29.12.2012 Aufrufe

Scooter Betriebsanleitung.indd - WZ Scooter Vertriebs GmbH

Scooter Betriebsanleitung.indd - WZ Scooter Vertriebs GmbH

Scooter Betriebsanleitung.indd - WZ Scooter Vertriebs GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Um durchgeführte Wartungen zu dokumentieren,<br />

stellen wir dem Lieferbetrieb diese Inspektionsfelder<br />

zur Verfügung.<br />

18<br />

Für Schäden, die bedingt durch nicht<br />

durchgeführter oder falscher Wartungs-<br />

bzw. Inspektionsarbeiten entstanden<br />

sind, können wir keine Haftung<br />

übernehmen.<br />

Wartungen sind kostenpflichtig.<br />

Wartungs- und Inspektionsarbeiten sind nur<br />

durch autorisierte <strong>WZ</strong> Fachhandelsbetriebe<br />

durchzuführen. Ein Verzeichnis unserer <strong>Vertriebs</strong>partner<br />

senden wir Ihnen gerne zu.<br />

Wartung<br />

Eine Wartung Ihres <strong>Scooter</strong>s in Abständen von 12 Monaten<br />

ist vorgeschrieben. In einzelnen Fällen behalten<br />

wir uns vor, die Wartungsintervalle zu verkürzen, da<br />

das Fahrzeug in einigen Fällen sehr stark belastet wird<br />

und dadurch stärkerem Verschleiß ausgesetzt wird.<br />

Wartungs- und Reparaturarbeiten<br />

werden immer durch die <strong>WZ</strong>-<strong>Scooter</strong>-<br />

<strong>Vertriebs</strong>-<strong>GmbH</strong> oder durch autorisierte<br />

Servicepartner durchgeführt.<br />

Ausnahmen dieser Regelung sind in wenigen<br />

Fällen möglich, müssen aber immer mit der<br />

<strong>WZ</strong>-<strong>Scooter</strong>-<strong>Vertriebs</strong>-<strong>GmbH</strong> abgesprochen und<br />

geregelt sein.<br />

Die programmierten Werte der Steuerung dürfen<br />

grundsätzlich nicht verändert werden. Hiervon<br />

ausgenommen ist die Umkehrung des Fahrhebels,<br />

durch welche von Rechts- auf Linksbedienung<br />

umgestellt werden kann.<br />

Servicepartner der <strong>WZ</strong>-<strong>Scooter</strong>-<strong>Vertriebs</strong>-<strong>GmbH</strong><br />

Lieber Kunde, die <strong>WZ</strong>-<strong>Scooter</strong>-<strong>Vertriebs</strong>-<strong>GmbH</strong><br />

vergrößert Ihr Servicenetz ständig. Daher bitten wir<br />

Sie um Verständnis, dass wir dieser Anleitung keine<br />

aktuelle Liste unserer Fachhandelspartner beifügen.<br />

Informationen, wo sich der nächste Servicepartner<br />

befindet, erhalten Sie unter der Telefonnummer:<br />

04 91 / 4 54 38 - 0 (<strong>WZ</strong>-Servicetelefon)<br />

Entsorgung und Umweltschutz<br />

Bitte beachten Sie, dass es verboten ist, verbrauchte<br />

Batterien oder andere Bauteile im Hausmüll oder in<br />

der Natur zu entsorgen. Außerdem müssen wir Sie<br />

darauf hinweisen, dass falsch entsorgte Batterien<br />

durch mögliches Austreten von Flüssigkeiten großen<br />

Schaden anrichten können.<br />

Sollten Sie Fragen oder Probleme bei der Entsorgung<br />

haben, so melden Sie sich bitte bei uns.<br />

Auch ein <strong>Scooter</strong> aus unserem Haus kann nicht 1000<br />

Jahre alt werden. Sollte also Ihr <strong>Scooter</strong> eines Tages<br />

irreparabel defekt sein, teilen Sie uns dieses bitte<br />

mit. Wir werden uns dann um die Abholung sowie<br />

Entsorgung kümmern...<br />

... aber das ist sicherlich noch in weiter Ferne.<br />

(Entstehende Abholkosten werden dem Kunden in<br />

Rechnung gestellt. Die Entsorgung von <strong>WZ</strong>-<strong>Scooter</strong>n<br />

ist kostenfrei.)<br />

Sicherheit und Schutz<br />

vor Verletzungen<br />

Wir sind verpflichtet, Sie auf mögliche Gefahren hinzuweisen,<br />

die durch den Missbrauch oder die falsche<br />

Anwendung des <strong>Scooter</strong>s entstehen können. Dazu<br />

möchten wir Ihnen hier nun einige Beispiele geben:<br />

1. Auf unseren <strong>Scooter</strong>n ist ein Fahrersitz montiert.<br />

Auf diesem Sitz darf nur eine Person fahren.<br />

Es ist verboten, eine zweite Person (auch keine Kinder)<br />

auf dem <strong>Scooter</strong> zu befördern. Da die zweite<br />

Person nicht ausreichend gegen das Hinunterfallen<br />

gesichert ist, kann es zu schweren Unfällen kommen.<br />

2. Schalten Sie vor dem Auf- oder Absteigen immer<br />

den Zündschlüssel auf „Aus“.<br />

Beim Auf- oder Absteigen könnten Sie versehentlich<br />

mit der Kleidung oder der Hand den Vorwärts-/Rückwärtsfahrhebel<br />

betätigen. Hierdurch könnte sich das<br />

Fahrzeug unkontrolliert bewegen. Daher sollten Sie<br />

immer sicherstellen, dass das Fahrzeug ausgeschaltet<br />

ist, bevor Sie auf- oder absteigen.<br />

3. Fahren Sie immer mit ausreichendem Abstand<br />

und angemessener Geschwindigkeit an Personen<br />

oder Hindernissen vorbei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!