29.12.2012 Aufrufe

Scooter Betriebsanleitung.indd - WZ Scooter Vertriebs GmbH

Scooter Betriebsanleitung.indd - WZ Scooter Vertriebs GmbH

Scooter Betriebsanleitung.indd - WZ Scooter Vertriebs GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schränkt sich hier auf einen Schraubenschlüssel<br />

der Größe 14 mm. Bei der Bestellung eines solchen<br />

Spiegels legen wir eine schematische Darstellung als<br />

Anleitung bei.<br />

20<br />

Da weitere Anbau- oder Zubehörteile<br />

direkt am Rahmen oder an anderen<br />

sicherheitsrelevanten Teilen montiert<br />

werden, ist uns oder dem autorisierten<br />

Fachhandel die Montage vorbehalten.<br />

Das Laden Ihres <strong>Scooter</strong>s<br />

Das Ladegerät<br />

Lange waren wir auf der Suche nach einem Ladegerät,<br />

das genau wie unsere <strong>Scooter</strong> höchste Ansprüche,<br />

Haltbarkeit sowie Qualität vereint.<br />

Das Ladegerät lädt Ihre Batterien jederzeit sehr<br />

schnell und schonend zugleich auf. In der beiliegenden<br />

<strong>Betriebsanleitung</strong> finden Sie noch einmal<br />

Hinweise zum Laden der Batterien.<br />

Je nach Modell zeichnet das Ladegerät<br />

alle Ladezyklen auf und ermöglicht<br />

dem autorisierten Fachbetrieb somit<br />

eine Überprüfung.<br />

Sollten Fehler beim Laden aufgetreten sein, so<br />

können diese genau analysiert werden, denn Werte<br />

wie Ladedauer, Ladetemperatur, Ladestrom etc.<br />

werden permanent aufgezeichnet.<br />

Weitere Anweisungen zum ordnungsgemäßen<br />

Gebrauch des Ladegerätes<br />

finden Sie in der gesonderten <strong>Betriebsanleitung</strong>.<br />

Das Laden Ihres <strong>Scooter</strong>s<br />

Das Laden<br />

Zum Aufladen der Batterien nutzen Sie bitte ausschließlich<br />

das mitgelieferte Ladegerät.<br />

Beachten Sie folgende Anweisungen:<br />

1. Schutzkappe durch leichte Drehung öffnen<br />

2. Ladestecker in die Ladebuchse einführen<br />

3. Ladegerät mit dem Hausnetz (Steckdose)<br />

verbinden<br />

4. Kontrolle der Funktion durch Prüfen der LED´s<br />

am Ladegerät (siehe auch <strong>Betriebsanleitung</strong> des<br />

Ladegerätes)<br />

5. Nach dem Aufladen zuerst das Ladegerät vom<br />

Hausnetz (Steckdose) trennen, erst dann den<br />

Ladestecker aus der Ladebuchse ziehen<br />

6. Schutzkappe zurückdrehen um die Ladebuchse<br />

zu verschließen<br />

Anmerkung:<br />

Zündschlüssel<br />

Schutzkappe<br />

Ladebuchse<br />

Der <strong>Scooter</strong> lässt sich während des<br />

Ladevorgangs nicht fahren.<br />

Fahren Sie die Batterien niemals<br />

ganz leer! (Anfang roter Bereich siehe<br />

Seite 13 ”Batteriekapazitätsanzeige”<br />

und Seite 14 ”Aufladen nach der Fahrt”

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!