29.12.2012 Aufrufe

Rosemarie Rinkewitz - daslebenswerk.de

Rosemarie Rinkewitz - daslebenswerk.de

Rosemarie Rinkewitz - daslebenswerk.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Juli 2012 LebensSpiegel<br />

In Gleidingen ist sie geboren und dort hat sie auch die<br />

meiste Zeit ihres bisherigen Lebens verbracht. Seit Juni<br />

2011 wohnt <strong>Rosemarie</strong> <strong>Rinkewitz</strong> im Senioren- und Pflege-<br />

zentrum Sonnenkamp in Sarstedt. „Eigentlich wollte ich nur<br />

kurze Zeit bleiben“, berichtet sie. Aber nun hat sie sich gut<br />

eingelebt und nimmt aktiv am Geschehen teil. Der Lebens-<br />

Spiegel hat mit <strong>de</strong>r 85jährigen gesprochen.<br />

Früher war Gleidingen noch ein kleines Dorf. Auf <strong>de</strong>n<br />

Straßen fuhren Pfer<strong>de</strong>wagen, nur ab zu mal ein Auto.<br />

<strong>Rosemarie</strong> <strong>Rinkewitz</strong> hat die Entwicklung <strong>de</strong>s Ortes miter-<br />

lebt. Vor allem das Bevölkerungswachstum sei beeindru-<br />

ckend.<br />

Gern erzählt die 85jährige von ihrer Familie. Von ihrer<br />

Hochzeit im Jahr 1950, von ihren drei Söhnen, <strong>de</strong>n drei<br />

Enkelkin<strong>de</strong>rn und <strong>de</strong>n sechs Urenkelinnen. Sie berichtet,<br />

wie sie ihren Sohn besucht hat, <strong>de</strong>r inzwischen in Frank-<br />

reich lebt, von <strong>de</strong>n Hobbies und Interessen <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r. Mit<br />

ihrem mittlerweile gestorbenen Ehemann hat sie ein Haus<br />

in Gleidingen gekauft, das sie mit viel Einsatz renoviert<br />

haben.<br />

Vorgestellt: <strong>Rosemarie</strong> <strong>Rinkewitz</strong> - Walzer und Gedichte<br />

<strong>Rosemarie</strong> <strong>Rinkewitz</strong> ist immer sportlich gewesen, hat<br />

sich mit Gymnastik fit gehalten. Schöne Erinnerungen<br />

hat sie an die Jahre, in <strong>de</strong>nen sie mit ihrem Mann in <strong>de</strong>r<br />

Tanzsportabteilung <strong>de</strong>s Gleidinger Sportvereins aktiv war.<br />

Ihr Mann habe anfangs nicht tanzen können. Das än<strong>de</strong>rte<br />

sich aber. Die tänzerischen Fähigkeiten wuchsen und<br />

erreichten schließlich das Niveau <strong>de</strong>s Gol<strong>de</strong>nen Tanz-<br />

sportabzeichens. Bei <strong>de</strong>r 1000-Jahr-Feier ihres Heimator-<br />

tes hatten sie gar einen öffentlichen Auftritt. Die Standard<br />

-Tänze mag <strong>Rosemarie</strong> <strong>Rinkewitz</strong> beson<strong>de</strong>rs, speziell <strong>de</strong>n<br />

Langsamen Walzer – ihr Mann übrigens die Lateiname-<br />

rikanischen Tänze. Der Tanzsport wur<strong>de</strong> zum geliebten<br />

Hobby bis gesundheitliche Grün<strong>de</strong> zur Aufgabe zwangen.<br />

Neben <strong>de</strong>m Tanzen hatte es ihr das Dichten angetan.<br />

Eine Begabung, die sie wohl von ihrem Vater geerbt habe,<br />

meint sie. Immer wenn Geburtstage in <strong>de</strong>r Verwandtschaft<br />

waren, steuerte sie Gedichte o<strong>de</strong>r phantasievolle Liedtexte<br />

bei. Darüber hinaus waren bei Veranstaltungen und Änläs-<br />

sen im Verein o<strong>de</strong>r im Ort ihre Beiträge und Geschichten<br />

sehr gefragt. Einige Aktenordner haben sich im Laufe<br />

<strong>de</strong>r Zeit mit Arbeiten von <strong>Rosemarie</strong> <strong>Rinkewitz</strong> gefüllt.<br />

Geschrieben hat sie übrigens mitunter auch nachts – „da<br />

hatte ich meine Ruhe“.<br />

Und Ruhe braucht sie ab und zu auch in ihrem neuen<br />

Zuhause in Sarstedt. Zwar nimmt sie gern an <strong>de</strong>n Aktivitä-<br />

ten und Angeboten im Hause teil - aber „manchmal bin ich<br />

auch gern für mich allein“.<br />

Starten Sie genussvoll in <strong>de</strong>n Sonntag!<br />

Je<strong>de</strong>n letzten Sonntag im Monat<br />

Familienbrunch<br />

Wir servieren für Sie ein üppiges<br />

kalt-warmes Brunch-Buffet an <strong>de</strong>m Sie<br />

zwischen verschie<strong>de</strong>nen warmen<br />

saisonalen Gerichten, frischem Salat,<br />

einem reichhaltigen Käseangebot,<br />

verschie<strong>de</strong>nen Aufschnitten und<br />

Müsli, sowie Rührei und Speck wählen<br />

können.<br />

in <strong>de</strong>r Zeit von 10.30 — 14.30 Uhr.<br />

15,60 EUR pro Person<br />

Kin<strong>de</strong>r bis 6 Jahre sind unsere Gäste,<br />

Kin<strong>de</strong>r von 7 bis 13 Jahren zahlen die<br />

Hälfte.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie hier: Cafe´ am Sonnenkamp, Am Sonnenkamp 79-81,<br />

31157 Sarstedt, Telefon 05 0 66 - 90 48 90, info@<strong>daslebenswerk</strong>.<strong>de</strong>, www.<strong>daslebenswerk</strong>.<strong>de</strong><br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!