29.12.2012 Aufrufe

Donnerstag, 29. September 2011 NR. 39 - in Ditzingen

Donnerstag, 29. September 2011 NR. 39 - in Ditzingen

Donnerstag, 29. September 2011 NR. 39 - in Ditzingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Senioren + Geme<strong>in</strong>de: Halbtagesfahrt <strong>2011</strong><br />

Am Dienstag, den 4. Oktober <strong>2011</strong> s<strong>in</strong>d die Senioren unserer<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>de zur Halbtagsfahrt nach Brackenheim und<br />

durch das Zabergäu e<strong>in</strong>geladen. Wir beg<strong>in</strong>nen den Nachmittag<br />

mit e<strong>in</strong>em kurzen Gang durch Brackenheim unter Begleitung<br />

unserer Reiseführer<strong>in</strong> Frau Sommerfeld vom Tourismus-Verband<br />

Neckar-Zaber. Frau Sommerfeld ist dann auch unsere sachkundige<br />

Begleiter<strong>in</strong> auf e<strong>in</strong>er ca. 1,5-stündigen Busrundfahrt<br />

durch das Zabergäu, bei demwir die Landschaft und die Sehenswürdigkeiten<br />

<strong>in</strong> Deutschlands größter Rotwe<strong>in</strong>landschaft kennen<br />

lernen. Danach genießen wir im Hofcafe des Wengerterhofs<br />

Sick unseren verdienten Kaffee und Kuchen. In der Johannis-Kirche<br />

<strong>in</strong> Brackenheim lassen wir den Ausflug mit e<strong>in</strong>er Andacht<br />

auskl<strong>in</strong>gen. Im Unkostenbeitrag von 9 Euro s<strong>in</strong>d die Kosten<br />

für die Reiseführer<strong>in</strong> sowie für Kaffee und Kuchen enthalten.<br />

Abfahrtszeiten: Heimerd<strong>in</strong>gen, Wiesenäckerstraße 12.00 Uhr -<br />

Schöck<strong>in</strong>gen, Kastanie: 12.15 Uhr - Hirschlanden, Karl-Koch-Halle:<br />

12.30 Uhr.<br />

Anmeldungen werden entgegengenommen von Frau Pfleger,<br />

Tel. 07152/51193 für Heimerd<strong>in</strong>gen und Frau Schmitt, Tel.<br />

07156/5121 für Hirschlanden und Schöck<strong>in</strong>gen.<br />

Erntedankfest <strong>2011</strong><br />

Zum Erntedankgottesdienst am Sonntag, 2.Oktober um 10.30<br />

Uhr <strong>in</strong> Heimerd<strong>in</strong>gen und am Sonntag, 9. Oktober um 10.30<br />

Uhr <strong>in</strong> Hirschlanden laden wir Sie alle ganz herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Wie jedes Jahr würden wir uns über Ihre Erntegaben sehr freuen<br />

und bitten Sie herzlich darum. Wenn Sie uns Früchte, Blumen,<br />

Gemüse, Saft, Honig, We<strong>in</strong>... für die Erntedankaltäre<br />

spenden möchten, können Sie diese für Heimerd<strong>in</strong>gen am<br />

Samstag, 1.10. zwischen 11.00 und 12.00 Uhr <strong>in</strong>s Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

neben der Kirche br<strong>in</strong>gen; <strong>in</strong> Hirschlanden können Sie dieErntegaben<br />

bis e<strong>in</strong>schl. <strong>Donnerstag</strong> 6.10. im Pfarrbüro abgeben oder<br />

am Samstag, 8.10., bis ca. 14 Uhr vor der Kirche ablegen. Gerne<br />

holen wir die Gaben auch bei Ihnen ab. Geben Sie e<strong>in</strong>fach im<br />

Pfarrbüro Bescheid, Tel. 07156-347<strong>39</strong>.<br />

Der Erlös aus dem "Verkauf" Ihrer Erntegaben ist <strong>in</strong> diesem Jahr<br />

für Hilfsprojekte des Vere<strong>in</strong>s "Kenia-Freunde saidia leo e.V."<br />

bestimmt. Der Vere<strong>in</strong> schreibt: Zurzeit haben wir 12 Patenk<strong>in</strong>der,<br />

die wir alle persönlich kennengelernt haben und regelmäßig<br />

besuchen. Wir übernehmen für sie e<strong>in</strong>en Großteil der Schulkosten<br />

(20% müssen die Eltern noch selbst aufbr<strong>in</strong>gen, damit<br />

das Verantwortungsgefühl bei ihnen bleibt). Im August starteten<br />

wir aufgrund der Dürre <strong>in</strong> Kenia e<strong>in</strong>e Hilfsaktion für K<strong>in</strong>der<br />

und Familien und konnten persönlich e<strong>in</strong> Waisenhaus und ca.<br />

70 Familien mit Grundnahrungsmitteln und Getränken für die<br />

nächsten Wochen versorgen. Diese Aktion wird fortgesetzt und<br />

je nach Spendene<strong>in</strong>gang zunächst bis Februar weitergeführt.<br />

Die übrigen Gaben werden wir dem Strohgäu-Tafelladen <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen<br />

zur Verfügung stellen.<br />

SEELSORGEEINHEIT<br />

SÜDLICHES STROHGÄU<br />

Ditz<strong>in</strong>gen Gerl<strong>in</strong>gen Hirschlanden/<br />

Sankt Sankt Peter Heimerd<strong>in</strong>gen/<br />

Maria und Paul Schöck<strong>in</strong>gen<br />

Heiligste Dreifaltigkeit<br />

Informationen zu Carshar<strong>in</strong>g<br />

Die Kirchengeme<strong>in</strong>de St. Maria<br />

möchte e<strong>in</strong>en Beitrag dazu<br />

leisten den Bekanntheitsgrad<br />

des Carshar<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen<br />

zu erhöhen, um mögliche Nutzer<br />

dieses Mobilitätskonzeptes<br />

zu erreichen.<br />

Im Rahmen des Geme<strong>in</strong>defestes<br />

von St. Maria wird es am<br />

Sonntag, 2.10.11 auf dem<br />

Gelände rund um die Kirche e<strong>in</strong>en Infostand und e<strong>in</strong> Fahrzeug<br />

aus dem Fuhrpark von stadtmobil e.V. geben. Sie haben die<br />

Möglichkeit sich von 11.00 - 15.00 Uhr umfassend zu <strong>in</strong>formieren.<br />

Unter anderem wird Herr Draxler als Vorsitzender des Vere<strong>in</strong>s<br />

stadtmobil e.V. anwesend se<strong>in</strong>und über die Vertragskonditionen<br />

und das Buchungssystem Rede und Antwort stehen.<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung! (Hans-Jürgen W<strong>in</strong>kler)<br />

26<br />

Nummer <strong>39</strong><br />

<strong>Donnerstag</strong>, <strong>29.</strong> <strong>September</strong> <strong>2011</strong><br />

Aus dem Dekanat<br />

Abendgottesdienst des Dekanats<br />

<strong>in</strong> der Schlosskirche Ludwigsburg<br />

Sonntag, 2. Oktober um 18.00 Uhr<br />

Leitung:Pater Josef Moskalski, Gerl<strong>in</strong>gen<br />

Pilgertag auf dem Mart<strong>in</strong>usweg<br />

Samstag, 8. 10., Pilgern auf dem Mart<strong>in</strong>usweg von Ludwigsburg<br />

nach Besigheim, Gehzeit ca. 6 Stunden, Treffpunkt 8.30 Uhr<br />

am Bahnhof Ludwigsburg. Info und Anmeldung: Dekanatsgeschäftsstelle,<br />

Tel. 07141/961810, E-Mail: <strong>in</strong>fo@dekanat-lb.de<br />

Ensemble Entzücklika<br />

Am Freitag, 14. Oktober gastiert das Ensemble Entzücklika<br />

mit se<strong>in</strong>en Nacht-Wandler-Abendgesängen <strong>in</strong> der katholischen<br />

Kirche St. Johann <strong>in</strong> Ludwigsburg um 20:00<br />

Uhr.<br />

SPRECHSTUNDE DES<br />

CARITAS-ZENTRUMS LUDWIGSBURG<br />

Sozial- und Lebensberatung<br />

<strong>Donnerstag</strong>s von 10 bis 12 Uhr und nach Vere<strong>in</strong>barung, Tel.<br />

07156 <strong>39</strong>362, im kath. Geme<strong>in</strong>dezentrum St. Maria, H<strong>in</strong>ter dem<br />

Schloss 16, 71254 Ditz<strong>in</strong>gen.<br />

Außer dieser Sprechzeit können Sie beim Caritas-Zentrum Ludwigsburg<br />

unter der Tel.-Nr. 07141 975050 anfragen.<br />

Wir bieten Beratung:<br />

- <strong>in</strong> sozialrechtlichen Fragen<br />

-bei wirtschaftlichen Problemen<br />

-bei persönlichen oder familiären Problemen<br />

ACHTUNG: Am <strong>Donnerstag</strong>, 6. Oktober, f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen<br />

ke<strong>in</strong>e Sprechstunde statt!<br />

Nächste Sprechstunde: <strong>Donnerstag</strong>, 13. Oktober <strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!