29.12.2012 Aufrufe

Stargarder Zeitung - Schibri-Verlag

Stargarder Zeitung - Schibri-Verlag

Stargarder Zeitung - Schibri-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stargarder</strong> <strong>Zeitung</strong> - 16 - Nr. 04/2010<br />

Am Samstag, dem 6. März 2010, fand bereits zum sechsten<br />

Mal unser Pragsdorfer „Siedler-von-Catan“-Turnier,<br />

übrigens das einzige Turnier zur Deutschen Meisterschaft<br />

in Mecklenburg-Vorpommern, statt.<br />

Wie bereits im letzten Jahr, trafen wir uns wieder in der<br />

„Alten Schmiede“ von Cölpin, wo wir vom dortigen Verein<br />

sehr nett aufgenommen wurden.<br />

Der Veranstalter überlegt ernsthaft, ob aus dem Pragsdorfer<br />

– ein Cölpiner „Siedler-Turnier“ wird. Ich denke, wenn<br />

einige Mitspieler aus Cölpin zu uns stoßen, und ernsthafte<br />

Interessenten sind bereits gefunden, wird der Namensänderung<br />

wohl nichts mehr im Wege stehen.<br />

Nun zu den spielerischen Höhepunkten. Wie auch im letzten<br />

Jahr ging unser Wanderpokal an einen Spieler aus<br />

Hamburg. Ulrich Kühl (genannt der Harmlose), im letzten<br />

Jahr noch auf Platz 3, holte sich, wenn auch sehr knapp,<br />

den diesjährigen Sieg. Der zweite Platz ging an Marc-André<br />

Lang aus Frankfurt a. Main. Mit gleicher Platzierungspunkteanzahl,<br />

aber schlechterer Siegpunkteanzahl, ging<br />

der dritte Platz an Olaf Haack aus Neubrandenburg.<br />

Den ersten drei Gewinnern hier mein persönlicher Glückwunsch.<br />

Im Allgemeinen mussten wir feststellen, dass dieses Jahr<br />

alle Spieler sehr dicht beieinanderlagen. Es gab doch mehr<br />

oder weniger spannende Spiele und einzelne sehr überraschende<br />

Resultate.<br />

Fazit des Spieltages. Auch wenn der eine oder andere<br />

Spieler sich vielleicht mehr erhofft hatte, ich denke in erster<br />

Linie sollte bei dieser Veranstaltung der Spaß im Vordergrund<br />

stehen. Erstmalig nahmen sogar Spieler teil, die das<br />

Spiel erst 17 Stunden vorher kennenlernten. Nach kurzer<br />

Ein gelungenes Projekt in den 5. Klassen<br />

Am 8. und 10. März 2010 führte die Theaterpädagogin Frau<br />

Herre in der Regionalen Schule Burg Stargard in den Klassen<br />

5a und 5b einen Projekttag unter dem Motto „Alle in<br />

einem Boot“ durch.<br />

In unterschiedlicher Form setzten sich die Schülerinnen<br />

und Schüler damit auseinander, wie es ihnen gelingen kann,<br />

6. Pragsdorfer „Siedler-von-Catan“-Turnier<br />

Schulen – Kitas – Tagesmuttis<br />

Regionale Schule<br />

Alle in einem Boot<br />

Unterweisung und zwei Probespielen am Vorabend haben<br />

sie sich ganz wacker geschlagen und wurden nicht letzter.<br />

Aus meiner Sicht, und ich denke, ich darf im Namen aller<br />

Beteiligten sprechen, war das diesjährige „Siedler-von-<br />

Catan“-Turnier ein voller Erfolg. Alle Spieler benahmen sich<br />

freundlich, nett und fair zueinander, so dass bis spät in den<br />

Abend hinein der neue König von Catan gefeiert werden<br />

durfte.<br />

Einen ganz besonderen Dank möchte ich der „De Cölpiner<br />

Dörpschaft e. V.“ und hier besonders der Familie Zietal für<br />

ihre hervorragenden Betreuung aussprechen.<br />

Sollten noch spielbegeisterte Siedler zu uns stoßen wollen,<br />

hier meine Kontaktdaten: f.kahle@hotmail.de. Ansonsten<br />

wünsche ich allen für die Zukunft viel Gesundheit und Erfolg,<br />

und ich hoffe, wir sehen uns spätestens im kommenden<br />

Jahr wieder.<br />

Mit spielerischen Grüßen<br />

Frank Kahle<br />

nicht nur in einer Klassengemeinschaft zu lernen, sondern<br />

auch zu einem Team zusammenzuwachsen.<br />

Dazu gehörte es, sich nach einem „Warming up“ zunächst<br />

über die Situation in der Klasse zu verständigen. Was kann<br />

ich an mir ändern? Was kann ich gut? Was können wir in<br />

der Klasse zur Klassengemeinschaft beitragen?<br />

In der zweiten Stunde malten die Schüler einen Reisepass<br />

mit ihrem Namen und einem Bild darin, z. B. einem Schiff.<br />

Danach bekamen sie die Aufgabe, mit ihren Bildern in der<br />

Klassengemeinschaft ein großes Schiff zusammenzustellen.<br />

Diese Aufgabe wurde von allen erfolgreich umgesetzt.<br />

Die Schüler luden danach die Betreuer auf ihr Schiff ein.<br />

Es war ein gelungener Tag und die Klassen hatten viel Spaß<br />

daran. Frau Herre, die Theaterpädagogin, bereitete es viel<br />

Freude, mit diesen Klassen zu arbeiten.<br />

Anna Zühlcke und Laura Vogt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!