29.12.2012 Aufrufe

TUM BWL Master - Lehrstuhl für Finanzmanagement und ...

TUM BWL Master - Lehrstuhl für Finanzmanagement und ...

TUM BWL Master - Lehrstuhl für Finanzmanagement und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technische Universität München<br />

Der Schwerpunkt Finance & Accounting wird von drei Lehrstühlen getragen<br />

Prof. Dr. Dr. Ann-Kristin<br />

Achleitner<br />

KfW – Stiftungslehrstuhl <strong>für</strong><br />

Entrepreneurial Finance<br />

Schwerpunkt Finance & Accounting<br />

Prof. Dr. Gunther Friedl<br />

<strong>Lehrstuhl</strong> <strong>für</strong><br />

Betriebswirtschaftslehre -<br />

Controlling<br />

Prof. Dr. Christoph Kaserer<br />

<strong>Lehrstuhl</strong> <strong>für</strong><br />

Betriebswirtschaftslehre -<br />

<strong>Finanzmanagement</strong> <strong>und</strong><br />

Kapitalmärkte<br />

Arcisstraße 21<br />

Arcisstraße 21<br />

Arcisstraße 21<br />

D-80333 München<br />

D-80333 München<br />

D-80333 München<br />

Tel.: +49-(0)89-289-25181<br />

Tel.: +49-(0)89-289-25801<br />

Tel.: +49-(0)89-289-25489<br />

Fax: +49-(0)89-289-25188<br />

Fax: +49-(0)89-289-25802<br />

Fax: +49-(0)89-289-25488<br />

www.ef.wi.tum.de www.controlling.wi.tum.de www.fm.wi.tum.de<br />

Vorstellung des Schwerpunktes Finance & Accounting


Technische Universität München<br />

<strong>TUM</strong> <strong>BWL</strong> BBachelor: h l 24 ECTS<br />

Der Schwerpunkt Finance & Accounting bietet vielfältige Wahlmöglichkeiten<br />

Entrepreneurial<br />

Finance<br />

ECTS ECTS<br />

3<br />

6<br />

Entrepreneurship<br />

& Law (WS)<br />

Controlling<br />

6<br />

Value Based<br />

Management (SS)<br />

Entrepreneurial<br />

IFRS Accounting<br />

3<br />

Finance (SS)<br />

& Reporting (SS)<br />

6<br />

Seminar in<br />

Finance &<br />

Accounting:<br />

Controlling mit<br />

SAP (WS/SS)<br />

<strong>Finanzmanagement</strong><br />

<strong>und</strong><br />

Kapitalmärkte<br />

ECTS<br />

6<br />

Corporate<br />

Finance (SS)<br />

Seminar in Finance & Accounting (WS/SS)<br />

6 Ab WS 2010/11 bietet jeder Finance-<strong>Lehrstuhl</strong> Finance <strong>Lehrstuhl</strong> mindestens ein Seminar pro Semester an.<br />

Das Seminar kann während des Auslandssemesters belegt <strong>und</strong> angerechnet werden.<br />

3<br />

3<br />

Topics in Finance & Accounting I (WS/SS)<br />

Topics in Finance & Accounting II (WS/SS)<br />

Vorstellung des Schwerpunktes Finance & Accounting<br />

Bitte beachten<br />

Sie:<br />

Laut FPSO vom<br />

12.06.2008 war<br />

bisher Corporate<br />

Finance<br />

Pflichtmodul.<br />

Ab WS2010/11 ist<br />

stattdessen das<br />

Seminar in<br />

Finance &<br />

Accounting oder<br />

das Seminar in<br />

Finance &<br />

Accounting:<br />

CControlling t lli mit it<br />

SAP als<br />

Pflichtmodul zu<br />

belegen.<br />

Pflichtmodul<br />

der Vertiefung<br />

Wahlpflichtmodul<br />

2


Technische Universität München<br />

<strong>TUM</strong> <strong>BWL</strong> BBachelor h l<br />

Je nach gewünschter Qualifikation lassen sich verschiedene Fächerkombinationen<br />

flexibel zu einem berufsqualifizierenden Profil kombinieren<br />

Entrepreneurial<br />

Finance<br />

Beispielhafte Zusammenstellungen<br />

Controllingg<br />

IFRS<br />

Value Based<br />

WS Accounting &<br />

SS SS<br />

Management (6)<br />

Reporting (3)<br />

SS<br />

WS<br />

WS/<br />

SS<br />

WS/<br />

SS<br />

WS/<br />

SS<br />

Entrepreneurial<br />

Finance (6)<br />

Entrepreneur-<br />

ship & Law (3)<br />

Topics in<br />

Finance &<br />

Accounting I (3)<br />

Topics in<br />

Finance &<br />

Accounting II (3)<br />

Seminar (6) ( )<br />

WS/<br />

SS<br />

Controlling mit<br />

SAP (6)<br />

SS<br />

Topics in<br />

WS/<br />

WS/<br />

Finance &<br />

SS SS<br />

Accounting I (3)<br />

WS/<br />

SS<br />

WS/<br />

SS<br />

Topics in<br />

Finance &<br />

Accounting II (3)<br />

WS/<br />

SS<br />

Corporate<br />

Finance<br />

Corporate<br />

Finance (6)<br />

Value Based<br />

Management (6)<br />

Topics in<br />

Finance &<br />

Accounting I (3)<br />

Topics in<br />

Finance &<br />

Accounting II (3)<br />

WS/<br />

Seminar (6) Seminar (6)<br />

SS<br />

Vorstellung des Schwerpunktes Finance & Accounting<br />

3


Technische Universität München<br />

<strong>TUM</strong> <strong>BWL</strong> M<strong>Master</strong>: t 18 ECTS<br />

Der Schwerpunkt Finance & Accounting bietet vielfältige Wahlmöglichkeiten<br />

Entrepreneurial<br />

Finance<br />

ECTS ECTS<br />

3<br />

3<br />

6<br />

3<br />

3<br />

Debt Financing<br />

(WS)<br />

Technology<br />

Financing &<br />

Commercialization<br />

(SS)<br />

6<br />

3<br />

3<br />

Controlling<br />

Management<br />

Accounting (WS)<br />

IFRS Group<br />

Accounting (WS)<br />

Corporate<br />

Valuation a uat o (SS)<br />

<strong>Finanzmanagement</strong><br />

<strong>und</strong><br />

Kapitalmärkte<br />

ECTS<br />

6<br />

3<br />

3<br />

Asset<br />

Management<br />

(WS)<br />

BBanking ki and d Ri Risk k<br />

Management<br />

(WS)<br />

Derivatives (SS)<br />

Advanced Seminar in Finance & Management Accounting (WS/SS)<br />

Das Seminar kann während des Auslandssemesters belegt <strong>und</strong> angerechnet werden.<br />

Advanced Topics in Finance & Accounting I (WS/SS)<br />

Advanced Topics in Finance & Accounting II (WS/SS)<br />

Vorstellung des Schwerpunktes Finance & Accounting<br />

Pflichtmodul<br />

der Vertiefung<br />

Wahlpflichtmodul<br />

4


Technische Universität München<br />

<strong>TUM</strong> WIN M<strong>Master</strong>: t 12 ECTS<br />

Der Schwerpunkt Finance & Accounting bietet vielfältige Wahlmöglichkeiten<br />

Entrepreneurial<br />

Finance<br />

Controlling<br />

Finanzmanage-<br />

ment <strong>und</strong><br />

Kapitalmärkte<br />

Bitte beachten Sie:<br />

Laut FPSO vom<br />

11.08.2009 war<br />

bisher Corporate<br />

Finance<br />

ECTS ECTS<br />

ECTS<br />

Pflichtmodul.<br />

3<br />

DDebt bt Financing Fi i<br />

(WS)<br />

6<br />

MManagement t<br />

Accounting (WS)<br />

6<br />

Asset<br />

Management (WS)<br />

Ab WS2010/11<br />

wird es zwei<br />

3<br />

Technology<br />

Financing &<br />

Commerciali-<br />

Commercialization<br />

(SS)<br />

3<br />

6<br />

Corporate<br />

Valuation (SS)<br />

Seminar in<br />

Finance &<br />

Accounting:<br />

Controlling mit<br />

SAP (WS/SS) ( )<br />

3<br />

3<br />

Banking and Risk<br />

Management g (WS) ( )<br />

Derivatives (SS)<br />

Pflichtmodule<br />

geben. Zu belegen<br />

ist das Advanced<br />

Seminar in Finance<br />

& Accounting.<br />

Zusätzlich ist das<br />

Seminar in Finance<br />

& Accounting oder<br />

ddas SSeminar i iin<br />

Seminar in Finance & Accounting (WS/SS)<br />

Finance &<br />

6 Ab WS 2010/11 bietet jeder Finance-<strong>Lehrstuhl</strong> mindestens ein Seminar pro Semester an. Accounting:<br />

Das Seminar kann während des Auslandssemesters belegt <strong>und</strong> angerechnet werden.<br />

Controlling mit SAP<br />

zu belegen.<br />

6<br />

Advanced Seminar in Finance & Accounting (WS/SS)<br />

Das Seminar kann während des Auslandssemesters belegt <strong>und</strong> angerechnet werden.<br />

Pflichtmodul der<br />

3<br />

Advanced Topics in Finance & Accounting I (WS/SS)<br />

Vertiefung<br />

Wahlpflicht-<br />

3<br />

Advanced Topics in Finance & Accounting II (WS/SS)<br />

modul<br />

Vorstellung des Schwerpunktes Finance & Accounting<br />

5


Technische Universität München<br />

Die beteiligten Lehrstühle verfügen über vielfältige Praxiskontakte<br />

PProjektstudium j kt t di (Bachelor) (B h l )<br />

Das Projektstudium besteht aus einer aktiven Mitarbeit an einem Praxis- oder Forschungsprojekt, das im<br />

Zusammenhang mit den Inhalten des Studiengangs steht.<br />

Die Bearbeitung g erfolgt g im Team ( (Gruppengröße: pp g zwei bis fünf Teammitglieder). g )<br />

Abschlussarbeit (Bachelorarbeit/<strong>Master</strong>arbeit)<br />

Die Abschlussarbeit ist Bestandteil der wissenschaftlichen Ausbildung <strong>und</strong> soll zeigen, ob die Studierenden die<br />

wichtigsten Gr<strong>und</strong>lagen des Fachgebiets beherrschen <strong>und</strong> auf einen Übergang in die Berufspraxis vorbereitet sind.<br />

Kooperationspartner<br />

Die beteiligten Lehrstühle können bereits zahlreiche Erfahrungen mit namhaften Kooperationspartnern aufweisen.<br />

Vorstellung des Schwerpunktes Finance & Accounting<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!