen dafür,<br />

dass der Nabel der deutschen Hip-<br />

Hop-Welt e<strong>in</strong>mal mehr <strong>in</strong> <strong>Stuttgart</strong><br />

zu f<strong>in</strong>den ist.<br />

Größtes <strong>in</strong>ternationales Zugpferd<br />

ist der britische Grime-Vorreiter<br />

Skepta, der am Freitag als Headl<strong>in</strong>er<br />

Hits en masse auf den Wasen<br />

br<strong>in</strong>gt. Deutsche Rap- und HipHop-<br />

Historie lassen dagegen unter anderem<br />

die Altmeister Kool Savas oder<br />

Afrob aufleben.<br />

Und natürlich darf die Bietigheimer-Fraktion<br />

nicht fehlen, wenn<br />

<strong>in</strong> <strong>Stuttgart</strong> der HipHop zelebriert<br />

wird: R<strong>in</strong> erobert als Headl<strong>in</strong>er<br />

am Samstag die Bühne, daneben<br />

machen sich auch Bausa und<br />

Sh<strong>in</strong>dy auf den kurzen Weg <strong>in</strong> den<br />

Kessel. Schön zudem, das mit 01099<br />

auch e<strong>in</strong>e jener HipHop-Combos<br />

neuerer Generation mit am Start ist,<br />

deren Texte weitab von Sexismus<br />

s<strong>in</strong>d, sondern vielmehr mit positivem<br />

Lebensgefühl aufwarten. Und<br />

wieder e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>en Grundsatz der<br />

Foto: Veranstalter<br />

HipHop Open bestens widerspiegelt,<br />

die noch nie Künstlern e<strong>in</strong>e<br />

Bühne boten, die sich mit Hass,<br />

Beleidigungen und Herabsetzungen<br />

hervorgetan haben.<br />

Apropos Bühne: Auf die berechtigte<br />

Kritik im vergangenen Jahr<br />

haben die Festivalmacher prompt<br />

reagiert. Die Haupt- und die Nebenbühne<br />

wurden nun so positioniert,<br />

dass es zwei komplett getrennte<br />

Publikumsbereiche und damit ke<strong>in</strong><br />

Gedränge beim Wechsel von der<br />

e<strong>in</strong>en zur anderen Bühne gibt. RED<br />

HipHop Open<br />

Mit Skepta,·RIN, Sh<strong>in</strong>dy, Bausa, Kool<br />

Savas, Denzel Curry u.v.m.<br />

09. - 10. August <strong>2024</strong><br />

Cannstatter Wasen<br />

hiphopopen.de<br />

easyticket.de<br />

0711 - 2 555 555<br />

16 <strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong>


sdp<br />

Spätstarter<br />

Was 1999 unter dem Namen Stonedeadproduction<br />

e<strong>in</strong>en etwas verhaltenen Auftakt nahm, ist unter dem<br />

Kürzel SDP längst zu e<strong>in</strong>em Phänomen geworden.<br />

E<strong>in</strong> Selbstläufer, das waren SDP, von<br />

den beiden Berl<strong>in</strong>er Jugendfreunden<br />

V<strong>in</strong>cent Ste<strong>in</strong> und Dag-Alexis<br />

Koppl<strong>in</strong> <strong>in</strong>s Leben gerufen, zu ihren<br />

Anfangstagen ke<strong>in</strong>esfalls. Ihr 2002<br />

erschienenes Demo „Angriff aus<br />

Berl<strong>in</strong>“, avancierte allenfalls zum<br />

Szene-Geheimtipp, auch die drei<br />

ersten Studioalben erreichten e<strong>in</strong>e<br />

eher überschaubare Öffentlichkeit.<br />

Ändern sollte sich das erst mit dem<br />

2010 veröffentlichten vierten Werk<br />

„Kontrastprogramm“ und der darauf<br />

enthaltenen S<strong>in</strong>gle „Ne Leiche“<br />

– und zwar grundlegend. Avancierte<br />

das dazugehörige Video, für<br />

das Sido als Gaststar verpflichtet<br />

werden konnte, doch zum YouTube-<br />

Hit, der mittlerweile über 60 Millionen<br />

Aufrufe verzeichnen kann<br />

und die selbsternannte „bekannteste<br />

unbekannte Band der Welt“<br />

MUSIK<br />

plötzlich <strong>in</strong> aller Munde brachte.<br />

Seitdem feiern SDP mit ihrer Musik,<br />

die sie als „irgendwie Pop“ bezeichnen<br />

und die Pop, Rock, HipHop und<br />

vieles mehr vere<strong>in</strong>t, stetige Erfolge,<br />

heimsen Gold- und Plat<strong>in</strong>auszeichnungen<br />

<strong>in</strong> Serie e<strong>in</strong> und begeistern<br />

Zehntausende bei ihren Konzerten.<br />

Im Jubiläumsjahr wird dies mit<br />

e<strong>in</strong>er entsprechenden Show angemessen<br />

gefeiert – auf den größten<br />

Open Air-Geländen, die SDP je<br />

bespielt haben.<br />

RED<br />

SDP<br />

25 Jahre SDP<br />

Die e<strong>in</strong>malige Jubiläumstour <strong>2024</strong><br />

03. August <strong>2024</strong><br />

Cannstatter Wasen<br />

sdp-onl<strong>in</strong>e.de<br />

easyticket.de<br />

0711 - 2 555 555<br />

Top Acts<br />

vor<br />

e<strong>in</strong>zigartiger<br />

DONNERSTAG, 25. JULI <strong>2024</strong><br />

KINGS OF<br />

FLOYD<br />

FREITAG, 26. JULI <strong>2024</strong><br />

SIMON & GARFUNKEL<br />

COVER MIT GRACELAND & PHILHARMONIE LEIPZIG<br />

SONNTAG, 28. JULI <strong>2024</strong><br />

MANFRED<br />

MANN’S<br />

EARTH BAND<br />

DONNERSTAG, 1. AUGUST <strong>2024</strong><br />

POP & POESIE<br />

FREITAG, 2. AUGUST <strong>2024</strong><br />

CHRIS DE<br />

BURGH<br />

PINK FLOYD-<br />

TRIBUTE-BAND<br />

MONTAG, 29. JULI <strong>2024</strong><br />

ALPHAVILLE<br />

IN CONCERT<br />

DIENSTAG, 30. JULI <strong>2024</strong><br />

KONSTANTIN<br />

WECKER<br />

MITTWOCH, 31. JULI <strong>2024</strong><br />

FÜENF + EURE MÜTTER<br />

SAMSTAG, 3. AUGUST <strong>2024</strong><br />

PHIL COLLINS GENESIS<br />

&<br />

TRIBUTE SHOW<br />

SONNTAG, 4. AUGUST <strong>2024</strong><br />

KLOSTER IN<br />

FLAMMEN<br />

DAS KLOSTER LEUCHTET<br />

Kulisse !<br />

OPEN-AIR<br />

SOMMER<br />

<strong>2024</strong><br />

Foto: arne-mueseler.com<br />

Jetzt<br />

buchen und<br />

dabei se<strong>in</strong>!<br />

Immer UP TO DATE bleiben.<br />

FB + NEWSLETTER<br />

(abonnieren unter<br />

klostersommer.de/news)<br />

www.klostersommer.de<br />

Vorverkauf bei allen bekannten Vorverkaufsstellen unter der<br />

Ticket-Hotl<strong>in</strong>e <strong>live</strong> 01806 <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> 700733* | oder <strong>Sommer</strong> onl<strong>in</strong>e bei <strong>2024</strong> www.reservix.de 17<br />

*0,20 € pauschal aus dem deutschen Festnetz; aus dem Mobilfunknetz 0,60 €. (§66a TKG).


MUSIK<br />

ac/dc<br />

OPEN-AIR<br />

SOMMER<br />

<strong>2024</strong><br />

Legenden<br />

Foto: Christie Goodw<strong>in</strong><br />

Zur Feier des 50-jährigen Bandjubiläums kehrt die größte Rockband der Welt noch<br />

e<strong>in</strong>mal auf die Bühne zurück, um bei der ersten Europatournee seit acht Jahren auch<br />

ihre <strong>Stuttgart</strong>er Fans <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Begeisterungstaumel zu versetzen.<br />

Am 31. Dezember 1973 spielten<br />

AC/DC ihr erstes Konzert, se<strong>in</strong>erzeit<br />

Chequers Nightclub im heimischen<br />

Sidney. Was folgte, ist e<strong>in</strong>e<br />

e<strong>in</strong>zigartige Karriere mit zahlreichen<br />

Tiefpunkten, aber auch<br />

gespickt mit Rekorden, außergewöhnlichen<br />

Momenten und<br />

Musik für die Ewigkeit. Mit ihrem<br />

Rock’n’Roll-Stil haben AC/DC e<strong>in</strong><br />

ganzes Genre geprägt, den Grundste<strong>in</strong><br />

für Hardrock gelegt, zahllose<br />

Klassiker geschaffen, darunter mit<br />

„Back In Black“ das erfolgreichste<br />

Rock-Album aller Zeiten, dessen<br />

Verkaufszahlen nur von Michael<br />

AC/DC Power Up Tour Europa <strong>2024</strong><br />

Gäste: The Pretty Reckless<br />

17. Juli <strong>2024</strong><br />

Cannstatter Wasen<br />

acdc.com<br />

easyticket.de<br />

0711 - 2 555 555<br />

Jacksons „Thriller“ übertroffen<br />

s<strong>in</strong>d, und Myriaden von Bands<br />

bee<strong>in</strong>flusst. Zuletzt veröffentlichte<br />

die Band 2020 das Album „Power<br />

Up“, das <strong>in</strong> <strong>in</strong>sgesamt 21 Ländern<br />

auf Nummer E<strong>in</strong>s e<strong>in</strong>stieg – natürlich<br />

auch hierzulande.<br />

Dennoch hatten wohl nur wenige<br />

Fans die Hoffnung, die Band noch<br />

e<strong>in</strong>mal <strong>live</strong> erleben zu können,<br />

nachdem AC/DC <strong>in</strong> den vergangenen<br />

Jahren e<strong>in</strong>ige Schicksalsschläge<br />

zu verkraften hatten. So.<br />

verstarb Macolm Young, der AC/<br />

DC se<strong>in</strong>erzeit mit se<strong>in</strong>em Bruder<br />

Angus gegründet hatte, 2017, nachdem<br />

er aufgrund e<strong>in</strong>es Demenzleidens<br />

bereits e<strong>in</strong>ige Zeit zuvor die<br />

Band verlassen hatte. Aufgrund<br />

e<strong>in</strong>es drohenden Hörverlusts<br />

musste zudem Sänger Brian Johnson<br />

2015 aussteigen, dessen Part<br />

am Mikro für e<strong>in</strong>ige Konzerte von<br />

Axl Rose übernommen wurde. Die<br />

Befürchtung, dass die Australier<br />

sich, langsam aber sicher, <strong>in</strong> Richtung<br />

Rente verabschieden würden,<br />

lag damit näher denn je. Umso<br />

überraschender erfolgte im vergangenen<br />

Jahr die Rückkehr auf die<br />

Bühne beim Power Trip-Festival <strong>in</strong><br />

Kalifornien, bei der die Band e<strong>in</strong>drucksvoll<br />

bewies, dass sie lange<br />

noch nicht zum alten Eisen zählt.<br />

Begeisterungsstürme löste Anfang<br />

des Jahres die Ankündigung aus,<br />

<strong>2024</strong> noch e<strong>in</strong>mal auf große Europa-<br />

Tournee zu gehen, deren Vorverkaufsstart<br />

mit alle<strong>in</strong>e <strong>in</strong> Deutschland<br />

<strong>in</strong>nerhalb weniger Stunden<br />

verkaufter 800.000 Tickets alle<br />

Rekorde brach. Neben den Urgeste<strong>in</strong>en<br />

Angus Young und Brian<br />

Johnson werden Steve Young an der<br />

Gitarre, Schlagzeuger Matt und der<br />

ehemalige Jane’s Addiction-Bassist<br />

Chris Chaney nun erneut Rock-<br />

Geschichte schreiben.<br />

RED<br />

18 <strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong>


peter maffay<br />

MUSIK<br />

Abschied <strong>in</strong> laut<br />

Mit se<strong>in</strong>er Musik hat er den Soundtrack für Generationen geschrieben. Nun verabschiedet<br />

sich Deutschrocker Peter Maffay mit e<strong>in</strong>er großen Abschiedstour von der Bühne.<br />

Unzählige Meilenste<strong>in</strong>e hat Peter Maffay <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er 60-jährigen<br />

Karriere als Musiker erreicht, ist mit 20 Nummer-<br />

E<strong>in</strong>s-Alben der erfolgreichste Künstler der deutschen<br />

Charts-Geschichte, hat mehr als 50 Millionen Tonträger<br />

verkauft und unzählige Klassiker geschrieben. Als<br />

Miterf<strong>in</strong>der des kle<strong>in</strong>en grünen Drachens Tabaluga hat er<br />

zudem e<strong>in</strong>e Figur geschaffen, die zu e<strong>in</strong>er Kultfigur für<br />

K<strong>in</strong>der wie Erwachsene wurde, auf zahlreichen Alben wie<br />

<strong>in</strong> mehreren Live-Shows phantastische Abenteuer erlebte<br />

und es, nach e<strong>in</strong>er Zeichentrickserie, die <strong>in</strong> mehr als 100<br />

Ländern ausgestrahlt wurde, mit „Tabaluga – Der Film“<br />

sogar zu K<strong>in</strong>oehren brachte.<br />

OPEN-AIR<br />

SOMMER<br />

<strong>2024</strong><br />

Foto: Andreas Ortner © Red Rooster Musikproduktion GmbH<br />

Wie ke<strong>in</strong> Zweiter hat Maffay die deutschsprachige Musiklandschaft<br />

der letzten Jahrzehnte geprägt. Dennoch heißt<br />

es nun, sich auf den Rückzug des Rockers von der großen<br />

Bühne e<strong>in</strong>zustellen. Die natürlich nicht klammheimlich<br />

vonstattengeht: Gleich an zwei Abenden verabschiedet<br />

sich Peter Maffay nun auf dem Cannstatter Wasen mit<br />

e<strong>in</strong>en Rückblick auf se<strong>in</strong>e lange Karriere von se<strong>in</strong>er <strong>Stuttgart</strong>er<br />

Fangeme<strong>in</strong>de.RED<br />

Peter Maffay & Band<br />

We Love Rock‘n‘Roll – Farewell Tour <strong>2024</strong><br />

15. & 16. Juli <strong>2024</strong><br />

Cannstatter Wasen<br />

maffay.de<br />

easyticket.de | 0711 - 2 555 555<br />

STUTTGART<br />

vs. SCHWERIN<br />

Sonntag, 22. September <strong>2024</strong> | 17 Uhr<br />

Porsche-Arena <strong>Stuttgart</strong> | easyticket.de<br />

<strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong> 19


MUSIK<br />

angus & julia stone • lena<br />

Emotionsgeladen<br />

Der gefühlvolle Indie-Folk des Geschwister-Duos<br />

Angus & Julia Stone ist genau das Richtige für e<strong>in</strong>en<br />

emotionalen Open Air-Abend auf der Freilichtbühne.<br />

E<strong>in</strong>e laue <strong>Sommer</strong>nacht, das weite<br />

Grün <strong>in</strong>mitten der Parkanlage im<br />

<strong>Stuttgart</strong>er Norden – die Freilichtbühne<br />

am Killesberg zählt fraglos<br />

zu den schönsten Open Air-Bühnen<br />

<strong>in</strong> der Region. Für den fe<strong>in</strong>fühligen,<br />

Angus & Julia Stone<br />

Liv<strong>in</strong>g Room Sessions<br />

BÜRGER Freilichtbühne Killesberg<br />

31. Mai <strong>2024</strong><br />

angusandjuliastone.com<br />

easyticket.de<br />

0711 - 2 555 555<br />

nachdenklichen, mit Blues angereicherten<br />

Folk des australischen<br />

Geschwisterpaars Angus & Julia<br />

Stone ist das Bühnen-Kle<strong>in</strong>od<br />

ohne Zweifel der perfekte Spielort,<br />

der e<strong>in</strong> ganz besonderes<br />

Konzerterlebnis verspricht.<br />

2017 begeisterten die beiden <strong>in</strong> der<br />

<strong>Stuttgart</strong>er Liederhalle bei e<strong>in</strong>em<br />

ausverkauften Auftritt, nun führt<br />

ihr „Liv<strong>in</strong>g Room Sessions“-Tour<br />

die beiden, die schon früh unter der<br />

Ägide ihres Vaters <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Schülerband<br />

ihre ersten musikalischen<br />

OPEN-AIR<br />

SOMMER<br />

<strong>2024</strong><br />

Schritte wagten, nun endlich<br />

wieder nach <strong>Stuttgart</strong>. Mit dabei:<br />

Das im Mai veröffentlichte neue<br />

Album „Cape Forestier“, der ersten<br />

neuen Platte seit dem 2021 erschienen,<br />

seitens Kritik und Fans e<strong>in</strong>hellig<br />

bejubelten „Life Is Strange“.RED<br />

Foto: Veranstalter<br />

Wandlungsfähig<br />

So kont<strong>in</strong>uierlich ihr Erfolg, so stetig ihr Wille zur Veränderung: Wo andere Künstler:<strong>in</strong>nen<br />

sich auf ihren Lorbeeren ausgeruht hätten, erf<strong>in</strong>det sich Lena immer wieder neu.<br />

14 Jahre ist es her, dass Lena Meyer-Landrut mit ihrem<br />

Beitrag „Satellite“ beim Eurovision Song Contest e<strong>in</strong>en<br />

Sensationserfolg landete und für den zweiten Sieg<br />

Deutschlands <strong>in</strong> der Geschichte des Wettbewerbs<br />

sorgte. Aus der e<strong>in</strong>st als Fräule<strong>in</strong>wunder<br />

gefeierten Sänger<strong>in</strong>, die mit<br />

unbedarftem Charme begeisterte, ist<br />

e<strong>in</strong>e etablierte Musiker<strong>in</strong> geworden,<br />

deren künstlerisches Schaffen höchsten<br />

Respekt e<strong>in</strong>fordert.<br />

Zwischen Funk und Pop geht es<br />

aber nicht nur um musikalische<br />

Inhalte, sondern im m<strong>in</strong>dest gleichen<br />

Maße um Emotionen und<br />

positive Energien, um Nähe und<br />

Wärme <strong>in</strong> schwierigen Situationen. Spricht die Sänger<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> ihren Texten doch oft von eigenen Erfahrungen<br />

von negativen Momenten und ihrer Bewältigung. Auch<br />

damit trifft Lena den Nerv ihrer Fangeme<strong>in</strong>de – mit der<br />

sie es aber auch versteht, ausgelassene Konzerterlebnisse<br />

zu feiern: „Ich kann es kaum erwarten, mit euch <strong>in</strong> der<br />

Sonne zu s<strong>in</strong>gen, zu tanzen und geme<strong>in</strong>same Er<strong>in</strong>nerungen<br />

zu schaffen!“. RED<br />

Lena Live <strong>2024</strong><br />

26. Juli <strong>2024</strong><br />

BÜRGER Freilichtbühne Killesberg<br />

lena-meyer-landrut.de<br />

OPEN-AIR<br />

SOMMER<br />

<strong>2024</strong><br />

easyticket.de<br />

0711 - 2 555 555<br />

Foto: Universal Music/<br />

Marius Kniel<strong>in</strong>g<br />

20 <strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong>


sportfreunde stiller<br />

MUSIK<br />

Immer am Ball<br />

Ke<strong>in</strong>e Sorge: Wenn die Sportfreunde Stiller<br />

im <strong>Sommer</strong> nach <strong>Stuttgart</strong> kommen, ruht<br />

andernorts der Ball.<br />

Ihr Liebe zum Ballsport haben die Sportfreunde Stiller<br />

bereits <strong>in</strong> zahlreichen Liedern zum Ausdruck gebracht –<br />

das 2006 veröffentlichte Album „You Have To W<strong>in</strong> Zweikampf“<br />

enthält sogar ausschließlich Songs, die sich um<br />

das runde Leder drehen. Mit darauf ist auch das Stück<br />

„’54, ’74. ’90, 2006“, das zur <strong>in</strong>offiziellen Hymne der Weltmeisterschaften<br />

2006 und, leicht abgewandelt, 2010 werden<br />

sollte und den Sportfreunden ihre erste Nummer-<br />

E<strong>in</strong>s-S<strong>in</strong>gle bescherte.<br />

Dennoch, e<strong>in</strong>e re<strong>in</strong>e Fußballkombo ist das Trio aus<br />

München mitnichten, das vielmehr auch politisch klare<br />

Positionen bezieht wie beispielsweise mit dem Song<br />

„Ant<strong>in</strong>azibund“, mit dem die Sportis an der Vorauswahl<br />

für den Eurovision Song Contest 2008 teilnahmen. Bei<br />

ihrem sommerlichen Gastspiel auf der Freilichtbühne<br />

Killesberg unmittelbar nach der Gruppenphase der Fußball-Europameisterschaft<br />

aber werden e<strong>in</strong>ige Fußballklassiker<br />

des Dreiers im Programm zu f<strong>in</strong>den se<strong>in</strong>.RED<br />

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON:<br />

Sportfreunde Stiller<br />

Jeder noch e<strong>in</strong> X Tour <strong>2024</strong> | Gäste: Salò<br />

BÜRGER Freilichtbühne Killesberg<br />

28. Juni <strong>2024</strong><br />

sportfreunde-stiller.de<br />

easyticket.de | 0711 - 2 555 555<br />

OPEN-AIR<br />

SOMMER<br />

<strong>2024</strong><br />

Foto: Sebastian Madej<br />

<strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong> 21


MUSIK<br />

dean lewis • swiss & die andern<br />

Zeckentreff<br />

In zehn Jahren haben sich Swiss & Die Andern<br />

vom Punkrock-Geheimtipp zur Nummer-E<strong>in</strong>s-<br />

Band entwickelt. Das will gefeiert werden.<br />

OPEN-AIR<br />

SOMMER<br />

<strong>2024</strong><br />

Stream<strong>in</strong>gstar<br />

Regelmäßig knackt er mit se<strong>in</strong>en Songs<br />

die Milliardengrenze bei Streams. Nun<br />

kommt Dean Lewis endlich nach <strong>Stuttgart</strong>.<br />

Die Zahl se<strong>in</strong>er Follower auf TikTok oder YouTube geht<br />

<strong>in</strong> die Millionen, alle<strong>in</strong> se<strong>in</strong> Hit „Be Alright“ wurde weit<br />

über vier Milliarden Mal bei Spotify gehört und weltweit<br />

über zehn Millionen Mal verkauft. Doch der Australier<br />

Dean Lewis, 1987 <strong>in</strong> Sydney zu Welt gekommen, ist nicht<br />

nur <strong>in</strong> der digitalen Musikwelt e<strong>in</strong>e Größe, sondern auch<br />

im realen Leben. So tourt er seit Jahren rund um die Welt,<br />

um dabei <strong>in</strong> zwölf Monaten auch mal mehr als 200 Auftritte<br />

mit ausverkauften Clubshows wie bejubelten Festivalshows<br />

auf diversen Kont<strong>in</strong>enten zu absolvieren.<br />

Se<strong>in</strong>em 2019 erschienen, zigfach mit Plat<strong>in</strong> ausgezeichnetem<br />

Debüt „A Place We Knew“ ließ der<br />

S<strong>in</strong>ger-Songwriter 2022 das kaum m<strong>in</strong>der erfolgreiche<br />

„The Hardest Love“ folgen. Dazu kamen im vergangenen<br />

Jahr zwei neue S<strong>in</strong>gles – und es würde verwundern,<br />

wenn Lewis bis zum <strong>Sommer</strong> nicht noch den e<strong>in</strong>en oder<br />

anderen weiteren neuen Song herausbrächte. Der fraglos<br />

ebenfalls weltweit zu e<strong>in</strong>em Hit werden dürfte. RED<br />

Dean Lewis<br />

The Last Bit Of Us Tour<br />

15. August <strong>2024</strong><br />

BÜRGER Freilichtbühne Killesberg<br />

deanlewismusic.com<br />

easyticket.de | 0711 - 2 555 555<br />

Foto: Grace Wethor<br />

Bereits mit den drei Vorgängeralben hatte das Qu<strong>in</strong>tett<br />

aus der Hansestadt die Top Ten der deutschen<br />

Albumcharts knacken können, mit dem im letzten Jahr<br />

erschienen „Erstmal zu Penny“ aber konnten sich Swiss<br />

& Die Andern erstmals die Chartskrone aufsetzen. Für<br />

e<strong>in</strong>e Punkrockband, die <strong>in</strong> ihren Songs auch Crossover<br />

und HipHop e<strong>in</strong>baut, e<strong>in</strong> alles andere als zu erwartender<br />

Erfolg. Insbesondere dann, wenn man sich textlich<br />

ke<strong>in</strong>esfalls auf Wohlfühl-Hymnen beschränkt, sondern<br />

sich vielmehr politisch ziemlich deutlich positioniert.<br />

Radiotauglich ist das nicht unbed<strong>in</strong>gt, sorgt aber dafür<br />

umso mehr für durchgeschwitzte Konzerte. Verlassen<br />

können sich Swiss & Die Andern, die ihre Musik gerne<br />

als „Zeckenrap“ bezeichnen, auf e<strong>in</strong>e treue, stetig wachsende<br />

Fangeme<strong>in</strong>de, deren Mitglieder sich als Zecken<br />

titulieren und ihren Teil dazu beitragen, ihre Auftritte<br />

zu ganz besonderen Erlebnissen werden zu lassen. RED<br />

Swiss & Die Andern<br />

10 Jahre Swiss & Die Andern Tour <strong>2024</strong><br />

31. August <strong>2024</strong><br />

BÜRGER Freilichtbühne Killesberg<br />

missglueckte-welt.de<br />

easyticket.de | 0711 - 2 555 555<br />

Foto: Tobias Sutter<br />

OPEN-AIR<br />

SOMMER<br />

<strong>2024</strong><br />

22 <strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong>


clueso<br />

MUSIK<br />

OPEN-AIR<br />

SOMMER<br />

<strong>2024</strong><br />

Eigene Nische<br />

2022 <strong>in</strong> der Porsche-Arena, im<br />

letzten Jahr beim Kessel Festival und<br />

nun zum Open Air: Clueso ist e<strong>in</strong><br />

gern gesehener Gast <strong>in</strong> <strong>Stuttgart</strong>.<br />

Foto: Patrick Amos<br />

Alle Jahre wieder führen se<strong>in</strong>e Touren den Erfurter <strong>in</strong> die<br />

Landeshauptstadt. Zum Glück, würde man se<strong>in</strong>e alljährlichen<br />

Gastspiele <strong>in</strong> <strong>Stuttgart</strong> doch def<strong>in</strong>itiv vermissen,<br />

sollte der 44-jährige Sänger und Songwriter diese doch<br />

e<strong>in</strong>mal ausfallen lassen. S<strong>in</strong>d die Konzerte Cluesos doch<br />

immer ganz besonders <strong>in</strong>tensive, gefühlvolle Abende,<br />

voll positiver Energie und bester Laune.<br />

Mit se<strong>in</strong>em zwar modernen, aber dennoch zeitlosen<br />

Pop-Sound hat sich Clueso se<strong>in</strong>e ganz eigene Nische<br />

geschaffen, bleibt dabei stets unverwechselbar und unerreicht,<br />

um sich auf mittlerweile neun Studioalben dennoch<br />

nie zu wiederholen. Was bereits zahlreiche andere<br />

Künstler:<strong>in</strong>nen dazu animiert hat, mit ihm zu arbeiten,<br />

ob nun aus der HipHop-Welt wie Cro oder Mathea, aber<br />

auch aus dem Pop-Kosmos, darunter Udo L<strong>in</strong>denberg<br />

oder Mark Forster. Heraus kommt dabei stets e<strong>in</strong> Ohrwurm,<br />

von denen Clueso e<strong>in</strong>e ganze Anzahl bei se<strong>in</strong>em<br />

<strong>Sommer</strong>-Konzert am Killesberg präsentieren wird.RED<br />

Clueso <strong>Sommer</strong> Tour <strong>2024</strong><br />

16. August <strong>2024</strong><br />

BÜRGER Freilichtbühne Killesberg<br />

clueso.de<br />

easyticket.de | 0711 - 2 555 555<br />

KREUZEICHE STADION<br />

REUTLINGEN<br />

Open-Air Do. 4. - So. 7 Juli <strong>2024</strong><br />

Alle Plätze überdacht, jede Reihe erhöht<br />

Nummerierte Sitzplätze<br />

DO. 4. JULI Beg<strong>in</strong>n 18:30<br />

Von Udo Jürgens<br />

persönlich empfohlen<br />

SA. 6. JULI Beg<strong>in</strong>n 18:30<br />

ONE NIGHT WITH ABBA<br />

Träger des deutschen<br />

Rock- und Pop-Preises<br />

TICKETS<br />

FR. 5. JULI Beg<strong>in</strong>n 18:30<br />

Musik ohne (Alters-)grenzen<br />

Rock Pop Classic<br />

S0. 7. JULI Beg<strong>in</strong>n 15:30<br />

18:30<br />

Revival<br />

Band<br />

GEA Service Center www.eVENTIM.de www.easyticket.de<br />

Tel 07121 / 302-210 Tel 01806 / 570070 Tel 0711 / 2555555<br />

<strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong> Veranstalter: 23<br />

events<br />

HB<br />

He<strong>in</strong>z Bertsch


MUSIK<br />

nile rodgers & chic • giovanni zarrella<br />

Disco und mehr<br />

Ob als Musiker, Produzent oder Songwriter: Nile Rodgers hat wie kaum e<strong>in</strong> Zweiter<br />

Disco-Geschichte geschrieben, die er nun mit se<strong>in</strong>er Band Chic auf die Bühne br<strong>in</strong>gt.<br />

Wollte man sämtliche Meriten, die sich 1952 <strong>in</strong> New York<br />

geborene Nile Rodgers <strong>in</strong> musikalischer H<strong>in</strong>sicht erworben<br />

hat, aufzählen, könnte man ganze Bücher damit<br />

füllen. Unbestreitbar ist, dass er mit der Band Chic, die<br />

er mitbegründete, aber auch <strong>in</strong> der Arbeit mit anderen<br />

Künstler:<strong>in</strong>nen die Musik der 1970er und 1980er entscheidend<br />

mitgeprägt hat. Längst Teil der „Rock & Roll<br />

Hall Of Fame“ und mit mehreren Grammys ausgezeichnet,<br />

hat Rodgers nicht nur im Pop se<strong>in</strong>e Spuren h<strong>in</strong>terlassen,<br />

sondern darf sich auch anrechnen lassen, dem<br />

HipHop und Rap frühe Inspirationen gegeben zu haben.<br />

Als Produzent arbeitete er mit den Allergrößten – von<br />

Bowie über Grace Jones bis Madonna – und ist auch heute<br />

noch an zahlreichen Hits beteiligt. So arbeitete er <strong>in</strong> jüngerer<br />

Vergangenheit mit Daft Punk, Pitbull oder Beyoncé<br />

zusammen.RED<br />

Foto: JF<br />

Nile Rodgers & Chic Live Tour <strong>2024</strong><br />

03. Juli <strong>2024</strong><br />

BÜRGER Freilichtbühne Killesberg<br />

nilerodgers.com<br />

easyticket.de | 0711 - 2 555 555<br />

OPEN-AIR<br />

SOMMER<br />

<strong>2024</strong><br />

OPEN-AIR<br />

SOMMER<br />

<strong>2024</strong><br />

Stets charmant<br />

Ob als TV-Moderator oder als Sänger auf der Bühne beweist<br />

Giovanni Zarrella stets se<strong>in</strong> außergewöhnliches Talent.<br />

Wohl kaum e<strong>in</strong><br />

deutschsprachiger<br />

Musiker hat <strong>in</strong> den<br />

vergangenen Jahren<br />

e<strong>in</strong>e derart erfolgreiche<br />

Karriere h<strong>in</strong>gelegt<br />

wie Giovanni Zarrella.<br />

Seitdem er 2019 se<strong>in</strong> drittes<br />

Soloalbum „La Vita È Bella“ vorstellte, mit dem er sich<br />

musikalisch völlig neu erfand, schwimmt der Hech<strong>in</strong>ger<br />

auf e<strong>in</strong>er Welle des Erfolgs.<br />

Foto: O<strong>live</strong>r Forstner<br />

Dabei s<strong>in</strong>d Chartserfolge für den Sympathieträger ke<strong>in</strong>e<br />

neue Erfahrung, war er doch Teil des gefeierten Projekt<br />

Bro’Sis, das Anfang der 2000er die Charts stürmte.<br />

Nachdem er vergangenen Herbst als Coach bei der Cast<strong>in</strong>g-Show<br />

„The Voice Of Germany“ glänzte, kehrt Zarrella<br />

nun zurück auf die Open Air-Bühnen. Erstmals<br />

s<strong>in</strong>gt er dabei eigene Kompositionen – neben den beliebten<br />

italienischen Interpretationen deutscher Hits und<br />

Pop-Klassikern aus dem Land des Stiefels. E<strong>in</strong> traumhafter<br />

<strong>Sommer</strong>abend voll Dolce Vita ist garantiert. RED<br />

Giovanni Zarrella & Band<br />

Live-Open-Air <strong>2024</strong> | E<strong>in</strong>e italienische <strong>Sommer</strong>nacht<br />

02. August <strong>2024</strong><br />

BÜRGER Freilichtbühne Killesberg<br />

giovanni-zarrella.de<br />

easyticket.de | 0711 - 2 555 555<br />

24 <strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong>


de<strong>in</strong>e freunde<br />

MUSIK<br />

OPEN-AIR<br />

SOMMER<br />

<strong>2024</strong><br />

Ke<strong>in</strong> K<strong>in</strong>derkram<br />

Seit 2012 br<strong>in</strong>gt das Trio HipHop-Klänge<br />

<strong>in</strong> die K<strong>in</strong>derzimmer – und darf sich stetig<br />

wachsender Beliebtheit erfreuen.<br />

Es dürften mittlerweile e<strong>in</strong>ige Generationen an K<strong>in</strong>dern<br />

se<strong>in</strong>, die mit den Liedern von De<strong>in</strong>e Freunde die ersten<br />

musikalischen Gehversuche zum<strong>in</strong>dest im HipHop und<br />

Rap unternommen haben. Mit ihren k<strong>in</strong>derfreundlichen<br />

Texten, die <strong>in</strong>sbesondere Fans im Alter zwischen sechs<br />

und zwölf Jahren ansprechen, haben die Hamburger<br />

dem Genre der K<strong>in</strong>dermusik neues Leben e<strong>in</strong>gehaucht<br />

und den Weg für zahlreiche andere Bands geebnet wie<br />

Heavysaurus oder Lichterk<strong>in</strong>der.<br />

Und das mit höchsten Weihen, fand die Band <strong>in</strong> ihren<br />

frühen Tagen doch im Übervater der K<strong>in</strong>dermusik,<br />

Rolf Zuckowski, e<strong>in</strong>en tatkräftigen Unterstützer. S<strong>in</strong>d<br />

die Fans der ersten Stunde den Stücken des Trios zwar<br />

längst entwachsen, f<strong>in</strong>den De<strong>in</strong>e Freunde immer neue –<br />

mit jeder Tour des Dreiers werden die Hallen größer und<br />

die Open Airs voller. Und so mancher Elternteil, der se<strong>in</strong>en<br />

Nachwuchs auf e<strong>in</strong>e der Shows der Band begleitet,<br />

darf ebenfalls zur Fangeme<strong>in</strong>de gezählt werden.RED<br />

De<strong>in</strong>e Freunde K<strong>in</strong>dsköpfe im Park <strong>2024</strong><br />

29. Juni <strong>2024</strong><br />

BÜRGER Freilichtbühne Killesberg<br />

de<strong>in</strong>efreunde.<strong>in</strong>fo<br />

easyticket.de | 0711 - 2 555 555<br />

Foto: Michi Schunck<br />

<strong>Sommer</strong>-Veranstaltungen<br />

9.-12. Mai <strong>2024</strong><br />

Restauratoren-Tage<br />

Schauen Sie den Burg-<br />

Restauratoren über die<br />

Schulter<br />

16. Juni <strong>2024</strong><br />

Schlosserlebnistag<br />

Spiel & Spaß für die ganze<br />

Familie unter dem Motto<br />

„Geister & Gespenster“<br />

2. Juli <strong>2024</strong><br />

Open Air-Theater<br />

“Midsummer Nights Dream“<br />

im orig<strong>in</strong>al Shakespeare-<br />

Englisch<br />

24. Juli <strong>2024</strong><br />

Royal Groov<strong>in</strong>‘<br />

Jazz, Blues, Rock & Pop mit<br />

Fürst Karl Friedrich von Hohenzollern<br />

und se<strong>in</strong>er Band<br />

25. Juli <strong>2024</strong><br />

Drum-Stars<br />

Mitreißende Percussion -<br />

laut, schnell und präzise,<br />

voller Energie<br />

26. Juli <strong>2024</strong><br />

Sterne des Schlagers<br />

Mit Markus Wolfahrt, Anna<br />

Maria Zimmermann, Nad<strong>in</strong><br />

Meypo und weiteren Stars<br />

27. + 28. Juli <strong>2024</strong><br />

Die Pr<strong>in</strong>zen<br />

Die Leipziger Stimmwunder<br />

auf Jubiläumstour „30 Jahre<br />

- 30 Hits“ im Burghof<br />

23.+ 24. August <strong>2024</strong><br />

Open Air-K<strong>in</strong>o<br />

Freitag e<strong>in</strong> Film, Samstag<br />

zwei Filme, mit Popcorn,<br />

Filmtitel siehe Homepage<br />

<strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong> 25<br />

Tickets + Infos: www.burg-hohenzollern.com | T. 07471.2428


MUSIK sparda klassik open air • die zauberflöte – das sommer open air<br />

OPEN-AIR<br />

SOMMER<br />

<strong>2024</strong><br />

Klassik-Klassiker<br />

Das Staatsorchester <strong>Stuttgart</strong> zählt zu den<br />

ältesten Theaterklangkörpern der Welt und<br />

engagiert sich stets für den Musiknachwuchs.<br />

Ihre Tauglichkeit nicht nur für Rock, Pop und HipHop,<br />

sondern auch für Klassik-Konzerte hat die altehrwürdige<br />

Freilichtbühne am Killesberg längst bewiesen. Bereits<br />

im vergangenen Jahr gastierte hier die Staatsoper <strong>Stuttgart</strong><br />

mit e<strong>in</strong>er aufsehenerregenden Produktion, die auch<br />

<strong>2024</strong> mit dem Staatsorchester vertreten ist.<br />

Auf dem Programm stehen zahlreiche Höhepunkte<br />

der klassischen Musik, aus Oper und Musical. Darunter<br />

George Gershw<strong>in</strong>s Komposition „An American In<br />

Paris“ oder die aus Leonard Bernste<strong>in</strong>s Musical „West<br />

Side Story“ bekannten „Symphonic Dances“. Für Edvard<br />

Griegs immer wieder auf e<strong>in</strong> Neues atemberaubende<br />

„Peer Gynt Suite Nr. 1“ holen sich die Musiker:<strong>in</strong>nen des<br />

Staatsorchesters ganz besondere Unterstützung auf die<br />

Bühne: Das S<strong>in</strong>fonie-Orchester des <strong>Stuttgart</strong>er Eberhard-<br />

Ludwigs-Gymnasium wird geme<strong>in</strong>sam mit den Klassik-<br />

Profis unter der Ägide von Generalmusikdirektor Cornelius<br />

Meister beweisen, welche Klasse der Klassiknachwuchs<br />

<strong>in</strong> <strong>Stuttgart</strong> hat.<br />

RED<br />

Sparda Klassik Open Air<br />

des Staatsorchesters <strong>Stuttgart</strong><br />

22. Juni <strong>2024</strong><br />

BÜRGER Freilichtbühne Killesberg<br />

staatsoper-stuttgart.de<br />

ticket.staatstheater-stuttgart.de<br />

Foto: Matthias Baus<br />

E<strong>in</strong> Opern-<br />

Genuss<br />

Mozarts Meisterwerk „Die Zauberflöte“ unter<br />

freiem Himmel, das verspricht e<strong>in</strong> ganz<br />

besonderes Musik-Erlebnis zu werden.<br />

1791 <strong>in</strong> Wien uraufgeführt, nimmt „Die Zauberflöte“ <strong>in</strong><br />

Wolfgang Amadeus Mozarts herausragendem Œuvre e<strong>in</strong>e<br />

besondere Stellung e<strong>in</strong> und zählt nicht nur zu den bekanntesten<br />

Opern der Welt, sondern auch zu den am häufigsten<br />

<strong>in</strong>szenierten. Arien wie „Der Vogelfänger b<strong>in</strong> ich ja“ oder<br />

„Der Hölle Rache kocht <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em Herzen“ s<strong>in</strong>d selbst<br />

jenen e<strong>in</strong> Begriff, die ansonsten nicht viele Berührungspunkte<br />

mit klassischer und Opern-Musik haben.<br />

Über 100 Mitwirkende, darunter das renommierte Prager<br />

Kammerorchester, br<strong>in</strong>gen das Meisterwerk am<br />

10. August auf die BÜRGER Freilichtbühne am Killesberg<br />

und damit auf e<strong>in</strong>e Bühne, deren e<strong>in</strong>zigartige Romantik<br />

bestens mit der Oper harmoniert. Farbenprächtige Kostüme,<br />

exzellente Solist:<strong>in</strong>nen und e<strong>in</strong>e herausragende<br />

Inszenierung lassen „Die Zauberflöte“ <strong>in</strong> all ihrer unvergleichlichen,<br />

zeitlosen Pracht erstrahlen. RED<br />

Die Zauberflöte<br />

10. August <strong>2024</strong><br />

BÜRGER Freilichtbühne Killesberg<br />

easyticket.de<br />

0711 - 2 555 555<br />

OPEN-AIR<br />

SOMMER<br />

<strong>2024</strong><br />

Das <strong>Sommer</strong> Open Air<br />

OPEN-AIR<br />

SOMMER<br />

<strong>2024</strong><br />

Foto: Veranstalter<br />

26 <strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong>


ürger freilichtbühne killesberg<br />

SERVICE<br />

OPEN-AIR<br />

SOMMER<br />

<strong>2024</strong><br />

FREILICHTBÜHNE Killesberg<br />

Sie gehört zu den schönsten Veranstaltungsorten <strong>in</strong> <strong>Stuttgart</strong>: Die Freilichtbühne<br />

hält auch <strong>2024</strong> wieder viele stimmungsvolle Konzerte für Open-Air-Fans bereit.<br />

Die Saison auf der Freilichtbühne startet dieses Jahr mit<br />

e<strong>in</strong>em neuen Namensgeber und Partner als „BÜRGER<br />

Freilichtbühne Killesberg“ <strong>in</strong> den <strong>Sommer</strong>. Bereits<br />

im vergangenen Jahr hat die Zusammenarbeit<br />

zwischen der Betreiber<strong>in</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> und<br />

dem Teigwaren-Produzent aus Ditz<strong>in</strong>gen<br />

mit ersten BÜRGER-Maultaschen-Angeboten<br />

im Gastrobereich begonnen. Jetzt<br />

trägt das Kle<strong>in</strong>od auf dem Killesberg auch<br />

den Namen des regionalen Traditionsunternehmens.<br />

BÜRGER-Geschäftsführer Mart<strong>in</strong><br />

Bihlmaier ist <strong>in</strong> der Nähe der Freilichtbühne aufgewachsen<br />

und daher räumlich mit dem Ort verbunden:<br />

„Mir gefällt, dass die Freilichtbühne genau wie das Unternehmen<br />

BÜRGER kle<strong>in</strong> und familiär ist. Nach der tollen<br />

Zusammenarbeit mit der <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> im vergangenen<br />

Jahr freuen wir uns sehr, dass wir diese Partnerschaft als<br />

Namensgeber nun weiter ausbauen können.“<br />

BÜRGER Freilichtbühne Killesberg<br />

Open-Air-<strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong><br />

Höhenpark Killesberg<br />

buerger-freilichtbuehne.de<br />

buergerfreilichtbuehne<br />

buerger.freilichtbuehne<br />

easyticket.de | 0711 - 2 555 555<br />

Mit neuem Namensgeber<br />

Foto: Bürger<br />

Im <strong>Sommer</strong> kann sich das Publikum wieder auf großartige<br />

Künstler<strong>in</strong>nen und Künstler freuen. Gefühlvolle<br />

Konzerte wird es von Angus & Julia Stone (31.5.)<br />

und Dean Lewis (15.8.) geben. Poppiger wird es<br />

dann bei Lena (26.7.), und Giovanni Zarrella &<br />

Band (2.8.) werden für italienisches Urlaubsfeel<strong>in</strong>g<br />

pur sorgen. Und wer deutsche Musik<br />

mag, ist bei Sportfreunde Stiller (28.6.) und<br />

Clueso (16.8.) bestens aufgehoben. Für Klassik-Freunde<br />

gibt es das Sparda Klassik Open<br />

Air des Staatsorchesters <strong>Stuttgart</strong> (22.6.) sowie<br />

die „Zauberflöte“ beim <strong>Stuttgart</strong>er Opernsommer<br />

(10.8.). Bei De<strong>in</strong>e Freunde (29.6.) können die Kids mal so<br />

richtig abtanzen. Und auch bei Nile Rogers & Chic (3.7.)<br />

wird sicher ke<strong>in</strong>er stillstehen können, genauso wenig wie<br />

bei den Punkrockern Swiss & Die Andern (31.8.). Beim<br />

Stadtwerke <strong>Stuttgart</strong> Lichterfest (20.7.) br<strong>in</strong>gt die große<br />

Party mit DIE NEUE 107.7. schließlich die BÜRGER Freilichtbühne<br />

zum Beben. RED<br />

Foto: <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong>/Thomas Niedermüller Foto: <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> (2)<br />

<strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong> 27


FESTE<br />

stadtwerke stuttgart lichterfest<br />

Festival-Stimmung pur<br />

Wenn im Höhenpark Killesberg mit der Dämmerung alles zu funkeln beg<strong>in</strong>nt, Musik und K<strong>in</strong>derlachen<br />

durch die Bäume weht und neben Seifenblasen auch köstliche Düfte durch die Luft fliegen, weiß jeder:<br />

Das Stadtwerke <strong>Stuttgart</strong> Lichterfest ist im Gange und es herrscht wieder e<strong>in</strong> fröhliches Treiben <strong>in</strong>mitten<br />

e<strong>in</strong>es farbenfrohen Lichtermeers.<br />

Fotos: <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong>/Basti Kaspar<br />

Spiel und Spaß im Höhenpark<br />

Auch Familien erleben auf dem Stadtwerke <strong>Stuttgart</strong> Lichterfest e<strong>in</strong>en Tag voller<br />

Mitmachaktionen, Aufführungen und Möglichkeiten, sich auszutoben. Zum ersten<br />

Mal gibt es beim Lichterfest das Gute-Laune-Mitmach-Konzert der DONIKKL<br />

Crew für K<strong>in</strong>der am Stangenwald. Bei Mr. Kunterbunt und dem Clowntheater<br />

Frohnella-Klücklich wird h<strong>in</strong>gegen viel gezaubert und gelacht. Auf den vier Riesenhüpfburgen<br />

ist wildes Herumhopsen ausdrücklich erlaubt. Und das ist längst<br />

nicht alles …<br />

Foto: Lilora<br />

Zauberwald und Lichtershow<br />

Absoluter Höhepunkt des Stadtwerke <strong>Stuttgart</strong> Lichterfestes<br />

ist die große Lichterfest-Show mit Drohnen, Licht<br />

und Feuerwerk rund um den Killesbergturm. Die künstlerische<br />

Leitung des Spektakels hat der mehrfache Pyro-<br />

Weltmeister Joachim Berner. Doch schon bevor der Himmel<br />

über dem Höhenpark funkelt, lohnt sich e<strong>in</strong> Besuch im<br />

Zauberwald, wo e<strong>in</strong>e leuchtende<br />

Fantasiewelt mit geheimnisvollen<br />

Wesen auf<br />

die Besucher:<strong>in</strong>nen<br />

wartet.<br />

Foto: <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong><br />

Für jeden Geschmack was dabei<br />

Ob Pop, Rock, Elektro oder eher die leisen Töne – auf <strong>in</strong>sgesamt<br />

vier Bühnen sorgen großartige Live-Bands und<br />

DJs für echtes Festival-Feel<strong>in</strong>g auf dem Killesberg. Traditionell<br />

bebt die BÜRGER Freilichtbühne, wenn dort die<br />

Lichterfestparty von DIE NEUE 107.7 steigt. Heiße Beats<br />

gibt es bei „Tanz im Park“ im L<strong>in</strong>denha<strong>in</strong> auf die Ohren.<br />

Und auch auf der DASDING-Bühne im „Tal der Rosen“<br />

und der Sundowner-Stage am Stangenwald sorgen großartige<br />

Künstler:<strong>in</strong>nen für jede Menge Stimmung.<br />

Fotos: <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong>/Basti Kaspar<br />

28 <strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong>


FESTE<br />

Foto: <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong><br />

OPEN-AIR<br />

SOMMER<br />

<strong>2024</strong><br />

Foto: <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong><br />

Modern und nachhaltig<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit den Stadtwerken<br />

<strong>Stuttgart</strong> und vielen weiteren<br />

Partnern wird beim Lichterfest<br />

ganz besonders darauf geachtet, die<br />

Umwelt und das Klima noch <strong>in</strong>tensiver<br />

zu schützen als bisher. Aktionen der Stadtwerke<br />

machen das Thema Nachhaltigkeit vor Ort hautnah<br />

erlebbar: In der „Solar Kitchen“ wird Popcorn ausschließlich<br />

mit der Kraft der Sonne hergestellt. Perfekt für das H<strong>in</strong>terhofk<strong>in</strong>o,<br />

das auf e<strong>in</strong>em E-Lastenrad daherkommt. Spannende Infos zur<br />

Energiewende erhalten die Besucher:<strong>in</strong>nen am SolarMobil.<br />

Foto: <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong><br />

Tickets<br />

und Anreise<br />

Wer se<strong>in</strong>e Tickets im Voraus<br />

kauft, profitiert gleich doppelt:<br />

Diese s<strong>in</strong>d nicht nur günstiger als<br />

an der Abendkasse, sondern gelten<br />

am Veranstaltungstag außerdem als Fahrausweis<br />

zum und vom Killesberg für sämtliche VVS-Verkehrsmittel<br />

zweiter Klasse. Die Anreise mit dem ÖPNV<br />

ist nicht nur günstig und umweltfreundlich, sondern<br />

auch entspannt, da rund um den Höhenpark ke<strong>in</strong>e Parkplätze<br />

zur Verfügung stehen.<br />

Stadtwerke <strong>Stuttgart</strong> Lichterfest<br />

20. Juli <strong>2024</strong> | 16.00 - 01.00 Uhr<br />

Höhenpark Killesberg<br />

stadtwerke-lichterfest.de<br />

stadtwerkestuttgartlichterfest<br />

stadtwerkelichterfest<br />

easyticket.de | 0711 - 2 555 555<br />

<strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong> 29<br />

Fotos: <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong>/Isabell Munck


SHOW<br />

bülent ceylan<br />

Foto: Arno Ste<strong>in</strong>fort (4)<br />

Ganz hart<br />

Auch das Leben e<strong>in</strong>es Comedians ist nicht immer das re<strong>in</strong>e<br />

Zuckerschlecken, wie Bülent Ceylan <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em neuen Programm zeigt.<br />

Seit mehr als 25 Jahren steht Bülent Ceylan bereits als<br />

Comedian auf der Bühne, und das mit stetigem Erfolg.<br />

1998 feierte er mit „Produzier‘ mich nett“ se<strong>in</strong> Debüt im<br />

heimischen Mannheim, mit „Yallah Hopp“ stellt er nun<br />

se<strong>in</strong> 13. Programm vor. Schon lange hat er die größten<br />

Hallen des Landes erobert, so ziemlich jeden Preis, den<br />

es <strong>in</strong> Sachen Comedy <strong>in</strong> Deutschland zu gew<strong>in</strong>nen gibt,<br />

<strong>in</strong> Empfang genommen und ist aus ke<strong>in</strong>er Fernsehshow<br />

wegzudenken.<br />

Se<strong>in</strong>e Vorliebe für harte Musik, die schon immer Teil se<strong>in</strong>er<br />

Shows war, lebt Bülent Ceylan zudem seit e<strong>in</strong>iger Zeit<br />

mit se<strong>in</strong>er Band aus, deren Debüt „Ich liebe Menschen“ <strong>in</strong><br />

diesem Frühjahr erschien. Wenn Ceylan aber am 31. Mai<br />

und 01. Juli auf der Bühne der Porsche-Arena steht, steht<br />

die Comedy ganz im Vordergrund – der erste der beiden<br />

Auftritt wird sogar für e<strong>in</strong>e zukünftige TV-Ausstrahlung<br />

aufgezeichnet.RED<br />

Bülent Ceylan<br />

Yallah Hopp<br />

31. Mai & 01. Juni <strong>2024</strong><br />

Porsche-Arena<br />

buelent-ceylan.de<br />

easyticket.de | 0711 - 2 555 555<br />

30 <strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong>


trevor noah<br />

SHOW<br />

C 2 CONCERTS<br />

EASY TICKET 0711-2 555 555 | C2CONCERTS.DE/TICKETS<br />

ODER BEI ALLEN VORVERKAUFSSTELLEN<br />

Preisgekrönt<br />

Fans des Senders “Comedy Central”<br />

liegen ihm schon lange zu Füßen. Nun<br />

kommt Star-Komiker Trevor Noah gleich<br />

für zwei Abende nach <strong>Stuttgart</strong>.<br />

03.07.24<br />

20 Uhr<br />

STUTTGART<br />

BÜRGER FREILICHTBÜHNE<br />

10.08.24<br />

19 Uhr<br />

STUTTGART<br />

BÜRGER FREILICHTBÜHNE<br />

Seitdem er 2015 die Nachfolge von Jon Stewart <strong>in</strong> der<br />

populären „Comedy Central“-Sendung „The Daily Show“<br />

antrat, zählt der Südafrikaner Trevor Noah zu den erfolgreichsten<br />

Comedians der Welt. Unter se<strong>in</strong>e Ägide wurde<br />

aus der halbstündigen Comedy-Sendung e<strong>in</strong> preisgekröntes,<br />

modernes Format, das unter anderem mit e<strong>in</strong>er<br />

Rekordzahl an „Emmys“, dem wichtigsten US-amerikanischen<br />

Fernsehpreis ausgezeichnet wurde.<br />

Bereits zuvor hatte sich Noah e<strong>in</strong>en Namen bei den<br />

Klassikern unter den US-Comedysendungen gemacht,<br />

David Lettermans „Late Show“ und der „Tonight Show“<br />

von Jay Leno. Bekannt wurde er aber als auch Buchautor<br />

mit dem autobiographischen „Born A Crime: Stories<br />

from a South African Childhood“, das <strong>in</strong>ternational zum<br />

Bestseller wurde. Mit se<strong>in</strong>em Tour-Programm „Off The<br />

Record“, mit dem er auf fünf Kont<strong>in</strong>enten unterwegs<br />

ist und das auch auf Netflix zu sehen, kehrt Noah nun<br />

dah<strong>in</strong> zurück, wo er sich als Stand Up-Comedian am<br />

wohlsten fühlt – auf die Bühne.RED<br />

21.09.24<br />

20 Uhr<br />

29.09.24<br />

20 Uhr<br />

STUTTGART<br />

IM WIZEMANN<br />

STUTTGART<br />

LIEDERHALLE<br />

29.09.24<br />

19 Uhr<br />

16.10.24<br />

20 Uhr<br />

STUTTGART<br />

THEATERHAUS<br />

STUTTGART<br />

THEATERHAUS<br />

Trevor Noah<br />

Off The Record<br />

03. & 04.<br />

August <strong>2024</strong><br />

Porsche-Arena<br />

trevornoah.com<br />

easyticket.de<br />

0711 - 2 555 555<br />

26.10.24<br />

19 Uhr<br />

STUTTGART<br />

PORSCHE-ARENA<br />

28.10.24<br />

20 Uhr<br />

STUTTGART<br />

LIEDERHALLE<br />

Foto: Pari Dukovic<br />

01.12.24<br />

20 Uhr<br />

STUTTGART<br />

PORSCHE-ARENA<br />

<strong>live</strong> 04.12.24 <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong> 31<br />

STUTTGART<br />

20 Uhr LIEDERHALLE


SHOW<br />

brick fest <strong>live</strong><br />

Kreativer Bauspaß<br />

Erstmals kommt das Klötzchenspektakel Brick Fest Live im <strong>Sommer</strong> nach Europa<br />

und lässt mit Millionen von Bauste<strong>in</strong>en die Herzen aller Lego-Fans höher schlagen.<br />

Fotos: Alicia Chanavat (3)<br />

Staunen, mitmachen, kreativ werden<br />

und vieles mehr: Das Lego-<br />

Spektakel Brick Fest Live bietet<br />

mannigfaltige Unterhaltung rund<br />

um die bunten Bauklötze, die Generationen<br />

von K<strong>in</strong>dern begeistert<br />

haben und so manchen Erwachsenen<br />

nach wie vor <strong>in</strong> ihren Bann<br />

ziehen.<br />

Drei Tage lang gastiert das Familienerlebnis,<br />

<strong>in</strong> der <strong>Stuttgart</strong>er<br />

Schleyer-Halle. Themenbasierte<br />

Ausstellungen lassen tief <strong>in</strong> die<br />

Lego-Welten e<strong>in</strong>tauchen, während<br />

lebensgroße Figuren und Nachbildungen<br />

für staunende Augen und<br />

allerbeste Fotomotive sorgen. Wie<br />

beispielsweise im Mario Brothers-<br />

Bereich: Hier trifft man auf den<br />

kultigen Klempner Mario, se<strong>in</strong>en<br />

Kumpel Luigi oder viele andere<br />

Charaktere und kann eigene Jump<br />

and Run-Levels bauen. Generell<br />

setzt das Brick Fest Live auf die<br />

Kreativität der kle<strong>in</strong>en und großen<br />

Besucher:<strong>in</strong>nen. So zum Beispiel<br />

im Brick Pit, e<strong>in</strong>em riesigen Becken<br />

mit Hunderttausenden von Legound<br />

Duplo-Bauste<strong>in</strong>en, mit denen<br />

sich nach Herzenslust bauen lässt.<br />

Oder an der Graffiti-Wand, wo sich<br />

Kunstwerke mit Legoste<strong>in</strong>en zaubern<br />

lassen.<br />

E<strong>in</strong> großer Spaß ist das Derbyrennen,<br />

bei dem selbstgebaute Fahrzeuge<br />

e<strong>in</strong>e Rampe h<strong>in</strong>absausen und<br />

sich e<strong>in</strong>en rasanten Wettbewerb<br />

liefern – e<strong>in</strong> Seifenkistenrennen<br />

en m<strong>in</strong>iature quasi. In der Glow<br />

Zone sorgen leuchtende Bauste<strong>in</strong>e<br />

für optische erstaunliche E<strong>in</strong>drücke,<br />

zum ganz großen Geme<strong>in</strong>schaftsprojekt<br />

wird schließlich das<br />

riesige Bodenmosaik.RED<br />

Brick Fest Live<br />

07. – 09. Juni <strong>2024</strong><br />

Schleyer-Halle<br />

brick-fest-<strong>live</strong>.de<br />

easyticket.de<br />

0711 - 2 555 555<br />

32 <strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong>


vocatium<br />

MESSE<br />

Was nun?<br />

Die Vocatium, Messe für Ausbildung<br />

und Studium, bietet Schulabsolvent:<strong>in</strong>nen<br />

umfangreich und fundiert Hilfe.<br />

So manchem mag es undurchschaubar ersche<strong>in</strong>en, das<br />

Dickicht an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten,<br />

dass sich zum Ende der Schulzeit vor den Augen auftut.<br />

Je differenzierter und kle<strong>in</strong>teiliger die Berufswelt wird,<br />

desto mehr Optionen eröffnen sich, warten unzählige<br />

Berufsfelder darauf, entdeckt und erkundet zu werden.<br />

Sich hier alle<strong>in</strong> zurecht zu f<strong>in</strong>den, ist fast e<strong>in</strong> D<strong>in</strong>g der<br />

Unmöglichkeit. Genau da bietet die Vocatium, Fachmesse<br />

zu den Themen Ausbildung und Studium, seit<br />

vielen Jahren, ideale Unterstützung.<br />

Zahlreiche Anbieter wie Firmen und Ausbildungsbetriebe,<br />

aber auch Hochschulen, Verbände und Institutionen<br />

stehen mit Rat und Tat bereit, um Unterstützung<br />

bei der Entscheidung <strong>in</strong> Sachen Ausbildung und<br />

Studium zu geben. Bei freiem E<strong>in</strong>tritt können Schüler<br />

<strong>in</strong>nen sich hier viele Tipps und Informationen holen,<br />

direkt an den Ständen aber auch <strong>in</strong> <strong>in</strong>dividuellen<br />

Gesprächen. Vorträge und Workshops geben weitere<br />

Entscheidungshilfen auf dem Weg zum Traumberuf<br />

und ebnen so schließlich den Weg <strong>in</strong> die Zukunft. RED<br />

Vocatium <strong>Stuttgart</strong> <strong>2024</strong><br />

Fachmesse für Ausbildung + Studium<br />

09. & 10. Juli <strong>2024</strong><br />

Schleyer-Halle<br />

vocatium.de<br />

E<strong>in</strong>tritt frei<br />

Foto: IfT GmbH<br />

<strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong> 33


SPORT<br />

wwe <strong>live</strong> road to bash <strong>in</strong> berl<strong>in</strong><br />

Foto: ©2023 WWE, Inc. All Rights Reserved (3)<br />

Fan-Liebl<strong>in</strong>ge<br />

Nach zwei Jahren kehren die populären Wrestler:<strong>in</strong>nen der WWE<br />

nach <strong>Stuttgart</strong> zurück, um sich packende Kämpfe zu liefern.<br />

Im Vorfeld des „Bash <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>“,<br />

dem ersten großen Premium Live<br />

Event der WWE, besuchen die<br />

Superstars der Serie drei weitere<br />

Städte <strong>in</strong> Deutschland, darunter<br />

auch <strong>Stuttgart</strong>. Mit dabei ist gleich<br />

e<strong>in</strong>e ganze Reihe an Fan-Liebl<strong>in</strong>gen<br />

und allen voran Bianca Belair,<br />

e<strong>in</strong>e der derzeit erfolgreichsten<br />

Wrestler<strong>in</strong>nen, die bereits zweimal<br />

die „WWE Women’s Championship“<br />

für sich entscheiden konnte<br />

und mit 420 Tagen den Rekord als<br />

„Raw Women’s Champion“ hält.<br />

Mit von der Partie ist auch AJ Styles,<br />

ebenfalls zweifacher Gew<strong>in</strong>ner<br />

der „WWE Championship“ und<br />

Träger zahlreicher weiterer Titel<br />

und Auszeichnungen. Seit mehr als<br />

zwanzig Jahren als Wrestler aktiv<br />

ist LA Knight, der zuletzt beim<br />

„Summer Slam 2023“ triumphierte.<br />

Daneben werden unter anderem<br />

bekannte Namen wie Bobby Lashley,<br />

Kev<strong>in</strong> Owens, Jimi Uso und<br />

Solo Sikoa für grandiose Duelle <strong>in</strong><br />

den R<strong>in</strong>g steigen – besser kann es<br />

sicherlich kaum werden!RED<br />

WWE<br />

Live Road To Bash <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong><br />

28. August <strong>2024</strong><br />

Porsche-Arena<br />

wwe.com<br />

easyticket.de<br />

0711 - 2 555 555<br />

34 <strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong>


stuttgart lauf • tvb stuttgart<br />

SPORT<br />

Laufen für alle<br />

Beim 31. <strong>Stuttgart</strong> Lauf können sich<br />

e<strong>in</strong>mal mehr Läufer:<strong>in</strong>nen aller Klassen<br />

<strong>in</strong> verschiedenen Wettbewerben messen.<br />

Die Laufstrecke über zehn Kilometer, der Lauf & Walk-<br />

Wettbewerb über fünf, das Handbike-Rennen über die<br />

zehn Kilometer und Läufe für K<strong>in</strong>der mit Streckenlängen<br />

von 650 Metern bis zwei Kilometern rund um die<br />

MHPArena: Der 31. <strong>Stuttgart</strong> Lauf hält für Dauerläufer<br />

wie für Gelegenheitsjogger und Anfänger unterschiedlichste<br />

Strecken bereit, die jeder Läufer<strong>in</strong> und jedem<br />

Läufer die Teilnahme ermöglichen.<br />

Wer hier e<strong>in</strong>en Wettbewerb vermisst, liegt richtig: Ausnahmsweise<br />

muss <strong>2024</strong> der traditionelle Halbmarathon<br />

ausfallen, da er mit zeitgleich stattf<strong>in</strong>denden Veranstaltungen<br />

kollidiert, um 2025 aber wieder im Programm<br />

zu se<strong>in</strong>. Doch auch ohne die Langstrecke wird der <strong>Stuttgart</strong><br />

Lauf wieder e<strong>in</strong> Fest für alle Teilnehmer <strong>in</strong>nen auf,<br />

aber auch die Zuschauer <strong>in</strong>nen abseits der Strecke, wo<br />

e<strong>in</strong>e Eventmeile, die BÜRGER Maultaschen-Party und<br />

zahlreiche Bands und Cheerleader-Gruppen für viel<br />

Abwechslung und Unterhaltung sorgen.<br />

RED<br />

<strong>Stuttgart</strong> Lauf<br />

21. Juli <strong>2024</strong><br />

NeckarPark<br />

stuttgart-lauf.de<br />

Saisonausklang<br />

Spätestens seit dem knappen<br />

Heimsieg gegen den Bergischen HC ist<br />

klar: Der TVB <strong>Stuttgart</strong> spielt auch <strong>in</strong><br />

der kommenden Saison erstklassig.<br />

Ende März konnten Spieler und Fans des TVB <strong>Stuttgart</strong><br />

aufatmen: Nach dem knappen 27:26 gegen den<br />

Bergischen HC war den Wild Boys aus <strong>Stuttgart</strong> der<br />

Klassenerhalt kaum noch zu nehmen. So feiert man <strong>in</strong><br />

der kommenden Saison e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Jubiläum, die für die<br />

<strong>Stuttgart</strong>er Handball-Asse die zehnte <strong>in</strong> der 1. Handball-<br />

Bundesliga ist.<br />

So s<strong>in</strong>d die letzten Heimspiele der Saison auf dem Papier<br />

eher unbedeutend, aber noch e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>e gute Möglichkeit,<br />

den Fans für ihre treue Unterstützung zu danken.<br />

Zum Abschluss kommt es zum Derby mit der HBW Bal<strong>in</strong>gen-Weilstetten,<br />

deren Abstieg zu diesem Zeitpunkt leider<br />

schon feststehen dürfte, und am letzten Spieltag zum<br />

Duell mit den Tabellennachbarn Lemgo Lippe. RED<br />

Foto: Jens Körner<br />

TVB <strong>Stuttgart</strong><br />

Foto: asphoto.de<br />

vs. HBW Bal<strong>in</strong>gen-Weilstetten 17. Mai <strong>2024</strong><br />

vs. TBV Lemgo Lippe 02. Juni <strong>2024</strong><br />

Porsche-Arena<br />

tvbstuttgart.de<br />

easyticket.de<br />

0711 - 2 555 555<br />

<strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong> 35


E<strong>in</strong> großes Fest<br />

der Musik<br />

Das Musikfest <strong>Stuttgart</strong> – zehn Tage Musikgenuss, <strong>in</strong> frühl<strong>in</strong>gshafter Atmosphäre, mit<br />

festlichen Konzerten, lässigem Jazz und fe<strong>in</strong>stem A-cappella-Gesang. Beethoven,<br />

Mendelssohn, Bach und mehr mit Künstler:<strong>in</strong>nen aus der ganzen Welt.<br />

Von 30. Mai bis 8. Juni <strong>2024</strong> richtet die Internationale<br />

Bachakademie <strong>Stuttgart</strong> wieder das jährlich stattf<strong>in</strong>dende<br />

Musikfest <strong>Stuttgart</strong> aus und br<strong>in</strong>gt hochkarätige<br />

Künstler:<strong>in</strong>nen aus der ganzen Welt <strong>in</strong> die Landeshauptstadt.<br />

Und es wäre ke<strong>in</strong> Klassikfestival, wenn nicht auch<br />

e<strong>in</strong> paar der berühmtesten Kompositionen zur Aufführung<br />

mitgebracht würden: Beethovens 9. S<strong>in</strong>fonie mit<br />

den <strong>Stuttgart</strong>er Philharmonikern, Bachs h-Moll-Messe<br />

mit Grandseigneur Philippe Herreweghe und Mendelssohns<br />

Paulus mit Bachakademie-Leiter Hans-Christoph<br />

Rademann. Dazu s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>ige Weltklasse-Ensembles<br />

zu Gast, wie die K<strong>in</strong>g’s S<strong>in</strong>gers, der Tenebrae Choir,<br />

der Dresdner Kammerchor oder Concerto Köln mit der<br />

angehenden Star-Sopranist<strong>in</strong> Jean<strong>in</strong>e De Bique.<br />

Zu den Highlight-Konzerten gesellen sich lockere, atmosphärische<br />

Mittags- und Nachtkonzerte, unter anderem<br />

mit dem berühmten Cellisten Pieter Wispelwey oder<br />

den Lokalmatadoren Christ<strong>in</strong>e Busch und Jörg Halubek<br />

von der Musikhochschule <strong>Stuttgart</strong>. Abgerundet wird<br />

das vielseitige Programm durch junge Künstler:<strong>in</strong>nen<br />

aus ganz Deutschland: Charlotte Steppes, Tim Allhoff,<br />

Dock <strong>in</strong> Absolute, Flóra Fábri. Abwechslung versprechen<br />

außerdem die Spielstätten, die zum jeweiligen<br />

Konzertprogramm passend gewählt s<strong>in</strong>d: Von der<br />

Liederhalle, über die Stifts- und Johanneskirche, bis<br />

zum Theaterhaus und dem Hospitalhof – überall wird<br />

Musik erkl<strong>in</strong>gen und <strong>Stuttgart</strong> <strong>in</strong> sommerliche Festivalatmosphäre<br />

verwandeln. Das Café Dürnitz im Landesmuseum<br />

ist dabei nicht nur ebenso Spielort, sondern<br />

auch Treffpunkt für Publikum und Künstler:<strong>in</strong>nen, für<br />

Meet and Greet oder e<strong>in</strong>fach zum Verweilen.<br />

Musikfest <strong>Stuttgart</strong> <strong>2024</strong><br />

Fotos: Marco Borgreve<br />

30. Mai - 08. Juni <strong>2024</strong><br />

Liederhalle und andere<br />

musikfest.de<br />

easyticket.de | 0711 - 2 555 555


DAS KOMPLETTE PROGRAMM<br />

vom 16. Mai bis zum 21. August <strong>2024</strong><br />

16<br />

MAI<br />

Beethoven-Saal | Abo Sextett<br />

STUTTGARTER PHILHARMONIKER<br />

der ferne osten - madama butterfly<br />

Fasz<strong>in</strong>iert vom Kontrast<br />

zwischen zwei Kulturen<br />

stellte Pucc<strong>in</strong>i <strong>in</strong> „Madama<br />

Butterfly“ das Seelenleben<br />

der beiden Protagonisten <strong>in</strong><br />

den Mittelpunkt und drückte<br />

die unüberbrückbaren<br />

Gegensätze <strong>in</strong> unterschiedlichen<br />

Musikstilen aus. Er<br />

studierte eigens japanische<br />

Volkslieder, besuchte Tanzaufführungen,<br />

korrespondierte<br />

mit Musikethnologen<br />

und schuf so e<strong>in</strong>e „japanisch“ gefärbte Musik, die deutlich<br />

von den „amerikanischen“ Partien abweicht.<br />

Pucc<strong>in</strong>i: Madama Butterfly (Konzertante Aufführung)<br />

Aleksandra Kurzak, Adam Smith, Andrzej Filonczyk, Edna Prochnik, Carlo<br />

Bosi, Noam He<strong>in</strong>z Lowenste<strong>in</strong>, David Steffens, Clare Tunney, figure huma<strong>in</strong>e<br />

kammerchor, <strong>Stuttgart</strong>er Philharmoniker, Dan Ett<strong>in</strong>ger (Dirigent)<br />

18<br />

18<br />

Beethoven-Saal<br />

HSO-KONZERT IN DER LIEDERHALLE<br />

Das HochschulS<strong>in</strong>fonie-<br />

Orchester steht als größter<br />

Klangkörper im Zentrum<br />

der professionellen<br />

Orchesterausbildung. Das<br />

Repertoire reicht dabei vom<br />

Barock bis zur Neuen Musik.<br />

Schostakowitsch: S<strong>in</strong>fonie Nr. 4<br />

c-Moll op. 43<br />

HochschulS<strong>in</strong>fonieOrchester<br />

der HMDK <strong>Stuttgart</strong>,<br />

Rasmus Baumann (Leitung)<br />

Hegel-Saal<br />

SASHA<br />

this is my time – die show!<br />

Fotos rechte Seite: Michael Pavia | © FoppeSchut.nl | Marcel Kusch | Marco Meister | Marcel Brell<br />

17<br />

Mozart-Saal<br />

FREIBURGER BAROCKORCHESTER<br />

donner-ode<br />

Am 1. November 1755 zerstörte e<strong>in</strong> Erdbeben 85 Prozent<br />

von Lissabon – fast e<strong>in</strong> Drittel der Bevölkerung kam ums<br />

Leben. Der Hamburger Stadtrat ordnete e<strong>in</strong>en Buß-, Fastund<br />

Bettag an, zu dessen Anlass Georg Philipp Telemann<br />

e<strong>in</strong> Oratorium komponierte, das als „Donner-Ode“ 1756<br />

uraufgeführt wurde. Es bes<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>drücklich und bedrohlich<br />

die Macht Gottes über die Natur. Dem gegenüber steht<br />

Bachs „Missa brevis“.<br />

Bach: Missa Brevis F-Dur BWV 233 || Telemann: „Die Donner-Ode“ TWV 6:3<br />

Vox Lum<strong>in</strong>is, Freiburger Barockorchester, Lionel Meunier (Bariton & Leitung)<br />

19<br />

Sascha ist e<strong>in</strong> Mann mit vielen Gesichtern und Talenten,<br />

erf<strong>in</strong>det sich immer wieder neu und bleibt dennoch vor allem<br />

authentisch und se<strong>in</strong>er großen Leidenschaft, der Musik, treu.<br />

Neben se<strong>in</strong>en Hits und den Songs se<strong>in</strong>es Alter-Egos Dick<br />

Brave präsentiert Sascha auch Stücke von Künstlern, die ihn<br />

<strong>in</strong>spiriert und geprägt haben – wie Dean Mart<strong>in</strong> oder Frank<br />

S<strong>in</strong>atra. Ganz großes Enterta<strong>in</strong>ment!<br />

Beethoven-Saal<br />

ALEX CHRISTENSEN & THE BERLIN ORCHESTRA<br />

classical 80s & 90s dance<br />

Alex Christensen ist e<strong>in</strong>er<br />

der erfolgreichsten DJs und<br />

Produzenten Deutschlands.<br />

Mit legendären Hits wie<br />

„Das Boot“ oder „United“ hat<br />

er den Soundtrack der 90er<br />

Jahre mitbestimmt. Dass er<br />

von se<strong>in</strong>er Kreativität nichts<br />

e<strong>in</strong>gebüßt hat, beweist<br />

er jetzt, <strong>in</strong>dem er Klassik<br />

und Dance Music raff<strong>in</strong>iert<br />

zusammenführt. E<strong>in</strong> unvergesslicher<br />

Abend ist gewiss.<br />

<strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong> 37


22<br />

Beethoven-Saal<br />

PROF. DR. MICHAEL TSOKOS<br />

fasz<strong>in</strong>ation rechtsmediz<strong>in</strong><br />

Prof. Dr. Michael Tsokos<br />

ist als forensischer Experte<br />

tätig, Spiegel-Bestsellerautor<br />

und mit Jan Josef Liefers<br />

<strong>in</strong> den Fernsehserien „Obduktion“<br />

und „Todesrätsel“<br />

stets dem Tod auf der Spur.<br />

Anhand von konkreten Fallbeispielen mit e<strong>in</strong>zigartigem<br />

Fotomaterial umreisst er <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Vortrag das Aufgabenspektrum<br />

der Rechtsmediz<strong>in</strong> kurzweilig und verständlich.<br />

30<br />

Hegel-Saal<br />

FLYING STEPS<br />

fly<strong>in</strong>g hänsel & gretel<br />

Inspiriert von den Gebrüdern<br />

Grimm und Humperd<strong>in</strong>cks<br />

gleichnamiger Oper,<br />

übersetzen die Fly<strong>in</strong>g Steps<br />

und Christoph Hagel die<br />

Geschichte <strong>in</strong> unsere Zeit.<br />

Die Synthese aus Klassik,<br />

HipHop, Pop und Break Dance bildet die Grundlage für e<strong>in</strong>e<br />

getanzte Medienkritik zum Thema Social Media und trifft<br />

e<strong>in</strong>en der großen Schmerzpunkte unserer Zeit.<br />

22<br />

Mozart-Saal<br />

DOĞU DEMİRKOL<br />

stand-up<br />

Doğu ist bekannt für se<strong>in</strong>en<br />

humorvollen Blick auf das<br />

Leben und die Fähigkeit,<br />

Komik <strong>in</strong> alltäglichen Ereignissen<br />

zu f<strong>in</strong>den. Die Show<br />

ist auf Türkisch.<br />

30<br />

Beethoven-Saal<br />

THE BLACK CROWES<br />

happ<strong>in</strong>ess bastards tour ‘24<br />

23<br />

24<br />

26<br />

29<br />

Hegel-Saal<br />

ABSOLVENTENKONGRESS <strong>2024</strong><br />

Die Möglichkeit für alle Studierenden, Absolvent:<strong>in</strong>nen und<br />

Young Professionals, sich mit mehr als 50 Unternehmen aus<br />

der Umgebung zu vernetzen, den Lebenslauf auf Vordermann<br />

zu br<strong>in</strong>gen oder professionelle Bewerbungsfotos zu<br />

erhalten. Der E<strong>in</strong>tritt ist frei.<br />

Beethoven-Saal<br />

SERDAR ORTAÇ<br />

Hegel-Saal<br />

GERCEKLER ACIDIR<br />

Die „Songmach<strong>in</strong>e“ ist<br />

zurück. Serdar Ortaçs Konzerte<br />

mit Hits wie „Dansöz“,<br />

„Beni Unut“ oder „Kara<br />

Kedi“ s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> mitreißendes<br />

Live-Spektakel.<br />

Beethoven-Saal<br />

CHRIS NORMAN & BAND<br />

junction 55 - <strong>live</strong> on tour<br />

Als Sänger von Smokie<br />

wurde er berühmt, 1986<br />

verließ er die Band und<br />

startete se<strong>in</strong>e erfolgreiche<br />

Solokarriere. Nun legte er<br />

mit „Junction 55“ se<strong>in</strong> neues<br />

Album vor. „Der Titel spiegelt<br />

die Tatsache wider, dass<br />

ich an e<strong>in</strong>em neuen Punkt <strong>in</strong><br />

me<strong>in</strong>er Karriere stehe und es<br />

55 Jahre her ist, dass ich professioneller<br />

Musiker wurde,“<br />

verrät Chris Norman.<br />

31<br />

Zwei Jahre nach ihrer gefeierten Reunion-Tournee s<strong>in</strong>d The<br />

Black Crowes wieder <strong>live</strong> unterwegs und haben ihr neues<br />

Album „Happ<strong>in</strong>ess Bastards“ im Gepäck. Die Rock‘n‘Roller<br />

aus Atlanta präsentieren kraftvollen Southern-Rock mit<br />

Rhythm’n‘Blues- und Soul-Anklängen. Die Referenzen für<br />

diesen Sound liegen <strong>in</strong> ihren musikalischen Vorlieben: Bob<br />

Dylan, Sly & The Family Stone und den Beatles!<br />

Mozart-Saal Musikfest <strong>Stuttgart</strong> <strong>2024</strong><br />

VISION.BACH<br />

erschallet, ihr lieder!<br />

Das große F<strong>in</strong>ale der diesjährigen VISION.BACH ist zugleich<br />

der Auftakt zum Musikfest <strong>Stuttgart</strong> <strong>2024</strong>. Das ist Barockmusik<br />

<strong>in</strong> ihrer schönsten Form, mal kraftvoll und prächtig, mal<br />

mit barocker Innigkeit – meisterhafte Interpretation von<br />

Bachs Kantaten.<br />

Bach: Kantate „Wer mich liebet, der wird me<strong>in</strong> Wort halten“ BWV 59 | Kantate<br />

„Erschalltet, ihr Lieder“ BWV 172.2 | Kantate „Erhöhtes Fleisch und Blut“ BWV<br />

173.2 | Kantate „Erwünschtes Freudenlicht“ BWV 184.2<br />

Miriam Feuers<strong>in</strong>ger (Sopran), Marie Henriette Re<strong>in</strong>hold (Alt),<br />

Benedikt Kristjánsson (Tenor), Tobias Berndt (Bass), Gaech<strong>in</strong>ger<br />

Cantorey, Hans-Christoph Rademann (Dirigent)<br />

Fotos l<strong>in</strong>ke Seite: Picasa | Veranstalter | Veranstalter | Chris Norman | © NYP-Photography | © Ross Half<strong>in</strong> | Mart<strong>in</strong> Förster<br />

Fotos rechte Seite: Marco Borgreve | Anton Zavjyalov | Mart<strong>in</strong> Förster | Romeo Mancori | PVeranstalter | Max Rechtste<strong>in</strong>er


01<br />

JUNI<br />

Beethoven-Saal Musikfest <strong>Stuttgart</strong> <strong>2024</strong><br />

BEETHOVENS 9.<br />

200 Jahre ist es her, dass<br />

Beethoven die Idee e<strong>in</strong>er<br />

unverbrüchlichen, weltumspannenden<br />

Freundschaft<br />

vertonte. Heute ist dieser<br />

Wunsch dr<strong>in</strong>glicher denn<br />

je. Das Konzert will nun<br />

Brücken schlagen und Fäden<br />

knüpfen: Führende <strong>Stuttgart</strong>er<br />

Ensembles s<strong>in</strong>d unter der<br />

Leitung von Dan Ett<strong>in</strong>ger<br />

vere<strong>in</strong>t und Sänger:<strong>in</strong>nen<br />

aus der Region <strong>Stuttgart</strong> s<strong>in</strong>d<br />

aufgerufen, im Festivalchor<br />

mitzuwirken.<br />

Beethoven: 9. S<strong>in</strong>fonie<br />

Christ<strong>in</strong>a Landshamer (Sopran), Dorottya Láng (Alt),<br />

Maximilian Schmitt (Tenor), Matthias W<strong>in</strong>ckhler (Bass), Festivalchor,<br />

Stefan Weiler & Mihály Zeke (E<strong>in</strong>studierung), Gaech<strong>in</strong>ger Cantorey,<br />

<strong>Stuttgart</strong>er Philharmoniker, Dan Ett<strong>in</strong>ger (Dirigent)<br />

09<br />

13<br />

Beethoven-Saal | Die Große Reihe<br />

STUTTGARTER PHILHARMONIKER<br />

zwanziger jahre<br />

Im September 1924 gab<br />

das „Philharmonische<br />

Orchester <strong>Stuttgart</strong>“ se<strong>in</strong><br />

allererstes Konzert. Daher<br />

stehen die Zwanziger<br />

Jahre im Fokus der Großen<br />

Reihe. Aus den 1820er,<br />

1920er und 2020er Jahren<br />

lässt sich wunderschöne,<br />

ergreifende Musik entdecken<br />

– diesmal aus der Feder<br />

Ravels und Schuberts.<br />

Ravel: Klavierkonzert G-Dur || Schubert: S<strong>in</strong>fonie Nr. 9 C-Dur<br />

Carlo Guaitoli (Klavier), <strong>Stuttgart</strong>er Philharmoniker, Dan Ett<strong>in</strong>ger (Dirigent)<br />

Beethoven-Saal<br />

BEST OF CLASSICS <strong>2024</strong><br />

around the world<br />

06<br />

Beethoven-Saal<br />

SWR SYMPHONIEORCHESTER<br />

teodor currentzis<br />

08<br />

Britten: „War Requiem“ op. 66<br />

Ir<strong>in</strong>a Lungu (Sopran), Allan Clayton (Tenor), Matthias Goerne (Bariton),<br />

Knabenchor collegium iuvenum <strong>Stuttgart</strong>, SWR Vokalensemble,<br />

SWR Symphonieorchester, Teodor Currentzis (Dirigent)<br />

Weiterer Term<strong>in</strong>: 07.06.<strong>2024</strong><br />

Beethoven-Saal | Abonnement V<br />

MENDELSSOHN PAULUS<br />

Vielleicht hatte der Komponist<br />

<strong>in</strong> diesem Oratorium<br />

die eigene Geschichte im<br />

H<strong>in</strong>terkopf, wie aus der<br />

jüdischen Familie Mendelssohn<br />

die christliche Familie<br />

Mendelssohn Bartholdy<br />

wurde. Damit erschafft er e<strong>in</strong>e ganz neue Gattung: Bekenntnismusik,<br />

die zugleich berichtet, deutet, ermahnt.<br />

Mendelssohn Bartholdy: „Paulus“ Oratorium op. 36, MWV A14<br />

Christiane Karg (Sopran), Lothar Od<strong>in</strong>ius (Tenor), Markus Eiche (Bass),<br />

Chor der Gaech<strong>in</strong>ger Cantorey, Deutsche Radio Philharmonie,<br />

Hans-Christoph Rademann (Dirigent)<br />

15<br />

„Best of Classics“ geht <strong>in</strong> die vierte Runde – der Abend mit<br />

großer programmatischer Bandbreite wird wie gewohnt<br />

vom Orchester Prague Royal Philharmonic unter Leitung<br />

von Heiko Mathias Förster bestritten. Dabei verb<strong>in</strong>den sich<br />

beliebte Meisterwerke der Klassik und Filmmusik zu e<strong>in</strong>em<br />

Gesamtkunstwerk der S<strong>in</strong>ne.<br />

Smetana: Die Moldau || Holst: Jupiter aus „Die Planeten“ || Bernste<strong>in</strong>: Mambo<br />

aus „West Side Story“ || Theodorakis: Sirtaki aus „Alexis Sorbas“ || Doyle: „Harry<br />

Potter und der Feuerkelch“ || Badelt: „Fluch der Karibik“ || Zimmer: The „Dark<br />

Knight – Gotham City“ || Taylor Swift Medley u.v.m.<br />

Prague Royal Philharmonic, Heiko Mathias Förster (Leitung)<br />

Mozart-Saal<br />

SERDAR KARIBIK<br />

ganz grosses k<strong>in</strong>o<br />

Der Göpp<strong>in</strong>ger Serdar Karabiyik<br />

hat e<strong>in</strong>en für Almans<br />

komplizierten Nachnamen<br />

und e<strong>in</strong>en Lebenslauf, der jeden<br />

Personaler die Stirn runzeln<br />

lässt. Der Gew<strong>in</strong>ner des<br />

Quatsch Comedy Hot Shots<br />

2022 ist e<strong>in</strong>e Rampensau –<br />

schlagfertig, sympathisch<br />

und authentisch. Mit se<strong>in</strong>en<br />

millionenfach geklickten Clips sorgt er <strong>in</strong> den sozialen<br />

Medien für Aufsehen, se<strong>in</strong>e spontane Interaktionen mit<br />

dem Publikum s<strong>in</strong>d Kult. E<strong>in</strong>fach ganz großes K<strong>in</strong>o!<br />

<strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong> 39


16<br />

Beethoven-Saal<br />

STAATSORCHESTER STUTTGART<br />

6. s<strong>in</strong>foniekonzert<br />

25<br />

Beethoven-Saal<br />

CHRISTOPHORUS SYMPHONIE ORCHESTER<br />

Das CSO bietet der heranwachsenden<br />

Musikergeneration<br />

die e<strong>in</strong>malige Chance,<br />

sich im Orchesterspiel zu<br />

erproben, bevor die Weichen<br />

für die berufliche Zukunft<br />

endgültig gestellt werden.<br />

Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15 || Dvořák: S<strong>in</strong>fonie Nr. 6, D-Dur op. 60<br />

Patrick Strub (Leitung), Marcel Mok (Klavier)<br />

22<br />

23<br />

An se<strong>in</strong>en frühen S<strong>in</strong>fonien lässt sich beobachten, wie sich<br />

Mozart die noch junge Gattung zu eigen macht und<br />

zu se<strong>in</strong>er <strong>in</strong>dividuellen Klangsprache f<strong>in</strong>det. Nicht viel<br />

älter als der jugendliche Mozart ist die Geiger<strong>in</strong> Mira Foron.<br />

Sie wird Dmitri Schostakowitschs anspruchsvolles Viol<strong>in</strong>konzert<br />

Nr. 1 <strong>in</strong>terpretieren. Die böhmische Folklore war<br />

für Antonín Dvořák von besonderer Bedeutung. Er ließ sie<br />

auch <strong>in</strong> se<strong>in</strong>e Fünfte S<strong>in</strong>fonie e<strong>in</strong>fließen.<br />

Mozart: S<strong>in</strong>fonie Nr. 9 C-Dur, KV 73/75a || Schostakowitsch: Konzert für Viol<strong>in</strong>e<br />

und Orchester Nr. 1 a-Moll, op. 77 || Dvořák: S<strong>in</strong>fonie Nr. 5 F-Dur, op. 76<br />

Mira Foron (Viol<strong>in</strong>e), Staatsorchester <strong>Stuttgart</strong>,<br />

Cornelius Meister (Musikalische Leitung)<br />

Weiterer Term<strong>in</strong>: 17.06.<strong>2024</strong><br />

Beethoven-Saal<br />

KAYA YANAR<br />

fluch der familie<br />

Die Familie kann man<br />

sich nicht aussuchen, für<br />

manche ist es e<strong>in</strong> Segen,<br />

für andere e<strong>in</strong> Fluch. Kaya<br />

Yanar hatte e<strong>in</strong>e „spezielle<br />

Familie“: e<strong>in</strong> strenger Vater,<br />

e<strong>in</strong>e ängstliche Mutter und<br />

e<strong>in</strong> hoch<strong>in</strong>telligenter, aber<br />

komplizierter Bruder. Dazu<br />

noch der Migrationsh<strong>in</strong>tergrund.<br />

Er hatte damals nur<br />

zwei Optionen: Entweder<br />

Komiker oder Klapse.<br />

Mozart-Saal<br />

SWR SYMPHONIEORCHESTER<br />

kammerkonzert<br />

Bacewicz: Klavierqu<strong>in</strong>tett Nr. 1 || Crumb: „Dream sequence“ (Images II)<br />

für Viol<strong>in</strong>e, Violoncello, Klavier und Schlagzeug || Ives: Trio für Viol<strong>in</strong>e,<br />

Violoncello und Klavier<br />

Larissa Fernandes, Andreea Janke & Felix Borel (Viol<strong>in</strong>e),<br />

Barbara Weiske (Viola), Anna Mazurek & Markus Tillier (Violoncello),<br />

Christoph Grund (Klavier), Jochen Schorer (Schlagzeug)<br />

26<br />

27<br />

29<br />

Mozart-Saal<br />

STAATSORCHESTER STUTTGART<br />

6. kammerkonzert - vom duett zur vielstimmigkeit<br />

Dvořák verwendete für se<strong>in</strong>e Serenade op. 44 zehn Bläser<br />

und komb<strong>in</strong>ierte den Kontrabass noch mit e<strong>in</strong>em Violoncello.<br />

Für dieselbe Besetzung schrieb Ivan Danko, Solo-Oboist<br />

des Staatsorchesters <strong>Stuttgart</strong>, se<strong>in</strong> Werk „Jenseits“, das <strong>in</strong><br />

diesem Konzert se<strong>in</strong>e Uraufführung erlebt. Daneben gibt es<br />

noch Werke des Mozart-Schülers Johann Nepomuk Hummel<br />

aus Bratislava sowie von Gioach<strong>in</strong>o Ross<strong>in</strong>i, das e<strong>in</strong>en Hauch<br />

italienischer Opera buffa spüren lässt.<br />

Hummel: Oktett-Partita Es-Dur || Ross<strong>in</strong>i: Duetto D-Dur || Danko: Jenseits<br />

(Uraufführung) || Dvořák: Serenade, op. 44<br />

Ivan Danko, Katr<strong>in</strong> Stüble, Frank Bunselmeyer, Stefan Jank, Sebastian Mangold,<br />

Christ<strong>in</strong>a Becker, Philipp Römer, Vache Bagratuni, Lars Jakob u. a.<br />

Beethoven-Saal<br />

SWR SYMPHONIEORCHESTER<br />

hannu l<strong>in</strong>tu<br />

Das Symphonieorchester<br />

des SWR mit Hannu Littu<br />

am Dirigentenpult erfährt<br />

Unterstützung von der<br />

Ausnahmegeiger<strong>in</strong> und<br />

gebürtigen Essl<strong>in</strong>ger<strong>in</strong><br />

Isabell Faust.<br />

Melart<strong>in</strong>: „Traumgesicht“ || Beethoven:<br />

Viol<strong>in</strong>konzert D-Dur op. 61 ||<br />

Busoni: „Berceuse élégiaque“ op. 42<br />

|| Sibelius: S<strong>in</strong>fonie Nr. 3 C-Dur op. 52<br />

Isabelle Faust (Viol<strong>in</strong>e), SWR Symphonieorchester, Hannu L<strong>in</strong>tu (Dirigent)<br />

Weiterer Term<strong>in</strong>: 28.06.<strong>2024</strong><br />

Beethoven-Saal<br />

HERR SCHRÖDER<br />

<br />

Vieles hat sich verändert an<br />

der Helene-Fischer-Gesamtschule:<br />

Der Medienwagen<br />

hat Netflix, die Schulbücher<br />

gibt’s als Podcast und<br />

bettlägerige Schüler werden<br />

per Livestream zugeschaltet.<br />

Um den staatlich geprüften<br />

Deutschlehrer Herrn Schröder<br />

da abzuholen, wo er steht, richtet ihm se<strong>in</strong>e 12a e<strong>in</strong>en<br />

Instagram-Account e<strong>in</strong>. Unter #korrekturensohn2.0 werden<br />

die wichtigsten schulpolitischen Fragen diskutiert.<br />

Fotos l<strong>in</strong>ke Seite: Veit Mette | Daniel Preprotnik | Steffen Honzera | © Felix Broede | Robert Maschke<br />

Fotos rechte Seite: Veranstalter | Holger Schneider | Veranstalter | Jill Furmanovsky | Simon Pauly | Matthias Baus


06<br />

07<br />

07<br />

JULI<br />

Mozart-Saal<br />

STUTTGARTER ÄRZTEORCHESTER<br />

sommerkonzert<br />

Willkommen zum alljährlichen<br />

<strong>Sommer</strong>konzert des<br />

<strong>Stuttgart</strong>er Ärzteorchesters<br />

mit Werken von Ravel, Grieg<br />

und Brahms. Das Ensemble<br />

– 1960 von musikbegeisterten<br />

Mediz<strong>in</strong>ern aus der Landeshauptstadt gegründet – ist<br />

im Laufe der Zeit zu e<strong>in</strong>em stattlichen S<strong>in</strong>fonieorchester mit<br />

rund 50 Mitgliedern herangewachsen. Die Leitung hat seit<br />

1998 der Zahnarzt und Musiker Dr. Arnold Waßner <strong>in</strong>ne.<br />

Ravel: „Pavane pour une <strong>in</strong>fante défunte“ || Grieg: Konzert für Klavier und<br />

Orchester a-Moll, op. 16 || Brahms: S<strong>in</strong>fonie Nr. 1 c-Moll, op.68<br />

Al<strong>in</strong>a Stark (Klavier). Dr. Arnold Waßner (Dirigent)<br />

Beethoven-Saal<br />

BACHBEWEGT!SINGEN!<br />

kaffee oder tiktok?<br />

Die Freude am S<strong>in</strong>gen entdecken und wichtige Werke<br />

der Klassik kennenlernen - das s<strong>in</strong>d die Ziele der Reihe<br />

„BachBewegt! S<strong>in</strong>gen!“ Diesmal steht Bachs berühmte<br />

„Kaffeekantate“ im Fokus: Geme<strong>in</strong>sam mit den Profis s<strong>in</strong>gen<br />

die K<strong>in</strong>der und Jugendlichen schwungvolle Melodien<br />

und diskutieren, was süchtig macht und was man dagegen<br />

tun kann. Auch die Eltern dürfen wieder mits<strong>in</strong>gen, denn<br />

gegen Sucht und Frust hilft nichts besser als geme<strong>in</strong>sames<br />

S<strong>in</strong>gen und Musizieren!<br />

Bach: Kantate „Schweigt stille, plaudert nicht“ BWV 211 („Kaffee-Kantate“)<br />

Schüler:<strong>in</strong>nen aus <strong>Stuttgart</strong>, Chor der Gaech<strong>in</strong>ger Cantorey,<br />

Hans-Christoph Rademann (Dirigent)<br />

Mozart-Saal<br />

JUNGES KLAVIERPODIUM WERNER HAAS<br />

klavierabend<br />

Die diesjährigen Stipendiaten<br />

des Jungen Klavierpodiums,<br />

beide 17 Jahre alt und<br />

Preisträger nationaler und<br />

<strong>in</strong>ternationaler Klavierwettbewerbe,<br />

spielen e<strong>in</strong> abwechslungsreiches Programm.<br />

Haydn: Sonate Es-Dur Hob. XVI/52 || Beethoven: Sonate Nr. 23 f-Moll Appassionata<br />

|| Schumann: Humoreske B-Dur op. 20 || Chop<strong>in</strong>: Scherzo Nr. 1 h-Moll op.<br />

20 || Skrjab<strong>in</strong>: Sonate Nr. 5 Fis-Dur op. 53<br />

Jonathan Wagner & Sebastian Rauch (Klavier)<br />

08<br />

10<br />

14<br />

Beethoven-Saal<br />

NICK MASONS‘S SAUCERFUL OF SECRETS<br />

set the controls tour <strong>2024</strong><br />

Die Band rund um P<strong>in</strong>k-Floyd-Gründungsmitglied und<br />

-Schlagzeuger Nick Mason spielt das gefeierte und bedeutende<br />

Frühwerk der britischen Prog-Rock-Legende. Auf der<br />

Playlist f<strong>in</strong>den sich Stücke aus der Ära von „The Piper At The<br />

Gates of Dawn“ bis zu „Obscured By Clouds“ sowie e<strong>in</strong>e viel<br />

gelobte Version des 23-m<strong>in</strong>ütigen Epos „Echoes“.<br />

Beethoven-Saal<br />

SWR SYMPHONIEORCHESTER<br />

schulkonzert - der zauberladen<br />

Der eiskalte Geschäftsmann<br />

Don Eurone ist auf der Suche<br />

nach e<strong>in</strong>er Harlek<strong>in</strong>puppe,<br />

die angeblich magische<br />

Kräfte besitzt. Sie soll jedem<br />

Menschen e<strong>in</strong> Lächeln aufs<br />

Gesicht zaubern können. Im<br />

Puppenladen von Apollonia<br />

wird er fündig: Da ist<br />

er, der Harlek<strong>in</strong>, der von nun an se<strong>in</strong> Freund werden soll,<br />

denn sonst hat er ke<strong>in</strong>e. Doch lässt sich mit Geld wirklich<br />

Freundschaft kaufen? Warum wird der Harlek<strong>in</strong> immer<br />

blasser und schwächer? S<strong>in</strong>gend und tanzend gestaltet das<br />

Publikum die Geschichte mit und ist mitten im Geschehen.<br />

Zur Konzertvorbereitung bietet die SWR Musikvermittlung<br />

den Workshop „Kl<strong>in</strong>gendes Klassenzimmer“ an.<br />

Respighi: „La boutique fantasque“ nach Werken von Gioach<strong>in</strong>o Ross<strong>in</strong>i || Mit<br />

e<strong>in</strong>er Geschichte von Lieselotte K<strong>in</strong>skofer<br />

Malte Arkona (Moderation), SWR Symphonieorchester,<br />

Giuseppe Mengoli (Dirigent)<br />

Beethoven-Saal<br />

STAATSORCHESTER STUTTGART<br />

7. s<strong>in</strong>foniekonzert<br />

Auch <strong>in</strong> dieser Spielzeit führen<br />

Cornelius Meister und<br />

das Staatsorchester an zwei<br />

aufe<strong>in</strong>anderfolgenden Tagen<br />

e<strong>in</strong>en S<strong>in</strong>fonien-Zyklus auf.<br />

Nach sämtlichen Schumann-<br />

und Brahms-S<strong>in</strong>fonien,<br />

stehen nun die S<strong>in</strong>fonien<br />

Pjotr Iljitsch Tschaikowskys im Fokus. In dessen <strong>in</strong>dividueller<br />

Klangsprache verb<strong>in</strong>den sich E<strong>in</strong>flüsse russischer Folklore<br />

mit der musikalischen Tradition Mitteleuropas.<br />

Tschaikowsky: Zyklus Teil I - S<strong>in</strong>fonie Nr. 1 g-Moll, op. 13 | S<strong>in</strong>fonie Nr. 5 e-Moll, op. 64<br />

Staatsorchester <strong>Stuttgart</strong>. Cornelius Meister (Musikalische Leitung)<br />

<strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong> 41


17<br />

Beethoven-Saal<br />

STAATSORCHESTER STUTTGART<br />

7. s<strong>in</strong>foniekonzert<br />

21<br />

Beethoven-Saal | Musik am 13.<br />

GENESIS - CARMINA BURANA<br />

17<br />

18<br />

Cornelius Meister und das <strong>Stuttgart</strong>er Staatsorchester präsentieren<br />

Teil zwei von Tschaikowskys S<strong>in</strong>fonie-Zyklus.<br />

Tschaikowsky: Zyklus Teil II - S<strong>in</strong>fonie Nr. 2 c-Moll, op. 17 | S<strong>in</strong>fonie Nr. 6 h-Moll, op. 74<br />

Staatsorchester <strong>Stuttgart</strong>. Cornelius Meister (Musikalische Leitung)<br />

Mozart-Saal<br />

STAATSORCHESTER STUTTGART<br />

7. kammerkonzert - geheime pfade<br />

Nikolaus Lenaus „Schilfliedern“,<br />

1872 von August<br />

Klughardt vertont, s<strong>in</strong>d<br />

Ausdruck romantischer<br />

Seelenzustände, die sich <strong>in</strong><br />

stimmungsvollen Naturbildern<br />

widerspiegeln.<br />

Auch Felix Mendelssohn<br />

Bartholdy ließ sich von den<br />

Dichtungen des österreichischen<br />

Romantikers gerne zu<br />

Kompositionen anregen.<br />

Mendelssohn Bartholdy: Klaviertrio Nr. 1 d-Moll, op. 49 || Klughardt:<br />

„Schilflieder“, op. 28 || Beethoven: Streichquartett Nr. 2 e-Moll, op. 59<br />

Nicola Lolli, Lilian Scheliga, Madele<strong>in</strong>e Przybyl, Zoltan Paulich, Guillaume Artus,<br />

Hedwig Gruber, Katr<strong>in</strong> Stüble, Virg<strong>in</strong>ie Déjos & Annique Göttler (Klavier)<br />

Beethoven-Saal<br />

SWR SYMPHONIEORCHESTER<br />

françois-xavier roth<br />

Der designierte Currentzis-<br />

Nachfolger br<strong>in</strong>gt zusammen<br />

mit Renaud Capucon an<br />

der Viol<strong>in</strong>e e<strong>in</strong> Schönberg-<br />

Programm zur Aufführung.<br />

Schönberg: „Pelléas und Mélisande“<br />

op. 5 | Viol<strong>in</strong>konzert op. 36 |<br />

Variationen für Orchester op. 31<br />

Renaud Capuçon (Viol<strong>in</strong>e), SWR Symphonieorchester,<br />

François-Xavier Roth (Dirigent)<br />

Weiterer Term<strong>in</strong>: 19.07.<strong>2024</strong><br />

10 13 -<br />

12 17<br />

Die Wiedmann-Bibel des <strong>Stuttgart</strong>er Künstlers und Komponisten<br />

Willy Wiedmann stellt die gesamte Bibel <strong>in</strong> 3.333 von<br />

Hand gemalten Farbtableaus dar. Ane<strong>in</strong>ander gelegt ergeben<br />

diese e<strong>in</strong>e Gesamtlänge von sage und schreibe 1,2 Kilometern.<br />

Elf Jahre nach se<strong>in</strong>em Tod wird nun se<strong>in</strong>e musikalische<br />

Komposition der „Genesis“ uraufgeführt – e<strong>in</strong>e audiovisuelle,<br />

immersive Reise durch die Geschichte der Schöpfung.<br />

Zudem erkl<strong>in</strong>gt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen Großaktion zahlreicher<br />

Chöre und K<strong>in</strong>derchöre des Kirchenkreises <strong>Stuttgart</strong> die<br />

lebenspralle „Carm<strong>in</strong>a Burana“ von Carl Orff.<br />

Wiedmann: Genesis (Uraufführung) || Orff: Carm<strong>in</strong>a Burana<br />

Ra<strong>in</strong>er Wolf (Sprecher), Mirella Hagen (Sopran), Joaqu<strong>in</strong> Asia<strong>in</strong> (Tenor),<br />

Thomas Gropper (Bass), Bachchor <strong>Stuttgart</strong>, Chöre und K<strong>in</strong>derchöre des<br />

Kirchenkreises <strong>Stuttgart</strong>, Württembergische Philharmonie Reutl<strong>in</strong>gen,<br />

Jörg-Hannes Hahn (Gesamtleitung), Kurt Laurenz The<strong>in</strong>ert Lichtkunst<br />

(Videoprojektion)<br />

AUGUST<br />

Beethoven-Saal | Hegel-Saal | Alte Reithalle<br />

36. GERMAN OPEN CHAMPIONSHIPS<br />

Die German Open Championships<br />

s<strong>in</strong>d das größte<br />

Tanzsportturnier weltweit<br />

und f<strong>in</strong>den seit 2004 <strong>in</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> statt. In drei<br />

verschiedenen Sälen der<br />

Liederhalle werden zahlreiche<br />

Turniere für Paare und<br />

E<strong>in</strong>zeltänzer der Sparten<br />

Standard, Late<strong>in</strong>, Zehntanz,<br />

Boogie Woogie und Rollstuhltanz<br />

ausgetragen.<br />

Veranstaltungsh<strong>in</strong>weise ohne Gewähr | Stand Mai <strong>2024</strong><br />

Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle<br />

Berl<strong>in</strong>er Platz 1-3 | D-70174 <strong>Stuttgart</strong><br />

liederhalle-stuttgart.de<br />

easyticket.de | 0711 - 2 555 555<br />

Fotos l<strong>in</strong>ke Seite: Sebast<strong>in</strong>a Mare | Wiki Commons | Hartmut Naegele | Victor S. Brigola | Wiki Commons


SERVICE<br />

H<strong>in</strong>ter den Kulissen<br />

Foto: Thomas Geromiller<br />

E<strong>in</strong>e Institution feiert Geburtstag!<br />

Zum 35. Mal heißt es <strong>in</strong> diesem Jahr<br />

„Hamburger Fischmarkt“ auf dem<br />

<strong>Stuttgart</strong>er Karlsplatz! Vom 23. Mai<br />

bis zum 2. Juni gibt es e<strong>in</strong>mal mehr<br />

das spezielle norddeutsche Lebensgefühl<br />

hautnah zu erleben…<br />

Und zu genießen. Während die legendären<br />

Marktschreier ihre Waren<br />

auf ebenso e<strong>in</strong>zigartige wie<br />

unwiderstehliche Art und Weise<br />

anbieten, locken an zahlreichen<br />

Ständen unzählige Köstlichkeiten.<br />

Auf den Teller oder <strong>in</strong>s Brötchen<br />

kommt dabei Fe<strong>in</strong>stes aus<br />

dem Meer, ob nun geräuchert, paniert<br />

oder gebraten und stets mit<br />

leckeren Beilagen verfe<strong>in</strong>ert. Dazu<br />

fließt frisches, kühles Bier aus den<br />

Fotos: MSP-Michael Schwartz Photographie (2)<br />

Foto: MSP-Michael Schwartz Photographie<br />

Zapfhähnen der malerischen Buden,<br />

die schon für sich e<strong>in</strong> Augenschmaus<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Am passenden Musikprogramm<br />

fehlt es natürlich auch nicht, wenn<br />

Shantys und mehr für authentische<br />

Untermalung sorgen. Egal,<br />

ob man beim Besuch des Hamburger<br />

Fischmarkts alle<strong>in</strong> oder <strong>in</strong> der<br />

Gruppe unterwegs ist: Anschluss<br />

f<strong>in</strong>det sich hier schnell, neue Freunde<br />

und spannende Bekanntschaften,<br />

die alle die Liebe zur Institution<br />

Hamburger Fischmarkt e<strong>in</strong>t.<br />

<br />

fischmarkt.events<br />

<strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong> 43


SERVICE<br />

backstage<br />

Foto: Jens Vetter<br />

D<strong>in</strong>os und Heimspiele<br />

31. Juli: Die Metal-D<strong>in</strong>os von Heavysaurus<br />

und die Rock’n’Roll-Vierbe<strong>in</strong>er<br />

von Kool Katz werden beim<br />

allerersten „Rabatz & Rabauken<br />

Festival“ alle kle<strong>in</strong>en Rocker:<strong>in</strong>nen<br />

musikalisch <strong>in</strong> ihren Bann ziehen.<br />

Aus der direkten Nachbarschaft<br />

reisen danach Pur an. Auch für die<br />

Lokalmatadoren aus Bietigheim<br />

wird dies am 1. August def<strong>in</strong>itiv<br />

e<strong>in</strong> Heimspiel, bevor am Tag darauf<br />

W<strong>in</strong>cent Weiss und am 3. August<br />

DJ-Größe Paul Kalkbrenner e<strong>in</strong><br />

gelungenes Festival vor e<strong>in</strong>zigartiger<br />

Kulisse abrunden werden.<br />

ksk-music-open.de<br />

Die diesjährigen KSK Music Open<br />

im Ludwigsburger Residenzschloss<br />

begrüßen e<strong>in</strong>ige alte Bekannte, geben<br />

Rock und Electro gleichermaßen<br />

Raum und warten erstmalig mit<br />

e<strong>in</strong>em ganzen Tag nur für K<strong>in</strong>der<br />

auf. Der Auftakt am 26. Juli steht<br />

voll im Zeichen des Rock’n’Roll,<br />

wenn die unkaputtbare, englische<br />

Boogie-Legende Status Quo auf die<br />

deutschen Altmeister der Spider<br />

Murphy Gang trifft. Eröffnet wird<br />

dieser Abend vom Kultgitarristen<br />

Siggi Schwarz.<br />

Praktisch zum Heimspiel mutiert<br />

dann der folgende Abend, wenn<br />

die Fantastischen Vier im Rahmen<br />

ihrer „Open Air <strong>2024</strong>“-Tour die<br />

altehrwürdigen Schlossmauern<br />

erbeben lassen. Tierisch richtig<br />

krachen wird es am Mittwoch, den<br />

Foto: mumpi kuenster monsterpics<br />

Foto: Marv<strong>in</strong> Morgens<br />

Foto: Carsten Klick<br />

44 <strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong>


SERVICE<br />

Viel Feuerwerk im Kloster Calw<br />

Bereits zum 15. Mal werden die Klosterru<strong>in</strong>en<br />

St. Peter und Paul <strong>in</strong> Hirsau<br />

zur imposanten Kulisse für den Calwer<br />

Klostersommer. An elf Abenden<br />

wartet das <strong>Sommer</strong>festival mit<br />

e<strong>in</strong>em abwechslungsreichen Programm<br />

von Klassik über Pop und<br />

Rock bis Comedy und mehr auf.<br />

Den Auftakt machen am 25. Juli<br />

K<strong>in</strong>gs Of Floyd mit brillanten P<strong>in</strong>k-<br />

Floyd-Interpretationen, denen das<br />

Foto: Universal Music<br />

Duo Graceland im Verbund mit der<br />

Philharmonie Leipzig e<strong>in</strong>en Abend<br />

später e<strong>in</strong>e Hommage an die legendären<br />

Simon & Garfunkel folgen<br />

lässt. Bevor Manfred Mann’s Earth<br />

Band am 28. Juli und Alphaville am<br />

29. Juli große Hitfeuerwerke zünden,<br />

gehört die Bühne am 27. Juli<br />

den Gew<strong>in</strong>ner:<strong>in</strong>nen des bereits<br />

zum achten Male ausgeschriebenen<br />

„Panikpreis“ der Udo L<strong>in</strong>denberg<br />

Foto: Roland Wurster<br />

Stiftung. Mit e<strong>in</strong>em<br />

neuem Programm<br />

kommt Konstant<strong>in</strong><br />

Wecker am 30. Juli<br />

<strong>in</strong> den Klosterhof,<br />

der am 2. August von<br />

Chris de Burgh bespielt<br />

wird. Davor, am 31. Juli,<br />

sorgen Die Fuenf und Eure Mütter<br />

für e<strong>in</strong> mitreißendes Comedy-<br />

Doppel, ehe Phil mit ihrer Tribute-<br />

Show an Phil Coll<strong>in</strong>s und Genesis<br />

das Pop-Programm am 3. August<br />

beschließen. Als letzter Programmhöhepunkt<br />

wartet am 4. August das<br />

traditionelle „Kloster <strong>in</strong> Flammen“,<br />

wo klassische Musik sich mit Feuerwerk<br />

zu e<strong>in</strong>em grandiosen Erlebnis<br />

vere<strong>in</strong>t.klostersommer.de<br />

Foto: Thomas Karsten<br />

WIR SIND EINFACH<br />

DAS GRÖSSTE!<br />

Zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> Deutschland...<br />

Ja, richtig gelesen, wir <strong>in</strong> <strong>Stuttgart</strong> haben das größte Jugendamt Deutschlands.<br />

Täglich geben die rund 4.700 Mitarbeitenden ihr Bestes für das Wohl der K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> <strong>Stuttgart</strong>.<br />

Werden auch Sie e<strong>in</strong> Teil davon!<br />

Hier bewerben<br />

und mehr erfahren!<br />

<strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong> 45


SERVICE<br />

backstage<br />

Foto: © Javier Morales<br />

Foto: Ferd<strong>in</strong>ando Iannone<br />

Weltmusik und mehr<br />

Das <strong>Sommer</strong>festival der Kulturen ist<br />

aus <strong>Stuttgart</strong> nicht mehr wegzudenken.<br />

Alljährlich br<strong>in</strong>gt es <strong>in</strong>ternationalen<br />

Flair auf den Marktplatz und lädt<br />

e<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>er musikalischen und kul<strong>in</strong>arischen<br />

Reise durch unterschied-<br />

Foto: © Jonx Pillemer<br />

lichste Länder und Kulturen. Was riesigen Auswahl an Speisen und<br />

2001 als kle<strong>in</strong>es Festival für E<strong>in</strong>geweihte<br />

begonnen hat, begeis-<br />

diese von den zahlreichen<br />

Getränken. Angeboten werden<br />

tert mittlerweile an sechs<br />

<strong>Stuttgart</strong>er Kulturvere<strong>in</strong>en,<br />

so dass sich bei<br />

Tagen mehr als 80.000<br />

Besucher:<strong>in</strong>nen.<br />

Balkan-Brass, Afrobeat,<br />

Chicha-Sound<br />

Die lassen sich von<br />

den zahlreichen<br />

oder Arabian Fuzz<br />

Künstler:<strong>in</strong>nen und<br />

Köstlichkeiten wie<br />

Bands – <strong>in</strong> diesem<br />

Dim Sum, Kottu Rotti,<br />

Empanadas Jahr unter anderem Al-<br />

oder<br />

Qasar, El Flecha Negra,<br />

den Congo Boys oder Eskorzo<br />

Foto: Ferd<strong>in</strong>ando Iannone<br />

Injera <strong>in</strong> entspannter Atmosphäre<br />

genießen lassen.<br />

– genauso begeistern wie von der sommerfestival-der-kulturen.de<br />

Magische Momente im We<strong>in</strong>berg<br />

Am 27. Juli erstrahlt das Remstal e<strong>in</strong>mal mehr <strong>in</strong> spektakulärem<br />

Licht. Der „Leuchtende We<strong>in</strong>berg“ lädt mit se<strong>in</strong>er<br />

mittlerweile 15. Auflage zu e<strong>in</strong>er unvergesslichen Nacht <strong>in</strong><br />

die We<strong>in</strong>berge bei We<strong>in</strong>stadt. Von 18 Uhr bis Mitternacht<br />

locken Live-Musik, ausgewählte We<strong>in</strong>e und Leckereien<br />

zum gemütlichen Flanieren, während die zahlreichen<br />

Straßenkünstler ihr Können darbieten. Nach dem Sonnenuntergang<br />

verwandeln sich die We<strong>in</strong>berge <strong>in</strong> e<strong>in</strong><br />

Lichtermeer, sorgen Illum<strong>in</strong>ationen und Feuerwerk für<br />

e<strong>in</strong>en unvergesslichen Abend.leuchtender-we<strong>in</strong>berg.de.<br />

Foto: Uli Göhler<br />

46 <strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong>


SERVICE<br />

Aufsehenerregende Zeitreise<br />

Der Untergang der Titanic, des se<strong>in</strong>erzeit<br />

größten Passagierdampfers der<br />

Welt, am 15. April 1912 – er bewegt<br />

auch mehr als hundert Jahre später<br />

noch. Nicht nur, weil über 1.500<br />

Menschen zu Tode kamen, sondern<br />

auch, weil die Hybris ihrer Erbauer<br />

und Betreiber Mitschuld an der Katastrophe<br />

trug.<br />

„Titanic – Die Ausstellung“ lädt zu<br />

e<strong>in</strong>er atemberaubende Zeitreise <strong>in</strong><br />

die „Belle Époque“ und zum Besuch<br />

e<strong>in</strong>es Passagierdampfers, der se<strong>in</strong>erzeit<br />

alles <strong>in</strong> Sachen Luxus und technischem<br />

Fortschritt <strong>in</strong> den Schatten<br />

Zukunft 2.0<br />

Mehr als 3.000 Besucher:<strong>in</strong>nen<br />

machten die Premiere des „We Are<br />

The Future“-Festivals im vergangenen<br />

Jahr zu e<strong>in</strong>em vollen Erfolg. Vom<br />

12. bis zum 14. Juli kommt es nun<br />

zur zweiten Auflage des Festivals<br />

rund um die Skatebowl <strong>in</strong> Waibl<strong>in</strong>gen.<br />

E<strong>in</strong>mal mehr dreht<br />

es sich dabei e<strong>in</strong>erseits<br />

um Sport und Musik,<br />

Mode, Kunst und<br />

Tanz, aber andererseits<br />

auch um wichtige<br />

aktuelle Themen<br />

wie Nachhaltigkeit,<br />

stellte. Nach Stationen <strong>in</strong> Las Vegas,<br />

Melbourne oder Brüssel ist die aufsehenerregende<br />

Ausstellung vom 21.<br />

Juli an im Ludwigsburger urbanharbour<br />

zu sehen. Die Besucher:<strong>in</strong>nen<br />

erleben die gesamte Geschichte der<br />

Titanic, beg<strong>in</strong>nend bei Konstruktion<br />

und Bau über den Stapellauf und<br />

die Jungfernfahrt bis zur Unglücksnacht.<br />

Gezeigt werden mehr als 200<br />

Orig<strong>in</strong>alexponate, die bei verschiedenen<br />

Tauchfahrten zum Wrack geborgen<br />

wurden. Aufwändige Nachbauten<br />

von Räumlichkeiten wie<br />

Kab<strong>in</strong>en der ersten und der dritten<br />

Klimaschutz und kulturelle Vielfalt.<br />

Damit wird das „We Are The<br />

Future“-Festival zu e<strong>in</strong>em Schmelztiegel<br />

für Jugendkultur, bei sich alle<br />

e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen und mitmachen können,<br />

ob nun an der Graffitiwand,<br />

beim Skaten, verschiedenen<br />

Workshops und vielem<br />

mehr. Und natürlich<br />

gibt es – bei freiem<br />

E<strong>in</strong>tritt – auch e<strong>in</strong>e<br />

Menge zu sehen<br />

wie die F<strong>in</strong>alist<strong>in</strong><br />

von „The Voice Kids<br />

2023“ Ellice und die<br />

Klasse sowie der ikonischen Freitreppe,<br />

die e<strong>in</strong>st <strong>in</strong> den Speisesaal<br />

der ersten Klasse führte, machen<br />

den Zauber und das Lebensgefühl<br />

der Titanic hautnah erlebbar. Dazu<br />

gibt es e<strong>in</strong>e Menge Informationen<br />

rund um das Schiff, über die Passagiere<br />

und deren persönliche Schicksale.<br />

Die Besucher:<strong>in</strong>nen schlüpfen<br />

dabei <strong>in</strong> die Rolle von Passagieren<br />

und erleben ihre ganz eigene Reise.<br />

So lässt sich Geschichte erleben<br />

und der Mythos Titanic wird <strong>in</strong><br />

die nächste Generation getragen.<br />

titanic-ausstellung.com<br />

Berl<strong>in</strong>er Rapper Savvy und Apsilon,<br />

die <strong>Stuttgart</strong>er Underground Soul<br />

Cypher Crew mit HipHop-Tanz, die<br />

Spray Bros oder verschiedene Skate-,<br />

BMX- und Streetboard-Crews.<br />

wearethefuture-festival.de<br />

Fotos: Veranstalter Foto: fioniversace<br />

Foto: © Hendrik Altmeyer<br />

<strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong> 47


SERVICE<br />

backstage<br />

Viel zu erleben auf Burg Hohenzollern<br />

Die stattliche Burg Hohenzollern, Stammsitz des preußischen<br />

Königshauses und der Fürsten von Hohenzollern<br />

am Rande der Schwäbischen Alb ist stets e<strong>in</strong>en Besuch<br />

wert. So locken im <strong>Sommer</strong> viele zusätzliche Attraktionen<br />

<strong>in</strong> den prächtigen Bau auf dem Berg<br />

Hohenzollern, der bereits aus der Ferne die Blicke<br />

auf sich zieht. So dreht sich beim Schlosserlebnistag<br />

am 16. Juni alles um das spannende<br />

Thema „Geister & Gespenster“, das mit e<strong>in</strong>em<br />

schaurig-schönen Familienprogramm junge<br />

wie alte Besucher:<strong>in</strong>nen gleichermaßen begeistern<br />

wird. Geradezu perfekt <strong>in</strong> die Burgkulisse<br />

Foto: Veranstalter<br />

passt Shakespeares Klassiker „A Midsummer Nights<br />

Dream“, den die American Drama Group am 2. Juli im<br />

Burghof <strong>in</strong> der Orig<strong>in</strong>alversion zum Besten gegen wird.<br />

Konzertliebhaber:<strong>in</strong>nen kommen vom 24. bis zum 28.<br />

Juli bei fünf musikalischen Abenden im Burghof auf ihre<br />

Kosten. Dabei greift Burgherr Karl Friedrich Fürst von<br />

Hohenzollern am Auftaktabend persönlich zum Saxofon,<br />

um geme<strong>in</strong>sam mit Royal Groov<strong>in</strong>‘ Soul, Jazz, Pop<br />

und Rock zum Besten zu geben.<br />

E<strong>in</strong>en Abend später gastieren die Drum-Stars auf der<br />

Burg, den Tag darauf unter anderem Anna Maria Zimmermann,<br />

Markus Wohlfahrt und Maria L<strong>in</strong>da. Den<br />

Schlusspunkt unter die Konzertreihe setzen schließlich<br />

Die Pr<strong>in</strong>zen mit ihrem Jubiläumsprogramm „30 Jahre<br />

– 30 Hits“. Filmfans dürfen sich auf zwei Abende<br />

mit Open-Air-K<strong>in</strong>o am 23.<br />

und 24. August freuen.<br />

Die Filmtitel werden<br />

noch auf der Webseite<br />

der Burg bekannt<br />

gegeben. Dort können<br />

auch Tickets für<br />

alle Veranstaltungen<br />

erworben werden.<br />

burg-hohenzollern.com<br />

Foto: © Sven S<strong>in</strong>dt<br />

Bach trifft Telemann<br />

Foto: Jennifer Taylor<br />

E<strong>in</strong>e der größten Naturkatastrophen<br />

auf der iberischen<br />

Halb<strong>in</strong>sel steht h<strong>in</strong>ter Georg<br />

Philipp Telemanns Oratorium<br />

„Die Donner-Ode“. Am 1. November<br />

1755 erschütterte e<strong>in</strong><br />

mächtiges Erdbeben Lissabon und<br />

zerstörte das Stadtzentrum. 40 M<strong>in</strong>uten später ereichte<br />

e<strong>in</strong>e riesige Flutwelle die Stadt. Fast e<strong>in</strong> Drittel der E<strong>in</strong>wohner<br />

verloren ihr Leben und 85 Prozent der portugiesischen<br />

Metropole wurden zerstört.<br />

Die Stadt Hamburg ordnete daraufh<strong>in</strong> nicht nur e<strong>in</strong>en außerordentlichen<br />

Gedenktag an, sondern beauftragte Telemann<br />

auch mit der Komposition e<strong>in</strong>es Oratoriums, das<br />

als „Donner-Oder“ 1756b uraufgeführt wurde. Das Freiburger<br />

Barockorchester br<strong>in</strong>gt unter der Leitung von Lionel<br />

Meunier das selten gespielte Stück, das die unglaubliche<br />

Macht der Natur musikalisch vor Augen führt, am 17.<br />

Mai auf die Bühne des Mozart-Saals der Liederhalle. Dazu<br />

gibt es Johann Sebastian Bachs „Missa brevis“ zu hören.<br />

Um 19.15 Uhr f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> den Abend statt.<br />

barockorchester.de<br />

Foto: barockorchester.de<br />

48 <strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong>


SERVICE<br />

Foto: Veranstalter<br />

Open-Air im Stadion<br />

Nachdem das Reutl<strong>in</strong>ger Stadion an der Kreuzeiche e<strong>in</strong>ige<br />

Zeit im kulturellen Tiefschlaf verbracht hat, beleben Veranstalter<br />

He<strong>in</strong>z Bertsch und se<strong>in</strong>e Agentur HB Events diesen<br />

<strong>Sommer</strong> das Stadion-Rund als Open-<br />

Air-Stätte neu. Los geht es am 4.<br />

Juli mit „Das Beste von Udo<br />

Jürgens“, e<strong>in</strong>er vom legendären<br />

Enterta<strong>in</strong>er noch<br />

persönlich empfohlenen<br />

Show mit all den Hits und<br />

Klassikern. Weiter geht es<br />

am 5. Juli mit The 12 Tenors.<br />

Das Ensemble, bestehend aus<br />

zwölf <strong>in</strong>ternational renommierten<br />

Sängern samt Begleitband, begeistert<br />

mit Interpretationen großer Melodien aus Rock,<br />

Pop und Klassik. E<strong>in</strong>er der größten Popband aller Zeiten<br />

zollen „One Night With ABBA“ am folgenden Samstag Tribut<br />

– mit allen Hits, Band und Orchester <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er opulenten<br />

Show gespickt mit mitreißenden<br />

Momenten. Zum Abschluss<br />

des Konzertreihe am 7. Juli<br />

schließlich sorgen die<br />

„Simon & Garfunkel<br />

Tribute Show“ und der<br />

gefeierte Elvis-Interpret<br />

Rusty mit se<strong>in</strong>er<br />

„Las Vegas Show“ für<br />

e<strong>in</strong> perfektes F<strong>in</strong>ale.<br />

Foto: Klaus Mann<br />

Das Duell der<br />

Schmetter-l<strong>in</strong>ge<br />

Im deutschen Damen-Volleyball zählen der SSC Schwer<strong>in</strong><br />

und der Allianz MTV <strong>Stuttgart</strong> zu den absoluten Top-Teams.<br />

Beim Sparda-Bank Supercup am 22. September <strong>2024</strong> treffen<br />

sie <strong>in</strong> der <strong>Stuttgart</strong>er Porsche-Arena aufe<strong>in</strong>ander. Die<br />

<strong>Stuttgart</strong>er<strong>in</strong>nen dürften noch das süße Saisonf<strong>in</strong>ale<br />

gegen Dauerkonkurrent Schwer<strong>in</strong> im H<strong>in</strong>terkopf haben.<br />

Zwar mussten die Volleyballer<strong>in</strong>nen um Tra<strong>in</strong>er Konstant<strong>in</strong><br />

Bitter e<strong>in</strong> Matchball-Spiel der Rekordmeister<strong>in</strong>nen<br />

aus Schwer<strong>in</strong> abwehren, doch der MTV gewann am Ende<br />

die Best-of-Five-Serie mit 3:2 und damit zum dritten Mal<br />

<strong>in</strong> Folge die Deutsche Meisterschaft. Seit nunmehr zehn<br />

Jahren ist der Allianz MTV <strong>Stuttgart</strong> nicht mehr aus der<br />

deutschen Spitzengruppe wegzudenken und hat e<strong>in</strong>e<br />

Erfolgsserie h<strong>in</strong>gelegt, die sich sehen lassen kann: Vier<br />

deutsche Meistertitel, fünf Pokalsiege und auch <strong>in</strong>ternational<br />

war die Mannschaft sehr erfolgreich. Als amtierender<br />

Pokalsieger, Supercup-Gew<strong>in</strong>ner 2023 und Deutscher<br />

Meister ist der MTV die Sektduschen auf dem Treppchen<br />

gewohnt. E<strong>in</strong> Sieg im Supercup vor heimischem Publikum<br />

<strong>in</strong> der Porsche-Arena soll diese unglaubliche Serie<br />

fortsetzen und die neue Saison möglichst gleich mit e<strong>in</strong>em<br />

Siegerpokal starten lassen. Mehr Informationen gibt<br />

es onl<strong>in</strong>e.volleyball-supercup.de<br />

Foto: Photoquest 7<br />

<strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong> 49


SERVICE<br />

Da will ich h<strong>in</strong>!<br />

0711 / 2 555 555<br />

easyticket.de<br />

MAI<br />

02.06.<strong>2024</strong> | Schleyer-Halle<br />

Howard Carpendale<br />

15. & 16.07.24 | Cannstatter Wasen<br />

Peter Maffay<br />

Noch bis 28.07.24 | Schleyer-Halle<br />

Leonardo da V<strong>in</strong>ci -<br />

Das letzte Abendmahl<br />

Foto: Veranstalter<br />

07. - 09.06.24 | Schleyer-Halle<br />

Brick Fest Live<br />

22.06.<strong>2024</strong> | BÜRGER Freilichtbühne<br />

Sparda Klassik Open Air<br />

28.06.<strong>2024</strong> | BÜRGER Freilichtbühne<br />

Sportfreunde Stiller<br />

18.07.24 | Cannstatter Wasen<br />

AC/DC<br />

19.07.24 | MHPArena <strong>Stuttgart</strong><br />

P<strong>in</strong>k<br />

17.05.<strong>2024</strong> | Porsche-Arena<br />

TVB <strong>Stuttgart</strong> -<br />

HBW Bal<strong>in</strong>gen-Weilstetten<br />

21.05.<strong>2024</strong> | Porsche-Arena<br />

Steffen Henssler<br />

21.05.<strong>2024</strong> | Schleyer-Halle<br />

Marius Müller-Westernhagen<br />

31.05. & 01.06.<strong>2024</strong> | Porsche-Arena<br />

Bülent Ceylan<br />

31.05.<strong>2024</strong> | BÜRGER Freilichtbühne<br />

Angus & Julia Stone<br />

31.05. & 01.06.24 | Cannstatter Wasen<br />

Kessel Festival<br />

JUNI<br />

02.06.<strong>2024</strong> | Porsche-Arena<br />

TVB <strong>Stuttgart</strong> -<br />

TBV Lemgo Lippe<br />

Foto: Fotonoid/Markus Karl<br />

29.06.<strong>2024</strong> | BÜRGER Freilichtbühne<br />

De<strong>in</strong>e Freunde<br />

JULI<br />

03.07.<strong>2024</strong> | BÜRGERFreilichtbühne<br />

Nile Rodgers & Chic<br />

09. & 10.07.<strong>2024</strong> | Schleyer-Halle<br />

Vocatium <strong>Stuttgart</strong> <strong>2024</strong><br />

11.07.<strong>2024</strong> | Schleyer-Halle<br />

Five F<strong>in</strong>ger Death Punch<br />

Foto: Jill Furmanovsky Foto: Veranstalter<br />

20.07.<strong>2024</strong> | Höhenpark Killesberg<br />

Stadtwerke <strong>Stuttgart</strong> Lichterfest<br />

26.07.<strong>2024</strong> | BÜRGER Freilichtbühne<br />

Lena<br />

AUGUST<br />

02.08.<strong>2024</strong> | BÜRGER Freilichtbühne<br />

Giovanni Zarrella & Band<br />

03.08.24 | Cannstatter Wasen<br />

SDP<br />

03. & 04.08.<strong>2024</strong> | Porsche-Arena<br />

Trevor Noah<br />

Foto: <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong>/Isabell Munck Foto: Pari Dukovic<br />

50 <strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong>


kalender<br />

SERVICE<br />

13.09.<strong>2024</strong> | Porsche-Arena<br />

Carol<strong>in</strong> Kebekus<br />

09. & 10.08.24 | Cannstatter Wasen<br />

HipHop Open<br />

10.08.<strong>2024</strong> | BÜRGER Freilichtbühne<br />

Die Zauberflöte<br />

15.08.<strong>2024</strong> | BÜRGER Freilichtbühne<br />

Dean Lewis<br />

16.08.<strong>2024</strong> | BÜRGER Freilichtbühne<br />

Clueso<br />

28.08.<strong>2024</strong> | Porsche-Arena<br />

WWE LIVE<br />

Foto: STUDIOCOLELLA © 2023 Foto: ©2023 WWE, Inc. All Rights Reserved<br />

19.09.<strong>2024</strong> | Schleyer-Halle<br />

Steuerberatermesse<br />

20.09.<strong>2024</strong> | Schleyer-Halle<br />

Planet Erde III<br />

21. & 22.09.<strong>2024</strong> | Schleyer-Halle<br />

Ayliva<br />

22.09.<strong>2024</strong> | Porsche-Arena<br />

Sparda-Bank Supercup <strong>2024</strong><br />

24.09.<strong>2024</strong> | Schleyer-Halle<br />

Dude Perfect<br />

27. & 28.09.<strong>2024</strong> | Porsche-Arena<br />

Reezy<br />

27.09. - 13.10.24 | Cannstatter Wasen<br />

177. Cannstatter Volksfest<br />

OKTOBER<br />

Foto: BBC Studios/Rafa Herrero Massie.jpg<br />

09.10.<strong>2024</strong> | Schleyer-Halle<br />

Bryan Adams<br />

11.10.<strong>2024</strong> | Schleyer-Halle<br />

Powerwolf, Hammerfall, W<strong>in</strong>d Rose<br />

11.10.<strong>2024</strong> | Porsche-Arena<br />

Ski Aggu<br />

12.10.<strong>2024</strong> | Porsche-Arena<br />

Özcan Cosar<br />

13.10.<strong>2024</strong> | Porsche-Arena<br />

Samra<br />

17. & 18.10.<strong>2024</strong> | Porsche-Arena<br />

<strong>Stuttgart</strong>er Wissensforum<br />

Foto: CCA<br />

Foto: Boris Breuer<br />

31.08.<strong>2024</strong> | BÜRGER Freilichtbühne<br />

Swiss & Die Anderen<br />

18.10.<strong>2024</strong> | Schleyer-Halle<br />

In Flames & Arch Enemy<br />

SEPTEMBER<br />

07.09.<strong>2024</strong> | Porsche-Arena<br />

Simsala Bäm<br />

03.10.<strong>2024</strong> | Porsche-Arena<br />

Alice Cooper<br />

Foto: Jenny Risher<br />

19.10.<strong>2024</strong> | Schleyer-Halle<br />

Die Schlagernacht des Jahres<br />

19.10.<strong>2024</strong> | Porsche-Arena<br />

One Vision of Queen<br />

09.09.<strong>2024</strong> | Schleyer-Halle<br />

Peter Fox<br />

04. & 05.10.<strong>2024</strong> | Porsche-Arena<br />

Holy Spirit Night <strong>2024</strong><br />

24.10.<strong>2024</strong> | Porsche-Arena<br />

Biyon Kattilathu<br />

11.09.<strong>2024</strong> | Schleyer-Halle<br />

LEA<br />

08.10.<strong>2024</strong> | Porsche-Arena<br />

Santiano<br />

25.10.<strong>2024</strong> | Schleyer-Halle<br />

SWR1 Hitparade - Das F<strong>in</strong>ale<br />

<strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong> 51


SERVICE<br />

kalender<br />

25.10.<strong>2024</strong> | Porsche-Arena<br />

Azet<br />

09.11.<strong>2024</strong> | Porsche-Arena<br />

da capo Udo Jürgens<br />

DEZEMBER<br />

26.10.<strong>2024</strong> | Porsche-Arena<br />

We Love MMA<br />

30.10.- 03.11.<strong>2024</strong> | Porsche-Arena<br />

CORTEO - Cirque du Soleil<br />

NOVEMBER<br />

01.11.<strong>2024</strong> | Schleyer-Halle<br />

Paw Patrol Live!<br />

03.11.<strong>2024</strong> | Schleyer-Halle<br />

The World of Hans Zimmer<br />

Foto: © Maja Prgomet<br />

13.- 17.11.<strong>2024</strong> |<br />

Schleyer-Halle | Porsche-Arena<br />

STUTTGART GERMAN MASTERS<br />

21.11.<strong>2024</strong> | Schleyer-Halle<br />

RAF Camora<br />

22. & 23.11.<strong>2024</strong> | Schleyer-Halle<br />

Let‘s dance <strong>2024</strong><br />

22.11.<strong>2024</strong> | Porsche-Arena<br />

Sebastian Fitzek<br />

23.11.<strong>2024</strong> | Porsche-Arena<br />

Ben Zucker<br />

26.11.<strong>2024</strong> | Porsche-Arena<br />

$oho Bani<br />

Foto: Stefan Gregorowius<br />

01.12.<strong>2024</strong> | Porsche-Arena<br />

Riverdance<br />

03.12.<strong>2024</strong> | Porsche-Arena<br />

With<strong>in</strong> Temptation<br />

05.12.<strong>2024</strong> | Schleyer-Halle<br />

Night Of The Proms <strong>2024</strong><br />

06.12.<strong>2024</strong> | Porsche-Arena<br />

Max Herre & Joy Denalane<br />

07.12.<strong>2024</strong> | Schleyer-Halle<br />

Kreator & Anthrax<br />

08.12.<strong>2024</strong> | Schleyer-Halle<br />

Slipknot<br />

11.- 15.12.<strong>2024</strong> | Porsche-Arena<br />

Mamma Mia!<br />

Foto: © Riverdance/Abhann Productions<br />

05.11.<strong>2024</strong> | Porsche-Arena<br />

Nico Santos<br />

07.11.<strong>2024</strong> | Porsche-Arena<br />

Hava<br />

Foto: Maximilian Koenig<br />

27.11. - 23.12.<strong>2024</strong> |<br />

<strong>Stuttgart</strong>er Innenstadt<br />

<strong>Stuttgart</strong>er Weihnachtsmarkt<br />

Foto: <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong><br />

13.12.<strong>2024</strong> | Schleyer-Halle<br />

DJ Ötzi präs. Mounta<strong>in</strong> Mania<br />

08.- 09.11.<strong>2024</strong> | Schleyer-Halle<br />

ADAC Supercross <strong>Stuttgart</strong> <strong>2024</strong><br />

08.11.<strong>2024</strong> | Porsche-Arena<br />

Tream<br />

28.11.<strong>2024</strong> | Schleyer-Halle<br />

Nizar & Shayan<br />

29.11.<strong>2024</strong> | Porsche-Arena<br />

Torsten Sträter<br />

14.12.<strong>2024</strong> | Schleyer-Halle<br />

Deichk<strong>in</strong>d<br />

Foto: Lennart Speer<br />

52 <strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong>


SERVICE<br />

15.12.<strong>2024</strong> | Schleyer-Halle<br />

Trettmann<br />

31.01.2025 | Porsche-Arena<br />

Maite Kelly<br />

20.12.<strong>2024</strong> | Porsche-Arena<br />

Farid Bang, Capo, Bobby<br />

Vandamme; Skandal<br />

21.12.<strong>2024</strong> | Porsche-Arena<br />

In Extremo<br />

01.02.<strong>2024</strong> | Porsche-Arena<br />

Musikparade 2025<br />

04.02.2025 | Schleyer-Halle<br />

Bullet for my Valent<strong>in</strong>e & Trivium<br />

06.02.2025 | Schleyer-Halle<br />

Pietro Lombardi<br />

12. - 20.04.2025 | Porsche-Arena<br />

Porsche Tennis Grand Prix<br />

Foto: Porsche AG<br />

22.12.<strong>2024</strong> | Schleyer-Halle<br />

Die Fantastischen Vier<br />

Foto: Moritz Mumpi Kuenster/ Monsterpics<br />

11.02.2025 | Porsche-Arena<br />

Wahns<strong>in</strong>n!<br />

14.02.<strong>2024</strong> | Porsche-Arena<br />

Der Nussknacker<br />

Foto: Holger Fichtner<br />

19.04. - 11.05.25 | Cannstatter Wasen<br />

85. <strong>Stuttgart</strong>er Frühl<strong>in</strong>gsfest<br />

02.05.2025 | Porsche-Arena<br />

Kaya Yanar<br />

11.05.2025 | Schleyer-Halle<br />

Masters of Dirt<br />

23.05.2025 | Porsche-Arena<br />

Chris Tall<br />

29. & 30.12.<strong>2024</strong> | Schleyer-Halle<br />

Ehrlich Brothers<br />

22. - 23.02.2025 | Schleyer-Halle<br />

Cavalluna – Grand Moments<br />

25.05.2025 | Porsche-Arena<br />

Disney <strong>in</strong> Concert<br />

2025<br />

13.03.2025 | Schleyer-Halle<br />

Harry Potter – <strong>in</strong> Concert<br />

10.01.2025 | Porsche-Arena<br />

Stahlzeit<br />

11.01.2025 | Porsche-Arena<br />

Turngala<br />

17.01.2025 | Schleyer-Halle<br />

Alligatoah<br />

15.03.2025 | Schleyer-Halle<br />

W<strong>in</strong>cent Weiss<br />

Foto: Christoph Köstl<strong>in</strong><br />

27.10.2025 | Schleyer-Halle<br />

N<strong>in</strong>a Chuba<br />

Foto: David Daub<br />

18.01.2025 | Porsche-Arena<br />

Dieter Nuhr<br />

21.03.2025 | Porsche-Arena<br />

Bülent Ceylan<br />

07.11.2025 | Porsche-Arena<br />

Hazel Brugger<br />

22. - 26.01.2025 | Porsche-Arena<br />

Holiday on Ice 2025<br />

24.03.2025 | Porsche-Arena<br />

Till Re<strong>in</strong>ers<br />

02.12.2025 | Schleyer-Halle<br />

Kontra K<br />

23.01.2025 | Schleyer-Halle<br />

Jan Böhmermann<br />

25.03.2025 | Porsche-Arena<br />

Abbamania The Show<br />

05.12.2025 | Schleyer-Halle<br />

Luciano<br />

<strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong> 53


SERVICE<br />

Im nächsten Heft<br />

MUSIK<br />

vorschau | impressum<br />

Vorverkauf<br />

0711 / 2 555 555<br />

easyticket.de<br />

SHOW<br />

SPORT<br />

Foto: Felix Broede Foto: Live Nation<br />

Foto: SImsala Bäm<br />

Foto: © Maja Prgomet<br />

Foto: ADAC Baden-Würtemberg/<br />

Clemens Bolz<br />

Peter Fox<br />

Endlich: 15 Jahre nach se<strong>in</strong>em<br />

legendären Solodebüt „Stadtaffe“<br />

kehrt der Seeed-Frontmann Peter<br />

Fox mit neuem Material und vielen<br />

Hits zurück auf die Bühne.<br />

Ayliva<br />

Die Reckl<strong>in</strong>ghausener<strong>in</strong> ist der<br />

Shoot<strong>in</strong>gstar der deutschen Musikszene.<br />

Im September macht sie im<br />

Rahmen ihrer „In Liebe, Ayliva“-<br />

Tour gleicht zweimal Station <strong>in</strong> der<br />

Schleyer-Halle.<br />

Simsala Bäm<br />

E<strong>in</strong> Zauberspektakel der Extraklasse:<br />

Mit Topas und Alexander Straub treffen<br />

zwei herausragende Illusionisten<br />

aus dem Ländle beim magischen<br />

Heimspiel aufe<strong>in</strong>ander!<br />

Cirque Du Soleil – Corteo<br />

E<strong>in</strong> magischer Ort zwischen Himmel<br />

und Erde: Die Ausnahmeartist:<strong>in</strong>nen<br />

des Cirque Du Soleil entführen das<br />

Publikum wieder e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

imag<strong>in</strong>äre Welt voller Spaß und<br />

Spontaneität an.<br />

ADAC Supercross<br />

Adrenal<strong>in</strong> und Nervenkitzel: Zum<br />

40. Mal liefern sich beim Motorsportklassiker<br />

<strong>in</strong>ternationale Topfahrer<br />

packende Duelle und die Freestyler<br />

br<strong>in</strong>gen die Halle mit ihren spektakulären<br />

Sprüngen zum Beben.<br />

Impressum<br />

<strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong><br />

Das kostenlose Veranstaltungsmagaz<strong>in</strong><br />

der <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> Veranstaltungs -<br />

gesellschaft mbH & Co. KG<br />

Mercedesstraße 50 | 70372 <strong>Stuttgart</strong><br />

c/o Leuchtameisen | Komm.-Koop.<br />

Hasenbergstraße 49 b | 70176 <strong>Stuttgart</strong><br />

Tel.: 0711-34 65 979<br />

leuchtameisen.de <br />

V.i.S.d.P: Jörg Klopfer<br />

Redaktionsleitung: Arnulf Woock <br />

Redaktion: Jörg Klopfer, Stefanie Hirrle,<br />

Nad<strong>in</strong>e Karch, Dennis Hamann<br />

Layout: Jörg Schöpf | leuchtameisen.de <br />

Druck: dierotationsdrucker<br />

Zeppel<strong>in</strong>straße 116<br />

73730 Essl<strong>in</strong>gen<br />

dierotationsdrucker.de <br />

Anzeigenverkauf:<br />

Leuchtameisen | Komm.-Koop.<br />

Hasenbergstraße 49 b | 70176 <strong>Stuttgart</strong><br />

Tel.: 0711-34 65 979<br />

leuchtameisen.de <br />

Ersche<strong>in</strong>ungsweise: 4 Ausgaben/Jahr <br />

Mediadaten unter <strong>live</strong><strong>in</strong>stuttgart.de <br />

Titel: UEFA EURO <strong>2024</strong> <strong>Stuttgart</strong><br />

Foto: Thomas Niedermüller<br />

Anzeigen <strong>in</strong> dieser Ausgabe:<br />

<strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> Veranstaltungsgesellschaft<br />

mbH & Co. KG, SKS Michael Russ Gmbh,<br />

C2 Concerts GmbH, Music Circus Concertbüro<br />

GmbH & Co.KG, Eventstifter GmbH,<br />

Stadt Waibl<strong>in</strong>gen, Freiburger Barockorchester<br />

GbR, Konzertagentur concetera<br />

GmbH, <strong>Stuttgart</strong> Indoors GmbH, Forum der<br />

Kulturen <strong>Stuttgart</strong> e. V., Stadt We<strong>in</strong>stadt<br />

Amt für Kultur, Stadtmarket<strong>in</strong>g und Sport,<br />

Bürger GmbH & Co. KG, WAGS Hamburg<br />

Events GmbH, Burg Hohenzollern GbR, HB<br />

Concerts, Landeshauptstadt <strong>Stuttgart</strong>, Ratzer<br />

Records, Allscore Media<br />

Die nächste Ausgabe<br />

ersche<strong>in</strong>t am 22. August <strong>2024</strong>.<br />

Anzeigenschluss ist am 14. August <strong>2024</strong>. <br />

54 <strong>live</strong> <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> | <strong>Sommer</strong> <strong>2024</strong>


STADTWERKE-LICHTERFEST.DE


Tickets ab<br />

25. Mai<br />

Ab 21. Juli <strong>2024</strong><br />

Ludwigsburg | urbanharbor<br />

www.titanic-ausstellung.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!