17.05.2024 Aufrufe

Helmstedter Sonntag vom 19.05.2024

Nachrichten aus Ihrer Heimat

Nachrichten aus Ihrer Heimat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachrichten aus Ihrer Heimat<br />

www.helmstedter-sonntag.de Tel.: 0 53 51 / 5 44 55 0 <strong>Sonntag</strong>, 19. Mai 2024 Unabhängig - nicht parteigebunden 26. Jahrgang, Nr. 20<br />

Schausteller<br />

bestens gelaunt<br />

Mit einem kleinen „Wettbewerb“<br />

eröffneten die Schausteller<br />

am Freitagnachmittag das<br />

Schützen- und Volksfest an der<br />

Masch in Helmstedt intern.<br />

Da zu früher Stunde erst langsam<br />

Besuchende eintrafen, hatten<br />

sie die Zeit für Späße an der<br />

entsprechenden Bude.<br />

Gut gelaunt wie zum Auftakt laden<br />

die Schausteller sowie<br />

ebenso die <strong>Helmstedter</strong> Schützenbrüderschaft<br />

und die Schützenwirtin<br />

Kathrin Fenner zum<br />

Fest ein, das wie immer über die<br />

Pfingsttage in der Kreisstadt gefeiert<br />

wird.<br />

Der Festplatz ist an jedem Tag<br />

ab 14 Uhr geöffnet, das Programm<br />

der Schützen, das für alle<br />

Interessierten offen ist, beginnt<br />

bereits am Vormittag,<br />

wenn am <strong>Sonntag</strong> zum Königsschießen<br />

beziehungsweise am<br />

Pfingstmontag zum Katerfrühstück<br />

ins Schützenhaus eingeladen<br />

wird (Eintrittskarten nötig).<br />

Foto: Katja Weber-Diedrich<br />

Das Pfingstfest ist dem Historischen gewidmet<br />

Nach dem Museumstag am <strong>Sonntag</strong> findet am Montag der Deutsche Mühlentag statt - die Liesebach-Müller aus Räbke sind dabei<br />

Als jüngstes Projekt der Ehrenamtlichen wurde die Mistkuhle auf<br />

dem Mühlenhof eingeebnet und mit Feld- sowie alten Steinen aus<br />

dem Schacht neu gepflastert.<br />

von Katja Weber-Diedrich<br />

Für sein eigenes Rapsöl ist der<br />

Förderverein Mühle Liesebach<br />

in Räbke mittlerweile über die<br />

Dorfgrenzen hinaus bekannt.<br />

Dafür, dass die Wassermühle<br />

durch ehrenamtliches Engagement<br />

wieder zum Mehlmahlen<br />

genutzt werden kann, ebenfalls.<br />

Ab 2025 wollen die Liesebach-<br />

Müller einen weiteren Punkt zur<br />

Schaffensliste hinzufügen: die<br />

Papierherstellung.<br />

Aus dreckigen Lumpen wurde in<br />

alten Zeiten Papier hergestellt.<br />

Im 16. und 17. Jahrhundert wurde<br />

das Papier immer begehrter.<br />

In der Region benötigte beispielsweise<br />

die Universität in<br />

Helmstedt große Mengen für ihre<br />

Bibliothek.<br />

Die Papierherstellung aus Holz<br />

war seinerzeit noch nicht bekannt.<br />

Vielmehr wurde alte Kleidung<br />

genutzt, um sie zu schleifen,<br />

zu pressen, zu schöpfen und<br />

am Ende beschreiben zu können.<br />

Diese Historie will der Förderverein<br />

ab 2025 im ersten Obergeschoss<br />

der Liesebachmühle<br />

darstellen und teilweise zeigen.<br />

Leader-Fördermittel wurden bereits<br />

beantragt und mit einer<br />

Projektzusage wird in Räbke bis<br />

zum Ende dieses Jahres gerechnet.<br />

Wer aber nun denkt, die Papierherstellung<br />

sei das einzige, womit<br />

sich der inzwischen 215 Mitglieder<br />

starke Verein aktuell beschäftigt,<br />

der irrt. „Im vergangenen<br />

Jahr hatten wir insgesamt<br />

49 Aktionen bei uns in der Mühle“,<br />

sagt der Vorsitzende Klaus<br />

Röhr stolz und verweist auf Pilgerbesuche,<br />

Geburtstagsfeiern,<br />

Kinderaktionen und einiges<br />

mehr.<br />

Aktuell wird in der Wassermühle<br />

in der Armen Reihe geputzt<br />

und aufgebaut, denn am Pfingstmontag,<br />

20. Mai, steht der Deutsche<br />

Mühlentag an, an dem die<br />

Räbker seit 2008 alle zwei Jahre<br />

teilnehmen.<br />

Warum sie nicht jedes Jahr Aktionen<br />

dazu bieten, ist rasch erklärt:<br />

60 Ehrenamtliche sind an<br />

dem Tag auf dem Hof aktiv, Dorfbewohner<br />

backen und spenden<br />

50 Kuchen und Torten, etwa<br />

2.500 Besuchende werden begrüßt.<br />

„Eine solche Großveranstaltung<br />

schneidet man sich nicht mal<br />

eben aus den Rippen“, macht<br />

Mühlenführer Christian Lubkowitz<br />

deutlich.<br />

Und Kassenwartin Gabi Schröder<br />

ergänzt: „Allein mit dem Veranstaltungstag<br />

ist es ja nicht getan,<br />

es finden umfangreiche Vorarbeiten<br />

sowie natürlich auch<br />

ein Aufräumen danach statt.“<br />

Im kleinen Dorf Räbke kann sich<br />

der Verein aber noch immer auf<br />

Mitstreiter verlassen, freut sich<br />

der stellvertretende Vorsitzende<br />

Dietmar Hoffmann über viel<br />

Schaffenskraft. Und so wird es<br />

auch in diesem Jahr einiges zu<br />

erleben geben am Pfingstmontag<br />

von 9 bis 18 Uhr.<br />

Begonnen wir mit einem Segen<br />

für den ereignisreichen Tag. Den<br />

wird Pfarrer Tobias Crins im<br />

Rahmen einer Mühlenandacht<br />

um 9 Uhr geben. Den ganzen Tag<br />

über werden anschließend Führungen<br />

auf allen drei Etagen der<br />

Mühle durch Experten, Präsentationen<br />

handwerklicher Berufe<br />

(<strong>vom</strong> Tischler über den Schmied<br />

bis zum Steinmetz), Verkaufsund<br />

Informationsstände, Speisen<br />

und Getränke, Mühlenbrot<br />

der Landbäckerei Tolle, Blechkuchen<br />

und hausgebackene Torten,<br />

das Pressen von Pflanzenölen<br />

aus der Elm-Börde-Region sowie<br />

Kutschfahrten durch das Dorf<br />

geboten.<br />

Weil es zum Deutschen Mühlentag<br />

bekanntlich voll wird in Räbke,<br />

besteht auf dem Thie eine<br />

zentrale Parkmöglichkeit. Der<br />

fußläufige Weg durch das sehenswerte<br />

Dorf am Elm zur<br />

Wassermühle ist ausgeschildert.<br />

Ist der Mühlentag „überstanden“<br />

wird die feste siebenköpfige<br />

Gruppe Ehrenamtlicher, die sich<br />

an jedem Mittwoch trifft, um die<br />

Wassermühle in Schuss zu halten,<br />

sich dem nächsten Projekt<br />

zuwenden: Das Erdgeschoss<br />

komplett barrierefrei zu machen<br />

und für bewegungseingeschränkte<br />

und ältere Menschen<br />

ein digitales Angebot zu schaffen,<br />

durch das <strong>vom</strong> Versammlungsraum<br />

aus das Geschehen in<br />

den oberen Stockwerken beobachtet<br />

werden kann.<br />

Diese und viele weitere Infos<br />

sind auch auf der neuen Webseite<br />

www.muehle-liesebach.de zu<br />

finden.<br />

Gabi Schröder weiß, wie seinerzeit aus alten Lumpen Papier gemacht<br />

wurde und wie das Stampfgeschirr für die Lumpen funktionierte.<br />

Fotos: Katja Weber-Diedrich<br />

ALLES FÜR THUNFISCH?<br />

von Katja Weber-Diedrich<br />

Frank Schätzings Roman „Der<br />

Schwarm“ mag zum Ende hin<br />

immer utopischer werden, aber<br />

die jüngsten Vorfälle an den Küsten<br />

der Weltmeere lassen uns<br />

die maritime Geschichte des<br />

deutschen Erfolgsautors in einem<br />

neuen Licht betrachten.<br />

Denn in der Realität haben<br />

Schwertwale erst kürzlich eine<br />

15-Meter-Yacht vor der Küste<br />

Marokkos versenkt. Es häufen<br />

sich die Vorfälle, in denen diese<br />

riesigen Tiere zur Bedrohung<br />

werden. Doch gibt es wirklich<br />

eine Lebensform in den unerforschten<br />

Tiefen der Meere, die<br />

die Menschheit ausrotten will<br />

und die Meeresbewohner als<br />

Werkzeuge benutzt? Natürlich<br />

ist das Unsinn, aber es ist faszinierend,<br />

darüber nachzudenken,<br />

wie es zu den Angriffen der Wale<br />

auf Boote kommt.<br />

Spanische Ermittler haben etwa<br />

herausgefunden, dass die Crew<br />

eines Segelschiffs im August<br />

2023 in der Straße von Gibraltar<br />

selbst schuld an einem Orca-Angriff<br />

war. Whalewatcher hatten<br />

beobachtet, wie die Matrosen<br />

Böller auf die Tiere abfeuerten,<br />

um sie zu vertreiben. In diesem<br />

Fall könnte man den Walen<br />

durchaus Rachegefühle unterstellen.<br />

Es gibt jedoch auch andere interessante<br />

Theorien. Eine davon<br />

besagt, dass den jungen Walen<br />

das Jagen von Thunfischen beigebracht<br />

werden soll und die<br />

Ruder der Boote den Beutetieren<br />

ähnlich sehen. Mir persönlich<br />

gefällt die Erklärung am besten,<br />

dass die Schwertwale ihren<br />

Spieltrieb entdeckt haben. Forscher<br />

gehen davon aus, dass die<br />

Tiere einfach Spaß daran haben,<br />

Boote anzustupsen.<br />

Das können sie sich auch gönnen,<br />

denn die Fortpflanzung vieler<br />

Orca-Gruppen ist durch die<br />

Belastung der Meere mit Umweltgiften<br />

gefährdet.<br />

Und das ist das eigentliche Dilemma!<br />

Die Vorfälle mit den Walen<br />

sollten uns zum Nachdenken<br />

anregen und uns unsere Beziehung<br />

zur Natur überdenken lassen.<br />

Wir sollten uns mit Demut<br />

und Respekt der Schönheit und<br />

Vielfalt der Meere bewusst werden.<br />

Nur so können wir eine<br />

nachhaltige Zukunft schaffen.<br />

Verzeichnis zur<br />

Europawahl<br />

Das Wählerverzeichnis zur Wahl<br />

zum Europäischen Parlament<br />

für die Stadt Helmstedt wird in<br />

von Dienstag bis Freitag, 21. bis<br />

24. Mai, während der Öffnungszeiten<br />

des Rathauses täglich von<br />

8 bis 12 Uhr, Dienstag auch von<br />

15 bis 17 Uhr und Donnerstag<br />

auch von 14 bis 16 Uhr im Bürgerbüro,<br />

Eingang Holzberg, für<br />

Wahlberechtigte zur Einsichtnahme<br />

bereitgehalten.


2 Landkreis Helmstedt 19. Mai 2024<br />

Jordan möchte in den Bundestag<br />

Der CDU-Kreisverband unterstützt die Kandidatur des Königslutteraners<br />

Helmstedt. Die Bundestagswahl<br />

2025 wirft ihre Schatten voraus.<br />

In seiner jüngsten Sitzung hat<br />

der CDU-Kreisvorstand Helmstedt<br />

einstimmig beschlossen,<br />

den 42-jährigen Alexander Jordan<br />

als Kandidaten für die Bundestagswahl<br />

zu unterstützen.<br />

Der Familienvater und Diplom-<br />

Ingenieur ist Standortleiter des<br />

Wolfsburger Entwicklungsstandorts<br />

eines der weltweit<br />

größten Automobilzulieferer<br />

und bringt langjährige Führungserfahrung<br />

und umfassendes<br />

technisches und betriebswirtschaftliches<br />

Fachwissen aus<br />

der Entwicklung und Produktion<br />

im Automobilsektor mit.<br />

Die Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete<br />

Veronika Bode<br />

begründet die Entscheidung des<br />

Vorstands: „Alexander Jordan<br />

ist der beste Kandidat, den wir<br />

haben können. Der Königslutteraner<br />

erfüllt alle Anforderungen,<br />

die wir an einen Kandidaten<br />

stellen vollständig und ist<br />

darüber hinaus ein im gesamten<br />

CDU-Kreisverband Helmstedt<br />

anerkanntes Mitglied. Wir als<br />

CDU wünschen uns Menschen<br />

mit Erfahrung und Fachwissen<br />

in den Parlamenten.“<br />

mstedter sonntag<br />

.19<br />

„Ich freue mich außerordentlich<br />

über den großen Rückhalt aus<br />

dem Kreisverband und auch aus<br />

allen Stadt- und Gemeindeverbänden<br />

im Landkreis. Ich bin<br />

NOTDIENSTE AN DEN PFINGSTTAGEN, 19. & 20. MAI<br />

Ärzte Allgemeiner Bereitschafts<br />

dienst ;<br />

Sprechstunde: 9 bis 7 Uhr, Tel.:<br />

116117.<br />

Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst;<br />

Sprechstunde: 10 bis 20<br />

Uhr, Tel.: 116117.<br />

Zahnärzte Pfingstsonntag:<br />

Dr. Jörg Gottschlich,<br />

Jerxheim, <strong>Helmstedter</strong> Straße<br />

46, Tel.: 05354/1311.<br />

Pfingstmontag: ZÄ Tammy<br />

Recksiedler, Lehre, Marktstr. 6a,<br />

Tel.: 05308/6661.<br />

Kinoprogramm<br />

: 19.05.24<br />

4c<br />

80 / 2<br />

Fenster -Türen,<br />

Fenster & -Türen,<br />

Fenster & -Türen,<br />

Wintergärten Überdachungen<br />

Wintergärten<br />

aus &<br />

Aluminium Überdachungen<br />

aus<br />

und Kunststoff<br />

Wintergärten Aluminium und<br />

ab & Überdachungen<br />

Kunststoff<br />

ab<br />

aus Aluminium Werk Helmstedt<br />

und Kunststoff<br />

Beratung, ab Werk Herstellung, Helmstedt<br />

Aufmaß<br />

und Beratung, Montage<br />

Herstellung, Aufmaß<br />

und Montage<br />

Witton Bauelemente GmbH<br />

GmbH<br />

Dieselstraße<br />

Witton Bauelemente 3<br />

GmbH<br />

38350 Helmstedt<br />

Dieselstraße 3<br />

Tel: 05351 55<br />

Tel: 05351 38350 61 0<br />

55 61 Helmstedt<br />

Fax 55 61 51<br />

info@witton.de Fax 55 61 51<br />

www.witton.de<br />

info@witton.de Tel: 05351 55 61 www.witton.de<br />

0 Fax 55 61 51<br />

info@witton.de www.witton.de<br />

Das aktuelle Kinoprogramm wird Ihnen präsentiert von<br />

Lichtspiele | Nordertor 2-4<br />

am Holzberg | Holzberg 8<br />

davon überzeugt, dass wir mit<br />

Kompetenz und Leistungsbereitschaft<br />

bei den Bürgerinnen und<br />

Bürgern Vertrauen und damit<br />

auch Wahlen gewinnen können.<br />

Mit meiner Ausbildung, meiner<br />

nachgewiesenen Erfahrung und<br />

meinem großen Engagement<br />

kann ich für den gesamten Wahlkreis<br />

51 ein äußerst wirksamer<br />

Apotheken Pfingstsonntag:<br />

Greifen-Apotheke,<br />

Jerxheim, <strong>Helmstedter</strong> Str. 14,<br />

Tel.: 05354/306 und Igel-Apotheke,<br />

Grasleben, <strong>Helmstedter</strong><br />

Str. 4, Tel.: 05357/212.<br />

Pfingstmontag: Spitzweg-Apotheke<br />

im Centro Kö, Königslutter,<br />

Amtsgarten 1, Tel.: 05353/<br />

990390.<br />

Augenärzte Augenärztlicher<br />

Bereit schafts dienst;<br />

Sprechstunde: 10 bis 16 Uhr,<br />

Tel.: 116117.<br />

Tierärzte Pfingstsonntag:<br />

Tiergesundheitszentrum<br />

Königslutter, Fischersteg,<br />

Tel.: 05353/990280.<br />

Pfingstmontag: TÄ Thea<br />

Priebsch, Helmstedt, Braunschweiger<br />

Tor 17, Tel.:<br />

05351/8645.<br />

Kontakt und Beratungsstellen<br />

Lebenszentrum Reinsdorf gGmbH,<br />

Schuh str. 5, Helmstedt, Tel.:<br />

05351/536740, montags, mittwochs,<br />

freitags.<br />

NOTRUFNUMMERN<br />

Rettungsdienst &<br />

Feuerwehr:112<br />

Polizei:110<br />

Giftnotruf:0551/19240<br />

- Alle Angaben ohne Gewähr. -<br />

Abgeordneter im Deutschen<br />

Bundestag sein“, fasst Jordan die<br />

Entscheidung für seine Kandidatur<br />

zusammen.<br />

Über die Kandidatur entscheiden<br />

im Spätsommer die Mitglieder<br />

der Kreisverbände Helmstedt,<br />

Wolfsburg, Boldecker Land und<br />

Brome in einer besonderen Mitgliederversammlung.<br />

BS<br />

Die CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete HW<br />

Veronika Bode<br />

unterstützt die Kandidatur Alexander<br />

MG<br />

Jordans als Bundestagskandidat<br />

der Christdemokraten. <br />

Foto: privat<br />

MM<br />

SiK<br />

Mobile<br />

SK<br />

Sammlung<br />

von RMSchadstoffen<br />

ROXY LICHTSPIELE VORSTELLUNGEN 18.05.24 – 22.05.24<br />

Garfield<br />

Sa. & So. 15.00 Uhr & 17.30 Uhr I Mo. 15.00 Uhr & 17.15 Uhr<br />

Di. & Mi. 17.15 Uhr<br />

Planet der Affen: New Kingdom Sa. & So. 16.00 Uhr & 20.00 Uhr (ATMOS)<br />

Mo. 16.00 Uhr & 19.45 Uhr (ATMOS) I Di. 17.15 Uhr & 19.45 Uhr (ATMOS)<br />

Mi. 17.15 Uhr & 20.15 Uhr<br />

Arthur der Große<br />

Mo & Di. 17.15 Uhr<br />

Oh la la – Wer ahnt denn sowas?<br />

Sa. & So. 20.15 Uhr<br />

Mens Preview: Furiosa: A Mad Furiosa: A Mad Max Saga<br />

Mi. 19.45 Uhr<br />

Furiosa: A Mad Max Saga Vorverkauf läuft für alle Vorstellungen ab 23.05.2024<br />

Best of Cinema: Der bewegte Mann 04.06.24 – 20.00 Uhr – Vorverkauf läuft<br />

CAMERA AM HOLZBERG VORSTELLUNGEN 18.05.24 – 22.05.24<br />

The Fall Guy Sa. 15.00 Uhr & 17.30 Uhr & 20.00 Uhr I So. 17.30 Uhr & 20.00 Uhr<br />

Mo. 17.30 Uhr I Di. & Mi. 19.00 Uhr<br />

Karten können online sowie an der Kinokasse gekauft werden.<br />

© 2019 www. mko-werbeagentur .de<br />

trag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong> www.helmstedterkinos.com<br />

erbeflyer • Informationsmaterial • Prospekte • Broschüren • Image/Jubiläumszeitschriften<br />

Helmstedt. Die nächste mobile<br />

Schadstoffsammlung findet am<br />

Sonnabend, 18. Mai, von 8 bis 12<br />

Uhr auf dem Gelände der Veolia,<br />

Werner-von-Siemens-Straße<br />

5, in Helmstedt statt. Fassaden-,<br />

Binder- und Dispersionsfarben<br />

sind kein Sonderabfall und werden<br />

nicht angenommen.<br />

Für weitere Fragen stehen die<br />

Mitarbeitenden des Umweltamtes<br />

unter der Rufnummer<br />

05351/1212517 sowie der E-<br />

Fax<br />

Mail abfallberatung@landkreishelmstedt.de<br />

zur Verfügung. ES<br />

Mail HW<br />

MG<br />

Turnhallen frei für die<br />

Ferien reservieren TL<br />

© 2024 mko-werbeagentur<br />

Helmstedt. Der Geschäftsbereich<br />

Schule, Kultur und Sport<br />

des Landkreises Helmstedt<br />

weist darauf hin, dass die außerschulische<br />

Nutzung der in der<br />

Trägerschaft des Landkreises<br />

stehenden Turnhallen und Hartplätze<br />

während der Sommerferien<br />

nicht möglich ist. Lediglich in<br />

Ausnahmefällen können Vereine<br />

die Turnhallen und Hartplätze<br />

auch während der Sommerferien<br />

nutzen.<br />

Anträge für das Schuljahr<br />

2024/2025 sind als Gesamtmeldung<br />

beim Geschäftsbereich<br />

Schule, Kultur und Sport spätestens<br />

vier Wochen vor Ferienbeginn<br />

zu stellen. Dieser Antrag<br />

ist online unter www.landkreishelmstedt.de/kultur-freizeit/<br />

hobby/sport zu finden.<br />

Der Antrag muss vollständig<br />

ausgefüllt per Post oder per E-<br />

Mail an den Geschäftsbereich<br />

Schule, Kultur und Sport, Schöninger<br />

Straße 9, in Helmstedt<br />

beziehungsweise an sport@<br />

landkreis-helmstedt.de gesendet<br />

werden. Die Abgabefrist endet in<br />

diesem Jahr am Freitag, 24. Mai.<br />

Später eingehende Anträge können<br />

unter Umständen nicht berücksichtigt<br />

werden.<br />

Königslutters Junioren sind fair<br />

Kurz vor dem Saisonende wird ein Blick auf die aktuelle Auswertung geworfen<br />

von Katja Weber-Diedrich<br />

Parkplatz wurde zur Rennstrecke<br />

Seminar „Fit im Auto“ ermöglichte Senioren, Gelerntes nochmal aufzufrischen<br />

von Shirin-Sophie Porsiel<br />

Bad Helmstedt. Dass es mal<br />

knallt im Straßenverkehr, ist<br />

leider normal. Doch in jüngster<br />

Zeit werden immer häufiger die<br />

Seniorinnen und Senioren als<br />

Hauptunfallverursacher ins Visier<br />

genommen. Dabei ist die<br />

Zahl der schweren Verkehrsunfälle<br />

in Helmstedt durch Senioren<br />

verschwindend gering.<br />

Eher das Rückwärtsfahren oder<br />

Rangieren sind laut der aktuellsten<br />

Unfallstatistik so genannte<br />

Problemzonen, wie Wolfgang<br />

Schmidt <strong>vom</strong> <strong>Helmstedter</strong> Seniorenbeirat<br />

weiß.<br />

Damit es auch künftig auf Helmstedts<br />

Straßen nur bei diesen<br />

Zahlen bleibt, bietet das „Netzwerk<br />

Verkehrssicherheit Helmstedt“,<br />

bestehend aus Landesverkehrswacht<br />

Niedersachsen,<br />

Helmstedt. Dadurch, dass sich<br />

fußballerisch die Europameisterschaft<br />

ankündigt, wird deutlich,<br />

dass die Punktspielsaison<br />

sich dem Ende zuneigt.<br />

Der passende Zeitpunkt, um einen<br />

Blick auf die Fairnesstabelle<br />

der im Kreis Helmstedt kickenden<br />

Männer und Junioren zu<br />

richten.<br />

Fairstes Team der Herren-Kreisliga<br />

ist aktuell der <strong>Helmstedter</strong><br />

SV, gefolgt <strong>vom</strong> MTV Frellstedt<br />

und der SV Lauingen/Bornum II.<br />

In der 1. Kreisklasse hat die FSV<br />

Schöningen III die wenigsten<br />

Strafen kassiert. Auf den Plätzen<br />

folgen der STV Holzland und der<br />

MTV Sunstedt. TuS Essenrode<br />

II steht in der Fairnesswertung<br />

der 2. Kreisklasse am besten da,<br />

Zweiter ist die SG Sundern II,<br />

Dritter der STV Holzland II.<br />

Bei den Altherren führt die SV<br />

Lauingen/Bornum die Kreisliga<br />

an, gefolgt <strong>vom</strong> TuS Essenrode<br />

und dem FC Nordkreis.<br />

In der A-Junioren Kreisliga ist<br />

die JSG Heiligendorf das fairste<br />

Team vor der JSG Nordkreis und<br />

der JSG Königslutter. Bei den B-<br />

Junioren liegt die JSG Königslutter<br />

vor der JSG Büddenstedt/<br />

Offleben und dem zweiten Team<br />

aus der Domstadt in Front. Am<br />

fairsten spielte die JSG Königslutter<br />

auch in der C-Junioren<br />

Kreisliga vor der JSG Nordkreis<br />

und dem SV Brackstedt II.<br />

114.125 Euro für den Schießsport<br />

Der Förderverein ist seit inzwischen 18 Jahren im Landkreis Helmstedt aktiv<br />

von Katja Weber-Diedrich<br />

Königslutter. 18 erfolgreiche<br />

Jahre liegen inzwischen hinter<br />

dem Förderverein Schießsport<br />

im Landkreis Helmstedt. Auf diese<br />

blickte der Vorsitzende Klaus<br />

Thiele während der Mitgliederversammlung<br />

im Avalon-Hotelpark<br />

Königshof in Königslutter<br />

zurück.<br />

Insgesamt wurden in den 18<br />

Jahren 114.125 Euro Fördergelder<br />

ausgezahlt. Im vergangenen<br />

Jahr waren es 6.300 Euro. Diese<br />

gingen an den SV Danndorf<br />

(2.000 Euro), die SGi Königslutter<br />

(3.000 Euro) und den SV<br />

Volkmarsdorf (1.300 Euro).<br />

Da der Schießsport keine Fernsehsportart<br />

ist, bekommt er<br />

nicht die Aufmerksamkeit, die<br />

sich die Schützen wünschen.<br />

Daher sind zum Erhalt der Strukturen<br />

und Vereine die Werbung<br />

neuer Mitglieder und insbesondere<br />

eine erfolgreiche Jugendarbeit<br />

absolut notwendig. An<br />

diesem Aspekt setzt der Förderverein<br />

Schießsport mit seiner<br />

Arbeit an. Er hat es sich zur Aufgabe<br />

gemacht, den Schießsport<br />

und vorrangig die Jugendarbeit,<br />

zu fördern, um dem Schützenwesen<br />

so eine erfolgreiche und<br />

sichere Zukunft zu bieten.<br />

Steigende Mitgliederzahlen in<br />

den Jugendabteilungen würden<br />

zeigen, dass sich die Arbeit lohne,<br />

führte Thiele bei der Versammlung<br />

aus.<br />

Schatzmeister Wolfgang Diedrich<br />

berichtete neben dem Kassenstand<br />

über die Höhe der Mitgliederzahlen<br />

im Förderverein<br />

selbst, die nach wie vor steigerungsfähig<br />

seien.<br />

Ende 2023 hatte der Verein,<br />

der noch auf der Suche nach<br />

einer Schriftführerin oder einem<br />

Schriftführer ist, 86 Mitglieder,<br />

24 Mitgliedsvereine sowie zwölf<br />

Sponsoren.<br />

Abschließend wies Klaus Thiele<br />

darauf hin, dass Vereine, die<br />

einen Zuschuss haben möchten,<br />

ihre Gemeinnützigkeit durch<br />

einen Freistellungsbescheid<br />

nachweisen müssen. Diese und<br />

weitere Infos sind auf der Internetseite<br />

http://foerdervereinschiesssport.de<br />

zu finden.<br />

Kreisverkehrswacht Helmstedt,<br />

Stadt Helmstedt, Polizei, Seniorenbeirat<br />

Helmstedt, Arbeitskreis<br />

„Senioren als Vorbild im<br />

Straßenverkehr“, ADAC sowie<br />

den Fahrschulen Barton und<br />

Miethke, ein- bis zweimal jährlich<br />

das Seminar „Fit im Auto“<br />

an.<br />

Am Mittwoch war es wieder<br />

soweit: Der Parkplatz gegenüber<br />

des Quellenhof-Hotels im<br />

beschaulichen Bad Helmstedt<br />

wurde zum Übungsplatz umgemodelt<br />

und zwölf wissbegierige<br />

Teilnehmer stellten sich ihren<br />

eingeschlichenen Fehlern im<br />

Straßenverkehr. So konnten sie<br />

- begleitet von Urs Dobers <strong>vom</strong><br />

ADAC - einen Slalom-Parcours<br />

passieren, die Gefahrenbremsung<br />

üben und die Auswirkung<br />

der Geschwindigkeit auf den<br />

Bremsweg live beobachten.<br />

Dobers führte ihnen per Selbstversuch<br />

im Auto deutlich vor<br />

Augen, was für ein Ausmaß 30<br />

km/h oder 50 km/h Ausgangsgeschwindigkeit<br />

auf die Länge<br />

des Bremsweges haben.<br />

Und die Fahrschulen Barton<br />

und Miethke nahmen die teilnehmenden<br />

Senioren per Fahrschulauto<br />

mit in den realen<br />

Straßenverkehr, wo Tipps und<br />

Hinweise gegeben und vor etlichen<br />

Jahren Gelerntes nochmal<br />

aufgefrischt werden konnte.<br />

Das Ziel des Seminars: Selbsteinschätzung<br />

der eigenen Probleme<br />

vornehmen können und die Eigenverantwortung<br />

im Straßenverkehr<br />

stärken. Denn in Zeiten,<br />

wo die Straßen immer enger und<br />

die Autos immer größer werden,<br />

schadet es nicht, sich im Alter<br />

selbst zu überprüfen, betonte<br />

eine der Teilnehmenden. Mit Erfolg:<br />

Alle zwölf haben sich als fit<br />

im Auto erwiesen.<br />

Urs Dobers <strong>vom</strong> ADAC schaute den Teilnehmenden des Seminars „Fit im Auto“ nicht nur beim Einstellen<br />

der Sitze über die Schulter. Auch beim Slalom-Parcours und der Gefahrenbremsung leitete er die Seniorinnen<br />

und Senioren per Funk durch die Übungen.<br />

Foto: Shirin-Sophie Porsiel


19. Mai 2024<br />

Helmstedt 3<br />

Schießen für das<br />

Schützenfest<br />

Emmerstedt. Die Schützengesellschaft<br />

Emmerstedt veranstaltet<br />

noch an zwei Tagen das<br />

Vereinspokalschießen in der<br />

Schießsportanlage in der Wiesenstraße<br />

26.<br />

Eine Teilnahme ist möglich am<br />

Dienstag, 21. Mai, und am Donnerstag,<br />

23. Mai, jeweils von 18<br />

bis 21 Uhr.<br />

Die Schießwettbewerbe werfen<br />

bereits einen Schatten auf das<br />

Emmerstedter Schützen- und<br />

Volksfest, das von Freitag bis<br />

<strong>Sonntag</strong>, 7. bis 9. Juni, erstmals<br />

am Sportplatz gefeiert wird.<br />

WAS? WANN? WO?<br />

Mittwoch, 22. Mai<br />

Sitzung, Ausschuss für Umwelt<br />

und Klimaschutz Helmstedt, 17<br />

Uhr, kleiner Sitzungsraum, Rathaus<br />

Helmstedt.<br />

Donnerstag, 23. Mai<br />

Vorkonfirmanden-Unterricht, St.<br />

Christophorus, 16 Uhr, Pfarrhaus,<br />

Calvörder Straße 1a, Helmstedt.<br />

Freitag, 24. Mai<br />

Treffpünktchen, St. Christophorus,<br />

13.30 Uhr, Pfarrhaus, Calvörder<br />

Straße 1a, Helmstedt.<br />

Radtour, St. Christophorus,<br />

14.30 Uhr, Pfarrhaus, Calvörder<br />

Straße 1a, Helmstedt.<br />

Handarbeitstreff, St. Christophorus,<br />

16 Uhr, Pfarrhaus, Calvörder<br />

Straße 1a, Helmstedt.<br />

Pokalschießen, Schützenverein<br />

Barmke, 19 Uhr, Schützenhaus<br />

Barmke, Rennauer Straße 28.<br />

Sonnabend, 25. Mai<br />

Terrassen-Opening-Party, mit DJ<br />

Stefan, TSV Barmke, 17 Uhr,<br />

Sportplatz Barmke.<br />

Wenn sich auch der Zeitplan etwas verschoben hatte, so wird der Finanzierungsplan für<br />

die Sanierung und Erweiterung der Mehrzweckhalle in Emmerstedt eingehalten werden können. Das<br />

berichtete Helmstedts Erster Stadtrat Henning Konrad Otto am Mittwoch in einer Sitzung des Emmerstedter<br />

Ortsrates. Er rechnet mit einer Fertigstellung bis Ende September. Europäische ZILE-Fördermittel<br />

in Höhe von 500.000 Euro stehen zur Verfügung, die ursprünglich bis zum 30. Juni dieses Jahres<br />

hätten abgerufen werden müssen. Allerdings beantragte die Stadtverwaltung erfolgreich eine Fristverlängerung<br />

bis zum 31. Oktober. So positiv die eine Seite ist, so gibt es bei dem 2024<br />

Projekt auch Schattenseiten.<br />

Sowohl Ortsrat als auch der Erste Stadtrat bemängelten, dass mitten in den Saal Stützpfeiler eingebaut<br />

werden mussten, um die Statik sicherzustellen. „Das ist überhaupt nicht Kundenname:<br />

schön, aber leider nötig“,<br />

sagte Otto. <br />

Foto: Katja Weber-Diedrich<br />

Das Briefwahlbüro ist geöffnet<br />

Im <strong>Helmstedter</strong> Rathaus können die Wahlunterlagen beantragt werden<br />

Helmstedt. Das Briefwahlbüro<br />

der Stadt Helmstedt im Rathaus,<br />

Zimmer ME05 im Erdgeschoss<br />

des Altbaus, ist geöffnet.<br />

Bis einschließlich Freitag, 7. Juni,<br />

können dort, bei Vorliegen der<br />

gesetzlichen Voraussetzungen,<br />

Briefwahlunterlagen für die Europawahl<br />

am 9. Juni beantragt<br />

werden.<br />

Geöffnet ist das Briefwahlbüro<br />

montags bis freitags in der Zeit<br />

von 9 bis 12 Uhr und dienstags<br />

zusätzlich von 15 bis 18 Uhr. Es<br />

besteht die Möglichkeit, die<br />

Stimme direkt vor Ort im Briefwahlbüro<br />

abzugeben oder sich<br />

die Briefwahlunterlagen mit<br />

nach Hause zu nehmen oder zuschicken<br />

zu lassen.<br />

Sonderaktion<br />

2024<br />

bis 31.05.2024<br />

☎05351/424757<br />

Kundenname:<br />

Golf-und-Landclub<br />

Erscheinungsdatum: 19.05.24<br />

Farben:<br />

Haustüren<br />

Vordächer<br />

4c<br />

Anzeigengröße: 85 / 1<br />

Terrassenüberdachungen<br />

Wintergärten<br />

Markisen<br />

Gummert<br />

Erscheinungsdatum: Ihr 19.05.24 Team für erfolgreiche<br />

Farben:<br />

Anzeigengröße: 50 / 2<br />

V. Gloger<br />

Internetpräsenz: gloger.com<br />

Garagentore<br />

32<br />

Jahre<br />

Fenster &<br />

Rollläden<br />

Schiebeanlagen<br />

Faltanlagen<br />

V. Gloger Direktförderung ohne komplizierte<br />

Antragstellung auf alle Produkte<br />

mind. 20% 22% FÖRDERUNG<br />

HELMSTEDT GRÖPERN 49, <strong>vom</strong> Fenster bis zum Garagentor<br />

Sommersdorf Bergstraße 48, Produktion und Logistik<br />

VORBEIKOMMEN.<br />

AUSPROBIEREN.<br />

„Die Wahlberechtigten in Helmstedt<br />

und den Ortsteilen Barmke,<br />

Büddenstedt, Emmerstedt<br />

und Offleben erhalten derzeit<br />

die Wahlbenachrichtigungsbriefe.<br />

Wer bis <strong>Sonntag</strong>, 19. Mai, keine<br />

Wahlbenachrichtigung erhalten<br />

hat und der Ansicht ist, hier<br />

wahlberechtigt zu sein, sollte<br />

sich mit unserem Wahlbüro in<br />

Verbindung setzen“, teilt Manuela<br />

Berkau <strong>vom</strong> Wahlbüro mit.<br />

Bürgerinnen und Bürger können<br />

sich entweder an wahlen@stadthelmstedt.de,<br />

Jadie Simson unter<br />

der Rufnummer<br />

05351/171421 oder an Manuela<br />

Berkau unter der Rufnummer<br />

05351/171401 wenden.<br />

In Helmstedt dürfen nur Perso-<br />

Nico Jäkel<br />

05351 / 54455-32<br />

SPASS HABEN.<br />

jaekel@<br />

helmstedter-sonntag.de<br />

2024<br />

26. GOLF-ERLEBNISTAG<br />

Mai 2024 | 11:00 bis 15:00 Uhr<br />

Golf und Landclub St. Lorenz Scchöningen e.V.<br />

nen wählen, die im hiesigen<br />

Klosterfreiheit 9e<br />

38364 www.stlorenz-golf.de<br />

Schöningen<br />

Wählerverzeichnis eingetragen<br />

26. Mai 2024<br />

Partner<br />

sind.<br />

Kundenname:<br />

Deutsche Staatsangehörige,<br />

die dauerhaft im Ausland le-<br />

wolter@<br />

Lack-Reuther<br />

des DGV<br />

Heike Wolter<br />

05351 / 54455-22 11.00 bis 15.00 Uhr<br />

ben sowie<br />

Erscheinungsdatum:<br />

in Helmstedt wohnhafte<br />

Staatsangehörige der an-<br />

19.05.24<br />

helmstedter-sonntag.de Golf- und Land-Club<br />

deren<br />

Farben:<br />

EU-Mitgliedsstaaten werden<br />

jeweils nur auf Antrag in das<br />

4c<br />

St. Lorenz Schöningen e.V.<br />

Nachrichten aus Ihrer Heimat<br />

Wählerverzeichnis<br />

Anzeigengröße:<br />

Klosterfreiheit 9e<br />

aufgenommen.<br />

Holzberg 31 • Helmstedt<br />

Wir erstellen <strong>Helmstedter</strong> 65 / das 2 Layout sonntag<br />

Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

38364 Schöningen<br />

Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen<br />

dürfen nur<br />

www.helmstedter-sonntag.de www.stlorenz-golf.de<br />

durch die wahlberechtigte Person<br />

persönlich beantragt oder<br />

abgeholt werden. Wer für eine<br />

andere Person einen Wahlschein<br />

und Briefwahlunterlagen beantragen<br />

und/oder abholen will,<br />

muss eine schriftliche Vollmacht<br />

vorlegen.<br />

KOSTENFREI!<br />

Die Südumgehung war eigentlich unstrittig<br />

Lediglich zu den Kreuzungsvarianten gab es wilde Diskussionen; 25 Jahre später ist die Lage eine ganz andere<br />

Kundenname:<br />

von Katja Weber-Diedrich<br />

Helmstedt. Wie Kaugummi<br />

schien sich ein Thema im Jahr<br />

1999 durch die <strong>Helmstedter</strong><br />

Stadtratsarbeit zu ziehen: Der<br />

Bau der Südumgehung. Alle zwei<br />

Wochen wurde im Bauausschuss<br />

wieder darüber gesprochen, da<br />

das Land Niedersachsen bereits<br />

frühzeitig eine Förderzusage<br />

zum Bau der Straße für das Jahr<br />

2000 gegeben hatte.<br />

Aber die Finanzierung allein war<br />

nicht zu besprechen. Anregungen<br />

und Befürchtungen der Bürgerinnen<br />

und Bürger gab es in<br />

großer Zahl insbesondere deshalb,<br />

weil Anwohnende der<br />

„Kreisverkehrsplätze“ wie sie in der Straßenverkehrsordnung offiziell heißen, erfreuen sich zunehmender<br />

Beliebtheit. Das war in Helmstedt nicht immer so. Vor 25 Jahren waren die Kreisel eher unerwünscht.<br />

Stattdessen wurden überall Ampelkreuzungen gebaut.<br />

Foto: Katja Weber-Diedrich<br />

2024<br />

künftigen Umgehungsstraße<br />

sich vor Verkehrslärm fürchteten.<br />

Während die Verkehrsführung<br />

der Umgebungsstraße von der<br />

Kreuzung B1/B244 am<br />

Braunschweiger Tor bis zur<br />

Magdeburger Warte an der östlichen<br />

B1 eigentlich unstrittig<br />

war, wurde viel über die Kreuzungen<br />

diskutiert.<br />

Schon beim ersten Teil der Umgebungsstraße<br />

hatte unter anderem<br />

der Kreisverkehrswachtvorsitzende<br />

Achim Klaffehn darauf<br />

gedrungen, Kreisverkehrsplätze<br />

statt Ampelkreuzungen einzurichten.<br />

Das war zunächst abgelehnt<br />

worden, weil - so argumentierte<br />

der seinerzeitige Baudezernent<br />

Manfred Kausche - der<br />

Platz dafür nicht ausreichen<br />

würde.<br />

Im Hinblick auf die Planungen<br />

der Südumgehung sagte Kausche<br />

im April 1999, dass „Kreisverkehrslösungen<br />

oft zu klein<br />

und deshalb problematisch“ sei-<br />

HeSo_Radheft_Füller_2024<br />

en, weil sie „den Verkehr zu sehr<br />

beruhigten“. Erscheinungsdatum: 19.05.24<br />

Derlei Argumente, über die heute<br />

sicherlich Farben: viele schmunzeln, 4c<br />

waren bereits vor 25 Jahren im<br />

Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des Hel<br />

<strong>Helmstedter</strong> Anzeigengröße: Stadtrat umstritten. 100 / 2<br />

• Lackierungen • Karosseriebau<br />

Beispielsweise war Otto Herms-<br />

Knake (SPD) ein Befürworter • Unfallschadenreparatur<br />

von Kreiseln, was er auch immer • Smartrepair • Oldtimerrestauration<br />

wieder deutlich machte. Und dabei<br />

ebenso deutlich mit dem Industriestr. 4 • 38350 Helmstedt<br />

Baudezernenten aneinander geriet...<br />

info@lack-reuther.de<br />

Tel. 0 53 51 / 599 99 49<br />

Am Harbker Weg in Helmstedt www.lack-reuther.de<br />

hatte Manfred Kausche im Rahmen<br />

des Umgehungsstraßenbaus<br />

am Ende das Nachsehen,<br />

weil das Land die Entscheidung Am 26.05.24 erscheint unser Sonderheft<br />

traf, einen Kreisel zu bauen.<br />

WANDERN & RADFAHREN<br />

25 Jahre später haben Ansehen<br />

und Beliebtheit von Kreisverkehren<br />

deutlich zugenommen.<br />

Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

Im <strong>Helmstedter</strong> Stadtrat wird inzwischen<br />

darüber diskutiert, ob<br />

alle Ampelkreuzungen des Innenstadtrings<br />

zugunsten von<br />

Kreisverkehrsplätzen zurückgebaut<br />

werden. In Hohnsleben<br />

wünschen sich die an der Dorfentwicklung<br />

der Kohledörfer beteiligten<br />

Bürgerinnen und Bürger<br />

ebenfalls einen Kreisel, um<br />

Raser auszubremsen...<br />

Geschichten zum 25. Jubiläum<br />

Zum 25. Geburtstag des HELM-<br />

STEDTER SONNTAG blicken wir<br />

jede Woche auf besondere Ereignisse<br />

aus dem Jahr 1999 zurück,<br />

die in Helmstedt Thema waren.<br />

Print- und Onlinewerbung<br />

4c<br />

Annahmeschluss<br />

21.05.24<br />

12.00 Uhr<br />

ab 21.5. NEU<br />

in Helmstedt!<br />

Ihre Anzeige darf nicht fehlen!<br />

Gewinnen Sie neue Kunden. Lassen Sie sich beraten und nutzen<br />

unsere Kompetenz und Erfahrung.<br />

Nachrichten aus Ihrer Heimat<br />

HELMSTEDTER SONNTAG<br />

Wir erstellen das Layout Holzberg Ihrer Anzeige 31 • 38350 im Auftrag Helmstedt des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

☎ 0 53 51 / 5 44 55 0 • ✉ info@helmstedter-sonntag.de


4 Helmstedt 19. Mai 2024<br />

Endspurt für die Barmkerinnen<br />

Die zweite Saison in der Regionalliga Nord neigt sich dem Ende entgegen<br />

Ein besonderes Ereignis erwartet Sportlerinnen und Sportler in Laufschuhen und auf dem Rad<br />

am Sonnabend, 25. Mai: Zum 29. Mal machen sie sich beim Grenzlandlauf auf den Weg von Helmstedt<br />

nach Niederndodeleben. Dort geht es jedoch nicht um Zeiten, sondern um das gemeinsame Erleben. Die<br />

Veranstaltung geht auf die „Lauftreff-Freundschaft“ zwischen Helmstedt und Niederndodeleben zurück,<br />

die kurz nach der Wende entstand. Seither organisieren Sportlerinnen und Sportler aus beiden Orten<br />

den 44 Kilometer langen Lauf, bei dem der Anspruch individuell gewählt werden kann. So können sich<br />

zwei Sportler mit einem Fahrrad als Run&Bike-Team mit dem Laufen abwechseln oder man pausiert<br />

eine Etappe in einem der mitfahrenden Begleitbusse. Der Lauf startet um 9 Uhr auf dem <strong>Helmstedter</strong><br />

Marktplatz und dauert rund sechs Stunden. Am Zielort ist ein gemeinsames Essen geplant. Wer neugierig<br />

geworden ist, findet Details unter www.tsvg-helmstedt.de/sportarten/leichtathletik/grenzlandlauf.<br />

Für Fragen und Anmeldungen steht Dennis Bauwe per E-Mail an bauwe@tsvgermaniahelmstedt.de und<br />

unter der Rufnummer 0170/384 9995 zur Verfügung. <br />

Foto: privat<br />

Der Ball rollte in Helmstedt<br />

Ein umfangreicher dm-Fußballtag mit Prominenz wurde angeboten<br />

von Miguel Gehrmann<br />

Helmstedt. Die Vorbereitungen<br />

für das Grundschul-Fußballturnier<br />

laufen auf Hochtouren an<br />

der Grundschule Friedrichstraße.<br />

Unterstützung bekommt sie<br />

dabei von der Fußballschule<br />

Surmann mit einem lernreichen<br />

Fußballtag, welcher am Montag<br />

stattgefunden hat. Zu Gast war<br />

der ehemalige DFB-Pokal Sieger<br />

1991/92 Karsten Surmann mit<br />

seiner Fußballschule. Surmann<br />

selbst und ein bekanntes Gesicht<br />

Ex-Hannover 96-Profi Karsten Surmann (links) trieb die Schülerinnen<br />

und Schüler zu Höchstleistungen an und dabei hatten alle Spaß.<br />

<br />

Foto: Katja Weber-Diedrich<br />

Webinar für das Tierheim<br />

Was man wissen muss, wenn ein Hund einzieht<br />

(kat) Helmstedt. Das <strong>Helmstedter</strong><br />

Tierheim freut sich über eine<br />

Kooperation mit der Hundeschule38<br />

von Katherina Bosse.<br />

Die Hundetrainerin bietet Webinare<br />

an, in denen sie interessante<br />

Themen beleuchtet, die für<br />

Hundehaltende wichtig sind.<br />

Die Teilnahme an diesen Webinaren<br />

ist kostenlos. Um die Fellnasen<br />

des Tierheims in Helmstedt<br />

zu unterstützen, wird allerdings<br />

um eine Spende gebeten.<br />

Diese kann mit dem Betreff<br />

„Spende Webinar“ per PayPal direkt<br />

getätigt werden über die E-<br />

Mail info@tierheim-helmstedt.<br />

de. Als Sparte sollte „Familie &<br />

Freunde“ ausgewählt werden,<br />

damit keine Gebühren anfallen.<br />

Das erste Webinar, das am Dienstag,<br />

21. Mai, um 19 Uhr online<br />

startet, hat den Titel „Dein Hund<br />

zieht ein - Was musst du wissen?“.<br />

Darin wird erklärt, was<br />

alles erledigt werden muss, bevor<br />

ein Hund einzieht und was<br />

der Hund braucht, wenn er sein<br />

neues Zuhause bezogen hat.<br />

Auch wird der Frage auf den<br />

Grund gegangen, was Hundehaltende<br />

sich überlegt haben sollten,<br />

wenn sie sich einen vierbeinigen<br />

Mitbewohner anschaffen<br />

möchten.<br />

Alle Antworten darauf bekommen<br />

Interessierte im etwa einstündigen<br />

Webinar. Darüber hinaus<br />

bietet sich die Gelegenheit,<br />

offene Fragen zu stellen.<br />

Anmeldungen sind möglich unter<br />

www.tierheim-helmstedt.<br />

de/helfen oder direkt unter<br />

www.hundeschule38.de/webinare-zugunsten-des-tierheimhelmstedt/show/21171/.<br />

aus der Eishockey-Branche, Marco<br />

Stichnoth, unterrichteten die<br />

Kinder.<br />

Es wurde nicht lange gefackelt<br />

und der dritte und vierte Jahrgang<br />

durften gleich zeigen, was<br />

sie am Ball können. Der Anblick<br />

der motivierten Kinder freute<br />

auch Rektorin Kirsten Müller.<br />

Der dm-drogerie markt hat dieses<br />

Erlebnis für die Kinder gesponsert.<br />

Die Fußballbegeisterten konnten<br />

jeweils zwei Stunden voller<br />

Spaß und Fußball genießen, bis<br />

es wieder in den Schulalltag<br />

ging. Am Anfang wurde erstmal<br />

über die Lieblingsmannschaften<br />

gesprochen und dann ging es<br />

auch schon los.<br />

In der Halle, welche von der IGS<br />

zur Verfügung gestellt wurde,<br />

haben sich aus beiden Jahrgängen<br />

jeweils über 30 Kinder zum<br />

Fußballspielen gefunden. Von<br />

Trikots von Ronaldo und Messi<br />

bis hin zu St. Pauli und Eintracht<br />

Braunschweig war alles dabei.<br />

Nach der Einteilung in zwei<br />

Gruppen, gemessen an den fußballerischen<br />

Fähigkeiten, ging es<br />

mit verschiedenen Übungen los.<br />

Begonnen wurde in einer Gruppe<br />

mit Liegestütze, während die<br />

anderen ein Gefühl für den Ball<br />

bekommen sollten. Danach ging<br />

es mit Jonglier- und Passübungen<br />

weiter.<br />

Über die neu erlernten Tricks<br />

und Fähigkeiten waren die Kinder<br />

sichtlich begeistert. Natürlich<br />

war somit der Ehrgeiz und<br />

die Motivation für ein wohl verdientes<br />

Abschlussspiel groß, und<br />

dieser Wunsch wurde ihnen<br />

auch erfüllt. Schlussendlich wardie<br />

sportfreundliche Grundschule<br />

zufrieden mit dem Tag.<br />

Breites Sportangebot<br />

des BSV Helmstedt<br />

Helmstedt. Das Sportangebot<br />

des BSV Helmstedt findet in der<br />

Sporthalle der ehemaligen Lutherschule<br />

an der Bauerstraße<br />

in Helmstedt statt.<br />

Die Übungsabende sind montags<br />

und donnerstags ab 19 Uhr und<br />

ab 20 Uhr die zweite Gruppe.<br />

Des Weiteren findet am Mittwoch<br />

Wassergymnastik statt, im<br />

Mai noch ab 18 Uhr im Julius-<br />

Bad Helmstedt und ab Juni ab<br />

16.30 Uhr im Waldbad Birkerbad<br />

in Helmstedt.<br />

von Miguel Gehrmann<br />

Barmke. Das Frauen-Fußballteam<br />

des TSV Barmke um Trainerin<br />

Mandy Heidemann befindet<br />

sich im spannenden Abstiegskampf.<br />

Aktuell befinden<br />

sich die Kickerinnen auf dem<br />

achten Tabellenplatz der Regionalliga<br />

mit 24 Punkten aus 20<br />

Spielen. Platz zehn ist mit vier<br />

Punkten Abstand und zwei restlichen<br />

Spieltagen in gefährlicher<br />

Nähe.<br />

Von den neuerdings zwölf Teams<br />

steigen die letzten beiden sicher<br />

ab und möglicherweise auch der<br />

Zehntplatzierte, dies hängt aber<br />

davon ab, ob der VFL Wolfsburg<br />

II sich aus der 2. Bundesliga verabschiedet.<br />

Um den Abstieg zu<br />

verhindern, bräuchten die Wölfinnen<br />

zwei Siege aus den beiden<br />

letzten Spielen und Schützenhilfe.<br />

Wettbewerbsübergreifend sind<br />

die Barmkerinnen jedoch seit<br />

acht Spielen sieglos. Mut zur<br />

Hoffnung macht das Restprogramm,<br />

denn es warten noch<br />

Eintracht Braunschweig und FC<br />

Jesteburg-Bendestorf, welche<br />

aktuell den zwölften und zehnten<br />

Platz belegen. Durch das direkte<br />

Duell mit dem Zehntplatzierten<br />

würde ein Unentschieden<br />

für den Klassenerhalt reichen,<br />

da man somit den Abstand<br />

auf Platz zehn bei vier Punkten<br />

hält, und somit nächstes Jahr sicher<br />

wieder in der Regionalliga<br />

antreten dürfte.<br />

Falls die Blau-Gelben jedoch am<br />

<strong>Sonntag</strong>, 19. Mai, auswärts verlieren,<br />

kann man am darauffolgenden<br />

<strong>Sonntag</strong> zuhause gegen<br />

die Eintracht den Abstieg verhindern.<br />

Mit einem Sieg des TuS<br />

Büppel gegen den FC Jesteburg-<br />

Bendestorf würde die aktuelle<br />

Punkteausbeute zum Klassenerhalt<br />

reichen, jedoch sollte man<br />

sich darauf nicht verlassen.<br />

In der Vorsaison musste man<br />

sich in Barmke keinerlei Sorgen<br />

um einen Abstieg machen. In der<br />

ersten Regionalliga-Saison konnten<br />

die Damen mit 40 Punkten<br />

Feine Saiten und Stimmen<br />

Kultur im Theaterpark im <strong>Helmstedter</strong> Brunnentheater<br />

aus damals 26 Spielen den siebten<br />

Tabellenplatz erreichen, und<br />

waren somit im oberen Mittelfeld<br />

zuhause (in der vorigen Saison<br />

gab es 14 Mannschaften).<br />

Ein wichtiges Puzzle-Stück der<br />

vergangenenen Saison, das diese<br />

Saison fehlte, ist die zweifache<br />

Weltmeisterin Martina Müller.<br />

Mit stolzen 44 Jahren geht sie<br />

nun für Barmke II in der Bezirksliga<br />

auf Torejagd und hilft nur<br />

noch manchmal in der Ersten<br />

aus.<br />

Trainerin Mandy Heidenann hofft auf mindestens einen Sieg in den<br />

letzten beiden Regionalligaspielen, um die Klasse sicher halten zu<br />

können. <br />

Foto: privat (Facebook/TSV Barmke 1. Frauen)<br />

Straßensperrungen zum Tauffest<br />

Rund um das Ludgerikreuz ist am Pfingstmontag einiges los in Helmstedt<br />

Helmstedt. An der historischen<br />

Taufstätte am Ludgerikreuz findet<br />

am Pfingstmontag, 20. Mai,<br />

ein großes Tauffest der evangelischen<br />

Kirchengemeinde St. Christophorus<br />

statt.<br />

Wegen des Festes sind die Straßen<br />

im Umfeld des Ludgerikreuzes<br />

am Montag, 20. Mai, eingeschränkt<br />

beziehungsweise nicht<br />

nutzbar. Die Leipziger Straße<br />

wird für den Durchgangsverkehr<br />

im Veranstaltungsbereich in der<br />

Zeit von 9 bis 15 Uhr für den<br />

Fahrzeugverkehr voll gesperrt.<br />

Vom Magdeburger Tor in Fahrtrichtung<br />

Leipziger Straße ist die<br />

Straße bis zur Einmündung<br />

Chemnitzer Straße frei, von der<br />

Beendorfer Straße kommend<br />

kann bis zur Einmündung Dresdner<br />

Straße gefahren werden. Die<br />

Calvörder Straße wird ab Einmündung<br />

Am Steinmühlenkamp<br />

in Fahrtrichtung „Leipziger Straße“<br />

ebenfalls gesperrt. Die Zufahrt<br />

zur Straße Am Steinmühlenkamp<br />

ist uneingeschränkt<br />

Helmstedt. Die <strong>vom</strong> Förderverein<br />

Brunnentheater initiierte<br />

Veranstaltungsreihe „Kultur im<br />

Theaterpark“ geht in die nächste<br />

Runde. Im Theaterpark Bad<br />

Helmstedt bringen am <strong>Sonntag</strong>,<br />

26. Mai, über 40 Schülerinnen,<br />

Schüler und Lehrerinnen der<br />

Kreismusikschule ab 15 Uhr feine<br />

Streicher- und Chorklänge zu<br />

Gehör.<br />

Unter der Leitung von Kristina<br />

Eckel, Tatjana Waßmann und Katharina<br />

Durka präsentieren verschiedene<br />

Ensembles einen abwechslungsreichen<br />

musikalischen<br />

Querschnitt aus klassischen,<br />

romantischen und modernen<br />

Stücken. Der Jugendchor<br />

der Kreismusikschule Helmstedt<br />

feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges<br />

Jubiläum<br />

Klappstühle sind begrenzt vorhanden,<br />

eigene Sitzgelegenheiten<br />

sollen gern mitgebracht werden.<br />

Bei schlechtem Wetter findet<br />

die Veranstaltung im Theatercafé<br />

des Brunnentheaters<br />

statt. Der Betreiber des Theatercafés<br />

sorgt für das leibliche<br />

Wohl, ab 14 Uhr gibt es Kaffee<br />

und Kuchen. Der Eintritt ist frei,<br />

der Förderverein des Brunnentheaters<br />

und der Kreismusikschule<br />

freuen sich über eine<br />

Spende.<br />

Die Veranstaltungsreihe „Kultur<br />

im Theaterpark“ wurde <strong>vom</strong><br />

Förderverein Brunnentheater<br />

initiiert und findet in Zusammenarbeit<br />

mit der Kreismusikschule<br />

und der Stadt Helmstedt<br />

sowie mit Unterstützung des<br />

Landkreises Helmstedt statt. Bei<br />

der nächsten Veranstaltung am<br />

28. Juli um 15 Uhr bringt Marie-<br />

Lys Langlois-Behrenz traditionelle<br />

und moderne Stücke aus<br />

ihrer früheren Heimat Frankreich<br />

zu Gehör. Weitere Informationen<br />

gibt es unter www.brunnentheater.de.<br />

möglich.<br />

Für die Parkplätze an der „Leipziger<br />

Straße“ vor den Hausnummern<br />

30 bis 32 gilt für die Zeit<br />

<strong>vom</strong> 19. Mai, 16 Uhr, bis 20. Mai,<br />

18 Uhr ein absolutes Halteverbot.<br />

Die Anwohner der betroffenen<br />

Bereiche der Straßen Leipziger<br />

Straße und Am Steinmühlenkamp<br />

werden von der St. Christophorus-Gemeinde<br />

über die<br />

geänderte Verkehrsführung per<br />

Wurfsendung informiert.<br />

Gottesdienste zum<br />

Pfingstfest<br />

Helmstedt. In St. Christophorus<br />

in Helmstedt findet am Pfingstsonntag,<br />

19. Mai, um 10 Uhr und<br />

in St. Petri Emmerstedt um 14<br />

Uhr ein Gottesdienst mit Pfarrerin<br />

Birgit Rengel zum Pfingstfest<br />

statt.<br />

TK Fichte versammelt<br />

seine Mitglieder<br />

Helmstedt. Der TK Fichte Helmstedt<br />

lädt zur Mitgliederversammlung<br />

am <strong>Sonntag</strong>, 26. Mai,<br />

um 10.30 Uhr in das Sportheim<br />

am Büddenstedter Weg 4 ein.<br />

Neben den Berichten der Schatzmeisterin,<br />

des Vorsitzenden und<br />

der Abteilungsleitenden soll in<br />

diesem Jahr ein neuer Vorstand<br />

gewählt werden. Insbesondere<br />

das Amt des Vorsitzenden soll<br />

neu besetzt werden, das Reiner<br />

Bartels nach 17 Jahren Amtszeit<br />

zur Verfügung stellt.


19. Mai 2024 Fleischereifachgeschäfte 5<br />

„Improvement“ bleibt weiter spitze<br />

„Faible“ siegte im Kleinen Finale und wurde Achter, „Imagination“ auf Platz fünf<br />

Helmstedt/Schöningen. Die<br />

Tänzerinnen von „Improvement“<br />

des TK Fichte Helmstedt ertanzten<br />

beim Anschlussturnier der<br />

Verbandsliga den Goldenen Pokal<br />

und verteidigten ihren Platz<br />

an der Tabellenspitze.<br />

Die Jugendligaformation „Faible“<br />

gewann mit dem achten Platz<br />

das Kleine Finale für sich und<br />

„Imagination“ sicherte sich in<br />

der Oberliga mit dem fünften<br />

Rang eine Mittelfeldplatzierung.<br />

In Hamburg ging es für die <strong>Helmstedter</strong><br />

Formationen in die<br />

nächs te Runde. Für das junge<br />

Team Faible im Alter von zehn<br />

bis 15 Jahren war es das zweite<br />

Turnier. Die Stellprobe lief etwas<br />

holperig und kurz vor der Vorrunde<br />

fiel noch eine Tänzerin<br />

aus. Die Formation musste mit<br />

einer Position weniger tanzen.<br />

Entsprechend nervös startete<br />

die Mannschaft. Die Runde war<br />

in Ordnung, doch leider reichte<br />

Kundenname: Qualität aus Löffelmann dem Fleischerfachgeschäft<br />

Fax<br />

Erscheinungsdatum: 19.05.24<br />

Mail<br />

Ein schmackhaftes Farben: Fest, das 4c zum Genuss wird<br />

Besondere Bräuche und Ritualien Anzeigengröße: runden das Pfingstfest in 165 ganz / 2Deutschland, regional unterschiedlich, ab<br />

von Shirin-Sophie Porsiel<br />

Pfingsten, das pulsierende Fest,<br />

das oft als „Geburtstag der Kirche“<br />

gefeiert wird, bringt eine<br />

Fülle von Traditionen und Bräuchen<br />

mit sich. Es schließt die<br />

Osterzeit ab und feiert die Ankunft<br />

des Heiligen Geistes, die<br />

Jesus einst prophezeite. In<br />

Deutschland und Österreich blühen<br />

einzigartige Pfingsttraditionen<br />

auf, die von Generation zu<br />

Generation weitergegeben werden.<br />

In der Lüneburger Heide erheben<br />

sich Pfingstbäume, während<br />

in Oelde bunte Pfingstkränze die<br />

Häuser schmücken. In Mecklenburg<br />

prangen prächtige Pfingstochsen.<br />

Frankfurt jubelt am<br />

Wäldchestag, Halle feiert den<br />

Knoblauchsmittwoch und in<br />

Deidesheim wird ein Geißbock<br />

versteigert.<br />

Die Nacht von Pfingstsonntag<br />

auf Pfingstmontag, in Österreich<br />

und Teilen Deutschlands als Unruhnacht<br />

bekannt, war ursprünglich<br />

dazu da, böse Geister<br />

es nicht für das Große Finale.<br />

„Da geht noch was“, dachte sich<br />

die Trainerin Adelina Satler und<br />

holte ihr Team in der Pause zusammen.<br />

Nun drehten die Mädchen<br />

noch einmal richtig auf. Die<br />

Schrittkombinationen waren<br />

synchroner, das partnering sicherer.<br />

Im Kleinen Finale ging es um die<br />

Plätze acht bis elf. Mit dem Ergebnis<br />

1-1-2-2-1 konnte Faible<br />

das Kleine Finale für sich gewinnen<br />

und belegte in der Endwertung<br />

den achten Platz.<br />

Improvement ging als letztes<br />

Team in der Vorrunde auf die<br />

Fläche, entsprechend aufgeregt<br />

war die Mannschaft. „Wir haben<br />

in der letzten Woche noch an<br />

vielen Kleinigkeiten gearbeitet“,<br />

so Trainerin Xenia Pieper, „trotzdem<br />

lief die erste Runde etwas<br />

wackelig“. Wie im vorherigen<br />

Turnier schlossen die Wertungsrichter<br />

aus der Vorrunde mit<br />

Nach dem Sieg in Schöningen bleibt die Formation „Improvement“<br />

des TK Fichte Helmstedts an der Tabellenspitze. Foto: privat<br />

2024<br />

Ein deftiger Rinderbraten rundet das Pfingstfest geschmacklich ab.<br />

<br />

Foto: pixabay.com/zrenate<br />

acht Formationen, sofort auf ein<br />

kleines und großes Finale. Die<br />

Formationen aus Melle, Bremerhaven<br />

und Hamburg hatten das<br />

Nachsehen und tanzten um die<br />

Plätze sechs bis acht. Beim Finale<br />

mit fünf Mannschaften etablierten<br />

sich die Formationen<br />

aus Göttingen, Leinde, Meine,<br />

Schöningen und Helmstedt.<br />

„Wir haben noch einmal voll aufgedreht“<br />

freute sich Tänzerin<br />

Rosa Umland über den Durchgang.<br />

Am Ende konnten sich die<br />

Wertungsrichter klar entscheiden:<br />

drei Einsen gingen an Improvement,<br />

was nach dem Majoritätsprinzip<br />

den ersten Platz<br />

bedeutet. „Wir freuen uns riesig,<br />

dass wir uns mit der Wertung<br />

gegenüber dem vorherigen Turnier<br />

noch verbessern konnten“,<br />

so die Trainerin.<br />

In der Oberliga waren sich die<br />

Wertungsrichter auch beim<br />

zweiten Turnier uneinig, was die<br />

Platzierungen angeht. Die zu<br />

vergebenen Einsen wurden auf<br />

vier Mannschaften verteilt.<br />

Für Imagination hieß es nach<br />

zwei starken Runden Platz fünf<br />

mit der Wertung 5-4-6-1-5. „Wir<br />

freuen uns über das viele positive<br />

feedback der anderen Formationen<br />

und Zuschauer, die uns<br />

weiter vorne sehen“, so die Tänzerin<br />

Emina Stute.<br />

Und Trainerin Heike Langenheim<br />

ergänzte: „Wir haben uns<br />

zum ersten Turnier erheblich<br />

gesteigert und ich bin mit der<br />

Leistung sehr zufrieden. Letztendlich<br />

müssen wir jedoch akzeptieren,<br />

was die Wertungsrichter<br />

sehen“.<br />

zu vertreiben. Heute verwandelt<br />

sie sich in eine Nacht der Streiche,<br />

in der Gartenbänke verschwinden<br />

oder Haustüren mit<br />

Blumentöpfen blockiert werden.<br />

Doch nicht nur Bräuche runden<br />

das Fest ab, auch das Essen ist<br />

ein wichtiger Teil von Pfingsten.<br />

Während heute oft leichte Salate<br />

und kalorienarme Desserts bevorzugt<br />

werden, waren früher<br />

fettige Speisen der Schlüssel<br />

zum Erfolg.<br />

Wer zu Pfingsten für seine Familie<br />

kochen möchte, kann sich für<br />

einen leckeren Rinderbraten<br />

entscheiden. Die Zubereitung ist<br />

einfach und erfordert nur wenige<br />

Zutaten: ein Stück Rinderbraten,<br />

eine Flasche Barolo, vier Petersilienwurzeln,<br />

etwas Speisestärke,<br />

Olivenöl, zwei Schalotten,<br />

Butter, Pfeffer, Salz und eine Gemüsezwiebel<br />

sowie Rinderfond.<br />

Zunächst wird das Rind in einer<br />

Pfanne angebraten und für die<br />

Barolosoße müssen die fein gehackten<br />

Schalotten in etwas Olivenöl<br />

anschwitzen sowie mit<br />

Rinderfond und Wein abgelöscht<br />

werden. Die Zwiebeln herausfiltern<br />

und köcheln lassen, bis die<br />

Soße eindickt. Die Petersilienwurzeln<br />

waschen, schälen und<br />

HAUSSCHLACHTEREI & PARTYSERVICE<br />

Tagesgerichte<br />

<strong>vom</strong> 21.05.–25.05.2024<br />

Viele Ehrenamtliche und das THW Helmstedt haben fleißig im Waldbad Birkerteich in<br />

Helmstedt gewirkt. Das THW hat die Palettenmöbel repariert und auf dem „Beach“ aufgebaut. Weiterhin<br />

haben die kräftigen jungen Leute beim Transport und Aufbau der schweren Sitzbänke und Picknicktische<br />

unterstützt. Währenddessen haben viele fleißige Helferinnen und Helfer den Aufbau der neuen<br />

Paarbänke/Waldsofas organisiert. Dank dieser zahlreichen Unterstützung konnten an dem Tag alle zehn<br />

Paarbänke final zusammengebaut und aufgestellt werden. Weitere kleine, aber wichtige Arbeiten wurden<br />

ebenfalls erledigt. <br />

Foto: privat<br />

„Graue Netzwerker“ starten<br />

Der <strong>Helmstedter</strong> Seniorenbeirat gründet eine neue Gruppe für Digitales im Alltag<br />

Helmstedt. Der Seniorenbeirat<br />

der Stadt Helmstedt teilt mit,<br />

dass das Programm „Digital im<br />

Alltag – aber sicher!“ fortgeführt<br />

wird. Es soll eine Gruppe „Graue<br />

Netzwerker“ entstehen.<br />

Die Auftaktveranstaltung ist am<br />

Mittwoch, 12. Juni, von 10 bis<br />

14.30 Kundenname:<br />

Uhr in der Politischen Bildungsstätte,<br />

Am Bötschenberg<br />

in Helmstedt. Es soll eine feste<br />

Gruppe von Seniorinnen und Senioren<br />

Farben: „Graue Netzwerker“ entstehen,<br />

die sich örtlich vernetzen<br />

und in gegenseitiger Unterstützung<br />

ihre Kompetenzen in<br />

der digitalen Welt verfestigen.<br />

Unter fachlicher Anleitung und<br />

nach Belieben schneiden. Dann<br />

in Butter anbraten und mit Braten<br />

und Barolosoße servieren.<br />

Dienstag: Immer was zum Löffeln:<br />

Serbischer Bohneneintopf 3,30 €<br />

Gefüllte Schweinerippchen 7,50 €<br />

mit Rotkohl und Kartoffeln<br />

Mittwoch: Bratwurst im Brötchen 1,80 €<br />

Wildbratwurst mit Sauerkraut und Püree 5,00 €<br />

Hackbraten mit Sauerkraut und Püree 7,50 €<br />

Donnerstag: Schweinegeschnetzeltes 5,00 €<br />

in Pilzrahmsoße mit Nudeln<br />

Schweinegeschnetzeltes 7,50 €<br />

in Pilzrahmsoße mit Butternudeln und Mischgemüse<br />

Freitag: Sülze mit Bratkartoffeln 5,00 €<br />

Kasseler-Lachsbraten 7,50 €<br />

mit Kartoffel-Blumenkohlauflauf<br />

Samstag: Schnitzeltag von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Kräuterschnitzel mit Möhrengemüse und Kartoffeln 6,50 €<br />

GRILL-ARTIKEL<br />

finden Sie auch an unserem<br />

Automaten in Rennau –<br />

DER 7/24 FÜR SIE DA IST.<br />

Vorbestellungen unter 05351/33513<br />

Emmerstedter Straße 10<br />

38350 Helmstedt<br />

Telefon: 0 53 51 / 3 35 13<br />

Di.-Fr. von 6.00 –16.00 Uhr<br />

Samstag 6.00–13.00 Uhr – Essen bis 12.00 Uhr<br />

Erscheinungsdatum: 19.05.24<br />

Anzeigengröße: 195 / 2<br />

M. Löffelmann<br />

Hauptstraße 19 • 38368 Rennau<br />

Telefon: 0 53 56 / 6 25<br />

Fax: 0 53 56 / 2 04<br />

Di.+Fr. von 7.00 –18.00 Uhr,<br />

Samstag 7.00–12.00 Uhr<br />

mit gegenseitiger Hilfestellung<br />

können auftretende Probleme<br />

gelöst und Barrieren weiter abgebaut<br />

werden. Handlungssicherheit<br />

durch regelmäßige Nutzung<br />

digitaler Endgeräte soll<br />

vermittelt werden.<br />

Ziel ist der Aufbau eines digitalen<br />

During Netzwerks für Seniorinnen<br />

und Senioren eben „Graue Netzwerker“.<br />

Am Vormittag wird eine<br />

Referentin des Programms „Digitale<br />

4cEngel“ aus Berlin ein<br />

Grundsatzreferat über die Möglichkeiten<br />

der Digitalen Welt halten.<br />

Nach dem Mittagessen in<br />

der Politischen Bildungsstätte<br />

steht Claudius Trautmann aus<br />

frei<br />

DI.<br />

MI.<br />

DO.<br />

FR.<br />

SA. *<br />

SO.<br />

ES<br />

HW<br />

MG<br />

TL<br />

NJ<br />

© 2024 mko-werbeagentur<br />

Fleischerei During GbR • Inhaber: Reiner und Max During<br />

DE NI 101 56 EG<br />

www.during-fleischerei.de<br />

Helmstedt für technische Fragen<br />

zur Verfügung.<br />

Die Teilnehmenden sollen selber<br />

festlegen, wie sie sich die zukünftige<br />

Arbeit in der Gruppe<br />

vorstellen können und welche<br />

Themen in den folgenden Veranstaltungen<br />

bearbeitet werden<br />

sollen.<br />

Das Auftaktseminar ist für 20<br />

Teilnehmer geplant. Es stehen<br />

noch einige Plätze zur Verfügung.<br />

Wer noch teilnehmen<br />

möchte, kann sich verbindlich<br />

unter der Rufnummer<br />

0176/30564974 oder per E-<br />

Mail an seniorenbeirat@stadthelmstedt.de<br />

anmelden.<br />

Emmerstedt<br />

Hauptstr. 50 • ( 0 53 51 3 20 14<br />

Helmstedt<br />

Holzberg 26 • ( 0 53 51 4 10 44<br />

Königslutter<br />

Schöppenstedter Str. 6 • ( 0 53 53 80 79<br />

Schöningen<br />

Am Markt 25 • ( 0 53 52 44 90<br />

Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Herstellung<br />

Party- und Menüservice • Familienbetrieb in der 6. Generation<br />

Angebote gültig <strong>vom</strong> 21.05. bis 25.05.2024<br />

1. Nudel-Schinkenauflauf 6,50 €<br />

2. Senfkrustenbraten 7,50 €<br />

mit Gemüse, Kartoffeln und Soße<br />

1. Hähnchenkeule mit Gemüse, Kartoffeln und Soße 7,50 €<br />

2. Möhrensuppe 5,00 €<br />

1. Cordon bleu mit Gemüse, Kartoffeln und Soße 7,50 €<br />

2. Spaghetti Bolognese 6,50 €<br />

1. Fischfilet in Senfsoße mit Reis 8,50 €<br />

2. Backofensteak mit Bratkartoffeln 7,50 €<br />

1. Gemüsesuppe 5,00 €<br />

2. Geschnetzeltes mit Spätzle 7,00 €<br />

3. Schweinebraten mit Gemüse, Kartoffeln und Soße 7,50 €<br />

*Samstag und <strong>Sonntag</strong> auf Vorbestellung. **Montags nur Essen auf Rädern! Bestellung bis Donnerstag.<br />

Salat 3,00 € Dessert 1,80 €<br />

Lieferung in Helmstedt, Emmerstedt, Königslutter und Schöningen<br />

von Montag bis Samstag zuzüglich 1,50 € pro Anfahrt<br />

(Informationen erhalten Sie in den Filialen)<br />

Bestellungen für Samstag bis Donnerstag 12.00 Uhr.<br />

Emmerstedt ÖZ: Di. + Do.–Sa. 6.30–12.00 Uhr<br />

Helmstedt ÖZ: Di.–Fr. 6.30–13.00 Uhr • Sa. 6.30–12.00 Uhr<br />

Königslutter ÖZ: Di.–Fr. 10.00–13.00 Uhr • Sa. 7.00–12.00 Uhr<br />

Schöningen ÖZ: Di.–Fr. 7.00–14.00 Uhr • Sa. 7.00–12.00 Uhr<br />

Essen auf Rädern – jetzt im Stadtgebiet<br />

Helmstedt, Schöningen und Königslutter<br />

Für Senioren, Einzelpersonen und Firmen.<br />

Bestellung täglich bis 9.00 Uhr<br />

Weitere Infos unter ( 05353/8079<br />

oder 05351/41044 oder 05352/4490


10 Wirtschaft • Grasleben • Helmstedt 19. Mai 2024<br />

Besonderes musikalisches Fest<br />

Auch Ausstellungen und Kaffeestube im Markgrafschen Hof werden geöffnet sein<br />

Die Polizei Wolfsburg ermittelt<br />

Es wird ein Brandstifter gesucht, der in Helmstedt Sperrmüll anzündete<br />

Grasleben. Der Markgrafsche<br />

Hof in Grasleben hat an den<br />

Pfingstfeiertagen geschlossen,<br />

auch wenn dieses Jahr der Internationale<br />

Museumstag auf den<br />

Pfingstsonntag fällt.<br />

Es gibt aber „Ersatz“ für die<br />

Schließung: Der Verein „Der<br />

Markgrafsche Hof Museum Grasleben“<br />

lädt am <strong>Sonntag</strong>, 26. Mai,<br />

von 11 bis 17 Uhr zum Hoffest<br />

auf den Markgrafschen Hof an<br />

der <strong>Helmstedter</strong> Straße in Grasleben<br />

ein. Auf dem Programm<br />

stehen Musik, Tanz und jede<br />

Menge gute Gespräche.<br />

Sowohl die Sonderausstellung<br />

„Willy Pawolleck – Bilder“ als<br />

auch die Dauerausstellung „Geschichten<br />

von Hof, Dorf und<br />

Salz“ sowie Bücher-, Trödel- und<br />

Kaffeestube sind an diesem Tag<br />

geöffnet.<br />

Den Programmauftakt übernimmt<br />

um 11.15 Uhr die Band<br />

„Generations“ mit musikalischen<br />

Leckerbissen, bekömmlich und<br />

leicht verdaulich aufbereitet,<br />

Ohrenfreuden zu kredenzten<br />

Gaumenfreuden.<br />

Um 13.30 Uhr tanzt und singt<br />

sich ein ukrainisches Ensemble<br />

mit „Kalynovi“ durch die ukrainische<br />

Seele.<br />

Gezeigt werden Ausschnitte aus<br />

der Prüfungsarbeit eines ukrainischen<br />

Regieduos. Die beiden<br />

Studentinnen der Universität in<br />

Kiev legten mit dem Stück ihre<br />

praktische Prüfung ab. Die mit<br />

<strong>Helmstedter</strong> sonntag<br />

Inan<br />

2019<br />

stehenden Ovationen gefeierte<br />

Uraufführung fand auf der Bühne<br />

im Gymnasium Julianum<br />

statt.<br />

Musikalisch geht es ab etwa 14<br />

Uhr mit Bernd Giere weiter: Mit<br />

Herz und Gitarre wird der bekannte<br />

Musiker die Besucher<br />

des Hoffestes in seinen Bann ziehen.<br />

Eingerahmt ist das Programm<br />

in ein paar Stunden Geselligkeit<br />

bei Kaffee, Kuchen,<br />

Mittagstisch und Unterhaltungsmusik<br />

aus der Konserve.<br />

Der Eintritt ist, wie immer, frei.<br />

Weitere Informationen rund um<br />

den Markgrafschen Hof und dessen<br />

Veranstaltungsprogramm<br />

gibt es im Internet unter www.<br />

museumgrasleben.de.<br />

ab 04.12.22<br />

Mail ES<br />

Kundenname: Demuth 1<br />

4c<br />

HW<br />

Die musikverrückte Familie Erscheinungsdatum: Behrenz mit (von links) Leonie, ab Karl, 03.02.19 frei<br />

Wolfgang, Marie-Lys und Anna<br />

MG<br />

200 / 2<br />

nennt<br />

sich als Band „Generations“ und eröffnet das Museumsfest um 11.15 Uhr.<br />

Foto: SiKprivat<br />

Farben:<br />

4c<br />

Anzeige<br />

Anzeigengröße: 80 / 1<br />

INAN<br />

IMMOBILIEN<br />

… seit über<br />

35 Jahren …<br />

HE • Südstraße 2 • Tel.: 05351/42073<br />

2024<br />

Sie wollen<br />

Kundenname:<br />

verkaufen?<br />

Farben:<br />

… dann brauchen<br />

Sie einen<br />

erfahrenen Makler.<br />

Wir kümmern uns um<br />

alles. Vertrauen auch<br />

Sie auf unsere langjährige<br />

Erfahrung.<br />

Im Kundenauftrag suchen wir noch:<br />

Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser<br />

Eigentumswohnungen, Wohn- und<br />

Geschäftshäuser<br />

www.inan-immo.de<br />

Fax<br />

Boßeln und<br />

schlemmen<br />

<strong>Helmstedter</strong> sonntag<br />

Tischlerei 4c<br />

Tischlerei<br />

Anzeigengröße: 50 / 2<br />

Grasleben. Der Heimat- und<br />

Verkehrsverein Grasleben lädt<br />

alle Mitglieder zum Boßeln am<br />

Sonnabend, 25. Mai, um 10 Uhr<br />

ein. Auf dem Kalkberg ist dabei<br />

wieder der Treffpunkt. Anschließend<br />

wird in der Heinrichshütte<br />

Grillgut mit Salaten angeboten.<br />

Teller und Besteck sollten mitgebracht<br />

werden. Auch Gäste sind<br />

willkommen.<br />

Helmstedt. Unbekannte setzten<br />

in der Nacht zu <strong>Sonntag</strong> Sperrmüll<br />

im Innenhof eines Mehrfamilienhauses<br />

in der Straße<br />

Fechtboden in Helmstedt in<br />

Brand. Die Bewohner des Hauses<br />

blieben unverletzt.<br />

Gegen 2.06 Uhr verständigte eine<br />

Mieterin die Feuerwehr, als<br />

sie den Brand in einem Durchgang<br />

zum Innenhof des Mehrfamilienhauses<br />

entdeckte und<br />

brachte sich umgehend mit ihrer<br />

Familie in Sicherheit. Beim Eintreffen<br />

der Rettungskräfte<br />

brannte ein Sperrmüllhaufen.<br />

Durch die sofort eingeleiteten<br />

Löscharbeiten der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Helmstedt konnte<br />

ein Übergreifen der Flammen<br />

auf das Gebäude verhindert und<br />

der Brand vollständig gelöscht<br />

werden.<br />

Zeitgleich wurden zwei weitere<br />

Bewohner durch Polizeibeamte<br />

und Freiwillige Feuerwehr aus<br />

dem Haus unverletzt evakuiert.<br />

Durch die starke Rauchentwicklung<br />

waren die Wohnungen<br />

nicht bewohnbar, sodass die<br />

Mieter bei Freunden und Verwandten<br />

die Nacht verbringen<br />

mussten.<br />

Die Polizei hat ein Strafverfahren<br />

wegen versuchter schwerer<br />

Brandstiftung eingeleitet. Die<br />

Ermittlungen dauern an.<br />

Zeugen, die Hinweise zu dem<br />

Unbekannte setzten Sperrmüll in Brand.Foto: Feuerwehr Helmstedt<br />

Kopf-an-Kopf-Rennen<br />

Großes Osterschießen der Schützen in Emmerstedt<br />

Helmstedt. Der Vorstand der<br />

Schützengesellschaft Emmerstedt<br />

mit dem Vorsitzenden Olaf<br />

Dunkhorst freute sich erneut<br />

über eine tolle Beteiligung am<br />

Osterschießen.<br />

Den Titel des Eierkönigs konnte<br />

sich der Ehrenvorsitzende Friedrich-Wilhelm<br />

Diedrich (50 Eier)<br />

sichern und Gisela Ludwigs (24<br />

Eier) wurde zur Eierkönigin ernannt.<br />

Bei der Jugend war Luis<br />

Schuh (sechs Eier) erfolgreich<br />

und wurde zum Jugend-Eierkönig<br />

BS ausgerufen.<br />

Beim Jugend-Preisschießen belegte<br />

HW Feline Groß mit einem Teiler<br />

MG von 45,39 den ersten Platz<br />

vor Hilda Kamrath und Luca<br />

Witzhausen. MM<br />

Um die „Oster-Ehrenscheibe“<br />

SiK<br />

SK<br />

RM<br />

Brand oder verdächtigen Personen<br />

geben können, werden gebeten,<br />

sich bei den Ermittlern<br />

des ersten Fachkommissariates<br />

in Wolfsburg unter der Telefonnummer<br />

05361/46460 zu melden.<br />

wurde auch in diesem Jahr mit<br />

36 Teilnehmern hart gekämpft.<br />

Schießsportleiter Mischa Rademacher<br />

bemerkte, dass es so ein<br />

Ergebnis wohl noch nicht gegeben<br />

hatte. Mit einem Teiler von<br />

9,48 hatten Burkhard Paxmann<br />

und Sascha Törmer den exakt<br />

gleichen Teiler mit dem Luftgewehr<br />

geschossen. Die Entscheidung<br />

wurde aufgrund des zweiten<br />

Teilers getroffen. Burkhard<br />

Paxmann siegte vor Sascha Törmer.<br />

Auf Platz drei folgte Oliver<br />

Hopstock.<br />

Die Ehrenscheibe 2023 hatte<br />

Mischa Rademacher gewonnen.<br />

Da er beim Königsball nicht dabei<br />

sein konnte, wurde die Ehrenscheibe<br />

mit Wunschmotiv<br />

ihm nun nachgereicht.<br />

Wie ein Immobilienmakler den Generationen hilft, zusammenzufinden<br />

Schöningen. Schon länger bestimmen<br />

Mobilität und Flexibilität die<br />

Ausbildungs-, Studium- oder<br />

Berufswahl und zahlreiche junge<br />

Menschen entscheiden sich dafür,<br />

ihre Heimat zu verlassen, um anderswo<br />

ihre Ausbildung zu absolvieren<br />

oder zu studieren. Doch mit dem<br />

fortschreitenden Alter wächst bei vielen<br />

der Wunsch, wieder näher bei<br />

ihrer<br />

Gorges<br />

Familie, ihren Eltern und ihren<br />

Wurzeln zu sein.<br />

Dort spielt der erfahrene<br />

Immobilienmakler Stephan Kurzhals<br />

aus Schöningen eine Schlüsselrolle,<br />

Erscheinungsdatum: 07.04. + 14.04. + 21.04. + 28.04.24<br />

Tischler seit 1958<br />

Tischler seit 1958<br />

DEMUTH<br />

Fenster<br />

• Fenster<br />

• Türen<br />

Türen<br />

• Haustüren<br />

82 mm<br />

7-Kammern<br />

82 2 7-Kammern<br />

/ 3 Dichtungen<br />

2 / 3 Dichtungen<br />

3-fach Glas Ug 0.6<br />

3-fach dauerhaft Glas günstig! Ug 0.6<br />

dauerhaft günstig!<br />

dauerhaft günstig!<br />

38350 Helmstedt<br />

Am 38350 Ludgerihof Helmstedt 8<br />

Am Ludgerihof Tel. 05351 / 2440<br />

unverbindliche<br />

Tel. 05351 2440<br />

Beratung<br />

unverbindliche Beratung<br />

25<br />

Jahre<br />

seit 1999<br />

Wintergartenbau<br />

Terrassenbau<br />

Haustürstudio<br />

der sich auf die besonderen<br />

Bedürfnisse dieser Rückkehrwilligen<br />

eingestellt hat.<br />

Zurück zu den eigenen Wurzeln<br />

„Es ist eine wachsende Tendenz zu<br />

beobachten, dass Menschen, nachdem<br />

sie jahrelang in Großstädten<br />

oder auch weiter entfernt gelebt<br />

haben, den Wunsch verspüren, in<br />

ihre Heimatregion zurückzukehren.<br />

Dort, wo ihre Kindheitserinnerungen,<br />

Eltern und Verwandte sind“, erklärt<br />

Stephan Kurzhals. „In vielen Fällen<br />

handelt es sich um Personen im fortgeschrittenen<br />

Alter, die wieder<br />

Kontakt zu ihren familiären Wurzeln<br />

suchen.“<br />

Mit professionellem Netzwerk<br />

viel Zeit und Mühe sparen<br />

Dieser Trend hat in den vergangenen<br />

Jahren zugenommen und bringt spezifische<br />

Herausforderungen mit sich.<br />

Die Suche nach dem perfekten Heim<br />

in der Nähe der Eltern oder im vertrauten<br />

Umfeld ist oft nicht einfach,<br />

besonders wenn man noch in einer<br />

anderen Stadt oder sogar einem<br />

anderen Land lebt. „Hier kann ich als<br />

Immobilienmakler eine wesentliche<br />

Unterstützung bieten. Durch meine<br />

tiefgreifende Kenntnis des lokalen<br />

Immobilienmarktes und ein umfassendes<br />

Netzwerk kann ich dabei<br />

helfen, Zeit und Mühe bei der Suche<br />

nach dem passenden Zuhause zu<br />

sparen“, führt Kurzhals aus.<br />

Lange Straße 5 • 39393 Hötensleben, OT Barneberg<br />

Tel. 039402 50701 • Fax 039402 60101<br />

www.gorges-bauelemente.de • bauelemente@gorges-gbr.de<br />

Seine Dienste gehen über die bloße<br />

Immobiliensuche hinaus. Mit einem<br />

Verständnis für die emotionale<br />

Bedeutung, die eine Rückkehr in die<br />

Heimat haben kann, bietet der<br />

Schöninger Makler eine persönliche<br />

Beratung, die sicherstellt, dass die<br />

gefundenen Immobilien nicht nur<br />

logistisch und finanziell, sondern<br />

auch emotional passen. „Es geht<br />

nicht Fax nur darum, ein Haus zu finden.<br />

Es geht darum, ein Zuhause zu finden,<br />

in dem sich meine Kunden wiederfinden<br />

können“, betont er.<br />

Mail<br />

ES<br />

Dahin, wo es sich nach<br />

„Zuhause“ anfühlt<br />

frei<br />

HW<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

Für diejenigen, die mit dem<br />

Gedanken spielen, in MG ihre Heimat<br />

zurückzukehren und in der Nähe<br />

ihrer Familien zu leben, bietet<br />

Anzeige<br />

Stephan Kurzhals nicht nur<br />

Fachwissen, sondern auch eine<br />

Brücke zu ihren Wurzeln. Mit zahlreichen<br />

erfolgreich abgeschlossenen<br />

Projekten im Großraum Braunschweig,<br />

Magdeburg, Wolfsburg und<br />

Helmstedt ist er der ideale Partner<br />

für alle, die den Schritt zurück in eine<br />

vertraute Umgebung wagen möchten.<br />

„Manchmal sind es auch die<br />

Eltern, die vor Ort die den Gedanken<br />

haben und bei den Kindern häufig<br />

auf offene Ohren stoßen und damit<br />

auch selbst manchmal positiv überrascht<br />

sind“, erzählt Stephan<br />

Kurzhals abschließend.<br />

Interessierte können sich direkt für<br />

ein unverbindliches Gespräch bei<br />

ihm melden. Erreichbar ist Stephan<br />

Kurzhals per E-Mail an info@kurzhals-immobilien.de<br />

oder telefonisch<br />

unter der Nummer 0178/4042258.<br />

Immer wieder zieht es Menschen zurück in Ihre Heimat. Ob die Eltern, das<br />

Umfeld oder die schönen Erinnerungen, die Gründe sind sehr unterschiedlich.<br />

Stephan Kurzhals von Kurzhals Immobilien unterstützt aktiv bei der<br />

Suche nach einer geeigneten Immobilie.<br />

Foto: privat


Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> Sonnta<br />

19. Mai 2024<br />

Farben:<br />

4c<br />

Landkreis Helmstedt 11<br />

Anzeigengröße: 50 / 2<br />

Lebensbereic<br />

Hochzeitstrends 2024/25 - was ist angesagt?<br />

Die „Corona-Nachholer“ sind lange vermählt<br />

Farben:<br />

Der schönste Tag im Leben - Sag JA!<br />

Die nächsten Messetermine stehen im Herbst an - die wichtigen Trends werden aber schon Farben: jetzt gesetzt<br />

4c<br />

Anzeigengröße: 50 / 2<br />

von Nico Jäkel<br />

Die Dienstleister rund um das Thema Hochzeit haben wieder Kapazitäten frei - doch früh planen Anzeigengröße: lohnt trotzdem 75 / 2<br />

von Nico Jäkel<br />

Die Jahre, in denen die Corona-<br />

Pandemie die Republik mal<br />

mehr, mal weniger fest im Griff<br />

hatte, sind zum Glück vorbei.<br />

Diejenigen, die in dieser Zeit ihre<br />

Hochzeit feiern wollten, haben<br />

das entweder mit vielen zu bewältigenden<br />

Hürden getan - oder<br />

sie nachgeholt. Für Anbieter von<br />

Locations wie auch für alle<br />

Dienstleister, die üblicherweise<br />

Hochzeiten bedienen, wie Frisöre,<br />

Trauringstudios, Brautausstatter,<br />

DJs oder Fotografen, bedeutete<br />

die Zeit der „Nachholer“,<br />

die parallel zu den „normalen“<br />

Anfragen anfielen, das Erreichen<br />

Es ist zugegebenermaßen immer<br />

etwas „in die Glaskugel“ schauen,<br />

wenn es um das Thema<br />

„Trends“ bei Hochzeiten geht.<br />

Das liegt vor allem daran, dass<br />

zwischen den ersten Überlegungen<br />

und dem finalen Termin<br />

nicht selten über ein Jahr Zeit<br />

liegt. Das fordert Modemacher,<br />

Dekorateure und Co. gleichermaßen.<br />

Und dennoch: Immer<br />

wieder schaffen sie es, für all jene,<br />

die nicht ohnehin einen ganz<br />

eigenen Stil haben, eine breite<br />

Palette an Angeboten zu bieten,<br />

Klassisch oder modern? Schlicht oder pompös? Was die eigene<br />

Hochzeit ausmacht, liegt allein beim Brautpaar und ist, ebenso wie<br />

die Torte, Geschmackssache. Foto: T. und L. Löschner/Pixabay.com<br />

der Kapazitätsgrenzen. Vor allem<br />

auch deshalb, weil neben<br />

Hochzeiten ja auch Geburtstage,<br />

Firmenfeiern und vieles ähnliches<br />

mehr nachgeholt wurden.<br />

Für Brautpaare auf der anderen<br />

Seite bedeutete dies häufig:<br />

Stress und Kompromisse. Diese<br />

Tage sind aber glücklicherweise<br />

gezählt.<br />

Freie Auswahl? Für die<br />

Frühbucher auf jeden Fall.<br />

Doch auch wenn sich nun der<br />

Platz in den Terminkalendern<br />

wieder normalisiert hat, gilt für<br />

Heiratswillige nach wie vor das<br />

Credo: der frühe Vogel fängt den<br />

Wurm. Übliche Vorlaufzeiten für<br />

Zwölf bis sechs Monate vor der Hochzeit:<br />

Entscheiden ob: standesamtliche, kirchliche oder freie Trauung<br />

Hochzeitsdatum wählen<br />

Termin mit Standesamt (und Pfarramt) abklären<br />

Vorläufige Gästeliste erstellen<br />

Trauzeugen ansprechen, wenn diese gewünscht sind<br />

Unterlagen für die Trauung organisieren<br />

Budget klären und überprüfen<br />

(gegebenenfalls) Hochzeitsmotto festlegen<br />

Über Locations für die Feier informieren - und buchen<br />

Sechs bis fünf Monate vorher:<br />

Eheschließung beim Standesamt (und im Pfarramt) anmelden<br />

Location festlegen<br />

Catering buchen<br />

Fotograf und Musik bestellen<br />

Endabstimmung der Gästelis te<br />

Brautkleid aussuchen<br />

Kostenplan anpassen<br />

Hochzeitseinladungen bestellen/in den Druck geben<br />

Sonderurlaub beim Arbeitgeber beantragen<br />

Vier bis drei Monate vorher:<br />

Bräutigam einkleiden<br />

Traugespräch mit Pfarrer vereinbaren<br />

Menüplanung absprechen<br />

Blumendekoration samt Brautstrauß beim Floristen auswählen<br />

Trauringe bestellen und gravieren lassen<br />

mit der sie die Kunden begeistern<br />

können.<br />

Minimalismus setzt sich fort,<br />

ein Widerspruch folgt<br />

Das Jahr 2024 ist - abseits der<br />

allgegenwärtigen Klassiker - geprägt<br />

<strong>vom</strong> schon 2023 angelaufenen<br />

Minimalismus. Das spiegelt<br />

sich in der Brautmode ebenso<br />

wie beim Ringschmuck wider.<br />

Schlicht, schnörkellos, aber hoch<br />

elegant. Die prägenden Farben<br />

sind Pastelle, wobei Mann deutlich<br />

weiter von den klassischen<br />

Farben abweicht als die Braut.<br />

Wahre Farbenpracht entfaltet<br />

sich hingegen bei potenziellen<br />

Brautjungfern. Die dürfen die<br />

Strahlkraft eines weißes Brautkleides<br />

durch ihr Dasein erhöhen.<br />

Einen Widerspruch - zumindest<br />

auf den ersten Blick - bilden die<br />

Ausblicke für 2025. Dort geht<br />

pompös Hand in Hand mit Nachhaltigkeit,<br />

futuristische Elemente<br />

greifen einen klassischen Kern<br />

neu auf.<br />

Was genau bedeutet das? Die<br />

die Buchung von passenden Locations,<br />

Caterern und Co. belaufen<br />

sich in der Regel auf mindestens<br />

ein halbes, eher ein Dreivierteljahr.<br />

Die Terminanfragen,<br />

die die Dienstleister zum Thema<br />

Hochzeit in diesen Tagen erreichen,<br />

sind meist die ersten für<br />

das Jahr 2025. Wer die freie Auswahl<br />

haben möchte, insbesondere,<br />

wenn es sich um ein besonderes<br />

Datum handelt, sollte in der<br />

Tat schon jetzt den groben Rahmen<br />

fest stecken.<br />

Wer vermeiden will, zu tief in die<br />

Tasche zu greifen oder das Risiko<br />

einzugehen, bei Last-Minute<br />

Buchungen einen Kompromiss<br />

machen zu müssen, für den gilt<br />

das beim Thema Reisen natür-<br />

2024<br />

Kundenname:<br />

Mode, aber auch Dekoration darf<br />

wieder verschnörkelter werden,<br />

aufwändiger, sichtbarer. Sie setzt<br />

zeitgleich auf nachhaltige Rohstoffe,<br />

geht hin bis zu einer Zero-<br />

Waste-Philosophie bei der zum<br />

Beispiel die Platzkärtchen dekorativ<br />

verzierte Macarons sind,<br />

der Blumenschmuck nicht in Vasen,<br />

sondern als Topfpflanze daher<br />

kommt oder Anzug und<br />

Brautkleid im Nachgang einfach<br />

umgearbeitet werden können.<br />

Bei Trauring und Co. wird die<br />

Zukunft in der Vergangenheit gesucht:<br />

höchstmoderne Schliffe,<br />

kombiniert mit klassischen Materialien<br />

- und ebenso umgekehrt.<br />

Das Thema Nachhaltigkeit bespielen<br />

mittlerweile übrigens<br />

auch viele Reiseanbieter, die<br />

ganz gezielt Entspannung und<br />

Luxus ohne ein schlechtes Gewissen<br />

anbieten. Ebenso hat sich<br />

die Welt der Pflegeprodukte bei<br />

den Frisören angepasst: Die<br />

Hochsteckfrisur wird weder das<br />

Ozonloch vergrößern, noch<br />

2024<br />

Die HeSo-Hochzeits-Checkliste - ausschneiden und abhaken<br />

Einladungskarten verschicken<br />

Drucksachen wie Tisch- und Menükarten in Auftrag geben<br />

Brautschuhe, Dessous, Strumpfhosen (und Ersatz) besorgen<br />

Bei Bedarf Tanzkurs für Brautpaare belegen<br />

Eventuell Kinderbetreuung organisieren<br />

Zwei bis einen Monat vor der Trauung:<br />

Brautfrisur beim Frisör testen<br />

Hochzeitstorte bestellen<br />

Tischdekoration mit der Location zusammen abstimmen<br />

Sitzordnung für die Feier planen<br />

Überblick der aktuellen Zusagen der Gäste dokumentieren<br />

Hochzeitskleid anprobieren und notfalls ändern lassen<br />

Anzug anprobieren, noch einmal Krawatte binden üben<br />

Zuständigkeiten am Hochzeitstag an Helfer vergeben<br />

Finale Absprache über das Catering<br />

Sitzordnung dem Veranstalter melden<br />

Brautschuhe Probe tragen<br />

Trauringe abholen<br />

Zwei Wochen vorher:<br />

Finale Rücksprache mit allen wichtigen Dienstleistern<br />

Frisörtermin für den Bräutigam vereinbaren<br />

Maniküretermin organisieren<br />

Einen Tag vor der Hochzeit sollte die Checkliste abgearbeitet sein.<br />

Nun gilt es nur die Kleidung und alle Utensilien zurechtzulegen und<br />

den Tagesablauf zu besprechen.<br />

muss ten<br />

E: CCT<br />

für die Produkttests<br />

Tiere leiden.<br />

Waldfrieden 1 • 38364 Schöningen<br />

Kundenname:<br />

Noack_Juwelier<br />

☎ 05352 - 3178<br />

© 2019 ww<br />

Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige<br />

✉ info@waldfrieden-esbeck.de<br />

im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

weitere Leistungen: z. B. Geschäftspapiere • Werbeflyer • Informationsmaterial • Prospekte • Broschüren • Ima<br />

Erscheinungsdatum: 19.05.24<br />

• Kataloge Fragen, Wünsche, kostenloses Angebot - info@mko-werbeagentur.de<br />

Anzeige<br />

mko Werbeagentur • Lurchengasse 4c 10 • 38350 Helmstedt • Tel. 0 53 56 . 91 299-0 • F<br />

Neue Trauringe bei Martina Noack<br />

Weferlingen. Schmalere Trauringmodelle<br />

getragen werden können.<br />

lich exakt genau so.<br />

Hilfe mit dem Wedding-Plan<br />

liegen zurzeit im Trend, „Die persönliche, individuelle<br />

meist schlicht poliert. Zum Damenring Beratung, sowie die große<br />

kann ein funkelnder Vorsteckring als Trauringauswahl in verschiedensten<br />

Brillantkranz sofort oder später Preislagen werden von unseren<br />

ergänzt werden. So oder ähnlich Kunden sehr geschätzt. Wir nehmen<br />

Noch weniger Stress hat, wer auf sehen aktuell die Lieblingsvarianten uns viel Zeit“, so Wilfried Schumann.<br />

der Trauringkunden aus.<br />

Termine für Trauring- oder<br />

einen so genannten „Wedding-<br />

Plan“ einen Planer für die wichtigen<br />

Eckpunkte im Vorfeld einer Weißgold, Roségold beziehungswei-<br />

zu vereinbaren ist empfehlenswert.<br />

Wir erstellen Bei den Materialien das Layout wiederum Ihrer Anzeige gibt es im Verlobungsringberatungen<br />

Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> telefonisch<br />

oder online über die Homepage<br />

<strong>Sonntag</strong><br />

keine eindeutigen Trends. Gelbgold,<br />

Hochzeit, zurückgreift. Einen se Haselnussgold sowie Platin sind Auch wenn manchmal Unvorhergesehenes<br />

passiert, im Juwelierge-<br />

solchen - in einfacherer Form gefragt.<br />

Gerade brandneu im Juweliergeschäft schäft Martina Noack in Weferlingen<br />

und ohne Anspruch auf Vollständigkeit<br />

2024<br />

- hat der HELMSTEDTER Ringe aus einer Titan-Zirkonium- einem ausgewählten Schmuck- und<br />

eingetroffen sind komplett schwarze steht man mit Beratung, Service und<br />

SONNTAG zusammen mit den Legierung, welche auch als Uhrensortiment allen Kunden und<br />

langjährigen Kundenname: Partnern in diesem Partnerringe<br />

Baumert-Reisen<br />

oder Freundschaftsringe Besuchern gern zur Seite.<br />

Bereich unten auf dieser Seite<br />

vorbereitet. Erscheinungsdatum: Wem das immer 19.05.24<br />

noch zu viel ist, der lagert seine Suchen Sie jetzt Ihre Trauringe aus!<br />

Planungen Farben: idealerweise an einen<br />

professionellen Wedding-<br />

4c<br />

Planer Anzeigengröße: aus.<br />

Wir erstellen 80 / das 2 Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

Inh. W. Schumann<br />

Waldfrieden<br />

Erscheinungsdatum: 04.02.24<br />

S a l o n<br />

Gabi<br />

Jetzt bequem<br />

BERATUNGS-<br />

TERMIN<br />

buchen!<br />

Platz der Jugend 14, 39356 Weferlingen<br />

Telefon 039 061 / 26 71<br />

DJ FRANK<br />

Frank Richter<br />

Beendorfer Str.1<br />

39343 Ingersleben bei Haldensleben<br />

0163/5109805<br />

www.dj-frank-boerdekreis.de<br />

• Herrenfrisuren<br />

• aktuelle Brautfrisuren<br />

• Styling • Haarfarbe<br />

• Hochsteckfrisuren<br />

...und vieles mehr<br />

Aktuelle Trends<br />

moderne Frisuren<br />

2024<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di., Mi. 08.30 - 14.00 Uhr • Do. 08.30 - 18.30 Uhr<br />

Fr. 08.30 - 18.00 Uhr • Sa. 08.00 - 13.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung!<br />

Vorsfelder Str. 61 • Helmstedt • Tel: 05351 / 32503<br />

Ob im kleinen oder großen Rahmen:<br />

Der Waldfrieden bietet Ihnen<br />

zahlreiche Möglichkeiten<br />

für Gesellschaften von bis zu 200 Personen.<br />

Ob Sektempfang, Hochzeit, Taufe,<br />

Goldene Hochzeit, Sommerparty, Familientreffen,<br />

Konfirmation, Gartenfest, Firmenjubiläum,<br />

Messe-Empfang, Geschäftseröffnung<br />

und vieles mehr – Ihre Wünsche entscheiden!<br />

Für Fragen und Wünschen sprechen<br />

Sie uns einfach an!<br />

www.juwelier-noack.de<br />

Mo.-Fr.: 9 –13 Uhr / 15 –18 Uhr<br />

Samstag: 9 –12 Uhr<br />

Flitterwochen „zuckersüß“<br />

mit<br />

ins Paradies!<br />

Eigener<br />

preiswerter<br />

Flughafentransfer!<br />

Wir arbeiten gern mit Ihnen<br />

Ihre Hochzeitsreise aus ...<br />

und lassen sie zu einem Traum werden!<br />

Besuchen Sie uns!<br />

BAUMERT-REISEN<br />

Schöningen · Niedernstraße 12 · Tel. 0 53 52 - 94 63 12<br />

www.holidayland-schoeningen.de


3<br />

12 Nord-Elm Farben: 4c 19. Mai 2024<br />

Ein „Ämtertausch“ wurde während der Sitzung des Nord-Elmer Samtgemeinderates in Wolsdorf<br />

vollzogen. Nach dem Beschluss des Rates ernannte Samtgemeindebürgermeister Andreas Kühne Christine<br />

Eßmann zur stellvertretenden Ortsbrandmeisterin der Ortsfeuerwehr Frellstedt und Dr. Christian<br />

Sydow zum Ortsbrandmeister der Feuerwehr Frellstedt (von links). Christine Eßmanns Amtszeit als<br />

Ortsbrandmeisterin war am 4. März abgelaufen, sodass die Frellstedter Wehr neu wählen musste. Dabei<br />

entschied sich die Versammlung einstimmig, den bisherigen Stellvertreter Dr. Sydow zum Brandmeister<br />

und Eßmann zu seiner Stellvertreterin ernennen zu lassen. Das erledigte der Samtgemeinderat am Montag<br />

offiziell. In der Sitzung stellte Samtgemeindebürgermeister Kühne außerdem erste Planungen zur<br />

55-Jahrfeier der Samtgemeinde vor, die im kommenden Jahr groß begangen werden soll. Denn die<br />

50-Jahrfeier fiel im Jahr 2020 bekanntlich der Corona-Pandemie zum Opfer. Unter anderem ist ein Festakt<br />

rund um die Burg Warberg geplant, der am 14. Juni 2025 stattfinden soll. (kat)/Foto: privat<br />

Ein lehrreiches Abenteuer<br />

Grundschulkinder lernen Wert des Wassers durch Aktivitäten in Kläranlage kennen<br />

Fotoausstellung in der<br />

Burgklause Warberg<br />

Warberg. In der Warberger<br />

Burgklause gibt es eine neue<br />

Ausstellung: Am <strong>Sonntag</strong>, 26.<br />

Mai, wird um 11 Uhr die Fotoausstellung<br />

von Marius Gronde<br />

mit einer Vernissage eröffnet. Er<br />

stellt seine besten Fotos aus den<br />

Bereichen Sport, Portrait und<br />

Natur aus.<br />

Einfach. Individuell. Preiswert.<br />

AUTOSERVICE<br />

KFZ-ANKAUF<br />

Schrottauto Entsorgung m.<br />

Abholung kostenlos Fa. Püschel<br />

Tel. 0800/5890570<br />

Autoankauf alle Modelle + Busse,<br />

Transporter + Wohnmobile, auch<br />

Unfall- oder Motorschaden,<br />

Barzahlung, Tel. 0160-94966686<br />

KFZ-ANKAUF<br />

Wir kaufen Wohnmobile +<br />

Wohnwagen 03944-36160<br />

www.wm-aw.de Fa.<br />

name:<br />

KA_Kasper<br />

inungsdatum: JE ÄLTER 09.07.23<br />

DESTO<br />

: 4c WOHNMOBILE/WOHNWAGEN<br />

BESSER<br />

engröße: 30 / 1<br />

mit dem<br />

Immo-Verkauf<br />

Unglaubliche Rabatte<br />

für alle Automarken in<br />

unserer Werkstatt. Das<br />

Alter macht den Vorteil!*<br />

Alter<br />

1a Autoservice.<br />

Ersparnis<br />

5 Jahre 10% Rabatt<br />

7 Jahre 14% Rabatt<br />

10 Jahre 20% Rabatt<br />

* Für Fahrzeuge ab 5 Jahre seit Erstzulassung, für<br />

Wartung und Verschleiß (Lohn und Teile), nicht<br />

kombinierbar mit anderen Aktionen und Economy-<br />

Service, Fremdleistung (z. B. TÜV) und Reifen.<br />

Aktion gültig bis 31.12.2024<br />

Autohaus Martin GmbH<br />

Von-Guericke-Str. 8 • 38350 Helmstedt<br />

Tel.: 05351/5569-0 • www.ford-martin.de<br />

Den erst kürzlich zum Verkauf<br />

angebotenen Fendt 540, bitte<br />

noch einmal anbieten, Tel. 0159-<br />

02143727<br />

REIFEN<br />

Su. alte Reifen m/o Felge,<br />

kostenl. Abh, 0152-55433717,<br />

05355-2319208<br />

IMMOBILIEN-VERKAUF<br />

Kfz-Markt, Immobilien, Verschiedenes<br />

Kleines Haus, Süpplingen, mit<br />

Hof und Garten, zentral, renoviert,<br />

ab sofort, Tel. 05355-429<br />

Belsdorf / Wefensleben, Grdst.<br />

2000qm mit Haus, Stallungen +<br />

gr. Speicher, 400qm über<br />

4 Ebenen, 69.000€ VB,<br />

05351-536126<br />

Schöningen<br />

Haus zu verkaufen,<br />

unverbindliche Besichtigung<br />

nach Absprache<br />

Tel. 05352-906790<br />

HE-Zentrum, modernes 1,5 Zi.<br />

Appartm., ca. 33qm, EBK,<br />

KM+NK+KT, 0170-1111955<br />

3-ZIMMER<br />

Jerxheim Bhf. gemütl. DG-Whg,<br />

65qm, 3-ZKB, Keller, KM 200€<br />

+NK, Gemeinsch.garten,<br />

0151-61240930<br />

DG Whg, 3 ZKB, 79qm, ab sofort<br />

in HE z. verm., Tel. 0170-7768625<br />

Schöningen, 3 ZKB, DG, Garten<br />

mgl., KM 300€ + ca. 100€ NK,<br />

ab 01.08.2024, 0151-75052132<br />

HE-Zentrum, moderne 3 Zi-Whg,<br />

ca. 72qm, Bad, EBK, KM+NK+KT,<br />

0170-1111955<br />

4-ZIMMER<br />

Mail<br />

frei<br />

Jerxheim Bhf. helle 4- Zi-Whg,<br />

75qm, 1.OG, KM 260€ +NK, ab<br />

sofort frei, 0151-61240930<br />

Rentnerpaar gesucht für:<br />

Wohnung-Stadtmitte, Wfl. ca.<br />

116qm, 1 Etage, 4Zi. + 1Zi. mit<br />

sep. Eingang über Balkon,<br />

Baderaum Wanne + Dusche,<br />

Whg. renoviert, ab sofort zu verm,<br />

490€ KM + NK + 2KMKT,<br />

05351-6302<br />

HE, 4 ZKB, 80qm, 1. OG, ab Juli zu<br />

verm, 05351-536126<br />

Schöningen Zentrum, 100qm,<br />

Dachgeschoss, KM 550€ + NK,<br />

Tel. 0160-97823464<br />

Farben:<br />

4c<br />

ES<br />

6-ZIMMERAnzeigengröße: 50 / 2<br />

HW<br />

MG<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

ER SUCHT SIE<br />

2024<br />

Ich hoffe, dass es eine nette Frau<br />

gibt, mit der ich Freizeit und<br />

gemeinsamen Urlaube erleben<br />

kann, bitte melden, 05353-8943<br />

Er, 58J., mobil, sucht Sie zur<br />

Freizeitgestaltung, Chiffre<br />

HS/20/11360<br />

Hallo meine Kleine, bist Du auch<br />

nicht gern alleine? Dann sollten<br />

wir uns mal sehen und einen<br />

Kaffee trinken gehen, 58J./184cm,<br />

Whatsapp: 0157-89777470<br />

Liebevoller, großzügig beleibter<br />

ER sucht ehrliche Sie für<br />

gemeinsame Zeit und feste<br />

Beziehung, 36J., 1,85cm, bitte nur<br />

ernstgemeinte Anfragen, Chiffre<br />

HS/20/11361<br />

Junggebliebene Witwe (64J.)<br />

sucht netten Ihn bis 65J., gern<br />

mobil f. gemeinsame<br />

Unternehmungen, spätere feste<br />

Beziehung nicht ausgeschlossen,<br />

bin naturverbunden und reise<br />

gern, treibe Sport u.v.m.,<br />

Tel. 0152-24948193<br />

DIENSTLEISTUNGEN<br />

2023<br />

Der Gärtner - Baumfällungen,<br />

Heckenschnitt, Wurzelfräsen,<br />

Pflasterarbeiten, Gartenpflege,<br />

Zaunbau u. Winterdienst 05353-<br />

9392823 o. 0157-50283769<br />

An-/Umbauten, Planung,<br />

Bauantrag, Bauausführung,<br />

Baugeschäft Mach, Tel. 05351-<br />

531796<br />

Fassadendämmung Baugeschäft<br />

Mach, Tel. 05351-531796<br />

Helms<br />

Kundenname:<br />

Anzeigengröße: KA_Ulbrich_Da<br />

20 / 1<br />

Erscheinungsdatum: ab 16.04.23<br />

Farben:<br />

sw DIE<br />

In Warberg dreht<br />

Anzeigengröße:<br />

sich bis 2. Juni alles ums<br />

70<br />

Schießen<br />

/ 1<br />

Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag Sie des<br />

weitere Leistungen: z. B. Geschäftspapiere • Werbefly Au<br />

• Kataloge Fragen, Wünsc Ma<br />

mko Werbeagentur • Lurchengasse 10 •<br />

1-ZIMMER 4-ZIMMERKundenname:<br />

SIE SUCHT MKO IHN DIENSTLEISTUNGEN<br />

Fax<br />

Erscheinungsdatum: ab 21.04.24<br />

Rufen Sie an oder schreiben Sie uns!<br />

☎ 0 53 56 / 912 99-0<br />

✉ info@mko-werbeagentur.de<br />

Münchener Freiheit<br />

zum Pfingstfest<br />

Frellstedt. Herzschlag ist der<br />

Takt: Was den Münchener Freiheit-Hit<br />

mit Pfingsten verbindet,<br />

darum geht es am Montag, 20.<br />

Mai, um 10 Uhr in Frellstedt.<br />

Mit einem Open-Air-Gottesdienst<br />

im Pfarrgarten feiert der<br />

Seelsorgebezirk „Lauter Glauben<br />

am Elm“ mit Pfarrer Tobias Crins<br />

das Pfingstfest.<br />

Der Abendmahlsgottesdienst<br />

wird musikalisch begleitet <strong>vom</strong><br />

Posaunenchor Frellstedt-Wolsdorf.<br />

Im Anschluss lädt die Kirchengemeinde<br />

zu einem Mittags imbiss<br />

und Getränken ein.<br />

Bei schlechtem Wetter wird der<br />

Gottesdienst in die Kirche verlegt.<br />

Süpplingen. Mehr als 700 Kinder<br />

aus Braunschweig und Umgebung<br />

besuchen im Mai und<br />

Juni die Kläranlage des Wasserverbandes<br />

Weddel-Lehre (WWL)<br />

in Lehre/Wendhausen.<br />

Das Projekt in Zusammenarbeit<br />

mit dem UNESCO Global Geopark<br />

Harz. Braunschweiger<br />

Land. Ostfalen und dem Schunterverband<br />

ergänzt die Unterrichtsinhalte<br />

Die Mitarbeiterinnen des<br />

zum Thema Was-<br />

UNESCO Global Geoparks eröff-<br />

ser/Abwasser und veranschaulicht<br />

nen den Kindern Einblicke in am Sandteich in Süpplingenburg<br />

komplexe Lehrinhalte für Flora und Fauna heimischer Ge-<br />

Oldtimer-Traktoren bestaunt<br />

die Klassenstufen drei und vier. wässer. Ziel ist es, den Kindern werden.<br />

Die Kinder der Grundschulen den Wert des Wassers und einer Freiwillige, die ihre Traktoren<br />

verbringen den Vormittag auf funktionierenden Wasserversorgung<br />

präsentieren möchten, können<br />

der Kläranlage und in der angrenzenden<br />

und Abwasserentsorgung sich vor Ort oder unter der E-<br />

Natur. Dort werden nahe zu bringen.<br />

Mail Adresse aig@freenet.de anmelden.<br />

sie erst von einem Mitarbeiter Sie sollen für Fragen des nachhaltigen<br />

Gewässerschutzes sen-<br />

Für Kaffee und Kuchen sowie<br />

des WWL über die Anlage 2024 geführt.<br />

Sie erfahren wissenswertes<br />

über den Weg des Wassers Kundenname:<br />

in im Projekt Verhaltensweisen, KA_Dimitrova diesem Wochenende das Team<br />

sibilisiert werden. Sie erwerben Herzhaftes <strong>vom</strong> Grill sorgt an<br />

die Haushalte, über seine verschiedenen<br />

Nutzungsarten Erscheinungsdatum: und trag zum Schutz des 19.05.24 Wassers schaft.<br />

mit denen sie selbst einen Bei-<br />

der Angler-Interessengemein-<br />

die Reinigungsprozesse Farben: in Kläranlagen.<br />

Grundschulen aus verschiede-<br />

jeweils von 10 bis 17 Uhr statt.<br />

leisten können. 4c<br />

Das Fest findet an beiden Tagen<br />

Im zweiten Teil dürfen Anzeigengröße: die Kinder<br />

nen Ortschaften und Gemeinden 30 / 1<br />

selbst in der Schunter „ke-<br />

nehmen teil: Darunter auch die<br />

schern“. Auch dieser Teil Rubrik: sorgt Grundschule Süpplingen 6 Zimmer am<br />

WAS? WANN? WO?<br />

für große Begeisterung bei den<br />

Kindern und ihren Lehrkräften.<br />

Sie entdecken viele verschiedene<br />

Lebewesen wie Insektenlarven,<br />

Fische, Wasserkäfer und<br />

-skorpione.<br />

Donnerstag, 23. Mai. Das Projekt<br />

zur Umweltbildung wird gefördert<br />

von der BINGO-Umweltstiftung.<br />

Für eine gesunde Pause<br />

sorgt Edeka Bartsch aus Lehre<br />

mit einer großzügigen Spende.<br />

Drittes Frühlingsfest<br />

am Sandteich<br />

Süpplingenburg. Unter dem<br />

Motto „Blühen und Glühen“ lädt<br />

die Angler-Interessengemeinschaft<br />

am 1. und 2. Juni zum<br />

dritten Frühlingsfest ein.<br />

Am Sonnabend, 1. Juni, können<br />

Dienstag, 21. Mai<br />

Sitzung, Sozial- und Kulturausschuss<br />

Räbke, 19 Uhr, Pfarrheim<br />

Räbke, Neisekenstraße 118 a.<br />

HE, 6 Zi.-Whg, 125qm,<br />

Einbauküche, möbliert,<br />

1. OG, Keller, Garten,<br />

KM 900€ + NK<br />

+41765794408<br />

Erscheinungsdatum:<br />

Große Schießsportwoche<br />

Warberg. Der Schützenverein<br />

Warberg lädt <strong>vom</strong> Dienstag, 28.<br />

Mai, bis <strong>Sonntag</strong>, 2. Juni, zu seiner<br />

jährlichen Schießsportwoche<br />

ins Schützenheim ein.<br />

Es kann auf verschiedene Scheiben,<br />

Ketten und Pokale im Bereich<br />

der Lichtpunkt-, Luftdrucksowie<br />

Kleinkaliber-Disziplinen<br />

geschossen werden. Auch der<br />

beliebte „WarbergCup“ wird<br />

wieder ausgeschossen. Diesmal<br />

treten die Frauen gegen die Männer<br />

an.<br />

Die Schießzeiten sind Dienstag<br />

bis Freitag von 17 bis 21 Uhr,<br />

Sonnabend von 14 bis 18 Uhr<br />

2024<br />

„Con Brio“ singt im Hof<br />

Fax<br />

Mail<br />

und <strong>Sonntag</strong> von 10 bis 16 Uhr.<br />

Ein weiteres Highlight sind die<br />

dritten Warberg Dart Open. Das<br />

Turnier startet am Sonnabend,<br />

1. Juni, um 18.30 Uhr.<br />

Es kann sich dafür bis Sonnabend,<br />

25. Mai, über die Vereinshomepage<br />

www.schuetzenverein-warberg.de<br />

angemeldet werden.<br />

Am Sonnabend kann zudem an<br />

einem Bogenschnupperschießen<br />

von 13 bis 17 Uhr teilgenommen<br />

werden. Auch werden<br />

wie gewohnt Kaffee, Kuchen und<br />

Grillgut für das leibliche Wohl<br />

angeboten.<br />

ES<br />

HW<br />

MG<br />

Erd-, Wege- u. Terrassenbau,<br />

Baugeschäft Mach, Tel. 05351-<br />

531796<br />

D&H Bau, Fachwerksanierung,<br />

Kranverleih, Zimmerer- u.<br />

Dachdeckerarbeiten<br />

05351/523847<br />

Zinkdachrinne direkt von<br />

Meisterhand, Dachdeckermeister<br />

Drube, 0151/21781291 o.<br />

05352/9062290<br />

Firma Gala Bau Sube e.K. bietet<br />

an: Baumfällungen, Gartenplanung,<br />

Umgestaltung, Erd-,<br />

Terrassen-, Wegebau,<br />

Winterdienst. Erreichbar Mo-Fr<br />

von 8-17 Uhr, 05351-399530 o.<br />

0160-5547626<br />

ZiDaBau, Dachrinne, Dachfenster,<br />

Holz- & Dachkonstruktionen<br />

Wir erstellen das Layout<br />

0172-3951623<br />

LÖSUNGEN gesucht?<br />

• Mehr Sichtbarkeit • Umsatz steigern<br />

• Neukunden gewinnen • Mitarbeiter Recruiting<br />

... noch mehr Lösungen – QR-Code scannen.<br />

© 2024 mko-werbeagentur<br />

Lurchengasse 10 . Helmstedt<br />

www.mko-werbeagentur.de<br />

☎ 0 53 56 / 912 99-0<br />

✉ info@mko-werbeagentur.de<br />

D<br />

We<br />

•<br />

•<br />

Sie<br />

Bri<br />

Bro<br />

inf<br />

Kundenname:<br />

MKO_Füller<br />

Sie Ulb<br />

Erscheinungsdatum:<br />

Vor dem Konzert gibt es Kaffee und Kuchen<br />

Au DI<br />

Ma<br />

Farben:<br />

4c<br />

Warberg. Das Braunschweiger Hans“.<br />

Volkalensemble „Con Anzeigengröße: Brio“ tritt Für einige neue Mitglieder 20 / 1wird<br />

nach mehrjähriger Pause am es der erste Auftritt auf Burg<br />

<strong>Sonntag</strong>, 26. Mai, wieder einmal Warberg sein, es kommen aber<br />

im Hof der Burg Warberg auf. extra für dieses Konzert einige<br />

Unter der Leitung der Dirigentin Ehemalige dazu, wie die Bassisten<br />

Gerhard Eckels und Wolf-<br />

und Pianistin Christine Hintz-<br />

Kosfelder bringen die Sängerinnen<br />

gang Völling, der auch als Solist D<br />

und Sänger Melodien aus zu hören sein wird.<br />

bekannten Musicals mit wie „My Konzertbeginn ist um 16 Uhr, ab<br />

fair Lady“, „West Side Story“ oder 15 Uhr gibt es bereits Kaffee und We<br />

„Mary Poppins“. Außerdem erklingen<br />

Kuchen in der Burg. Der Eintritt •<br />

alte deutsche Schlager ist frei, Spenden sind erbeten. •<br />

wie „O Donna Clara“ und „Was Bei Regen findet das Konzert in<br />

machst du mit dem Knie, lieber der Aula statt.<br />

T<br />

F<br />

M<br />

Ulb<br />

inf<br />

Wir erstellen das Layout<br />

frei<br />

TL<br />

Sie<br />

NJ<br />

Bri<br />

Bro<br />

Nach mehrjähriger Pause singt das Braunschweiger Volkalensemble<br />

„Con Brio“ wieder auf Burg Warberg.<br />

Foto: privat<br />

DI


mstedter sonntag Mail MG<br />

19. Mai 2024 Kleinanzeigen-Forum 13<br />

ch_Dauer<br />

Fax<br />

frei<br />

TL<br />

Einfach. Individuell. Preiswert.<br />

.23 Mail<br />

NJ<br />

ES<br />

DIENSTLEISTUNGEN<br />

FAHRRAD<br />

VERKAUF<br />

HW<br />

frei MG<br />

ZiDaBau, Fassadenverkleidungen,<br />

Geräucherte und Grüne Aale<br />

Terrassen, Carports,<br />

günstig SiK zu verk., auch<br />

Überdachungen,<br />

Bringdienst, 0152-05151005 o.<br />

Dachstuhlmontage, 0172-<br />

05356-918322<br />

3951623<br />

<strong>Helmstedter</strong> sonntag Verkaufe schönes Kaminholz,<br />

Entrümpelungen aller Art,<br />

0157-36809150<br />

P. Reinhold Dienstleistungen,<br />

name:<br />

0151-40122793<br />

KA_Langer<br />

Fax<br />

...wenn Brennholz dann<br />

nungsdatum:<br />

Baum-, Strauch- und<br />

19.02.23 & 26.02.23 & 05.03.23 & 12.03.23<br />

Mail<br />

Heckenschnitt, Mäh- und<br />

Vertikutierarbeiten, Dienstleistungen 4c Karsten Vetter Fahrräder<br />

P. Reinhold Leipziger Straße 12 a • 38350 Helmstedt<br />

Dienstleistungen, Ulbrich Dienstleistungen<br />

ngröße: 0151-40122793 30 / 1<br />

Tel. 05351 / 539893<br />

Stefan Ulbrich<br />

frei<br />

Weidenkampstr. 5 ∙ 38350<br />

Kaufgesuche<br />

Helmstedt<br />

– Lohnspalten –<br />

Sie • Transporte brauchen aller ... Art (gewerblich)<br />

• Garten- und Landschaftsbau / FLOHMARKT<br />

– Rückenschonende<br />

Briefbögen, Bücher,<br />

Wegebau<br />

Brennholzherstellung –<br />

Broschüren, Faltblätter, ...<br />

• Renovierung & Sanierung<br />

info@mko-werbeagentur.de<br />

• Kernbohrung<br />

Tel. 0 53 56 / 91 25 49<br />

Wurzelfräsen, Fax: 0 53 56 0151-40132302<br />

/ 91 82 95<br />

Mobil: 0172 / 800 35 16<br />

Baumfällung Sie UlbrichDienstleistungen@t-online.de<br />

benötigen günstig, ... 0151-<br />

40132302<br />

üller<br />

Aufkleber, DIENSTLEISTUNGEN<br />

Etiketten,<br />

Mappen, Plakate, ...<br />

Fliesenleger 0160-97739654<br />

☎ 05356 . 91299-0<br />

Verm. Gerüst -95qm 0151-<br />

12779968<br />

Dienstleistungen<br />

DIENSTLEISTUNGEN<br />

Badsanierung mit Sanitär,<br />

Sie brauchen ...<br />

Heizung, Fliesen, Tel. 0531-<br />

1228821 Briefbögen, Bücher,<br />

Privater Garagenflohmarkt und<br />

Haushaltsauflösung am Sa.+So.<br />

25./26. Mai 2024, 12-19 Uhr in<br />

HE, in der Meerbreite, Spielzeug, Fax<br />

Bücher, Baby- und Kinderkleidung,<br />

Haushaltswaren u.v.m.<br />

KAUFGESUCHE<br />

Frau su. Schallplatten,<br />

Schreibmaschinen, Staubsauger,<br />

Fleischwolf, Porzellan, Kristall,<br />

Silberbestecke, Zinn, Münzen<br />

und alles aus Omas Zeiten,<br />

0163-4725240<br />

REISEN<br />

Räumungsverkauf, Schalung<br />

24x160mm, qm 695€,<br />

Kantholz HW 6x8cm, lfdm. 2,50€,<br />

Latten 4x6cm, 2,00+2,50m, lfdm.<br />

0,75€, MGRundpfähle 6cm, 2,00m,<br />

Stück 3,95€, Dachpappe-<br />

Nagelpappe TL B-Ware, Rll.<br />

7€,Schweißbahn + KSK B- Ware,<br />

R. 10€, NJKaminholz buche/eiche<br />

abgelagert, SRM 120€, Holz-Janik,<br />

Schöningen, Tel. 05352-3991,<br />

www.holz-janik.de,<br />

Öffnungszeiten:<br />

Die.+Do. 9-17 Uhr, Sa. 9-12 Uhr<br />

Ulbrich Dienstleistungen<br />

Stefan Ulbrich<br />

STELLENGESUCHE<br />

Weidenkampstr. 5 ∙ 38350 Helmstedt<br />

• Transporte aller Art (gewerblich)<br />

• Garten- und Landschaftsbau /<br />

Gärtner su. Arbeit, Baumfällung,<br />

Wegebau<br />

Heckenschnitt, Gartenpflege u.s.w,<br />

• Renovierung Wir erstellen & Sanierung das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong><br />

0157-78792397<br />

<strong>Sonntag</strong>.<br />

• Kernbohrung<br />

Tel. 0 53 56 / 91 25 49<br />

Fax: 0 53 56 / 91 82 95<br />

Mobil: 0172 / 800 35 16<br />

UlbrichDienstleistungen@t-online.de<br />

Broschüren, Faltblätter, ...<br />

Alles Fahrrad!<br />

Sammler kauft:<br />

Militärsachen, Orden, Uniform,<br />

Säbel, Dolche, Fotos, Ausrüstung,<br />

Urkunden sowie Spielzeug<br />

05353-4048 o. 0170-1002694<br />

Entgeltgruppe S 8a bzw. S 4<br />

Brauchen Sie Hilfe im Garten?<br />

Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst<br />

Tel. 0176-20571775<br />

Pflegeassistent (m/w/d) für den Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

Modellbahner suchen Eisenbahn Biete Gartenpflege aller Art und stationären Pflegebereich<br />

Weiterführende Infos und weitere attraktive Stellenangebote<br />

u. Zubehör, Anlage Wir erstellen o. Sammlung, das Layout etc., Ihrer Tel. Anzeige 0163-5151432 im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> gesucht! Sie <strong>Sonntag</strong>. sind engagiert,<br />

unter www.stadt-helmstedt.de oder über den QR Code.<br />

auch Modellfahrzeuge usw.,<br />

Tel. 0175-7774499<br />

AUSBILDUNG<br />

Rollrasen, Zaun-, Fliesen-<br />

Eine Fachkraft Gastronomie<br />

info@mko-werbeagentur.de<br />

Pflasterarbeiten, Trockenbau,<br />

(m/w/d)[1], eine Fachmann/-<br />

ayout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong>.<br />

Tel. 0170-7744244<br />

Zingst Zentr., komf. FW, 70qm, frau - Restaurants und<br />

2 Pers., Südbalkon, ab 55€/Tag, Veranstaltungsgastronomie [2]<br />

Nähe Kurmittelzent., © 2023 www. Tel. mko-werbeagentur 0170- und eine/n .de Koch/in [3] sucht eine<br />

trag Sie des benötigen <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong> ...<br />

1111955<br />

gastronomische Einrichtung bei<br />

erbeflyer Aufkleber, • Informationsmaterial Etiketten, • Prospekte • Broschüren • Image/Jubiläumszeitschriften Schöningen zum 01.08.24.<br />

, Wünsche, Mappen, kostenloses Plakate, Angebot ... - info@mko-werbeagentur.de<br />

Anforderungen: gepflegtes<br />

e 10 • 38350 Erscheinungsbild, Zuverlässigkeit<br />

☎ 05356 Helmstedt . 91299-0 • Tel. 0 53 TIERMARKT<br />

56 . 91 299-0 • Fax 0 53 56 . 91 299-20<br />

und körperliche Fitness.<br />

Farben:<br />

Senden<br />

Sie bitte eine schriftliche<br />

Rasenroboter Installation, Dogwalking (Gassiservice) bei Bewerbung mit Angabe der Ref.-<br />

Gartenarbeiten, FaxGraffiti entfernen.<br />

ES<br />

den Allerweltshunden:<br />

Nr. 1196161798 [1], 1196162587<br />

Hausmeisterservice Krüger 0171- HW betreuter Spaziergang<br />

[2] oder [3] 1196162280 an das<br />

4216870<br />

in der Hundegruppe.<br />

Jobcenter HE, Hr. Kühne,<br />

Mail MG info@allerweltshunde.de,<br />

Magdeburger Tor 18, 38350 HE<br />

Treppen, Balkone, Terrassen, 0162-6140113<br />

Fliesenverlegung, Tel. 0160-<br />

TL<br />

97739654<br />

Verschiedenes & Stellenmarkt<br />

( 0160 / 5 54 76 26<br />

STELLENANGEBOTE<br />

Zusteller und Vertretungen für<br />

die Zustellung des<br />

HELMSTEDTER<br />

Kundenname:<br />

SONNTAG<br />

gesucht für Helmstedt und<br />

Schöningen. Nähere Infos: Fr.<br />

Lantou, Tel. 0151-14051289 o.<br />

martina.lantou@funkemedien.de<br />

Farben:<br />

Görge 230° sucht Teammitglieder<br />

im Café und Küche, <strong>vom</strong> Minijob<br />

bis Vollzeit,<br />

ES<br />

mind. 15€<br />

Stundenlohn, Einsatzort<br />

Braunschweig, HW Bewerbung an<br />

0531-2349325 oder<br />

MG<br />

karriere@goerge-markt.de<br />

Suchen Sie eine zuverlässige<br />

Reinigungskraft? Dann sind<br />

sie bei mir richtig.<br />

Tel. 0176-41535382<br />

Haushaltshilfe privat in HE<br />

gesucht, zuverlässig, umsichtig,<br />

1x wöchentl. ca. 3 Std, Tel. 0151-<br />

15331503 Mo-Sa 10-16 Uhr<br />

Gartenhilfe gesucht, Bad HE,<br />

Mobilität erforderlich, 1x<br />

wöchentl. ca. 3 Std, Tel. 0151-<br />

15331503 2023 Mo-Sa 10-16 Uhr<br />

Helmstedt, Maschinenbediener<br />

(m/w/d),<br />

Kundenname:<br />

Vollzeit, übertariflich ab<br />

15€ nach VB, unbefristet,<br />

Urlaubs- u. Weihnachtsgeld<br />

Tel. 05361-8937766,<br />

WA 0152-31708990,<br />

info@propersonagmbh.de<br />

Farben:<br />

Helmstedt, Mitarbeiter für Lager<br />

+ leichte Bürotätigkeit (w/m/d),<br />

Vollzeit, übertariflich ab 15€ nach<br />

VB, unbefristet, Urlaubs- u.<br />

Weihnachtsgeld Tel. 05361-<br />

8937766, WA 0152-31708990,<br />

info@propersonagmbh.de<br />

besitzen Einfühlungsvermögen<br />

und haben Freude an Ihrer<br />

Arbeit? Dann benötigen wir Ihre<br />

Unterstützung und freuen uns auf<br />

Ihre aussagekräftige Bewerbung.<br />

Bewerbungen bitte an die<br />

Stiemerling Senioren-Residenz<br />

Königslutter, Schöppenstedter Str.<br />

20, 38154 Königslutter.<br />

Gerne auch online unter:<br />

www.stiemerling.info.<br />

Erscheinungsdatum:<br />

Elektroniker (m/w/d)<br />

19.05.24<br />

für<br />

Energie- und Gebäudetechnik in<br />

suchen wir<br />

Mail<br />

Königslutter gesucht. Zu<br />

4cden<br />

Anforderungen zählen eine<br />

abgeschl. Ausbildung im zuverlässige Zusteller<br />

Anzeigengröße: 100 / 3<br />

frei<br />

Elektrohandwerk, Bereich<br />

Energie- und Gebäudetechnik<br />

(m/w/d)<br />

(nicht Industrie), und möglichst<br />

Erfahrungen im Bereich<br />

Nähere Informationen bekommen Sie<br />

„Straßenbeleuchtung“. Zudem ist<br />

ein PKW-Führerschein<br />

bei Frau Lantou unter 0151-14051289<br />

erforderlich. Melden Sie sich bitte<br />

Wir erstellen das<br />

frei<br />

STELLENANGEBOTE<br />

oder Layout martina.lantou@funkemedien.de<br />

Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

UNTERRICHT<br />

telefonisch (05351/522-204)<br />

NJ<br />

Übernehme sämtliche<br />

© 2023 www. mko-werbeagentur unter Angabe .de der Ref.-Nr.<br />

tellen<br />

Gartenarbeiten,<br />

das Layout Ihrer<br />

Hecke<br />

Anzeige<br />

schneiden,<br />

im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

Suche Mitarbeiter im<br />

1198888950 bei Fr. Schneider<br />

Wir freuen uns<br />

ere Vertikutieren, Leistungen: z. B. Unkraut Geschäftspapiere entf, • Werbeflyer Klavierunterricht • Informationsmaterial f. Anf. u. • Fortg. Prospekte Gartenlandschaftsbau • Broschüren • Image/Jubiläumszeitschriften<br />

mit<br />

<strong>vom</strong> gemeinsamen<br />

Baumfällung, uvm, • Kataloge 0176- Fragen, Wünsche, jeder Altersstufe, kostenloses Tel. Angebot 0151-- info@mko-werbeagentur.de<br />

Führerschein mind. Klasse 3, Arbeitgeberservice der Agentur<br />

auf Sie!!!<br />

er<br />

51885318<br />

20753278<br />

0157-50283769<br />

für Arbeit und des Jobcenters HE<br />

Werbeagentur • Lurchengasse 10 • 38350 Helmstedt • Tel. 0 53 56 . 91 299-0 • Fax 0 53 56 . 91 299-20<br />

© 2024 mko-werbeagentur<br />

Fahrrad!<br />

Mail<br />

frei<br />

Foto: mezzotint_fotolia / fotolia.de<br />

HW<br />

ES<br />

© 2<br />

© 2024 mko-werbeagentur<br />

2024<br />

Kundenname:<br />

2024<br />

Erscheinungsdatum: 19.05.24<br />

SiK<br />

<strong>Helmstedter</strong> sonntag<br />

KA_Funke<br />

Erscheinungsdatum: 23.04.23<br />

Anzeigengröße: 100 / 2<br />

KA_Emons<br />

KA_Stadt_Helmstedt<br />

4c<br />

Anzeigengröße: 100 / 2<br />

Willkommen<br />

sw<br />

im Team<br />

ZUSAMMEN BEWEGEN WIR MEHR<br />

Lust auf Veränderung?<br />

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n<br />

Elektroniker/in oder Elektrohelfer/in<br />

Wir bieten:<br />

− 4-Tage-Woche<br />

− Benefits: u.a. Tankgutschein, VWL ...<br />

− übertarifliche Bezahlung<br />

− Arbeit in einem familienfreundlichen Umfeld<br />

Du bringst mit:<br />

− eine abgeschlossene Ausbildung in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik<br />

− Führerschein Klasse B<br />

− selbständiges Arbeiten, freundlicher und sicherer Umgang mit den Kunden<br />

− ausgeprägte handwerkliche Fähigkeiten<br />

Breite Straße 30<br />

38373 Süpplingen<br />

Telefon 0 53 55 - 7 21<br />

E-Mail: elektro.bertram@t-online.de<br />

zwei unbefristete Stellen<br />

in Voll- oder Teilzeit<br />

Wir suchen Sie!!!<br />

Für die Zustellung des<br />

<strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

Wir suchen eine/n<br />

staatl. anerkannten Erzieher/-in oder<br />

Sozialassistent/-in<br />

Fax<br />

et<br />

Impressum<br />

Verlagshaus Holzberg 31<br />

.<br />

38350 Helmstedt<br />

Telefon: 0 53 51 / 5 44 55 0<br />

Fax: 0 53 51 / 5 44 55 50<br />

ter,<br />

Herausgeber:<br />

ayout Ihrer Phönix-Verlags Anzeige im Auftrag GmbH des <strong>Helmstedter</strong> Anzeigenschluss:<br />

<strong>Sonntag</strong>.<br />

Redaktion:<br />

Katja Weber-Diedrich<br />

(Chefredakteurin)<br />

Nico Jäkel<br />

(Redakteur)<br />

Shirin-Sophie Porsiel<br />

(Volontärin)<br />

Kathrin Peter-Sohr<br />

(Freie Mitarbeiterin)<br />

Redaktionsschluss:<br />

Donnerstag, 12 Uhr,<br />

redaktion@helmstedter-sonntag.de<br />

Anzeigen:<br />

Heike Wolter,<br />

Nico Jäkel<br />

Nachrichten aus Ihrer Heimat<br />

Büro:<br />

Melanie Grill (Geschäftsstellenleiterin),<br />

Sabine Ryll,<br />

Elina Schwarz,<br />

Tanja Lüdloff<br />

Donnerstag, 12 Uhr,<br />

anzeige@helmstedter-sonntag.de<br />

Anzeigen und Layout:<br />

mko Werbeagentur, Helmstedt<br />

Vertrieb:<br />

FUNKE Niedersachsen<br />

Logistik GmbH<br />

Druck:<br />

FUNKE Niedersachsen<br />

Druckzentrum GmbH<br />

Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte<br />

und Fotos sowie für telefonisch aufgegebene<br />

Anzeigen oder Änderungen übernimmt<br />

der Verlag keine Gewähr. Leserbriefe<br />

vertreten nicht die Meinung der Redaktion.<br />

Ihre freundliche<br />

und kompetente<br />

Für unsere Spedition in Uhrsleben direkt an der A2<br />

suchen wir zum nächstmöglichen ZUSAMMEN Termin BEWEGEN WIR MEHR<br />

Ansprechpartnerin ZUSAMMEN BEWEGEN WIR MEHR<br />

Kaufmännische Mitarbeiter / Bürokaufleute / Speditionskaufleute<br />

für eine erfolgreiche<br />

• Kundenservice<br />

Für unser neues • Abfertigung Logistikcenter in Barleben über 20.000 qm<br />

ZUSAMMEN BEWEGEN Für WIR unsere MEHRSpedition in Uhrsleben direkt an der A2<br />

direkt an der<br />

• Vertrieb<br />

A2 suchen wir zum nächstmöglichen suchen wir zum nächstmöglichen Termin Termin<br />

Kleinanzeige<br />

Kaufmännische Für Ihre unsere Mitarbeiter Vorteile Spedition (m/w/d) in Uhrsleben Kaufmännische direkt an Mitarbeiter der A2 suchen / Bürokaufleute wir zum nächstmöglichen / Speditionskaufleute Termin<br />

Tanja Lüdloff Kaufmännische • Festeinstellung in Vollzeit Mitarbeiter • Kundenservice / Bürokaufleute / Speditionskaufleute<br />

• Kundenservice<br />

• 5 Tage Woche Mo-Fr<br />

( 05351 / 54455-23 • Kundenservice<br />

• Abfertigung<br />

kleinanzeige@ Teamleiter,<br />

• Sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz<br />

• Kommissionierer, Abfertigung Staplerfahrer • Vertrieb<br />

• Attraktive und faire Vergütung<br />

helmstedter-sonntag.de • Kommissionierung • Vertrieb von Waren/Klein und Ersatzteilen<br />

• Mitarbeiterangebote bei über 600 namhaften Anbietern (Corporate Benefits)<br />

• Zusammenstellung • Sehr gutes von Warenausgangssendungen<br />

Ihre Vorteile<br />

Betriebsklima und „Emonsionalität“<br />

• Be-und Entladen • Umfassende von LKW und strukturierte Einarbeitung Ihre Vorteile<br />

Nachrichten aus Ihrer Heimat • Keine Schichtarbeit • Festeinstellung • Weiterbildungsmöglichkeiten in Vollzeit über • Festeinstellung unsere hauseigene in Vollzeit Emons-Akademie<br />

• Mitarbeiterangebote bei über 600 namhaften<br />

• Tagschichten • 5-Tage-Woche von • Private Montag Unfallversicherung<br />

bis Montag–Freitag<br />

• 5 Tage Woche Mo-Fr Anbietern (Corporate Benefits)<br />

HELMSTEDTER SONNTAG • Sicherer und zukunftsorientierter • Sicherer Arbeitsplatz und zukunftsorientierter • Weiterbildungsmöglichkeiten Arbeitsplatz über unsere hauseigene © 2023 ww<br />

Ihre Vorteile• Attraktive Wir und erstellen faire Vergütung das Layout<br />

• Attraktive<br />

Ihrer Anzeige<br />

und faire<br />

im<br />

Vergütung<br />

Auftrag Emons-Akademie<br />

des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

Holzberg 31 • Sicherer und • zukunftsorientierter Sehr Emons gutes Spedition<br />

weitere Betriebsklima GmbH<br />

Leistungen: Arbeitsplatz<br />

& Co. und KG • Mitarbeiterangebote z. „Emonsionalität“<br />

B. Geschäftspapiere • bei Private • Werbeflyer über 600 Unfallversicherung<br />

namhaften • Informationsmaterial Anbietern (Corporate • Prospekte Benefits) • Broschüren • Imag<br />

Herr Lars Loth I Bei den Mühlen 1 I 39343 Uhrsleben<br />

38350 Helmstedt• Attraktive und • Umfassende faire Vergütung und strukturierte • Sehr Einarbeitung gutes<br />

Telefon +49 39052 904-100 I Mobil +49<br />

•<br />

151<br />

Kataloge Betriebsklima<br />

1512 5901<br />

Fragen, und Wünsche, „Emonsionalität“ kostenloses Angebot - info@mko-werbeagentur.de<br />

• Mitarbeiterangebote bei über 600 namhaften • Umfassende Anbietern und (Corporate strukturierte Benefits) Einarbeitung<br />

www.helmstedter-sonntag.de Emons E-Mail mko Spedition lars.loth@emons.de<br />

• Sehr gutes Betriebsklima und Werbeagentur GmbH & Co. KG<br />

„Emonsionalität“ • Weiterbildungsmöglichkeiten • Lurchengasse 10 über • 38350 unsere hauseigene Helmstedt Emons-Akademie<br />

• Tel. 0 53 56 . 91 299-0 • F<br />

Herr Lars Loth I Bei den Mühlen 1 I 39343 Uhrsleben<br />

• Umfassende und strukturierte Einarbeitung • Private Unfallversicherung<br />

Natürlich auch auf<br />

• Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Telefon +49 39052<br />

über<br />

904-100<br />

unsere<br />

I Mobil<br />

hauseigene<br />

+49 151<br />

Emons-Akademie<br />

1512 5901 I E-Mail lars.loth@emons.de<br />

Facebook & Instagram<br />

• Private Unfallversicherung<br />

www.emons-karriere.de Wir Menschen (m/w/d)<br />

Emons Spedition GmbH & Co. KG<br />

Emons Spedition GmbH<br />

Herr Lars Loth I Bei den Mühlen 1 I 39343 Uhrsleben


14 Königslutter 19. Mai 2024<br />

Tag für Museen auch<br />

in der Domstadt<br />

Königslutter. Das Museum Mechanischer<br />

Musikinstrumente<br />

(MMM) nimmt am internationalen<br />

Museumstag am <strong>Sonntag</strong>, 19.<br />

Mai, teil. In diesem Jahr steht der<br />

Tag unter dem Motto „Museen<br />

mit Freude entdecken“. Im Museum<br />

gibt es vieles zu entdecken.<br />

Der Eintritt ist frei – aber es wird<br />

noch besser: Das Museum ist<br />

zudem am Pfingstmontag, 20.<br />

Mai, geöffnet und kann besucht<br />

werden, ohne Eintritt zu zahlen.<br />

Ein Gottesdienst<br />

im Freien<br />

Königslutter. Die evangelische<br />

Kirche und die katholische Kirche<br />

in Königslutter laden zum<br />

ökumenischen Gottesdienst im<br />

Freien am Pfingstmontag, 20.<br />

Mai, um 11 Uhr ein.<br />

Er findet dieses Jahr an der<br />

Stadtkirche statt. Pröpstin Martina<br />

Helmer-Pham Xuan, Pastoralmitarbeiter<br />

Andreas Weiser<br />

aus Helmstedt und Ehrenamtliche<br />

aus den beteiligten Kirchengemeinden<br />

gestalten den Gottesdienst.<br />

Ein Bläserensemble unter Leitung<br />

von Thomas Mühlenbroich<br />

wird die musikalische Begleitung<br />

bieten.<br />

Nach dem Gottesdienst gibt es<br />

ein gemeinsames Mittagessen.<br />

Von krummen Balken<br />

in der Domstadt<br />

Königslutter. Königslutter ist eine<br />

Station an der Deutschen<br />

Fachwerkstraße.<br />

Im Rahmen einer Führung können<br />

Interessierte Spannendes<br />

über die Handwerkskunst der<br />

Zimmerleute erfahren, aber auch<br />

über Schmuckformen, Glückssymbole<br />

und Inschriften an den<br />

alten Fachwerkhäusern unserer<br />

Stadt.<br />

Die Führung findet anlässlich<br />

des Deutschen Fachwerktages<br />

am <strong>Sonntag</strong>, 26. Mai statt. Start<br />

ist um 11 Uhr auf dem Marktplatz<br />

vor dem Rathaus. Es wird<br />

ein kleiner Kostenbeitrag erhoben.<br />

Eine Anmeldung ist nicht<br />

erforderlich.<br />

Spannender Vortrag<br />

„There is no planet D“<br />

Königslutter/Lehre. Das Klimacafé<br />

Königslutter und die Gemeinde<br />

Lehre laden zum Vortrag<br />

„There is no planet D“ am Dienstag,<br />

21. Mai, um 18 Uhr im Ratssaal<br />

der Gemeinde Lehre sowie<br />

online ein. Professor Dr. Jürgen<br />

Kuck von der Ostfalia Wolfenbüttel<br />

geht in seinem Vortag auf<br />

die Eigenheiten des globalen Energiemarkts<br />

und dessen Zusammenspiel<br />

mit der Klimapolitik<br />

ein. Seit den frühen 90er Jahren<br />

bemühen sich die Staaten, ihre<br />

Emissionen zu verringern, der<br />

CO2-Ausstoß ist aber keineswegs<br />

zurückgegangen. Hat die<br />

bislang betriebene Klimaschutzpolitik<br />

systematische Fehler?<br />

Welche Alternativen gibt es? Die<br />

Veranstaltung wird in Hybrid gehalten:<br />

Eine Teilnahme ist sowohl<br />

am Präsenzvortrag im<br />

Ratssaal der Gemeinde Lehre,<br />

Marktstraße 10 in Lehre, oder<br />

online <strong>vom</strong> heimischen Sofa aus<br />

möglich. Der Link dazu wird auf<br />

der Website der Stadt Königslutter<br />

unter dem Reiter Wirtschaft,<br />

Bauen & Umwelt - Umwelt - Vorträge<br />

bereitgestellt.<br />

Den Opfern wieder einen Namen geben<br />

Ausstellung „Königslutter und der Krankenmord“ in der Galerie im Quadrat erinnert „am Tatort“ an die Schicksale<br />

Das Mahnmal „Weg zur Besinnung“ in der Nähe der Galerie veranschaulicht<br />

mit den auf den Mauern dargestellten Motiven „Angst“und<br />

„Gewalt“ die Ausstellungsthematik. Foto: Miguel Gehrmann<br />

Die Sagen der Region<br />

Murmur Silberzunge liest aus bekannten Elmsagen<br />

Königslutter. Samuel Wendland,<br />

bekannt als Erzähler Murmur<br />

Silberzunge, ist am Sonnabend,<br />

25. Mai, um 11 Uhr in der<br />

Buchhandlung Kolbe/Sarinas<br />

Bücher- und Spieleparadies in<br />

Königslutter zu Gast. Dort wird<br />

er erstmals öffentlich sein erstes<br />

Buch „Sagen und Geschichten<br />

aus Königslutter“ vorstellen und<br />

daraus lesen.<br />

Das Buch versammelt eine Auswahl<br />

der bekanntesten Sagen<br />

und Figuren aus Heinz-Bruno<br />

Kriegers Elmsagensammlung,<br />

die für Selbstleser und zum Vorlesen<br />

neu erzählt werden. Illustriert<br />

wurde es von Katja Kullinat,<br />

die stimmungsvolle Bleistiftzeichnungen<br />

beisteuerte.<br />

Die Lesung wird musikalisch begleitet<br />

von Birte Keller alias<br />

Jungfer Donnerschlag, die Teil<br />

des Trios „Murmur Silberzunge<br />

und Spielleut“ ist. Der Eintritt ist<br />

frei.<br />

„Sagen und Geschichten aus Königslutter“<br />

kann in Königslutter<br />

exklusiv in der Buchhandlung<br />

Kolbe/Sarinas Bücher- und Spieleparadies<br />

erworben werden. Im<br />

Anschluss an die Lesung besteht<br />

die Möglichkeit, das Buch <strong>vom</strong><br />

Autor signieren zu lassen.<br />

Geheimnisvoll geht es in der Buchhandlung Kolbe/Sarinas Bücherund<br />

Spieleparadies in Königslutter zu, wenn Samuel Wendland aus<br />

den Elmsagen lesen wird.<br />

Foto: privat<br />

von Kathrin Peter-Sohr<br />

Königslutter. Zur Zeit des Nationalsozialismus<br />

hieß das AWO-<br />

Psychiatriezentrum Landes-<br />

Heil- und Pflegeanstalt und dort,<br />

wo heute alles versucht wird,<br />

den Betroffenen trotz Krankheit<br />

ein selbstbestimmtes Leben zu<br />

ermöglichen, fand vor über 80<br />

Jahren ein weiteres düsteres Kapitel<br />

nationalsozialistischer<br />

Willkür statt: Die von den Tätern<br />

mit dem Euphemismus „Euthanasie“<br />

bezeichnete staatlich angeordnete<br />

Vernichtung des vermeintlich<br />

unwerten Lebens Tausender<br />

Psychiatriepatienten.<br />

Im Rahmen des Programms „T4“<br />

wurden Kranke durch einen geheimen<br />

„Führerbefehl“ kurzerhand<br />

zu Risiken für die Volksgesundheit<br />

erklärt und damit als<br />

„Ballastexistenzen“ neben staatlicher<br />

Willkür auch sprachlich<br />

Seit 100 Jahren organisiert aktiv<br />

Ein Dorf feiert seine Feuerwehr - zahlreiche Festveranstaltungen geplant<br />

Glentorf. In Glentorf wurde zum<br />

1. Januar 1924 die Freiwillige<br />

Feuerwehr gegründet. Eine Feuerwehr<br />

wurde jedoch schon viel<br />

früher in Glentorf erwähnt.<br />

So gab es bereits 1763 eine Feuerwehr,<br />

das erste Spritzenhaus<br />

wurde 1816 gebaut. Der Einsatz<br />

war zu dieser Zeit mehr oder<br />

weniger freiwillig, 1874 wurde<br />

jedoch gesetzlich die Einführung<br />

einer Pflichtfeuerwehr festgelegt.<br />

Diese wurde dann 50 Jahre<br />

später in die jetzige Freiwillige<br />

Feuerwehr überführt.<br />

Das 100-jährige Jubiläum wird<br />

nun zum Anlass für zahlreiche<br />

Festveranstaltungen genommen.<br />

Nachdem bereits Anfang des<br />

Jahres für die Glentorfer ein „Angrillen“<br />

stattfand, richtet die<br />

Freiwillige Feuerwehr Glentorf<br />

am Sonnabend, 25. Mai, die<br />

Stadtwettbewerbe der aktiven<br />

Feuerwehren des Stadtgebietes<br />

Königslutter aus. Die besten<br />

Gruppen können sich für die<br />

Kreiswettbewerbe des Landkreises<br />

Helmstedt qualifizieren und<br />

müssen sich an drei Stationen im<br />

Ort bei den Übungen Löschangriff,<br />

Fahrübung und Kuppeln<br />

beweisen.<br />

An diesem Tag ist am Feuerwehrgerätehaus<br />

Glentorf bereits<br />

ab 12 Uhr für das leibliche Wohl<br />

der Wehren und Gäste gesorgt.<br />

Ab 15 Uhr findet ein unterhaltsames<br />

Rahmenprogramm statt –<br />

<strong>vom</strong> interaktiven Fettbrandlöschen<br />

bis zur Demonstration des<br />

Löschens einer vier Meter hohen<br />

Gasflamme wird dem Publikum<br />

vor der offiziellen Siegerehrung<br />

einiges geboten.<br />

Am Folgetag, 26. Mai, werden die<br />

Stadtwettbewerbe der Jugendfeuerwehren<br />

sowie die Olympiade<br />

der Kinderfeuerwehren in<br />

Glentorf ausgerichtet. Hauptveranstaltungsort<br />

ist der Sportplatz<br />

Glentorf, Beginn ist um 10 Uhr.<br />

Auch dabei wird für das leibliche<br />

Wohl aller Aktiven und Gäste<br />

sowie für Unterhaltung gesorgt.<br />

Ein festlicher Kommers wird am<br />

30. August mit zahlreichen Ehrengästen<br />

aus Feuerwehr und<br />

Politik begangen, gefolgt von einem<br />

gemütlichen Beisammensein.<br />

Doch auch die ehemaligen Aktiven<br />

werden mit einer Veranstaltung<br />

bedacht. Am 7. September<br />

werden die traditionellen „Eimerfestspiele“<br />

der Altersgruppen<br />

des ehemaligen Zuges Nord<br />

der Stadt Königslutter ausgerichtet,<br />

auch hier freut man sich<br />

auf viele Gäste.<br />

Der Abschluss des Festjahres<br />

wird im Rahmen des Glentorfer<br />

„Adventsfensters“ am 1. Dezember<br />

mit Gesang und Trank gefeiert<br />

werden.<br />

Lesung mit<br />

Beatrix Flatt<br />

Bornum. Die Starke-Frauen-Lesereihe<br />

geht am Freitag, 24. Mai,<br />

in die nächste Runde. Beatrix<br />

Flatt, die als freie Autorin und<br />

Journalistin in Helmstedt lebt,<br />

war einen Sommer mit dem<br />

Fahrrad entlang der Flüsse Oder<br />

und Neiße unterwegs. Sie nahm<br />

Kontakt zu den Menschen, die<br />

auf beiden Seiten der deutschpolnischen<br />

Grenze leben und arbeiten,<br />

auf, und führte lange Gespräche.<br />

Aus diesen wird sie im<br />

Rahmen der <strong>vom</strong> Team Starke<br />

Frauen Königslutter organisierten<br />

„Klappstuhllesung“ um 16<br />

Uhr in der Kirchstraße 7 in Königslutter-Bornum<br />

vortragen.<br />

Die Veranstaltung ist kostenlos,<br />

Spenden sind erwünscht. Anmeldungen<br />

nimmt die Vorsitzende<br />

Christine M. Kaiser unter der<br />

Telefonnummer 05353/96393<br />

oder per E-Mail an team-starkefrauen@cm-kaiser.de<br />

entgegen.<br />

Eine Sitzgelegenheit muss mitgebracht<br />

werden.<br />

der dazugehörigen gesellschaftlichen<br />

Stigmatisierung ausgeliefert.<br />

Zur Koordination und Tarnung<br />

der Krankenmorde erfolgte die<br />

Verlegung der Opfer aus den<br />

Heimartorten und Pfegeeinrichtungen<br />

- nicht selten mit den<br />

harmlos wirkenden „Grauen<br />

Bussen“ - in eine der zentralen<br />

Durchgangsanstalten, zu denen<br />

auch Königslutter gehörte. Von<br />

dort führte ihre Reise ohne Wiederkehr<br />

direkt in die Vernichtung.<br />

Insgesamt 420, davon 186<br />

eigene Patienten, wurden gleich<br />

zu Beginn der Aktion von Königslutter<br />

aus in das Todeslager<br />

Bernburg/Saale transportiert,<br />

fünf von ihnen waren Bürger der<br />

Elmstadt oder hatten seit Jahrzehnten<br />

dort gelebt.<br />

Auch nach Ende dieser ersten<br />

Phase der „Gnadentode“, die<br />

nach Protesten seitens der deutschen<br />

Kirchen tatsächlich reichsweit<br />

eingestellt wurden, gingen<br />

die Tötungen weiter, nun mit<br />

dem Unterschied, dass vor Ort<br />

und ohne zentrale Steuerung<br />

„Platz für Kriegsversehrte“ geschaffen<br />

wurde. So nannte man<br />

das damals und es bedeutete<br />

nichts anderes als Mord durch<br />

Mangelernährung, Vernachlässigung<br />

oder Fehlmedikation.<br />

Täter waren die, die die ihnen<br />

Anvertrauten eigentlich hätten<br />

schützen müssen: Ärzte, Pfleger,<br />

Krankenschwestern.<br />

Nun soll am ehemaligen Tatort<br />

eine Ausstellung an das Schicksal<br />

der hier oder von hier aus<br />

Ermordeten erinnern. Man wolle<br />

den Opfern einen Namen und<br />

der Erinnerung Raum geben, erklärte<br />

der Leiter des Psychiatriezentrums<br />

Thomas Zauritz beim<br />

Pressegespräch zur Veranstaltung.<br />

„Taten ohne Täter“ seien<br />

die Krankenmorde lange genug<br />

gewesen, ergänzte Ausstellungskuratorin<br />

Susanne Weimann,<br />

kein Verantwortlicher aus der<br />

Heil-und Pflegeanstalt sei je vor<br />

einem deutschen Gericht verurteilt<br />

worden, im Gegenteil: Viele<br />

derer, die an der „indirekten Tötung“<br />

mitwirkten, konnten -<br />

Stichwort Kontinuität der Eliten<br />

- nach 1945 unbehelligt weiterarbeiten.<br />

Auch das möchte die Ausstellung,<br />

die in Zusammenarbeit mit<br />

dem Arbeitskreis Andere Geschichte<br />

Braunschweig entstanden<br />

ist und von der Braunschweigischen<br />

Stiftung und dem VW-<br />

Werk Braunschweig gefördert<br />

wird: die Täterpersönlichkeiten<br />

untersuchen. Sich denen nähren,<br />

die die Patienten für den Weg in<br />

den Tod vorbereitet, Angehörige<br />

belogen und sich selber später in<br />

Ausreden geflüchtet haben.<br />

Zu den Opfern, an deren Schicksal<br />

die Ausstellung aber vor allem<br />

erinnern will, gehörten aus<br />

Königslutter: Johann Bungenberg,<br />

Rudolf Giesecke, Franziska<br />

Peters, Ilse Schmidt und Rolf<br />

Witte. Wer noch etwas über ihr<br />

Leben weiß und darüber berichten<br />

möchte, wird gebeten, sich<br />

an die Veranstaltenden zu wenden.<br />

Die Ausstellung eröffnet am<br />

Freitag, 24. Mai, um 16 Uhr in<br />

der Galerie im Quadrat auf dem<br />

Gelände des AWO-Psychiatriezentrums,<br />

Am Kaiserdom 10 in<br />

Königslutter, und ist bis zum 4.<br />

Juli werktags von 9 bis 16 Uhr<br />

und am Wochenende von 13.30<br />

bis 16 Uhr geöffnet. Gruppen<br />

sollten sich unter der Rufnummer<br />

05308/6990 anmelden.<br />

Führungen mit der Kuratorin<br />

finden am Sonnabend, 1. und 22.<br />

Juni, sowie am Mittwoch, 12. Juni,<br />

jeweils um 14 Uhr statt.<br />

Bald wieder draußen<br />

plantschen möglich<br />

Königslutter. Der Beginn der<br />

diesjährigen Freibadsaison ist<br />

derzeit für den 1. Juni geplant.<br />

Zur Umstellung auf den Freibadbetrieb<br />

bleibt das Hallenbad der<br />

Lutterwelle von <strong>Sonntag</strong>, 19.<br />

Mai, bis Freitag, 31. Mai, geschlossen.<br />

Der etwas längere Umstellungstermin<br />

ist der notwendigen Kalibrierung<br />

der in der Hallensaison<br />

erneuerten Steuerungstechnik<br />

für die Wasseraufbereitung für<br />

das Freibad geschuldet. Derzeit<br />

laufen die Vorbereitungen für<br />

die Freibadsaison auf Hochtouren.<br />

Führung zur<br />

Dorfgeschichte<br />

Lauingen. Der Geopark veranstaltet<br />

in Kooperation mit der<br />

Ländlichen Erwachsenenbildung<br />

(LEB) am <strong>Sonntag</strong>, 26. Mai,<br />

die Führung „Geschichte(n) <strong>vom</strong><br />

Ränzelberg“ in Lauingen.<br />

Geoguide Antje Bednarz informiert<br />

dann über die Entwicklung<br />

von Landschaft und Kultur<br />

des alten Dorfes am Elm.<br />

Neben anschaulichen Anekdoten<br />

lernen die Teilnehmer bei der<br />

Führung die interessante Dorfgeschichte<br />

kennen und besichtigen<br />

wichtige Orte und Gebäude<br />

von Lauingen.<br />

Die spannende Führung beginnt<br />

um 14 Uhr an der Kirche (Thie)<br />

und dauert rund zwei Stunden.<br />

Sie ist kostenfrei, um eine Spende<br />

wird gebeten.<br />

Anmeldungen sind erforderlich<br />

unter der Telefonnummer<br />

05353/3003 oder per E-Mail an<br />

info@geopark-hblo.de.<br />

WAS? WANN? WO?<br />

Sonnabend, 18. Mai<br />

Waldführung, FriedWald Elm, 14<br />

bis 15 Uhr, Langeleben, Termine<br />

und Anmeldung: www.friedwald.de/elm.<br />

<strong>Sonntag</strong>, 19. Mai<br />

Öffentliche Domführung, 14 bis<br />

15 Uhr, Löwenportal, Kaiserdom<br />

Königslutter.<br />

Mittwoch, 22. Mai<br />

Smartphone-Schulung, Stadtkirchengemeinde,<br />

9 bis 11 Uhr, Gemeindehaus,<br />

An der Stadtkirche<br />

6, Königslutter.<br />

„Benny passt auf“, Kulturverein<br />

Königslutter, 9.15 bis 10 Uhr &<br />

10.30 bis 11.15 Uhr, Rathaussaal,<br />

ab 3 Jahren, Königslutter.<br />

Sitzung, Ortsrat Königslutter, 18<br />

Uhr, Ratssaal, Rathaus Königslutter.<br />

Donnerstag, 23. Mai<br />

Jour fixe, Arbeitstreffen, 18.30<br />

bis 20 Uhr, MachBar, Westernstraße<br />

12, Königslutter.<br />

Sitzung, Jugend-, Sport-, Sozialund<br />

Kulturausschuss Königslutter,<br />

17 Uhr, kleiner Sitzungssaal,<br />

Rathaus Königslutter.<br />

Freitag, 24. Mai<br />

Verleihung BUND-Umweltpreis<br />

und Vortrag „Wunderwelt Moor“,<br />

19 Uhr, Umweltburg, Niedernhof<br />

6, Königslutter.<br />

Sonnabend, 25. Mai<br />

Öffentliche Domführung, 14 bis<br />

15 Uhr, Löwenportal, Kaiserdom<br />

Königslutter.<br />

Stadtwettbewerbe der Aktiven<br />

Feuerwehren Königslutter, Sandweg<br />

12, Königslutter.


19. Mai 2024<br />

Schöningen • Heeseberg 15<br />

Die Saison neigt sich dem Ende entgegen<br />

Die Fußballer aus Schöningen stehen vor ihren beiden restlichen Partien in der Oberliga Niedersachsen<br />

von Miguel Gehrmann<br />

Schöningen. Die zweite Oberliga-Fußballsaison<br />

der Vereinsgeschichte<br />

der FSV Schöningen ist<br />

bald Vergangenheit. Rückblickend<br />

gibt es wahrscheinlich<br />

zwiespältige Gefühle unter den<br />

Fans der FSV.<br />

Nach dem starken Start in die<br />

Saison und einem zweiten Tabellenplatz<br />

nach sieben Spieltagen<br />

hatte man von einem Mitspracherecht<br />

im Aufstiegsrennen geträumt.<br />

Beflügelt worden war<br />

die Mannschaft aus dem Elm<br />

auch durch den 3:1-Heimsieg gegen<br />

den Regionalliga-Absteiger<br />

BSV Kickers Emden. Dies hatte<br />

für den aktuellen unangefochten<br />

Tabellenführer eine der gerade<br />

mal vier Niederlagen nach 31<br />

Spieltagen bedeutet.<br />

Doch mit einem Punkt aus den<br />

folgenden fünf Spielen ist man<br />

am zwölften Spieltag schon wieder<br />

auf dem Boden der Tatsachen<br />

angekommen. Der Traum<br />

<strong>vom</strong> DFB-Pokal ist auch schnell<br />

verflogen durch eine bittere Niederlage<br />

im Elfmeterschießen gegen<br />

STK Eilvese. In den folgenden<br />

Monaten konnten die Roten<br />

nie zur Form der ersten Spieltage<br />

zurückfinden und man war<br />

im unteren Mittelfeld zuhause.<br />

Anteil an dieser Durchwachsenen<br />

Saison hat die schlechte Defensivarbeit<br />

mit 64 Gegentoren<br />

nach 32 Spieltagen (im Schnitt<br />

zwei Gegentore pro Spiel). In<br />

den vergangenen fünf Partien<br />

musste Torhüter Niclas Ben<br />

Edelmann jedoch nur dreimal<br />

hinter sich greifen.<br />

Die aktuelle Formkurve zeigt<br />

auch leicht nach oben. In den<br />

vergangenen sechs Spielen gab<br />

es nur eine Niederlage gegen<br />

den drittplatzierten SV Atlas<br />

Die Mannschaft aus dem Elm mit zwei restlichen Partein in der Saison 23/24 gegen SV Arminia Hannover<br />

und BSV Rehden. Im Foto unter anderem Top-Torjäger Christian Beck und ehemaliger Deutscher<br />

Meister 08/09 Daniel Reiche.<br />

Foto: www.fsv-schoeningen.com<br />

Delmenhorst durch einen späten<br />

Siegestreffer, also keineswegs<br />

ein einfacher Gegner. Für die<br />

letzten zwei Partien in dieser<br />

Saison steht nicht viel für Schöningen<br />

auf dem Spiel. Der Abstieg<br />

ist rechnerisch nicht mehr<br />

erreichbar, auch wenn möglicherweise<br />

noch ein weiterer Absteiger<br />

dazukommen könnte.<br />

Top-Stürmer Christian Beck hat<br />

auch nahezu keine Chance mehr<br />

auf die Torjäger-Kanone, trotz<br />

seiner 17 Treffer. In der Torschützenliste<br />

befindet er sich auf<br />

dem geteilten vierten Platz, hinter<br />

dem Emden-Trio rund um<br />

David Schiller, Tobias Steffen<br />

und den aktuellen Top-Torjäger<br />

Tido Steffens mit 23 Toren.<br />

Vom zwölften Tabellenplatz aus<br />

geht es für die FSV in die letzten<br />

zwei Spiele. Nach oben ist nicht<br />

mehr viel möglich, Grund dafür<br />

ist unter anderem die schlechte<br />

Tordifferenz von minus 13 sowie<br />

ein fünf und sechs Punkteabstand<br />

auf Platz elf und zehn. Einen<br />

Platz zu verlieren, ist hingegen<br />

wahrscheinlicher durch einen<br />

vier Punkteabstand auf den<br />

zuletzt gastierenden MTV Eintracht<br />

Celle, welcher noch ein<br />

Spiel weniger absolviert hat.<br />

Am Sonnabend, 18. Mai, um 16<br />

Uhr rollt der Ball wieder an der<br />

Elmfield-Road gegen den abstiegsbedrohten<br />

SV Arminia<br />

Hannover und der Saisonabschluss<br />

findet am Freitag, 24.<br />

Mai, um 19.30 Uhr beim achtplatzierten<br />

BSV Rehden statt.<br />

Treue Mitglieder geehrt<br />

Briefmarkensammler hielten Hauptversammlung ab<br />

Schöningen. Bei der Hauptversammlung<br />

des Briefmarkensammlervereins<br />

Schöningen<br />

wurde Burkhardt Hoinkis als<br />

Vorsitzender wiedergewählt.<br />

Hans-Dieter Günther wurde als<br />

Tauschwart und Schriftführer<br />

bestätigt und Heinz-Uwe Marquardt<br />

bleibt Kassenführer.<br />

Darüber hinaus wurden die Mitglieder<br />

Uwe Meier und Horst<br />

Die Party des Jahres<br />

Der ESV Jerxheim feiert sein 75. Jubiläum groß<br />

Sartorius für langjährige Mitgliedschaft<br />

geehrt. Uwe Meier<br />

gehört dem Verein seit 1982 an<br />

und hat sich in dieser Zeit durch<br />

aktive Mitarbeit an Veranstaltungen<br />

des Vereins und in der<br />

Vorstandsarbeit Verdienste erworben.<br />

Horst Sartorius ist seit<br />

1981 Mitglied des Vereins und<br />

hat den Verein ebenfalls bei Veranstaltungen<br />

unterstützt.<br />

(sh) Jerxheim. Der ESV Jerxheim<br />

hat in diesem Jahr ein besonderes<br />

Jubiläum im Kalender.<br />

So feiert der Verein in 2024 sein<br />

75-jähriges Bestehen mit einer<br />

Party der besonderen Art.<br />

So wird am Sonnabend und<br />

<strong>Sonntag</strong>, 1. und 2. Juni, ein buntes<br />

Programm für Jung und Alt<br />

geboten.<br />

Der Startschuss fällt dabei am<br />

Sonnabend um 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus<br />

Jerxheim-<br />

Bahnhof, wo neben einem feierlichen<br />

Festkommers auch ein<br />

buntes Kinderfest für Unterhaltung<br />

sorgt.<br />

Mit von der Partie sind eine<br />

Hüpfburg, Fußball-Dart für Groß<br />

und Klein mit einem Preisschießen,<br />

ein Eiswagen zur Abkühlung<br />

sowie ein Auftritt der Zumba-Ladies.<br />

Einige gesellige Stunden<br />

sind damit vorprogrammiert.<br />

Das leibliche Wohl kommt natürlich<br />

ebenfalls nicht zu kurz: Bier,<br />

Softgetränke und ein Imbiss von<br />

der Feuerwehr Watenstedt runden<br />

das Programm geschmacklich<br />

ab.<br />

Ab 19.30 Uhr startet dann die<br />

große „75-Jahre ESV“-Party mit<br />

viel Musik und Tanz mit DJ Würfel,<br />

einer Cocktailbar und freiem<br />

Eintritt.<br />

Am <strong>Sonntag</strong>, 2. Juni, geht es in<br />

die nächste Runde.<br />

Um 11 Uhr beginnt das Katerfrühstück<br />

im Dorfgemeinschaftshaus<br />

Jerxheim.<br />

Dafür sind Karten im Vorverkauf<br />

bis einschließlich Montag, 27.<br />

Mai, bei Cornelia Neugebauer<br />

unter der Rufnummer<br />

0160/3814460 oder bei Mirco<br />

Ullrich unter der Rufummer<br />

0151/27241321 erhältlich.<br />

Erstes Highlight im Kulturjahr<br />

Arcis Saxophon Quartett live im Open Air-Konzert im Schöninger Barockgarten<br />

Schöningen. Das Münchner Arcis<br />

Saxophon Quartett gastiert<br />

am Sonnabend, 25. Mai, um 17<br />

Uhr im Barockgarten des Schöninger<br />

Schlosses.<br />

Die vier Saxophonisten fühlen<br />

sich mit ihrer Musik überall zu<br />

Hause und so freuen sie sich<br />

auch auf ihr Konzert in Schöningen.<br />

Mit Claus Hierluksch am<br />

Sopransaxophon, mit Ricarda<br />

Fuss am Altsaxophon, mit Anna-<br />

Marie Schäfer am Tenorsaxophon<br />

und Jure Knez am Baritonsaxophon<br />

haben sich 2008 vier<br />

junge Musiker zusammengefunden,<br />

um gemeinsam mit dem<br />

Saxophon die Bühnen dieser<br />

Welt zu erobern.<br />

In dieser Zeit haben sie eine<br />

Vielzahl an Ohrwürmern gesammelt<br />

und in vielen verschiedenen<br />

Programmen zusammengestellt.<br />

Programme voller bekannter<br />

Werke berühmter Meister<br />

und Neuentdeckungen. „Ein Super-Ensemble,<br />

das noch brennt,<br />

innovativ und wild aufs hochqualitative<br />

Musizieren ist. Unzählige<br />

Wettbewerbserfolge und<br />

Auszeichnungen prasselten nur<br />

so herein“, weiß Elke Stern zu<br />

berichten, Vorsitzende des Verkehrsvereins<br />

Schöningen, der<br />

die Ausnahmemusiker nach<br />

Schöningen geholt hat.<br />

Das Quartett zählt zu den weltweit<br />

aktivsten klassischen Ensembles.<br />

Ob auf dem höchsten<br />

Pass von Ecuador, mitten in der<br />

Wüste Saudi-Arabiens, auf einem<br />

Felsen im amerikanischen<br />

Atlantik oder in der ausverkauften<br />

Philharmonie in München<br />

und Berlin - es ist in aller Welt zu<br />

Hause. Ein ausgeklügeltes<br />

Sound- und Lichtdesign sowie<br />

mitreißende Moderationen gehören<br />

für die vier Talente ebenso<br />

zum Konzerterlebnis, wie die<br />

Eigenarrangements und die Auftragskompositionen<br />

aus aller<br />

Welt, die sie sich auf den Leib<br />

haben schreiben lassen.<br />

Die Besucher können sich auf<br />

ein Quartett von Weltformat<br />

freuen – und das in der wundervollen<br />

Kulisse des Schöninger<br />

Das Schöninger Kulturjahr startet mit dem Münchner Arcis Saxophon Quartett.<br />

Barockgarten im Schatten des<br />

Schlosses.<br />

Karten gibt es im Modehaus Tessin<br />

und in der Tourismusinformation<br />

im Torhaus, Burgplatz<br />

1a, zu den üblichen Öffnungszeiten.<br />

An der Tageskasse wird es<br />

ebenfalls Karten geben. Einlass<br />

ist ab 16 Uhr. Der Verkehrsverein<br />

Schöningen sorgt als Veranstalter<br />

mit einem Getränkeangebot<br />

für einen angemessenen<br />

Rahmen.<br />

Ermöglicht hat dieses Ausnahmekonzert<br />

die Unterstützung<br />

regionaler Unternehmen, wie<br />

das Bankhaus Rautenschlein, die<br />

Öffentliche Versicherung, Sport-<br />

Thieme, die Braunschweigische<br />

Sparkassenstiftung, die Volksbank<br />

Wolfenbüttel und OBI<br />

Helmstedt. „Kombiniert mit dem<br />

Ehrgeiz und dem ehrenamtlichen<br />

Engagement des Verkehrsvereins<br />

ist es so gelungen, dieses<br />

bemerkenswerte Kulturerlebnis<br />

anbieten zu können“, so Elke<br />

Stern, die sich auf zahlreiche Besucher<br />

freut.<br />

Foto: privat<br />

Haushaltsplan der<br />

Stadt liegt aus<br />

Schöningen. Der nun <strong>vom</strong> Landkreis<br />

genegmigte Haushaltsplan<br />

2024 der Stadt Schöningen liegt<br />

während der allgemeinen<br />

Sprechzeiten bis Montag, 27.<br />

Mai, im Rathaus, Altbau, im Zimmer<br />

22, zur Einsichtnahme öffentlich<br />

aus.<br />

TSV lädt Mitglieder<br />

zur Versammlung ein<br />

Twieflingen. Der TSV Twieflingen<br />

veranstaltet am Sonnabend,<br />

1. Juni, um 16 Uhr seine Jahresversammlung<br />

mit Neuwahlen in<br />

seinem Vereinsheim, Hinter dem<br />

Dorfe, in Twieflingen und lädt<br />

alle Mitglieder dazu ein.<br />

Ein ganzes Dorf räumt<br />

die Garagen aus<br />

Gevensleben. Gevensleben veranstaltet<br />

am <strong>Sonntag</strong>, 26. Mai,<br />

von 11 bis 15 Uhr einen Dorfflohmarkt.<br />

Es wird auch Kaffee, Kuchen<br />

und Getränke sowie Bratwurst<br />

am Dorfgemeinschaftshaus<br />

geben. Veranstalter sind<br />

der TSV Gevensleben und die<br />

Dorfgemeinschaft.<br />

WAS? WANN? WO?<br />

Mittwoch, 22. Mai<br />

Blutspende, DRK, 15.30 bis<br />

19.30 Uhr, Moltkestraße 29,<br />

Schöningen.<br />

Donnerstag, 23. Mai<br />

Blutspende, DRK, 15.30 bis<br />

19.30 Uhr, Moltkestraße 29,<br />

Schöningen.<br />

© am AdobeStock<br />

Landesgartenschau<br />

in Bad Dürrenberg<br />

am 20.06. + 28.08.24<br />

Erlebnisreiche Tagesfahrten<br />

Spargelbuffet an der<br />

niedersäch sischen Spargelstraße<br />

12.06.24 inkl. Buffet 64,30 €<br />

Krämerbrückenfest in Erfurt<br />

15.06.24 39,00 €<br />

Hochseeinsel Helgoland<br />

22.06.24 & 10.08.24<br />

inkl. Schifffahrt 77,00 €<br />

Cuxhaven / Duhnen<br />

22.06.24 & 10.08.24 39,90 €<br />

Hamburg Speicherstadt<br />

29.06.24 & 31.08.24 35,00 €<br />

HafenCity Riverbus Hamburg<br />

29.06.24 & 31.08.24<br />

inkl. Stadtkreuzfahrt 69,90 €<br />

Kieler Woche<br />

30.06.24 59,00 €<br />

Duckstein GmbH<br />

Hinter der Ziegelei 6 · 38350 Helmstedt<br />

✉ info@duckstein-pollitz.de<br />

54,-€<br />

inkl. Eintritt<br />

Traumhafte Mehrtagesfahrten<br />

REISEWELT 2024<br />

Neue Tages- und Mehrtagesreisen<br />

Grillbuffet auf der Weser<br />

05.07.24 & 12.09.24<br />

inkl. Schifffahrt & Grillbuffet 85,90 €<br />

Europa-Rosarium Sangerhausen<br />

17.07.24 inkl. Eintritt & Führung 52,90 €<br />

Leipziger Neuseenland<br />

24.07.24 inkl. Schifffahrt 57,00 €<br />

Slubice – Einkaufsmarkt in Polen<br />

27.07.24 & 17.08.24 35,00 €<br />

Enschede – Einkaufsmarkt<br />

03.08.24 40,00 €<br />

Töpfer- und Keramikmarkt<br />

in Hann. Münden<br />

03.08.24 inkl. Schifffahrt 50,50 €<br />

Altes Land zur Ernte<br />

11.09.24 inkl. Tagesprogramm 75,90 €<br />

Rundreise Best of Schottlands Highlands<br />

Fahrt im Komfort-Reisebus, Begrüßungsfrühstück am Bus auf der Anreise,<br />

Fährüberfahrten in Außenkabinen Amsterdam–Newcastle–Amsterdam,<br />

Abendessen auf der Fähre / 1. und 7. Reisetag, 4x Abendessen als Menü oder<br />

Buffet in den Hotels, 1x Übernachtung inkl. Frühstück und Abendessen in<br />

Edinburg, 4x Übernachtung inkl. Frühstück in Aviemore, Stadtführung in<br />

Edinburgh, Ganztagesausflüge <strong>vom</strong> 3. – 6. Reisetag, inkl. Eintritt Edinburgh Castle,<br />

Stirling Castle, Corrieshalloch Gorge National Nature Reserve, Inverewe Garden,<br />

Elgin Cathedral, Urquhart Castle, Besichtigung und Probe einer Whisky-Destillery,<br />

Stadtrundgang Inverness, Bootsfahrt auf dem Loch Ness<br />

Hotels: 4-Sterne-Hotel* Holiday Inn Edinburgh<br />

und 4-Sterne* Coylumbridgehotel in Aviemore (* Landeskategorie)<br />

Termin: 03.10.–10.10.2024 ............................... 8 Tage ab 2.299,00 € p. P.<br />

Naturerlebnis Schwarzwald und Elsässer Weinstraße<br />

Fahrt im Komfort-Reisebus, Begrüßungsfrühstück auf der Anreise,<br />

Übernachtung inkl. Frühstück, Abendessen als 3-Gang-Menü oder Buffet,<br />

Nutzung von Schwimmbad und Wellnessbereich (nach Verfügbarkeit),<br />

Kirschtorten-Seminar inkl. Schauvorführung, ein Stück Schwarzwälder Kirsch<br />

und ein Kännchen Kaffee, Musikabend mit Alleinunterhalter im Hotel,<br />

ganztägige Reiseleitung für die Ausflüge Nordschwarzwald, Hochschwarzwald,<br />

Elsässer Weinstraße und Colmar<br />

Hotel: 3-Sterne Superior Hotel Klosterbräustuben Zell am Harmersbach<br />

Termin: 07.11. – 11.11.2024 ................................ 5 Tage ab 699,00 € p. P.<br />

Jetzt Infos & buchen unter: Tel. 05351 - 544800<br />

www.duckstein-pollitz.de<br />

Besuchen Sie uns<br />

auf Facebook.


16 Schöningen 19. Mai 2024<br />

Kostenlos Golf-Luft schnuppern<br />

Schöninger Club St. Lorenz lädt zum Tag der offenen Tür ein<br />

Ein Weckruf an die Bevölkerung<br />

Vortrag am 22. Mai im Schöninger Rathaus soll ein Umdenken erzeugen<br />

Schöningen. Unter dem Motto<br />

„Einfach vorbeikommen, kostenlos<br />

ausprobieren und Spaß haben“<br />

lädt der Golfclub St. Lorenz<br />

Schöningen am <strong>Sonntag</strong>, 26. Mai,<br />

zum Golf-Erlebnistag ein.<br />

Von 11 bis 15 Uhr ist jeder auf<br />

der Golfanlage in der Klosterfreiheit<br />

willkommen, der Lust hat,<br />

den großen Sport mit dem kleinen<br />

weißen Ball unverbindlich<br />

auszuprobieren. Denn Golf ist<br />

ein Sport für Jedermann. Die<br />

Ausrüstung wird gestellt. Mitzubringen<br />

sind lediglich Sportschuhe<br />

und bequeme Kleidung.<br />

Ganz gleich, ob Kinder oder Erwachsene<br />

– alle erleben hautnah<br />

die Faszination des Golfsports<br />

mit garantiertem Spaßfaktor:<br />

Auf einem Übungsplatz, der so<br />

genannten „Driving Range“, erhalten<br />

die Golfentdecker Tipps<br />

von erfahrenen Trainern und<br />

probieren gemeinsam die verschiedenen<br />

Spielsituationen im<br />

Golfsport aus.<br />

Eine vorherige Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich.<br />

„Wir wollen möglichst viele<br />

Menschen für das Golfspielen<br />

begeistern und bestehende<br />

Hemmschwellen abbauen. Außerdem<br />

bieten wir auch außerhalb<br />

des Golf-Erlebnistages einen<br />

günstigen und problemlosen<br />

Einstieg mit unserem regelmäßigen<br />

Schnupperkurs zu einem<br />

geringen Festpreis“, sagt<br />

Stefan Liebing, Präsident des<br />

Golfclubs St. Lorenz.<br />

Weitere Informationen zum Tag<br />

der offenen Tür gibt es auf der<br />

Webseite www.stlorenz-golf.de<br />

oder über die E-Mail kontakt@<br />

stlorenz-golf.de.<br />

Der Schöninger Golf Club St. Lorenz lädt zum Tag der offenen Tür<br />

ein.<br />

Foto: privat (M. Selinger)<br />

Antikriegshauses im Friedensvon<br />

Shirin-Sophie Porsiel<br />

und Nagelkreuzzentrum Sievershausen,<br />

Schöningen. Protestmärsche, gewonnen werden,<br />

der versuchen wird, vielleicht<br />

Lichterfahrten, Gewalt gegen Politikerinnen<br />

und Politiker oder<br />

jüngst auch Rettungskräfte - eine<br />

merkbar aufgeheizte Stimmung<br />

brodelt bereits seit einiger<br />

Zeit in Deutschland. In dieser<br />

Zeit, wo Extremismus, Populismus<br />

und eine zunehmende Anspannung<br />

einen Denkwandel in der Bevölkerung<br />

zu erreichen. Fragen, Kritik<br />

und offene Gespräche sind im<br />

Nachgang an den knapp 45-minütigen<br />

Vortrag „Demokratie unter<br />

Druck - Was können wir<br />

tun?“ erwünscht. Die Stadt steht<br />

hinter dem geplanten „Weckruf“,<br />

allmählich beginnen<br />

den Alltag zu dominieren, gilt es<br />

2024<br />

gegenzusteuern. So fassten Silvia<br />

Thoma <strong>vom</strong> Kunstfördervein<br />

Schöningen und Peter Kundenname:<br />

Hennig<br />

von der „Initiative Kirchengemeinde<br />

St. Vincenz und Erscheinungsdatum: St. Lorenz<br />

Schöningen“ den Entschluss<br />

einen Beitrag für die Demokratie Farben:<br />

in Form eines interessanten Vortragsabends<br />

zu leisten. Anzeigengröße: Dafür<br />

Soos_Fusion<br />

19.05.24<br />

4c<br />

100 / 1<br />

konnte am Mittwoch, 22. Mai,<br />

um 19 Uhr im Schöninger Rathaussaal<br />

der Referent Elvin<br />

Hülser, Geschäftsführer und Referent<br />

für Friedensfragen des<br />

sodass Bürgermeister Malte<br />

Schneider das Grußwort sprechen<br />

wird.<br />

Die Veranstaltung, die von der<br />

Evangelischen Erwachsenenbildung<br />

Braunschweig unterstützt<br />

wird, ist kostenlos, eine Anmeldung<br />

nicht erforderlich. Bei Erfolg<br />

ist eine Fortsetzung denkbar.<br />

Mögliche Referenten haben<br />

Hennig und Thoma bereits in<br />

petto...<br />

Peter Hennig (Kirchengemeinde St. Lorenz Schöningen), Silvia Thoma<br />

(Kunstförderverein Schöningen) und Schöningens Bürgermeister<br />

Malte Schneider (von links) hoffen auf eine rege Bürgerbeteilung<br />

am spannenden Vortragsabend. Foto: Shirin-Sophie Porsiel<br />

Sportlic<br />

e Ereignisse<br />

Saisoneröffnung beim MTV Tennis<br />

4<br />

Launchday für die neue Saison und soziales Projekt<br />

von Nico Jäkel<br />

„Ein Tennis Herz für Kinder“ geht in eine neue Runde und auch darüber hinaus gab es zum Start viel Neues für den Verein<br />

Schöningen. Bestes Wetter für<br />

Sport unter freiem Himmel gab<br />

es Anfang Mai zum Start in die<br />

Sommersaison beim MTV Tennis.<br />

Der 4. Mai gab aber gleich<br />

einen ganzen Strauß an Anlässen,<br />

gut in das Jahr zu starten.<br />

Schon einige Wochen zuvor<br />

o<br />

name:<br />

nämlich war der Launchday für<br />

die vierte Runde der sozialen<br />

Initiative „Ein Tennis Herz für<br />

Kinder“ mit großer Beteiligung<br />

an Sponsoren gefeiert worden.<br />

In dessen Rahmen wurden die<br />

teilnehmenden Kinder begrüßt<br />

und bekamen eine Einteilung in<br />

Gruppen sowie ihre Ausrüstung<br />

für die kommenden Wochen und<br />

Monate auf der Tennisanlage.<br />

Gutschein<br />

Fax<br />

ES<br />

Kundenname:<br />

HW Jaggi Holzbau Fax<br />

Erscheinungsdatum: Mail MG 19.05.24<br />

Mail<br />

Farben:<br />

TL 4c<br />

frei<br />

Anzeigengröße:<br />

NJ<br />

70 / 2 frei<br />

für ein<br />

Familien-Fotoshoot<br />

Zum Saisonstart besuchten Bürgermeister Malte Schneider (Mitte hinten) und Sponsor Oliver Essl die<br />

Tennisabteilung des MTV Schöningen. Essl hatte neues Trainingsequipment im Gepäck, das er an den<br />

Tennisnachwuchs des Vereins übergab. Großes Interesse aller Anwesenden galt den Tennisrollstühlen,<br />

die, wie auch das soziale Projekt des MTV Tennis, einen Beitrag zur Inklusion im Sportangebot der Stadt<br />

Schöningen leisten sollen.<br />

Foto: Nico Jäkel<br />

Nico Jäkel Photo-Design<br />

Negenbornsiedlung 10<br />

38364 Schöningen<br />

0172 / 4359728<br />

nicojaekel@nicojaekel.de<br />

Schliephake<br />

inungsdatum: 19.05.24<br />

: 4c<br />

engröße: 70 / 1<br />

2024<br />

Schliephake<br />

Nico Jäkel Photo-Design<br />

Negenbornsiedlung 10<br />

38364 Schöningen<br />

nicojaekel@nicojaekel.de<br />

0172 4359728<br />

&<br />

seit 1865<br />

Weiden<br />

Ihr geprüfter Fachbestatter<br />

Erd-, Feuer-, See- & Naturbestattungen<br />

Wir unterstützen Sie<br />

in den schweren Stunden<br />

A. Schliephake<br />

TAG & NACHT<br />

J. Dörge<br />

4 Standorte – 1 Rufnummer<br />

( 0 53 52 / 93 74 42<br />

Schöningen – Watenstedt<br />

Esbeck – Grasleben<br />

BESTATTUNGEN<br />

© 2024 mko-werbeagentur<br />

Auch die Eltern der Teilnehmer<br />

durften nicht fehlen und hatten<br />

so Gelegenheit, sich gegenseitig<br />

kennen zu lernen.<br />

Um dieses erste „Beschnuppern“<br />

der Kids direkt zu vertiefen, waren<br />

diese - wie auch alle anderen<br />

Mitglieder des Vereins - am 4.<br />

Mai zum Start der Freiluftsaison<br />

eingeladen. Ab 9 Uhr gab es einen<br />

Familientag mit Schnuppertennis,<br />

bei dem auch das Inklusionsmobil<br />

des Tennisverbandes<br />

Niedersachsen-Bremen vor Ort<br />

war. Das Verbands-Trainer-Team<br />

gab vor allem dem Tennis-Nachwuchs<br />

2024 spannende Tipps und<br />

Einblicke in den Sport.<br />

Einer Kundenname:<br />

der Höhepunkte für die<br />

Gäste war sicherlich der Sportrollstuhl,<br />

der im Rahmen der Inklusionsbestrebungen<br />

des MTV<br />

Tennis Farben: dazu beitragen soll, die<br />

barrierefreie Tennisanlage künf-<br />

füllt. Der Aufwand - da waren<br />

sich IGT alle Gäste einig - hatte sich<br />

Erscheinungsdatum:<br />

auf jeden Fall gelohnt.<br />

Wer 19.05.24 sich für die Angebote des<br />

Vereins interessiert, zum Beispiel<br />

4c Interesse hat an FAST Learning<br />

Kursen teilzunehmen, findet<br />

150 unter / 2www.tennis-people.<br />

tig auch Anzeigengröße: für Rollstuhltennis zu<br />

nutzen. Nebenher konnten die<br />

weiteren Vorzüge der Anlage,<br />

com/mtv-schoeningen die passenden<br />

Daten. Noch mehr Informationen<br />

gibt es unter www.<br />

wie zum Beispiel das Wingfield-<br />

System, ausgiebig getestet werden.<br />

mtv-schoeningen.de\abteilun-<br />

Fax ES<br />

ES<br />

gen\tennis.<br />

HW<br />

© 2024 mko-werbeagentur<br />

Sponsor Oliver Essl <strong>vom</strong> DVAG<br />

Finanzhaus HW Schöningen ließ es<br />

sich an diesem Tag nicht nehmen,<br />

mit weiteren 18 Sätzen<br />

MG<br />

Trainingsequipment für die Jugend<br />

TLvorbeizukommen und sfür<br />

trahlende Kinderaugen zu sorgen.<br />

Am Nachmittag ging es weiter<br />

mit dem traditionellen Schleifchenturnier<br />

für die Erwachsenen<br />

und älteren Kinder und Jugendlichen.<br />

Ganz viel Spaß und<br />

kuriose Ballwechsel sorgten für<br />

gute Laune. Am Ende stand natürlich<br />

auch eine Siegerehrung,<br />

der sich eine Feier bis in die späten<br />

Abendstunden anschloss.<br />

Diese gesellige Zeit war vor allem<br />

auch deshalb etwas Besonders,<br />

da das Tennisheim sich<br />

Heinrich-Jasper-Str. 6<br />

• Balkone, Terrassen, Carports<br />

0 53 • 52/93 Trocken- 78 & Innenausbau<br />

30<br />

• Einbau von Fertigelementen<br />

• Modernisierung nach EnEV<br />

• Reparaturen<br />

• Beratung & Planung<br />

Montag - Donnerstag 9 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr<br />

Mittwoch 9 bis 13 Uhr<br />

Freitag 9 bis 13 Uhr und 15 bis 17 Uhr<br />

pünktlich zum Saisonstart über<br />

ein neues Gesicht hinter dem<br />

Tresen freuen konnte. Damit der<br />

Start auch gelingt, wurde im Vorfeld<br />

viel geschrubbt, Gläser poliert<br />

und die Kühlschränke be-<br />

AUTORUF<br />

Jürgen Soos<br />

Rollstuhltransporte, Dialyse-,<br />

Arzt- und Therapiefahrten<br />

0 53 52<br />

96 99 100<br />

HOFFMANN<br />

Hoffmann<br />

HOFFMANN<br />

Jürgen Soos<br />

Jürgen Soos<br />

Schöningen Tel. 0 53 52 • Elmstr. 4000 27<br />

Tel. 0 53 52 4000<br />

0 53 52<br />

4000<br />

www.bestattungen-schoeningen.de<br />

MG<br />

Sanitätshaus • Reha-Technik • Medizin-Technik<br />

Sanitätshaus • Reha-Technik • Medizin-Technik<br />

Ringstr. 10 • 38384 Gevensleben / OT Watenstedt<br />

Tel. 0 53 54 / 7 59 28 40, www.jaggi-holzbau.de, info@jaggi-holzbau.de<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir<br />

• Dachstühle<br />

• Dacheindeckung<br />

• Fachwerkbau &-sanierung<br />

• Baudenkmalpflege<br />

• Fassadenbekleidung<br />

Zimmerermeister und Betriebswirt<br />

Dachdecker<br />

Schöningen<br />

& Zimmerer!<br />

Mail<br />

frei<br />

TL<br />

NJ<br />

© 2024 mko-werbeagentur<br />

Heinrich-Jasper-Str. 6, Schöningen, Tel. 05352-937830<br />

Schäferkamp 3, Helmstedt, Tel. 05351-5239001<br />

Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des Hel<br />

Helmstedt<br />

Schäferkamp 3<br />

Ihr Sanitätshaus und Partner<br />

für Sportbandagen<br />

0 53 51/5 23 90 01<br />

Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr<br />

www.ihrgesundheitsteam.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!