29.12.2012 Aufrufe

Baureportage - Wirtschaftskammer Steiermark

Baureportage - Wirtschaftskammer Steiermark

Baureportage - Wirtschaftskammer Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Steirische wirtschaft sonderthema<br />

<strong>Baureportage</strong><br />

250 geladene Gäste und fast nochmal so viele Zaungäste waren bei der Eröffnung dabei<br />

Am Freitag,dem 8.Oktober 2004,<br />

genau um 12.30 Uhr hat<br />

Bundespräsident Heinz Fischer das<br />

rot-weiß-rote Band durchgeschnitten<br />

und die Therme Nova<br />

Köflach damit offiziell eröffnet.<br />

Ab 11.Oktober ist damit<br />

Entspannen,Genießen und Erleben<br />

in Köflach angesagt.<br />

Den Beginn der Veranstaltung<br />

machte Lisbeth<br />

Mahn, die Solistin des<br />

österreichischen Synchronschwimmer-Nationalteams,<br />

mit<br />

zauberhafter Schwimmakrobatik.<br />

Zwischen den einzelnen<br />

Interviewblöcken mit Antenne-<br />

Moderator Luis Haas gab das<br />

Quintett der Stadtkapelle Köflach<br />

einen Auszug aus der Wassermusik<br />

von G. F. Händel zum<br />

Besten, das Kärntner Doppelsextett<br />

– ein Geschenk von Bürgermeister<br />

Franz Buchegger – besang<br />

die Therme mit „I hob di<br />

gern“, und vor dem Durchschnitt<br />

des Bandes verzaubert<br />

Lisbeth Mahn ein zweites Mal<br />

das Publikum. Die Besucher<br />

schwitzten nicht nur wegen der<br />

relativ hohen Temperatur – wie<br />

es in Thermen eben so üblich ist<br />

– sondern auch, weil sie begeistert<br />

applaudieren.<br />

Köflachs Bürgermeister Franz<br />

Buchegger – der Vater der Therme<br />

– steht vor „seinem“ realisierten<br />

Traum. Er hat für das Projekt<br />

gekämpft, verhandelt, Kritiker<br />

überzeugt und schlussendlich<br />

die Therme Nova Köflach<br />

und das 4-Stern-Hotel in Auftrag<br />

gegeben. „Ohne die Mithilfe von<br />

vielen hier im Raum wäre es<br />

nicht möglich gewesen – und<br />

auch nicht ohne die Überzeugung<br />

der Köflacher Bürger“, be-<br />

dankt sich Buchegger bei seinen<br />

Unterstützern und bei seinen<br />

Köflachern.<br />

Die Gästeliste der Nova-Eröffnung<br />

kann sich sehen lassen:<br />

Bundespräsident Heinz Fischer<br />

mit seiner Ehefrau Margit, Seine<br />

Exzellenz Bischof Egon Kapellari,<br />

der die Therme weiht und Gottes<br />

Segen spendet, 1. LH-Stv. Mag.<br />

Franz Voves, Landesrat Hermann<br />

Schützenhöfer, <strong>Wirtschaftskammer</strong>präsident<br />

Peter Mühlbacher, der<br />

Chef der Spanischen Hofreitschule,<br />

Dr. Werner Pohl, die beiden<br />

Architekten DI Helmut Kreibich<br />

(Hotel) und DI Herbert Missoni<br />

(Therme), die Remus-Familie Angelika<br />

und Otto Kresch und zahlreiche<br />

weitere Vertreter aus Wirtschaft<br />

und Politik.<br />

Therme Nova Köflach GmbH&CoKG<br />

An der Quelle 1, 8580 Köflach<br />

Tel. 03144/70 100-0, FaxDW -99<br />

office@thermenovakoeflach.com<br />

www.thermenovakoeflach.com<br />

ERFAHRUNG IST UNSERE STÄRKE.<br />

WERBUNG<br />

Porr Technobau und Umwelt Aktiengesellschaft<br />

Niederlassung <strong>Steiermark</strong><br />

Thalerhofstraße 88, A-8141 Unterpremstätten<br />

Tel.: 050 626-3300 I Fax: 050 626-3280<br />

filiale.stmk@porr.at I www.porr-stmk.at<br />

DIE ZEITUNG DER WIRTSCHAFTSKAMMER STEIERMARK


14 WERBUNG<br />

DIE ZEITUNG DER WIRTSCHAFTSKAMMER STEIERMARK<br />

Therme Nova Köflach<br />

Sonderthema<br />

Ein Blick hinter die Kulissen eines Thermenprojekts<br />

Begegne Deinem Traum<br />

Die Therme Nova Köflach und das<br />

4-Stern-Hotel haben ihre Pforten<br />

geöffnet. Wer dazu beigetragen<br />

hat,dieses exklusive und einmalige<br />

Bauvorhaben zu realisieren,<br />

und was sich die Architekten<br />

dabei gedacht haben, lesen<br />

Sie auf diesen Seiten.<br />

Federführend bei diesem Projekt<br />

waren die Fa. Porr AG<br />

zusammen mit VA TECH<br />

Elin EBG, die seit Jahren gute<br />

Geschäftsverbindungen im Inund<br />

Ausland haben. Die Fa. Porr<br />

ist laut Geschäftsführer Gillich bereits<br />

seit drei Jahrzenten in dieser<br />

Region tätig, wartet nicht erst auf<br />

öffentliche Aufträge, sondern<br />

plant frühzeitig und darf sehr<br />

stolz darauf sein, trotz schwieriger<br />

Preisgestaltung in der Bauwirtschaft<br />

– unter der Topleitung<br />

durch ihren Dipl.-Ing. Andreas<br />

Gaber und die hervorragenden<br />

Leistungen aller Mitarbeiter. Dadurch<br />

wird nach dem Bergbau<br />

ein „sanfter Tourismus“ gefördert,<br />

der für die Region von größter<br />

wirtschaftlicher Bedeutung ist.<br />

Auch das Land <strong>Steiermark</strong>, allen<br />

voran LH Waltraud Klasnic und<br />

LR Schützenhöfer, haben dieses<br />

intelligente Projekt sehr unterstützt,<br />

und dank der Volksbank<br />

konnten noch weitere sechs In-<br />

vestorenbanken gewonnen werden.<br />

Der eigentliche „Vater des<br />

Projektes“ ist der Köflacher Bürgermeister<br />

Heinz Buchegger, der<br />

unermüdlich und mit großer Begeisterung<br />

half, das Thermenprojekt<br />

zu realisieren.<br />

Ein- und Ausblicke<br />

Wie ein gestrandetes Schiff liegt<br />

die Therme in der Geländemulde.<br />

Sie wurde in mehreren Ebenen<br />

errichtet, die in der Mitte<br />

über dem Thermalwasserbecken<br />

durch einen mehrgeschoßigen<br />

Raum verbunden sind.<br />

G S ß 30<br />

Grazer Straße 30<br />

A- 8200 Gleisdorf<br />

Telefon: +43 3112 36127-0<br />

E-mail: info@kicker-gmbh.at<br />

Kicker GmbH ◆ hat den Sonnenschutz an der Fassade, am<br />

Glasdach und über dem Schwimmbad (vertikal über drei Achsen)<br />

angebracht.<br />

K R E I B I C H GmbH<br />

In der Landschaft wird die<br />

Therme als gläserner, kompakter<br />

Körper mit spiegelnden Außenwänden<br />

sichtbar, die ein geheimnisvolles<br />

Innenleben verbergen.<br />

In der Dunkelheit jedoch beginnt<br />

der Körper von innen zu leuchten<br />

und gibt seine Lichtstimmungen<br />

nach außen preis.<br />

Die beiden Eingangsbereiche<br />

als Schwellen und Übergang in<br />

die Therme steigern sich zu einem<br />

ersten optischen und akustischen<br />

Höhepunkt. Die Eingangshalle<br />

gibt verfremdet den Blick in<br />

die Badehalle durch ein Wasserwandfenster<br />

frei. Der Besucher<br />

kann sich in der Eingangshalle<br />

über aktuelle Aktivitäten informieren,<br />

um sich anschließend in<br />

die darunter liegende Garderobe<br />

zu begeben, deren Rückwand als<br />

„Kohlewand“ – angelehnt an die<br />

Köflacher Bergbautradition – ausgeführt<br />

ist.<br />

An der „Lichtkunstwand” vorbeigehend<br />

betritt man die Bade-<br />

TECHNISCHES BÜRO FÜR TOURISMUS, FREIZEIT UND INNENARCHITEKTUR<br />

A-9520 ANNENHEIM - BERGSTRASSE 2 tel 04248/29525 fax +9<br />

kreibich@architekt-kreibich.at www.architekt-kreibch.at<br />

FREITAG,<br />

15. OKTOBER 2004<br />

halle, die sich zweigeschoßig nach<br />

Süden auf das Panorama von<br />

Köflach öffnet. Das große Thermalbecken<br />

reicht mit dem Wasserspiegel<br />

bis zum Horizont, der<br />

über Jalousien ausgeblendet und<br />

durch Projektionen erweitert werden<br />

kann. Einen Höhepunkt der<br />

Entspannung findet der Gast im<br />

Dunkel der „Blauen Grotte“. Die<br />

einzige Lichtquelle ist das von unten<br />

durch einen Glasboden beleuchtete<br />

Becken, welches unter<br />

Wasser mit klassischer Musik bespielt<br />

wird. Ein „Tropfenwunder“<br />

dient der Überraschung.<br />

Der Hauptblickfang der Halle<br />

ist der Sonnenlichtturm mit sich<br />

ständig ändernden Farbspielen<br />

und Aromadüften. Unter dem<br />

Turm liegt das „Wasserkino“. Der<br />

tiefer gelegene Bereich der Badehalle<br />

wird vom Wasserfall bestimmt.<br />

Der Besucher kann sich<br />

dahinter verbergen, Ein- und<br />

Ausblicke genießen oder darunter,<br />

auf Steinen sitzend, sich berieseln<br />

und begießen lassen.<br />

Audiovisuelle Erlebnisse im<br />

Märchenturm ergänzen das Angebot<br />

für Kinder, die sich in der<br />

Spiegelwand grotesk verändert<br />

betrachten können.<br />

MOSTL POWER M . .<br />

P<br />

Dienstleistungen aller Art<br />

8102 Semriach 225/3<br />

Tel. 0676/55 72 180<br />

Fax 03127/42 083<br />

Transport<br />

Montagen<br />

Botengänge<br />

Hilfstätigkeiten<br />

Autoaufbereitung<br />

Heimwerker<br />

Notdienst…<br />

Kreibich GmbH ◆ ist ein spezielles Büro für Tourismus, Freizeit<br />

und Innenarchitektur mit Sitz in Annenheim am Ossiacher See,<br />

welches Projekte von der Entwurfsphase bis zur Konzeption der<br />

Inneneinrichtung entwickelt und betreut. Das Büro kann auf zahlreiche<br />

Referenzen im Bereich von Hotels, Ferienclubs, Thermal-Erlebnisbädern<br />

sowie Kuranstalten hinweisen.


FREITAG,<br />

15. OKTOBER 2004 Therme Nova Köflach 15<br />

WERBUNG<br />

Sonderthema<br />

Neben dem Wasserfall befindet<br />

sich der „Tropenwald“, ein botanischer<br />

Garten mit feucht-heißem<br />

Klima und der „Tropenhöhle“ als<br />

Dampfbad; der „Tropenregen“<br />

sorgt für Erfrischung.<br />

Die große Dachfläche ist als begehbares<br />

Terrassendeck ausgebildet,<br />

so dass keine Fläche verloren<br />

geht. Ungestört von Einblicken<br />

liegt hier der Sauna-Freiluftbereich.<br />

Im Saunabereich gibt es neben<br />

der Finnischen Sauna auch<br />

ein Dampfbad und einen Ruheraum<br />

mit 360°- Panoramakuppel-<br />

Projektionen von Filmen und<br />

Lichtstimmungen.<br />

Das Thermenhotel Nova und<br />

die Therme Köflach mit einer<br />

Bruttogeschoßfläche inkl. Dachterrasse<br />

von 10.920 m2 ergänzen<br />

sich und werden mit einer Standseilbahn,<br />

welche acht Personen<br />

fasst, miteinander verbunden.<br />

Das Hotel mit einer Bruttoge-<br />

schoßfläche inkl. Balkone von<br />

10.760 m 2 liegt an einem Süd-<br />

Westhang wobei der Eingangsbereich<br />

um ein Geschoß höher liegt<br />

als der im Westen liegende Badebereich.<br />

Über dem Eingang sind<br />

drei Obergeschoße angeordnet,<br />

im Zentrum befindet sich noch<br />

ein Obergeschoß. Das Hotel<br />

beinhaltet 144 Zimmer davon 12<br />

3-Bett-Appartements und 12 4-<br />

Werk: 8580 Köflach, Packer Bundesstrasse<br />

Tel. 03144/3134, Fax 03144/4285<br />

www.beton-schotter-kratochwill.at<br />

email: kratochwill@porr.at<br />

Kratochwill Schotter & Beton GmbH ◆ Mit dem<br />

Betonwerk Köflach hat Kratochwill den Beton an alle bauausführenden<br />

Firmen der ARGE „Therme Nova Köflach“ für die Bauteile<br />

Therme, Hotel und Außenanlagen geliefert.<br />

IMMORENT SÜD ◆ kann auf langjährige und umfangreiche<br />

Erfahrungen mit Großprojekten verweisen. Vorzeigeprojekte des<br />

Unternehmens sind beispielsweise das Cargo Center Graz, der Innovationspark<br />

Graz-Puchstraße sowie das Kultur- und Geschäftszentrum<br />

Weiz. Daher war es auch der ausdrückliche Wunsch des finanzierenden<br />

Bankenkonsortiums für die Therme Nova Köflach,<br />

auf dieses bewährte, umfangreiche Know-how zurückzugreifen und<br />

die IMMORENT SÜD mit der begleitenden Kontrolle für dieses<br />

richtungsweisende Projekt zu beauftragen.<br />

Bett-Appartements (2 Zimmer)<br />

sowie 108 Doppel mit einer Gesamtbettenanzahl<br />

von 300 Betten.<br />

Im Wesentlichen umfasst das Hotel<br />

neben dem Bettentrakt noch eine<br />

Hotelhalle mit Rezeption, Seminarbereiche,<br />

Restaurant, Bar<br />

Mayway ◆ Um bei der technischen Konzeption, Planung und<br />

Ausstattung der Großküchen und Thekenbereiche auf Nummer Sicher<br />

zu gehen, wurde aus den vielen Bewerbern die Fa. Mayway –<br />

eines der führenden österreichischen Unternehmen in diesem Bereich<br />

– ausgewählt.<br />

Wieder ein Projekt mit der<br />

Wieder ein Projekt mit der<br />

Andreas-Hofer-Platz 17, 8010 Graz<br />

Tel. 05 0100 - 27350<br />

www.immorent.at<br />

Arbeitsgemeinschaft der Architekten<br />

TEAM A GRAZ, Dipl.-Ing.e Herbert Missoni + Jörg Wallmüller<br />

Merangasse 35, 8010 Graz<br />

Dipl.-Ing. Othmar Reinisch, Judenburgerstraße 9/II, 8580 Köflach<br />

und Stüberl mit einer Gesamtkapazität<br />

von 278 Plätzen, Hotelhallenbad,<br />

Wellness-, Fitness- und<br />

Kurbereich der Merkur mit einer<br />

medizinischen Kontrolle. Am hoteleigenen<br />

Grundstück werden<br />

144 Parkplätze geschaffen.<br />

Narrath Putze GmbH ◆ Die außergewöhnliche Architektur<br />

im Innenbereich der Therme Nova erforderte fachlich gekonnte<br />

und qualitativ hochwertige Verputzarbeiten, die von der Firma Narrath<br />

Putze GmbH aus Feldkirchen bei Graz ausgeführt wurden.<br />

DIE ZEITUNG DER WIRTSCHAFTSKAMMER STEIERMARK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!