23.05.2024 Aufrufe

AGIL-DasMagazin Juni 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DAS REISE + FREIZEITMAGAZIN<br />

Kunst & Kultur – Veranstaltungen & Events<br />

<strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN<br />

JUNI <strong>2024</strong><br />

www.agil-dasmagazin.de ISSN 2198-8579<br />

Gewinnen!<br />

MITMACHEN<br />

Die guten Geister von Spiez<br />

Auf den Spuren des<br />

Wunders von Bern<br />

REISEBERICHT VON JÖRG BERGHOFF<br />

REISE & FREIZEIT<br />

Hessenland<br />

Eifel - Schwarzwald<br />

Ostfriesland<br />

AUSFLUGSZIELE<br />

Entlang der Burgenstraße<br />

Churfranken<br />

Entlang des Rheins<br />

KUNST & KULTUR<br />

Magische Augenblicke in Thüringen<br />

Bad Wildungen<br />

Hessen Kassel Heritage<br />

Gratis zum Mitnehmen oder im Abonnement auf dem Postweg erhältlich!


Zeitungsnummer-Nr.: 0601AM<br />

Buchungs- und Info-Hotline 06027 409721<br />

www.stewa.de oder buchbar in Ihrem Reisebüro vor Ort<br />

Mo - Fr 09.00 - 17.00 Uhr<br />

Sa 10.00 - 13.00 Uhr<br />

Internet: A24AGDO11<br />

9 TAGE<br />

p.P. ab<br />

€ 1.249,-<br />

Jahreswechsel auf der<br />

Donau mit nicko<br />

MAXIMA<br />

Deutschland - Österreich -<br />

Ungarn - Slowakei<br />

Leistungen :<br />

• Hinreise bis Passau im **** Partner-Bus<br />

• Rückreise ab Passau im<br />

****<br />

STEWA-Bistro-Bus<br />

• Kreuzfahrt in der gebuchten Kategorie<br />

(8x ÜN)<br />

• Vollpension an Bord, bestehend aus einem<br />

reichhaltigen Frühstücksbuffet mit Kaffee/<br />

Tee und Säften, mehrgängigen Mittagsund<br />

Abendmenüs, Kaffee/Tee nach Mittagund<br />

Abendessen, Kaffee/Kuchen oder<br />

Mitternachtssnack je nach Tagesprogramm<br />

(beginnt mit dem Abendessen am<br />

Einschiffungstag und endet mit dem<br />

Frühstück am Ausschiffungstag)<br />

• festliches Galadinner im Rahmen der<br />

Vollpension<br />

• Begrüßungs- und Abschiedsempfang mit<br />

dem Kapitän<br />

• nicko cruises Kreuzfahrtleitung und<br />

örtliche, deutschsprachige Reiseleitung<br />

• komfortables Sennheiser Audio-System<br />

bei allen Ausflügen<br />

• Nutzung des Wellnessbereichs mit Fitnessraum,<br />

Sauna und Whirlpool<br />

• Unterhaltungsprogramm an Bord<br />

• Kofferservice zwischen Anlegestelle und<br />

Kabine bei Ein- und Ausschiffung<br />

• alle Hafen- und Passagiergebühren<br />

Do. 26.12.24 - Fr. 03.01.25 ab € 1.249,- p.P.<br />

Internet: A24APHH<br />

4 TAGE<br />

p.P. ab<br />

€ 1.019,-<br />

Hamburg Silvester<br />

inkl. Gala-Silvesterschifffahrt mit<br />

dem Schaufelraddampfer<br />

MS LOUSIANA STAR<br />

Leistungen<br />

• Reise im **** Partnerbus<br />

• 3x ÜN/Frühstücksbuffet im<br />

****<br />

MERCURE Hotel Hamburg Mitte<br />

• Stadtrundfahrt Hamburg<br />

• Fahrt mit dem Schaufelraddampfer MS<br />

LOUSIANA STAR am 31.12.<strong>2024</strong> von 21.00<br />

Uhr bis ca. 02.00 Uhr: Elbe-Kreuzfahrt im<br />

Hamburger Hafen inkl. Begrüßungsgetränk,<br />

kalt-warmem Silvesterbuffet, Fassbier, Rotund<br />

Weißwein, alkoholfreien Getränken<br />

sowie Berliner und Sekt zum Jahreswechsel<br />

und Musik (inkl. Transfer und Beschaffungsund<br />

Bearbeitungsgebühren)<br />

• Alsterrundfahrt<br />

• Kultur- und Tourismustaxe Stadt Hamburg<br />

Mo. 30.12.24 - Do. 02.01.25<br />

ab 1019,- p.P.<br />

(EZZ € 200,-)<br />

Silvesterreisen <strong>2024</strong>-2025<br />

Datum Tage Reiseziel Preis p.P.ab Internet-Code<br />

Sa 28.12.<strong>2024</strong> - Do 02.01.2025 6 Bad Wildungen € 1219,- A24AWBW1<br />

Sa 28.12.<strong>2024</strong> - Do 02.01.2025 6 Chiemgau € 929,- A24AWCH<br />

So 29.12.<strong>2024</strong> - Mi 01.01.2025 4 Silvester auf dem Bodensee € 1019,- A24AWBR1<br />

So 29.12.<strong>2024</strong> - Mi 01.01.2025 4 Leipzig € 829,- A24APLE1<br />

So 29.12.<strong>2024</strong> - Do 02.01.2025 5 Piemont € 919,- A24AWPI<br />

So 29.12.<strong>2024</strong> - Mi 01.01.2025 4 Potsdam € 869,- A24APPO1<br />

So 29.12.<strong>2024</strong> - Do 02.01.2025 5 Altmühltal € 929,- A24APAT<br />

Mo 30.12.<strong>2024</strong> - Do 02.01.2025 4 Hamburg € 1019,- A24APHH<br />

Mo 30.12.<strong>2024</strong> - Do 02.01.2025 4 Linz € 789,- A24APLI<br />

Mo 30.12.<strong>2024</strong> - Do 02.01.2025 4 Dreiländereck € 829,- A24APLO<br />

Mo 30.12.<strong>2024</strong> - Mi 01.01.2025 3 Augsburg € 799,- A24APAU<br />

Mo 30.12.<strong>2024</strong> - Do 02.01.2025 4 München € 799,- A24AWMU<br />

Mo 30.12.<strong>2024</strong> - Mi 01.01.2025 3 Stuttgart € 859,- A24APST<br />

Mo 30.12.<strong>2024</strong> - Mi 01.01.2025 3 Champagne & Ardennen € 839,- A24AWCA<br />

Di 31.12.<strong>2024</strong> - Do 02.01.2025 3 Regensburg € 729,- A24AWRE<br />

Die ausführlichen Leistungsbeschreibungen/Infos finden Sie unter dem jeweiligen Internet-Code auf www.stewa.de<br />

Die Übersicht zu den Zustiegsmöglichkeiten im gesamten Rhein-Main-Kinzig-Gebiet sowie unsere<br />

Reisebedingungen/Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für STEWA Reiseverträge finden Sie unter www. stewa.de/agb<br />

STEWA Touristik GmbH Lindigstraße 2, 63801 Kleinostheim, Tel.: 06027 409721, Info@stewa.de


EDITORIAL<br />

agil-ontour<br />

agildasmagazin<br />

Das Wunder von Bern - ein Moment, der die deutsche Fußballgeschichte geprägt hat und<br />

bis heute unvergessen ist. Vor 67 Jahren, im Jahr 1954, gelang es der deutschen Nationalmannschaft,<br />

gegen alle Erwartungen und Quoten, im Finale der Weltmeisterschaft in<br />

der Schweiz gegen Ungarn zu gewinnen und sich den Titel zu sichern. Ein triumphaler<br />

Sieg, der als das "Wunder von Bern" in die Geschichtsbücher einging und die Herzen<br />

von Millionen Fußballfans weltweit eroberte.<br />

Der Geist von Spiez, jenem kleinen Ort in der Schweiz, in dem die deutsche Mannschaft<br />

sich auf das Turnier vorbereitet hatte, war der Schlüssel zum Erfolg. Eine starke Gemeinschaft,<br />

unermüdlicher Einsatz, kämpferischer Spirit und der Glaube an sich selbst machten<br />

das Unmögliche möglich. Und genau dieser Geist lebt bis heute weiter und dient als<br />

Inspiration für die aktuelle Generation von Fußballern.<br />

Agil-dasMagazin<br />

agilontour<br />

Agil-<strong>DasMagazin</strong> de<br />

AgilOnTour<br />

In der Schweizer Ferienregion Interlaken gibt es diesen Ort am Thunersee, der untrennbar<br />

mit der Geschichte der deutschen Fußballnationalmannschaft verbunden ist.<br />

Spiez ist eine malerische Stadt am Thunersee in der Schweiz und ein beliebtes touristisches<br />

Ziel. Die Besucher können die historische Altstadt erkunden, das Schloss Spiez<br />

besichtigen und den atemberaubenden Blick auf den See und die umliegenden Berge<br />

genießen. Wassersportaktivitäten wie Segeln und Schwimmen sind ebenfalls beliebt.<br />

Spiez ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in der Region. Ein Besuch in<br />

Spiez verspricht Entspannung, Naturerlebnisse und kulturelle Sehenswürdigkeiten.<br />

Der Weg von Spiez nach Hasliberg führt uns durch atemberaubende Landschaften und<br />

idyllische Bergdörfer, die die Schönheit der Schweiz widerspiegeln. Hasliberg, mit seinen<br />

malerischen Almen und gastfreundlichen Bewohnern, ist ein Ort, an dem man die Ruhe<br />

und Kraft der Natur spüren kann - eine Oase der Gelassenheit und Inspiration - für die<br />

ganze Familie. Im Reisebericht von Jörg Berghoff lassen sich noch weitere Empfehlungen<br />

für die Region entdecken.<br />

Die Fans sind bereit, die Nation ist im Fußballfieber, und die Hoffnung auf einen weiteren<br />

Meilenstein in der Geschichte des deutschen Fußballs ist allgegenwärtig. Lasst uns<br />

gemeinsam den Geist von Spiez und die inspirierende Natur von Hasliberg als Ansporn<br />

nehmen, an das Wunder von Bern glauben und unsere Mannschaft mit Herz und Leidenschaft<br />

bei der anstehenden Europameisterschaft unterstützen.<br />

Bleiben Sie mit uns <strong>AGIL</strong>!<br />

Häckerwirtschaft<br />

vom 18.06. - 26.06.24<br />

täglich ab 11.30 Uhr geöffnet<br />

Zehntscheune<br />

Familie Farrenkopf<br />

Freudenberger Str. 35<br />

63927 Bürgstadt<br />

Tel. 0 93 71/53 15<br />

www.weinbau-farrenkopf.de<br />

Gutsausschank<br />

08.06. bis 11.06.<br />

02.07. bis 11.07.<br />

täglich ab 12.00 Uhr<br />

Weingut Stich „Im Löwen“<br />

Freudenberger Straße 73<br />

63927 Bürgstadt<br />

ww.weingut-stich.de<br />

<strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN<br />

3


ingt: www.megawood.com.<br />

gibt es unter www.arena-pflastersteine.de.<br />

iluft Wohnzimmer<br />

staltung individueller Gareröffnet<br />

das Mauer-Gestalramm<br />

Santuro viele kreative<br />

iten. Die Mauerelemente aus<br />

gem Beton in Sandsteinoptik<br />

ang und zeichnen sich durch<br />

dsfähigkeit, Härte und Frostsius.<br />

Mit den Steinen kann man<br />

assen, Höhenunterschiede<br />

en, Hänge abfangen, erhöhte<br />

gestalten und Flächen gliek<br />

der unregelmäßig bearbeirflächen<br />

entstehen zudem<br />

me für Pflanzen und Tiere,<br />

den kleinen Mulden und<br />

en ansiedeln. Die aufeinander<br />

ten Formate machen den<br />

nfach. Infos: www.santuro.de.<br />

INHALT<br />

Neben einem guten Sonnenschutz ist auch ein Wetterschutz<br />

für den Außenbereich sinnvoll. Flexiblen Schutz von oben<br />

bieten zum Beispiel Wetterschutz-Pergolen. Das Markisentuch<br />

wird über eine hochpräzise Zahnriementechnik zu<br />

eleganten Segmenten zusammengefahren. Die Pergolakonstruktion<br />

bietet eine hohe Windstabilität und kann große<br />

6Flächen beschatten. Unter www.lewens-markisen.de gibt es<br />

mehr BALKON Infos und einen & Händlernachweis. GARTEN<br />

Freiluft Wohnzimmer<br />

20 EIFEL<br />

Foto: djd-k/www.lewens-markisen.de<br />

8 KUNST & KULTUR<br />

26. Sommerliche<br />

Musiktage Hof Tages<br />

44<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

echt. gut. radfahren!<br />

Auf 16 neuen EifelRadSchleifen<br />

24SCHWARZWALD<br />

Besondere Theateraufführungen<br />

Bad Wildbad<br />

Winterhalter in Menzenschwand<br />

Schloß Neuenbürg<br />

12 AUSFLUGSZIELE<br />

14<br />

Der Sandstein erzählt …<br />

Freudenberg / Natur & Kultur Geniessen<br />

HESSENLAND<br />

Bad Wildungen / Feste und Events in Europas<br />

größtem Kurpark<br />

Ein buntes Ausstellungs- und Veranstaltungsjahr<br />

bei Hessen Kassel Heritage<br />

Berg der Flieger – Geschichte & Moderne<br />

Hadamar – Stadt zum Erleben<br />

Die Nerobergbahn –<br />

Wiesbaden<br />

Foto: © Lightworkart<br />

36<br />

REISEBERICHT<br />

VON JÖRG BERGHOFF<br />

Die guten Geister von Spiez -<br />

Auf den Spuren des Wunders von Bern<br />

4 <strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN


30<br />

BUMMELN VON<br />

BURG ZU BURG<br />

Unterwegs auf der Burgenstraße<br />

Foto: @Thomas Kottal.<br />

34RÄTSEL & GEWINNSPIEL<br />

Gewinnen Sie in dieser Ausgabe<br />

einen Hotel-Gutschein im Wert<br />

von 700,00 Euro – einzulösen direkt<br />

im 4-Sterne Superior Adults Only<br />

Wellnesshotel Kristall am Achensee<br />

46<br />

MITMACHEN<br />

Gewinnen!<br />

PUTENUNTERKEULE MIT KICHERERBSEN<br />

DER KLEINANZEIGENMARKT<br />

42 FÜR SIE ENTDECKT!<br />

RADREISEN<br />

45 RÜCKENWIND ERLEBNISREISEN MIT DEM RAD<br />

SERVICE<br />

46 Impressum / Bestellschein<br />

<strong>2024</strong><br />

CRAFT<br />

DISTILLERY<br />

of the year<br />

Das ausfluGsziel<br />

ERLEBNIS<br />

DestillerIE & Manufaktur<br />

ERLEBNIS<br />

BRENNEREI<br />

Working Distillery<br />

TastingS<br />

& KURSE<br />

Bei uns & @homE<br />

Prämierte<br />

Brände<br />

IM HANDEL & ONLINE<br />

Erlebnisse<br />

Buchen!<br />

Auf dem Birkenhof • 57647 Nistertal<br />

10008.24.133_Agil_Erlebnis_177x120.indd 1 14.05.24 14:02<br />

<strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN<br />

5


Gutes Licht schafft Behaglichkeit – auch im Garten.<br />

Zusätzlich zum angenehmen Ambiente auf der Terrasse<br />

kann die Beleuchtung im Außenbereich auch<br />

zu mehr Sicherheit beitragen, etwa indem Hauseingänge,<br />

Wege und Stufen gut sichtbar sind. Praktisch<br />

für die flexible Nutzung sind LED-Leuchten ohne<br />

Kabel: Solarleuchten laden bei Tageslicht frische<br />

Energie, Akkutischleuchten wie die Modelle Tuni<br />

und Gilo von Paulmann werden von Zeit zu Zeit per<br />

USB-Anschluss aufgeladen: www.paulmann.de.<br />

to: djd-k/Compo<br />

Foto: djd-k/www.paulmann.com<br />

Fotos: djd-k/www.megawood.com<br />

Moderne Verfahren machen den<br />

Naturwerkstoff Holz nicht nur<br />

langlebiger und widerstandsfähiger,<br />

sondern ermöglichen<br />

auch eine spätere Wiederverwendung.<br />

Zu den Vorreitern<br />

in diesem Bereich zählt etwa<br />

megawood mit dem Werkstoff<br />

German Compact Composite<br />

(GCC). Die Dielen weisen die charakteristische<br />

Haptik und Optik<br />

auf, allerdings ohne den hohen<br />

Pflegeaufwand, den Holz im<br />

Außenbereich sonst mit sich<br />

bringt: www.megawood.com.<br />

Das Arena-Pflastersteinsystem ist die ideale Grundlage<br />

für naturverbundene Außenbereiche. Mit den<br />

abgerundeten Formen, den variablen Formaten<br />

und vielfältigen Farben lässt es sich als spannender<br />

Kontrast zu sachlicher Architektur oder ergänzend zu<br />

einem natürlichen Umfeld einsetzen. Informationen<br />

gibt es unter www.arena-pflastersteine.de.<br />

Foto: djd-k/Arena Pflasterstein/braun-steine<br />

Freiluft Wohnzimmer<br />

Foto: djd-k/Santuro Mauerkultur/Benedikt Walther<br />

6 <strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN<br />

Für die Gestaltung individueller Gartenwelten<br />

eröffnet das Mauer-Gestaltungsprogramm<br />

Santuro viele kreative<br />

Möglichkeiten. Die Mauerelemente aus<br />

quarzhaltigem Beton in Sandsteinoptik<br />

sind Blickfang und zeichnen sich durch<br />

Widerstandsfähigkeit, Härte und Frostsicherheit<br />

aus. Mit den Steinen kann man<br />

Beete einfassen, Höhenunterschiede<br />

überwinden, Hänge abfangen, erhöhte<br />

Sitzplätze gestalten und Flächen gliedern.<br />

Dank der unregelmäßig bearbeiteten<br />

Oberflächen entstehen zudem<br />

Lebensräume für Pflanzen und Tiere,<br />

die sich in den kleinen Mulden und<br />

Mauerfugen ansiedeln. Die aufeinander<br />

abgestimmten Formate machen den<br />

Aufbau einfach. Infos: www.santuro.de.<br />

Neben einem guten Sonnenschutz ist auch ein Wetterschutz<br />

für den Außenbereich sinnvoll. Flexiblen Schutz von oben<br />

bieten zum Beispiel Wetterschutz-Pergolen. Das Markisentuch<br />

wird über eine hochpräzise Zahnriementechnik zu<br />

eleganten Segmenten zusammengefahren. Die Pergolakonstruktion<br />

bietet eine hohe Windstabilität und kann große<br />

Flächen beschatten. Unter www.lewens-markisen.de gibt es<br />

mehr Infos und einen Händlernachweis.<br />

Foto: djd-k/www.lewens-markisen.de


LöWER<br />

TRäUME<br />

AUS DEM<br />

SüDEN!<br />

MACH DEIN ZUHAUSE ZUR URLAUBSOASE.<br />

Bring den Urlaub nach Hause! Verwandle dein Zuhause<br />

in eine mediterrane Oase mit Olivenbäumen, Lavendel,<br />

Zitrusbäumen, Bougainvillea und Palmen. Alles, was du<br />

für deine eigene kleine Auszeit brauchst. Lass deiner<br />

Kreativität freien Lauf und gestalte deine mediterrane<br />

Urlaubsoase ganz nach deinem Geschmack.<br />

HANAU<br />

» Gewerbegebiet HU-Nord<br />

Martin und Gustav Löwer GbR<br />

Oderstraße 1<br />

Tel. 06181 / 18050-0<br />

hanau@gaertnerei-loewer.de<br />

Mo.–Sa. 9:00–19:00 Uhr<br />

SELIGENSTADT<br />

» A 3 Abfahrt Seligenstadt<br />

Martin Löwer<br />

Dudenhöfer Straße 60<br />

Tel. 06182 / 290861<br />

seligenstadt@gaertnerei-loewer.de<br />

Mo.–Sa. 9:00–18:30 Uhr<br />

WEITERE LöWER-GäRTNEREIEN:<br />

GOLDBACH | MöMLINGEN |<br />

ROSSDORF<br />

FOLGE UNS AUF:<br />

www.gaertnerei-loewer.de<br />

<strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN<br />

7


Mit freundlicher Unterstützung:<br />

KUNST & KULTUR<br />

Foto: ©KLukassek<br />

23. INTERNATIONALER<br />

KERAMIK-<br />

MARKT<br />

22.–23.06.<strong>2024</strong><br />

Sa./So. 11.00 –18.00 Uhr<br />

Schlossgarten Hanau<br />

am Congress Park<br />

www.hanau-erleben.de<br />

26. Sommerliche Musiktage Hof Trages<br />

VOM 30. JULI BIS 4. AUGUST <strong>2024</strong><br />

Kartenvorverkauf hat begonnen<br />

Die Musiktage <strong>2024</strong> starten<br />

mit dem Orgelkonzert<br />

mit Prof. Gnann in der St. Anna-Kirche<br />

Somborn (Dienstag,<br />

30.7.).<br />

Auf Hof Trages in Freigericht<br />

geht es dann am Donnerstag,<br />

1.8.24, weiter mit zwei Kapellenkonzerten<br />

mit dem Duo Saitensprung<br />

und dem Gadjo Trio.<br />

Zum Jazzabend am Freitag,<br />

2.8., kommt die ALLOTRIA<br />

Jazzband aus München. Am<br />

Samstag laden wir ein zum „Familienkonzert“:<br />

Die Kleine Oper<br />

Bad Homburg kommt mit der<br />

Zauberflöte für Kinder ab 5 Jahre<br />

unter dem Schlagwort „Bravo,<br />

bravo Papageno“. Dieses<br />

Schlosspark Hof Trages<br />

Konzert wird vom Main-Kinzig-<br />

Kreis im Rahmen der 50-Jahrfeier<br />

finanziell gefördert.<br />

Den Abschluss macht – wie<br />

immer – das Konzert „Sommerabend<br />

Klassik“ am Sonntag,<br />

4.8., mit dem Main-Kinzig-Kammerorchester,<br />

dirigiert<br />

von Helmuth Smola und der<br />

Solistin Josephine Bastian.<br />

Begleitet werden die Musiktage<br />

mit Ausstellungen der Künstlerin<br />

INK in der Kapelle, die dafür<br />

seit Anfang des Jahres extra<br />

großformatige Bilder zeichnet.<br />

Die Ausstellung im Park gestaltet<br />

Faxe M. Müller mit seinen<br />

großformatigen Skulpturen aus<br />

Cortenstahl.<br />

Papageno<br />

Solistin Josephine Bastian<br />

INK with Jesus Christ Superstar<br />

Faxe M. Mueller<br />

Foto: ©Ralph Peukert<br />

Foto: ©Robertino Nikolic Foto: ©INK<br />

Foto: ©bastian<br />

8 <strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN


SACHSEN-ANHALT<br />

<strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN<br />

9


KUNST & KULTUR<br />

03. Juli – 18. August <strong>2024</strong><br />

Die Fledermaus<br />

Musiktheater<br />

Arrangiert und Inszeniert<br />

für die<br />

Scherenburgfestspiele<br />

Premiere: 03.07.24<br />

Weekend im Paradies<br />

Komödie<br />

Schwank in drei Akten<br />

von Franz Arnold<br />

und Ernst Bach<br />

Premiere: 11.07.24<br />

Urmel aus dem Eis<br />

Theater für die<br />

ganze Familie<br />

Premiere: 05.07.23<br />

GASTSPIELE<br />

Django Asül - Michl Müller<br />

Little River Eagels - Hanna Silberbach & Band<br />

BIG BAND GEMÜNDEN - WILDES HOLZ<br />

BEST OF ERIC CLAPTON<br />

ANDREAS KÜMMERT MIT BAND<br />

Kartenbestellung ONLINE über<br />

www.scherenburgfestspiele.de<br />

Telefon 0 93 51 - 54 24<br />

MAGISCHE AUGENBLICKE IN THÜRINGEN GENIESSEN<br />

eine Auswahl der<br />

musikalischen Highlights<br />

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und handwerkliche Traditionen prägen<br />

das Altenburger Land, in Thüringen unweit der sächsischen Städte Leipzig und Chemnitz<br />

gelegen. Bekannte Sehenswürdigkeiten, Museen von Weltrang und abwechslungsreiche<br />

Freizeitangebote laden in der warmen Jahreszeit unter dem Motto "Dein Sommer-Moment im<br />

Altenburger Land" zu einem Besuch der Region ein, alle Infos stehen unter www.altenburg.travel/<br />

dein-sommer-moment. Hier eine Auswahl der musikalischen Highlights:<br />

14. bis 15. <strong>Juni</strong>: Classic Open Air in Altenburg<br />

Das stimmungsvolle Open-Air-Konzert des Philharmonischen Orchesters Altenburg Gera auf dem<br />

Altenburger Marktplatz steht in diesem Jahr unter dem Motto "O Sole Mio – eine neapolitanische<br />

Nacht“. Das Publikum wird ins Sehnsuchtsland Italien entführt, das Orchester sowie Sänger und<br />

Sängerinnen des Musiktheaters verwandeln unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister<br />

Thomas Wicklein den Marktplatz in eine mediterrane Piazza.<br />

15. bis 24. August: Mystery Musical "Krabat und der König"<br />

Olav Kröger und Manuel Kressin entfesseln eine magische Geschichte um die legendäre Sagengestalt<br />

und verwandeln die Bockwindmühle in Lumpzig in einen mystischen Ort.<br />

Foto: DJD/Tourismusverband Altenburger Land/SKB/Marcus Glahn<br />

Foto: DJD/Tourismusverband Altenburger Land/LVDG/Simon Büttner<br />

Die Schlosskirche des Altenburger Residenzschlosses<br />

ist Schauplatz der Internationalen<br />

Sommerorgelkonzerte.<br />

10 <strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN


Wien bei<br />

Nacht<br />

Servus,<br />

küss die Hand und Alles Walzer! Für eine Nacht<br />

voll Musik und Tanz verwandelt sich das Theater<br />

Gera in die bezaubernde Stadt an der schönen<br />

blauen Donau. Ob im Kaffeehaus, beim Wein oder<br />

auf dem Tanzparkett – überall erwartet Sie<br />

rauschendes Vergnügen!<br />

Das stimmungsvolle Open-Air-Konzert des Philharmonischen Orchesters<br />

Altenburg Gera auf dem Altenburger Marktplatz steht in diesem Jahr<br />

unter dem Motto "O Sole Mio – eine neapolitanische Nacht“.<br />

TIPP 2 Theaterkarten für das Event und eine Übernachtung im<br />

Doppelzimmer eines 3- bzw. 4-Sterne-Hotels inkl. Frühstück<br />

zum Vorzugspreis<br />

16. bis 30. August: Altenburger Musikfestival<br />

Junge nationale und internationale Interpretinnen und Interpreten,<br />

Studenten, Absolventen von Musikhochschulen, begabte<br />

Musikschüler und qualifizierte Laien-Ensembles präsentieren<br />

sich in Schlössern, Kirchen, Kammermusiksälen und an anderen<br />

Orten des Musiklebens im Altenburger Land. So unterschiedlich<br />

das Spektrum der Genres, so abwechslungsreich die Liste der<br />

Künstler: vom klassischen sinfonischen Orchester über Chöre<br />

und Kammermusikensembles bis hin zu selten erlebten Besetzungen.<br />

Infos: www.altenburger-musikfestival.de.<br />

21. September: Orgelnacht<br />

Im September werden an vier Orgeln in Altenburg und Ponitz<br />

klassische und zeitgenössische Stücke aufgeführt. Musikliebhaber<br />

dürfen sich auf Klänge in abendlicher Atmosphäre und auf<br />

eindrucksvolle Beleuchtungen freuen.<br />

!Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und handwerkliche<br />

Traditionen prägen das Altenburger Land in Thüringen. Bekannte<br />

Sehenswürdigkeiten, Museen von Weltrang und abwechslungsreiche Freizeitangebote<br />

laden in der warmen Jahreszeit unter dem Motto "Dein Sommer-Moment<br />

im Altenburger Land" zu einem Besuch der Region ein, alle<br />

Infos: www.altenburg.travel/dein-sommer-moment. Hier eine Auswahl der<br />

musikalischen Highlights:<br />

SA 17. AUG <strong>2024</strong><br />

THEATER<br />

BALL<strong>2024</strong><br />

AB 18:30 UHR<br />

THEATER GERA<br />

<strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN 11<br />

Foto: Ronny Ristok


AUSFLUGSZIELE<br />

DER SANDSTEIN ERZÄHLT …<br />

… Geschichten auf dem neuen<br />

„BUNTSANDSTEIN-ERLEBNISWEG“ in Churfranken<br />

Die Region Churfranken mit dem Main als Lebensader zwischen<br />

Spessart und Odenwald ist eine faszinierende Naturund<br />

Kulturlandschaft mit einer reichen Geschichte, in der<br />

Burgen und Schlösser, Weinbau und der Sandstein Hauptrollen<br />

spielten. Während der Weinbau sich seine ehemals dominante Rolle<br />

zurückerobert hat, fristet der rote Sandstein in der öffentlichen<br />

Wahrnehmung und wirtschaftlichen und touristischen Nutzung<br />

nur ein „Nischendasein“. Dabei reichen die Zeugnisse bis in die<br />

Steinzeit zurück, die Römer nutzten den Sandstein intensiv und<br />

ab Mitte des 19 Jahrhunderts bis zum ersten Weltkrieg dominierte<br />

und prägte der Abbau und die Verarbeitung des Sandsteines Orte<br />

und Landschaft von Wertheim bis Obernburg. Er entzog damit dem<br />

Weinbau, dessen Terrassen die besonnten Mainhänge bedeckten,<br />

Arbeitskräfte und Grundlage.<br />

Familie im Felsenmeer<br />

Foto: DREI AM MAIN. / ©Holger Leue<br />

Zur frischen Quelle<br />

Familie Steigerwald · Habichsthal<br />

Freuen Sie sich auf fränkische Spezialitäten, frische Wild- und<br />

Fischgerichte oder eine Vesper auf unserer Sommerterrasse.<br />

Gasthof & Restaurant · Dorfstraße 10 · 97833 Habichsthal · Tel.: 0 60 20 / 13 93<br />

www.diefrischequelle.de · Täglich von 8.00 - 22.00 Uhr · Mittwoch´s Ruhetag<br />

Auch heute noch sind die Zeugnisse des Sandsteins in der Kulturlandschaft<br />

unübersehbar und doch ging die Wertschätzung dessen,<br />

was unsere Vorväter unter heute undenkbaren Bedingungen<br />

schufen, verloren. Das mit öffentlichen Mitteln der EU, des Freistaates<br />

Bayern, des Bezirkes Unterfranken, des Bayerischen Landesamtes<br />

für Denkmalpflege, sowie weiterer öffentlicher Stellen<br />

geförderte Projekt „BUNTSANDSTEIN“ will nun mit dem Erlebnisweg<br />

und einer dokumentarischen Ausstellung dem Trend entgegenwirken,<br />

den Sandstein wieder ins Bewusstsein rücken und die<br />

faszinierenden Geschichten erzählen, die sich mit seiner Geschichte<br />

verknüpfen.<br />

BUNTSANDSTEIN-ERLEBNISWEG<br />

Der Weg selbst zieht sich über 40 Kilometer an beiden Seiten<br />

des Mains von Miltenberg bis Faulbach. Er kann je nach Kondition<br />

und Interesse „portionsweise“ in sieben Etappen mit unzähli-<br />

In der herrlichen Vorspessartlandschaft des Oberen Kahlgrundes hat sich das<br />

Naturerlebnisbad Schöllkrippen zu einem echten Geheimtipp entwickelt.<br />

Auf 2350 m² Wasserfläche im Schwimmbereich findet der Gast<br />

vollendetes Badevergnügen.<br />

Die wunderschöne landschaftliche Lage, ein natürlicher Sprungfelsen,<br />

die Breitwellenrutsche und die Wassergrotte im Schwimmteich, die<br />

ausgewählten Spielmöglichkeiten, aber auch das Kiosk lassen den Besuch<br />

des Naturerlebnisbades Schöllkrippen zu einem unvergesslichen<br />

und erholsamen Erlebnis für die ganze Familie werden.<br />

Öffnungszeiten: täglich 9.00 – 20.00 Uhr (außer bei schlechter Witterung)<br />

Kassenschluss: 19.30 Uhr<br />

Foto: Louis Büttner<br />

Markt Schöllkrippen Marktplatz 1 63825 Schöllkrippen<br />

Telefon: 06024/9212 oder 06024/67350<br />

Internet: www.markt-schoellkrippen.de<br />

12 <strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN


Freudenberg<br />

NATUR & KULTUR GENIESSEN<br />

gen Wegpunkten erwandert werden und vereint leichte<br />

mit durchaus anspruchsvollen Wegstrecken. Immer<br />

aber werden die Anstrengungen belohnt. Seien es die<br />

Burgen, die Fassaden öffentlicher, herrschaftlicher und<br />

privater Bauten, Kirchen, Bildstöcke und Kruzifixe, Denkmale,<br />

Brücken und die unzähligen Kilometer an Weinbergsmauern.<br />

Sehr anschaulich lässt sich das Können<br />

der Steinmetze und Bildhauer auch in etlichen Friedhöfen<br />

und Museen nachvollziehen. Faszinierend auch das<br />

„Felsenmeer“ oberhalb von Miltenberg und die mächtigen<br />

Fronten der Steinbrüche an den Prallhängen des<br />

Mains, an denen sich die hochgefährlichen Abbaumethoden,<br />

wie auch die Schichtung, die Klüfte und Spalten<br />

und damit die geologischen Prozesse, die zu den Sandsteinvorkommen<br />

führten, nachvollziehen oder erahnen<br />

lassen. Der Weg führt auch an etlichen originalen und<br />

rekonstruierten Steinmetz-Werkhütten vorbei und auch<br />

dort wird deutlich warum die Steinmetze einen der gefährlichsten<br />

Berufe ausübten und im Schnitt nur ein Alter<br />

von 30 bis 40 Jahren erreichten. An 26 Wegpunkten<br />

ist mittels Informationstafeln die jeweilige Situation beschrieben<br />

und bebildert erläutert.<br />

„BUNTSANDSTEIN-GESCHICHTEN“<br />

Odenwald, Spessart, Main und Wildbach sind die Naturkulisse für den staatlich<br />

anerkannten Erholungsort Freudenberg und seinem Ortsteil Boxtal. Die<br />

auf dem Höhenzug des Odenwaldes und am Wildbach gelegenen Ortsteile<br />

Boxtal, Ebenheid, Rauenberg und Wessental überzeugen durch ihre Naturnähe<br />

und ruhige Lage und können auf einem Netz gut ausgebauter Wanderwege angenehm<br />

„erwandert“ oder über den „Sportiven“ mit dem Rad „erfahren“ werden.<br />

Die Freudenburg thront über der kleinen Stadt am Main und grüßt schon von<br />

Weitem. Es lohnt sich die Burg zu Fuß zu „erobern“, der Blick ins Maintal von hier<br />

oben ist ein Genuss. Burg und Altstadt bilden eine historische Burgsiedlung, wie<br />

man sie nur noch selten findet. Das historische Rathaus und das Amtshaus bilden<br />

den denkmalgeschützten Kern des sehenswerten Ensembles, um das sich die Siedlung<br />

mit den historischen Häusern gruppiert.<br />

Leute treffen und den Blick auf den Main genießen, dafür sind die Mainpromenade<br />

und das Mainvorland wie geschaffen. Die Gastronomie erwartet die Gäste mit<br />

Frischem und Leckerem und wer sich Gutes tun will, nutzt die Wassertretanlage.<br />

Baden, spielen, die Sonne genießen – der Badesee im Seepark ist perfekt dafür!<br />

Herrliche Schattenplätzchen, Spiel & Spaß, naturbelassenes Quellwasser und ein<br />

Kiosk – was will man mehr? Und am 16.& 17. August gibt´s Sommerkino im Badesee!<br />

Nach einem tollen Badetag zum Abschluss noch im Rauch-Zoo oder auf<br />

dem neuen inklusiven Spielplatz im Wiesenweg vorbeischauen und der Tag wird<br />

zum Familienferientag.<br />

Die Eindrücke, die der Weg bietet, sollten aber unbedingt<br />

auf halber Wegstrecke in der Ausstellung „BUNT-<br />

SANDSTEIN-GESCHICHTEN“ in Collenberg vertieft und<br />

verfestigt werden. Dort wurden in der kleinen ehemaligen<br />

Reistenhausener Kirche die sechs Themenfelder<br />

Geologie, Gewinnung, Bearbeitung, Transport, Verwendung<br />

und Wohl & Wehe umfassend aufgearbeitet und<br />

präsentiert. Ergänzt durch herausragende Exponate und<br />

vier Medienstationen. So kann man sich dort die Herstellung<br />

einer Figur, Bearbeitungsschritte und Werkzeuge<br />

und das Wissen eines Zeitzeugen audiovisuell vergegenwärtigen.<br />

Die Ausstellung ist ährend der Sommerzeit die<br />

ganze Woche über von 9 bis 20 Uhr und von November<br />

bis März an Samstag und Sonntag von 9 bis 17 Uhr kostenlos<br />

zugänglich.<br />

Die St. Laurentius Kapelle auf dem Freudenberger Friedhof ist bei einem Spaziergang<br />

leicht zu erreichen. Die Fresken in der Kapelle und die stille Atmosphäre des<br />

Friedhofes lassen einem besinnlich werden und zur Ruhe kommen. Wochentags<br />

holt man sich den Schlüssel zur Kapelle in der nahegelegenen Autowerkstatt oder<br />

der Gärtnerei.<br />

Foto: ©Stadt Freudenberg / Caroline Becker<br />

i<br />

Für die beiden Projektteile, den Erlebnisweg und die<br />

Ausstellung liegt jeweils eine Broschüre vor, die über die<br />

Geschäftsstelle von churfranken angefordert oder aus<br />

der Homepage des Projektes www.buntsandstein.de<br />

heruntergeladen werden können.<br />

Die kostenlose Wanderbroschüre „Buntsandstein Erlebnisweg“<br />

sowie die Informationsbroschüre der Ausstellung<br />

„Blick zurück“ Geschichte und Geschichten zum Buntsandstein<br />

erhalten Sie unter der Telefon Nummer: 09371-<br />

6606976 oder per E-Mail unter info@churfranken.de.<br />

Der Seepark und die umgebenden Wälder von Odenwald und Spessart laden<br />

auf einem Netz von Wander- und Radwegen ein, die Natur zu entdecken. Besonders<br />

schön auf dem zertifizierten LT 2 „Romantisches Wildbachtal“ mit<br />

Startpunkt in Boxtal. Am Rathaus in Freudenberg ist der Einstieg zu den ausgezeichneten<br />

überregionalen Qualitätswanderwegen „Nibelungensteig“ und<br />

„Panoramaweg Liebliches Taubertal“. wWer sportlich walken möchte, kann<br />

dies auch auf drei markierten Strecken rund um Freudenberg tun. Sportlich<br />

radwandern auf dem „Sportiven“ oder gemütlich auf dem „MainRadweg“<br />

radeln, die Kultur der Region genießen und entspannen – Freudenberg ist für<br />

viele Ausflüge der perfekte Standort. Ferienwohnung oder Hotelzimmer? Freudenberg<br />

bietet beides, dazu einen Jugendzeltplatz und für alle Individualisten<br />

den Caravanstellplatz direkt am Main sowie den Campingplatz „Seecamping“.<br />

Alle Informationen zu Freudenberg unter: www.freudenberg-main.de.<br />

<strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN<br />

13


HESSENLAND<br />

Bad Wildungen<br />

Feste und Events in Europas größtem Kurpark<br />

14 <strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN


HESSENLAND<br />

LICHTERMEER, MUSIK UND BLÜTENZAUBER<br />

Das nordhessische Bad Wildungen lädt nicht allein zu Kur und<br />

Wellness ein, sondern auch zu Naturerlebnissen im Nationalpark<br />

Kellerwald-Edersee und zum sommerlichen Kulturgenuss.<br />

Deutschlands größter Reha-Standort mausert sich vom traditionellen<br />

Kurort zur modernen Gesundheits- und Wohlfühlstadt. Dazu tragen<br />

nicht zuletzt vielfältige Festivals bei, zu finden unter www.bad-wildungen.de.<br />

Manche spielen vor der malerischen Kulisse von Europas<br />

größtem Kurpark, andere machen die historische Altstadt zur Festmeile.<br />

Abrocken mit Bon Jovi<br />

Beim Open-Air-Konzert "Rock im Park" am 15. <strong>Juni</strong> wird es laut im<br />

gediegenen Kurpark: Die Bon Jovi Tributeband Bounce läutet die<br />

sommerliche Festivalsaison ein. Sie gilt als die authentischste Coverband<br />

Europas und ist seit 20 Jahren erfolgreich unterwegs. Dreh- und<br />

Angelpunkt ihrer Show ist der Sänger Olli Henrich, der es 2020 in der<br />

Fernsehshow "The Voice of Germany " bis ins Finale geschafft hat.<br />

Menschen, Tiere, Sensationen<br />

Der beliebte Kram- und Viehmarkt ist ein Volksfest für die ganze Familie:<br />

Vom 18. bis 21. Juli gibt es auf dem Schützenplatz eine große<br />

Tierschau, Fahrgeschäfte und Schaustellerbuden, Blasmusik und Partys,<br />

Spiel und Spaß sowie ein fulminantes Feuerwerk.<br />

Internationale Folkmusik<br />

Foto: DJD/Bad Wildungen/Katharina Jäger<br />

Foto: DJD/Bad Wildungen/Christian Hedler<br />

Am 26. und 27. Juli trifft sich im Kurpark Bad Wildungen die internationale<br />

Folk- und Weltmusikszene zum Festival "Folk im Park" im<br />

Rahmen des Kultursommers Nordhessen. Künstler aus aller Welt bringen<br />

traditionelle Instrumente, treibende Rhythmen und anregende<br />

Melodien mit, die unter freiem Himmel zum Träumen und Tanzen<br />

einladen.<br />

Ein Lichtermeer im Park<br />

Zum Bad Wildunger Lichterfest am 10. August erstrahlt Europas größter<br />

Kurpark in einem zauberhaften Lichtermeer mit fantasievollen<br />

Motiven aus über 15.000 Kerzen. Riesige 3D-Leuchtelemente und ein<br />

stimmungsvolles Rahmenprogramm machen dieses Event zu einem<br />

Erlebnis für die ganze Familie. Denn Groß und Klein sind auch zum<br />

Mitmachen aufgefordert beim Arrangieren und Anzünden der unzähligen<br />

farbigen Kerzen. Tanz und Unterhaltung auf drei Bühnen,<br />

Walking Acts und ein Musikfeuerwerk in den goldenen Gärten laden<br />

zum Verweilen, Singen und Tanzen ein.<br />

Blumen über Blumen<br />

Vom 30. August bis 1. September verwandelt sich die ganze Stadt in<br />

ein farbenfrohes Blütenmeer: Zum Blumenfestival werden unzählige<br />

Dahlien zu fantasievollen Motiven arrangiert und per Hand gesteckt.<br />

Entlang der Brunnenallee reihen sich überdimensionale Blumenkunstwerke<br />

aneinander und in der Altstadt sind prächtige Blumentafeln<br />

zu bestaunen. Dazu gibt es ein dreitägiges, abwechslungsreiches<br />

Programm bei freiem Eintritt auf dem Bad Wildunger Stadtfest mit<br />

Livemusik und Walking-Acts in der Innenstadt.<br />

(DJD)<br />

!<br />

Bad Wildungen lädt nicht allein zu Kur und Wellness<br />

ein, sondern auch zu Naturerlebnis und Kulturgenuss.<br />

Deutschlands größter Reha-Standort in Nordhessen<br />

mausert sich vom traditionellen Kurort zur modernen<br />

Gesundheits- und Wohlfühlstadt. Dazu tragen sommerliche<br />

Festivals bei, etwa "Rock im Park", der Kram- und<br />

Viehmarkt mit Spiel und Spaß für die ganze Familie oder<br />

das Weltmusik-Festival "Folk im Park". Ein Höhepunkt<br />

ist das Bad Wildunger Lichterfest, das im August Europas größten<br />

Kurpark mit einem bunten Lichtermeer aus über 15.000 Kerzen<br />

verzaubert. Über die ganze Altstadt breitet sich dagegen das<br />

Blumenfestival aus, mit fantasievollen, handgesteckten Motiven<br />

aus unzähligen Dahlien, Livemusik und Walking-Acts. Unter<br />

www.bad-wildungen.de sind alle Veranstaltungen zu finden.<br />

Foto: DJD/Bad Wildungen/A. Nobis<br />

<strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN<br />

15


HESSENLAND<br />

Ein buntes Ausstellungs- und Veranstaltungsjahr<br />

bei Hessen Kassel Heritage<br />

Mit vielfältigen Sonderausstellungen und abwechslungsreichen<br />

Events lädt Hessen Kassel<br />

Heritage in diesem Jahr große und kleine Besucherinnen<br />

und Besucher in die Museen, Schlösser und<br />

Parks in und um Kassel im hessischen Norden ein.<br />

Von PLAYMOBIL über Mittsommer-Feste und Dackel-Treffen<br />

bis hin zu historischen Modenschauen und<br />

archäologischen Erkundungen ist ein buntes Programm<br />

vorbereitet:<br />

Kabinettausstellung<br />

„Potter, Paulus Potter! – ein Meisterwerk kehrt zurück“<br />

19. April bis 31. Dezember <strong>2024</strong><br />

Schloss Wilhelmhöhe<br />

Potter, Paulus Potter...<br />

PLAYMOBIL Atelierszene...<br />

Sonderausstellung<br />

„PLAYMOBIL trifft Gemäldegalerie - Alte Meister neu erzählt“<br />

4. Mai bis 15. September <strong>2024</strong><br />

Schloss Wilhelmshöhe<br />

Sammlungspräsentation<br />

„Der transparente Mondschein von Caspar David Friedrich“<br />

7. Mai <strong>2024</strong> bis 31. Dezember <strong>2024</strong><br />

Neue Galerie<br />

Der transparente Mondschein...<br />

PLAYMOBIL trifft Gemäldegalerie...<br />

Guter Stoff...<br />

Sonderausstellung<br />

„Guter Stoff. Mode aus zwei Jahrhunderten“<br />

23. Mai bis 1. September <strong>2024</strong><br />

Schloss Wilhelmshöhe<br />

UNESCO Welterbetag im Bergpark Wilhelmshöhe<br />

2. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />

InformELLE Künstlerinnen...<br />

Großer Dackelspaziergang...<br />

Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe<br />

29. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />

Großer Dackelspaziergang im Bergpark Wilhelmshöhe<br />

14. September <strong>2024</strong><br />

Sonderausstellung<br />

"InformELLE Künstlerinnen der 1950/60er Jahre"<br />

11. Oktober <strong>2024</strong> bis 26. Januar 2025<br />

Neue Galerie<br />

Was bleibt?! – Archäologische Spuren des Alltags<br />

22. November <strong>2024</strong> bis 2. März 2025<br />

Schloss Wilhelmshöhe<br />

Verpassen Sie keinen Termin und erleben Sie eine von<br />

Deutschlands größten Kunst- und Kultureinrichtungen<br />

mit ihren vielfältigen Möglichkeiten.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe<br />

i<br />

Für weitere Informationen besuchen Sie uns online unter<br />

www.heritage-kassel.de oder kontaktieren Sie unseren<br />

Besucherservice: service@heritage-kassel.de,<br />

+49 (0) 561 316 80 123<br />

Fotos: ©Hessen Kassel Heritage<br />

16 <strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN


DIE WASSERKUPPE<br />

Berg der Flieger – Geschichte & Moderne<br />

Sie wird bald wieder begonnen, die<br />

Flugsaison auf dem Berg der Flieger<br />

– der Wasserkuppe. Ab Anfang April<br />

können Besucher und Flugsüchtige wieder<br />

die Rhön von oben betrachten. Und der<br />

Berg hat einiges zu bieten. Nicht nur dass<br />

man immer wieder mit der bewegenden<br />

Geschichte der Luftfahrt und im Besonderen<br />

des Segelflugs in Berührung kommt,<br />

auch vielfältige Natur- und Freizeiterlebnisse<br />

warten auf den Besucher. Einfach ein<br />

ganz besonderer Ort, um Flugsport in all<br />

seinen Facetten zu erleben und auszuüben.<br />

Freizeitangebote sorgen für<br />

Unterhaltung und Abwechslung<br />

Bei Segelfliegern mit nicht fliegendem Familienanschluss<br />

wird es den Kindern oder<br />

dem Partner auf der Wasserkuppe nicht so<br />

schnell langweilig. Reichhaltige Freizeitangebote<br />

oder auch die herrliche Landschaft<br />

sorgen für Unterhaltung und Abwechslung.<br />

Fliegerschule ·<br />

Luftsportzentrum ·<br />

Besucherdeck<br />

Die Wasserkuppe ist der höchstgelegene<br />

Sonderlandeplatz in Deutschland und kann<br />

mit einer hervorragenden Infrastruktur aufwarten.<br />

Herzstück ist das Luftsportzentrum<br />

in direkter Nähe zur Startbahn. Die Welt<br />

von oben zu erleben und unter Ausnutzung<br />

der Sonnen- und Windenergie weite Strecken<br />

ohne Motor zurücklegen zu können –<br />

einfach das Gefühl von Freiheit zu genießen<br />

– das ist das Faszinierende am Segelfliegen.<br />

Segelfliegen kann man schon mit 14 Jahren,<br />

aber warum sich nicht in jedem Alter einen<br />

schon lange gehegten Traum erfüllen. Um<br />

Segelflieger zu werden ist es nie zu spät,<br />

einzige Bedingung ist ein Flugtauglichkeitszeugnis,<br />

das der Fliegerarzt ausstellt.<br />

Auch Technik- und Naturinteressierte werden<br />

vom Segel flieger begeistert sein. Noch<br />

nicht ganz überzeugt? Dann probieren Sie<br />

es doch erst einmal mit einem Schnupperkurs!<br />

Bei drei Flügen mit einem erfahrenen<br />

Fluglehrer werden Sie sich fühlen wie ein<br />

richtiger Pilot. Lassen Sie sich überraschen,<br />

welche Möglichkeiten Ihnen die Kräfte der<br />

Natur eröffnen.<br />

Hier wurde Segelfliegen „erfunden“<br />

Als „Berg der Flieger“ bietet die Wasserkuppe<br />

den traditionsreichsten Hintergrund,<br />

den sich begeisterte Flugsportler überhaupt<br />

wünschen können: die Fliegerschule Wasserkupppe<br />

befindet sich an dem Ort, an<br />

dem das Segelfliegen „erfunden“ wurde.<br />

Im Jahr 1911 starteten Darmstädter Schüler<br />

ihre ersten Flugversuche auf der baumfreien<br />

Kuppe in der hessischen Rhön und perfektionierten<br />

die Kunst des motorlosen Fliegens.<br />

Mit dem Bau der ersten Flugschule auf der<br />

Wasserkuppe wurde dann bereits im Jahr<br />

1924 begonnen – die „Martens Flugschule“,<br />

wie die Fliegerschule damals hieß.<br />

Ideal für ausgedehnte Streckenflüge<br />

Die Fliegerschule Wasserkuppe liegt mitten<br />

im Herzen Deutschlands, genau im Dreieck<br />

der besten Thermikregion. Schnell hat<br />

man Anschluss im Osten an den Thüringer<br />

Wald und weiter zum Bayerischen Wald,<br />

den Harz im Norden oder im Süden an den<br />

Spessart und die Schwäbische Alb – ideal<br />

für ausgedehnte Streckenflüge, mehrere<br />

bereits über 1.000 km von der Wasserkuppe<br />

ausgehend.<br />

i<br />

Fliegerschule Wasserkuppe<br />

Gesellschaft zur Förderung des Segelfluges<br />

auf der Wasserkuppe e.V.<br />

36129 Gersfeld/Rhön<br />

Telefon: (06654) 364<br />

Mobil: (0171) 720 72 80<br />

Fax: (06654) 81 92<br />

info@fliegerschule-wasserkuppe.de<br />

www.fliegerschule-wasserkuppe.de<br />

<strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN<br />

17


Veranstaltungs-<br />

Highlights <strong>2024</strong><br />

Schlossplatz Konzerte:<br />

27.06.-06.07.<br />

Familientag und Festumzug:<br />

07.07.<br />

Mittelaltermarkt:<br />

13.-14.07.<br />

Tag des offenen Denkmals:<br />

08.09.<br />

Schlossweihnacht:<br />

29.11.-08.12. (Fr.-So.)<br />

Weitere Veranstaltungen<br />

im Festjahr:<br />

www.hadamar.de/700<br />

Stadt zum LEBEN<br />

Zwischen Lahntal und Westerwald liegt in landschaftlich reizvoller Umgebung die Stadt<br />

Hadamar. Rundwanderwege durch Wälder und Felder lassen sich mit kulturellen Sehenswürdigkeiten<br />

kombinieren und garantieren einen abwechslungsreichen Tagesausflug oder<br />

Wochenendtrip. Besonders das in <strong>2024</strong> gefeierte 700-jährige Stadtjubiläum zur Verleihung der<br />

Stadt zum LEBEN<br />

Stadtrechte, garantiert einen unvergesslichen Besuch. Mitten im im Stadtzentrum befindet sich das<br />

Renaissanceschloss des ehemaligen Fürsten von Nassau-Hadamar. In der damaligen Fürstenwohnung<br />

ist heute das Glasmuseum ansässig. Die neue Ausstellung, zum Wettbewerb des 2. 2. Glaspreispreises,<br />

ist ist vom vom 27.09.-16.12.<strong>2024</strong> dort dort zu zu sehen. sehen. Ein Ein weiterer weiterer Anlaufpunkt Anlaufpunkt ist der ist der Untermarkt, Untermarkt, wo<br />

man wo man das das historische historische Rathaus Rathaus mit mit seinem seinem reizvollen reizvollen Glockentürmchen und und den farbigen Dekorschnitzereien<br />

im Eingangsbereich bestaunen kann.<br />

Feiern Sie<br />

mit uns …<br />

Auf Auf dem Herzenberg, ein Ort der der Ruhe Ruhe und und Erholung, Erholung, befindet befindet sich sich die die gleichnamige gleichnamige Herzenberg- Herzenbergkapelle,<br />

der der Rosengarten und und der der Ziergarten. Im Im Ziergarten genießt genießt man man einen einen herrlichen Blick Blick<br />

über über die die Stadt. Ein Ein besonderes Highlight ist das Rosenblütenfest am am 23.06.<strong>2024</strong>.<br />

Wanderer<br />

Wanderer<br />

sowie<br />

sowie Spaziergänger können auf<br />

Feiern einem<br />

einem<br />

der<br />

Sie der<br />

17<br />

17<br />

Rundwanderwege<br />

Rundwanderwege<br />

in<br />

in<br />

und<br />

und<br />

um<br />

um<br />

Hadamar<br />

Hadamar<br />

die<br />

die<br />

Natur<br />

Natur<br />

genießen.<br />

genießen.<br />

Auch<br />

Auch<br />

der<br />

der<br />

neue<br />

neue<br />

mit Rundwanderweg<br />

Rundwanderweg „700“,<br />

uns … „700“,<br />

der<br />

der<br />

am<br />

am<br />

16.06.<strong>2024</strong><br />

16.06.<strong>2024</strong><br />

mit<br />

mit<br />

einem<br />

einem<br />

Aktionstag<br />

Aktionstag<br />

Ihr direkter<br />

der<br />

der<br />

Stadtteile<br />

Stadtteile<br />

eröffnet<br />

eröffnet<br />

wird,<br />

wird,<br />

lädt<br />

lädt zu<br />

zu<br />

einem<br />

einem<br />

ausgedehnten<br />

ausgedehnten<br />

Spaziergang<br />

Spaziergang<br />

ein.<br />

ein.<br />

Besuchen<br />

Besuchen<br />

Sie<br />

Sie<br />

Hadamar-<br />

Hadamareine<br />

eine<br />

Stadt<br />

Stadt<br />

zum<br />

zum<br />

Erleben<br />

Erleben<br />

und<br />

und<br />

lassen<br />

lassen Sie<br />

Sie<br />

sich<br />

sich<br />

von<br />

von<br />

abwechslungsreichen<br />

abwechslungsreichen<br />

Sehenswürdigkeiten,<br />

Sehenswürdigkeiten,<br />

Kultur<br />

Kultur<br />

und<br />

und<br />

Natur<br />

Natur<br />

begeistern.<br />

begeistern.<br />

Stadt<br />

HERZLICH<br />

zum LEBEN<br />

WILLKOMMEN<br />

Weg zur HADAMAR<br />

zwischen Lahn & Westerwald Stadt zum LEBEN APP<br />

Stadtmarketing Hadamar, 0 64 33 / 89 128<br />

www.hadamar.de stadthadamar<br />

HERZLICH WILLKOMMEN<br />

zwischen Lahn & Westerwald<br />

Stadtmarketing Hadamar, 0 64 33 / 89 128<br />

www.hadamar.de stadthadamar<br />

Ihr direkter<br />

Weg zur HADAMAR<br />

APP<br />

V<br />

H<br />

Fa<br />

Ta<br />

W<br />

Feiern Sie<br />

mit uns …<br />

Feiern Sie<br />

mit uns …<br />

Ihr direkter<br />

HERZLICH WILLKOMMEN<br />

Weg zur HADAMAR<br />

HERZLICH WILLKOMMEN APP<br />

zwischen Lahn zwischen & Westerwald Lahn & Westerwald<br />

Stadtmarketing Hadamar, 0 64 33 / 89 128<br />

Stadtmarketing Hadamar, 0 64 33 / 89 128<br />

www.hadamar.de stadthadamar<br />

www.hadamar.de stadthadamar<br />

I<br />

W<br />

18 <strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN


DIE NEROBERGBAHN<br />

Wiesbadens schräger Spaß<br />

für die ganze Familie<br />

Weitere Informationen über die Nerobergbahn<br />

finden Sie auf: www.nerobergbahn.de<br />

ESWE Verkehrsgesellschaft mbH · Gartenfeldstraße 18 · 65189 Wiesbaden · Telefon (0611) 450 22-450 · www.eswe-verkehr.de


EIFEL<br />

ECHT. GUT. RADFAHREN!<br />

AUF 16 NEUEN EIFELRADSCHLEIFEN DIE<br />

NORDEIFEL AUF ZWEI RÄDERN ERKUNDEN<br />

Die neuen EifelRadSchleifen wurden offiziell vorgestellt.<br />

Gemeinsam mit der Gesellschaft für Wirtschaft,<br />

Tourismus, Veranstaltungen mbH Schleiden,<br />

den Gemeinden Hellenthal, Nettersheim und Kall<br />

sowie dem Kreis Euskirchen hat die Nordeifel Tourismus<br />

GmbH (NeT) am Sonntag, den 28. April, kleine und große<br />

Pedalritter zum Raderlebnistag „Radeln nach Zahlen“ eingeladen.<br />

An diesem Tag drehte sich exemplarisch für die<br />

16 neuen Rundtouren alles um die EifelRadSchleife “Urft<br />

und Olef“.<br />

Raderlebnis Nordeifel<br />

Die Nordeifel bietet alles, was die Herzen von Radfahrenden<br />

höherschlagen lässt. Die Radwege führen entlang von<br />

Flüssen wie Erft, Olef und Urft, zu Seen wie in Kronenburg<br />

oder Zülpich oder zu Wasserburgen wie in Satzvey und<br />

Flamersheim. Gipfelstürmer:innen können am Weißen<br />

Stein den höchsten Punkt der Nordeifel erklimmen.<br />

Nordeifel Tourismus GmbH<br />

Bahnhofstr. 13 / 53925 Kall<br />

Tel.: 02441. 99457-0<br />

info@nordeifel-tourismus.de<br />

www.nordeifel-tourismus.de<br />

Willkommen in Blankenheim<br />

Historischer Ortskern<br />

Quellort der Ahr<br />

Dahlem / Abtei Maria Frieden<br />

Wander- und Radwege<br />

Freilinger See<br />

Fotos: Saar-Obermosel-Touristik / ©Hans-Peter Merten<br />

Römervilla<br />

Touristinfo Blankenheim<br />

Ahrstraße 55 - 57<br />

53945 Blankenheim<br />

Eifelmuseum mit Gildehaus<br />

www.blankenheim.de<br />

Ortskern von Blankenheim<br />

Fotos: © Eifel Tourismus GmbH, Dennis Stratmann<br />

20 <strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN


© Frank Wiesen<br />

Da die Topografie von einer typischen Mittelgebirgslandschaft im Süden in eine flache<br />

Bördelandschaft im Norden übergeht, bietet die Nordeifel sowohl familienfreundliche<br />

Touren als auch knackige Etappen für Wadenstarke.<br />

Die nagelneuen EifelRadSchleifen erweitern jetzt die Möglichkeiten, die Nordeifel mit<br />

dem Fahrrad zu erkunden.<br />

Die 16 EifelRadSchleifen im Überblick<br />

X Schätze der Eifel (Blankenheim, Nettersheim)<br />

X Bad Münstereifeler Panorama (Bad Münstereifel)<br />

X Wo Bäume flüstern (Dahlem)<br />

X Urft und Olef (Schleiden, Hellenthal, Nettersheim, Kall)<br />

X Kronenburger See (Dahlem)<br />

X Mittelalter und Malerei (Dahlem)<br />

X Wo Ritter Feste feiern (Mechernich)<br />

X Römerzeit und Mittelalter (Euskirchen, Mechernich, Bad Münstereifel)<br />

X Bruder-Klaus-Kapelle (Mechernich, Euskirchen)<br />

X Wasserburgen der Nordeifel (Weilerswist)<br />

XAuf Tuchfühlung (Euskirchen, Weilerswist)<br />

X Wo Römer baden (Zülpich)<br />

X Zülpicher Riviera (Zülpich)<br />

X Nationalpark Eifel (Schleiden)<br />

X Zum Gipfel des Rheinlands (Hellenthal)<br />

X Grenzenloses Radvergnügen (Hellenthal)<br />

Alle der 20 bis 50 Kilometer langen 16 EifelRadSchleifen verlaufen auf dem neuen<br />

Radknotenpunktsystem im Kreis Euskirchen. Damit ist verfahren praktisch ausgeschlossen.<br />

Radfahrende müssen sich nur die einzelnen Knotenpunkte auf jeweiligen<br />

EifelRadSchleife merken. Als Ausgangs- und Endpunkt ist ein Rad- und Wanderbahnhof<br />

Nordeifel zu empfehlen.<br />

Neue Radbroschüre<br />

Die EifelRadSchleifen werden mit allen wichtigen Informationen wie einer Kartenübersicht,<br />

Höhenprofil und den Radknotenpunkten ausführlich in der neuen 36-seitigen<br />

Broschüre „Raderlebnis Nordeifel“ vorgestellt. Alle 16 Routen werden in Kürze auch<br />

online im Tourenplaner Outdooractive unter www.eifelradschleifen.de präsentiert.<br />

Nettersheim Archäologischer<br />

Landschaftspark<br />

EifelRadSchleife „Urft und Olef“<br />

im Kurzportrait<br />

Länge: 44,7 km<br />

Dauer: ca. 3 Stunden<br />

Höhenmeter: 470m, 470 <br />

Start: Schleiden - Parkplätze Driesch,<br />

Poensgenstraße, Schulzentrum<br />

Radknotenpunkte: 46, 44, 82, 84, 83,<br />

81, 36, 20, 30, 2, 41, 46<br />

EINFACH<br />

LOSFAHREN<br />

EifelRadSchleifen<br />

Hellenthal / Oleftalsperre<br />

Die Tour eignet sich für Naturliebhaber, die<br />

während ihrer Fahrt den Flüssen Olef und<br />

Urft näher kommen. Unterwegs gibt es einiges<br />

zu entdecken, z. B. die römische Vergangenheit<br />

in Nettersheim mit dem dortigen<br />

Naturzentrum Eifel und die beiden Orte<br />

Schleiden und Gemünd. Abwechslungsreich<br />

ist die Strecke auch abseits der beiden Täler.<br />

Hier geht es naturnah mehrfach auf und ab<br />

durch die Eifellandschaft.<br />

www.schleiden-eifel.com<br />

<strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN<br />

21


EIFEL<br />

Foto: DJD/DJH Rheinland/Ludolf Dahmen<br />

RITTER, RAKETEN, ZIRKUS:<br />

FERIENSPASS FÜR FAMILIEN<br />

Wenn die Ferien geplant werden, suchen Familien<br />

nach spannenden und abwechslungsreichen<br />

Angeboten, die allen Spaß machen. Ob<br />

man in einer echten Burg Ritter spielt, gemeinsam<br />

Raketen baut, Tauchen lernt oder einen<br />

Wanderzirkus organisiert - die Jugendherbergen<br />

im Rheinland bieten vielfältige Ferienaktivitäten<br />

an. Einen Überblick gibt es im Katalog<br />

auf der Homepage der Jugendherbergen im<br />

Rheinland unter www.djh-rheinland.de/docs/<br />

kataloge/ferien<strong>2024</strong>.pdf. Kinder und ihre Eltern<br />

können zusammen neue Erfahrungen machen,<br />

neue Freunde finden und dabei noch die Natur<br />

im Rheinland entdecken. Geschulte Fachleute<br />

kümmern sich darum, dass vor Ort alles reibungslos<br />

läuft.<br />

(DJD)<br />

Foto: © Stadt Mayen<br />

IN MAYEN DIE EIFEL ERLEBEN<br />

Umgeben von erloschenen Vulkanen, verwunschenen Wäldern, kostbaren<br />

Kulturgütern und eindrucksvollen Bauten befindet sich mitten in einem Talkessel<br />

die Kleinstadt Mayen. Auch bekannt als das Tor zur Eifel. Eine Stadt,<br />

deren Geschichten und Sagen bis zu den Kelten<br />

reichen.<br />

Kultur wird in Mayen groß geschrieben. „Geschichte<br />

live erleben“ ist das Motto der drei interaktiven<br />

Ausstellungen des Eifelmuseums. Beheimatet in<br />

Genovevaburg<br />

der Genovevaburg, bietet die Ausstellung EifelTotal<br />

spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Eifel und das Alltagsleben<br />

der Bewohner. Im Schieferfelsen unter der Burg erzählen die Stollen die Geschichte<br />

des Schutzbunkers und bilden zugleich die Kulisse für das Deutsche Schieferbergwerk.<br />

In den Erlebniswelten Grubenfeld des Eifelmuseums dreht sich alles um<br />

die 7000-jährige Basaltabbaugeschichte: Mühlsteine aus vulkanischer Basaltlava<br />

gingen von hier in die weite Welt.<br />

Von <strong>Juni</strong> bis August ist die Genovevaburg Schauplatz der Burgfestspiele – ein<br />

kulturelles Highlight, das jedes Jahr zahlreiche Theaterfreunde nach Mayen lockt.<br />

Abwechslungsreiche Waldpassagen, verträumte Pfade und atemberaubende Panoramablicke<br />

erwarten Sie auf den vielfältigen Wanderwegen rund um Mayen.<br />

Auch Radfahren wird hier zum Erlebnis. Ob eine entspannte Radtour mit der Familie,<br />

informationsreiche Touren mit Zwischenstopps an den Einrichtungen des<br />

Vulkanparks bis hin zu anspruchsvollen Zeitfahrstrecken bietet Mayen ideale Voraussetzungen<br />

für jeden Anspruch.<br />

Mayener Grubenfeld<br />

Wählen Sie Ihre persönlichen Highlights und erleben<br />

Sie Ihre ganz individuelle „Mayenzeit“! Wir freuen<br />

uns auf Sie!<br />

i<br />

Tourist-Information Stadt Mayen<br />

Boemundring 6<br />

56727 Mayen<br />

Tel.: 02651-903004<br />

Email: touristinfo@mayenzeit.de<br />

www.mayenzeit.de<br />

Foto: Eifel Tourismus GmbH / © Dominik Ketz<br />

22 <strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN


RÖMERBERGWERK MEURIN<br />

Zeitreise zu den Römern in der Osteifel<br />

Im Römerbergwerk Meurin bei Kretz, inmitten des größten römischen<br />

Untertage-Tuffsteinabbaugebiets nördlich der Alpen,<br />

bietet sich Besuchern ein besonderer Anblick: Ein knapp 2.000<br />

Jahre alter antiker Steinbruch mit originalen Abbauspuren im hellen<br />

vulkanischen Tuffstein. Das einst unter Tage liegende Stollensystem<br />

wurde durch das Abtragen einer meterhohen Bimsschicht<br />

im letzten Jahrhundert ans Tageslicht befördert. Heute kann das<br />

Römerbergwerk sogar aus der Vogelperspektive betrachtet werden,<br />

denn über dem Steinbruch<br />

wurde mitsamt der schützenden<br />

Hallenkonstruktion<br />

eine Rampe errichtet, welche<br />

besondere Einblicke auf<br />

die einstige Abbaustätte ermöglicht.<br />

Im angrenzenden Außengelände,<br />

der Antiken Technikwelt,<br />

dreht sich alles um<br />

die Weiterverarbeitung des<br />

vulkanischen Rohstoffs zu<br />

Zeiten Kaiser Augustus. Unter<br />

freiem Himmel ermöglicht<br />

die Antike Technikwelt<br />

authentische Einblicke in<br />

den Arbeitsalltag römischer<br />

Bergarbeiter im und um<br />

den Steinbruch. An über<br />

zehn Stationen können die<br />

erstaunlichen technischen<br />

Errungenschaften der Römer<br />

bestaunt werden.<br />

www.vulkanpark.com<br />

info@vulkanpark.com · 02632 - 98750<br />

Infozentrum • Lava-Dome • Geysir Andernach<br />

Erlebniswelten Grubenfeld • Römerbergwerk Meurin<br />

<strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN<br />

Deutsches Bimsmuseum • Grube Bendisberg<br />

23


SCHWARZWALD<br />

Festspiele Breisach / Der Zauberer von Oz<br />

Volksschauspiele Ötigheim - Deutschlands größte Freilichtbühne<br />

Volksschauspiele Ötigheim /<br />

Der Zauberer von Oz<br />

Foto: © Lukas Tüg Fotos: © Jochen Klenk Fotos: © Festspiele Breisach<br />

Foto: © Schlossfestspiele Ettlingen<br />

Schlossfestspiele Ettlingen<br />

Volksschauspiele Ötigheim /<br />

Don Camillo und Peppone<br />

Foto: © Lukas Tüg<br />

24 <strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN


Festspiele Breisach / Cyrano de Bergerac<br />

Besondere Theateraufführungen<br />

im Schwarzwald<br />

Von historischen Zeitreisen bis zu zeitgenössischen Sujets:<br />

Faszinierende Stoffe und renommierte Theater hat die Ferienregion<br />

Schwarzwald zahlreich zu bieten. Ganz gleich,<br />

ob Puppentheater, Freilichtbühne oder Straßentheaterfestival: Viel<br />

Spaß beim Entdecken! Weitere Tipps und alle Infos unter www.<br />

schwarzwald-tourismus.info/theater<br />

100 Jahre Festspiele Breisach<br />

krkkkkrkkk<br />

krkkkk<br />

plopp<br />

Auf dem Schlossberg hoch über den Dächern der Breisacher Altstadt<br />

liegt eine der sicherlich schönsten Freilichtbühnen-Anlagen im<br />

Ländle: Sie bietet weite Blicke nach Westen über die Rheinebene<br />

auf die Vogesen, nach Norden zum Kaiserstuhl und im Süden und<br />

Osten auf die Kette der Schwarzwaldberge. Im Zentrum steht aber<br />

natürlich das Theater-Spiel der Amateur-Darsteller, deren Können<br />

und Erfahrung in Kombination mit professioneller Unterstützung in<br />

Regie, Bühnenbau und Maske Garant sind für Theater-Genuss mit<br />

Qualität. Zum 100-jährigen Jubiläum der Festspiele dürfen sich die<br />

Besucher an den Wochenenden in der Saison von <strong>Juni</strong> bis September<br />

<strong>2024</strong> freuen auf das vor Wortwitz sprühende Drama „Cyrano de<br />

Bergerac“ und das Klassiker-Jugendstück „Der Zauberer von Oz“.<br />

www.festspiele-breisach.de<br />

Lebe Deinen kRkk-Moment.<br />

Kulturelles Flaggschiff: Schlossfestspiele Ettlingen<br />

Seit nunmehr 45 Jahren sind die Schlossfestspiele das kulturelle<br />

Flaggschiff der Stadt Ettlingen bei Karlsruhe. Sie verwandeln<br />

den barocken Schlosshof ab 15. <strong>Juni</strong> bis 11. August <strong>2024</strong> in ein<br />

Freilicht-Theater. Die überdachte Zuschauertribüne sorgt bei allen<br />

Veranstaltungen für ein trockenes Theatervergnügen. Im Mittelpunkt<br />

des Spielplans steht „Evita“: Die große Musicalproduktion<br />

zeichnet den Aufstieg der María Eva Duarte de Perón zur<br />

Präsidentengattin und spirituellen Führerin Argentiniens nach.<br />

Im Familienstück „Aladin“ stehen wieder Kinder und Jugendliche<br />

gemeinsam mit erwachsenen Schauspielern auf der Bühne.<br />

Weiterhin im Programm: die theatrale Rockshow „Killerqueen“.<br />

www.schlossfestspiele-ettlingen.de<br />

Deutschlands größte Freilichtbühne:<br />

Volksschauspiele Ötigheim<br />

Mit Deutschlands größter Freilichtbühne in Ötigheim bei Karlsruhe<br />

hat die Ferienregion einen weiteren Superlativ zu bieten. Hauptattraktion<br />

der Open-Air-Saison ist die Komödie „Don Camillo und Peppone“,<br />

zu sehen vom 8. <strong>Juni</strong> bis 18. August <strong>2024</strong>. Auch das Musical<br />

„The Blues Brothers – Die Show im Auftrag des Herrn“ (2.-17. August<br />

<strong>2024</strong>) dürfte die 3600 überdachten Sitzplätze füllen, ebenso das<br />

Familien-Musical „Der Zauberer von Oz“ (29. <strong>Juni</strong> bis 7. Juli <strong>2024</strong>).<br />

www.volksschauspiele.de<br />

www.mayka.de<br />

<strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN<br />

25


Foto: ©Locher Fotodesign & Manufaktur<br />

Palais Thermal - Großes Aussenbecken<br />

EIN AUSFLUGSZIEL ZUM FLANIEREN, ENTSPANNEN UND GENIESSEN<br />

Direkt im Herzen Bad Wildbads<br />

liegt eine wundervolle Oase<br />

Entlang der Enz lädt der Kurpark ein, die Seele bei einem Spaziergang baumeln zu lassen<br />

und die Natur mitten in der Stadt zu erleben. Der Kurpark zählt zu den schönsten naturbelassenen<br />

Kurparkanlagen Deutschlands und ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.<br />

Der Weg zum nächsten Erlebnis ist bereits ein Erlebnis für sich – dank der Sommerbergbahn. Sie<br />

ist Baden-Württembergs höchste Standseilbahn und verbindet das Zentrum Bad Wildbads bereits<br />

seit über 100 Jahren mit dem Sommerberg. Auf insgesamt 235 Kilometern Wanderwegen<br />

können Naturfreunde zu Fuß diese atemberaubende Landschaft erkunden.<br />

Foto: Alexander Kijak ©Touristik Bad Wildbad GmbH<br />

Ein Wander-Highlight ist der Baumwipfelpfad, welcher seine Besucher auf Augenhöhe mit dem<br />

Schwarzwald bringt. Ganz oben angelangt eröffnet sich auf einer Höhe von 40 Metern ein<br />

unvergleichlicher 360-Grad-Blick über die Wälder, Berge und Täler des Schwarzwaldes. Von der<br />

Plattform aus führen zwei Wege nach unten: zu Fuß oder über die 55 Meter lange Tunnelrutsche.<br />

Unten angekommen erwartet Familien ein wahres Abenteuer: Der Erlebnisspielplatz hat<br />

weit mehr zu bieten als typische Spielgeräte und Schaukeln.<br />

Nebenan wartet mit der Hängebrücke WILDLINE schon das nächste Ausflugsziel: 60 Meter<br />

hoch, 380 Meter lang unter dem Besucher nur Weite. Die WILDLINE ist in ganz Europa die einzige<br />

Hängebrücke ihrer Art, mit der außergewöhnlichen, nach oben gewölbten Form.<br />

In der Stadt befinden sich die angenehm warmen Becken der beiden Thermalbäder: Vital Therme<br />

und Palais Thermal. Schon seit Jahrhunderten ist Bad Wildbad für seine Thermalquellen und<br />

die wohltuende Wirkung des Thermalwassers bekannt. In der Bäderstadt, in der schon Könige<br />

verweilten, finden aber nicht nur Entspannungssuchende das Richtige für Ihren Urlaub, auch<br />

Aktivbegeisterte kennen hier keine Langeweile. Es erwartet die Besucher so einiges, was zu<br />

einem abwechslungsreichen Urlaub im Schwarzwald gehört.<br />

So bietet die Stadt neben Erlebnis-, Entdecker und Wellnesspauschalen auch eine Auswahl<br />

an ambulanten Heilbehandlungen und genau das richtige für den perfekten Mädelsausflug.<br />

In dem Ladies only-Angebot haben Gruppen die Möglichkeit, eine exklusive Auszeit<br />

im Schwarzwald gefüllt mit Abenteuern, Entspannung und unvergesslichen Momenten<br />

zu genießen. Der 3-Tagesaufenthalt mit 2 Übernachtungen, inklusive Frühstück, ist ganzjährig<br />

buchbar. Weitere Informationen: www.bad-wildbad.de/de/angebote/ladies-only/<br />

Foto: ©Locher Fotodesign & Manufaktur<br />

Innenstadt<br />

26 <strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN


Foto: © Lightworkart<br />

Baumwipfelpfad Schwarzwald<br />

Kurpark mit<br />

Englischer Kirche<br />

Foto: © Lightworkart<br />

Sommerbergbahn<br />

Foto: ©Locher Fotodesign & Manufaktur<br />

WILDLINE<br />

Direkt buchen<br />

Palais Thermal - großes Herrenbad<br />

Foto: ©Locher Fotodesign & Manufaktur<br />

<strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN<br />

27


SCHWARZWALD<br />

Über ein Jahrhundert lang hat<br />

man die beiden großen Söhne<br />

des Dorfes nahezu vergessen.<br />

Der Verein würdigt das Leben<br />

und Werk der beiden Fürstenmaler.<br />

Die Dauerausstellung zeigt<br />

einen Querschnitt des Schaffens<br />

der beiden Brüder.<br />

„LE PETIT SALON“ -<br />

WINTERHALTER IN MENZENSCHWAND<br />

Der besondere Kunstgenuss!<br />

Im <strong>Juni</strong> 2008 wurde der Verein „Winterhalter in Menzenschwand<br />

e.V.“ gegründet, der im September 2008 das Museum „Le Petit<br />

Salon“ - Winterhalter in Menzenschwand eröffnete und es seitdem<br />

ehrenamtlich betreibt. Das Museum widmet sich dem Werk und Leben<br />

der beiden in Menzenschwand geborenen Malerbrüdern und<br />

Fürstenmalern Franz Xaver und Hermann Winterhalter. Das wohl<br />

bekannteste Gemälde Franz Xaver Winterhalters ist das der Kaiserin<br />

Elisabeth von Österreich, Sisi, im weißen Ballkleid und mit Diamantsternen<br />

im Haar.<br />

Vom 3. Juli bis 15. September<br />

<strong>2024</strong> gibt es die Sonderausstellung<br />

„Lehrjahre des Meisters“ mit frühen Skizzen, Studien<br />

und Zeichnungen beider Künstler.Die Exponate kommen<br />

aus Privatbesitz, sind vereinseigen oder Leihgaben aus Museen.<br />

Die wechselnden Ausstellungen mit Ölgemälden, Aquarellen, Zeichnungen,<br />

Skizzen, Lithographien und Originaldokumenten wie Briefe<br />

oder Reisepass, begleitet durch kompetente Führungen mit spannenden<br />

Geschichten, lassen die Persönlichkeiten der beiden Malerbrüder,<br />

ihr Werk und ihre Zeit lebendig werden.<br />

i<br />

"Le Petit Salon " I Winterhalter in Menzenschwand<br />

Hinterdorfstr. 15 I 79837 Menzenschwand<br />

www.winterhalter-menzenschwand.de<br />

Schloss Neuenbürg<br />

Schloss Neuenbürg<br />

9. <strong>Juni</strong> - 8. September <strong>2024</strong><br />

9. <strong>Juni</strong> - 8. September <strong>2024</strong><br />

BESTE BILDER —<br />

Deutscher<br />

BESTE BILDER<br />

Cartoonpreis<br />

—<br />

Deutscher Cartoonpreis<br />

Bexte/Caricatura, Foto: Caricatura<br />

Bexte/Caricatura, Foto: Caricatura<br />

Der Irrsinn geht weiter: Beim Klimawandel, im<br />

Ukrainekrieg, Der Irrsinn mit geht der weiter: Inflation. Beim Die Klimawandel, Flüchtlingsströme<br />

reißen Ukrainekrieg, nicht ab, mit der der Fachkräftemangel Inflation. Die Flüchtlingsströ-<br />

nimmt zu.<br />

im<br />

Und me dann reißen auch nicht noch ab, das der Aus Fachkräftemangel für Hansi Flick… nimmt zu.<br />

Wer Und soll dann noch auch Rat noch wissen? das Aus für Hansi Flick…<br />

Wer soll da noch Rat wissen?<br />

Ganz einfach: 87 Cartoonistinnen und Cartoonisten,<br />

deren Ganz Arbeiten einfach: der 87 Cartoonistinnen Ausstellung »Beste und Bilder Cartoonisten, –<br />

Deutscher deren Arbeiten Cartoonpreis« in der im Ausstellung Schloss Neuenbürg »Beste Bilder –<br />

präsentiert Deutscher werden. Cartoonpreis« im Schloss Neuenbürg<br />

präsentiert werden.<br />

Thematisiert wird, was die Menschen nicht nur im<br />

Jahr Thematisiert 2023 umtrieb: wird, Gelingt was die dank Menschen ChatGPT nicht endlich nur im<br />

der Jahr Bürokratieabbau? 2023 umtrieb: Ist Gelingt der Deutschlandtakt dank ChatGPT endlich der<br />

Schlüssel der Bürokratieabbau? zum ewigen Leben? Ist der Und Deutschlandtakt welche Armbinde der<br />

tragen Schlüssel wir eigentlich zum ewigen bei der Leben? Installation Und welche der Armbinde<br />

Wärmepumpe?<br />

tragen wir eigentlich bei der Installation der<br />

Wärmepumpe?<br />

Schloss Neuenbürg<br />

Hintere Schlosssteige/ Schloss 1<br />

Schloss Neuenbürg<br />

75305 Neuenbürg<br />

Hintere Schlosssteige/ Schloss 1<br />

T: 07082 792860<br />

75305 Neuenbürg<br />

www.schloss-neuenbuerg.de<br />

T: 07082 792860<br />

www.schloss-neuenbuerg.de<br />

Scanne mich<br />

für mehr Infos<br />

Scanne mich<br />

für mehr Infos<br />

28 <strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN


Mit dem<br />

Freizeitexpress Albtäler<br />

in den Nordschwarzwald!<br />

Mit attraktiven Ausflugszielen entlang der Strecke.<br />

Der Freizeitexpress Albtäler bringt Sie jeden Sonn- und<br />

Feiertag von Menzingen und Odenheim über Karlsruhe<br />

nach Bad Herrenalb und wieder zurück.<br />

Ganzjährig<br />

umsteigefrei<br />

ins Albtal!<br />

Mehr erfahren unter avg.info/albtaeler


ENTLANG DER BURGENSTRASSE<br />

Heldburg<br />

nach Erfurt<br />

Coburg<br />

Kronach<br />

A9<br />

nach Berlin<br />

Die Bur gen straße e.V.<br />

Allee 12 · 74072 Heil bronn<br />

Deutschland<br />

Tel. +49 (0) 7131 973501-0<br />

Fax +49 (0) 7131 973501-20<br />

info@burgenstrasse.de<br />

www.burgenstrasse.de<br />

A61<br />

nach<br />

Saarbrücken<br />

nach Basel<br />

(Schweiz)<br />

A67<br />

nach Frankfurt a. M.<br />

A5<br />

Muggendorf<br />

A6<br />

Hirschhorn<br />

Heidel<br />

Hirschhorn<br />

Eberbach<br />

A81<br />

Heidel<br />

Mannheim berg<br />

Eberbach<br />

Rothenburg<br />

berg<br />

ob der Tauber<br />

Neckarsteinach<br />

Mosbach<br />

Schwetzingen Neckargemünd<br />

Neckarsteinach<br />

Mosbach<br />

Colmberg<br />

Neckargemünbischofsheim<br />

Neckar-<br />

Burg Hotel-Restaurant Burg Hornberg<br />

Guttenberg<br />

Neckarbischofsheim<br />

Gundelsheim/Schlosshotel Horneck<br />

Sinsheim<br />

Hotel-Restaurant Burg Hornberg<br />

A6<br />

Burg<br />

Guttenberg<br />

Gundelsheim/Schlosshotel Horneck Kirchberg an der Jagst/<br />

Sinsheim Bad Wimpfen<br />

Waldenburg<br />

Biohotel Schloss Kirchberg<br />

Öhringen<br />

Weinsberg<br />

Heilbronn<br />

Bad Wimpfen<br />

Waldenburg<br />

Öhringen<br />

A5<br />

Schwäbisch Hall<br />

Weinsberg<br />

Mannheim<br />

Schwetzingen<br />

Karlsruhe<br />

A8<br />

NIEDER-<br />

LANDE<br />

Heilbronn<br />

A81<br />

Köln<br />

Stuttgart<br />

A8<br />

nach München<br />

Schwäbisch Hall<br />

Seßlach<br />

Maroldsweisach A7<br />

nach Hamburg A71<br />

Pfarrweisach<br />

BELGIEN<br />

Frankfurt a.M.<br />

MANNHEIM<br />

BAYREUTH<br />

Würzburg<br />

NÜRNBERG<br />

TSCHECHIEN<br />

nach Frankfurt a. M.<br />

Bamberg<br />

FRANKREICH<br />

Stuttgart<br />

A3<br />

SCHWEIZ<br />

Hamburg<br />

DEUTSCHLAND<br />

München<br />

Berlin<br />

POLEN<br />

ÖSTERREICH<br />

Heldburg<br />

Rothenburg<br />

ob der Tauber<br />

Ansbach<br />

Langenzenn<br />

Cadolzburg<br />

Ebern A70<br />

Rentweinsdorf<br />

A6<br />

Kirchberg an der Jagst/<br />

Biohotel Schloss Kirchberg<br />

A7<br />

ROMANTI SCHES<br />

Lichtenau<br />

Wolframs-<br />

Eschenbach<br />

nach Ulm<br />

Coburg<br />

Memmelsdorf<br />

Ebermannstadt<br />

Forchheim<br />

Stein<br />

Heiligenstadt<br />

Streitberg<br />

Colmberg<br />

Roth<br />

Abenberg<br />

Maroldsweisach<br />

Aufseß<br />

Muggendorf<br />

Egloffstein<br />

Kronach<br />

Ansbach<br />

Bamberg<br />

Waischenfeld<br />

Gößweinstein<br />

Nürnberg<br />

Cadolzburg<br />

FRÄNKISCHE<br />

Pottenstein<br />

SCHWEIZ<br />

A3<br />

FRAN KEN<br />

Lichtenau<br />

Wolframs-<br />

Eschenbach<br />

Seßlach<br />

Pfarrweisach<br />

Lauf an der Langenzenn Pegnitz<br />

Ebern<br />

Rentweinsdorf<br />

Kulmbach<br />

Burg Rabenstein<br />

Premium Partner Hotel<br />

Forchheim<br />

A73<br />

Abenberg<br />

A73<br />

Memmelsdorf<br />

Bayreuth Heiligenstadt<br />

Streitberg<br />

Ebermannstadt<br />

Stein<br />

Roth<br />

Aufseß<br />

Egloffstein<br />

Nürnberg<br />

A9<br />

nach München<br />

Information und Prospekte<br />

im Online-Shop unter<br />

www.burgenstrasse.de<br />

oder Telefon 07131 973501-0<br />

Waischenfeld<br />

Gößweinstein<br />

Pottenstein<br />

Lauf an der Pegnitz<br />

A3<br />

Kulmbach<br />

Burg Rabenstein<br />

A6<br />

nach Linz<br />

(Österreich)<br />

Premium Partner Hotel<br />

Bayreuth<br />

UNTERWEGS AUF DER BURGENSTRASSE VON MANNHEIM NACH HEILBRONN<br />

Bummeln von Burg zu Burg<br />

Das Barockschloss Mannheim bildet den beeindruckenden Auftakt zu einer<br />

Reise entlang der Burgenstraße. Mit seiner Schaufassade von über 400 Metern<br />

Länge zählt es zu den größten Schlössern Europas. Wenige Kilometer<br />

weiter empfangen Schlossgarten und Schloss Schwetzingen den Besucher mit einem<br />

Dreiklang aus Schönheit, Harmonie und Leichtigkeit. Die nächste Station ist<br />

Heidelberg mit seinem weltbekannten Schloss, das seit Generationen der romantische<br />

Grund für Gäste aus aller Welt ist, die Stadt am Neckar zu besuchen.<br />

Die Burgenstraße biegt hier in das Neckartal ein und folgt von nun an den Windungen<br />

des Flusses. Die Szenerie wandelt sich und trutzige Ritterburgen hoch<br />

über dem Tal wie die Bergfeste Dilsberg in Neckargemünd, die vier Burgen in<br />

Neckarsteinach oder Burg Hirschhorn prägen das Bild. Dicht an dicht liegen sie auf<br />

den nächsten gut 70 Kilometern bis zur Kaiserpfalz in Bad Wimpfen und machen<br />

der Bezeichnung „Burgenstraße“ alle Ehre.<br />

Bei Neckarelz verlässt die Route kurz das Neckartal für einen Besuch der Altstadt<br />

von Mosbach, einer wahren Fachwerkparade. Auf dem weiteren Weg beeindrucken<br />

gleich zwei Burgen in Bilderbuchlage – Burg Hornberg und Burg Guttenberg.<br />

Beide seit Jahrhunderten im Besitz der Freiherren von Gemmingen bieten sie eine<br />

ideale Verbindung von Burgenromantik, traumhaftem Ausblick und herzlicher<br />

Gastlichkeit. Während auf Burg Guttenberg die Deutsche Greifenwarte und das<br />

30 <strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN<br />

Mannheim / Wasserturm<br />

Heidelberg / Alte Brücke mit Schloss<br />

Fotos: © Die Burgenstraße e.V.


®<br />

Burg Hornberg<br />

Bad Wimpfen / Partie am Adlerbrunnen<br />

Burg Guttenberg<br />

Burgmuseum beliebte Ausflugsziele sind, lädt auf Burg Hornberg<br />

das Burghotel mit romantischen Zimmern, einem Panorama-Restaurant<br />

und einer Aussichtsterrasse zur Pause vom Alltag ein.<br />

Im Weinort Gundelsheim beherbergt das imposante Deutschordensschloss<br />

Horneck seit kurzem ein Schlosshotel mit herrlichem<br />

Ausblick auf das Neckartal und die Weinberge mit der vielsagenden<br />

Lage „Himmelreich“. Hier überquert die Burgenstraße den<br />

Neckar und beschreibt eine Schleife über Sinsheim, wo die Burg<br />

Steinsberg mit ihrer Rundum-Fernsicht begeistert.<br />

In Bad Wimpfen, berühmt für die einmalige Silhouette seiner Kaiserpfalz,<br />

trifft die Route wieder auf den Neckar. Schließlich wird<br />

Heilbronn erreicht, das sich einen Namen als größtes deutsches<br />

Rotweinanbaugebiet gemacht hat. Gelegen am Neckar, eingebettet<br />

in ausgedehnte Weinberge, gelingt der Stadt bestens die<br />

Balance zwischen der aufstrebenden Großstadt und dem traditionsreichen<br />

Weinbauort mit über 30 Weingütern. Ein sommerlicher<br />

Genießer-Tipp ist der Pavillon an der Neckarbühne. In dieser<br />

„Außenstelle“ der von Selbstvermarktern betriebenen Weinvilla<br />

genießt man Heilbronner Wein „open air“ mit Blick auf den Fluss.<br />

Hier im Herzen der Stadt entlang des idyllischen „Alten Neckars“<br />

erstreckt sich auch die „Neckarmeile“, die längste Gastromeile an<br />

einem Fluss in Süddeutschland.<br />

Tourist-Info im Rathaus<br />

Leopoldsplatz 1 | 69412 Eberbach<br />

06271-87 242<br />

tourismus@eberbach.de<br />

www.eberbach.de<br />

Die wunderschöne Stauferstadt im Herzen des Odenwalds ist umgeben<br />

von sanften Hügeln und durchzogen vom ruhig dahin fließenden Neckar.<br />

Herrliche Wander- und Radwanderwege und geradezu ideale Bedingungen<br />

zu Land und Wasser eröffnen dem sportlich Ambitionierten und dem<br />

Naturfreund eine große Vielfalt im Naturpark Neckartal-Odenwald.<br />

Das BIKELÄND Eberbach lockt mit seinen zwölf abfahrtsorientierten<br />

Singletrails sportlich ambitionierte Mountainbiker. Darüberhinaus bieten<br />

die Freizeit- und Tourenrundstrecken, der Neckartal Radweg und weitere<br />

Strecken ein Raderlebnis für die ganze Familie.<br />

Wanderfreunde erfahren auf dem aussichtsreichen Neckarsteig - auf dem<br />

auch der Eberbacher Pfad der Flussgeschichte verläuft - Wissens-<br />

wertes über die Entwicklung der Naturlandschaft in den vergangenen<br />

Jahrmillionen oder Millionen von Jahren.<br />

Wohnmobilstellplätze befinden sich in direkter Stadtnähe<br />

und ruhig gelegen im Sportgbiet in der Au. Weitere Plätze<br />

stehen im Campingpark Eberbach, direkt am Fluss<br />

gelegen, zur Verfügung.<br />

Heilbronn / Neckarmeile<br />

Eberbacher Pfad<br />

der<br />

Flussgeschichte<br />

WoMoBi<br />

Stellplätze<br />

<strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN<br />

31


ENTLANG DER BURGENSTRASSE<br />

AUF DER BURGENSTRASSE VON ROTHENBURG OB DER TAUBER NACH NÜRNBERG<br />

Die harmonische Einheit seines mittelalterlichen Stadtbildes mit der Landschaft<br />

des Taubertals macht Rothenburg ob der Tauber zur »pittoresken«<br />

Stadt schlechthin und schon früh zum beliebten Reiseziel. Mehr über ihre<br />

Vergangenheit erfährt man am besten auf dem Rothenburger Turmweg, der an<br />

und auf der Stadtmauer die Altstadt umrundet und von Türmen, Stadttoren, Landschaft,<br />

Aussichten und Stadtgeschichte erzählt. Im Sommer begeistert das Toppler<br />

Theater in der einmaligen Kulisse eines ehemaligen Klosters seine Besucher.<br />

Bis in die Gegend um Rothenburg o.d.T. gehören noch einmal Weinberge zum<br />

Landschaftsbild. Hier wächst der Taubertäler Wein, seit mehr als einem Jahrtausend<br />

mit Herzblut kultiviert und ausgebaut. Danach wird es jetzt von Ort zu Ort<br />

fränkischer. Bier löst den Wein als Leib- und Magengetränk ab und immer öfter<br />

erscheinen die typischen Bratwürste auf der Speisekarte.<br />

Rothenburg o.dT. Röderbogen mit Markusturm<br />

Sieht man sich die Geschichte der nächsten Burgenstraßenstationen an, spürt man<br />

die Nähe Nürnbergs und seine herausragende Rolle im Mittelalter. Die Burgen in<br />

Colmberg, Lichtenau, Abenberg und Cadolzburg waren zu dieser Zeit allesamt<br />

Besitz und Außenposten der Nürnberger Burggrafen. Heute sind Burg Colmberg<br />

und Burg Abenberg gefragte Adressen für Burgenromantik und Köstlichkeiten<br />

aus Küche und Keller. Beide beherbergen Burghotels, die mit einem einmaligen<br />

Ambiente, charmanten Zimmern und einer ausgesuchten Speisekarte begeistern.<br />

Burg Cadolzburg unweit von Nürnberg ist für ihr einzigartiges Erlebnismuseum bekannt,<br />

das unter dem Motto „HerrschaftsZeiten“ eine eindrucksvolle Begegnung<br />

mit dem Mittelalter bietet.<br />

Anders verhält es sich mit den Schlössern auf dieser Burgenstraßentour: In Ansbach<br />

spiegelt das Stadtbild mit Markgräflicher Residenz sowie Fassaden aus Ba-<br />

Wolframs-Eschenbach Deutschordensschloss<br />

ERLEBEN, LERNEN UND STAUNEN IN LUFTIGER HÖHE<br />

Der neue Klimawaldpfad im Tiergarten<br />

450 Meter lang, bis zu 20 Meter hoch und ausgestattet mit jeder<br />

Menge Erlebnis- und Infostationen: Das ist der neue Klimawaldpfad<br />

im Tiergarten Nürnberg, der Ende Juli dieses Jahres öffnet. Mit ihm<br />

wird der Landschaftszoo am Schmausenbuck um eine ganz besondere<br />

Attraktion reicher. Der Pfad bietet ein Erlebnis für Menschen<br />

jeden Alters: Er führt Besucherinnen und Besucher gezielt durch<br />

die Wipfel der Bäume im oberen Teil des Tiergartens und darüber<br />

hinaus.<br />

An 17 unterschiedlichen Punkten laden Erlebnis- und Spielstationen<br />

sowie Ruheplätze zum Verweilen ein. Dort können Besucherinnen<br />

und Besucher sich ausprobieren und das Erlebnis Wald aus einer<br />

ganz neuen Perspektive genießen. Groß und Klein lernen am Klimawaldpfad<br />

im Tiergarten außerdem mehr über den Lebensraum<br />

Wald, die Zusammenhänge im Ökosystem und die Auswirkungen<br />

des Klimawandels.<br />

In darunterliegenden Gehegen werden Waldrentiere und Amphibien<br />

zu sehen sein, später führt der Pfad durch eine Waldvogelvoliere.<br />

Zudem bietet sich ein völlig neuer Blick auf den Aquapark mit<br />

Eisbären, Seelöwen und Robben.<br />

Foto: Tiergarten Nürnberg / © Thomas Hahn<br />

Eine weitere Besonderheit des Klimawaldpfads im Tiergarten:<br />

Durch das abfallende Gelände kommt er ganz ohne Steigung aus –<br />

optimal für Menschen mit Rollstuhl oder Kinderwagen.<br />

Der Klimawaldpfad wird Ende Juli <strong>2024</strong> eröffnet, der Eintritt ist im<br />

normalen Tiergarteneintritt inbegriffen. Ermöglicht wird der Klimawaldpfad<br />

durch die Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg.<br />

i<br />

Tiergarten Nürnberg, Am Tiergarten 30, 90480 Nürnberg<br />

0911/5454-6, tiergarten@stadt.nuernberg.de<br />

Foto: Tiergarten Nürnberg / © Anna Böhm<br />

32 <strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN


ock und Rokoko bis heute die Herrschaft der Markgrafen wider.<br />

Wolframs-Eschenbach, das geborgen in seiner vollständig<br />

erhaltenen Stadtmauer liegt, ist auch als Deutschordens- und<br />

Minnesängerstadt bekannt. In Roth ist das Jagdschloss Ratibor<br />

gleichermaßen Mittelpunkt und Aushängeschild der ehemaligen<br />

Markgrafenstadt. In den Sommermonaten ist sein idyllischer<br />

Innenhof Schauplatz der Rother Schlosshofspiele.<br />

Ansbach – Markgräfliche Residenz bei Nacht<br />

Das Schloss Faber-Castell in Stein, erbaut am Beginn des 20.<br />

Jahrhunderts, ist das mit Abstand jüngste in der Reihe. Es dokumentiert<br />

sowohl die geschichtsträchtige Herkunft der gräflichen<br />

Familie als auch ihre bedeutende gesellschaftliche Rolle als Unternehmer.<br />

Schließlich geht es wieder zurück ins Mittelalter, wenn die Kaiserburg<br />

in Nürnberg den krönenden Abschluss dieser Tour bildet.<br />

Beim Besuch des berühmten Wahrzeichens ist nicht nur<br />

die imposante Burganlage sehenswert, sondern auch die Dauerausstellung<br />

„Kaiser – Reich – Stadt. Die Kaiserburg Nürnberg“.<br />

Bei einem Streifzug durch die Altstadt, die bis heute von einer<br />

Stadtmauer umschlossen wird, erschließt sich die ganze Bandbreite<br />

der Halbmillionen-Metropole: historische Gebäude im<br />

Einklang mit moderner Architektur, eine vielfältige Museumslandschaft,<br />

Shoppingmeilen mit ausgefallenen Geschäften und<br />

auf Schritt und Tritt Verkostungsangebote für die berühmten<br />

fingerlangen Bratwürste.<br />

Nürnberg Kaiserburg<br />

Schloss Faber-Castell in Stein<br />

Foto: AdobeStock_@ Sina Ettmer<br />

Fotos: © Die Burgenstraße e.V.<br />

<strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN<br />

33


- Reise & Erholung<br />

Preisrätsel<br />

Gewinnen!<br />

MITMACHEN<br />

Fotos: ©Kristall Pertisau<br />

südafrik.<br />

Laufvogel<br />

Waldgebiet<br />

in<br />

Sibirien<br />

Hüne<br />

hoher dt.<br />

Adelstitel<br />

weibl.<br />

Borstentier<br />

Nahrungsaufnahme<br />

österr.<br />

Kleingewicht<br />

großer<br />

Held von<br />

Troja<br />

(Sage)<br />

7<br />

kurzes<br />

Schwert<br />

der Germanen<br />

Hautpflegemittel<br />

Spottschriftenautor<br />

Ostseehalbinsel<br />

Innenstadt<br />

(engl.)<br />

Bergbach<br />

dt. Komponist,<br />

1983<br />

3<br />

indon.<br />

Insel<br />

bei<br />

Sumatra<br />

13<br />

Hilfe,<br />

Unterstützung<br />

Raubkatze<br />

Fremdwortteil:<br />

doppelt<br />

8<br />

nordisches<br />

Göttergeschlecht<br />

ehem.<br />

portug.<br />

Gebiet<br />

in China<br />

mittels,<br />

durch<br />

niedrige<br />

Temperatur<br />

Zugfahrplan<br />

französisch:<br />

er<br />

englisch:<br />

wir<br />

franz.<br />

Romancier,<br />

1967<br />

US-<br />

Schriftsteller,<br />

1849<br />

innerhalb<br />

nordamerikanische<br />

Indianer<br />

2<br />

Sülze<br />

aus<br />

Fleischbrühe<br />

Hauptstadt<br />

West-<br />

Samoas<br />

engherzig<br />

engl.:<br />

eins<br />

breiige<br />

Obstmasse<br />

Sänger<br />

der 60er<br />

(Paul)<br />

Indianer<br />

in Südamerika<br />

altjapanisches<br />

Brettspiel<br />

besitzanzeigendes<br />

Fürwort<br />

eingedickter<br />

Fruchtsaft<br />

...<br />

und<br />

Trug<br />

14<br />

Salz-,<br />

Pfeffergefäß<br />

Autor<br />

von Der<br />

Name<br />

der Rose<br />

ein dt.<br />

Geheimdienst<br />

(Abk.)<br />

11<br />

zu<br />

keiner<br />

Zeit<br />

Buch<br />

der<br />

Bibel<br />

(Hosea)<br />

Schauspielerin<br />

Filmgattung<br />

(Kw.)<br />

pers.<br />

Religionsstifter<br />

dänischer<br />

Name v.<br />

Fünen<br />

nervöses<br />

Muskelzucken<br />

Hölle<br />

6<br />

eh. österr.<br />

Formel-1-<br />

Pilot<br />

(Niki)<br />

Palast<br />

in<br />

Paris<br />

Luftreifen<br />

Ausdruck<br />

d.<br />

Überraschung<br />

russisches<br />

Teekochgerät<br />

Hautfalte<br />

zum<br />

Schutz<br />

d. Auges<br />

Kurort<br />

großer<br />

Hühnervogel<br />

asiatischer<br />

Subkontinent<br />

entgegen<br />

Leid,<br />

Schmerz<br />

10<br />

asiat.<br />

Staatenverbund<br />

(Abk.)<br />

nordfriesische<br />

Insel<br />

Stimmzettelbehälter<br />

5<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14<br />

Senden Sie uns das Lösungswort unter<br />

Angabe Ihrer vollständigen Adresse bitte<br />

über unser Gewinnspiel-Kontaktformular<br />

auf www.agil-dasmagazin.de zu. Dies ist<br />

34 <strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN


IHR VERWÖHNHOTEL<br />

Das 4-Sterne Superior Adults Only Wellnesshotel Kristall am Achensee ist<br />

Ihre Top-Adresse für Urlaub zu zweit in Tirol. Das familiengeführte 57-Zimmer-Haus<br />

begeistert in ruhiger Sonnenlage von Pertisau mit lässig-luxuriösem<br />

Wohlfühl-Ambiente. Edle Wellness-Suiten mit viel Zirbenholz, Spitzenküche<br />

auf Hauben-Niveau, schöne Restaurant-Stuben, die Hotelbar und das große<br />

Wellness-Angebot versprechen herrliches Erholen. Als zertifiziertes Wanderhotel<br />

bietet das Kristall ein großes In- und Outdoor-Aktivprogramm mit<br />

5 geführten Wanderungen pro Woche, Waldbaden, Yoga, Duft- und Klangmeditationen.<br />

250 m nah lockt einer der schönsten Golfplätze Österreichs.<br />

Großzügige 2100 m² SPA bieten 8 Saunen, Bio-Teich, Innen- und Außenpool,<br />

21 m² großen Panorama-Außen-Whirlpool, 4 Relax-Oasen, Private SPA<br />

Suite, Floating, Ayurveda u.v.m.<br />

FAZIT: Die grandiose Kombination aus Wellness, Sport, Natur und Genuss<br />

sowie Herz und Stil machen das Tiroler Erwachsenen-Wellnesshotel Kristall<br />

zu Ihrem perfekten Verwöhn-Refugium am Achensee!<br />

Attraktive Urlaubsangebote finden Sie auf www.kristall-pertisau.at<br />

europäische<br />

Hauptstadt<br />

Kosewort<br />

für<br />

Großmutter<br />

Beruf<br />

im Baugewerbe<br />

mittellos<br />

größere<br />

Gruppe<br />

von sehr<br />

tiefer<br />

Temperatur<br />

enger<br />

Vertrauter<br />

9<br />

Vorgesetzter<br />

portug.<br />

Name d.<br />

Tajo-Unterlaufs<br />

Abk.:<br />

im<br />

Ruhestand<br />

F<br />

12<br />

bekömmlich<br />

Trinkgefäß<br />

lässig<br />

Frau des<br />

Philemon<br />

russischer<br />

Patriarch<br />

sofort,<br />

gleich<br />

wenn<br />

Redeschwall<br />

UNO-<br />

Generalsekretär<br />

(Ki-moon)<br />

4<br />

TIPP: Genießen Sie Romantik im Adults Only Wellnesshotel – mit Sternenhimmel-Suiten,<br />

Candle Light Dinners im Gewölbekeller, Lounge-<br />

Nischen und exklusiven Private SPA Treatments auf der Wellness-Alm.<br />

Stromspeicher<br />

(Kw.)<br />

Raserei<br />

1<br />

Grundlage<br />

tödlich<br />

(lat.)<br />

afrikanische<br />

Kuhantilope<br />

türkische<br />

Währung<br />

Fremdwortteil:<br />

weiß<br />

Sumpfrohr<br />

vertraute<br />

Anrede<br />

erstes<br />

Buch<br />

Moses<br />

süddeutsch:<br />

Junge<br />

übermäßig<br />

Kinder<br />

(engl.)<br />

Hühnerprodukt<br />

für Sie kostenfrei! Der Gwinner wird schriftlich per Post benachrichtigt. Einsendeschluss ist der 30.06.<strong>2024</strong>!<br />

An der Verlosung nehmen alle richtigen Zusendungen mit vollständigen Angaben teil. Teilnahmeberechtigt<br />

sind Personen ab 18 Jahren. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Der Gutschein ist direkt im<br />

Hotel einzulösen. Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Gewinnen Sie in dieser Ausgabe<br />

einen Gutschein im Wert von 700,00€<br />

Einlösbar nach Absprache und Verfügbarkeit, direkt im Hotel!<br />

(Ausgenommen feiertags & 22.12. - 06.01.25 sowie 01.10. - 03.11.24<br />

bzw. 01.10. - 1.11.25) Sonntag - Freitag. Die An- und Abreise ist im<br />

Gutschein nicht eingeschlossen! Gültig 18 Monate ab Ausstellung.<br />

Eine Barauszahlung ist nicht möglich.<br />

<strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN<br />

35


REISEBERICHT VON JÖRG BERGHOFF<br />

Die guten Geister von Spiez<br />

Auf den Spuren des<br />

Wunders von Bern<br />

In der Schweizer Ferienregion Interlaken gibt es einen Ort am<br />

Thunersee, der untrennbar mit der Geschichte der deutschen<br />

Fußballnationalmannschaft verbunden ist. Er soll jene Grundlagen<br />

geschaffen haben, die am 4. Juli 1954 im Berner Wankdorfstadion<br />

mit einem 3:2-Sieg gegen favorisierte Ungarn zum<br />

Weltmeisterschaftstitel führte: „Der gute Geist von Spiez hat<br />

alles dazu beigetragen, dass die Mannschaft das Wunder von Bern<br />

erreichte“, sagte einst der Kapitän des Sepp Herberger-Teams, der<br />

großartige Fußballer und Mensch Fritz Walter. Zusammen mit Herberger<br />

haben sie auf ausgedehnten Uferspaziergängen so manche<br />

taktische Überraschung ausgetüftelt und die Gegner verwirrt. Im<br />

malerischen Hotel Belvèdére waren das Trainerteam, die Fußballer<br />

und die Delegation untergebracht und in der idyllischen Bucht am<br />

Thunersee ist der „Geist von Spiez“ entstanden, der aus dem Herberger-Team<br />

eine ganz besondere Mannschaft machte, ganz ohne<br />

das heute omnipräsente Medien- und Marketinggetümmel bei solch<br />

einem Wettbewerb.<br />

Etwas für die Ohren<br />

Man muss nicht das Erringen einer Weltmeisterschaft zum Ziel haben,<br />

um in dieser Ecke im Kanton Bern sich gut erholen zu können.<br />

Kraft tanken, aktive Erholung finden und einen besonderen<br />

Genuss-Urlaub in wildromantischer Natur erleben, das gelingt auch<br />

heute noch ausgezeichnet am Thunersee. Dabei kommen große<br />

und kleine Fußballfans in Spiez natürlich voll auf ihre Kosten, denn<br />

hier wird die Erinnerung an Weltmeisterschaft 1954 und die deute<br />

Fußballnationalmannschaft in bemerkenswerter Weise lebendig<br />

gehalten.<br />

Jüngstes Beispiel ist ein „SmarTrail - Der Geist von Spiez“ mit Audiosequenzen,<br />

Originalbildern und Skulpturen, die den Besuchern das<br />

historische Ereignis hautnah miterleben lässt. In einer spannenden<br />

Zeitreise werden die besten Geschichten rund um den legendären<br />

Fußball-Weltmeistertitel der deutschen Nationalmannschaft 1954<br />

36 <strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN


Fotos: Joerg Berghoff<br />

Jörg Berghoff<br />

führt als freier Autor und<br />

Journalist seit 1998 ein<br />

Pressebüro für Tourismus,<br />

Kultur und Sport. Als<br />

Reisejournalist spezialisiert<br />

auf Irland, Großbritannien,<br />

Europa und Australien. Studium<br />

der Kunstgeschichte<br />

und Ethnologie, Winzermeister<br />

und Buchhändler.<br />

Ein Trikot der deutschen Nationalmannschaft<br />

von 1954 ist im<br />

Hotel Belvèdére zu sehen.<br />

Eine Schifffahrt auf dem Thunersee führt vorbei an malerischen<br />

Dörfern und geschichtsträchtigen Schlössern.<br />

neu präsentiert. Der berühmte Geist von Spiez wird mit Audios, Bildern, Videos,<br />

Bonusmaterial und Quizfragen wiederbelebt. Wie könnte es anders sein, an elf<br />

Standorten erfährt man, unterhaltsam und informativ aufbereitet, wie die deutsche<br />

Mannschaft für diesen historischen Triumph in Spiez Kraft tankte. Der Themenweg<br />

beginnt am Belvèdére Strandhotel, eine Oase der Ruhe und Entspannung<br />

vom Alltag, das seit dem Jahre 1908 die Gäste verzaubert. Das Belvédère zeichnet<br />

sich noch heute aus durch gelebte Gastfreundschaft und großer Tradition. Das renommierte<br />

4-Sterne-Superior Haus liegt leicht erhöht mit einer wunderbaren Sicht<br />

auf die Spiezer Bucht und den Thunersee und wird von einer großzügigen Gartenanlage<br />

umgeben. Es verfügt über 56 stilvoll eingerichtete Zimmer und Suiten.<br />

Ein privates Strandbad sowie der Infinitypool mit Zugang zur Liegewiese laden an<br />

warmen Tagen zum Entspannen ein, bei kälteren Temperaturen bietet der große<br />

hauseigene Wellnessbereich willkommene Abwechslung.<br />

Auch Belvèdére-Hoteldirektor Bruno Affentranger will die<br />

Erinnerungskultur an den Geist von Spiez lebendig halten:<br />

„Der Geist von Spiez ist für uns immer noch lebendig, weil<br />

es ein Ereignis war, dass einen zeitlosen Aspekt in sich trägt.<br />

Er ist nach wie vor hier und spürbar. Der Geist von Spiez lässt<br />

sich ja nicht nur auf den Fußball übertragen, so ist er auch<br />

in unseren Seminarveranstaltungen präsent und ein Stück<br />

lebendige Geschichte, die wir bewusst pflegen. Das Ereignis<br />

hatte sicher für Deutschland eine historische Dimension<br />

und wir fühlen uns dieser Tradition verpflichtet als Bewahrer<br />

der Geschichte. Noch heute kommen auch Fußballteams zu<br />

uns, um gerade diesen Geist von Spiez zu spüren.“<br />

Hoteldirektor Bruno Affentranger<br />

Etwas für die Augen<br />

pflegt das Fußball-Erbe.<br />

Das touristische Angebot in und rund um Spiez kann sich durchaus sehen lassen.<br />

Ob Thunersee-Schifffahrt, St. Beatushöhlen oder Schloss Spiez, hier kommt<br />

keine Langeweile auf. Einer der vielen Vorzüge der abwechslungsreichen Urlaubsprogramme<br />

ist ihre Ausrichtung auf die ganze Familie: Hier fühlen sich die Kids<br />

genauso wohl wie die Großeltern, das gibt dem Ort ein entspanntes, freundliches<br />

Flair. Die großzügige Parkanlage des Schlosses sollte man sich nicht entgehen lassen,<br />

sie erstreckt sich entlang der Spiezer Bucht am Thunersee und ist ein charmanter<br />

gartenarchitektonischer Genuss. Die 1000-jährige Schlosskirche stammt<br />

aus der Zeit der Frühromantik. Man kann den Schlossbesuch mit einem Rundgang<br />

in den historischen Ausstellungsräumen verbinden, sehenswert sind auch<br />

die jährlich wechselnden Sonderausstellungen. Der Besuch im Schloss Spiez kann<br />

darüber hinaus auch mit einer Schifffahrt auf dem Thunersee kombiniert werden.<br />

Abschalten und aufleben, dem Alltag entfliehen, mit den Gedanken in die Ferne<br />

schweifen und die Seele baumeln lassen: Eine Schifffahrt auf dem Thunersee führt<br />

vorbei an malerischen Dörfern und geschichtsträchtigen Schlössern. Dabei sorgen<br />

die Schiffsküchen für das leibliche Wohl der Gäste mit Speisen und Getränken,<br />

die von ausgesuchter Qualität sind. Von Spiez aus geht es mit dem Schiff nach<br />

Beatushöhlen-Sundlauenen, die Fahrt dauert knapp 50 Minuten. Nach einem<br />

halbstündigen Fußweg erreicht man die hoch über dem Thunersee gelegenen<br />

Tropfsteinhöhlen des St. Beatus: Ein Millionen Jahre altes Naturwunder, das jeden<br />

Besucher in Staunen versetzt. Und das Schweizerische Höhlenmuseum bietet<br />

wissenswerte Informationen zum Thema Höhlenforschung. Noch ein Tipp für alle,<br />

die „Höhlenforscher“ werden wollen: Da die konstante Jahrestemperatur in den<br />

Beatushöhlen 8 bis 10° Celsius beträgt, sollte man ein wärmendes Kleidungsstück<br />

für den Besuch mitnehmen.<br />

Etwas für den Gaumen<br />

Bei einem Besuch der Rebbau Spiez Genossenschaft heißen die örtlichen Winzer<br />

die Gäste herzlich willkommen und nehmen sie mit auf eine spannende und<br />

interessante Führung durch die Welt des Weins. Auf der 45-minütigen Führung<br />

<strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN<br />

37


erhält man neben einer kurzen theoretischen Einführung in die Grundlagen der<br />

Degustationstechnik und Sensorik, alle wissenswerte Informationen rund um die<br />

Geschichte, die Herstellung und Besonderheiten der Spiezer Weine. Diese Führung<br />

ist sowohl für Weinkenner, aber auch für interessierte Neulinge bestens geeignet,<br />

die mehr erfahren wollen über die Welt des Weines am Thunersee. Eine kompetente<br />

Führung durch die Keller und Räume der Spiezer Genossenschaft mit Peter<br />

C. Steinhauer ist ebenso ein Genuss wie eine Degustation der Spiezer Weine,<br />

die neben Riesling-Sylvaner, Blauburgunder und Sauvignac auch den großartigen<br />

„Spiezer Gipfelstürmer“ und pilzwiderstandsfähige Sorten und Cuvées bereithalten.<br />

Hier wird mit großem Engagement eine alpine Weinkultur erhalten und<br />

gelebt, die einzigartig ist. Diese See-, Berg- und Gipfelweine wachsen nicht nur<br />

im besonderen Alpen-Terroir, sie sind mutige und rare Oberländer Charaktergewächse<br />

mit Struktur und Finesse. Auf dem Wein-Lehrpfad, in der Sortengarten<br />

Bucht und im Heimat- und Rebbau-Museum erfährt man alles über das Kulturgut<br />

„Spiezer Rebberg“ und wie die Winzer früher gearbeitet haben.<br />

Etwas für die Kondition<br />

Nach dem Besuch der St. Beatushöhlen ist eine Wanderung nach Merligen empfehlenswert.<br />

Auf dieser Strecke wandert man sogar einen Teil des Jakobsweges,<br />

sie ist fünf Kilometer lang, hat rund 200 Meter Auf- und 300 Meter Abstiege und<br />

bewegt sich zwischen einer Höhe von 560 und 730 Metern. Oberhalb der Orte<br />

Lerow, Steinbruch, Nase und Bir Sagi gibt es herrliche Aussichtspunkte auf den<br />

See und die Landschaften in der Umgebung. Ab Merligen hat man verschiedene<br />

Möglichkeiten, wieder nach Spiez zu gelangen. Man kann den Bus von Merligen<br />

nach Thun nehmen und anschließend mit Bus oder Zug von Thun nach Spiez<br />

fahren. Natürlich geht es auch mit dem Schiff von Merligen nach Spiez oder man<br />

fährt mit dem Schiff von Merligen nach Interlaken Ost und anschließend mit dem<br />

Bus oder Zug von Interlaken Ost nach Spiez. Alle Strecken bieten wunderbare<br />

Panoramaaussichten auf See und Berge.<br />

Eine kompetente Führung durch die Keller und Räume der Spiezer<br />

Genossenschaft mit Peter C. Steinhauer<br />

St. Beatus-Höhlen<br />

Eine besonders attraktive sportliche Betätigung stellt auch die Entdeckung des<br />

südlichen Thunerseeufers mit einem Kanu dar. Auf dem Kanuweg Thunersee kann<br />

man sein Boot an einem der fünf frei wählbaren Standorte entgegennehmen und<br />

einen erlebnisreichen Ausflug am, auf und im See genießen, denn Badestellen<br />

gibt es zahlreiche. Das Kanu gibt man am Abend am gleichen oder einem anderen<br />

Standort entlang der Strecke ab. Eine schöne Route führt zum Beispiel von Spiez<br />

nach Faulensee und wieder zurück. Sie dauert knapp zwei Stunden, unterwegs<br />

erholt man sich am schönen Rast- und Badeplatz am Strandweg. „Bei uns gibt es<br />

wirklich etwas für alle. Ob sportlich, ob gemütlich, zu zweit oder mit der ganzen<br />

Familie. Gemeinsam in einem Kanu zu sitzen ist auch ein perfektes Teambuilding<br />

Event, man muss gut zusammen kommunizieren um vorwärts zu kommen“, berichtet<br />

Patricia von Weissenfluh vom Kanu Team in Spiez.<br />

Herrliche Aussichtspunkte auf<br />

den See und die Landschaften<br />

in der Umgebung<br />

Die St. Beatus-Höhlen<br />

sind ein Verbund von<br />

Tropfsteinhöhlen unterhalb<br />

von Beatenberg in<br />

der Nähe von Interlaken<br />

im Kanton Bern.<br />

Etwas für die Familie<br />

Nur rund 50 Kilometer östlich von Spiez trifft man Muggestutz, Raurinde, Lindeloo<br />

und Rippi-Rappi. Wen bitte? Manche Eltern und Großeltern, die noch nicht die<br />

Schweizer Jungfrau-Region und das Haslital im Berner Oberland besucht haben,<br />

werden sich schwer tun, die richtige Zuordnung zu finden. Die lustigen Märchenzwerge<br />

aus dem Schweizer Kinderbuch „Von den Zwergen im Haslital“ begleiten<br />

Gäste im Reka-Feriendorf Hasliberg auf Schritt und Tritt und sorgen für eine entspannte,<br />

familienfreundliche Atmosphäre, in der sich auch Großeltern mit ihren<br />

Enkeln besonders wohl fühlen können. Ferien für Familien mit Kindern und Großeltern<br />

mit Enkeln sind ein kostbares Gut, das besondere Rahmenbedingungen<br />

braucht, um zum gelungenen Erlebnis für Groß und Klein zu werden. Die Schweizer<br />

Reisekasse mit Sitz in Bern, auch kurz Reka genannt, ist ein Spezialanbieter<br />

für Familien- und Mehrgenerationenurlaub, der mit seinen Feriendörfern in der<br />

Schweiz und Südeuropa Maßstäbe in diesem Segment setzt. Ein besonders gelungenes<br />

Beispiel dafür ist das umfangreich renovierte Reka-Feriendorf Hasliberg<br />

Die Haslizwerge im Berner Oberland begeistern Jung und Alt.<br />

38 <strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN


Das südliche Thunerseeufer kann man mit einem Kanu entdecken<br />

- Gemeinsam in einem Kanu zu sitzen ist auch ein perfektes<br />

Teambuilding Event,<br />

Fotos: Joerg Berghoff<br />

<strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN<br />

<strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN 39


im Berner Oberland. So können die Gäste zum Beispiel die Abenteuer bei den<br />

Zwergen erleben: Auf dem Hasliberg öffnet sich ein traumhaftes Panorama auf<br />

den Rosenlaui-Gletscher, die wilden Zacken der Engelhörner und die imposante<br />

Wetterhorngruppe. Das Reka-Feriendorf Hasliberg liegt auf einem Gelände mit<br />

herrlichem Baumbestand und umfasst sechs Ferienhäuser mit 60 renovierten Ferienwohnungen<br />

mit viel Platz und Komfort. Mit der Gästekarte kann man Ausflüge<br />

mit dem öffentlichen Verkehr auf mehreren Linien kostenlos unternehmen. Die<br />

Bergbahnen bringen die Gäste auf die Käserstatt, von dort aus kann man über<br />

duftende Alpwiesen auf zwei traumhafte Aussichtsberge wandern. Oder man<br />

fährt zum beeindruckenden „Alpen tower“ auf 2250 Metern Höhe mit seiner<br />

einmaligen 360°-Rundsicht weit über das ganze Berner Oberland und die Zentralschweizer<br />

Alpen.<br />

Ein Höhepunkt sind auch die beiden Zwergenwege: Auf diesen kindgerechten<br />

Wanderungen entdeckt man die Schönheit der Natur und taucht mit den Kindern<br />

ein in die Sagenwelt der Haslizwerge Muggestutz, Raurinde, Lindeloo und<br />

Rippi-Rappi. Die Wanderwege sind äußerst liebevoll gestaltet, bereiten mit ihren<br />

Zwergen-Stationen große Freude und laden zum Mitmachen ein. Wo haben die<br />

Haslizwerge nur ihre Schätze versteckt? Wie trocknen und lagern sie die Tannenzapfen<br />

und ihr Brennholz? Wie sehen ihre Häuschen aus und was führen die<br />

elf winzigen, bösartigen Moorschnorze nur im Schilde? Die Haslizwerge und ihre<br />

Abenteuergeschichten haben in diesem Tal eine lange Tradition. Muggestutz ist<br />

der älteste Haslizwerg, der Anführer sozusagen, Raurinde seine Frau.<br />

Kindgerechte Wanderungensind sind auf den<br />

beiden Zwergenwegen möglich.<br />

Auf dem fünf Kilometer langen Wanderweg von der Mägisalp über die Gummenalp<br />

bis zur Gondelmittelstation Bidmi, kann man die Zwergen-Abenteuer spielerisch<br />

nachvollziehen beim „Tannenzapfentröchni“ oder der „Adlerschaukel“. Der<br />

Ausgangspunkt befindet sich unterhalb des Bergrestaurants Mägisalp, Rastplätze<br />

unterwegs ermöglichen das „Bräteln“ in freier Natur Der Weg ist in drei Stunden<br />

zu absolvieren, verläuft leicht abwärts über Alpweiden, Tannen- und Mischwälder<br />

und ist für jeden gut begehbar. Auch der Zwergen-Spielplatz Bidmi ist eine<br />

Attraktion. In diesem Zwergendorf wohnen elf zu Zwergen zurückverwandelte<br />

Moorschnorze, rund um die Uhr bewacht vom Riesen Blasius Mamertus. Hier gibt<br />

es zahlreiche Spiel-, Kletter- und Experimentiermöglichkeiten entsprechend der<br />

einzelnen Fähigkeiten der Zwerge zum Nachspielen, während die Erwachsenen<br />

ihre Ruhepause und ein Picknick genießen können.<br />

Etwas für die Zukunft<br />

Wer die Zukunft plant, sollte den Blick zurück nicht vernachlässigen. Das gilt besonders<br />

dann, wenn er so Erfolgreiches hervorgebracht hat wie das Wunder von<br />

Bern, denn es ist definitiv etwas dran am guten Geist von Spiez. Wenn sie ihn bei<br />

ihrem Besuch vor Ort sogar treffen sollten, bitten sie ihn doch, dass er dringend<br />

einmal wieder bei der deutschen Fußballnationalmannschaft vorbeischaut. Bei der<br />

17. Europameisterschaft vom 14. <strong>Juni</strong> bis zum 14. Juli <strong>2024</strong> in Deutschland geht<br />

es in den Gruppenspielen für die deutschen Kicker, wie könnte es anders sein,<br />

wieder gegen Ungarn. Auch die Schweiz wurde dieser Gruppe zugelost. Da kann<br />

geistlicher Beistand und die Erinnerung an Spiez und das Wunder von Bern nur<br />

nützlich sein.<br />

i<br />

INFORMATIONEN<br />

Schweiz Tourismus, www.myswitzerland.com<br />

Spiez Marketing und Tourismus, www.spiez.com<br />

Belvédère Strandhotel, www.belvedere-spiez.ch/de/<br />

Schweizer Reisekasse Reka, www.reka.ch/hasliberg<br />

Fotos: Joerg Berghoff<br />

Auf dem Spiez-WM-Weg<br />

treffen Sie Sepp Herberger,<br />

Helmur Rahn und<br />

Fritz Walter<br />

40 <strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN


Die Reiseregion Ostfriesland –<br />

Das Land der grenzenlosen Weite<br />

Stiftsmuehle<br />

Museum-Muehle in Aurich<br />

Besonders gut lassen sich Land und<br />

Leute übrigens per Rad auf den fünf<br />

Ostfriesland Rad-Routen erkunden.<br />

Fotos: ©Ostfriesland Tourismus GmbH<br />

Raue Nordsee, faszinierendes Wattenmeer, prächtige Mühlen,<br />

weiße Klappbrücken, schnurgerade Kanäle und idyllische Parklandschaften<br />

– das ist Ostfriesland. Hier scheint der Himmel<br />

den Horizont zu berühren.<br />

Doch nicht nur das einzigartige Landschaftsbild mit viel Wasser,<br />

Wind und Weite lässt die Region zu einem echten Sehnsuchtsort<br />

werden. Auch der reichhaltige Kulturschatz sorgt für unvergessliche<br />

Urlaubserlebnisse. Und selbst die Ostfriesen an sich sind besonders.<br />

Die berühmte Teekultur, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische<br />

Humor und der einzigartige Menschenschlag tragen zum besonderen<br />

Charme dieses Landstrichs bei.<br />

Emden-Delft-Hafen<br />

Besonders gut lassen sich Land und Leute übrigens per Rad erkunden.<br />

Die fünf Ostfriesland Rad-Routen führen vorbei an grünen<br />

Wiesen und Deichen, durch malerische Fischerdörfer und Sielorte,<br />

entlang idyllischer Parks und Gärten sowie verträumter Kirchen und<br />

Burgen aus Backstein.<br />

Alle Informationen zur Reiseregion Ostfriesland unter<br />

www.ostfriesland.travel<br />

Museumshafen in Leer<br />

Besuchen Sie unsere<br />

faszinierende<br />

historische Altstadt<br />

und erleben die<br />

idyllische Umgebung.<br />

Der nahe Hafen mit<br />

seinem geschäftigen Treiben<br />

sorgt für ein sympathisches<br />

maritimes Flair und man merkt,<br />

dass die Nordsee nicht weit ist.<br />

Neuharlingersiel-Kutterhafen<br />

stadt Leer<br />

Tourist-Information der Stadt Leer<br />

Ledastraße 10 · 26789 Leer<br />

Tel. 0491-91969670 · E-Mail: touristik@leer.de<br />

www.touristik-leer.de<br />

<strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN<br />

41


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

FÜR SIE ENTDECKT<br />

Ihr Kontakt zum Kleinanzeigenmarkt:<br />

WANDERREISEN<br />

BAYERN<br />

BAYERN<br />

HARZ<br />

SCHWARZWALD<br />

Hundewanderwochen Lern-/<br />

Erlebnis- und Genusswanderwochen<br />

im schönen Westallgäu!<br />

www.glücksbommels.de<br />

500 Fasten-Wanderungen<br />

überall, Woche ab 350 €.<br />

Tel.: 06311474742, www.<br />

fastenzentrale.de<br />

Kleingruppen Wanderreisen<br />

in Süd frankreich/Cevennen,<br />

Herbst u. Frühjahr. Tageswanderungen<br />

in einzigartiger<br />

Kulturlandschaft. Wohnen in<br />

wunderschönen Natursteinhäusern<br />

inkl. Vollpension und<br />

Anreise ab Köln oder Lyon<br />

möglich, ab 990 €. weitere.<br />

lnfos unter www.cevennenwandern.de<br />

RADREISEN<br />

BAYERN<br />

Ferienhaus am See, Chiemsee-<br />

Umgebung, bis zu 8 Pers.,<br />

im exklusiven Ambiente.<br />

Wohlfühlurlaub am See.<br />

Tel., 0176/81884492 oder<br />

www.inspiration-am-see.de<br />

Traumurlaub im Chalet Berginsel,<br />

neue Luxus-Apartments<br />

im Natur-, Wander- und Bikegebiet<br />

Balderschwang/Allgäu,<br />

traumhafte Wellness-Apartments<br />

in Holzbauweise für<br />

2-4 Personen mit jeweils eigenen<br />

Saunen, Whirlpools und<br />

großem NaturpooI, www.<br />

chaletberginsel.com, Tel.:<br />

0151/12202184<br />

Das Tor zum Urlaubsglück,<br />

www.ferienhof-goegelein.de<br />

Berchtesgaden, Urlaub zum<br />

Wohlfühlen, Traumlage, Bergblick,<br />

Tel.: O8652/3691 oder<br />

www.haus-michael.net<br />

Ferienhof Busch! Der fränkische<br />

Süden. www.ferienhofbusch.de<br />

Appartementhotel Seespitz<br />

im Allgäu. Gemütliche Familien-Appartements<br />

mit Balkon<br />

direkt am Weissensee, nahe<br />

Schloss Neuschwanstein, mit<br />

Schwimmbad, Sauna, Wellness,<br />

großem Naturgarten,<br />

eigenem Seezugang, Restaurant,<br />

Tiefgarage, Pfrontener<br />

Str. 45, 87629 Füssen-Weissensee,<br />

Tel.: 08362/38899,<br />

www.seespitz.com, E-Mail:<br />

info@seespitz.com<br />

Genußreicher Landurlaub im<br />

Bayerischen Wald, Stilvoller<br />

historischer Gasthof mit<br />

nachhaltigem Konzept, neuen<br />

Natur-Design-Zimmern,<br />

kleiner Wellnessoase, gemütlicher<br />

Wirtsstube, Gastgarten.<br />

Chefin kocht selbst!<br />

Viele Produkte aus Eigenanbau.<br />

Jm Zimmerpreis. inkludiert:<br />

AktivCARD Bay erischer<br />

Wald, Extras für Wanderer<br />

und Mountainbiker. E-Bikes<br />

buchbar. Angebote im<br />

Rahmen der Bayerischen<br />

Landesgartenschau,<br />

Tel.: O9907/89 220, www.<br />

kamm-braeu.de<br />

Übernachten im Schloss,<br />

nördlich von Würzburg.<br />

Tel.: 0179/2100552, E-Mail:<br />

vsherr@gmx.de oder unter<br />

airbnb/rooms/19957932<br />

BAUEN & WOHNEN<br />

Urlaubspension mit Genuss<br />

Südl. Bayerischer Wald. Tel.:<br />

08593/381, www.ebenstein.de<br />

Schöner Wohnen im Ferienhaus!<br />

Modernes FeHs in<br />

Krün (Oberbayern), 3 SZ, Kamin,<br />

Terrasse, Garten, Tel.:<br />

0177/7204918, www.alpenblicke.de<br />

Tegernsee, Rottach-Egern,<br />

Urlaub zwischen Bergen,<br />

Bach und See, www.hausbuchberger.de<br />

oder Tel.:<br />

08022/7059970<br />

Chiemsee/Chiemgau:<br />

exklusive Ferienwohnungen<br />

direkt am See, www.lebensart-am-see.com<br />

WWW.<strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN.DE<br />

HARZ<br />

Natur und Kultur Weltkulturerbe<br />

Quedlinburg/Harz,<br />

historische Bausubstanz mit<br />

modernem Ambiente. Willkommen<br />

in Ferienwohnungen<br />

mit Atmosphäre, www.<br />

ferienimdenkmal.de oder<br />

Tel.: 03946/918518<br />

Landloft und Antikladen, Elm/<br />

Harz www.schoener-wohnenamelm.de<br />

Goslar: frauenpension-arleta.de,<br />

Erholung pur zwischen Kultur<br />

und Natur. div. Arrangements,<br />

Tel.: O5321/25323<br />

HUNSRÜCK<br />

Historisches Backhaus als<br />

Ferienhaus, Moselnähe Tel.:<br />

06543/9755, www.bleesmuehle.de<br />

EIFEL<br />

Ferien in der Eifel, mod.<br />

5-Sterne (DTV) FeWo im<br />

Dreiländereck D-LUX -BEL,<br />

www.fewo-maibaum-eifel.com<br />

Tel.: 0151/16740884<br />

NORDSEE<br />

Auf der grünen Insel Pellworm<br />

den Urlaub ungestört<br />

genießen! Zwei einmalige,<br />

2023 neu gebaute, luxuriöse<br />

Reetdachhäuser einzeln oder<br />

zusammen ab dem 1.9.2023<br />

zu vermieten. 6 Per sonen pro<br />

Haus. Fußläufig zum Meer,<br />

zu Bäckerei, Geschäften,<br />

Kurzentrum, alter Hafen, Restaurants,<br />

Arzt und Apotheke.<br />

Auch Gruppenreisen 12 bis<br />

16 Personen möglich. Tel.:<br />

0171/4727221. Mail: infowestertilli-8.de<br />

Nord-Ostsee-Kanal FeWo,<br />

Badesee, Hausprospekt über<br />

Tel.: 04835/1300 oder www.<br />

landhausamgrashof.de<br />

Wyk, Föhr, FeWo für zwei Personen.<br />

Schwimmbad, direkte<br />

Strandlage, Tel.:0173/410 6817<br />

Cuxhaven-Duhnen, schöne<br />

Ferienwohnung mit Seeblick,<br />

zentral, gerne Haustiere. Tel.:<br />

0472l/4259209<br />

Landpartie und Nordsee Ferienhaus<br />

mit Garten, bis 9<br />

Personen, Hund erlaubt, Tel.:<br />

0179/4373675 (ab 18Uhr)<br />

Nähe Greetsiel: Zwei liebevoll<br />

einrichtete Ferienwohnungen<br />

für jeweils 4 Personen in<br />

einem denkmalgeschützten<br />

Landarbeiterhaus zu ver mieten.<br />

www.huus-campen.de,<br />

Tel.: 0178/4445100<br />

Sylt-Westerl. Hochw. FeWo<br />

für 2 Pers., Top zentrale Lage.<br />

Tel. 0171/7781945, E-Mail:<br />

infov-vullbrock.de<br />

Hochschwarzwald FeWo,<br />

ab 45 €, sonnige Alleinlage<br />

www.fewo-breitnau.de Tel.:<br />

07652/5147<br />

Münstertal, Süd-Schwarzwald,<br />

Nähe Frankreich/Schweiz,<br />

Hausprosp.Tel.:07636/1442,<br />

Glottertal bei Freiburg<br />

Pension Roseneck Carola<br />

Gschwander, Infos unter<br />

Tel.: 07684/260 oder<br />

www.roseneck-glottertal.de<br />

HESSEN<br />

Geborgenheit + Frieden<br />

www.das-tiny house-amblumenmeer.de<br />

(N-Hessen)<br />

NORDSEE<br />

Nordsee Halbinsel Butjadingen,<br />

FeWo 55m 2 - 2 SZ,<br />

idylische Lage, Sommerhaus,<br />

35m 2 , beide komplett ausgestattet.<br />

Prospekt und Infos<br />

unter www.urlaub-am-treidelpfad.de<br />

oder Tel.: 04733/1332<br />

Schöner Wohnen auf Spiekeroog!<br />

Großes Ferienhaus mit<br />

3-Schlafzm mern und Veranda.<br />

Tel.: 0177/7204918 oder<br />

www.angerhuusferien.de<br />

Ostfriesland-Idylle am Kanal<br />

(Angeln), komfortables<br />

FeHs, NR. 100 m 2 , 2·6 Personen,<br />

Nähe GreetsieI. Tel.:<br />

04920/1284<br />

Nordseeinsel Pellworm, Wind<br />

und Wetter spüren, über<br />

Himmelsbilder staunen, Weite<br />

in sich aufnehmen, die Insel,<br />

das Watt und die Halligen<br />

erkunden, zur Ruhe finden.<br />

Unsere Gär ten genießen und<br />

wunderschön wohnen unter<br />

Reet. Clausenhof, Tel.: 04844/<br />

290 oder www.clausenhof.de<br />

Ferien wie auf lmmenhof mit<br />

Islandpferden an der südlichen<br />

Nordsee. Meer und Entspannung.<br />

Infos Tel.: 04977/938<br />

8814 oder E-Mail: info@ferienhof-pusteblume.de,<br />

www.<br />

ferienhof-pusteblume.de<br />

Ferienhof Pusteblume im<br />

Herzen Ostfriesland, Nordseeferien<br />

mit Islandpferden,<br />

Sonne, Meer und Strand.<br />

Tel. 04977/9388814 oder<br />

E-Mail: info@ferienhof-pusteblume.de<br />

42<br />

<strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Tel.: 06181-299 78 50 / E-Mail: anzeigen@agil-dasmagazin.de<br />

OSTSEE<br />

Idyll an der Schlei mit sehr<br />

schönen FeWos, Bibliothek,<br />

Kamin und FIügel, Hunde willkommen.<br />

Tel.: 04355/999775,<br />

www.landhaus-schlei.de<br />

Ostsee., Schlei, Traumbungalow<br />

mit Wasserblick. Tel.;<br />

04621/9328244, E-Mail:<br />

info@schlei-ferien.de, www.<br />

schlei-ferien.de<br />

So stilvoll wie Zuhause: leben<br />

in einer Ferienwohnung mit<br />

Hafenblick oder im ehemaligen<br />

Pastorat. www.ferienwo<br />

hnung-hafenblick-wismar.de<br />

Idyllisch in Feldern gelegene<br />

FeWo, 2 km bis zum Strand,<br />

2-4 Personen, www.siggeneben-ostsee.de<br />

Urlaub im Jagdschloss Hohen<br />

Niendorf, exklusive FeWo<br />

für 2 Personen nahe<br />

Kühlungsborn, E-Mail:<br />

jagdschloss.suite@gmail.com<br />

Born am Darß, 2 liebevoll eingerichtete<br />

FeWos in reetgedeckten<br />

Landhäusern direkt<br />

arn Nationalpark: Whg. 1:<br />

65m 2 , NR. 2 Pers., großer Südbalkon,<br />

eigenes Fahrradhaus,<br />

www.auszeit-darss-born.de.<br />

Whg. 2, 58m 2 , NR, 2 Pers.,<br />

Südterasse, Strandkorb, Sauna,<br />

www.ferienwohnung-darssborn.de,Tel.:01<br />

57/36575373<br />

Urlaub unter Reet in den<br />

Angeliter Hügeln, Sauna, Kaminofen.<br />

Tel. 0160/90391696,<br />

www.klutekate.de<br />

ZITTAUER GEBIRGE<br />

Luxus Landleben, 3 FeWos mit<br />

eigenem Garten und schönem<br />

Blick.www.hossieshof.de<br />

SÜDPFALZ<br />

Burrweiler: Wohnen wie<br />

König Ludwig IV von Frankreich,<br />

historisches Anwesen<br />

in Traumlage, exklusive Ferienwohnungen<br />

zu vermieten<br />

Tel.: 06232/290286,<br />

Mobil: 0171/9251104,<br />

E-Mail: biersch@kuechen.de<br />

oder www.ludwigstift.de<br />

BERLIN<br />

FeWo in Berlin/Charlottenburg,<br />

Infos unter:<br />

www.zentralundruhig.de<br />

DRESDEN<br />

Dresden/Sächsische Schweiz,<br />

bis 4 Personen, www.apfelgarten-ferienwohnung.de,<br />

Tel.: 0175/4808140<br />

ANDERE REGIONEN<br />

Steinhuder Meer. komfortable<br />

FeWo für 2 Pers., www.<br />

ferienwohnung-gartensaal.de<br />

Stilvolle FeWo im Münsterland<br />

mit Sauna, www.gartenwohnung-muensterland.de<br />

AUSLAND<br />

SW-England, Exmoor, 2 komf.<br />

FH, 1SZ/3 SZ, evtl. mit Hund,<br />

idyll & ruhig, dt-spr., Tel.<br />

0043/1398341329, www.ansteymillscottagedevon.co.uk<br />

Bretagne, FeWo Französischkurse,<br />

Töpfer-, Mal- und Aquarellworkshops,<br />

Tel. 0033/296749017<br />

oder www.bei-catie.de<br />

Holland, privater Seezugang<br />

und Wellness, 3 Zi. mit je eigenem<br />

Bad, perfekt für Paar,<br />

Freunde, die ganze Familie.<br />

ww.oesterdam-villa281.de<br />

Madeira Appartments Vila<br />

Florina in ruhiger Lage, außerhalb<br />

der Touristenzentren,<br />

www.vilaflorina.com<br />

AUSFLUGSZIELE<br />

PLAYMOBIL KINDERTRÄUME. ZEITREISE FÜR FAMILIEN<br />

SONDERAUSSTELLUNG IM RESIDENZSCHLOSS<br />

MERGENTHEIM BIS 22. JUNI 2025<br />

Wer kennt sie nicht - die weltweit beliebten Spielfiguren<br />

aus unseren Kinderzimmern? Nun ziehen<br />

sie ins Residenzschloss Mergentheim ein: Ritter, Römer,<br />

Prinzessinnen… Zu verdanken ist die Ausstellung den<br />

Ulmer und Ludwigsburger „Klötzlebauern“. Ihre Werke<br />

entstanden in aufwendiger Tüftelarbeit, zeigen Kreativität<br />

sowie Liebe zum Detail.<br />

Das Kultspielzeug feiert <strong>2024</strong> den 50. Geburtstag. Zum<br />

Jubiläum werden in der Ausstellung Originalfiguren aus<br />

den 70er Jahren sowie neue Kreationen präsentiert. Die<br />

Playmobil-Landschaften laden Kinder zum Staunen ein<br />

und bieten Nostalgie für Erwachsene. Lassen Sie sich in<br />

fantasievolle Welten entführen!<br />

Begleitend zur Playmobil-Ausstellung gibt es ein spannendes<br />

Kinderprogramm: Kinder-Workshop (von 6 bis<br />

10 Jahren) /„Von Burgen, Schlössern, Königen und Rit<br />

tern – spielend Geschichte erleben“<br />

Für alle Veranstaltungen gilt: Termine, Informationen,<br />

Anmeldung unter Tel 07931 / 123 06 – 0 , info@<br />

schloss-mergentheim.de, www.schloss-mergentheim.de<br />

AUSLAND<br />

Berner Oberland, neu renovierte,<br />

sehr gemütliche 4,5<br />

Zi.-FeWo in Frutigen, 6 Personen,<br />

Tel. 0151/46242383,<br />

www.ellis-fewo.ch<br />

Irland Gäste und Ferienhaus<br />

mit exot. Park. Von Deutschen<br />

geführt. E-Mail: info@<br />

ballycommane.com, www.<br />

ballycommane.com<br />

Istrien, historisches Natursteinhaus<br />

bei Porec, stilvoll<br />

und ruhig, in herrlicher Lanschaft,<br />

Meerblick, Pool, 8<br />

Personen Tel. 0171/5206663<br />

oder E-Mail: christiane@vonspiess.com<br />

Passeiertal, Südtirol Natur<br />

genießen und entspannen im<br />

familiengeführten Genießerund<br />

Wanderhotel auf 1.300<br />

Meterrn. www.jagerhof.net<br />

Tickets:<br />

HoTi-EVENTS.de<br />

Schräge Vögel<br />

02.10. Bischofsheim<br />

10.10. Bingen<br />

26.11. Limburg<br />

11. Jun. 29. Okt. 25. Nov. 17. Dez.<br />

Rüsselsheim - Die Werkhalle<br />

19./20. Jul.<br />

Oberursel Alt Orschel<br />

13. Sept.<br />

Flörsheim a.M.<br />

27. Okt.<br />

Dieburg<br />

30. Nov.<br />

Limburg / Lahn<br />

16./17. Aug. Oberursel<br />

Begge Peder<br />

Neues &<br />

Gebrauchtes<br />

12. JuLI Nierstein, Stadtpark<br />

12./13. Juli<br />

27. Sept.<br />

04. Okt.<br />

05. Nov.<br />

10. Nov.<br />

13. Dez.<br />

31. Jan. 25<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Alt Orschel<br />

18. Okt. 24<br />

MZ-BISCHOFSHEIM<br />

NEUES<br />

PROGRAMM<br />

Oberursel Alt Orschel<br />

Bensheim Parktheater<br />

Mörfelden Bürgerhaus<br />

Stockstadt am Rhein<br />

Mühlheim am Main<br />

Dieburg Römerhalle<br />

Limburg an der Lahn<br />

10./11. Jan<br />

HALLE45 - MAINZ<br />

2025<br />

<strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN<br />

43


Depro Konzerte präsentiert<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

EIN SPEKTAKULÄRES LINE-UP FÜR DIE OPEN-AIR-SAISON <strong>2024</strong><br />

Der Sommer rückt näher<br />

und mit ihm die Vorfreude<br />

auf unvergessliche<br />

Open-Air-Erlebnisse. Depro<br />

Konzerte ist stolz darauf, zwei<br />

herausragende Veranstaltungsreihen<br />

anzukündigen, die Musikliebhaber<br />

und Fans vom<br />

Wetteraukreis über das Rhein-<br />

Main-Gebiet bis nach Unterfranken<br />

begeistern werden.<br />

Butzbach Open Air <strong>2024</strong><br />

Vom 04.07.<strong>2024</strong> bis 07.07.<strong>2024</strong><br />

verwandelt sich beim Butzbach<br />

Open Air <strong>2024</strong> der Innenhof des<br />

historischen Schlosses wieder zu<br />

einer der schönsten Open-Air-<br />

Locations Deutschlands. Am 4.<br />

Juli wird Weltstar Alice Cooper<br />

die Open-Air-Reihe mit seinem<br />

legendären Schock-Rock beginnen.<br />

Cooper, der in die Rock and<br />

Roll Hall of Fame aufgenommen<br />

wurde, überrascht seine Fans<br />

live immer wieder aufs Neue mit<br />

seiner fulminanten Bühnenshow<br />

– wie in einem guten Horrorfilm.<br />

Weiter geht es am 5. Juli, wenn<br />

Deutschlands Elektronik-Künstler<br />

Nummer 1 das Publikum in<br />

eine Welt der innovativen Klanglandschaften<br />

entführt. SCHILLER<br />

versteht es wie kein anderer, außergewöhnliche<br />

Klangwelten zu<br />

kreieren, wie auch für die „Sommerlust“-Open<br />

Airs <strong>2024</strong>.<br />

unvergesslicher Hits und unbeschwerter<br />

Partys zurückbringen.<br />

Mit dabei sind: Oli. P., Dr. Alban,<br />

Haddaway, Snap!, Rednex, EAST<br />

17, Caught In The Act, Rednex,<br />

Layzee aka Mr. President und<br />

Culture Beat. Durch den Abend<br />

führt VIVA-Kultmoderator Mola<br />

Adebisi.<br />

Mit dabei ist auch Kerstin Ott:<br />

Mit „Die immer lacht“ wurde sie<br />

zur Künstlerin der Rekorde, die<br />

Millionen von Fans begeistert,<br />

mehr als 200 Millionen Views<br />

bei YouTube hat und mit Gold,<br />

Multiplatin und dem höchstmöglichen<br />

Diamant-Award<br />

ausgezeichnet wurde. Eine Singer-Songwriterin,<br />

die ihr Publikum<br />

mit ihrem Charme in den<br />

Bann zieht. Kerstin Ott tritt am 7.<br />

Juli beim Butzbach Open Air auf.<br />

Bad Kissingen Luitpoldpark<br />

Open Air <strong>2024</strong><br />

Doch damit nicht genug: Vom<br />

29. August bis zum 1. September<br />

wird der Bad Kissinger Luitpoldpark<br />

wieder ein Wochenende<br />

lang zum Open-Air-Gelände.<br />

Vier Tage unvergessliche Erlebnisse<br />

unter freiem Himmel mit<br />

Top Acts des nationalen und<br />

internationalen Musikbusiness<br />

warten auf das Publikum.<br />

Am Donnerstagabend feiert der<br />

irische Sänger Ronan Keating<br />

sein 30-jähriges Bühnenjubiläum<br />

in Bad Kissingen und wird<br />

das Publikum mit seiner charismatischen<br />

Stimme verzaubern,<br />

Während SANTIANO am Freitagabend<br />

mit ihren mitreißenden<br />

Liedern von Rock bis hin zu maritimen<br />

Klängen für Stimmung<br />

sorgen.<br />

"Wir freuen uns sehr, diese<br />

herausragenden Künstler bei<br />

unseren Open-Air-Veranstaltungen<br />

begrüßen zu dürfen", sagt<br />

Christian Schmidt, Geschäftsfüh-<br />

Die 90s SUPER SHOW Weitere am Samstagabend<br />

Rezepte rer auf von www.agil-dasmagazin.de<br />

Depro Konzerte. "Diese<br />

wird erneut für eine<br />

Zeitreise mit den besten Hits der<br />

90er Jahre sorgen. In Bad Kissingen<br />

mit dabei sind: Oli.P, 2 Unlimited,<br />

Caught in the Act, Captain<br />

Konzerte versprechen nicht<br />

nur großartige Musik, sondern<br />

auch unvergessliche Erlebnisse<br />

in einzigartiger Atmosphäre.<br />

Wir können es kaum erwarten,<br />

Jack, Loona, Masterboy & das Publikum im Schlosshof<br />

Beatrix Delgado, Rednex, S.T.S.B.<br />

FKA Fun Factory und Aquagen.<br />

Moderation: Mola Adebisi.<br />

Butzbach und im Luitpoldpark<br />

Bad Kissingen zu begeistern und<br />

unvergessliche Erinnerungen zu<br />

schaffen."<br />

Am Sonntagabend kann sich<br />

das Publikum dann auf besten<br />

Abriss-Rock im Country-Style i<br />

freuen, wenn die Jungs von The<br />

BossHoss nach Bad Kissingen<br />

kommen und die Bühne im Luitpoldpark<br />

mit ihrem einzigartigen<br />

Mix aus Rock und Country zum<br />

Beben bringen.<br />

Tickets und weitere<br />

Informationen gibt es unter<br />

https://butzbach-openair.de/<br />

sowie<br />

https://depro-konzerte.de/<br />

Am 6. Juli wird sich der Butzbacher<br />

Schlosshof mit der "90s<br />

SUPER SHOW" in eine musikalische<br />

Zeitmaschine verwandeln<br />

und die Fans in eine Ära voller<br />

44<br />

<strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN


NEU: MÜNSTER – AMSTERDAM<br />

Ein Radler-Traum in 7 Etappen<br />

Rauf aufs Rad und hinein ins Fahrradparadies! Breite<br />

Radwege, gut gepflegt, übersichtlich beschildert.<br />

Verkehrsarme Straßen. Flüsse, Naturparks und<br />

Grachten. Romantische Schlösser und charmante Städte.<br />

Die neue konzipierte Radreise durchs Münsterland nach<br />

Amsterdam ist ein Traum.<br />

Los geht’s in Münster. Universitätsstadt, bekannt für gute<br />

Lebensqualität, originelle Kneipen und als Kulisse für<br />

TV-Lieblinge wie Privatdetektiv Wilsberg und Tatort-Professor<br />

Börne. Ein Bummel durch die historischen Straßen<br />

und ein Abend auf dem Prinzipalmarkt bieten den perfekten<br />

Auftakt.<br />

Von Münster aus führt die Route vorbei an eindrucksvollen<br />

Wasserschlössern wie Stapel, Havixbeck und Hülshoff,<br />

Geburtsort von Annette von Droste-Hülshoff. Über<br />

Coesfeld geht es weiter ins niederländische Winterswijk<br />

im Nationalen Landschaftspark. Highlights unterwegs sind<br />

das Naturschutzgebiet Zwillbrocker Venn mit seinen pinkfarbenen<br />

Flamingos und das Kristallmuseum von Corculo.<br />

In Zutphen, einer Stadt mit mittelalterlichem Charme,<br />

laden die engen Gassen zu einem abendlichen Spaziergang<br />

ein. Weitere Stationen der Reise sind Apeldoorn<br />

mit dem prächtigen Schloss Het Loo und die historische<br />

Sendeanlage Radio Kootwijk. In Arnheim, der nächsten<br />

Übernachtungsstation, können die Radler die Nähe zum<br />

Rhein genießen.<br />

Fotos: Rückenwind Reisen GmbH<br />

Münster<br />

Die letzte Etappe der Reise führt von Amersfoort auf<br />

gemütlichen Radwegen zum Ijsselmeer und schließlich<br />

nach Amsterdam. Dort bleibt genug Zeit für eine Grachten-Rundfahrt<br />

und einen entspannten Abend in einer<br />

typisch holländischen Kneipe, um so langsam wieder aus<br />

dem Radler-Traum zu erwachen.<br />

Amsterdam<br />

8 Tage, 7 ÜF, ca. 329 km, ab € 829,-.<br />

i<br />

Wasserschloss Hülshoff<br />

Weitere Infos und Buchungen im Reisebüro oder<br />

direkt bei Rückenwind Reisen GmbH<br />

Am Patentbusch 14, D-26125 Oldenburg<br />

T. 04 41/4 85 97-0, www.rueckenwind.de<br />

<strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN<br />

45


SERVICE<br />

IMPRESSUM<br />

ISSN 2198–8579<br />

Idee und Herausgeber:<br />

Verlagsbüro Bernd Schneider<br />

Josef-Bautz-Str. 15, 63457 Hanau<br />

Tel. 06181–2997850<br />

Internet: www.agil-dasmagazin.de<br />

www.verlagsbuero-bschneider.de<br />

E-Mail: info@agil-dasmagazin.de<br />

oder bs@verlagsbuero-bschneider.de<br />

Redaktion:<br />

Bernd Schneider (V.i.S.d.P). Die Verantwortung für die Artikel liegt, sofern nicht anders gekennzeichnet, (namentlich<br />

oder durch „Red“), bei den jeweiligen Autoren. Text-/Bildbeiträge sind Anzeigen!<br />

Foto: -djd/wwwdeutsches-gefluegelde<br />

Putenunterkeule mit Kichererbsen<br />

Anzeigenverkauf:<br />

Carmen Schmehl:<br />

Mirjam Sachse:<br />

Tel. 06181 - 299 78 -55 - cs@verlagsbuero-bschneider.de<br />

Tel. 06181 - 299 78 -56 - ms@agil-dasmagazin.de<br />

Mischa Hönighausen: Tel. 06181 - 299 78 -69 - mh@verlagsbuero-bschneider.de<br />

Verbreitung und Zustellung:<br />

Die Verbreitung erfolgt im Abonnement bundesweit. Die Zustellung des Abonnements erfolgt auf dem Postweg<br />

mit der Deutschen Post. Bestellungen des Abonnements sind nur schriftlich möglich. Per Post mit dem Coupon<br />

in dieser Ausgabe oder über www.agil-dasmagazin.de.<br />

Verbreitungsgebiete der Auslagestellen:<br />

Zusätzlich werden die Magazine an ausgewählten Stellen in den Städten und Gemeinden in der Metropolregion<br />

Rhein-Main kostenlos zum Mitnehmen ausgelegt.<br />

Grafik, Layout und Gestaltung:<br />

Verlagsbüro Bernd Schneider<br />

Druck: www.PreisDruckRheinMain.de, oder www.pdrm.de<br />

Titelseite/Fotos:<br />

Foto: @Jörg Berghoff + AdobeStock_@stevengaertner<br />

© Copyright <strong>2024</strong><br />

für alle Beiträge und Anzeigen liegt beim Verlag. Der Abdruck auch nur in Auszügen ist nicht ohne vorherige<br />

schriftliche Genehmigung möglich. Keine Haftung bei unverlangt eingesandten Manuskripten oder Bildern. Es<br />

gilt die Anzeigenpreisliste 11-2023 gültig seit 01. Oktober 2023.<br />

Ja, wir möchten „<strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong>“ künftig per Post erhalten!<br />

Sie erhalten das postalische Zustellung zum Preis von 22,80 EUR inkl. MwSt. für 12 Ausgaben. Die Zustellung erfolgt monatlich mit Ihrer Tagespost. Bitte füllen Sie den<br />

Sie Bestellcoupon erhalten das vollständig postalische aus, Zustellung und senden zum Sie Preis diesen von an unsere 22,80 EUR Verlagsanschrift. inkl. MwSt. Ihre + Versand Einwilligung für 12 für Ausgaben. die Datenverarbeitung Die Zustellung ist die erfolgt notwendige monatlich Grundlage mit Ihrer für Tagespost. die Belieferung. Bitte<br />

füllen Wir müssen Sie den Ihre Bestellcoupon Daten in unserem vollständig System aus, für und die senden monatliche Sie diesen Aufbereitung an unsere der Verlagsanschrift. Versandunterlagen Ihre speichern. Einwilligung Dafür für benötigen die Datenverarbeitung wir diese Einwilligung. ist die notwendige Bitte beachten! Grundlage für<br />

die Beleiferung. Wir müssen Ihre Daten in unserem System für die monatliche Aufbereitung der Versandunterlagen speichern. Dafür benötigen wir diese Einwilligung. Bitte<br />

be-<br />

achten!<br />

Besteller:<br />

Vorname, Name ..............................................................................<br />

ZUTATEN (FÜR 4 PERSONEN):<br />

1 Putenunterkeule, 3 EL Öl, 2 TL Ras el Hanout, 2 Dosen Kichererbsen,<br />

500 g Cocktailtomaten, 500 ml Gemüsebrühe, 1 Zitrone, 200 g Joghurt,<br />

2 EL Tahini, Salz und Pfeffer, 3 Lauchzwiebeln<br />

ZUBEREITUNG:<br />

Öl und Ras el Hanout mischen. Putenunterkeule rundherum damit<br />

bestreichen. Kichererbsen, halbierte Tomaten, Brühe und Zitronenabrieb<br />

in eine Auflaufform geben, Putenunterkeule daraufsetzen und 120 Minuten<br />

bei 180 Grad Celsius im Ofen garen. Joghurt, Tahini und Zitronensaft<br />

mit etwas Salz und Pfeffer mischen. Putenunterkeule aus dem Ofen<br />

holen, ein paar Minuten ruhen lassen, aufschneiden, mit Kichererbsen<br />

und Tomaten anrichten und mit Lauchzwiebelringen genießen.<br />

Extra-Tipp:<br />

Beim Einkauf von Geflügelfleisch sollte man auf die deutsche Herkunft<br />

achten, zu erkennen an den „D“s auf der Verpackung. Diese stehen für<br />

eine streng kontrollierte heimische Erzeugung nach hohen Standards für<br />

den Tier-, Umwelt- und Verbraucherschutz.<br />

.<br />

Abweichender Abo-Empfänger (auch als Geschenk möglich):<br />

Vorname, Name ..............................................................................<br />

(djd-k)<br />

Bitte hier abtrennen<br />

<br />

Straße, Nr. ..........................................................................................<br />

PLZ/Ort ..............................................................................................<br />

Zahlung per Lastschrift <br />

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab.<br />

46 <strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN<br />

Zahlung per Rechnung <br />

Die Belieferung erfolgt nach Zahlungseingang!<br />

IBAN .......................................................................................................<br />

BIC............................................................................................................<br />

Datum, Unterschrift ........................................................................<br />

a<br />

Straße, Nr. ..........................................................................................<br />

PLZ/Ort ..............................................................................................<br />

.<br />

Datenverarbeitung* (X = Grundlage für die Belieferung)<br />

Hiermit willige ich ein, dass meine Daten gespeichert und für die Aufbereitung der Versandunterlagen durch den<br />

Verlag benutzt und gespeichert werden können. Die Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen!<br />

Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.<br />

Ihr Widerspruchsrecht: Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit per Post oder E-Mail widersprechen:<br />

Verlagsbüro Bernd Schneider, Josef-Bautz-Str. 15, 63457 Hanau, E-Mail: info@agil-dasmagazin.de<br />

<strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong> jetzt zum Sparpreis!<br />

Foto: TZS / ©Marcus Simaitis


Sankt Goar –<br />

Perle am Romantischen Rhein<br />

Tourist-Information Heerstr. 81, 56329 St. Goar<br />

Tel.: 06741-383 | urlaub@stadt-st-goar.de<br />

www.stadt-st-goar.de<br />

WILLKOMMEN IN<br />

ST GOAR<br />

<strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN<br />

47


DAS JUBILÄUMSJAHR<br />

WIRD SPEKTAKULÄR!<br />

SPEKTAKULÄRE NEUINSZENIERUNG<br />

NEUES BÜHNENBILD, NEUE SONGS, NEUE KOSTÜME<br />

nach dem Weltbestseller von Donna W. Cross<br />

31. MAI - 04. AUGUST <strong>2024</strong> SCHLOSSTHEATER FULDA<br />

DEUTSCHLANDS GRÖSSTES OPEN-AIR-MUSICAL<br />

MIT GROSSER<br />

CATERING-WELT<br />

+ abgestimmte Erlebnisund<br />

Stadtführungen<br />

22. - 31. AUGUST <strong>2024</strong> DOMPLATZ FULDA<br />

48 <strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN<br />

musicalsommer-fulda.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!